DE1808621U - Putzmaschine mit schleuderrad. - Google Patents

Putzmaschine mit schleuderrad.

Info

Publication number
DE1808621U
DE1808621U DEW18965U DEW0018965U DE1808621U DE 1808621 U DE1808621 U DE 1808621U DE W18965 U DEW18965 U DE W18965U DE W0018965 U DEW0018965 U DE W0018965U DE 1808621 U DE1808621 U DE 1808621U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
wear plates
housing
walls
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW18965U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wheelabrator Corp
Original Assignee
Wheelabrator Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wheelabrator Corp filed Critical Wheelabrator Corp
Priority to DEW18965U priority Critical patent/DE1808621U/de
Publication of DE1808621U publication Critical patent/DE1808621U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C5/00Devices or accessories for generating abrasive blasts
    • B24C5/06Impeller wheels; Rotor blades therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die vorliegende Neuerung betrifft eine Maschine zum Putzen der Oberfläche von Gegenständen durch Aufschleudern von Strahlmittel auf die Oberfläche« Die Neuerung bezieht sich insbesondere auf ein Schleuderrad mit einer Mehrzahl von Schieuderschaufeln j welches mit hoher Drehzahl angetrieben, ist, um Stragmittel durch Zentrifugalkraft auf die zu reinigende Oberfläche zu schleuderru Gegenstand dieser Patentanmeldung ist der Schutz der Wandflächen, die das Schleuderrad umgeben, um einen Verschleiss dieser Wandflächen durch weggeschleuderte Strahlmittelteilchen zu vermeiden,,
In bekannter V/eise ist das Schleuderrad einer solchen Putzmaschine mit radial angeordneten Schleuder schaufeln versehen, welche sich gleichmässig verteilt zwischen einem Paar von Scheiben befinden« Die Scheiben sind auf einer Welle befestigt.und drehen mit hoher Drehzahl* Die Schleuderschaufeln erstrecken sich nach einwärts bis zu einer kreisförmigen Oeffnung, in welcher ein ortsfestes Verteilstück mit Oeffnungen für den Durchlass von Strahlmittel und ein unit den Scheiben drehendes Einlaufstück sich befinden«.
67b, —. 1 SW* oil. wneeworaiur wijporation. Mishawaka. Ind (V St A.); Vt DiplIng K Blank P^-Anw..
poration. Mishawaka. Ind (V St A.); Vertr.; Dipl.-Ing. K. ^Blank. P^-Anw.. Mündien. j Putzmasdune mit Schleuderrad. 27.1.58. W 18S65. V. St. ν. Ame rika 30. 1. 57. (T. 12; Z. I)
ZiHHZ.
2 -
Durch die Anordnung der üeffnungen im Verteilstück, durch welche das Strahlmittel vom Einlaufst-ück ««f die inneren Enden der Schieuderschaufeln befördert wii-d, ist es möglich, die. Stelle £ estzulGger», Όεί welcher Strahlmittel vom Schleuderrad weggGSchleudert. v;ird. Während es auf diese Weise durch Tins-cell ung dec Verteilstückes möglich ist, fast ^iIe Strahl- «■littclteilcböri in einer gewünschten Richtung zu steuern, is», es- unmöglich, au· verhindern, dass ein kleiner Teil der iitrah^ait;elteiichen unter hoher Geschwindigkeit von anderen ο teilen t!;>s Uffif^ngs des bchleaderrades abgeschleudert worden. Wenn man (lesen kleinen !eil von Strahiiüittelteilchen nicht beachtet, t.o kann man feststellen, dass die Wände dös Gehäuses, lh eiern sjoh dss Schleuderrad dreht, stork abnutzen. Diese A.b.r. lit sung kann zur Folge h^ben, dass in e'erj y*n.ien des Gehüusöfc Xöohsr sntstehp.n, clur^h welche Str^ir-liiiit fc?·!- teilchen iiftc: Russen gelangen, wodurch ein Verlu-st «n Strahl mi tee! r.v.ä eine Gefahr für d-^s BRtri.s-tspfirsor-^l •tatsteht,-I?.·? let Jsshalb 'sichtig, das -Sohlfrudnrr^c iiiit einem Geh" .«se zu ame.« ban, welches für ?i^rig.~ Zeit dp τ V<3Y.=chl»iiss durch strahl κ? it bei str?,V)dh. .lt., 5.3 int, andererseits aucb wünschens'.vert, iiass das Schleude.crad leicht zug.-jogi Loh nnge©rdrf>t ist sVn'ijks Ersatz und Reparatur von. Teilen desselben. Es liegt in der Natur des Betriebes eines Schleuderrades ±ϋτ Strahlmittel, dass Ersatz von Teilen in kurzen <Seitfiwst>■!!"!den notwendig; ist. Jiin heute vwren diese beiden Forderungpm , n..ia3i-.)h Schuta des G ο hc.ua es vor Aon ätzung und vor Verlust von Strahlmittel nach aussen, .sowie leichter Ausbau von Gehäueeteilen .zwecks E.rsats von 'Teilen des Schleuder-
radee nicht gleichseitig erfüllbar, Zweck der vorliegenden Neuerung ist es, eine Konstruktion zu schaffen, welche diese Forderungen gleichzeitig erfüllt. Die vorliegende Neuerung "bezweckt insbesondere, das Gehäuse des . Schleuderrades aus einer Anzahl einfacher Teile zu gestalten, welche leicht zusammenzubauen sind und dabei gleichzeitig die Aussenwände des Gehäuses wirksam vor Verschleiss schützen. Der neuen Konstruktion ist die Aufgabe gestellt, den das Schleuderrad umgebenden Raum abzudichten und dadurch das Entweichen von Strahlmittelteilchen nach aussen zu verhindern. Gleichseitig soll die neue Anordnung die Zugänglichkeit des Schleuderrades für den Einbau von Ersatzteilen erleichtern. Ein weiterer Zweck der Neuerung besteht darin, den Schutz vor Verschleiss und die Zugänglichkeit des Schleuderrades zu erreichen, ohne den Betrieb des Schleuderrades zu beeinträchtigen, insbesondere durch eine Sicherung der zusammengebauten Teile vor einer "Verschiebung während des Betriebes,, Durch die Neuerung wird ferner bezweckt, Teile die durch Yerschleiss unbrauchbar geworden sind, leicht auswechselbar zu machen ohne die Abdichtung des Gehäuses zu verringern„ Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Neuerungo Es sind:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht,, teilweise im Schnitt, Fig. 2 ein Längsschnitt durch das Schleuderrad von Fig. 1, Fig. 3 ein Querschnitt durch das Gehäuse geinäss linie ΪΙΙ-ΙΙΙ
in Fig. 2 und
Figo 4 ein Horizontalschnitt durch einen Teil des Gehäuses
TTT j — τη-1 _ <-> -JLS J.U. Jigs C *
XJ! : — TTT
XIXUXC XV
67b _. 18CS 621. Wh«labrator Cor-
» Schleuder-V. St. ν. Ame-
rau. '■ι- » ir tika 30. 1. 57
,'—■ 4 ~
In der Zeichnung ist das Zentrifugalschleuderrad dargestellt durch eine Anzahl von Schleuderschaufeln 10, v/elchs zwischen den Scheiben 12 und 14 in gleichmässigem Abständen in radial angeordneten Uuten 16 eingebaut sind. Die Nuten 16 befinden sich auf den inneren Seiten der Scheiben und sind so bemessen, dass sie die Längskanten 18 der Schleuderschaufein 10 aufnehmen können» Die Schleuder schaufeln 10 erstrecken sich vom Umfang der Scheiben 12 und 14 bis zu einer kreisförmigen Oeffnung im Innern des Schleuderrades«, Ein ortsfestes Verteilstück» das in der Zeichnung nicht dargestellt ist, weist eine Zuführöffnung auf, in die eine Zuführleitung 26 für die Speisung des Strahlmittels einmündet. Das Verteilstück und die Zuführleitung sind in einer Wand des Gehäuses für das Schleuderrad befestigt» Innerhalb des Verteilstückes ist ein Sinlaufstüok an der Kabe des Schleuderrados befestigt und dreht sich mit demselben· Das Einlauf stück ist in der Zeichnung ebenfalls nicht dargestellt. Das Einlaufstück weist eine Ansahl von Oeffnungen auf, welche auf dessen Umfang verteilt sind und durch welche Strahlmittelteilcheh auf die Innenseite des Verteilstückes befördert werden„
Die Strahlmittelteilchen gelangen durch die Zuführleitung 2c> in das Einlaufstück und von diesem durch das ortsfeste Verteil· 'stück auf die inneren Enden der Schleuderschaufeln 1O0 Durch die rasche Drehung.des Schleuderrades werden die Strahlmittelteilchen längs der Oberfläche der Schleuderschaufeln 10 nach .._ aussen befördert und mit hoher Geschwindigkeit von den Enden der Schleuderachaufein weggesciileuderto Durch die Festlegung
der Lage der Oeffnungen im Verteilstück ist es raöglichy denT Ort zu bestimmen, wo die meisten der Strahlmittelteilchen das Schleuderrad verlassen. Dadurch kann die Wirkung des strahlmittels erhöht werden. ■
Das Schleuderrad ist mit seiner Lagerung auf der Aussenseite des Gehäuses 20 'der Putzmaschine befestigt und zwar derart, dass ein wesentlicher Teil des-Schleuderrades sich ausserhalb des Gehäuses 20 befindet. Ein kleinerer Teil des Schleuderrades erstreckt sich in das Innere des Gehäuses Derjenige Teil des Schleuderrades, welcher sich ausserhalb des Gehäuses 20 befindet, ist durch das Schleuderradgehäuse eingeschlossen. Es ist notwendig, das Schleuderrad mit einem Schutz zu umgeben, welcher sowohl die Wände des Schleuderradgeh :uses wie auch diejenigen des Gehäuses der Putzmaschine vor dem Strahl von Strahlmittelteilchen schützt. Zu diesem Zwecke ist es erforderlich, einen Schutz vorzusehen, der nicht nur die Wände des Schleuderradgehäuses bedeckt, sondern auch denjenigen Teil des Schleuderndes umfasst, der in das Gehäuse der Putzmaschine hineinragt. :
Am Schleuderradgehause 22 ist ein Behälter 24 und die Zuführleitung 26 befestigt. Die Letztere führt vom Behälter abwärts in die Oeffnung auf der aussern Seite des Einlaufstücks. Auf der entgegengesetzten Seite d.es Schleuderradgehkusfis 22 sind die Antriebsmittel für das Schleuderrad angeordnet * Die Antriebsmittel bestehen aus einer Welle 28, welche sich in Lagern J5U dreht. An ihrem äuseeren Ende tragt die Welle 28 die Riemenscheibe Yl. lieber die Riemenscheibe 32 sind in der Zeichnung nicht dargestellte Riemen geführt, welche zum
: tstfp
tika 30. 1. 57. (T. 12; Z. 1)
Antriebsmotor führen. Ajü anderen Ende eier -,VeIIe 28 ist die Nabe befestigt, weiche das Schleuderrad uir; das Einlauf stück antreibt. . *
W ir*
Das Sijhleuderradgehause besteht auo· i.v/ei Seitenwanden 34 und 36, welche in kleinem Abstand von den Scheiben 12 und angeordnet sind. Dn s Gchleuderradgehütusf weist ferner je eine geneigte Vorder« und Hinterwand 38 und .0 auf, deren seitliche Kanten an den Seitenwinden 34 und 36 anliegen. Die obere und die untere-Flsa-che des Sch] eud^rradgehr. uses .sind offen, um einen Zugang zum Schleuderrad von obei'i au schaffen und um dws Öurdhlfflifceil nach uKten «uf die Werkstücke schleudern zu können. Wenn das i>chleuö'errad an einer snderen Stelle des fiiaschiiiengeh.u&eö. «ngeo:idn«?t ist, als der Gbere-itf:, 00 kann das üchleudprr-^ugeh^use xait aenselb^n JiestR-r-dteijon cr.tsprechend gebaut sein. Ey ist dabei gan-i, ohne Üedeutun^, i" wc-loher Richtung das Schleuderrad das ütrahj.mit"cel schleudert.
■ Die Innenflächen der Wunde des Schleuderrad,?=·ehauses sind durch besondere Mittel geschützt gegen die Wirkung des Strahlmittel. Diese uiitfcel bind beisoiolsvieisR Platten aus vergütetem, chrom-molybdanlegierten, vrrschloissfesten Stahl, Die Seitenwunde des Schleuderradgeh.j.usos sind bedeckt mit
uf-'R^ren Platten 42 und inneren Platten 44, welche untereinander und mit äpv Viand ^p?. ilchifiudpvradgehi-jusps mittels Schrauben -'h und Dic-'.anzbolzor. 48 verbunden sind, Die äusseren Platten 42 lifgen or\r, an der Wand des ochleudfrrridaehauyfj an. Die- ±Ί>Ίΐχΐ:η 4? v*^a AA eind a/iec^uiäoo^g urvtf-vteilt in mehrere, ·ΒρΛΐυΐ.<£ην elJ · einzeln ioichυ öniöwe-^hscioar.. öir.d. In l?ig. 2 ist ein Jüciöt . oi emer sol^hi-n Ä-üoIvlc-iclun^ mit
. rika 30. 1. 57. (T.12; - 7 -
vier Sektoren gezeigt, welche einerseits duroh eine Vertikallinie auroh die A.xe des Schleuderraäes, andererseits durch äwei radial' nach aussen, aufwärts gerichtete Trennlinien getrennt sind. Dabei entstehen untere Sektoren, die in das tteschineng?ha.use hineinragen und aw??r mindestens um den Betrag, den das üehleudex-rnd in das ivi^suhinengehcuse hereinragt. Die inneren Platten 44, bestehend rus den Sektoren 50, 52, 54 und 56 sind etv.'RS grosser bemessen, als die entsprechenden äusseren Platten 42. Dadurch entstehen sn den Kanten Vorsprünge 58, welche in entsprechende Ausnehmungen 64 der vorderen und hinteren Wand des Üchleuder-radgeh.iüsfcs eingefügt sind. Die. Vorder- und die Hinterwp-nd des bchleufJSerrn.dgehuuses sind im Querschnitt identisch ausgefuhrot und entsprochen der in j?ig. 4 gezeigten Ausführung. Die Äusnehraungen verlaufen parallel au beiden Seiten der vorderen ijnd der hinteren ft'rmd Jn^ ur.ri 40 =
Die mittlere Rippe der unteren, beaiöhungsv/eise inneren Vorder- und Hinte-v/^ndteile 62-und 62a ist so breit, dass sie den A-bstand zwischen den Ausnehmungen 54 ausfüllen lcinn» Dadurch wird gleichseitig auch der A.bstand der Platten 42 und 44 festgelegt und der Zusammenbau der verschiedenen Gehtiusetpile erleichtert. Die RiOPG ist dicker als die seitlich daran «nsch-liessenden Teile tier Vorder- und Hinterwand, urn den grössten Widerstand gegen Vcrr.chlciGc; an. derjenigen Stelle au schaffen, wc die grossten Verachleisskr^fte auftreten. Pie Vorder- und Hinterwar.otfcilf1 sind in" a-.vei A.bschnittP 62 und 62a unterteilt. Die A-bscbr^it-to 62 sind :.ait Rillen .65 versehen5 die lan^s der Ä.ussen-Cj ei te-- ^n-^r-oj.'cinet sind und sich vom unteren Ende dry Abschnittes bis r^.hc an dessen ■ »bores Ende erstrecken. In die Rillen 66 greift das Ende ρ insr oicherun^sschraube 70 ein, welche die von oben
rika 30. 1. ^JL_^I±_^__-_—-
eingeschobenen Abschnitte der Vorder- oder Hinterwand gegen das Herausfallen nach unten sicherte
Die Rillen 66 endigen in einer Schulter 72, welche beim Einschieben des unteren Abschnittes 62 auf das Ende der Sicherungsschraube 70 zu liegen kommt. Die Schulter 72 verhindert eine weitere Abwärtsbewegung des Abschnittes 62, sobald das Ende der Sicherungsschraube 70 das Ende der Rille 66 erreicht hato Nach dem Einschieben der Abschnitte 62 durch den Schlitz 68 werden die oberen Abschnitte 62a eingeschoben, bis das untere Ende des Abschnittes 62a in das obere Ende des Abschnittes 62 eingreift. Ein Vorsprung 74 am oberen Ende des unteren Abschnittes 62 überlappt sich mit einem Vorsprung 76 am unteren Ende des oberen Abschnittes 62a und ergibt eine dichte Verbindungsstelle der beiden Abschnitte=,
Das obere Ende der oberen Abschnitte 62a endigt auf der Aussenseite in gleicher Höhe wie die äuasere Platte 42, auf der inneren Seite etwa auf der Höhe der vorspringenden inneren Platte 44» Dadurch entsteht eine durchgehende Ausnehmung 60 in der Seiten-, Vorder- und Hinterwand des Schleuderradgehäuses o
Die Deckplatte besteht aus einem Stück 78, welches schmaler und weniger lang als die obere Oeffnung des Schleuderradgehäuses ist, damit das Stück 78 zwischen die zusamoiengebauten Platten 44 sowie die Abschnitte 62a eingesetzt werden können^ Ueber der Deckplatte ist ein Blech vorgesehen, dessen Breite dem Abstand der äusseren Platten 42 und dessen Länge dem Abstand der oberen Enden der Abschnitte 62a entspricht, Eine Ausnehmung 80 ist auf der Unterseite des Stückes 78 vorge-
Γ ,m, __ 18(B 621. Vheelabrator Cor-
9 -
sehen, um die vors Dringende Kante der inneren blatten 44 aufüunehinen.' Mit" den ausseren Platten 42 bilden das Stück 73 und das darsuf befestigte Jßlech einen dichten Abschluss in Form eine« Falzes. Dieser JTaIa gestattet nicht nur die Deckplatte richtig auf das JL'chlßucievradgPhäuse aufzusetzen, sondern bildet auch eine Abdichtung, welch? den Verschliss der blatten vermindert. ·
Die Deckplatte I1Q ist verbunden mit einem aus .Blech bestehenden Deckel 84» welcher über die Wunde des bchieuderraagehuuüos um einen kleinen Betrag vorsteht. Der Deckel 84 weist an den beiden1 Enden Schlitze 86 auf, in welche Befestigungsmittel zum !''esthalten des i)eckels 84 einsetzbar sind, hlä iJefestigungsinittel kann man beispielsweise Schraubenbolzen SS9 walche uui eine an deren linde angeordnete A.chse .S1O drehbar sind-, vei-irenden. .Die ^lchse 90 ist in einem Vorsprung 92 gelagert. .0er Vorsprung 92 ist am oberen Ende der Vorder« und Hinterλ·and des DchlGuderrnd,geha.useE befestigt, sodass der Schraubenbolzen 88 von. der horizontalen in die vertikale Lage verschvierfxk werden kann. Schraubenmuttern 94, deren Querschnitt grosser int als die Hchlitae So4 werden auf die Schrau -.enbclaen 88 mittels (isv;inde «»ufgscotÄt. äit den Schrriubenaut cerri 94 "kann der. Deckel des öchlsuderradgeh^uses dicht festgesogen werden.
Beiffi Zusasjinenbau eines Schleuderradgehauses wprden zuerst die inneren und ausasx'en VS.a«;Ieη 42 und 44 durch bchrp.ubpn 45 rin die Seiue-nw^nde '5·-!· uvA 36 befr-stigt. Ansohli^saenä wo ciio Abac'finitSe 62 l^ngs dsr. vo3"springondpn Kn-OLm ρβ, welc in iio Ria lc-i 64 ring'eelf cn cLurvih ö--n Gcblit'-i 6V in ihrescitolliing gebracht. In der ßetriebssteliung sichern
67b, -. 180862!. Whcelabrator Cor-
- Miind-en. 1 Putamasdune mit Sddeudet-Vad 27.1.5S. W 18965. V. St. ν. Ame r&a 30. 1. 57. (T. 12; Z. i)
2UKL1SS&-*
- 10 -
die Schrauben 70, welche in die Rillen 66 eingreifen, die /Lbsehnitte &2. Nach dem Einbau der .Abschnitte 62 erfolgt ttes "Einsetzen'der Abschnitte 62a, was in nn^loger V/eise ausgeführt wird, wie L-T Einbau der Abschnitte 62. In der ßetriebsstellung befindet sich das obere Ende der Abschnitte 62a auf gleicher Höhe v?ie die oberen Kernten des üchleuderr^cigeha.uses. In dieser Stellung schützen die Platten und die Abschnitte d«.s Schlfcuderradgehiuse vor Verschleiss. Bie Deckpliitte kann darauf aingssetzt werden auf das offene Ende des öciileuderradgehaüses, in deüi die vorspringenden Kanten 58 in die Ausnehmungen 30 dor Deckplatte eingefügt -vvei'den und dadurch einen üiühten Absohlusa üiläen. Knch der Deokülatte v/ird d&r Deckel Ö4 Hafgeae-;üt und die Schraubenbolzen 38 durch die Schlitz 86 geifüivrfc. Miütels der oon 94 knjin aas tfeokblech üer Deckel 84 gegen das
Die üementage Kurs Zwecke, eines oder mehrere 2eile des iSchleuderraögehäusef; Busaubauen, erfolgt in der umgekfe'iH'-ten Reihenfolge des oben beschriebenen Zusammenbaues. Zuerst 7/ird der Deckel 84 entfernt, d?mn die'Deckplatte 73 und darauffolgend die -Abschnitte 62a und 62. Darauf können die iJ 1 PitS;en 4-2 und 44 von den üeitonwanaen des Schleuderr^iagehauses gel.jst und ausgebaut werden.
Die Verwendung von vorspringenden Kanten, welche in iusrif^hrramgcn, beispiels-.veise 64 und 80-, eingefügt 'werden, ergeben nicht nur einen stabilen Zusammenbau der verschiedenen Teile dps.fjchleuderr^clgehuuses j sondern auch eine gute gv welche: ein Entweichen von Strahiniittelteilchen
au3 dem Schleuderradgehäuse in die Umgebung der Putzmaschine verhindern» Bei einer Abdichtung, wie sie oben beschrieben ist, müssen die Strahlmittelteilchen die Richtung verschiedene Male ändern, um aus dem Innern des 'Schleuderradgehäuses in die Umgebung zu gelangen oder die Wände anzugreifen o Auf dem Wege, den ein Strahlmittelteilchen durch die mit Absätzen versehenen Spalten der Verschleissplatten zurücklegt, veiliert ein solches Strahlmittelteilcben seine ganze
■·■■■■'■■':'.■■■■■ .'■-'..■■■■■ ■ ' ·' ' ': ". -,rad
Energie, sodass ein Verschleiss der ?/ände des Schleuder^e*häu3es auf ein Minimum reduziert ist.
Aus der obigen Beschreibung geht hervor, dass die Verschleissplatten in einfachster Weise ein- und ausgebaut werden können, ohne Verwendung von Schrauben und Muttern, wie bisher. Bei den bisher verwendeten Konstruktionen konnte es vorkommen, dass festsitzende Schrauben und Muttern den Ein- und Ausbau von Verschleissplatten erschwerte,, Bei der Konstruktion gemäss de^vorliegenden Heuerung kann das Innere des Schleuderradgehäuses auf einfachste Weise von Zeit zu Zeit daraufhin geprüft werden, ob ein Ersatz von Teilen, die grösserem Verschleiss ausgesetzt sind,.notwendig ist. Der Zugang zum Innern des Schleuderradgehäuses zum Ersatz von Schleuderradschaufein l\ oder von Schleuäerradteilen ist einfacher als bisher„

Claims (2)

  1. 67b, —. 1808 621. Wheelabrator Corporation. Mishawaka, lnd. (V. StA): Vcrtr.: Dipl.-Ing. K. Blank, Pat.Anw.. Π A München. 1 Putzmaschine mit Smleuder-Γ A rad 27. 1. 58. W 18 965. V. St. ν. Ame-J.™ rika 30. 1. 57. (T. 12; Z. 1)
    ~ 12 -
    S c Ii u t ζ a η s ρ r ii c h e .
    Schieuderradgehäiise für Putz- und Strahlanlagen, bestetsnd au« zwei Seitenwänden, welche senkrecht zur Schleuderradachse stehen und drei in tangentialer Richtung verlaufenden Stirnwänden von denen eine als Deckel ausgebildet ist, wobei das ganze Gehäuse innen mit Yerschleissplatten vollständig ausgeschlagen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Yerschleisapiatten (62, 62af 78) der Stirnwände (72, 38, 84) Nuten (80) aufweisen, in welche die Ränder (58, 64) der Verschleissplatten (44) der Seitenwände (34, 36) satt eingreifen, wogegen die Verschleissplatten (62, 62a9 78) der Stirnwände (72, 38, 84) gegenseitig durch abgesetzte Stossfugen verbunden sind.
  2. 2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
    Seitenwände (34, 36) innere und äussere Verschleissplatten (44 bzw. 42) aufweisen, von denen die äusseren (42) durchgehend sind, wogegen die inneren (44) den Seitenwänden (12, 14) des Laufrades mit knappem Spiel angepasst sind und mit diesen radial fluchteno
    3« Gehäuse nach den Ansprüchen 1 und 2,dadurch gekennzeichnet, ; dass die äusseren Sander (58,64) der inneren Seitenwände (44) gegenüber denen der äusseren Seitenvvände (42) vorstehen und in die Nuten (SO) der Verschleissplatten (62, 62a,.78 der Stirnwände1'(72,' 38,-84) eingreifen»
    filtlffefS! Diese Unterlag
    Deutsches
DEW18965U 1958-01-27 1958-01-27 Putzmaschine mit schleuderrad. Expired DE1808621U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW18965U DE1808621U (de) 1958-01-27 1958-01-27 Putzmaschine mit schleuderrad.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW18965U DE1808621U (de) 1958-01-27 1958-01-27 Putzmaschine mit schleuderrad.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1808621U true DE1808621U (de) 1960-03-24

Family

ID=32920203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW18965U Expired DE1808621U (de) 1958-01-27 1958-01-27 Putzmaschine mit schleuderrad.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1808621U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312861A1 (de) * 1982-04-09 1983-10-13 Kennecott Corp., 44115 Cleveland, Ohio Auskleidung fuer ein schutzgehaeuse eines schleuderrades

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312861A1 (de) * 1982-04-09 1983-10-13 Kennecott Corp., 44115 Cleveland, Ohio Auskleidung fuer ein schutzgehaeuse eines schleuderrades

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2549649A1 (de) Beschaufelter rotor
DE2801460C2 (de)
EP0238028B1 (de) Vorrichtung zum Granulieren, Pelletieren, Dragieren und/oder Trocknen rieselfähigen Gutes
DE3243471C2 (de) Apparat zum Behandeln einer Oberfläche mit abrasivem Material
DE2507762A1 (de) Dynamisches filter
DE2506005A1 (de) Austragvorrichtung fuer einen schuettgutbunker
DE102012107915A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Klärschlamm
DE1808621U (de) Putzmaschine mit schleuderrad.
DE2810838C3 (de) Drehtrommel zur Bildung thermischer Behandlungsräume für pyrolytische Zersetzungsfest- und -flüssigstoffe von Altbereifungen
DE2715474A1 (de) Verbesserungen an vakuumprallmuehlen
DE4110701A1 (de) Fliehkraftbearbeitungsmaschine
DE2026479B2 (de) Kontinuierlich arbeitende zentrifuge
AT205370B (de) Schleuderradgehäuse für Putz- und Strahl-Anlagen
DE1167279B (de) Belueftungseinrichtung fuer die Abwasserreinigung
DE946978C (de) Kontinuierlich umlaufender Tischfilter
DE1920226A1 (de) Fahrbare Kehrsaugvorrichtung
DE1476728A1 (de) Einrichtung zum Starten von Gasturbinenmotoren
DE2305748B1 (de) Fahrbare koksloeschvorrichtung
DE3011622C2 (de) Scheiben-Druckfilter
CH669417A5 (de) Schneeschleuder.
DE2124019A1 (de)
DE813781C (de) Kartoffelroder
DE2439290A1 (de) Vorrichtung zum austragen von rueckstaenden aus zentrifugal-scheibendruckfiltern
DE3011344A1 (de) Sandstrahlgeblaese fuer oberflaechenreinigung
DE3004190A1 (de) Vorrichtung zum konzentrieren einer fluessigen loesung