DE1804587A1 - Vierweg-Schubmast-Gabelstapler - Google Patents

Vierweg-Schubmast-Gabelstapler

Info

Publication number
DE1804587A1
DE1804587A1 DE19681804587 DE1804587A DE1804587A1 DE 1804587 A1 DE1804587 A1 DE 1804587A1 DE 19681804587 DE19681804587 DE 19681804587 DE 1804587 A DE1804587 A DE 1804587A DE 1804587 A1 DE1804587 A1 DE 1804587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
forklift truck
load
forklift
way reach
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681804587
Other languages
English (en)
Inventor
Dreyer Dipl-Ing Ernst F
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schweizerische Industrie Gesellschaft
Original Assignee
Schweizerische Industrie Gesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizerische Industrie Gesellschaft filed Critical Schweizerische Industrie Gesellschaft
Publication of DE1804587A1 publication Critical patent/DE1804587A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/08Masts; Guides; Chains
    • B66F9/10Masts; Guides; Chains movable in a horizontal direction relative to truck

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

  • Vierweg-Schubmast-Gabelstapler Die Erfindung betrifft einen Vierweg-Schubmast-6abelstapler mit ausfahrbarem Hubgerüst, dessen Ladegabel in eingezogener Lage zwischen zwei Auslegern liegt, an deren vorderen Enden schwenkbar gelagerte Lasträder angeordnet sind, während am hinteren Teil des Rahmens mindestens ein lenkbares Triebrad angeordnet ist.
  • Solche Gabelstapler sind bereits bekannt. Im Gegensatz zu konventionellen Gabelstaplern können sie nicht nur vorwärts und rückwärts sondern auch seitwärts fahren. Die Lasten können mit vorgeschobenem Mast übernommen werden. Für den Transport wird der Mast zurückgezogen, so dass der Schwerpunkt der Last innerhalb der Radbasis des Staplers liegt. Solche Gabelstapler eignen sich insbesondere zum Stapeln von Langgut auf engstem Raum.
  • Bei den bisher bekannten Vierweg-Gabelstaplern war nur eines der Lasträder in den Auslegern hydraulisch drehbar ausgebildet, während das zweite Lastrad als Nachlaufrad schwenkbar ausgebildet war, so dass es bei einem Wechsel der Fahrtrichtung erst nach Beginn der Bewegung in der neuen Richtung in die jewailige Fahrtrichtung geschwenkt wurde, wobei dann der Gabelstapler während einer kurzen Wegstrecke eine unkontrollierte Schwenkbewegung ausführte. Dies war beim Manövrieren mit Langgut nachteilig und erschwerte die Bedienung des Fahrzeuges.
  • Die Erfindung bezweckt diesen Nachteil zu beheben. Erfindungsgemäss sind beide an den Auslegern angeordnete Lasträder unabhängig voneinander mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch um mindestens 90 schwenkbar. Auf diese Weise ist es dem Fahrer 0 möglich, den Wechsel der Fahrtrichtung um 90 absolut prazis auszuführen, wodurch das Einfahren mit Langgut in räumlich begrenzte Wege, z.B. zwischen egale, erleichtert wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht eines Vierweg-Gabelstaplers mit ausfahrbarem Hubgerüst; Fig. 2 eine Draufsicht auf den Gabelstapler nach Fig. 1; und Fig. 3 eine Draufsicht auf den Vorderteil eines Auslegers bei abgedeckter Verkleidung mit der Einrichtung zum Schwenken des Lastrades.
  • Der Gabelstapler nach den Fig. 1 und 2 weist einen Rahmen 1 auf, der vorn in zwei Ausleger 2a, 2b ausmündet. Zwischen den Auslegern ist die Ladegabel 3 angeordnet, die am Hubmast 4 verschiebbar gelagert ist, und zusamnen mit diesem in die gestrichelt dargestellte Lage ausfahrbar ist. Der Hubmast 4 ist zudem um die horizontale Achsc 5 neigbar. Der Fahrersitz 6 mit dem Lenkrad 7 befindet sich in bekannter Weise über dem lenkbaren Treibrad B. Daneben befindet sich ein Laufrad 9, das ebenfalls von der Lenkvorrichtung betätigbar sein kann.
  • In den Auslegern 2a, 2b sind Lasträder 10, 11 um eine vertikale Achse 12 (Fig. 3) schwenkbar gelagert. Beide Lasträder 10, 11 können vom Bedienungsstand des Gabelstaplers aus auch bei Stillstand des Fahrzeuges einzeln mittels hydraulischen Pressen um mindestens 9LJP verschwenkt werden. In Fig. 3 ist der Vorderteil des linken auslegers 2b mit weggescknittener hbdeckung dargestellt. Die achse des Lastrades 10 ist in einer Gabel 13 gelagert, die einen nicht dargestellten, im Gehäuse 14 in Kegelrállenlagern gelagerten Zapfen aufweist. Am Ausleger 2b ist ein Zylinder 15 einer hydraulischen Presse im Zapfen 16 schwenkbar befestigt.
  • Die Kolbenstange 17 der Presse ist an einem Zapfen 18 an der Gabel 13 schwenkbar befestigt. Durch nicht geZeichnete Oelleitungen kann Drucköl, das z.E. von der zentralen Druckpumpe des Staplers geliefert wird, wahlweise auf die eine oder andere Seite des Kolbens 19 geleitet werden, so dass das Lastrad um z.B. 900 verschwenkt werden kann-, wenn die Fahrtrichtung z.B.
  • im rechten Winkel geändert werden soll. Eine gleiche Presse ist im rechten Ausleger angeordnet und kann separat betätigt werden.
  • r Das Trieb grad 8 und das Laufrad 9 können mittels des Lenkrades 7 um mindestens 180 verstellt werden. Das Laufrad 9 könnte aber auch als Nachlaufrad, also ohneVerbindung mit der Lenkung ausgebildet sein. Es könnte auch nur ein mittleres, gelenktes Triebrad anstelle beider Räder 8, 9 vorgesehen sein. Die Stellung der Lasträder 1o; 11 des Triebrades 8 kann in bekannter Weise durch Radstellungsanzeigen 20 dem Fahrer sichtbar gemacht werden.

Claims (2)

Patentansprüche
1. Vierweg-Schubmest-Gabelstapler mit ausfahrbarem Hubgerüst, dessen Ladegabel in eingezogener Lag zwischen zwei Auslegern liegt, an deren vorderen Lenden schwenkbar gelagerte Lasträder angeordnet sind, während am hinteren Teil des Rahmens mindestens ein lenkbares Triebrad angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass beide in den Auslegern (2a, 2b) angeordnete Lasträder (10, 11) unabhängig voneinander mecnanisch, hydraulisch oder pneumatisch um mindestens 9GO schwenkbarosind.
2. Gabelstapler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes.Lastrad (10, 11) und ür das Triebrad 3) ein Radstallungsanzeiger (20) vorgesehen ist.
DE19681804587 1968-01-11 1968-10-23 Vierweg-Schubmast-Gabelstapler Pending DE1804587A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH41268A CH484814A (de) 1968-01-11 1968-01-11 Vierweg-Schubmast-Gabelstapler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1804587A1 true DE1804587A1 (de) 1969-08-07

Family

ID=4186438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681804587 Pending DE1804587A1 (de) 1968-01-11 1968-10-23 Vierweg-Schubmast-Gabelstapler

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH484814A (de)
DE (1) DE1804587A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2643201A1 (de) * 1975-09-23 1977-03-31 Toyoda Automatic Loom Works Batteriebetriebener gabelstapler
DE102014116860A1 (de) * 2014-11-18 2016-05-19 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit nachlaufendem Rad

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2643201A1 (de) * 1975-09-23 1977-03-31 Toyoda Automatic Loom Works Batteriebetriebener gabelstapler
DE102014116860A1 (de) * 2014-11-18 2016-05-19 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit nachlaufendem Rad
DE102014116860B4 (de) 2014-11-18 2023-03-16 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit nachlaufendem Rad

Also Published As

Publication number Publication date
CH484814A (de) 1970-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE953599C (de) Fahrstapler in gedraengter Bauausbildung
DE2424866C3 (de) Arbeitsbühne mit drei Rädern
DE1178723B (de) Lenkvorrichtung fuer Flurfoerderfahrzeuge
DE2018218C3 (de) Containerverfahrgerät zum Anschluß an ein Fahrzeug mittels Kupplung
DE6904712U (de) Transportfahrzeug insbesondere hubstapler mit pendelachse.
DE884174C (de) Fahrstapler mit Lasthebeeinrichtung
DE1192531B (de) Lenkeinrichtung fuer Flurfoerder- und Stapelgeraete
DE2149410A1 (de) Vorder- und Seitenladevorrichtung
DE3017456A1 (de) Hochregalstapler
DE1221415B (de) Hubwagen mit im Querschnitt kastenfoermigen Gabelarmen
DE2754009A1 (de) Fahrzeug zum transportieren von lasten
DE2739325A1 (de) Verladefahrzeug
DE1807169B2 (de) Hubantrieb für den teleskopischen Hubmast eines Hubladers
DE2017624A1 (de) Lasttragwagen für schmale Gänge
DE1140466B (de) Fahrwerksbein, insbesondere fuer Flugzeuge
DE1291683B (de) Hublader mit verschiebbarem und vollstaendig drehbarem Hubmast
DE952428C (de) Gabelstapler mit einem einen teleskopischen Mast tragenden Fahrgestell
DE2837398A1 (de) Fahrzeugkran
DE2063469A1 (de) Hublader
DE3723455A1 (de) Gabelhochhubwagen
DE1804587A1 (de) Vierweg-Schubmast-Gabelstapler
EP2447191A2 (de) Transportvorrichtung für Container
DE3522566A1 (de) Vorrichtung fuer motorfahrzeuge
DE1630011C3 (de) Mehrzwecktransportfahrzeug
DE889277C (de) Fahrstapler