DE1802729U - Klappdeckel fuer bottich- und trommelwaschmaschinen. - Google Patents

Klappdeckel fuer bottich- und trommelwaschmaschinen.

Info

Publication number
DE1802729U
DE1802729U DEM32604U DEM0032604U DE1802729U DE 1802729 U DE1802729 U DE 1802729U DE M32604 U DEM32604 U DE M32604U DE M0032604 U DEM0032604 U DE M0032604U DE 1802729 U DE1802729 U DE 1802729U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
hinged lid
tub
hinges
drum washing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM32604U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DEM32604U priority Critical patent/DE1802729U/de
Publication of DE1802729U publication Critical patent/DE1802729U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2999/00Subject-matter not otherwise provided for in this subclass

Landscapes

  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

  • mele & Cie., satersloh i. w.
    Kl&ppdeecel fr Bottich-ond Trosmelwasshmaschinen.
    Die ReueruM bezieht sich auf einen KUppdeckel für Bottlob,-
    und TrKamelwaohmaechiNen mit an einem Deckelrand und an der
    Maschine befestigten Scharnieren. Bisher werden hierfür
    emaillierte Deckel verwendet* Der Saohteil besteht darin,
    daso diese Deckel als Arbeitsplatte bei dem Nichtgebrauch der
    aaohaasohise <mg ! instig sind. San hat sich dadurch gehalten,
    dann zusätzlich zu der Maschine eine Kunetatoffplatte als
    Arbeitsplatte mitgeliefert wurde. Diese Kunstatoffarbeiteplatten
    können entsprechend der Farbe der Urin Küchenmöbel gefärbt
    sein, so daaa si* sich der Ogebang ßt enpassen. Ihr Nach-
    tell besteht aber darin, daaa eie sich unter Umständen ver-
    ziehen.
    Bin weiterer Nachteil der bekannten Deckelauettihrungen und
    Deckelanordnungen besteht darin, daus die Scharniere unge-
    schütztliegen.
  • Die Neuerung vermeidet die vorstehend in grossen Zügen angegebenen Nachteile. Sie unterscheidet sich von den Bekannten Ausführungen dadurch, dass die Scharniere verdeckt liegen. Ausserdem besteht der Deckel aus einem rostfreien Edelstahl und ist an seiner Oberseite mit Wellungen oder Rilleneinprägungen ähnlich wie bei einem Spülbecken versehen. Ein derartiger Deckel hat den Vorzug, das er sich sehr gut als Arbeit-und Abstellplatte eignet und, da seine Scharniere verdeckt liegen, diese weitgehend geschützt sind Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt.
  • Es zeigen : Fig. 1. eine schaubildliche Gesamtansicht einer Waschmaschine mit geschlossenen Deckeln; Fig. 2 einen Schnitt durch den aufgeklappten Deckel nebst benachbarten Maaohinesgehäuseteilen und Fig. 3 einen Schnitt durch den geschlossenen Deckel nebst benachbarten Maschinengehäuseteilen. Im Ausführungsbeispiel sind am Maschinengehäuse 1 zwei Klappdeckel 2,3 angeordnet, die auf ihrer Oberseite mit einer Rilleneinprägung 4 versehen sind. Jeder Klappdeckel ist an seiner hinteren Kante mittels
    Schattieren am Naschinengehäase l befestigt.
  • In den Figuren 2 und 3 ist beispielsweise der Klappdeckel 2 wiedergegeben, und zwar einmal in aufgeklapptem und das andere Mal in geschlossenem Zustand. Wie diese Figuren erkennen lassen, hat der Klappdeckel im Querschnitt U-Form.
  • Seine Oberseite weist die Rillenanordnung 4 auf. Am hinteren Ende befindet sich die Schwenkachse 5 des Scharnieres 6, das im Beispiel L-Form hat. Das eine Ende des Scharnieres 6 sitzt auf der Drehaohse 5, während das andere Ende mittels einer oder mehrerer Schrauben 7 am Masohinengehäuse 1 befestigt ist. Ferner ist ein abgefederter Stift 8 vorgesehen,
    durch den die Sohlieasbewegung des Deckels gebremst wird.
    Die Neuerung iat nicht auf das dargestellte und beschriebene
    AusfUhrungebeispiel beschränkt. So kann der Deckel auch eine
    andere Querschnittsform ala auf der Zeichnung wiedergegeben
    haben. Ebenso kannen die Soharniere eine andere als die dar-
    gestellte Form besitzen.
    SBSSBSESS'
    1.) Klappdeckel ftir Bottich* und Trommelwaschmaschinen mit
    an einem Deckelrand und an der Maschine bezw. am Maschinen-
    gehäuse befestigten Scharnieren, dadurch gekennzeiczlllet, dass
    die Scharniere (6) mit ihrem einen Ende unter der Deokelober-
    seite am Deckel derart befestigt eindt daas sie bei in

Claims (1)

  1. Schliesstellung befindlichem Deckel durch den Deckel nach oben abgedeckt sind. 2.) Klappdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel im Querschnitt U-Fcrm besitzt und die Scharniere (6) in dem dadurch gebildeten Deokelraum bei geschlossenem Deckel liegen. 3.) Klappdeckel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharniere Sps haben und mit ihrem einen Ende fest aber leicht abnehmbar an dem Maschinengehäuse (1) sitzen sowie mit ihrem anderen Ende um eine waagerechte Achse (5) scheinbar im Deckel befestigt sind. 4.) Klappdeckel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeich- nett dass er aus rostfreiem Edelstahl besteht und seine Oberseite gewellt oder mit einer Rilleneinprägaaa (4) ver sehenist.
DEM32604U 1959-08-18 1959-08-18 Klappdeckel fuer bottich- und trommelwaschmaschinen. Expired DE1802729U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM32604U DE1802729U (de) 1959-08-18 1959-08-18 Klappdeckel fuer bottich- und trommelwaschmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM32604U DE1802729U (de) 1959-08-18 1959-08-18 Klappdeckel fuer bottich- und trommelwaschmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1802729U true DE1802729U (de) 1959-12-24

Family

ID=32885201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM32604U Expired DE1802729U (de) 1959-08-18 1959-08-18 Klappdeckel fuer bottich- und trommelwaschmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1802729U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1802729U (de) Klappdeckel fuer bottich- und trommelwaschmaschinen.
DE7838258U1 (de) Badewanne
AT200289B (de) Waschtischeinrichtung
DE652221C (de) Waschtisch und Kuechenabwaschtisch
DE842248C (de) Mehrzweck-Badewanne
DE572035C (de) Sitzfoermig ausgebildete Vollbadewanne
DE823923C (de) Hocker
AT166529B (de) Waschtrog
DE1853758U (de) Einbaubrausebadewanne.
AT143983B (de) Abwaschaufsatz.
DE593575C (de) Kuechen- und Buegeltisch mit schubkastenartig ausziehbarer Aufwascheinrichtung
AT14707B (de) Abwaschtisch.
DE857432C (de) Badewanne
CH452830A (de) Tragvorrichtung, insbesondere zum Aufsetzen auf Badewannen
DE867296C (de) Badewanne
DE3607253A1 (de) Einbaumoebelsystem fuer badezimmer
DE1783397U (de) Waschkommode.
DE1743713U (de) Spuele-waschtrog mit schiebedeckel.
DE7830240U1 (de) Einbauspuele
DE1828795U (de) Badewanne.
DE1408817U (de)
DE1113072B (de) Einrichtungsgegenstand fuer Wohnraeume, insbesondere fuer Wohnwagen, bestehend aus einer zusammenfaltbaren Brausekabine
DE1929168U (de) Badezimmerschrank.
CH170427A (de) Abtropfbrett an Waschmaschinen.
DE8011343U1 (de) Badezimmerhaengeschrank