DE1802451U - Radhebevorrichtung fuer raederauswuchtmaschinen. - Google Patents

Radhebevorrichtung fuer raederauswuchtmaschinen.

Info

Publication number
DE1802451U
DE1802451U DEH32484U DEH0032484U DE1802451U DE 1802451 U DE1802451 U DE 1802451U DE H32484 U DEH32484 U DE H32484U DE H0032484 U DEH0032484 U DE H0032484U DE 1802451 U DE1802451 U DE 1802451U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
lifting device
piston
bolt
balancing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH32484U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Hofmann GmbH and Co KG Maschinenfabrik
Original Assignee
Gebr Hofmann GmbH and Co KG Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Hofmann GmbH and Co KG Maschinenfabrik filed Critical Gebr Hofmann GmbH and Co KG Maschinenfabrik
Priority to DEH32484U priority Critical patent/DE1802451U/de
Publication of DE1802451U publication Critical patent/DE1802451U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/02Details of balancing machines or devices
    • G01M1/04Adaptation of bearing support assemblies for receiving the body to be tested
    • G01M1/045Adaptation of bearing support assemblies for receiving the body to be tested the body being a vehicle wheel
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/02Details of balancing machines or devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Radhebevorrichtung für Räderauswuchtmaschinen
    Die Neuerung betrifft eine Radhebevorrichtung für RLk'eraus-
    IZD cz
    wuchtria&chiren, bei welchen das auszuwuchtende Rad auf einer
    vertikalen elle aufgespannt wird.
    Das Abheben von Kraftfahrzeugrädern von Räc'erausuuchtuaschinen
    der in iede stehenden Art ermüdet das Bedienungspersonal sehr,
    da der echter das horizontal liegende Rad mit ausgestreckten
    Areinen-also in einer sehr ungünstigen Haltung-anheben niul.
    Die groe Belastung des Bedienungspersonals ist verständlich, wenn man berücksichtigt, daß beim Serienwuchten das Abheben
    des Xraftiahrzeugrades von der i-i. äderauswuchts. sschine in
    einer Arbeitsschicht mehrere hundert i. ale durchgeführt werden
    Räder räder
    r-uü und daß manche Heifen insbesordere Lastkrafta0enxeifaR
    ein erhebliches Gewicht haben.
    Gemäß der vorliegenden Neuerung soll nun diese elostun des
    Jedienunspersonales vermieden und die Arbeitsleistung an der
    Räderausvvuchtmaschine erheblich erhöht werden.
    Zur Legung dieser Aufgabe wird gemaß der vorliegenden i. euerung
    eie Radhebevorrichtung vorgesehen, bei der unter des Rad eine
    Auflage für das Rad angeordnet ist, welche mit einem pneumatisch,
    mechanisch oder hydraulisch wirkenden ebejiittel so verbunden
    ist, daß sie eine begrenzte Bewegung vertikal nach oben und eine uegrenzte Kippbewegung durchführen kann. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind Mittel zur Steue-
    rung des Hubweges der Platte vorgesehen, die einen parallelen
    Z>
    Hub bis über die Aufnahmemittel für das Rad und danach ein
    seitliches Abkippen bis zu einem Kinkel erzwingen, bei dem
    seitliches iiblzip t-L D
    das ad über die schräg gestellte Auflage abrutscht. Vorzugsweise besteht die Auflage für das Rad aus einer Platte,
    die an zwei stab-oder rohrförmien Irakern befestigt ist, wel-
    che über die Rückseite der Auswuchtmaschine hinausragen und dort mit einem parallel zur Rückseite verlaufenden Armpaar verbunden sind. Die Arme des Paares sind zweckmä@igerweise mittels eines Bolzens verbunden, welcher in einer fuchs dreh-
    bar elaert ist. Die Buchse ist über ein Zwischenstuck mit
    L
    einem vertikal verschiebbaren Kolben einer pneumatischen oder
    hydraulischen, vorzugsweise doppelt wirkenden Kolben-Zlinder-
    anordnung verbunden. Der Bolzen ist zweckmäßigerweise in dem Arpaar zwischen den Trägern etwa in Hohe des ersten Viertels der Gesamtlänge der Arme von der Seite des Kolbens her gerechnet angeordnet. An dem zwischen dem Bolzen und dem Kolben ange-
    'i r 11 u zz
    ordneten 1'rer sind Mittel vorgesehen, die den uem Kolben be-
    nach'zarten oraler festhalten, wenn der Kolben ein oestimtes
    Stücir. ; eit auseiahren ist, sodaß bei oem weiteren Vorschub
    des Kolbens das Armpaar um den Bolzen verschwenkt wird.
    Vorzugsweise bestehen die Festhaltemittel für den einen Träger
    aus einer lai t einem Schlitz versehenen Leiste, elce it einem
    in den Schlitz eingreifenden Stift zusammenwirkt.
    term : einer bevorzugten ausführungsform ist die Platte zur
    Erleichterung des Abrutschens des Kraftfahrzeugrades mit Kollen versehen. Das von der Platte abrutschende Rad wird von einem vertikalen Einschnitt in einem an die Auswuchtmaschine angesetzten Ausgleichsstand aufgenommen. Die der Auswuchtmaschine zugewendete obere Kante des Einschnittes und die der Auswucht-
    maechine ebgewendete Seitenwand des Jinschnittes ist it \/ei-
    - ueren Rollen belegt.
    Auf aen beiliegenden Zeichnungen ist eine bevorzugte usfüh-
    runsiorm des Gegenstandes der vorliegenden enden
    stellt.
    as zeigen :
    Fig. 1 schaubildlich eine Gesamtansicht der Auswucht-
    maschine mit Ausgleichsstand,
    L
    jig. 2 eine Teilansicht der buswuchtmaschine beiæ
    Abkippen eines raftfahrzeugrades,
    Fig. 5 einen Schnitt der in ii, 1 cargestellten o-
    inc'tion einer uswuchtmasehine lit usleics-
    standbei angehobenem hraftfahrzeugrad,
    4 eine Draufsicht auf die in Fig. 1 darbes-cellte
    Anordnung.
    Die.-aanebeeinrichtung gemäß der vorliegenden Leuerunj be-
    steht i ; n wesentlichen aus einem doi'pelt wirkenden olben-
    zyliceragreLat 1, einem Armpaar 3, zvlei st ? b-oder i'olir-
    lörmiLen Trägern 4 und aus einer Istte 5. Das raar 3 ist
    tei 6 drehbar mit einer Stange 1o verbunden welche horizontal
    von einem hopfstücR 2 des holbens 1 absteht, c.. n.. die Stande 1o
    trt eine Juchse 11, in welcher ein uie rme o nlcieneer
    Bolzen 12 drehbar elaert ist. ie olbenzylinderanor-Jnung 1,
    die lo, der Bolzen 6 und das rpaar 3 ind an der Rück-
    seite der Auswuchtmaschine angeordnet. Die Iraker 4 erstrecken
    u
    sich von dem Armpaar 3 senkrecht nach vorne. Die ratte 5 ist
    mit den Trägern 4-fest verbunden, beispielsweise anescii.-'eit
    oder angelötet.
    In der in Fig. 1 dargestellten Ruhestellung liegt die jPle. Tte 5
    e-U
    unmittelbar über der bei Auswuchtmaschinen dieser Gattung üblichen, die Gradeinteilung tragenden Scheibe. Die Platte 5 weist einen großen Mittelausschnitt auf, durch welchen die
    vertikal angeordnete elle der uswuchtmaschine und cie Auf-
    hindurch,
    spaneinricbtung hindurchreift.
    An eu dem Kolben 1 benachbarten pracer 4 ist eine leibte 7
    C--
    anelenkt, wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich. Die Leiste
    7 besitzt einen Schlitz 8, in den ein fest an der. usuchtmaschine angeordneter Stift 9 eingreift.
    Damit aas. Kraftfahrzeugrad von der Platte 5 leichter abrutschen
    ann, sitzen auf den Trägern 4 Rollen 15, die durch entsprechen-
    -, ii, sitzen auf den Irlg-ern 4 lo
    de Schlitze in der Platte 5 bis zur Oberseite derselben hinaurchgreifen. Es können natürlich noch weitere Rollen 15 an der Platte 5 angeordnet seines ist auch nicht unbedingt er-
    forderlich, daß die Rollen 15 auf den j. räern 4 angeordnet sind.
  • An die Auswuchtmaschine ist über einen Einschnitt 16 ein Ausgleichsstand 17 angesetzt. Die an die Auswuchtmaschine angren-
    zende obere Kante und die an den Ausgleichsstand 17 angrenzende
    L u z-- ! er 18 be-
    zeivez ena Ges minschnittes 16 ist mit weiteren sollen 18 be-
    legt, die ein entsprechendes abgleiten des Krgftfahrcurades
    in den Einschnitt 16 erleichtern.
    . n der.. i. ückseite des Einschnittes 16 cefindet sich noch eine
    Einrichtung 2o (Fig. 1) mittels deren der Reifen aes raftfahr-
    saurades zusammengedrückt und entsprechende Ausgleichsgewichte
    z2u z
    in die elge des eifens eingesetzt werden können. Diese bin-
    richtung wird von einem träger gehalten, der zwischen der Aus-
    wuchtmaschine und einem die Auswerteeinrichtung und die ie&-
    instrumente enthaltenden Ständer 21 angeordnet ist. Der Jin-
    schnitt 16 besitzt noch Rollen 22, welche das Araftfahrzeugrad
    bei : einsetzen der Ausgleichsgewichte entsprechend halten.
    c
    sie 5 ungst. Xjeise der dargestellten Anoidnung enäi. der vor-
    liegenden Feuerung ist folgende :
    Das rai'-cfahrzeugrad wira in an sich uekannte. <eise aui die
    vertikal angeordnete"elle üer Auswuchtiuschine aufs. nt
    und auf eine höhere Tourenzahl gebracht. Die Instrumente des
    Ständers 21 zeigen die bnwucht nach Große und, und. in ellce a.
    Die.. inkellae wird durch eine arkiereinriehtun 19 uf der
    Perihrie des Kraftfahrzeugrades markiert. Dach Leenaiung
    des unv.'uchtevor'anges wird die Aufspanneinrichtung fr dps
    hi'r : j :-. h-zeugrad gelöst und durch Betätigung eines nicht dar-
    gestellten etätigungsgliedes, beispielsweise eines Druck-
    knopfes oder eines Hebels, Druckluft zu der Hebevorrichtung geleitet. Es wird dementsprechend der Kolben 1 von seinem zugeordneten Zylinder ausgeschoben, wobei die in das Kopfstück 2 eingesetzte Stange 10 über die Gelenkverbindung 6 und über die Armpaar 3 die Träger 4 und die Platte 5 anhebt. Das Kraftfshrzeugraa wird also vertikal nach oben gehoben, bis der Stift 9 am Rande des Schlitzes 8 in der Leiste 7 anschlägt. leim weiteren Ausfahren des Kolbens 1 schwenken die Armpaare 3 um die Gelenkverbindung 6, sodaß die Platte 5 schräggestellt ird, bis das Kraftfahrzeugrad über die Rollen 15 abrutscht. Las Rad rutscht über die Rollen 18 weiter, bis es in die ; einschnitt 16 auf den Rollen 22 zur Ruhe kommt. Das Rad wird auf den Rollen
    22 gedreht, is die markierte Stelle unter der Geichseinsatz-
    vorrichtung liegt. Der Reifen des Rades wird durch öie Zange
    zusammengedrückt und ein Ausgleichsgewicht entsprechender Größe
    zusammen mit einer Haltefeder in die jj'elgenolbung des Rades
    eingesetzt.Räch Freigabe des Rades durch Entspannen acr olben-
    Zylinderanordnung oer Zange der Einsatzeinrichtung 20 Diro das
    Rad aus dem Einschnitt 16 heraus ercllt.
    es ist ersichtlich, dafj die Anoronung gemäß der vorliegenden
    Neuerung ein sicheres und schnelles Aussuchten von Kraf-cfahr-
    -- öE 0 0 c q 2--
    seu.ern oo. er anderen Irüflingen ermöglicht, wobei as Be-
    aienungspersonal r<eit weniger beansprucht wird, als bei bekann-
    ten vergleichbaren Auswuchtmaschinen der in ede stehenden lasse.

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e 1. Radhebvorrichtung für Räderauswuchtmaschinen, bei @elchen des auszuwuchtende Rad auf einer vertikalen @elle aufgespannt -. vird, dadurch gekennzeichnet, daß unter aem ad eine Auflage (5) für aas Rad angeordnet ist, welche mit einem pneumatisch mechanisch oder hydraulisch wirkenden Hebemittel so verbunden ist, daß sie eine begrenzte Bewegung vertikal nach oben und eine begrenzte Kippbewegung durchführen kann. 2.Hebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, de lttel zur Steuerung des Hubeges oer Hatte vorgesehen sind, die einen parallelen dub bis über die Aufnahmeittel für das Rad und danach ein seitliches ."jippen bis zu eirem. ; inkel erz'.'/ine., bei dem das dad über die schräg gestellte Auflage abrutscht.
    3. Hebevorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch eenn- "r ; Uchen 1 und 2, dz, duru'-, i zeichnet, das die Auflage (5) für das Rad aus einer riptte be- steht, die an zwei stab-oder rohrformien Trern () befestigt ist, welche über die Rückseite der Auswuchtmpschine hinausreden
    und dort mit einem parallel zur Rückseite verlaufen@en Armpaar (3) verbunden sind.
    4. Hebevorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch bekennzeichnet, daß die Arme (3) des Paares mittels eines Bolzens (12) verbunden sind, welcher in einer Buchse (11) dreh- bar gelagert ist und daß die Buchse (11 über eine Stande (1o) z
    mit einem vertikal verschiebbaren Kolben (1) einer pneumatischen oder hydraulischen, vorzugsweise doppelt wir@enden Kolben-ZylinderanorGnun verbunden ist. 5. Hebevorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gerennzeichnet, da3 der Bolzen (12) in dem Armpaar zwischen den Trägern (4) etwa in höhe des ersten Viertels der G-asatln'e
    der Arme (3) von der Seite des Kolbens (1) her gerechnet angeordnet ist. 6. Hebevorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch ge@rennzeichnet, dai. an dem zwischen dem Bolzen (12) und den Kolben (1) angeordneten Träger (4) Mittel vorgesehen sind, die den de.. i Kolben (1) benachbarten Träger (4) festhalten, wenn der Kolben (1) ein bestimmtes Stück weit ausgefahren ist, sodaß bei dem weiteren Vorschub des Kolbens das Armpaar (3) um den Bolzen (12) verschwenkt wird.
    7. Hebevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Festhaltemittel für den einen Träger aus einer mit einem Schlitz (8) versehenen Leiste (7) bestehen, welche mit einem in den Schlitz (8) eingreifenden Stift (9) zusammenwirkt.
    8. Hebevorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch ge@ennzeichnet, daß die Platte (5) zur Erleichterung des Abrutschens aes Kraftfahrzeugrades mit Rollen (15) versehen ist. 9. Hebevorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekenn- 11 c : ,
    zeichnet, daß das von der Platte (5) abrutschende Rad von einem vertikalen Einschnitt (16) in einem an die auswuchtmaschine angesetzten Ausgleichsstand (17) aufgenommen wird. 10. Hebevorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekenn- zeichnet, da die der Auswuchtmaschine zugewendete obere Kante des inscünittes (16) und die der Auswùchtmaschine abbeDdete Seitenwand des Einschnittes (16) mit weiteren Rollen (18) be- legt ist.
DEH32484U 1959-07-28 1959-07-28 Radhebevorrichtung fuer raederauswuchtmaschinen. Expired DE1802451U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH32484U DE1802451U (de) 1959-07-28 1959-07-28 Radhebevorrichtung fuer raederauswuchtmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH32484U DE1802451U (de) 1959-07-28 1959-07-28 Radhebevorrichtung fuer raederauswuchtmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1802451U true DE1802451U (de) 1959-12-17

Family

ID=32881540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH32484U Expired DE1802451U (de) 1959-07-28 1959-07-28 Radhebevorrichtung fuer raederauswuchtmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1802451U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10245519A1 (de) * 2002-09-27 2004-04-08 Schenck Rotec Gmbh Unwuchtausgleichsstation für Fahrzeugräder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10245519A1 (de) * 2002-09-27 2004-04-08 Schenck Rotec Gmbh Unwuchtausgleichsstation für Fahrzeugräder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145811A1 (de) Trager fur Steinbrech oder be arbeitungsgerat
DE1802451U (de) Radhebevorrichtung fuer raederauswuchtmaschinen.
DE890624C (de) Flurfoerdergeraet
DE8119291U1 (de) Transportvorrichtung fuer lasten mit einem ausfahrbaren greifer
DE4109187A1 (de) Vorrichtung zum positionieren von rotoren, insbesondere kfz-raedern, an auswuchtmaschinen
DE2434181C2 (de) Prüfeinrichtung zur Überprüfung der Lasthuborgane eines Hubladers
DE708868C (de) Fahrbare Stempelsetzmaschine
DE2614127C3 (de) Vorrichtung zur Parallelführung eines Arbeitsgerätes
DE435705C (de) Laufgewichtswaage
DE2207316C3 (de) Vorrichtung zum Zwicken der Gelenkpartie eines vorher insbesondere durch Kleben im Spitzen- und Fersenteil gezwickten, auf einem Leisten befindlichen Schuhoberteiles
DE1971263U (de) Werkzeugmaschine fuer spanabhebende bearbeitung.
DE1839967U (de) Selbsttaetig verstellbarer anschlag an kabeltrommel-hubwagen.
DE6915764U (de) Hebevorrichtung fuer fahrzeuge.
DE871709C (de) Vorrichtung zur Vorbereitung von Stangenmaterial, insbesondere fuer die Haertepruefung
DE508286C (de) Auf einem tragbahrenartigen Gestell angeordnete Baumsaege
DE240397C (de)
DE878768C (de) Spannvorrichtung fuer Kettenfoerderer und Gurtbaender, insbesondere an Pendelbecherwerken
DE8023051U1 (de) Schlaffketten-Sicherungsvorrichtung
DE1014052B (de) Setzvorrichtung fuer Grubenstempel
DE2245799C2 (de) Einrichtung zum Handhaben einer Fahrzeug-Bremsbelagabdrehmaschine
DE818569C (de) Vorrichtung zum Heben von flach auf dem Boden liegenden Lasten mittels einer bekannten Wagenwinde
DE741948C (de) Einrichtung zum Rueckfuehren der Rahmen an Zuckerstreifen-Knippmaschinen mit Packvorrichtung und selbsttaetiger Streifenzufuehrung
DE1150888B (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE2207316B2 (de) Vorrichtung zum Zwicken der Gelenkpartie eines vorher insbesondere durch Kleben im Spitzen- und Fersenteil gezwickten, auf einem Leisten befindlichen Schuhoberteiles
DE1031681B (de) Zweistellige Sohlenklebepresse