DE180564C - - Google Patents

Info

Publication number
DE180564C
DE180564C DENDAT180564D DE180564DA DE180564C DE 180564 C DE180564 C DE 180564C DE NDAT180564 D DENDAT180564 D DE NDAT180564D DE 180564D A DE180564D A DE 180564DA DE 180564 C DE180564 C DE 180564C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valves
water level
glass
designed
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT180564D
Other languages
English (en)
Publication of DE180564C publication Critical patent/DE180564C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/78Adaptations or mounting of level indicators

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen Wässerstandszeiger mit zwei beim Glasbruch selbsttätig wirkenden, durch eine Stange verbundenen Abschlußorganen in einem zwischen Wasserstandsglas und Kessel eingeschalteten Hilfsrohr.
Die Erfindung besteht darin, daß beide Ventile als Kegelventile ausgebildet sind und das eine mit wesentlich größerem Durch messer als das andere in einer nahezu den ganzen Rohrquerschnitt ausfüllenden Haubenform ausgeführt ist. . . ·
Der neue Wasserstandszeiger ist auf der Zeichnung in einem Längsschnitt dargestellt.
Bei dem neuen Wasserstandszeiger ist zwischen dem Dampfkessel und dem Wasserstandsglas in bekannter Weise ein Hilfsrohr_/ eingeschaltet. Dieses Hilfsrohr ist innen am Wassereinlaßstutzen, h zu einem Kegelventilsitz η ausgebildet, andererseits ist am Dampfeinlaßstutzen g ein Kegelventilsitz m eingesetzt. Die zugehörigen Ventile Z und k sind durch die Stange i verbunden, die oben mit 'dreir eckigem Querschnitt im Ventilsitz m und unten in einem Spindelkopf ο geführt ist. Durch die Rechtsdrehung der Spindel ρ werden die beiden Kegelventile / und k in bekannter Weise zu gleicher Zeit auf die Sitze η und m gedrückt und ersetzen somit die Hähne für den Dampf- und Wasserabschluß. Bei entgegengesetzter Drehung der Spindel ρ werden die beiden Ventile wieder von ihren Sitzen abgehoben, und die Spindel kann dann in die Mittelstellung gebracht werden, um den selbsttätigen Abschluß der Ventile zu ermöglichen.
Das untere größere Ventil I ist beim Gegenstand der Erfindung auf der Rückseite in einer nahezu den ganzen Querschnitt des Rohres / ausfüllenden Haubenform ausgearbeitet, damit der Überdruck auf der Wasserseite gut zur Einwirkung gelangen kann. Tritt bei geöffneten Ventilen ein Glasbruch ein, so hebt der Überdruck auf das Ventil / entgegen dem gegen das Ventil k wirkenden Dampfdruck Ventil / und mittels der Stange i auch das Ventil k sicher auf ihre Sitze.
Werden nun durch Linksdrehen der Spindel ρ die Ventile wieder von ihren Sitzen abgehoben und in der geöffneten Stellung zurückgehalten, so kann der Wasserstandszeiger durch den Ablaßhahn ausgeblasen werden.
Da das Öffnen der Ventile / und k gemeinsam erfolgt, so kann im Wasserstandsglas α kein einseitig ungleichmäßiger Druck des Dampfes oder des Wassers entstehen.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Wasserstandszeiger mit zwei beim Glasbruch selbsttätig wirkenden, durch eine Stange verbundenen Abschlußorganen in einem zwischen Wasserstandsglas und Kessel eingeschalteten Hilfsrohr, dadurch gekennzeichnet, daß beide Ventile^/ und k) als Kegelventile ausgebildet sind und das eine (I) mit wesentlich größerem Durchmesser als das andere in einer nahezu den ganzen Rohrquerschnitt ausfüllenden Haubenform ausgeführt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT180564D Active DE180564C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE180564C true DE180564C (de)

Family

ID=444813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT180564D Active DE180564C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE180564C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE349305C (de) Absperrventil mit Fernsteuerung durch einen Dampfkolben
DE180564C (de)
DE907961C (de) Absperrventil fuer insbesondere unter hohen Druecken stehende Fluide
DE615285C (de) Doppelventil und Reparaturverschluss mit Steuerung durch einen einzigen Schwimmer
DE522013C (de) Absperrventil
DE48C (de) Entlastetes Dampfventil
DE571690C (de) Druckminderventil
DE930640C (de) Fuell- und Entnahmevorrichtung fuer Verbrauchsflaschen mit selbsttaetig wirkender Abfuellbegrenzung von unter Druck stehenden, verfluessigten Gasen
DE732663C (de) Wasserpfosten
DE509919C (de) Membrangasdruckregler mit Steuerregler
DE202464C (de)
DE598186C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Stahl- oder Leichtmetallzylindern mit verdichteten oder verfluessigten Gasen
DE222142C (de)
DE568660C (de) Vorrichtung zum Entwaessern des Steigerohres von Gaswassertoepfen in Gasleitungen
DE113050C (de)
DE148065C (de)
DE257871C (de)
DE520758C (de) Absperrventil
DE185884C (de)
DE363925C (de) Reduzierventil, welches durch eine unter Federwirkung stehende, im Niederdruckraum befindliche Membran beeinflusst wird
DE86299C (de)
DE240108C (de)
AT11140B (de) Rohrbruch-Selbstschlußventil.
DE291863C (de)
DE2117C (de) Neuerungen an hornblower'schen Rohrventilen