DE1805803A1 - Anordnung von Kontakten - Google Patents

Anordnung von Kontakten

Info

Publication number
DE1805803A1
DE1805803A1 DE19681805803 DE1805803A DE1805803A1 DE 1805803 A1 DE1805803 A1 DE 1805803A1 DE 19681805803 DE19681805803 DE 19681805803 DE 1805803 A DE1805803 A DE 1805803A DE 1805803 A1 DE1805803 A1 DE 1805803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
contact
contacts
base
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681805803
Other languages
English (en)
Inventor
Leopold Neu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19681763719 external-priority patent/DE1763719A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681805803 priority Critical patent/DE1805803A1/de
Publication of DE1805803A1 publication Critical patent/DE1805803A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/203Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with blade type terminals
    • H01H85/204Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with blade type terminals for low voltage fuses with knife-blade end contacts

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

  • Anordnung von Kontakten (Zusatz zum Patent ......... Aktenzeichen P 1763 719o3) Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung von Kontakten zur Aufnahme von normalen NH-Sicherungspatronen mit Messerenden, in Verbindung mit Sicherungsunterteilen, Sicherungstrennern, Sicherungslasttrennern und Sicherungsleisten, bei denen gemäß Patent ........... (Aktenzeichen P 1763 719.3) die in einem Isoliersockel mit Schrauben befestigten Kontakte Anschlußlaschen tragen, die in der Längsmittelebene der Sicherungspatrone angeordnet sind und imerhalb der durch die Messerenden der Sichefluigsatrone gegebenen Länbenausdehnung verbleiben.
  • Durch die Erfindung wird eine Weiterentwicklung der Anordnung geschaffen und zwar hinsichtlich der einfacheren Verbindung der Kontakte mit den Stromschienen. Dadurch verringert sich der Arbeitsaufwand bei der Montage und beim Auswechseln von Kontakten oder Sicherungsunterteilen.
  • Das wesentliche Merkmal der Erfindung besteht darin, daß mindestens die eine Anschlußlasche eines der beiden Kontakte eines Sicherungsunterteils als federndes Kontaktende für eine Kontaktgabe mit den Stromschienen bzw.den Stromanschlüssen eingerichtet ist5 Die federnde Kontaktgabe wird vorzugsweise dadurch erzielt, daß das Kontaktende als Blattfeder ausOebildet ist. Die Federwirkung des Kontaktendes kann durch eine Fremdfeder verstärkt sein, In Durchbrüchen des Isoliersockels sind die federnden Kontakt enden berahrungssicher untergebracht0 Die Enden der Stromschienen greifen ebenfalls in die Durchbrüche des Isoliersockels ein, wo sie mit den Kontakt enden in Berührung kommen.
  • Der Isoliersockel kann mittels Schrauben auf einer Unterlage befestigt sein.
  • In der Zeichnung sind Ausfffhrungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Abb.1 ein Sicherungsunterteil mit Kontakten zur federnden Kontaktgabe in Seitenansicht, Abb.2 eine teilweise Draufsicht von Abb.1, Abb.3 eine stirnseitige Ansicht von Abb.1, Abb.4 ein Sicherungsunterteil wie Abb.1, jedoch mit verschiedenen Kontakten, bei den die federnden Kontakt-Enden nach außen gerichtet sind, Abb.5 ein Sicherungsunterteil wie Abb.4, bei dem der eine Kontakt seine Kontakt enden nach innen und der andere Kontakt nach außen richtet, Abb.6 ein Sicherungsunterteil, bei dem der eine Kontakt für eine Schraubverbindung und der andere Kontakt für eine federnde Kontaktgabe eingerichtet ist.
  • Das Sicherungsunterteil nach hbb.1-3 baut sich auf einem Isoliersockel 1 auf, auf dem die Kontakte 2,3 mit Schrauben 4,5 befestigt sind. Die Kontakte 2,3 nehmen die Messerenden 6,7 der Sicherungspatrone 8 auf.
  • Die Kontaktenden 9,10 der Kontakte 2,3 sind federnd ausgebildet und nach dem Innern des Unterteils gerichtet. Sie greifen in Durchbrüche 11,12 des Sockels 1 und kommen dort in Berührung mit den Stromschienen 13,14. Premdfedern 15,16 verstärken die Federkraft der Kontaktenden 9,10.
  • Der Isoliersockel 1 wird mittels der Schrauben 17,18 auf einer Unterlage befestigt. Dem gleichen Zweck dienen auch die oeffnungen 19,20 im Sockel.
  • Bei dem Sicherungsunterteil nach Abb.4 sind die federnden Kontaktenden 21,22 der Kontakte 23,24 nach außen gerichtet und berühren die Stromschienen 25,26.
  • Die Abb.5 zeigt ein Sicherungsunterteil mit zwei Kontakten 27,28, wobei das eine federnde Kontaktende 29 nach innen und das andere Kontaktende 3o nach außen gerichtet ist.
  • -. Das 8icherungsunterteil nach Abb.6 weist einen Kontakt 31 mit federndem Kontaktende 32 und einen Kontakt 33 mit Schraubverbindung auf. Das federnde Kontaktende 32 liegt auf der Verteilerschiene 34 auf. Der Kontakt 33 besitzt eine Anschlußlasche 35, welche mittels einer Schraube 36 mit der hochkant verlegten Sammelschiene 37 verbunden ißt. Die ffnungen 38,39 dienen zur Befestigung des Sockels 1 auf einer Unterlage.

Claims (5)

Schutzansprüche
1) Anordnung von Kontakten zur Aufnahme von normalen NH-Sicherungspatronen mit Messerenden, in Verbindung mit 8icherungeunterteilen, Sicherungstrennern, Sicherungslasttrennern und Sicherungeleisten, bei denen gemäß Patent ................... (Aktenzeichen P 1763 719.3) die an einem Isoliersockel mit Schrauben befestigten Kontakte Anschlußlaschen tragen, die in der Längsmittelebene der Sicherungspatrone angeordnet sind und innerhalb der durch die Messerenden der Sicherungepatrone gegebenen Länenausdehnung verbleiben, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die eine Anschlußlasche eines der beiden Kontakte eines Sicherungsunterteils als federndes Kontaktende für eine Kontaktgabe mit Stromschienen eingerichtet ist.
2) Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktende als Blattfeder ausgebildet ist.
3) Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pederwirkung des Kontaktendes durch eine Fremdfeder verstärkt ist.
4) Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktenden in Durchbrüchen des Isoliersockels terührungs sicher untergebracht sind.
5) Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Stromschienen in die Durchbrüche eingreifen, wo sie mit den Kontaktenden in Berührung kommerr, 6) Anordnung nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Befestigung des Isoliersockels auf einer Unterlage mittels Schrauben.
DE19681805803 1968-07-23 1968-10-29 Anordnung von Kontakten Pending DE1805803A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681805803 DE1805803A1 (de) 1968-07-23 1968-10-29 Anordnung von Kontakten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681763719 DE1763719A1 (de) 1968-07-23 1968-07-23 Anordnung von Kontakten zur Aufnahme von normalen NH-Sicherungspatronen mit Messer-Enden
DE19681805803 DE1805803A1 (de) 1968-07-23 1968-10-29 Anordnung von Kontakten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1805803A1 true DE1805803A1 (de) 1970-09-24

Family

ID=25755362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681805803 Pending DE1805803A1 (de) 1968-07-23 1968-10-29 Anordnung von Kontakten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1805803A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139607A1 (de) Gleichrichterbruecke
DE7811403U1 (de) Schutzleiter-Reihenklemme
DE1805803A1 (de) Anordnung von Kontakten
DE1240154B (de) Programmierschalttafel, insbesondere fuer elektronische Rechenmaschinen
DE6804431U (de) Anordnung von kontakten
EP2851926B1 (de) Isolations-Sicherheitstrennschalter mit wenigstens einem Gehäusekorpus eines Schnellmontage-Moduls
DE689356C (de) Kontaktklotzbefestigung an blattfederartigen Metallbaendern, insbesondere fuer Kontaktbruecken elektrischer Schaltapparate
EP1080515B1 (de) Stangenverschluss mit erdungseinrichtung
DE2757761A1 (de) Baugruppentraeger fuer elektronische baugruppen
DE2506365A1 (de) Sicherungsunterteil zur seitlichen anreihung
AT233093B (de) Abgedeckter Sicherungs-Trennschalter
DE712418C (de) Einrichtung zur zwangsweise richtigen Einstellung der Kontaktstuecke und deren Sicherung bei Freileitungsschaltern
DE930874C (de) Fahrleitungskontakt zur Stromueberleitung zwischen zwei Fahrdraehten, insbesondere an den Kreuzungs- und UEberschneidungspunkten von selbsttaetig nachgespannten Fahrleitungen
AT206499B (de) Klemmisolator
DE1930852U (de) Anschlussklemme fuer schutzleiter.
DE1590495C3 (de) Erdungseinsatz für Trennsicherungsuntertelle
DE1115804B (de) Elektrische Reihenklemme zum Aufstecken auf eine C-foermige Tragschiene
AT223919B (de) Backenbrecher
DE756429C (de) Einrichtung zur Abstuetzung von offen verlegten Stromschienen fuer grosse Stromstaerken in Niederspannungsanlagen
AT237005B (de) Geleise
DE3209667C2 (de) Scherentrennschalter
AT210934B (de) Zwischenstecker für Steckkontaktleisten
DE1206979B (de) Anschlussleiste mit verdeckt angeordneten Strom-schienen
DE1185685B (de) Loetoesenstreifen
DE1937101A1 (de) Sicherungsteile fuer einpolige und mehrpolige NH-Sicherungen