DE1803766C - Türfeststeller fur Kraftfahrzeugtu - Google Patents

Türfeststeller fur Kraftfahrzeugtu

Info

Publication number
DE1803766C
DE1803766C DE1803766C DE 1803766 C DE1803766 C DE 1803766C DE 1803766 C DE1803766 C DE 1803766C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
wall
guide housing
extension arm
steel spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Publication date

Links

Description

fahrzeugtür 1 und das darin angeordnete Brems- und flächen liegen die Bünde an dem Stahlfederblatt 14 α Führungsgehäuse 7, in dem der Ausstellarm 4 mit und an der Wand 19 a des Führungsgehäuses 7 an. dem Puffer 8 gleitend gefahr ist Das Führungs- Zwischen dem höchsten Teil der Rampe des Stahlgehäuse 7 wird durch Anschrauben der hutförmig federblattes 14 a und der Wand 13^ ist ein Gummiabgekanteten Flansche 9 und 10 (Fig. 2) einer 5 kissen 15a in die Aussparung 16b eingechpst. Blechschiene 11 von U-förmigem Querschnitt mit der Beim öffnen der Tür gleitet der Puffer 8 an dem Türinnenwar.J12 gebildet An der der Türinnenwand Stahlfederbiatt 14 a sntlang, wobei sich der Reibungs-12 gegenüberliegenden Wand 13 des Führungs- widerstand infolge der Rampenform des Stahlfedergehäuses 7 ist an einer Stelle, alt. von der Anlenk- blattes zunehmend verstärkt. Befindet sich der Pufstelle 5 weit entfernt ist, ein Stahlfederblatt 14 α an- to fer 8 in Höhe des Gummikissens 15 a, dann hat er die genietet. Das andere Ende des Stahlfederblattes ist höchste Stelle der Rampe erreicht und sein Reibungsebenfalls an der Wand 13 angenietet. Das Stahlfeder- widerstand nimmt nicht mehr zu, sondern gleitet bei blatt 14 a nähert sich rampenartig der Türinnenwand weiterer Öffnung der Tür mit seiner Rückwand 8 a in 12 und entfernt sich kurz vor der Stelle, an der es an den Absatz 16 a und arretiert in dieser Stellung, die dem Führungsgehäu je 7 angenietet ist, wieder von ts Tür. Beim Schließen der Tür muß zunächst em verder Türinnenwand 12, so daß ein Absatz 16 a ent- hältniwnäßig großer Widerstand überwunden werden, steht. wenn der Puffere mit seiner Rückwand 8a den Ab-Der Ausstellarm 4 umfaßt den zylindrischen Mit- satz 16a überwindet und dabe. das Gummikissen 15« telteil 17 des Puffers 8. Zu beiden Seiter dieses Mit- zusammendrückt. Wenn der Puffen 8 über die höchste telteils 17 schließen sich Bünde 18 und 19 an, die ao Stelle der Rampe des Stahlfederblattes 14 α hinwegbreiter sind als der Mittelteil 17. Mit ihren Mantel- geglitten ist, nimmt sein Bremswiderstand ?.b.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

des Ausstellarmes über Rollen in Schienen des Ged lit eine dazwischen ange- Patentansprüche· des Ausstellarmes über Rollen in Schien häuses geführt, und es liegt eine dazwischen ange-
1. Türfeststeller für Kraftfahrzeugtüren mit ordnete, gleichachsige Rolle an einer Stahlblattfeder einem schwenkbaren, am Türpfosten angelenk- mit Rasten an, die diese beim öffnen der Tür spannt, ten Ausstellarm, der durch eine öffnung in das 5 Die beiden zuletzt beschriebenen Feststeller sind Innere der Tür und in ein darin angeordnetes an der Stirnwand der Tür angeordnet. Die Führung Brems- und Führungsgehäuse hineinragt und bei des Ausstellannes hat zwar ricn Vorteil, daß neben dem das als Puffer ausgebildete freie Ende des dem Gehäuse im Türinneren Platz für eine versenk-Ausstellarmes im Führungsgehäuse gleitend ge- bare Scheibe bleibt, aber die Gehäuse sind gegossen, führt ist, wobei das Führungsgehäuse aus einer io und die Feststeller werden bei der Endmontage am Blechschiene von U-förmigem Querschnitt, die Fließband als komplettes Aggregat angeschraubt mit der Türinnenwand verbunden ist, gebildet Bei einem bekannten Türfeststeller schwenkt der
wird und an der der Türinnenwand gegenüber- Ausstellarm über praktisch den ganzen Bereich der liegenden Wand des Führungsgehäuses an einer Türinnenbreite, so daß für ein Kurbetfenster kein Stelle, die von der Anlenkstelle des Ausstell- 15 Raum ist. Das Gehäuse ist an der dem Türpfosten armes weit entfernt ist, ein Stahlfederblatt derart benachbarten Stirnwand der Tür befestige, befestigt i.t, daß es s:ch rampenähnlich der Tür- Auch ist ein Fensterfeststeller bekannt, dessen
innenwand nähert und an beiden Enden an der Ausstellarm mit seinem freien Ende in einer im Wand des Führungsgehäuses angenietet ist, da- Fensterstock eingelassenen Schutzhülse geführt und durch gekennzeichne t, daß die Wand (13) 20 beim Schließen des Fensterflügels in diese Schutzdes Führungsgehäuses (7) die kürzeste Verbin- hülse eingeschoben wird. Der Ausstellarm hat so dungslinie der Nieten des Stahlfederblattes (14α) einen bestimmten Schwenkbereich und kann z. B. bildet und daß etwa an de Stelle, an der sich die nicht die Anbringung einer Jalousie be' :ndern. Bei Rampe der Türinnenwand (12) am meisten nähert diesem Fensteifeststeller wird der Ausstellarm erzwischen dem Stahlfederblatt (14 α) und der Wand 25 heblich durchgebogen, so daß ein zuverlässiges Ar-(13) des Führungsgehäuses (7) ein Gummikissen beiten in Frage gestellt ist.
(15 a) angeordnet ist. Schließlich ist die französische Patentschrift
2. Türfeststeller nach Anspruch 1, dadurch ge- 822 024 bekannt, in der das freie Ende des Auskennzeichnet, daß das Gummikissen (15 α) in stellarmes zwischen der Türinnenwand und einer eineiner Aussparung (76iV) in der Wand (13) des 30 seitig eingespannten Feder geführt wird, die sich an Führungsgehäuses (7) einge'Upst ist. ihrem freien Ende der Türinnenwand näheit. Weiter
hin ist zu entnehmen, daß das Stahlfederblatt an bei-
den Enden an der Wand angenietet ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Haltbarkeit des ,35 Stahlfederblattes zu vergrößern und den Widerstand
Die Erfindung begeht sich auf einen Türfest- des Stahlfederblattes, den ei heim Öffnen der Tür steller für Kraftfahrzeugtüren mit einem schwenk- dem Puffer am Ausstellarm entgegensetzt, wirksamer baren, am Türpfosten angelenkten Ausstellarm, der zu macnen
durch eine öffnung in das Innere der Tür und k> ein Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß
darin angeordnetes Brems- und Führungsgehäuse 4O die Wand des Führungsgehäuses die kürzeste Verhineinragt und bei dem das als Puffer ausgebildete bindungslinie der Nieten des Stahlfederblattes bildet freie Ende des Ausstellarmes im Führungsgehäuse und daß etwa an der Stelle an der sicn dje Rampe gleitend geführt ist, wobei das Führungsgehäuse aus der Türinnenwand am meisten nähert zwischen dem einer Blechschiene von U-förmigem Querschnitt, die Stahlfederblatt und der Wand des Führungsgehäuses mit der Türinnenwand verbunden ist, gebildet wird 45 ein Gummikissen angeordnet ist. Statt eines hoch- und an der der Türinnenwand gegenüberliegenden wertigen Federstahles läßt sich das Stahlfederblatt Wand des Führungsgehäuses an einer Stelle, die von dann aus Einsatzstahl herstellen. Weiter wird der der Anlenkstelle des Ausstellarmes weit entfernt ist, Widerstand, der dem Puffer bei zunehmender öffein Stahlfederblatt derart befestigt ist, daß es sich nung der Tür durch die Rampe entgegengesetzt wird, rampenähnlich der Türinnenwand nähert und an 50 durch das Gummikissen vergrößert und schließlich beiden Enden an der Wand des Führungsgehäuses jst die Kraft, mit der die Tür in der Offenstellung angenietet ist. gehalten wird, größer als bei Verwendung des ein-
Ein bekannter Türfeststeller hält das Gewicht der seitig eingespannten Stahlfederblattes. Tür gegen die Wirkung der Schwerkraft offen. Zu Eine Weiterbildung der Erfindung kann c'arin be-
diesem Zweck ist eine Schraubenfeder in einem Ge- 55 stehen, daß das Gummikissen in einer Aussparung in häuse abgestützt, das an der Stirnwand der Tür und der Wand des Führungsgehäuses ein^eclipst ist. zugleich an der Türinnenwand befestigt ist. Durch Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der
die Schraubenfeder greift der Ausstellarm hindurch Erfindung dar. Es zeigt
und ist an dem vom Türpfosten am meisten ent- F i g. 1 einen Schnitt durch einen Teil des Pfostens,
fernten Ende des Gehäuses gleitend geführt. Der 60 durch das Türscharnier und durch einen Teil der Türfeststeller schließt die Tür oder er öffnet sie Tür mit dem Türfeststeller, ganz. Eine Zwischenstellung läßt er nicht zu. Fig. 2 eine Einzelheit aus Fig. 1,
Es ist auch ein Türfeststeller bekannt, dessen Aus- F i g. 3 eine andere Einzelheit aus F i g. 1 in per-
ste'larm an seinem Ende Rollen trägt, die auf Ram- spektivischer Darstellung.
pen des Feststellergehäuses laufen und dabei über 65 An der Kraftfahrzeugtür 1 ist ein Türfeststeller
einen Kunststoffring eine U-förmig gebogene Stahl- befestigt, dessen Ausstellarm 4 um die Anlenkstelle
feder beim öffnen der Tür spreizen. am Türpfosten 3 schwenkbar ist. Der Ausstellarm
Bei einem anderen Türfeststeller wird das Ende ragt d'\rch eine öffnung 6 in das Innere der Kraft-

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719374C3 (de) Zusatzfenster
DE19507378A1 (de) Schließfolgeregelung für eine zweiflügelige Tür
DE937758C (de) Feststellbremse und Feststeller fuer die Fluegel von Tueren, insbesondere an Kraftfahrzeugen
EP0324075B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Schliessfolge von zweiflügeligen Türen
DE1803766C (de) Türfeststeller fur Kraftfahrzeugtu
DE19540505B4 (de) Türschließer mit selbsttätiger Schließbewegung und verdeckt angeordnetem Schließergehäuse
DE2813696A1 (de) Tuerfeststeller
DE1021754B (de) Scharnier mit einer Feder zum Bewegen eines Fluegels
DE3609565C2 (de) Schließfolgeregelvorrichtung für eine zweiflügelige Tür
DE10122817A1 (de) Schließfolgesteuerung mit Drehstange
DE102017006918B4 (de) Türschließer; Feuerschutzabschluss; Verfahren zum Betreiben eines Feuerschutzabschlusses; Verfahren zum Nachrüsten eines Feuerschutzabschlusses mit einem Türschließer
DE102016202377A1 (de) Beschlaganordnung zur Anbindung eines schieb- und kippbaren Flügels
CH578106A5 (en) Door hinge for domestic oven - L-shaped hinge rod each end plugs into tube both sides of oven frame
DE10203770C2 (de) An oder in einer Führungsschiene geführtes Schiebeelement mit einer Dämpfungseinrichtung
AT411284B (de) Antriebsmechanismus für eine schiebetür
DE2207106A1 (de) Schliesser und hydraulischer schlagdaempfer fuer tueren
DE6802812U (de) Tuerfeststeller fuer kraftwagentueren
DE1803766B (de) Türfeststeller für Kraftfahrzeugtüren
DE2421919B2 (de) Fenster
DE2548989A1 (de) Kippfluegelfenster
DE202004011050U1 (de) Möbel mit gedämpfter Tür
DE1803766A1 (de) Tuerfeststeller fuer Kraftwagentueren
DE331108C (de) Tuerschliesser mit einer am Tuerstock oder an der Wand befestigten, bogenfoermigen Schiene fuer ein in einem Federgehaeuse angeordnetes Rollorgan
DE2001369A1 (de) Vorrichtung zur Erleichterung des OEffnens und Schliessens von Tueren,Fenstern,Klappen od.dgl.
DE19502761A1 (de) Zweiflügelige Tür