DE1804121A1 - Finger-Ring - Google Patents

Finger-Ring

Info

Publication number
DE1804121A1
DE1804121A1 DE19681804121 DE1804121A DE1804121A1 DE 1804121 A1 DE1804121 A1 DE 1804121A1 DE 19681804121 DE19681804121 DE 19681804121 DE 1804121 A DE1804121 A DE 1804121A DE 1804121 A1 DE1804121 A1 DE 1804121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring body
finger
date
ring
finger ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681804121
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Jucker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1804121A1 publication Critical patent/DE1804121A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C9/00Finger-rings
    • A44C9/0007Finger-rings made of several rings
    • A44C9/0015Finger-rings made of several rings connected or interlinked to each other
    • A44C9/003Finger-rings made of several rings connected or interlinked to each other in a rotatable way
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C9/00Finger-rings
    • A44C9/0053Finger-rings having special functions

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

  • Finger - Ring ---oOo-Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Finger-Ring, der sich von bekannten Ringen dieser Art dadurch unterscheidet, dass er aus einem zur unmittelbaren Kontaktnahme mit einem Finger bestimmten inneren Ringkörper, und aus einem äusseren Ringkörper besteht, wobei der äussere Ringkörper auf dem inneren Ringkörper in axialer Richtung gesichert drehbar gelagert ist, und wobei der innere Ringkörper an seiner Umfangsfläche in gleichmässiger Verteilung mit auf bestimmte Tage hinweisenden Datumsziffern versehen ist, während der äussere Ringkörper eine als Fenster dienende Sichtöffnung aufweist, welch letztere derart angeordnet und bemessen ist, dass immer nur eine der Datumziffern im Fenster erscheint, wenn dieses mit der betreffenden Ziffer zur Deckung gebracht wird, ferner dadurch, dass den Datumziffern federnde Rastenelemente zugeordnet sind, welche gegens-eitig einrasten, wenn sich Fenster und eine der Ziffern decken.
  • In der Zeichnung sind zwei beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 eine Stirnansicht einer ersten Ausführungsform des Finger-Ringes, teilweise im Schnitt nach der Linie I-I und teilweise im Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 2, Fig. 2 eine Ansicht des Ringes senkrecht zur Ringachse, den äusseren Ringkörper teilweise herausgebrochen, Fig. 3 einen Axialschnitt des Ringes nach der Linie III-III in Fig. 1, Fig. 4 eine Stirnansicht einer zweiten Ausführungsform des Finger-Ringes, teilweise aufgeschnitten, Fig. 5 eine Ansicht des Finger-Ringes, senkrecht zur Ringachse, und Fig. 6 eine Ansicht des Finger-Ringes teilweise im Axialschnitt.
  • Der dargestellte Finger-Ring weist einen zur direkten Kontaktnahme mit einem Finger bestimmten inneren Ringkörper 1 von U-förmigem Querschnittsprofil, und einen in einer Umfangsnur des inneren Ringkörpers 1 drehbar gelagerten und in Richtung gesicherten äusseren Ringkörper 2 auf. Der innere Ringkörper 1 ist auf dem Grund seiner Umfangsnut in gleichmässiger Verteilung mit einunddreissiy Datumziffern 3 von 1 bis 31" versehen, während der äussere Ringkörper 2 eine als Fenster dienende Sichtöffnung 4 aufweist, die durch Drehen des äusseren Ringkörpers 2 auf die jeweils gewünschte Datumziffer einstellbar ist, so dass diese durch die Sichtöffnung 4 hindurch ablesbar ist, während alle übrigen Datumziffern 3 durch den äusseren Ring 2 verdeckt sind.
  • Um zu verhindern, dass der äussere Ringkörper nach erfolgter Einstellung auf die in Frage kommende Datumziffer 3 nicht in unerwünschter Weise verstellt wird, ist einer der beiden Ringkörper, im dargestellten Fall der innere Ringkörper 1, mit 31 den Datumziffern 3 zugeordneten Rasten 5 versehen, in die eine am äusseren Ringkörper fixierte Rastenfeder 6 einrastet, wenn eine der Datumziffern 3 in übereinstimmende Stellung mit dem Sichtfenster 4 gebracht ist. Der drehbare äussere Ringkörper 2 weist zur Erleichterung seiner Drehverstellung adhärierende Querrippen 7 auf.
  • Der beschriebene Finger-Ring kann als Verlobungs-Ehering oder auch als Phantasie-Ring mit Schmuckstein ausgebildet sein.
  • Der in den Fig. 4 bis 6 dargestellte Ringer-Ring ist mit einem solchen Schmuckstein versehen. Bei dieser Ausführungsform ist der innere Ringkörper 1, gleich wie bei der ersten Ausführungsform, mit einer Umfangsnut versehen. Auf dem Grund dieser Umfangsnut sind in gleichmässigen Abständen voneinander wieder die Datumziffern 3 "1 bis 31" angeordnet und, diesen zugeordnet, 31 Rasten 5 vorgesehen. In das Sichtfenster 4 des äusseren, in der Umfangsnut drehbaren Ringkörper 2 ist ein Schmuckstein 8 eingesetzt, dessen Oberfläche wenigstens in dem über der Sichtöffnung 4 liegenden Bereich nach Art einer Vergrösserungslinse geformt bzw. geschliffen ist. Diese Vergrösserungslinse zeigt ein vergrössertes Bild der auf das Sichtfenster 4 eingestellten Datumsziffern 3.

Claims (6)

PATENTANSPRUECHE:
1. Finger-Ring, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem zur unmittelbaren Kontaktnahme mit einem Finger bestimmten inneren Ringkörper (1), und aus einem äusseren Ringkörper (2) besteht, wobei der äussere Ringkörper (2) auf dem inneren Ringkörper (1) in axialer Richtung gesichert drehbar gelagert ist, und wobei der innere Ringkörper (1) an seiner Umfangsfläche in gleichmässiger Verteilung mit auf bestimmte Tage hinweisenden Datumziffern (3) versehen ist, während der äussere Ringkörper (2) eine als Fenster dienende Sichtöffnung (4) aufweist, welch letztere derart angeordnet und bemessen ist, dass immer nur eine der Datumziffern (3) im Fenster (4) erscheint, wenn dieses mit der betreffenden Ziffer (3) zur Deckung gebracht wird, ferner dadurch gekennzeichnet, dass den Datumziffern (3) Rastenelemente (5) zugeordnet sind, welche gegenseitig einrasten, wenn sich Fenster (4) und eine der Ziffern (3) decken.
2. Finger-Ring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Ringkörper (1) an seiner Umfangsfläche mit den Datumsziffern 1 bis 31 versehen ist.
3. Finger-Ring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem äusseren Ringkörper (2) über der Sichtöffnung (4) ein durchsichtiger Schmuckstein (8) gefasst ist, dessen Oberflächen wenigstens in dem über der Sichtöffnung (4) liegenden Bereich nach Art einer Vergrösserungslinse geformt bzw. geschliffen sind.
4. Finger-Ring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Ringkörper (2) in einer Umfangsnut des inneren Ringkörpers (1) gelagert ist.
5. Finger-Ring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er als Verlobungs-Ehering ausgebildet ist.
6. Finger-Ring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er als Phantasiering ausgebildet ist.
Leerseite
DE19681804121 1968-02-29 1968-10-19 Finger-Ring Pending DE1804121A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH319668A CH465296A (de) 1968-02-29 1968-02-29 Fingerring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1804121A1 true DE1804121A1 (de) 1969-09-11

Family

ID=4250730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681804121 Pending DE1804121A1 (de) 1968-02-29 1968-10-19 Finger-Ring

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH465296A (de)
DE (1) DE1804121A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1132017A2 (de) * 2000-03-09 2001-09-12 Gunma Instrument Inc. Fingerring
DE10238688A1 (de) * 2002-08-19 2004-03-11 Schüller, Claudia, Dipl.-Designer (FH) Mehrteiliger Schmuckring
WO2006026887A1 (fr) * 2004-09-10 2006-03-16 Milus International Sa Bague a anneaux amovibles
EP1889553A1 (de) * 2006-08-16 2008-02-20 Chopard International S.A. Uhr oder Schmuckstück mit beweglichen Elementen
ITNA20080046A1 (it) * 2008-07-29 2010-01-30 Giuseppe Pollio Oggetti ornamentali di gioielleria ( tipo anelli, bracciali e ciondoli)caratterizzati da un meccanismo il cui utilizzo da' luogo ad aspetti diversi del medesimo oggetto
US7823415B2 (en) 2006-08-16 2010-11-02 Chopard International Sa Piece of jewelry with mobile elements
DE102018209376B3 (de) 2018-06-12 2019-12-05 Dr. Alex Wellendorff Gmbh & Co. Kg Ringförmiges Schmuckstück und Verfahren zur Herstellung eines solchen ringförmigen Schmuckstücks

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2693880B1 (fr) * 1992-07-24 1994-10-07 Pierre Voeltzel Bijoux transformables.
FR2747548B1 (fr) * 1996-04-17 1998-06-26 Simonnet Francis Structure a montage tournant pour la presentation d'elements decoratifs

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1132017A2 (de) * 2000-03-09 2001-09-12 Gunma Instrument Inc. Fingerring
EP1132017A3 (de) * 2000-03-09 2004-04-07 Gunma Instrument Inc. Fingerring
DE10238688A1 (de) * 2002-08-19 2004-03-11 Schüller, Claudia, Dipl.-Designer (FH) Mehrteiliger Schmuckring
WO2006026887A1 (fr) * 2004-09-10 2006-03-16 Milus International Sa Bague a anneaux amovibles
EP1889553A1 (de) * 2006-08-16 2008-02-20 Chopard International S.A. Uhr oder Schmuckstück mit beweglichen Elementen
US7823415B2 (en) 2006-08-16 2010-11-02 Chopard International Sa Piece of jewelry with mobile elements
ITNA20080046A1 (it) * 2008-07-29 2010-01-30 Giuseppe Pollio Oggetti ornamentali di gioielleria ( tipo anelli, bracciali e ciondoli)caratterizzati da un meccanismo il cui utilizzo da' luogo ad aspetti diversi del medesimo oggetto
DE102018209376B3 (de) 2018-06-12 2019-12-05 Dr. Alex Wellendorff Gmbh & Co. Kg Ringförmiges Schmuckstück und Verfahren zur Herstellung eines solchen ringförmigen Schmuckstücks

Also Published As

Publication number Publication date
CH465296A (de) 1968-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140903C2 (de) Zahnbürste
DE2352103A1 (de) Armbanduhr
DE2102214B2 (de) Bifokale Kontaktlinse und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1804121A1 (de) Finger-Ring
EP0782402B1 (de) Mehrteiliger ring
DE2758194C2 (de) Tragelement zum Festlegen eines Uhrenlaufwerkes im Gehäuse
DE1400930B2 (de) Sicherungsring
DE2720465C3 (de) Antriebsvorrichtung für eine Einstelleinrichtung
DE2516177B2 (de) Geschränktachsige Rotationskolbenmaschine
DE2117276A1 (de) Regelwiderstand
DE2620361A1 (de) Vorrichtung zum messen von druecken, insbesondere von fluessigkeitsdruecken
DE2642334B2 (de) Parallel- und innenachsige rotationskolbenmaschine
DE2161802A1 (de) Zeitanzeigevorrichtung bei einer Uhr
DE2622035B2 (de) Gehäuse mit einer runden Abdeckhaube
DE2909631A1 (de) Anzeigeskala, insbesondere fuer sanitaere auslaufarmaturen
DE1623784C (de) Mikrometer mit digitaler Anzeige
DE1276947B (de) Ewiger Kalender
DE2723445C2 (de) Fingerscheibe für eine Förder- und Reinigungswalze für Wurzelfrüchte
DE1195235B (de) Wasserdichte Uhraufzugkrone
DE2411799C3 (de) Zeitanzeigevorrichtung für eine Uhr
CH348117A (de) Wasserdichtes Uhrgehäuse mit eingesetztem Glas
DE2336948C3 (de) Mikrometer mit digitaler Ablesung
DE10147964A1 (de) Doppelfunktions-Gewürzmühle
DE4233342A1 (de) Verriegelungseinrichtung, insbesondere fuer Armbanduhren
CH477720A (de) Aus Kunststoff gebildetes, mittels eines Glases abgedecktes Uhrgehäuse