DE148065C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE148065C DE148065C DENDAT148065D DE148065DA DE148065C DE 148065 C DE148065 C DE 148065C DE NDAT148065 D DENDAT148065 D DE NDAT148065D DE 148065D A DE148065D A DE 148065DA DE 148065 C DE148065 C DE 148065C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steam
- pressure
- expansion body
- valve
- low
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000003638 reducing agent Substances 0.000 claims description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D16/00—Control of fluid pressure
- G05D16/14—Control of fluid pressure with auxiliary non-electric power
- G05D16/18—Control of fluid pressure with auxiliary non-electric power derived from an external source
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/01—Control of temperature without auxiliary power
- G05D23/02—Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
- G05D23/024—Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being of the rod type, tube type, or of a similar type
- G05D23/026—Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being of the rod type, tube type, or of a similar type the sensing element being placed outside a regulating fluid flow
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K47/00—Means in valves for absorbing fluid energy
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Safety Valves (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
.M148065 KLASSE 47g·.
ALBERT ROTH in CRIMMITSCHAU.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Dampfdruckminderer, welcher geeignet
ist, den von einer Hochdruckleitung entnommenen Dampf bis auf den denkbar niedrigsten Druck herabzumindern.
Der angestrebte Zweck wird in der Hauptsache dadurch erreicht, daß die Niederdruckseite
der Vorrichtung mit einem bei Druckminderern bereits vielfach verwendeten Ausdehnungskörper
in solche Verbindung gebracht ist, daß erst bei Erreichung eines gewissen Druckes im Minderdruckraum der
Dampfzufluß nach dem Ausdehnungskörper möglich ist, der alsdann in der üblichen Weise infolge seiner Ausdehnung die Schließung
des Dampfeinlaßventils veranlaßt.
Die vorerwähnte Möglichkeit des Zuflusses von Dampf nach dem Ausdehnungskörper
bei einem gewissen Innendruck in der Niederdruckseite des Ventils ist dadurch geschaffen,
daß zwischen Niederdruckseite und Ausdehnungskörper ein Widerstand eingeschaltet
wird, den der Dampf infolge seines Überdruckes erst überwinden muß.
Dieser Widerstand kann bestehen entweder in einem mittels Feder, Gewicht oder Hebel
belasteten Ventil nach Art der gebräuchlichen Sicherheitsventile oder in einer einfachen Vorrichtung
zur Drosselung durch eine Quer-Schnittverengung des Verbindungsrohres zwischen
beiden oder ferner in einem Schwimmer, welcher durch sein Heben ein Ventil öffnet
oder endlich in einer zu hebenden Flüssigkeitssäule oder Membran.
In der beiliegenden Zeichnung ist diejenige Ausführungsart veranschaulicht, bei welcher
als Widerstand ein durch eine Feder belastetes Sicherheitsventil (sogen. Überdruckventil)
eingeschaltet ist.
Fig. ι veranschaulicht eine Gesamtansicht des Dampfdruckminderers,
Fig. 2 den Grundriß der Vorrichtung.
Die Anordnung ist hierbei in folgender Weise gedacht:
Die Spindel α des Einlaßventils ν ist durch
eine diesem gegenüberliegende Stopfbüchse b hindurchgeführt und außerhalb des Ventilkörpers
mit dem um den Zapfen c schwingen- den Winkelhebel d verbunden.
Diese Verbindung kann entweder durch einen Drehbolzen geschehen, es genügt aber
auch, daß der Winkelhebel d nur an die Ventilspindel α sich anlehnt.
Der Winkelhebel d legt sich nun mit seinem kurzen Schenkel gegen das Ende eines Ausdehnungskörpers
k, dessen Inneres mit der Niederdruckseite des Ventilkörpers in Verbindung
steht, und zwar durch das Umlaufrohr ρ und durch das am Ventilkörper angebrachte
Überdruckventil.
Der Ventilkegel/ dieses letzteren ist durch eine Feder derart belastet, daß er sich erst
nach Erreichen eines gewissen Druckes auf der Niederdruckseite heben und damit dem
Dampf den Weg nach dem Wärmeausdehnungskörper k freigeben kann.
Die Belastung des Kegels im Überdruckventil ist verstellbar eingerichtet, indem durch
Drehen der Kurbel h die Feder zusammengedrückt und hierdurch mehr oder weniger
angespannt wird.
In der Zeichnung ist der Wärmeausdehnungskörper k als Rohr gezeichnet, welches
von innen erhitzt wird.
Um eine schnelle Erwärmung der Rohrwand mit möglichst wenig Dampf zu erzielen
, ist nach Art der bekannten Anordnungen in dem Rohr k ein beliebiger Innenkörper
g angeordnet, der nur einen ganz geringen Raum freiläßt.
Für die Wirkung der Vorrichtung ist es betreffs des Ausdehnungsrohres gleichgültig,
ob die Innen- oder Außenfläche des Ausdehnungskörpers mit der Niederdruckseite des Ventilkörpers in Verbindung steht bezw.
ob der Ausdehnungskörper als Stab.oder als Rohr ausgebildet ist oder ob an Stelle des
festen Körpers ein mit einer hierzu geeigneten Flüssigkeit gefüllter Körper benutzt
wird, wobei dann die Ausdehnungsfähigkeit der betreffenden Flüssigkeit das bewegende
Moment bilden würde.
Die Wirkung der Vorrichtung ist folgende:
Wird beispielsweise eine Niederdruckdampfheizung durch den Druckminderer mit Dampf
gespeist, so hält der Hochdruckdampf durch seinen eigenen Druck und seine Einströmungsgeschwindigkeit
das Einlaßventil ν so lange geöffnet, bis der Ausdehnungskörper k erhitzt
wird.
Diese Erhitzung erfolgt dadurch, daß nach Anfüllung der mit Niederdruckdampf zu versehenden
Rohrleitung mit Dampf auf der Niederdruckseite sich der Dampfdruck allmählich steigern wird, bis er diejenige Grenze
erreicht hat, bei welcher der Kegel des Überdruckventils gehoben wird.
Durch dieses Öffnen des Überdruckventils wird nun dem Dampf der Weg nach dem
Umlaufrohr ρ freigegeben, welches den Dampf nach dem Ausdehnungskörper k führt, wodurch
dieser erhitzt wird.
Durch diese Erhitzung dehnt sich derselbe in seiner Länge aus und drückt damit den
Winkelhebel d gegen die bewegliche Ventilspindel α, welche nach innen, also nach dem
Ventilsitz zu, bewegt wird.
Die Ausdehnung des Ausdehnungskörpers ist nun mit dem Winkelhebel d in ein derartiges
Verhältnis gebracht, daß durch die Ausdehnung des Ausdehnungskörpers k die
Ventilspindel α bis auf ihren Ventilsitz aufgedrückt wird und hierdurch die Zuströmung
des Dampfes aus der Hochdruckleitung gedrosselt und nötigenfalls ganz abgesperrt
wird.
Hierdurch wird der Dampfdruck in der Niederdruckseite der Vorrichtung so weit
vermindert, daß das Überdruckventil den Dampf nach dem Ausdehnungskörper k nicht
mehr gelangen läßt, wodurch dieser wieder sich abkühlt und sich zusammenzieht.
Hierdurch gibt der Winkelhebel d wieder der Ventilspindel Raum zum Öffnen, so daß
von neuem Hochdruckdampf in die .Niederdruckleitung einströmen kann.
An Stelle der Hebelverbindung zwischen Ausdehnungskörper k und Ventilspindel a
kann auch irgend eine andere bekannte Verbindung, z. B. eine Zahnradübertragung gewählt
werden, auch wird der Zweck ohne beides erreicht durch Verwendung eines entsprechend
langen und entsprechend geeigneten Ausdehnungskörpers, der direkt mit der Spindel
verbunden ist oder diese selbst gleich bildet, wie dies bei bekannten älteren Vorrichtungen
bereits in Anwendung ist.
Claims (2)
1. Dampfdruckminderer, dessen Dampfeinlaß mittels eines Ausdehnungskörpers
oder dergl. geöffnet und geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der nach dem
Ausdehnungskörper führende Kanal hinter einem im Bereich des Minderdruckraumes
befindlichen Widerstand derart angeordnet ist, daß der Dampf erst nach Erreichung
eines bestimmten Druckes im Minderdruckraum nach dem Ausdehnungskörper gelangen und die Schließung des Dampfeinlasses
veranlassen kann.
2. Dampfdruckminderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen
dem Minderdruckraum und dem Umlaufrohr ρ angeordnete Widerstand f von
außen her nach Bedarf belastbar ausgebildet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE148065C true DE148065C (de) |
Family
ID=415190
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT148065D Active DE148065C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE148065C (de) |
-
0
- DE DENDAT148065D patent/DE148065C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE349305C (de) | Absperrventil mit Fernsteuerung durch einen Dampfkolben | |
DE2321072C2 (de) | Hahn mit Im Gehäuse exzentrisch gelagertem Küken | |
DE1020841B (de) | Mittels eines Servomotors betaetigte Absperreinrichtung | |
DE148065C (de) | ||
DE615285C (de) | Doppelventil und Reparaturverschluss mit Steuerung durch einen einzigen Schwimmer | |
DE102005038699A1 (de) | Ventil | |
DE288942C (de) | ||
DE2822047C2 (de) | Ventileinrichtung an einem Hochdruckreinigungsgerät | |
DE392590C (de) | Vorrichtung zum Einstellen eines beliebigen Fluessigkeitsdruckes in hydraulischen Zylindern | |
DE1951656A1 (de) | Fuell- und Betaetigungsventil fuer pneumatische (hydropneumatische) Federn | |
DE202464C (de) | ||
DE504368C (de) | Ventileinrichtung, besonders fuer heisse Stoffe | |
DE115325C (de) | ||
DE720294C (de) | Absperrklappe fuer Fluessigkeitsleitungen, insbesondere Flutleitungen auf Kriegsschiffen | |
DE522013C (de) | Absperrventil | |
DE1453786A1 (de) | Freilaufrueckschlagventil | |
DE247795C (de) | ||
DE257871C (de) | ||
DE563511C (de) | Reduzierapparat mit Druckwasserbelastung | |
DE613275C (de) | Geschlossenes Schwimmerventil mit Kulissenwaelzhebel | |
DE399650C (de) | Steuerung fuer hydraulisch betaetigte Hauptabsperrorgane | |
DE349304C (de) | Thermostatisch wirkende Vorrichtung zum Verstellen von Klappen, Ventilen u. dgl. | |
DE105581C (de) | ||
DE300594C (de) | ||
DE180564C (de) |