DE1806357C - Vorgefertigter Verteilerschacht fur Kanalisationen - Google Patents

Vorgefertigter Verteilerschacht fur Kanalisationen

Info

Publication number
DE1806357C
DE1806357C DE19681806357 DE1806357A DE1806357C DE 1806357 C DE1806357 C DE 1806357C DE 19681806357 DE19681806357 DE 19681806357 DE 1806357 A DE1806357 A DE 1806357A DE 1806357 C DE1806357 C DE 1806357C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
manhole
plastic
welded
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681806357
Other languages
English (en)
Other versions
DE1806357A1 (de
Inventor
auf Nichtnennung B05b 7 26 Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braas GmbH
Original Assignee
Braas GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Braas GmbH filed Critical Braas GmbH
Priority to DE19681806357 priority Critical patent/DE1806357C/de
Publication of DE1806357A1 publication Critical patent/DE1806357A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1806357C publication Critical patent/DE1806357C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

♦5
Die Erfindung betrifft einen vorgefertigten Verteilerschacht für Kanalisationen mit einem Schachtunterteil aus Beton od. dgl., in dem im Bereich des Schachtunterteils oben offene Zuleitungs- und Ableitungsrohre oder Rohrstutzen aus Kunststoff, insbesondere Polyäthylen, eingebettet sind, auf die im Bereich der Schachtwandungen Nocken oder Kragen aufgeschweißt sind.
Bei einem aus der Zeitschrift »Kunststoffe«, 1967, S. 92, bekannten Abwasserschacht dieser Art sind die im Bereich der Wandungen des Schachtuntertcils auf die Polyäthylenrohrstutzen aufgeschweißten Kragen die einzige Maßnahme, um die Rohrstutzen im Schachtunterteil dicht zu verankern. Wegen der starken Temperaturausdehnung des Polyäthylens können zwischen dem Rohrstutzen und dem ihn umgebenden Beton jedoch Fugen entstehen, durch die Wasser ein dringen kann. «5
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen vollkommen dichten, mit Zuleitungs- und Ableitungsrohren bzw. Rohrstutzen aus Kunststoff verse
henen vorgefertigten Vcrteilerschaclit aus Beton m
schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Zuleitungs- und Ableitungsrohre bzw. Rohrstutzen mittels einer fest an ihnen angeordneten Bewehrung aus Stahldraht od. dgl. mit dem Schachtunterteil aus Beton verbunden sind und daß die Fugen zwischen den Betonteilen einerseits und den Kunststoffrohren bzw. -rohrstutzen andererseits mit einem dauerelastischen Fugenkittt ausgefüllt sind.
Durch die fest an den Rohren bzw. Rohrstutzen angeordnete Bewehrung ist der Schachtunterteil im Bereich der Rohreinführung weniger rissegefährdet. Auch Spannungen durch Temperarurschwankung-n werden durch die auf einen größeren Bereich verteilte Verankerung der Rohre bzw. Rohrstutzen gut ausgeglichen. Das Vermeiden von Spannungsrissen im !·:■-ton verhilft zusammen mit der dauerelastischen ! t
genabdichtung zu einem weitestgehend dichten Anschluß.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Kur.·.·- stoffrohre bzw. -rohrstutzen mit parallel zur Roh
längsachse verlaufenden, aufgeschweißten Leisten ai··- Kunststoff vergehen sind, die Löcher zur Aufnahme halbkreisförmig gebogener Drähte für die Bewehrung aufweisen, deren durch die Löcher geführte Ender, umgebogen sind. Die Bewehrung ist dadurch Ieich· anzubringen.
Des ferneren hat es sich als vorteilhaft erwiesen. wenn mindestens eine mit den halbkreisförmiger, Drähten fest verbundene, parallel zur Rohrlängsachse verlaufende Verbindungsstrebe angeordnet ist; denn so erhalten die Drähte einen festen Halt.
Außerdem kann zwischen den auf das Kunststoffrohr oder den -rohrstutzen aufgeschweißten Nocken bzw. dem Kragen und der innenseitigen Schachtöffnung auf das Kunststoffrohr bzw. den -rohrstutzen ein mit Bohrungen und durch diese schleifen- oder wellenförmig geführten Draht versehener Kunststoffring aufgeschweißt sein. Auch dadurch wird die Stabilität verbessert.
An Hand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Verteilerschacht in einem lotrechten Schnitt mit in Längsrichtung geschnittenem Kunststoffrohr,
Fig.2 den Verteilerschacht nach Fig. 1 mit quer geschnittenem Kunststoffrohr und
F i g. 3 eine räumliche Darstellung des Kunststoffrohrs mit Bewehrung.
Der Verteilerschacht 1 besteht· aus den Schachtringen 2, 3 und 4, dem Schachtunterteil 5 und dem Schachtdeckel 6. Ein im Bereich des Schachts oben offenes Zu- und Ableitungsrohr 7 aus Kunststoff kann aus einem Stück oder aus zwei Rohrstutzen bestehen. Zu- und Ableitungsrohr können verschiedene Nennweiten haben und, in der Draufsicht gesehen, aus verschiedenen Richtungen am Verteilerschacht angeschlossen sein. Die Anzahl der Zu- und Ableitungsrohre richtet sieh nach dem Durchmesser des Verteilerschachts und dem Verwendungszweck. Auf das Zuleitungs- und Ableitungsrohr 7 sind Leisten 8, 9 und 14 aus Kunststoff aufgeschweißt oder aufgeklebt (F i g. 2), die mit Löchern 1! zur Aufnahme einer Bewehrung 12 aus halbkreisförmig gebogenen Drähten versehen sind. Die Leisten können sägezahnartig (F i g. 3) oder glatt ausgebildet sein (F i g. 1). Das Zuleitungs- und Ableitungsrohr T ist im Bereich des
Schachtringes 4 oben offen. Gegenüber dem Schachtring 4 und dem Schachtunterteil sind sämtliche Fugen 13, 14, 15 und 16 mit dauerelastischem Kitt abgedich- dessen tet Ein konischer Kragen 17 bzw. 18 ist mit dem Zu- den bzw. Ableitungsrohr? in bekannter Weise fest ver- 5 J~~ A" bunden. Zwischen dem Kragen und dem Schachrring 4 befindet sich noch ein nach außen zu konisch ausgebildeter Betonring 19. Er wird von einem Kunststoffring 20, der mit dem Zuleitungs- und Ableitungsrohr? fest verbunden ist und Löcher 21 aufweist, ge- ίο halten und bewehrt. Durch die Löcher 21 ist spiralförmig ein Draht 22 gezogen, der zur besseren Bewehrung des Betonringes 19 dient.
F i g. 3 zeigt die Bewehrung, Ringe und Leisten am Zuleitungs- und Ableitungsrohr 7. Die halbkreisför-
mig gebogenen Drähte werden mittels Verbindungs- mit der Bewehrung verseneneii λ streben 23, die fest mit den Drähten verbunden sind, unterteil 5 vor; danach wird der in ihrer Lage fixiert. Beim Einlegen des Kunststoff- setzt und angegossen
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorgefertigter Verteilerschacht für Kanalisationen mit einem Schachtunterteil aus Beton od. dgl., in dem im Bereich des Schachtunterteils oben offene Zuleitungs- und Ableitungsrohre oder Rohrstutzen aus Kunststoff, insbesondere Polyäthylen, eingebettet sind, auf die im Bereich der Schachtwandungen Nocken oder Kragen aufgeschweißt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitungs- und Ableitungsrohre (7) bzw. Rohrstutzen mittels einer fest an ihnen angeordneten Bewehrung (12) aus Stahldraht od. dgl. mit dem Schachtunterteil (5) aus Beton verbunden sind und daß die Fugen (13,14,15 und 16) zwischen den Betonteilen einerseits und den Kunststoffrohren bzw. -rohrstutzen andererseits mit einem dauerelastischen Fugenkitt ausgefüllt sind.
2. Verteilerschacht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffrohre bzw. -rohrstutzen mit parallel zur Rohrlängsachse verlaufenden, aufgeschweißten Leisten (8, 9 und 10) aus Kunststoff versehen sind, die Löcher (11) zur Aufnahme halbkreisförmig gebogener Drähte für die Bewehrung (12) aufweisen, deren durch die Löcher (11) geführte Enden (24 bzw. 25) umgebogen sind.
3. Verteilerschacht nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine mit den halbkreisförmigen Drähten fest verbundene, parallel zur Rohrlängsachse verlaufende Verbindungsstrebe (23) angeordnet ist.
4. Verteilerschacht nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den auf das Kunststoffrohr oder den -rohrstutzen aufgeschweißten Nocken bzw. dem Kragen (17 bzw. 18) und der innenseitigen Schacht-Öffnung auf das Kunststoffrohr bzw. den -rohrstutzen ein mit Bohrungen und durch diese schleifen- oder wellenförmig geführten Draht (22) versehener Kunststoffring (20) aufgeschweißt ist.
DE19681806357 1968-10-31 Vorgefertigter Verteilerschacht fur Kanalisationen Expired DE1806357C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681806357 DE1806357C (de) 1968-10-31 Vorgefertigter Verteilerschacht fur Kanalisationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681806357 DE1806357C (de) 1968-10-31 Vorgefertigter Verteilerschacht fur Kanalisationen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1806357A1 DE1806357A1 (de) 1970-08-20
DE1806357C true DE1806357C (de) 1973-04-19

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29905937U1 (de) 1999-04-01 1999-07-01 CHS Betontechnik GmbH, 09116 Chemnitz Bodenelemente für begehbare, aus vorgefertigten Betonelementen zusammenstellbare Schächte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29905937U1 (de) 1999-04-01 1999-07-01 CHS Betontechnik GmbH, 09116 Chemnitz Bodenelemente für begehbare, aus vorgefertigten Betonelementen zusammenstellbare Schächte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629214A1 (de) Verfahren und mittel zum auskleiden von rohrleitungen
DE2257001A1 (de) Anordnung zur lecksicherung an pipelines
DE2344178C2 (de) Senkstück mit festem Ballast
DE2626650A1 (de) Verfahren zur herstellung von armierten erdbauwerken
DE2753112B2 (de) Verankerung eines gespannten Zugglieds für große Belastungen in einem Betonbauteil, z.B. eines Schrägseils einer Schrägseilbrücke
DE1806357C (de) Vorgefertigter Verteilerschacht fur Kanalisationen
EP0207337A1 (de) Behälter mit einer ringförmigen, auf einer Bodenplatte errichteten Abschlusswand
DE2719521A1 (de) Betonsockel fuer rohre, rohrleitungen, kabel u.dgl.
DE804917C (de) Schachtauskleidung
EP0430117A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen und Positionieren eines Rohres in eine bestehende Rohrleitung
DE2241697A1 (de) Verfahren zur sicherung des gebirges beim mechanischen tunnelvortrieb mit der tunnelfraese
AT395331B (de) Bauelementensatz zum abdichten von kanaelen u.dgl.
CH235529A (de) Verfahren zur Verankerung von zu spannenden Bewehrungsdrähten bei der Herstellung von bewehrtem Beton.
DE897186C (de) Rohrverbindung fuer Rohre aus Beton oder aehnlichen Stoffen
DE2448678A1 (de) Verfahren zum herstellen einer bewehrung fuer rohrfoermige bauteile aus spannbeton
DE1806357B (de) Vorgefertigter Verteilerschacht für Kanalisationen
DE1139528B (de) Bogenbruecke
DE1609660B2 (de) Wandbauplatte
DE2343555A1 (de) Schlauch mit einem integrierten flanschende und verfahren zu seiner herstellung
DE19918438A1 (de) Korrosionsgeschütztes Stahlzugglied
DE68904776T2 (de) Bauglied und verfahren.
DE2648477A1 (de) Komplexer schachtausbau fuer den bergbau
DE2114863C (de) Verankerung eines gespannten Zugglieds für große Belastungen in einem Betonbauteil, z.B. eines Schrägseils einer Schrägseilbrücke
DE2631843C2 (de) Betonummantelung für Pipelines
DE2343868C3 (de) Haltevorrichtung für Pfosten eines Schutzgeländers