DE1801124C - Mehrteilige Spritzgießform zum Herstellen von Kunststoffbehälter!! mit Traggriffen - Google Patents

Mehrteilige Spritzgießform zum Herstellen von Kunststoffbehälter!! mit Traggriffen

Info

Publication number
DE1801124C
DE1801124C DE19681801124 DE1801124A DE1801124C DE 1801124 C DE1801124 C DE 1801124C DE 19681801124 DE19681801124 DE 19681801124 DE 1801124 A DE1801124 A DE 1801124A DE 1801124 C DE1801124 C DE 1801124C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
mold
handle
cavity
cores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681801124
Other languages
English (en)
Other versions
DE1801124B2 (de
DE1801124A1 (de
Inventor
Karl Dipl Chem Dr 5650 Solingen Ohligs B29c 5-00 Dismer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cavity GmbH
Original Assignee
Deutsche Solvay Werke GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Solvay Werke GmbH filed Critical Deutsche Solvay Werke GmbH
Priority to DE19681801124 priority Critical patent/DE1801124C/de
Publication of DE1801124A1 publication Critical patent/DE1801124A1/de
Publication of DE1801124B2 publication Critical patent/DE1801124B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1801124C publication Critical patent/DE1801124C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Formhohlraum für den Behalter und dem Fo· m-
hohlraum für den Traggriff schaffen. Nach dem l-.ni-
Die Erfindung betrifft eine mehrteilige Spritzgieß- 30 spritzen und nach der Ausbildung d« Kunstsu.fr-
form zum Herstellen von Kunststoffbehältern mit behälters werden die Kerne zum Entformen so κ
auf der Behälterachse zu und von ihr weg beweg- zurückgezogen, daß dlc/aP£" ""Jn^ ef ,^
baren Kernen zum Formen der Befestigung für Trag- gegeben werden und der Kunststoffbehälter bum
griffc & 6 öffnen der Form frei herausfallen bzw. entnommen
Es ist bereits bekannt, Behälter an ihrem oberen 35 werden kann. . .
Behälterrand mit Vertiefungen zu versehen, in denen In der skizzenhaften Zeichnung wird eine: beson-
Traggriffe befestigt werden können. Die Vertiefun- ders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung
gen werden bei einer bekannten Form mit Kernen wiedergegeben. In Fig. A wird ein Schnitt durch
hergestellt, die während des Spritzvorganges in den die Formtrennebene gezeigt. Man sieht die in der
Formhohlraum hineinragen und zum Entfernen des 40 Formtrennebene liegenden Traggnrte l sowie die
fertigen Behälters von der Behälterachse weg be- ebenfalls in der Formtrennebene angebrachten ver-
wegbar sind, um den Behälter freizugeben. schiebbaren Kerne 2, die während des Einspritzen«;
Mit dieser bekannten Form werden nur die Be- vorgeschoben sind und mit ihrer in der Acnse iie-
hälter mit den Vertiefungen für die Befestigung der genden Sackbohrung den Formhohlraum tür d.e
Traggriffe in einem Arbeitsgang hergestellt, in einem 45 Zapfen bilden und mit ihrer Wandung den nng-
weiteren Arbeitsgang wird der aus Metall oder förmigen Hohlraum zwischen Zapfen und den ihn
Kunststoff bestehende Griff angefertigt und schließ- umfassenden Traggriff bis auf einen oder mehrere
lieh in einem dritten Arbeitsgang, häufig manuell, Verbindungskanäle, die den Durchgang der einzu-
der Griff am Behälter befestigt. Spritzt man anderer- spritzenden Masse zwischen Behalter und I raggnrl
seits den Henkel in einem Arbeitsgang mit dem 50 ermöglichen, ausfüllen. Die Kerne sind in Acnsricn-
Gefäß, so entsteht selbst bei dünnem elastischem tung der Zapfen verschiebbar angeordnet. Sie wer-
Materiai ein nicht drehbar gelagerter Griff. den nach dem Einspritzen so weit zurückgezogen,
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Be- daß der Zapfen freigegeben wird, so daß der Behälter mit Traggriffen in einem Arbeitsgang her- hälter beim öffnen der Spritzgießform frei ausfallen zustellen. 55 kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfind ungs- ··«· Λ~ππ HaR peirennte Formhohlräume für Patentansprüche: ÖÄ T^grfff* -g-hen sind wobei der
1. Mehrteilige Spritzgießform zum Herstellen ^mhoWraum für den Traggriff m d^=n von Kunststoffbehältern mit auf die Behälter- 5 ebene hegt, und daü ciie durchdii- -en achse zu und von ihr weg bewegbaren Kernen den Fonnhoh!raum tor Λ Tragjntt ^ ;;£ zum Formen der Befestigung für Traggnffe, daß sie an hren üer . d Sackbohrung dadurchgekennzeichnet.daß getrennte Enden eine m .««"■' ™"! „ B mit dem j , „ m B Formhohlräume für Behälter und Traggriff(1) «^α*£**£ **£ sellu JU ■ m vorgesehen sind, wobei der Formhohlraum fur ίο hohlraum fu den^ner \an;i! a(j. den Traggriff in der Formtrennebene liegt, und daß von ,.^^^"""Αί·.^™^^ auf« sen daß die Kerne (2) in Arbeitsstellung den Form- gehen, die eine, Qut«chml™^mh^h ^ hohlraum für die Traggriffe durchdringen, daß und einen Durcl gang zwk _
sie an ihren der Behälterachse zugewandten fur den Behalter una ucm
Enden eine in ihrer Achse liegende Sackbohrung »5 Tra8f J schaf^,, des Kunststoffbehälters mit
aufweisen, die in Arbeitsstellung mit dem Form- Bei der Mersie uuut>"? Soritzeießform rd
hohlraum für den Behälter in Verbindung steht, Hilfe der ^dun|s8*m^Ln ^
und daß von der Sackbohrung Verbindungs- somit «°e einzige .Form zur He«t f^^Jlt
kanHle abgehen, die eine Querschnittsverengung ters und des nach dEn*™gJ*^*™.„ >s
aufweisen und einen Durchgang zwischen dem ao griffes verwendet. Bei d™ ^P"^^11^ Z
Formhohlraum für den Behälter und dem Form- Kunststoffes werden die ^«gto™ Kerne ,.. , e
hohlraum für den Traggriff schaffen. Form in Achsrichtung der anzuforrnendcn Bl, , -
2. Spritzgießform nfch Anspruch 1, dadurch gung wie Zapfen vorgeschoben bis sie mv^ hr η gekennzeichnet, daß die Kerne zum Entformen der Achse hegenden.^kbohning den F^rn ,, ,, fo weit zurückziehbar sind, daß sie die angeform- a5 raum für die Zapfen bilden und m ^ Wa,, ...ng ten Befesügungen und Traggriffe freigeben. nur ng einen ^odcr ^^«SffiK^.S
DE19681801124 1968-10-04 Mehrteilige Spritzgießform zum Herstellen von Kunststoffbehälter!! mit Traggriffen Expired DE1801124C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681801124 DE1801124C (de) 1968-10-04 Mehrteilige Spritzgießform zum Herstellen von Kunststoffbehälter!! mit Traggriffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681801124 DE1801124C (de) 1968-10-04 Mehrteilige Spritzgießform zum Herstellen von Kunststoffbehälter!! mit Traggriffen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1801124A1 DE1801124A1 (de) 1970-04-16
DE1801124B2 DE1801124B2 (de) 1972-11-02
DE1801124C true DE1801124C (de) 1973-06-07

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4126041A1 (de) Spritzgiessmaschine mit verdrehbaren, zu verschiedenen kombinationen zusammenstellbaren patrizen- und matrizen-einzelformen
DE2653741C3 (de) verstärkten Schlauchstückes durch Spritzgießen
DE1801124C (de) Mehrteilige Spritzgießform zum Herstellen von Kunststoffbehälter!! mit Traggriffen
DE1296779B (de) Zum Herstellen von Buersten aus Kunststoff bestimmte Spritzgiessform
DE3940186A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von hohlen wandbereichen an kunststoffkaesten, insbesondere flaschenkaesten
DE3125431A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen
DE2453048C2 (de) Spritzgießform zum Herstellen von mit Borstenlöchern versehenen Bürstenkörpern
DE1134823B (de) Spritzgiessform fuer thermoplastische Kunststoffe verarbeitende Spritzgiessmaschinen
DE2239508A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen von gussteilen
DE4034663A1 (de) Verfahren zum spritzgiessen von teilen aus thermoplastischem kunststoff
DE1166457B (de) Spritzgusswerkzeug zur Herstellung von Formteilen
DE364609C (de) Verfahren zur Herstellung von Gussformen
DE1114027B (de) Mehrteilige Spritzgussform zur Herstellung von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE1801124B2 (de) Mehrteilige spritzgiessform zum herstellen von kunststoffbehaeltern mit traggriffen
DE1529988C (de) Spritzguß Vorrichtung
AT506116B1 (de) Verfahren zum betreiben einer spritzgiesseinrichtung
DE3801907C1 (en) Method of ejecting injection-moulded elastomeric articles from their mould cavities and apparatus for carrying out the method
DE1989509U (de) Form zum herstellen hohler formstuecke.
DE2249065C3 (de) Vorrichtung zum Auswerfen eines Hohlkörpers aus einer Spritzblasmaschine
DE965602C (de) Mehrteilige Press- oder Spritzform zum Herstellen von hohlen, einseitig offenen Formlingen
DE522392C (de) Giessform fuer Letterngiessmaschinen, in deren Giesshoehlung waehrend des Gusses einoder mehrere Stifte o. dgl. eingefuehrt werden
DE1933954A1 (de) Spritzgussmaschine zur Herstellung von Gegenstaenden aus Kunststoff od.dgl.
DE2230250A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von profilleisten beliebiger laenge aus kunststoff, insbesondere einem struktur-schaumstoff
AT236586B (de) Verfahren und Spritzmaschine zur Kettenherstellung
DE1138518B (de) Dauerform zur Herstellung von einseitig hinterschnittenen Hohlformstuecken auf Druckgiessmaschinen