DE593575C - Kuechen- und Buegeltisch mit schubkastenartig ausziehbarer Aufwascheinrichtung - Google Patents

Kuechen- und Buegeltisch mit schubkastenartig ausziehbarer Aufwascheinrichtung

Info

Publication number
DE593575C
DE593575C DER86134D DER0086134D DE593575C DE 593575 C DE593575 C DE 593575C DE R86134 D DER86134 D DE R86134D DE R0086134 D DER0086134 D DE R0086134D DE 593575 C DE593575 C DE 593575C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ironing
pull
kitchen
plate
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER86134D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER86134D priority Critical patent/DE593575C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE593575C publication Critical patent/DE593575C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B33/00Kitchen or dish-washing tables

Landscapes

  • Irons (AREA)

Description

Als Spül- und Bügeltische benutzbare Küchentische, welche mit einer schubkastenartig ausziehbaren Aufwaschvorrichtung versehen sind, sind bereits bekannt.' Gegenüber diesen bekannten Tischen besteht die Erfindung darin, daß die als Bügelplatte ausgebildete und durch eine weitere abhebbare Tischplatte abdeckbare Tischplatte an der Hin-· terzarge hochklappbar befestigt ist und an ihrer Unterseite Führungen für ausziehbare Platt- und Abstellbretter aufweist, während der Raum zwischen den Aufwaschbecken zur Unterbringung eines Ärmelbügelbrettes benutzt ist.
Durch die Hochklappbarkeit der Tischplatte ist die ausziehbare Aufwascheinriähtung bei beschränktem Wohnraum auch im nicht ausgezogenen Zustand benutzbar. Durch den Einbau verschiedener Bügeleinrichtungen (Bügelplatte, ausziehbare Platt- und Abstellbretter, Ärmelbügelbrett) ist der Tisch als Bügeltisch vielseitiger verwendbar als die bekannten Küchen- und Spültische, bei denen nur ein herausschwenkbares Plättbrett vorgesehen ist.
Ein Spültisch nach der Erfindung ist in den Abb. ι bis 3 der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt die Abb. 1 den Tisch teils im Schnitt, teils in Seitenansicht mit den hochgeklappten Tischplatten in Unteransicht; die Abb. 2 zeigt einen Querschnitt nach der Linie yi-.ß der Abb. ι und die Abb. 3 einen Abschnitt der Tischplatten mit Bügelbrett teils in Stirnansicht, teils im lotrechten Querschnitt.
Die die Tischfüße 1, 2, 3, 4 miteinander verbindenden Zargen 5 nehmen in bekannter Weise einen ausziehbaren Rahmen 6 mit den Stützfüßen 7 auf. In diesem Rahmen sind die beiden Spülschüsseln 8, 9 abhebbar gelagert, während zwischen den beiden Schüsseln in einem kastenförmigen, durch eine Klappe 10 verschließbaren Abteil 11 ein Ärmelbügelbrett 12 untergebracht ist. An der Hinterzarge 5« ist mittels der Gelenke 13 die als Bügelunterlage verwendbare Tischplatte
14 hochklappbar befestigt, welche in der hochgeklappten Lage durch einen Stützarm
15 feststellbar ist. Die Bügelplatte 14 besteht aus einem Blindboden 14«, einer Sperrholzplatte 14*, einer Polsterlage 1 \c und einem Stoffbezug lap. Auf der Unterseite dieser Bügelplatte befindet sich ein Bügelbrett 16, das in gleicher Weise aus einer Blindplatte 16°, einer Sperrholzplatte i66, einer Polsterung 16C und 'einem Stoff bezug 16'1 gebildet wird. Daneben befindet sich ein Abstellbrett 17 für heiße Bügeleisen, welches mit einem unverbrennbaren Asbestbelag ija versehen ist. Die beiden Bretter sind zwischen Z-Eisen 18 und Winkeleisen ig ausziehbar angeordnet. Das Bügelbrett 16 besitzt einen gegen eine Versenkung 21 einklappbaren Stützfuß 20, welcher durch einen Reiber 22 in der Außer-
gebrauchsstellung gehalten ist. Der Stützfuß ist um einen Bolzen 23 ausklappbar, der zwischen senkrecht zu einer Platte 24 stehenden Lappen 25 sitzt. Die Gelenkplatte 24 ist in einer mit umgebördelten Zargenführungen 26° versehenen Führungsplatte 26 geführt, weiche in einer Vertiefung 28 des Bügelbrettes, befestigt ist. Vor der Platte 24 liegt eine Blattfeder 29, welche ein unbeabsichtigtes Heraustreten der Gelenkplatte 24 aus der Führungsplatte 26 verhindern soll. Die Bügelplatte 14 wird von einer Platte .30, der eigentlichen Tischplatte, überlagert, welche wie die Bügelplatte 14 aus einem Blindboden 3Ρ0, einer Sperrholzplatte 30* und einem Linoleumbezug 30'· besteht und welche ringsum von einer Randzarge 31 umgeben ist.
Die Tischplatte 30 und die Zargen 31 bilden einen Zargendeckel, der die Bügelplatte 14 kappenförmig abdeckt. Die Tischplatte 30 dient für den Allgemeingebrauch. Soll der Tisch als Spültisch benutzt werden, dann werden die Stützrahmen 6, 7 mit den Spülschüsseln 8, 9 herausgezogen und für den Gebrauch bereitgestellt. Nur bei Platzmangel, also wenn das Ausziehen des Stützrahmens 6, 7 nicht gut möglich ist, werden die beiden übereinanderliegenden Platten 14 und 30 um die Gelenke 13 hochgeklappt und die Spülschüssein freigelegt. Bei Verwendung des Tisches als Bügeltisch wird die Platte 30 abgehoben, so daß die ganze Bügelunterlage 14rf der Platte 14 frei liegt. Das Bügelbrett 16, das nach beiden Seiten ausziehbar gehalten sein kann, wird seitlich herausgezogen sowie das Abstellbrett 17 für die heißen Bügeleisen bereitgestellt. Bei Bedarf kann auch das Ärmelbrett 12 aus seinem Kasten 11 herausgenommen werden.
Soll das Bügelbrett 16 zum Bügeln schlauchartiger Stücke Verwendung finden, so wird der Stützfuß 20 durch Herausnehmen der Gelenkplatten 24 aus der Führungsplatte 26 vom Brette losgelöst, das schlauchförmige Wäscheoder Kleidungsstück auf das Brett aufgebracht und der Fuß wieder eingesetzt. Das Zurückziehen der Gelenkplatte 24 ist jedoch erst möglich, wenn die Feder 29 so weit in die Vertiefung 28 zurückgepreßt ist, daß die Stirnseite der Gelenkplatte 24 freigegeben wird.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Küchen- und Bügeltisch mit schub-
. kastenartig ausziehbarer Aufwascheinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die als Bügelplatte ausgebildete und durch eine weitere abhebbare Tischplatte (30) abdeckbare Tischplatte (14) an der Hinterzarge (5«) hochklappbar befestigt ist und an ihrer Unterseite Führungen (18, 19) für ausziehbare Platt- und Abstellbretter (16 bzw. 17) aufweist, während der Raum zwischen den Aufwaschbecken zur Unterbringung eines Ärmelbügelbrettes (12) benutzt ist.
2. Küchentisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützfuß (20) für das Bügelbrett (16) in eine Versenkung (21) hineinklappbar ist und durch Einschiebbarkeit seiner Gelenkplatte (24) in einen durch eine Blattfeder (29) verriegelbaren Führungsbeschlag (26) mit dem Bügelbrett (16) lösbar verbunden ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER86134D 1932-10-15 1932-10-15 Kuechen- und Buegeltisch mit schubkastenartig ausziehbarer Aufwascheinrichtung Expired DE593575C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER86134D DE593575C (de) 1932-10-15 1932-10-15 Kuechen- und Buegeltisch mit schubkastenartig ausziehbarer Aufwascheinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER86134D DE593575C (de) 1932-10-15 1932-10-15 Kuechen- und Buegeltisch mit schubkastenartig ausziehbarer Aufwascheinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE593575C true DE593575C (de) 1934-02-28

Family

ID=7417491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER86134D Expired DE593575C (de) 1932-10-15 1932-10-15 Kuechen- und Buegeltisch mit schubkastenartig ausziehbarer Aufwascheinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE593575C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004110214A1 (fr) * 2003-06-19 2004-12-23 Philippe Casenave Meuble organise pour l'entretien du linge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004110214A1 (fr) * 2003-06-19 2004-12-23 Philippe Casenave Meuble organise pour l'entretien du linge
FR2856256A1 (fr) * 2003-06-19 2004-12-24 Philippe Casenave Meuble organise pour l'entretien du linge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE593575C (de) Kuechen- und Buegeltisch mit schubkastenartig ausziehbarer Aufwascheinrichtung
DE2839745A1 (de) Naehmaschinenmoebel mit einer versenkvorrichtung
DE2124101A1 (de) Wascheinrichtung mit Polsterung
DE202015100928U1 (de) Multifunktionales Kinderbett
DE1478229A1 (de) Tisch fuer Billard oder Tischtennis
DE628238C (de) Kuechentisch mit Buegelplatte nebst ausziehbarem Buegel- und AErmelbrett
DE652221C (de) Waschtisch und Kuechenabwaschtisch
DE704678C (de) Schrankbett mit ausziehbarem, mehrteiligem Bettgestell
AT163456B (de) Gerät zum Waschen, insbesondere von Küchengeschirr
DE673142C (de) Zusammenklappbares Rohrgestellmoebel
AT166529B (de) Waschtrog
AT163009B (de) Küchenmöbel
DE355257C (de) Schreibtisch mit Betteinrichtung
DE410125C (de) Nachttisch mit Bidet
DE964177C (de) In einen Schreibtisch umwandelbares Moebelstueck
DE2309347C2 (de) Klappbett, das im geschlossenen Zustand eine Umkleidung in Form eines Wohnmöbels aufweist
DE1933878A1 (de) Abnehmbarer Bezug fuer Sitzmoebel
DE675807C (de) Schrank oder Gestell mit einklappbarer Bettstelle und einer die Schranknische in der Gebrauchsstellung der Bettstelle verdeckenden Zwischenwand
DE335026C (de) Stuhl mit Waschvorrichtung
DE725951C (de) Klappbarer Klosettsitz mit Behaelter fuer Schutzauflagen
DE554124C (de) Naehtisch mit Einrichtung zum Einlassen einer tragbaren Sockelnaehmaschine
AT143983B (de) Abwaschaufsatz.
DE328461C (de) Aufwaschtisch mit herausziehbaren Waschschuesseln und geteilter, zurueckklappbarer Tischplatte
DE3111682C2 (de) Polstergruppe aus zwei rechtwinklig zueinander angeordneten Sitz-Liege-Möbeln
DE814298C (de) Schriftsetzregal