DE1801758A1 - Verfahren zum Durchspuelen hauptsaechlich von Milchleitungen - Google Patents

Verfahren zum Durchspuelen hauptsaechlich von Milchleitungen

Info

Publication number
DE1801758A1
DE1801758A1 DE19681801758 DE1801758A DE1801758A1 DE 1801758 A1 DE1801758 A1 DE 1801758A1 DE 19681801758 DE19681801758 DE 19681801758 DE 1801758 A DE1801758 A DE 1801758A DE 1801758 A1 DE1801758 A1 DE 1801758A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sight glass
clear
flow
milk
known manner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681801758
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Tuchenhagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681801758 priority Critical patent/DE1801758A1/de
Publication of DE1801758A1 publication Critical patent/DE1801758A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J7/00Accessories for milking machines or devices
    • A01J7/02Accessories for milking machines or devices for cleaning or sanitising milking machines or devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

  • Verfahren zum Durchspülen hauptsächlich von Milchleitungen Bei dem Durchspülen von Milchleitungen, also bei der Reinigung von Erhitzen, Behältern, Tanks usw. fällt ein nennenswertes Quantum Spülmilch an. Diese Spülmilch hat einmal einen hohen Fettgehalt, der herauszentrifugiert werden kann, zum anderen ein Eiweißgehalt, der für Futterzwecke Verwendung findet. Das milchhaltige Spülwasser ist für die Kanalisation außerordentlich schädlich.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird nun ein Verfahren gebracht, wodurch die Milchleitungen so durchspült werden, daß das milchhaltige Spülwasser in eine Sonderleitug geführt wird. Sobald das Wasser sich klärt, erfolgt in bekannter Weise die Umschaltung durch eine Fotozelle in das Abflußrohr.
  • Praktischerwetse wird also die Spülmilch zurückgewonnen, während durch Zwischenschaltung einer Fotozelle nach Abtasten das klarwerdende Wasser in den Gully fließt. Die Schwierigkeit bei einer solchen bekannten Anlage liegt darin, daß die Fotozelle nicht präzise genug arbeitet, weil das Schauglas das von der Fotozelle durchleuchtet wird, beschlägt.
  • Die vorliegende Erfindung bringt nun ein Verfahren zum Durchspülen hauptsächlich von Nilohleitungen, bei dem das Schauglas, das von der Fotozelle durchleuchtet wird, mechawisch sauberaehalten wird. Innerhalb des Schauglases, also innerhalb der Leitung befindet sich ein Scheibenwischer, der entweder rotiert oder in Längsbewegung das Schauglas sauber hält.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist eine Ausführungsforn veranschaulicht Die Spülmiloh tritt bei A in die Rohrleitung 1 ein, in der sich das Schauglas 2 befindet. Das Schauglas wird durch die Fotozellen 3 und 4 in bekannter Weise abgetastet. Wenn die Flüssigkeit im Schauglas 2 klar ist, so tritt diese bei C aus, weil der Ventilteller 5 den Sitz 6 freigegeben hat. Ist die Flüssigkeit aber trübe, so wird beispielßwei3e Uber die i4agnetspule 7 der Ventilteller 5 auf den Sitz 6 gelegt, wobei sich bei diesem Zwei-Wege-Ventil gleichzeitig in bekannter Weise über die Ventilstange 8 der Ventilteller 9 vom Sitz 10 abhebt und den Ausgang nach B durch das Rohr 11 frei gibt.
  • Diese Anordnung ist wie gesagt bekannt, doch neu in diesem Zusammenhang ist der Scheibenwischer 12, der innerhalb des Schauglases 2 sitzt und durch die Stange 13 in Auf- und Abbewegung geführt wird. Erfindungsgemäß kann natürlich auch der Scheibenwischer 12 innerhalb des Schauglases rotieren. Die Fotozellen 3 und 4 erhalten also immer eine klare Sicht, weil der Scheibenwischer 12 von innen das Schauglas 2 sauber hält.
  • Es ist klar, daß das Schauglas 2nicht rund zu sein braucht und daß es rar den Scheibenwischer 12 die verschiedensten Bewegungen zum Klarhalten gibt.

Claims (1)

P a t e n t a n s p r a c h e
1.) Verfahren zum Durchspülen hauptsächlich von Milchleitungen, wobei die Flüssigkeit in der Leitung in bekannter Weise durch Fotozellen abgetastet wird und die Impulse in bekannter Weise auf ein Zwei-Stufen-Ventil weitergeleitet werden oder auch auf eine zwischengeschaltete Pumpe, also in bekannter Weise ein Kommando geben, dadurch gekennzeichnet, daß das Schauglas (2) das durch Fotozellen (3 und 4) abgetastet wird, im Flüssigkeitsstrom einen Scheibenwischer (12) aufweist, von außen mechanisch oder durch den eigenen Flüssigkeitsstrom so angetrieben wird, daß das Schauglas (2) von innen saubergehalten wird.
L e e r s e i t e
DE19681801758 1968-10-08 1968-10-08 Verfahren zum Durchspuelen hauptsaechlich von Milchleitungen Pending DE1801758A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681801758 DE1801758A1 (de) 1968-10-08 1968-10-08 Verfahren zum Durchspuelen hauptsaechlich von Milchleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681801758 DE1801758A1 (de) 1968-10-08 1968-10-08 Verfahren zum Durchspuelen hauptsaechlich von Milchleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1801758A1 true DE1801758A1 (de) 1970-06-11

Family

ID=5709911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681801758 Pending DE1801758A1 (de) 1968-10-08 1968-10-08 Verfahren zum Durchspuelen hauptsaechlich von Milchleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1801758A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658361A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Wiegand Karl Wilhelm Dipl Volk Sicherheits-absperrventilanordnung fuer rohrleitungssysteme und- anlagen
EP3248457A1 (de) * 2009-09-04 2017-11-29 GEA Farm Technologies, Inc. Ventilblock für rückspülungs- für zitzeneintauchapplikatorsystem
US9883652B2 (en) 2004-06-12 2018-02-06 Gea Farm Technologies, Inc. Safety valve for a backflushing and teat dip applicator system
US10499610B2 (en) 2008-06-27 2019-12-10 Gea Farm Technologies, Inc. Milk tube dome with flow controller
US10681895B2 (en) 2010-02-22 2020-06-16 Gea Farm Technologies, Inc. Dairy animal milking preparation system and methods
AU2018203544B2 (en) * 2009-09-04 2020-06-25 Gea Farm Technologies, Inc. Valve Block for a Backflushing and Teat Dip Applicator System
US10874084B2 (en) 2004-06-12 2020-12-29 Gea Farm Technologies, Inc. Safety valve for a dairy system component
US11015722B2 (en) 2016-05-04 2021-05-25 Gea Farm Technologies Gmbh Safety valve
US11206805B2 (en) 2017-11-03 2021-12-28 Gea Farm Technologies Gmbh Automated milking system safety valve arrangement
US11723341B2 (en) 2009-09-04 2023-08-15 Gea Farm Technologies, Inc. Safety valve for an automated milker unit backflushing and teat dip applicator system

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658361A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Wiegand Karl Wilhelm Dipl Volk Sicherheits-absperrventilanordnung fuer rohrleitungssysteme und- anlagen
US11540484B2 (en) 2004-06-12 2023-01-03 Gea Farm Technologies, Inc. Safety valve for a dairy system component
US9930863B2 (en) 2004-06-12 2018-04-03 Gea Farm Technologies, Inc. Safety valve for an automated milker unit backflushing and teat dip applicator system
US10874084B2 (en) 2004-06-12 2020-12-29 Gea Farm Technologies, Inc. Safety valve for a dairy system component
US9883652B2 (en) 2004-06-12 2018-02-06 Gea Farm Technologies, Inc. Safety valve for a backflushing and teat dip applicator system
US10499610B2 (en) 2008-06-27 2019-12-10 Gea Farm Technologies, Inc. Milk tube dome with flow controller
AU2018203544B2 (en) * 2009-09-04 2020-06-25 Gea Farm Technologies, Inc. Valve Block for a Backflushing and Teat Dip Applicator System
EP3616505A1 (de) * 2009-09-04 2020-03-04 GEA Farm Technologies, Inc. Ventileinheit für ein milchtiermelkanlagen-rückspülungs- und zitzentauchapplikatorsystem
AU2020239795B2 (en) * 2009-09-04 2021-12-16 Gea Farm Technologies, Inc. Valve block for a backflushing and teat dip applicator system
US11723341B2 (en) 2009-09-04 2023-08-15 Gea Farm Technologies, Inc. Safety valve for an automated milker unit backflushing and teat dip applicator system
EP3248457A1 (de) * 2009-09-04 2017-11-29 GEA Farm Technologies, Inc. Ventilblock für rückspülungs- für zitzeneintauchapplikatorsystem
US11627718B2 (en) 2010-02-22 2023-04-18 Gea Farm Technologies, Inc. Dairy animal milking preparation system and methods
US10681895B2 (en) 2010-02-22 2020-06-16 Gea Farm Technologies, Inc. Dairy animal milking preparation system and methods
US11015722B2 (en) 2016-05-04 2021-05-25 Gea Farm Technologies Gmbh Safety valve
US11617343B2 (en) 2017-11-03 2023-04-04 Gea Farm Technologies Gmbh Automated teat dip fluid manifold
US11206805B2 (en) 2017-11-03 2021-12-28 Gea Farm Technologies Gmbh Automated milking system safety valve arrangement
US11930782B2 (en) 2017-11-03 2024-03-19 Gea Farm Technologies Gmbh Automated milking system safety valve arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1801758A1 (de) Verfahren zum Durchspuelen hauptsaechlich von Milchleitungen
DE520620C (de) Waschmaschine mit Ventilsteuerung und An- und Abstellvorrichtung der Trommel
DE2357023A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von bierzapfanlagen
DE354211C (de) Vorrichtung zum Reinigen schwimmfaehigen koernigen Filtermaterials
DE491057C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen
DE493656C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen mittels eines Scheuermittels
DE489804C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen
DE380286C (de) Verfahren zum Foerdern schlammigen Gutes
DE87328C (de)
DE318925C (de) Glaeserspuelvorrichtung
DE901032C (de) Einrichtung zur Etikettenabscheidung bei Flaschenreinigungsmaschinen
DE61436C (de) Apparat zum Reinigen von Fässern oder dergleichen mittelst Dampfes und Wassers
DE488078C (de) Verfahren zum Betriebe von Basenaustauschfiltern
DE235202C (de)
DE343278C (de) Metallreinigungs- und Entfettungsanlage
DE1773656A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entnahme von Milchproben aus einer Durchflussleitung
DE1459419A1 (de) Geraet fuer OElabschoepfung von Wasseroberflaechen
DE727458C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Werkstuecke u. dgl.
DE473781C (de) Waschanlage
DE3617111A1 (de) Verfahren zur reinhaltung von rechteckigen regenueberlaufbecken sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE482583C (de) Apparat zur Trennung von Material nach dem spezifischen Gewicht
DE279060C (de)
DE365629C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE351918C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Leitungen mittels einer feinkoernigen Masse, die durch Strahlwirkung in Bewegung gesetzt wird
DE80101C (de)