DE180878C - - Google Patents

Info

Publication number
DE180878C
DE180878C DENDAT180878D DE180878DA DE180878C DE 180878 C DE180878 C DE 180878C DE NDAT180878 D DENDAT180878 D DE NDAT180878D DE 180878D A DE180878D A DE 180878DA DE 180878 C DE180878 C DE 180878C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
water
heating
tube
rooms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT180878D
Other languages
English (en)
Publication of DE180878C publication Critical patent/DE180878C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B11/00Steam boilers of combined fire-tube type and water-tube type, i.e. steam boilers of fire-tube type having auxiliary water tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

βπιιρρα
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 180878 KLASSE 13«. GRUPPE
ADRIAN van OVERBEEKE in BUDAPEST.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Januar 1906 ab.
Die Erfindung betrifft einen Heiz- und Wasserröhrenkessel mit rückkehrender Flamme und besteht darin, daß zwei oder mehrere je aus einem oberen Heizröhrenkessel mit unterer Flammrohrfeuerbüchse bestehende, zwischen sich noch Heizräume einschließende Kessel mit einem zu ihnen querstehenden Wasserröhrenkessel mit oberem Dampf sammler und unterem Wassersammler derart verbunden sind, daß die aus den Heizräumen kommenden Gase gemeinsam den Wasserröhrenkessel bestreichen, bevor sie rückkehrend durch die Heizrohren zum Schornstein abziehen. Durch diese neue Zusammenstellung soll ein besonders lebhafter Wasserumlauf durch einen Kessel mit großer Heizfläche und großem Verdampfungsrautn erreicht werden.
Fig. ι stellt einen Längsschnitt, Fig. 2 einen Querschnitt und Fig. 3 eine Vorderansicht des als einendiger Kessel ausgeführten heuen Dampferzeugers dar;
Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt und Fig. 5 einen Querschnitt und eine Ansicht eines doppelendig ausgeführten Kessels.
Der neue Dampfkessel besteht aus zwei oder mehreren nebeneinander liegenden Heizröhrenkesseln ι mit darunter liegenden Flamm-■ rohrfeuerbüchsen 2, sowie einem zu den Heizröhrenkesseln querstehenden Wasserröhrenkessel 8, 9, 10. Die Kessel 1 sind mit den Heizrohren 3 versehen und die Feuerbüchsen 2 enthalten die Flammrohre 4 mit den Rosten 16.
Die Heizröhrenkessel sind mit den Flamm-I rohrfeuerbüchsen durch die Stutzen 11 und
l^dje.Bohrejgjie.rbunden. Der Dampf sammler 8
■.'■■'■]· des Wasserröhrenkessels ist durch die Stutzen 13 mit den Heizröhrenkesseln 1 und durch die W^sseffohr_en_9._ .m_it_4em Wa_ssersjjrnmler ι ο verbunden, welcher wieder durch JRoEnFjy., ^il^^^^USThÜc^sen_2jmVßibmdupg steht. Zwischen je zwei nebeneinander liegenden Kesseln 1, 2 befinden sich Heizräume 5, dadurch gebildet, daß die Heizröhrenkessel 1 sich nahezu berühren^ während die FlamtnroTi7f^uerl3ucrIsen^™Raum zur Unterbringung der Roste 6 zwischen sich lassen. Diese Roste sind seitlich durch Mauerwerk 15 derart begrenzt, daß nur die Seitenwände 7 der Heizröhrenkessel von den Flammen bestrichen werden.
Die lebhafteste Dampfentwickelung erfolgt im oberen Raum der Flammrohrfeuerbüchsen, in den einander zugekehrten Räumen der Heizröhrenkessel und in . den dünnwandigen Röhren des Wasserröhrenkessels. Durch die Rohre 12 strömt das Wasser aus dem kälteren Raum der Heizröhrenkessel in die . Flammrohrfeuerbüchsen, während durch die Rohre 14 das Wasser aus dem unteren Raum der Flammrohrfeuerbüchsen in den Wasserröhrenkessel nachströmt, um aus diesem durch die Stutzen 13 wieder in die Heizröhrenkessel zu gelangen.. Dieser Kreislauf begünstigt das Anheizen und die Dampfentwickelung. Die Kesselanordnung weist große Rostflächen mit großen Verbrennungsräumen auf.
Der Kessel kann Anker und Stehbolzen entbehren, da gerade Flächen vermieden werden können. Die einzelnen Teile des Kessels erhalten keine große Abmessungen, so daß die Wandstärken auch bei hohem Arbeitsdruck gering gehalten werden können.
Wie aus Fig. 4 und 5 ersichtlich, eignet sich die neue Kesselgestaltung noch besonders t für große Kesselanlagen mit Feuerungen an beiden Enden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Heiz- und Wasserröhrenkessel mit rückkehrender Flamme, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere je aus einem oberen Heizröhrenkessel (1) mit unterer FlammiOhrfeuerbüchse (2) bestehende, zwischen sich noch Heizräume__(5)__ejnschiießende TCessel mit einem zu ihnen quersteHenden Wasserröhrenkessel, bestehend aus einem oberen Dampfsammler (8), einem unteren Wassersammler (10) und diese verbindenden Wasserrohren (9), derart verbunden sind, daß die aus den Heizräumen (4, 5) kommenden Gase gemeinsam den Wasserröhrenkessel bestreichen, bevor sie rückkehrend durch die Heizrohren zum Schornstein abziehen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT180878D Active DE180878C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE180878C true DE180878C (de)

Family

ID=445105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT180878D Active DE180878C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE180878C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943111C (de) * 1952-08-02 1956-05-09 Eisenwerk Theodor Loos G M B H Zweiflamrohr-Rauchrohrkessel mit Umkehrkammer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943111C (de) * 1952-08-02 1956-05-09 Eisenwerk Theodor Loos G M B H Zweiflamrohr-Rauchrohrkessel mit Umkehrkammer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE180878C (de)
DE210168C (de)
DE746112C (de) Wasserrohrkessel mit zwei oder mehr Brennkammern
DE287209C (de)
DE186216C (de)
DE183590C (de)
DE76697C (de) Wasserröhrenkessel mit einer durch eine Röhrenreihe getheilten Verbrennungskammer
DE3701364A1 (de) Flammrohrkessel
DE82800C (de)
DE975406C (de) Heizflaechenvergroesserung bei Dampfkesseln mit laengsliegender Obertrommel und den Feuerraum seitlich begrenzenden Wasserrohren
DE24860C (de) Gufseiserner Dampferzeuger
DE2116779A1 (de) Heizkessel
DE364527C (de) Wasserrohrkessel
DE174565C (de)
DE42698C (de) Schlangenrohrkessel
DE434105C (de) Mit Abgasen beheizter Hilfsdampfkessel liegender Bauart
DE222779C (de)
DE37106C (de) Luftzuführung bei Dampfkesselfeuerungen
DE1067827B (de) Verdampferelement fuer Dampfkessel oder aehnliche Waermeaustauscher
DE56763C (de) Dampfkesselanlage mit mehreren über einander liegenden, als Rost dienenden Rohrreihen
DE251697C (de)
DE157662C (de)
DE182865C (de)
DE905664C (de) Stehender, schmiedeeiserner Heizkessel mit doppelwandigem, wasserfuehrendem Mantel
DE1451590C (de)