DE1808371A1 - Durchreicheanordnung insbesondere fuer Geldinstitute - Google Patents

Durchreicheanordnung insbesondere fuer Geldinstitute

Info

Publication number
DE1808371A1
DE1808371A1 DE19681808371 DE1808371A DE1808371A1 DE 1808371 A1 DE1808371 A1 DE 1808371A1 DE 19681808371 DE19681808371 DE 19681808371 DE 1808371 A DE1808371 A DE 1808371A DE 1808371 A1 DE1808371 A1 DE 1808371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
pass
cover plate
arrangement according
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681808371
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Kleinau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSTERTAG ORGANISATIONS GmbH
Original Assignee
OSTERTAG ORGANISATIONS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSTERTAG ORGANISATIONS GmbH filed Critical OSTERTAG ORGANISATIONS GmbH
Priority to DE19681808371 priority Critical patent/DE1808371A1/de
Publication of DE1808371A1 publication Critical patent/DE1808371A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G7/00Safety transaction partitions, e.g. movable pay-plates; Bank drive-up windows
    • E05G7/002Security barriers for bank teller windows
    • E05G7/005Pass-boxes therefor, e.g. with stationary bottoms
    • E05G7/008Pass-boxes therefor, e.g. with stationary bottoms with slidable bottoms, e.g. bank drive-up windows

Landscapes

  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)

Description

  • Durchreicheanordnung insbesondere für Geldinstitute Zusatz zu Patent .......
  • amtliches Aktenzeichen: P 17 o8 493.4 Die Erfindung betrifft eine Durchreicheanordnung, um Gegenstände, insbesondere Geld, an einem Bankschalter von der Kundenseite zur Beamtenseite und umgekehrt schußsicher durchzugeben, mit einer Sicherheitswand, insbesondere Trennscheibe, unter der in einem Traggestell ein oben offener, eine kugel -sichere Mulde bildender Trog angeordnet ist, der von oben her durch eine in Art einer Wippe vorgesehene Abdeckplatte abgedeckt ist, die um eine mittlere Querachse mit Hilfe einer Betätigungsvorrichtung in beiden Richtungen derart schwenkbar ist, dass jeweils die eine Plattenhälfte sich ein Teilstück in den Trog hineinbewegt und die andere Plattenhälfte sich über den Rand des Troges anhebt, nach Patent ........., , amtl. Aktenzeichen In vorteilhafter Weiterbildung derartiger Durchreicheanordnungen ist erfindungsgemass vorgesehen, dass die Sicherheitswand eine Verlängerung der auf der Kundenseite liegenden Stirnwand des Traggestelles bildet und der Trog ungefähr zur Hälfte aus dieser Stirnwand herausragt, dass die der Kunden- und Beamtenseite zugerichteten Trogstirnwände abklappbar sind, derart, dass abwechselnd jeweils eine der beiden Trogstirnwände sich in ihrer hochgeklappten Stellung befindet und dass die Abdeckplatte jeweils auf die Seite abkippbar ist, auf der sich eine der Trogstirnwände in ihre Schliesstellung bewegt.
  • Die abklappbaren Trogstirnwände ermöglichen eine vorteilhafte Übergabe von Gegenständen. Ausserdem bietet sich durch die auskragende Anordnung des Troges die Nöglichkeit, eine derartige Durchreicheanordnung vorteilhaft als Kleinschalter für Türen und in Mauerdurchbrüchen vorzusehen und insbesondere als sogenannte Autoschalter zu verwenden. Die abklappbare, dem Kunden zugerichtete Trogstirnwand gestattet es der betreffenden, sich im Fahrzeug befindenden Person, Geld, Dokumente, Samnelbüchsen und dergl. in den Trog hineinzuschieben. lit gleichem Vorteil lässt sich eine derartige Konstruktion auch in Tresen selbst anordnen.
  • Gemäss der Erfindung ist die Konstruktion so getroffen, dass in den Fällen, wo die den Trog abdeckende Abdeckplatte für die Durchgabe von Kleingeld, Geldscheinen, Geldrollen, Belegen etc.
  • benützt werden kann, es nicht möglich ist, von der Kundenseite her in den Trog hieinzugreifen. Erfindungsgemäss befinden sich deshalb in der horizontalen Abdeckstellung der Abdeckplatte zum dichten Trogverschluss beide abklappbare Trogstirnwände in ihrer Schliesstellung.
  • Damit Gegenstände, die zur Übergabe bestimmt sind, beim Ablegen auf die abgeklappte Trogstirnwand nicht von diesen herunterrollen bzw. herunterfallen können, wird in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, die abklappbaren Trogstirnände in ihrer Offenstellung schräg nach oben gerichtet vorzusehen und so eine Verlängerung der vorzugswese konkav gekrLir.jri'ten Bodenfläche des Troges zu bilden.
  • In weiterer günstiger Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, den Trog in einem Führungskanal verschiebbar anzuordnen. Damit ist die Möglichkeit gegeben, bei ruhenden Schalterbetrieb den Trog und damit die Durchreicheanordnung als solche in das Traggestell einzuziehen, so dass von der Kundenseite her keine Çlbglichkeit gegeben ist, an ihr herumzumanipulieren.
  • In diesem vusanmenhang wird vorgeschlagen, die Konstruktion so zu treffen, dass in eingezogenen Zustand die Aussenseite der auf der Kundenseite liegenden, sich in ihrer Schliesstellung befindlichen Trogstirnwand mit der Stirnwand des Traggestelles abschliesst.
  • Zweckdienlich ist es, wenn die Betätigungsvorrichtung zur Betätigung von Abdeckplatte und Trogstirnwänden in der eingezogenen Stellung des Troges verriegelt werden kann. Des weiteren ist es vorteilhaft, die Betätigungsvorrichtung so auszubilden, dass sie in jeder Zwischenstellung des Troges verriegelbar ist.
  • Die Betätigungsvorrichtung wird man gUnstigerwj§osRuslegen) dass die Abdeckplatte und jeweils die entsprechende Trogstirnand, die abgeklappt werden soll, durch ein gemeinsames Betätigungsglied betätigbar sind.
  • Diese Voiiichtung als solche kann verschiedenartig ausgebildet sein. Eine besonders einfach und sicher arbeitende Konstruktion ist erhältlich, wenn eine durch das Betätigungsglied längsverschiebbare Zahnstange vorgesehen ist, mit der zum Abkippen der Abdeckplatte ein Zahnrad kämmt und wenn zur Betätigung jeder abklappbaren Trogstirnwand eine durch das Zahnrad verstellbare, Über Steuerhebel mit der jeweiligen Trogstirnwand zusammenwirkende Steuerkurve vorgesehen ist. Die beiden Steuerkurven zur Steuerung der Trogstirnwände sind dabei gegenseitig so einzustellen, dass die eine Trogstirnwand in ihrer Schliesstellung verriegelt ist, wenn sich die andere Trogstirnwand in ihre Offenstellung bewegt. Der zur Betätigung der Betätigungsvorrichtung erforderliche Kraftaufwand lässt sich hierbei auf ein Minimum beschränken, wenn jeder Trogstirnwand ein Ausgleichsgewicht zugeordnet ist, das vorzugsweise einen einarmigen Hebel bildet, der im wesentlichen senkrecht zu den Trogstirnwänden auf deren Schwenkachse befestigt ist. Eine elegante Konstruktion lässt sich schliesslich zuwege bringen, wenn die Seitenwände des Troges durch im Querschnitt rechteckförmige Hohlschenkel gebildet sind, welche die zur Betätigungsvorrichtung gehörenden Einzelteile zum Abkippen der Abdeckplatte und zum Verschwenken der Stirnwände aufnehmen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht. Es zeigen: Fig.l in schaubildlicher Darstellung einen Ausschnitt einer Durchreicheanordnung in Verbindung mit einem Tresen, die einen im Tresen verschiebbar angeordneten Trog aufweist, in ihrer Bereitschaftsstellung, bei der der Trog durch die Abdeckplatte abgedeckt und an seinen der Kunden-und der Beamtenseite zugerichteten Stirnseiten geschlossen ist, Fig.2 eine Darstellung ähnlich Fig.l, wobei der Trog zum Einlegen grösserer Gegenstände geöffnet ist, Fig.3 einen L'ngsschnitt der Durchreicheanordnung entsprechend Linie 3-3 der Fig.l, kleinerem maßstab und stark schematisiert dargestellt, Fig.4 einen Längsschnitt der Durchreicheanordnung entsprechend Linie 4-4-der Fig.2, in kleinerem Masstab als Fig.2, stark schematisiert dargetellt.
  • Fig.5 eine Darstellung ähnlich Fig.4, wobei die Durchreicheanordnung jedoch auf ihrer anderen Seite geöffnet ist, Fig.6 einen Längsschnitt der Durchreicheanordnung entsprechend der Schnittlinie 3-3 der Fig.l, wobei sie sich in ihrer Ruhestellung befindet.
  • Fig.7 einen Teillängsschnitt entlang der Linie 7 -7 der Fig. 1 zur Veranschaulichung der Betätigungsvorrihtung, Fig.8 einen Schnitt entlang der Linie 8-8 der Fig.7 durch die Betätigungsvorrichtung.
  • Die Durchreicheanordnung verfügt über ein Traggestell in Form eines Tresens la, dessen eine Arbeitsfläche bildende obere Abdeckplatte 12 von der Kundenseite her mittels einer schußsicheren Trennscheibe 14 abgeschirmt ist. Die Trennscheibe bildet eine Verlängerung der auf der Kundenseite liegenden Stirnwand 16 des Tresens. Im Tresen ist ein im Querschnitt U-förmiger Führungskanal 18 angeordnet, in dem ein als Ganzes mit 20 bezeichneter Trog verschiebbar eingesetzt ist. Derselbe ist aus der in Fig.l gezeigten Bereitschaftsstellung in die in Fig.6 gezeigte Ruhestellung im Führungskanal 18 verschiebbar.
  • Der Trog 20 weist, wie Fig.3 zeigt, einen muldenförmig ausgebildeten Boden 22 auf, der von seitlichen Wänden 24,26 begrenzt wird. Mit 28 ist eine auf der Bedienungsseite angeordnete Trogstirnrand bezeichnet, während die auf der Kundenseite liegende Trogstirnwand mit 30 bezeichnet ist. Der Trog ist durch eine Abdeckplatte 32 abgedeckt, die aus ihrer Abdeckstellung gemäss Fig und 3 derart abkippbar ist, dass entweder der Durchgang des Troges von der Kundenseite her bzw. von der Bedienungsseite her versperrt ist. Zum Verschwenken der Abdeckplatte dient eine in Fig.7 und 8 gezeigte Betätigungsvorrichtung, die mittels eines auf der Bedienungsseite liegenden Handhebels 34 betätigbar ist. Die Betätigungsvorrichtung wird weiter unten anhand der Fig.7 und 8 näher beschrieben.
  • Gemäss der Erfindung ragt der Trog 20 in seiner Betätigungsstellung auf der Kundenseite etwa zur Hälfte aus dem Tresen heraus. Des weiteren sind die beiden Trogstirnwände 28,3o,wie aus Fig.7 zu ersehen ist, um eine parallel zu ihrer unteren Längskante angeordnete Schwenkachse 36 im Wechsel abklappbar.
  • Die Konstruktion ist so getroffen, dass die Abdeckplatte jewells auf die Seite abkippbar ist, auf der sich eine der Trogstirnwände in ihre Schliesstellung bewegt ( s.Fig.2 und lt bzw.5).
  • Wird damit die Durchreicheanordnung auf der Kundenseite geöffnet, so fällt die Stirnwand 30 nach unten und die Abdeckplatte stellt sich auf dieser Seite hoch, so dass sich gemäss Fig.2 die zu übergebenden Gegenstände von vorne in den Trog hineinschieben lassen. Von einer Schusswaffe kann wirksam kein Gebrauch gemacht werden, da einmal die Abdeckplatte 32 einen Durchgang durch den Trog verhindert und zum anderen befindet sich die gegenüberliegende Trogstirnwand 28 in ihrer Schliessstellung ( s.Fig. 2 und 4). Sind die Gegenstände eingelegt,so kann der betreffende Beamte den Handhebel 34 in entgegengesetzter Richtung schwenken, so dass sich die Trogstirnwand in ihre Schliesstellung und die Abdeckplatte 32 in ihre andere Kippstellung belegt, wobei zugleich die Trogstirnwand 28 abgeklappt wird ( s.Fig.5). Die Konstruktion gemäss Fig.l ist bebesonders geeignet als sogenannter Autoschalter. Der Kunde hat dabei die ilöglichkeit, ohne aus seinem Fahrzeug aussteigen zu müssen, die Gegenstände bequem in den Trog einlegen bzw. einschieben zu können.
  • Ertindungsge::iäss ist der Trog im Tresen längsverschiebbar, und zwar aus seiner in Fig.l gezeigten Bereitschaftsstellung in eine in Fig.6 gezeigte Ruhestellung. In dieser Ruhestellung schliesst die Aussenseite der Trogstirnand 30 mit der auf der Kundenseite liegenden Tresenstirnwand 16 ab. ixlanipulationen am Trog sind damit kaum möglich.
  • Gemäss der Erfindung ist die Abdeckplatte 32 als Flachmulde ausgebildet, so dass fUr die Durchgabe von Kleingeld, Geldrollen, Belegen und Formularen die Betätigungsvorrichtung nicht betätigt werden muss. Der durch die Abdeckplatte und die Trennscheibe 14 definierte Durchgabeschlitz ist so bemessen, dass sich der Lauf einer Schusswaffe nicht hindurchrichten lässt.
  • Wie deutlich aus Fig.4 und 5 zu ersehen ist, befinden sich die abklappbaren Trogstirnwände 28,3o in ihrer abgeklappten Stellung nicht in der horizontalen Ebene, sondern sie verbleiben vorzugsweise in einer Schräglage, derart, dass sie eine Verlängerung der konkav gekrürtirnten t-!uldenfläche des Trogbodens 22 bilden.
  • Anstelle der verschiebbaren Troganordnung kann der Trog auch unbeweglich in einer Anordnung gemäss Fig.l in einem Traggeste-ll angeordnet sein.
  • Die Betätigungsvorrichtung für die Betätigung der Trogstirnwände nebst der Abdeokplatte ist in den Seitenwänden 24,26 des Troges untergebracht. Zu diesen Zweck bilden diese Trogseitenwände im Querschnitt rechteckfdrmige, aufrecht stehende Fohlschenkel, die auf der Bedienungsseite . Uber den Bereich wesenlich hinausragen, indem sich die Trogstirnwand 28 befindet.
  • Wie aus Fig.7 deutlich zu ersehen ist, ist die Abdeckplatte 32 mittels seitlichen Lagerzapfen 40 in den Hohlschenkel bildenden Trogseitenwänden 24,26 drehbar gelagert.
  • Auf dem Lagerzapfen 40 der Trogseitenwand 26 sind nebeneinander zwei Zahnräder 42,44 drehfest angeordnet. Eine Lagerwelle 46 ist prallel zum Lagerzapfen 40 und unterhalb desselben in der Trogwand 26 gelagert. Sie trägt ein mit dem Zahnrad 44 kämmendes Zahnrad 48, eine unterhalb des Zahnrades 42 angeordnete Zahnstangenführungsrolle 50 sowie eine Kurvenscheibe 52.
  • Der Antrieb des Zahnrades 42 zum Verschwenken der Abdeckplatte 32 erfolgt über eine mit diesem kämmende, in der Zahnstangenführungsrolle 50 geführten Zahnstange 54, die mittels eines Mitnehmerzapfens 56 exzentrisch an einer mittels des Handhebels 34 betätigbaren, um eine Achse 58 drehbaren Scheibe 60 gelagert ist. Die Längsbewegung der Zahnstange 54 wird in eine Drehbewegung umgewandelt, die einerseits die Abdeckplatte 32 schwenkt und andererseits mit Hilfe der Kurvenscheibe 52 die Bewegung der Trogstirnwände 28,30 steuert.
  • Für die Steuerung der Trogstirnwände ist ein mit der Kurvenscheibe 52 zusammenwirkender, als Ganzes mit 70 bezeichneter AJinkelhebel vorgesehen, der auf einer Lagerachse 72 schwenkbar gelagert ist. Dessen mit 74 bezeichneter Hebelarm trägt eine Laufrolle 76, die an der Umfangsfläche der Kurvenscheibe 52 abrollt. Mit 78 ist der andere Hebelarm dieses Winkelhebels bezeichnet, der über eine Zugstange Ao rnit der auf der Bedienungsseite liegenden Trogstirnwand 28 verbunden ist. Derselben ist im Hohlschenkel ein mit 82 bezeichneter Gewichthebel zugeordnet, der auf der Schwenkachse 36 der Trogstirnwand 28 als einarniger Hebel im wesentichen senkrecht zu dieser drehfest angeordnet ist. Die Zugstange So ist am Gewichthebel bei 84 angelenkt.
  • Bei Verschwenken des Gewichthebels wird damit zugleich die Trogstirnwand in ihre Offen- oder Schliesstellung bewegt. Die beschriebene Vorrichtung ermöglicht somit durch Betätigung des Handhebels 34 gleichzeitig die Verschwenkung der Abdeckplatte und einer der TrogstirnwEnde. Zur Betätigung der auf der Kundenseite liegenden Trogstirnwand 30 ist, was der Einfachheit halber nicht näher dargestellt ist, auf dem anderen Lagerzapfen 40 der Abdeckplatte 52, und zwar in der Trogwand 24 ebenfalls eine Kurvenscheibe 62 angeordnet, der wiederum in symmetrischer Zuordnung zum IJinkelhebel 70 ein weiterer Winkelhebel zugeordnet ist, der ebenfalls über eine Zugstange 80 mit einem Gewichthebel der Trogstirnwand 3o verbunden ist. Beide Kurvenscheiben 62 sind zueinander so eingestellt, dass jeweils eine Kurvenscheibe den Winkelhebel 70 sperrt,wenn die andere Kurvenscheibe den zugeordneten Winkelhebel verschwenkt.
  • Wird durch den Beamten der Handhebel 34 in Uhrzeigerrichtung verschwenkt, so erfolgt eine Längsverschiebung der Zahnstange in Pfefllrichtung. Dadurch wird die Abdeckplatte entgegen der Uhrzeigerrichtung verschwenkt und zugleich wird die Zugstange 80 zur Betätigung der Trogstirnwand 28, gemäss Fig.7, nach rechts bewegt, so dass die Trogstirnand abgeklappt wird, während die Trogstirnwand 30 sich in ihre Schliesstellung bewegt. In der anderen Schwenkrichtung des Handsteuerhebels bewegt sich die Trogstirnwand 28 in ihre Schliesstellung und wird dort verriegelt, während'die Abdeckplatte in ihre andere Kippstellung umschwenkt und sich die auf der Kundenseite liegende Trogstirnwand o in ihre Offenstellung schwenkt.
  • Erfindungsgemäss ist die Betätigungsvorrichtung in jeder Stellung des Troges im Tresen verriegelbar, so dass es Unbefugten nicht möglich ist, den Trog zu öffnen. Des weiteren ergibt sich, was nicht näher gezeigt ist, vorzugsweise eine automatische Verriegelung der Bet«!tigungsvorrichtung, wenn der Trog die in Fig.6 gezeigte Ruhestellung einnimmt.

Claims (9)

Patentansprüche
1. Durchreicheanordnung, um Gegenstände, insbesondere Geld, an einem Bankschalter von der Kundenseite zur Beamtenseite und umgekehrt schußsicher durchzugeben, mit einer Sicherheitswand, insbesondere Trennscheibe, unter der in einem Traggestell ein oben offener, eine kugelsichere Mulde bildender Trog angeordnet ist, der von oben her durch eine in Art einer Wippe vorgesehene Abdeckplatte abgedeckt ist, die um eine mittlere Querachse mit Hilfe einer Betätigungsvorrichtung in beiden Richtungen derart schwenkbar ist, dass jeweils die eine Plattenhälfte sich ein Teilstück in den Trog-hineinbewegt und die andere Plattenhälfte sich über den Rand des Troges anhebt nach Patent ............
amtl. Aktenzeichen P 17 o8 493.4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitswand (14) eine Verlängerung der auf der Kundenseite liegenden Stirnwand des Traggestells (lo) bildet und der Trog (20) ungefahr zur Hälfte aus dieser Stirnwand herausragt, dass die der Kunden- und Beamtenseite zugerichteten Trogstirnwände ( 28 bzw.30) abklappbar sind, derart, dass abwechselnd jeweils eine der beiden Trogstirnwände sich in ihrer Schliesstellung befindet, und dass die Abdeckplatte (32) jeweils auf die Seite abkippbar ist, auf der sich- eine der Trogstirnwände in ihre Schliesstellung bewegt.
2. Durchreicheanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der horizontalen Abdeckstellung der Abdeckplatte(32) für den Trogverschluss sich beide abklappbare Trogstirnwände ( 28,3o) in ihrer Schliesstellung befinden.
3. Durchreicheanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (32) eine Flachmulde bildet.
4. Durchreicheanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die abklappbaren Trogstirnwände (28,3o) in ihrer Offenstellung schräg nach oben gerichtet sind und so eine Verlängerung der vorzugsweise konkav gekrümmten Bodenfläche (22) des Troges (20) bildet.
5. Durchreicheanordnung nach einen der vorhergehenden An-8sprüche, dadurch -gekennzeichnet, dass der Trog (20) in einem Führungskanal (18) des Traggestelles (lo) angeordnet und derart verschiebbar ist, dass in eingezogenem Zustand die Aussenseite der auf der Kundenseite liegenden, sich in ihrer Schliesstellung befindlichen Trogstirnwand (3o) mit der Stirnwand (16) des Traggestelles (lo) abschliesst.
6. Durchreitheanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung zur Betätigung von Abdeckplatte ( 32) und Trogstirnwänden (28,30) in der eingezogenen Stellung des Troges (20) verriegelt ist.
7. Durchreicheanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung ein Betätigungsglied (34) aufweist, mit dessen Hilfe die Abdeckplatte (32) und jeweils die entsprechende Trogstirnwand gemeinsam betätigbar sind
8. Durchreicheanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung eine durch das Betätigungsglied (34) längsverschiebbare Zahnstange (58) aufweist, mit der zum Abkippen der Abdeckplatte (32) ein Zahnrad (54) kämmt und dass zur Betätigung jeder abklappbaren Trogstirnwand 28,je) eine durch das Zahnrad (54 bzw.50) verstellbare, über Steuerhebel (70) mit der jeweiligen Trogstirnwand (28,30) zusammenwirkende Steuerkurve (62) vorgesehen ist.
9. Durchreicheanordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Trogstirnwand (28,30) ein Ausgleichsgewicht (82) zugeordnet ist, das vorzugsweise einen einarmigen Hebel bildet, der im wesentlichen senkrecht zu den Trogstirnwänden auf deren Schwenkachse (36) befestigt ist.
lo. Durchreicheanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (24,26) des Troges durch im Querschnitt rechteckförmige Hohlschenkel gebildet sind,welche die zur Betätigungsvorrichtung gehörenden Einzelteile ( 50,54,58,62,70,80) zum Abkippen der Abdeckplatte (32) und zum Verschwenken der Trogstirnw&nde (28,30) aufnehmen.
L e e r s e i t e
DE19681808371 1968-11-12 1968-11-12 Durchreicheanordnung insbesondere fuer Geldinstitute Pending DE1808371A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681808371 DE1808371A1 (de) 1968-11-12 1968-11-12 Durchreicheanordnung insbesondere fuer Geldinstitute

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681808371 DE1808371A1 (de) 1968-11-12 1968-11-12 Durchreicheanordnung insbesondere fuer Geldinstitute

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1808371A1 true DE1808371A1 (de) 1970-05-21

Family

ID=5713070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681808371 Pending DE1808371A1 (de) 1968-11-12 1968-11-12 Durchreicheanordnung insbesondere fuer Geldinstitute

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1808371A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4069773A (en) * 1976-06-17 1978-01-24 Clark Larry G Combination pass-through and deal tray for tellers
US4517901A (en) * 1983-06-15 1985-05-21 Clark Larry G Transaction drawer assembly
FR2558284A1 (fr) * 1984-01-16 1985-07-19 Bourlier Claude Sas pour le passage de monnaie ou documents
US5511494A (en) * 1994-03-28 1996-04-30 Hamilton Safe Company Transaction deal drawer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4069773A (en) * 1976-06-17 1978-01-24 Clark Larry G Combination pass-through and deal tray for tellers
US4517901A (en) * 1983-06-15 1985-05-21 Clark Larry G Transaction drawer assembly
FR2558284A1 (fr) * 1984-01-16 1985-07-19 Bourlier Claude Sas pour le passage de monnaie ou documents
US5511494A (en) * 1994-03-28 1996-04-30 Hamilton Safe Company Transaction deal drawer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3807880C2 (de)
DE3625126C2 (de) Tisch für Krankenbetten
DE1808371A1 (de) Durchreicheanordnung insbesondere fuer Geldinstitute
DE3412424C1 (de) Behaelter zur Aufnahme von Wertscheinen
DE4315452A1 (de) Verschluß zur zentralen Ver- und Entriegelung von Schubladen
DE2923223C2 (de)
DE2851094C2 (de) Schrank mit wenigstens zwei Schiebetüren
DE4112851C2 (de) Dreh-Schiebe-Türe, insbesondere für Rollstuhlfahrer
DE1946069A1 (de) Matratzennaehvorrichtung
DE1800425U (de) Backofentuer.
DE3606132C2 (de)
DE2718439C2 (de)
DE19524832C2 (de) Fahrzeugsitz
DE217165C (de)
DE4337327C2 (de) Einrichtung zum Abklappen und zur Höhenverstellbarkeit der mittleren Liege eines dreibettigen Schlafwagenabteils
DE1708465C (de) Durchschußsichere Durchreichevornch tang fur Geld od dgl
DE2848680C3 (de) Verschlußtür für einen Tresor
DE1909175C3 (de) Mittelbeschlag für eine in drei Punkten aufgehängte Schiebetür für Kraftfahrzeuge
DE228282C (de)
CH679059A5 (en) Secure-item transfer system - has locking mechanism securing outer drawer to housing on inner drawer as desired
DE944924C (de) Schiebefenster
DE2744683C3 (de) Schutzvorrichtung für Pressen u.dgl
EP0019592A1 (de) Bedienungsschalter
DE561849C (de) Verschiebbarer Klappladen
DE190770C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977