DE1805400U - Rohrabzweigstueck, insbesondere fuer hochdruckwasserleitungen grossen durchmessers. - Google Patents

Rohrabzweigstueck, insbesondere fuer hochdruckwasserleitungen grossen durchmessers.

Info

Publication number
DE1805400U
DE1805400U DE1959V0009780 DEV0009780U DE1805400U DE 1805400 U DE1805400 U DE 1805400U DE 1959V0009780 DE1959V0009780 DE 1959V0009780 DE V0009780 U DEV0009780 U DE V0009780U DE 1805400 U DE1805400 U DE 1805400U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
branch
pipe
ball
extension
spherical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959V0009780
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DE1959V0009780 priority Critical patent/DE1805400U/de
Publication of DE1805400U publication Critical patent/DE1805400U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)

Description

  • "Kugelabzweig"
    Rohrabzweigstück, insbesondere für
    Hochdruckwasserleitunben groen
    Durchmessers
    Nütph eLem IIomptpotont (DBB... <) (V 1 07"0 XII/47f)'
    <!
    wiw Sei geschweißten RohrabzweigstückenYaie Schwächung
    des Hauptrohres, die sich durch den Ausschnitt für den Ab-
    zweigstutzen ergibt, in der'. Veise ausgeglichen, dass das
    Grundrohr beiderseits, des Abzweiges mit einer kegeligen Er-
    weiterung versehen wird, in der Weise, dass sich das Grund-
    rohr von beiden Seiten her gegen den Abzweir zu erweitert,.
    Im besonderen wird-Z-vor, eschlazeii, die kegeligen
    Erweiterungen bei Ausführungen mit einem Abzweig als schiefe
    Kegel unsymmetrisch zum Grundrohr anzuordnen, etwa derart,
    dass die Mantellinie mit d größten Neigung zur Grundrohr-
    achse auf der Seite des abzweigs, und zwar in der axialen
    Mittelebene desselben liegt, während die der Mantellinie mit
    der größten Neigung in Bezug auf die Grundrohrachse genau
    gegenüberliegende mantellinie mit der in der gleichen Ebene
    liegenden Mantellinie des Grundrohres zusammenfällt.
    Nach einem weiteren Vorschlag dos
    können zwischen den beiden kegeligen Erweiterungen des Grund-
    rohres auch noch Kegelstampfschlisse mit flacherer Kegel-
    neigung eingefügt werden, um einen besseren Kraftfluaszu er-
    zielen.
    #ei40p.d4,410
    f
    Die befaßt sich mit einer weiteren Ver-
    i
    besserung solcher Rohrabzweigstücke mit einer aus mehreren
    hintereinanderangeordneten, kegelstumpfförmigen Rohrschüssen
    abnehmender Kegelneigung bestehenden kegeligen Erweiterung
    des Grundrohres. Sie besteht in dem Vorschlag, die hinter-
    einanderliegenden Kegelstümpfe einer Erweiterung so anzuordnen
    und auszubilden, dass ihnen wenigstens angenähert eine Kugel
    einbeschrieben oder umbeschrieben werden kann, deren Mittel-
    punkt etwa auf der Achse des Abzweigstutzens liegt. In einem
    die Grundrohrachse und die Achse des Abzweigstutzens auf-
    , weisenden Längsschnitt soll somit die kegelige Erweiterung
    auf der einen und/oder anderen Seite des Abzweigstutzehs,
    '
    einen Teil eines Polygons bilden, dem ein Kreis einbeschrieben
    oder unbeschrieben werden kann, dessen Mittelpunkt etwa auf
    der Achse des Abzweigstutzen liegt, während sein Durchmesser
    sich aus dem konstruktiv notwendigen Abstand von den Ver-
    schneidungsstellen ergibt.
    NVerM,
    Die Bt-findn kommt insbeßondere für Rohrabzweig-
    stUcke-*
    stücke<aah dem An. &pru&h-5'""u'Rd-""dGr"-B.. L. g.., . L. 4.... do'o-"Hau'pt'patcn't&e'
    in Frage, bei denen'oloe die der Kegelmantellinie mit der
    größten Neigung in Bezug auf die Grundrohrachse genau
    gegenüberliegende Mantellinie der kegeligen Erweiterung mit
    der in der gleichen Axialebene liegenden Mantellinie des
    Grundrohres zusammenfällt,'bei denen also die gedachte
    Spitze dieses die Erweiterung bildenden Schrägkegels auf die-
    ser zuletztgenannten Mantellinie liegt. Bei einer solchen Aus-
    M'C'
    führung liegt gemäß dem Vorschlag der a v die von
    met
    der polygonalen kegeligen Erweiterung etwa umfaßte Kugel
    sog das sie auf der dem Abzweig gegenüberliegenden Seite
    gerade die mittlere Grundrohrmantellinie berührt.
    il gM0Kg
    In weiterer Ausbildung der kann die
    kegelige Erweiterung im Bereich des Abzweigstutzens durch eine
    Kugelkalotte ersetzt, die kegelige Grundrohrerweiterung also
    teilweise durch eine Kugelkalotte gebildet werden. Dieser
    Vorschlag eignet sich besonders für kleine und mittlere Ab-
    messungen, da für solche Abmessungen Kugelkalotten von
    Spezialfirmen fertig bezogen werden können. Der Vorschlag ist
    jedoch auch für größere Abmessungen brauchbar, wenn die
    Kugelkalotte aus einzelnen Segmenten zusammengeschweißt wird.
    Es ist an sich bekannt, zur Verstärkung einer Rohr-
    t
    abzweigung diese mitt einer Kugel zu umhüllen, da eine Kugel
    die günstigste Spannungsverteilung ergibt. Bei diesen bekannten,
    Vorschlägen mit kugeliger Rohrabzweigverstärkung liegt die
    Kugel jedoch symmetrisch zur Hauptrohrachse, wodurch sich
    außerordentlich große Abmessungen ergeben. Die Hohlkugel
    weist hierbei einen Durchmesser auf, der angenähert dem dreifachen Durchmesser des Hauptrohres entspricht. Mit Rücksicht auf dies ? großen Abmessungen und die damit verbundenen Transportschwierigkeiten und den hohen Werkstoffaufwand konnte dieser bekannte Vorschlag im allgemeinen bisher kaum
    angewendetwerden.
    A'ß
    Die Ausführung gemäß vorliegender verbin
    det die Vorteile einer Schweißkonstruktion, also den Vorteil
    der Billigkeit mit dem Vorteil einer kugeligen oder ange-
    nähert kugeligen Oberfläche, also mit günstiger Spannungsverteilung, die sich wiederum in hoher Belastbarkeit oder in geringerem Materialaufwand auswirkt, wobei aber die Gesamtabmessungen in erträglichen Grenzen bleiben. Die wesentlichen Vorteile"einer besonders günstigen Spannungsverteilung bei klei-
    nen Abmessungen lassen sich auch mit einer nach den gleichen
    ZD
    Grundsätzen ausgebildeten Gußkonstruktion erreichen.
    cm
    Ale44-01 : 41n-
    Die Rist in der Zeichnung in zwei Ausführungs-
    beispielen dargestellt, und zwar zeigen die
    Fig. 1 und 2 eine Ausführung in Ansicht und
    Draufsicht mit polygonaler Ausbildung des oberen Teiles der
    kegeligen Erweiterungen und die
    t
    Fig. 3 und 4 eine Ausführung Niederum in Ansicht
    und Draufsicht, bei der die Er-
    weiterungen des Hauptrohres im
    Bereich des Abzweigstutzens als
    Kugelkalotte ausgebildet sind.
  • In den Figuren ist mit 1, 1' das Hauptrohr bezeichnet und mit 2 der Abzweigstutzen. Die Achse des Hauptrohres ist mit aa und die Achse des Abzweigstutzens mit bezeichnet.
  • An das Hauptrohr 1 sind die schiefen Kegelstumpfschalen 3 und 4 angeschweißt und an die andere Seite des Hauptrohres (1') die schiefen KegelschUsse 5 und 6. Zwischen den Kegelschüssen 4 und 6 liegt eine Zylinderschale 7. Sowohl die Kegelstümpfe 3 bis 6 als auch die Zylinderschale 7 sind so angeordnet, dass ihre unterste Mantellinie in Fig. 1 mit der untersten Mantellinie 8 des Hauptrohres 1, 1' zusammenfällt.
  • Außerdem sind die Kegelstümpfe und die Zylinderschale so ausgebildet, dass ihnen angenähert ein Kreis einbeschrieben werden kann, dessen Mittelpunkt M auf der Achse sec liegt und
    zu dem die unterste Mantellinie 9 der Zylinderschale 7 eine
    Tangente bildet.
    tM ! eh ! ml !'teh<ai. We'ao'''&mM.. II&p<H<ße. BM4
    t ''-'
    % p 4 t3
    innerhalb der kegeligen Erwciterun5rdas
    Hauptrohr und der'Abzweigstutzen etwa mit schwächerer Landung
    ineinander übergeführt, um einen günstigen Strömungsverlauf zu erreichen. Diese Führungsflächen 9 und 10 sind durchlocht, um einen Druckausgleich in dem Raum zwischen den Führungsflächen und der kegeligen Ummantelung zu schaffen.
  • Bei dem in den Figuren 3 und 4 gezeigten Ausführungsbeispiel wird der obere Teil der Erweiterung der beiden Hauptrohranschlüsse 1,1' also derjenige Teil, der den Abzweigstutzen 2 umfaßt, durch eine Kugelkalotte 11 gebildet, deren Kugeldurchmesser sich aus dem konstruktiv notwendigen Abstand der Verschneidungslinie 12 vorn der Grundrohrachse ãã bestimmt.
  • Die Kugelkalotte 11 ist so groß gewählt, dass die daran anzuschweißenden schiefen Kegelschüsse 3,4,5 und 6 und der Zylinderschuss 7, die den unteren Teil der kegeligen Erweiterung und den Übergang zur untersten Zylindermantellinie 8 'des Grundrohres bilden, nicht mehr'im hochbeanspruchten Bereich der von der Verschneidung 12 ausgehenden Spannungen liegen.
  • Im allgemeinen ist die Kugelkalotte kleiner als eine Halbkugel, wobei die Randlinie 13 der Kugelkalotte 11 parallel zur Hauptrohrachse liegt. Sie könnte natürlich auch geneigt verlaufen.
  • Damit eine gute Überleitung der Spannungen aus der Kugelkalotte 11 in die schiefen Kegelschüsse 3 bis 6 und in die Zylinderschale 7 erzielt wird, werden die Kegelschüsse und der Zylinderschuss an der Anschlußstelle, d. h. gegen die Randlinie 13 zu etwas verwunden.

Claims (1)

  1. ßZ 'Patentansprüche I
    1. Rohrabzweigstück, insbesondere für Hochdruckrohrlei-' tungen, mit einer aus mehreren hintereinander angedrd- neten schiefkegelstumpfförmigen Rohrschüssen gebildeten
    Erweiterung des Hauptrohres von beiden Seiten her gegen den Abzweigstutzen zum, dadurch gekenn-
    zeichnet, dass die hintereinanderliegenden Kegelstümpfe (3, 4 bzw. 5,6) einer Erweiterung so ausgebildet und angeordnet sind, dass ihnen wenigstens angenähert eine '.. Kugel (20) einbeschrieben oder umbeschrieben werden kann, deren Mittelpunkt (K) etwa auf der Achse (ëë) des Abzweig- stutzens (2) liegt. /
    C/4f0 / w @oft 12 a m ee--&ee- 2.Rohrabzweigstückt inuteud6 fUr lIoeli. e. lti'ohBlei. ttAM daso diet-brwelierung aur aer jelze aes Abzweigstutzens eehiafhegelaumpfformien RohroohMOotn gebildeten Eet dass die, weigstutzens durch eine Xugelkalotte ; S dercn KugeLittel- dass dierweiTerung am cter Seite des Abzweigstutzens durch eine Kugelkalotte getilet wi, deren Kugelmittel- punkt(M) etwa auf der Achse ( ? ?) des Abzweigstutzens
    (2) liegt. 3. Rohrabzweigstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- nest, das die den kegeligen Rohrschüssen einbeschriebene oder umbeschriebene Kugel auf der dem Abzweigstutzen ge- genüberliegenden Seite die im Schnitt durch die Achsen (ãã und cc) liegende Mantellinie des Grundrohres berührt. 4. Rohrabzweigstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gedachte Vervollständigung der Kugelkalotte auf der dem Abzweigstutzen gegenüberliegenden Seite-in dem die Achsen (ãã, ?) enthaltenden Schnitt, die in der gleichen Ebene liegende Mantellinie des Grundrohres berührt. J 5. Rohrabzweigstück nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekenn- u zeichnet, dass die kegelstumpfförmigen Teile der Grund- rohrerweiterungen an der Anschlußstelle an die Kugel-
    kalotten etwas v kalotten etwas verwunden sind. 6. Robrabzweigstück nach Anspruch 2, 4 oder 5, dadurch
    gekennzeichnet, dass die Kugelkalotten kleiner als eine Halbkugel ausgebildet ist. f 7. RohrabzweigstUck nach Anspruch 1 bis 6,. dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den kegelstumpfförmigen Rohrschüssen der beiden Erweiterungen eine zylindrische Schale angeordnet ist.
DE1959V0009780 1959-01-17 1959-01-17 Rohrabzweigstueck, insbesondere fuer hochdruckwasserleitungen grossen durchmessers. Expired DE1805400U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959V0009780 DE1805400U (de) 1959-01-17 1959-01-17 Rohrabzweigstueck, insbesondere fuer hochdruckwasserleitungen grossen durchmessers.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959V0009780 DE1805400U (de) 1959-01-17 1959-01-17 Rohrabzweigstueck, insbesondere fuer hochdruckwasserleitungen grossen durchmessers.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1805400U true DE1805400U (de) 1960-02-04

Family

ID=32920031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959V0009780 Expired DE1805400U (de) 1959-01-17 1959-01-17 Rohrabzweigstueck, insbesondere fuer hochdruckwasserleitungen grossen durchmessers.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1805400U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150847B (de) * 1960-07-06 1963-06-27 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Rohrverzweigungsstueck, dessen Gehaeuse teilweise von der Schale einer Kugel gebildet ist
DE1206678B (de) * 1962-01-08 1965-12-09 Stahlbau Michael Lavis Soehne Kugelartiges Rohrverzweigungsstueck fuer Druckrohrleitungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150847B (de) * 1960-07-06 1963-06-27 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Rohrverzweigungsstueck, dessen Gehaeuse teilweise von der Schale einer Kugel gebildet ist
DE1206678B (de) * 1962-01-08 1965-12-09 Stahlbau Michael Lavis Soehne Kugelartiges Rohrverzweigungsstueck fuer Druckrohrleitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706850A1 (de) Walze mit innenkuehlung
DE1837030U (de) Spielzeugbauelement.
DE1805400U (de) Rohrabzweigstueck, insbesondere fuer hochdruckwasserleitungen grossen durchmessers.
EP0140283A1 (de) Verfahren zum Zusammenbau eines Kernreaktorbrennelementes
DE971872C (de) Zwangstrom-Dampferzeuger mit erhoehtem Stroemungswiderstand
DE1150847B (de) Rohrverzweigungsstueck, dessen Gehaeuse teilweise von der Schale einer Kugel gebildet ist
DE1197909B (de) Waermetauscher mit an lotrechten Wandrohren eines Heizgaszuges angeschlossenen Rohrbuendeln
DE1855590U (de) Anschluss an rohrleitungen.
DE887774C (de) Tragkoerper, insbesondere fuer Stauschuetze
DE823553C (de) Rohrabzweigstueck mit Aussenverstaerkung
AT206706B (de) Rohrverzweigungsstück mit Verstärkungsrippe
DE1425581A1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer Schlaeuche
DE603024C (de) Verfahren, Gesenk und Stempel zur Herstellung der Verwindung an den Schenkeln von scherenartigen aerztlichen Werkzeugen aus nichtrostendem Stahl
DE810754C (de) Dampfkessel
DE673573C (de) Fuelleinrichtung
DE577548C (de) Stehumlegekragen-Abkantvorrichtung
DE691965C (de) Pressenkopf fuer Bleikabelpressen
AT227492B (de) Rohrverzweigungsstück
DE322292C (de) Vorrichtung zum Ausblasen der Roehren von Heizroehrenkesseln mit Dampf
DE1089951B (de) Gittermast
DE514211C (de) Rohrform-T-Stueck
DE8022927U1 (de) Formstueck fuer rohrleitungen
DE911819C (de) Tintenleiter
DE2048029C3 (de) Antrieb für einen kreuzförmigen Kernreaktorsteuerstab
DE616456C (de) Flugzeug mit Hubschrauben