DE1800797U - Kontaktvorrichtung fuer die unmittelbare elektrische widerstandserhitzung von stabfoermigen koerpern aus metall. - Google Patents
Kontaktvorrichtung fuer die unmittelbare elektrische widerstandserhitzung von stabfoermigen koerpern aus metall.Info
- Publication number
- DE1800797U DE1800797U DE1957A0010692 DEA0010692U DE1800797U DE 1800797 U DE1800797 U DE 1800797U DE 1957A0010692 DE1957A0010692 DE 1957A0010692 DE A0010692 U DEA0010692 U DE A0010692U DE 1800797 U DE1800797 U DE 1800797U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- contact device
- contacts
- rod
- resistance heating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Heat Treatment Of Articles (AREA)
Description
- Kontaktvorrichtung für die unmittelbare elektrische Widerstandserhitzung von stabförmigen Körpern aus Metall.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kontaktvorrichtung für die unmittelbare elektrische Widerstandserhitzung von stabförmigen Körpern aus Metall, insbesondere zum Glühen von Knüppeln, Matinen und Stäben aus Stahl. Bei Erhitzungs-bzw. Glühanlagen dieser Art ist vor allem eine einwandfreie Kontaktgabe für die Erzielung guter Glühresultate von ausschlaggebender Bedeutung. Mit den bis jetzt vorgeschlagenen Kontaktvorrichtungen, die entweder nur Stirnelektroden allein oder eine Kombination von Stirnelektroden mit einer Elektrode pro Seitenfläche arbeiten, ist aber nicht
eine NB&M/befriedigende issung des Kontaktproblems erzielt worden, und zwar insbesondere wenn es sich um die Erwärmung von gasse- ren Querschnitten handelt. - Um eine gleichmässige Temperatur des Werkstückes zu erhalten, müssen die demselben durch die einzelnen Kontakte zugeführten Ströme genau aufeinander abgestimmt werden, wobei der Kontaktdruck eine massgebende Rolle spielt. Dieser Kon-
taktdruck spielt bei der Weiterverarbeitung des Werkstückes, . z. : Bo durch Walzen, für die an den Stirnseiten angepressten Kontaktorgane keine besonders ins Gewicht fallende Rolle, weil - Um diese seitlichen Eindrücke möglichst gering werden zu lassen, darf der Anpressdruck der Kontaktorgane ein gewisses Nase nicht überschreiten$ wobei aber der zugeführte Strom trotzdem den richtigen Wert besitzen muss.
- Diese Forderungen werden mit der Kontaktvorrichtung gemäss der Erfindung dadurch erfüllt, dass an mindestens zwei gegenüberliegenden Längsseiten des zu erhitzenden Stabes ein Kontaktträger mit mindestens je zwei seitlich angepreßten Einzelkontakten vorgesehenen die achsial verschiebbar angeordnet und unter dem Binfluss von Verstellorganen stehen.
- In der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform einer Vorrichtung gemäss der Erfindung dargestellt und zwar zeigte Fig. 1 eine Vorderansicht der einen Hälfte der Vorrichtung, Fig. 2 eine Einzelheit der Vorrichtung, zum Teil
imSchnitt, ?ig.3nenLängsschnittach er Lnie IIMII i& Fig 1 mit Teilen nAnaiohtt wib 4 md 5 eine Zelt in eematscrJBar- allung Tmd in zweierachedanen rbeltslagen, Fi.6neeitenanschjsuyg.l in ; gr8as$rem Msajstab ad ait zusätzlichen TLen Diedargestellte encigäälfte VorchtMjOg wist, uminXontaktorganlheramangeordnet, vey aehtesbare Sacken 2-anf diealaträger fär inzelkeaaktorgane3een. Das lanze ruht mittels Nea Sciattena 4 aufBBr= ? jtam5 m tat in Richtung der leratüokahe"yer&chiahar e DasKanaktorgsanliaeatimst an ieSiKaaei- te einen zu glühenden lerkstückea-6 ( ? ig. 3is 3 wagepeaa BU werden oza. eine Bruckfeder ig< oseaen 9 ? -welche et>r-d, = A-uegltmen--unter ve---, en- liegt. Die Kontaktträger-- Biies inea JViael- ebeeamimeehaeiO so schwsabar-angeor&net, asa Aie Eiadkontake 3 seitlich ggen das erksank ngepresat eyden.2um-Vers4rel3.en derWiakeheb 9 äienennicht darge- lleKolben-in ylindemäenen ein IBrukadioa zugefShrt wird. Jederträger2tr>beispielsweisevier Einzel- kontakte'mit-elnem. XontaktStUolt, das dur-êh ille 1) rucktder 1. 1 bel tet w S 1r§ger 4 b acbSiL waKlbar ge - Die Zufuhr des elektrischen Stromes zu den Kontakt-
organen 1 und 2 erfolgt, wie aus Fig. 6 ersichtlich ist, über flexible Kupferbänder 14, welche an Klemmen 15 an der Kontakt- ri vorrichtung angeschlossen sind. Das Kontaktorgan 1 ist über eine Klemme 16 und flexible Kupferbänder 17 mit den Klemmen 15 - Zu den Einzelkontaktorganen 3 führen Kupferbander 18 von Klemmen 19 aus, wobei diese Klemmen über Bänder 20 aus elektrischem Widerstandsmaterial mit den Klemmen 15 verbunden sind. Auf diese Weise kann die Spannung an den Einzelkontakten 3 gegenüber derjenigen am Kontaktorgan 1 herabgesetzt werden.
- Anstelle der Bänder könnten auch induktive Widerstände vorgesehen sein. oder die Klemmen 19 könnten an eine Stromquelle geringerer Spannung als diejenige an den Klemmen 15 angeschlossen sein. Beide Spannungen oder mindestens die eine-können regelbar sein.
- Die gleichmäßige Erwärmung des Werkstückes unter
den Seitenkontakten 3 ist nicht nur eine sektion der"Srosse muss das zn erhitzende Uferkatk 6 genau zentrier in Besag auf das etimeeitige ostaktorganlliegen,ond um dies zn verein Ist gemun der Bein*dung noch-die 39 den 7ig, 4 und5 dargestellte Einrichtung vorgesehen. Diese weit einen Sctenkarm 21 auf, welcher mittels eines Exsenters 2 schwenk- bar ist Die Werkstücke werden inzelnv&neinem-Chargier- tisch2'auf den Arm 21 geschoben--rutschen in eine Vertiefung derselben =d werden da= U die richtige lage bezuglich der Kontaktorgane 1 3 angehoben b w. zentrierte worauf nach dem Schließen der Stirnkontakte 1 die Kontaktträger 2 in die Sehliesstellung gebrachtwerdenmidsomit das Werkstück 6 fest- halten. Durch die federn 11 wird noch eine zusätzliche Fein- "' Zentrierung erreichte Mäsagebend för die gute Zentrierung ist, dass der Chargierhebel 21 möglichst in der Sähe der gentaict- vorrichtung angeordnet et (atehe w Der Druck 2 der bntaktorgane 1 auf das Workotck 6 soll bei einer Ingenänderng des Vers'Mkes nd rez der beta Ollihen unter dem Drak ntatehs&d<& VertiefuNg tß or&aten bcibea und 4ie iSaamc aUer 4ur<x& ie it 3 auf daß Wertstück 6 ausgeutea Drüake p ist krbooer als der DreiE ? aedass tmter BerSichtigam de Remoffiziet te& zwischen den Staeantakien 3 Mnd dem Wrktßk . DieBedingungmassiähreaddes ganzen 6Sh ? egaagaw 1 erfüUt bleiben, Die H&atpress&g de ;} Wer&atQkew <rflgt durchdie Zontäktträger 2 Uber die limelkontakte 3l, während die federn 11 den Druckausgleich schaffen. Es ist zwecks Erzielung einer gleiehmäsaigen Tem- peratur über das ganze Werkstück, wichtig, das der Abstand x (Fig. 3) zwischen dem Ende des Kontaktorganea 1 und den diesen benachbarten Einzelkontakten 3 nicht zu gross und zweekmiasig - Obwohl beim beschriebenen Ausführungsbeispiel jeder Kontaktträger für die seitlichen Kontakte je vier Einaelkontakte aufweist, kann entsprechend des zu erhitzenden Werkstückes eine andere Anzahl Einzelkontakte pro Seite gewählt werden. In gewissen Fällen innen zwei oder drei Kontakte
proSeitemfläche genügen, oder bei seht grossen Stabquer- schnitten kann es auch zweokmässig sein, die Kontaktträger
Claims (1)
- Patentansprüche 1.) Kontaktvorrichtung für die unmittelbare elektri-
seheWideraaudserhietzung von s'babförmigen Körpern aus Metall, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens zwei gegenüberliegenden Längsseiten des zu erhitzenden Stabes ein Kontaktträger mit mindestens je zwei seitlich ange- pressen Einzelkontakten vorgesehen sind, die aohsial verschiebbar angeordnet und unter dem Einfluss von Ver- stellorganen stehen. 2.) Kontaktvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Kontaktträger vier Einzelkontakte aufweist, wovon je zwei achsial hintereinander angeordnet sind.3.) Kontaktvorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekenn- zeichnet, dass ausser den Seitenkontakten noch ein stirn- seitl.angepresster Kontakt vorgesehen ist, der aohsial 4.) Kontaktvorriohtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet das die Verstellorgane Druckfedern sind.5.) Kontaktvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellorgane Kolben sind, die in einem Zylinder mittels eines Druckmediums betätigt werden.6.) Kontaktvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass def Abstand zwischen den Seitenkontakten und den Stirnkontakten veränderlich istq7.) Kontaktvorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch ge- kennzeichnet, dsss Mittel vorgesehen sind, die eine Herab- setzung der Spannung an den seitlichen Einzelkontakten gegenüber der Spannung an den stirnseitigen Kontakt bewirken. 8 Sbntaktvorriohtlmg nach Anspruch 7t dadurch gekennzeichnet : dass die seitliehen Einzelkontakte Dber einen elektrischen Widerstand an der dem stirnseitigen Kontakt speisenden Stromquelle angeschlossen sind. 9.)ontaktvcrrichtung nach Anspruch 7t dadurch gekenn- zeichnet, dass die spannungsvermindernden Mittel regel- barsind. 10<) Kcntaktvorrichtun nach Anspruch l, dadurch gekenn- zeichnet. dass diese in unmittelbarer Nähe eine Zentrier- einrichtung für die Einstellung des zuerhitzenden Werk- stüakes in Bezug auf die Kontaktvorriohtung aufweistd,
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH51162A CH399865A (fr) | 1961-01-24 | 1957-10-02 | Procédé de dépôt électrolytique d'or permettant d'obtenir des dépôts d'or brillant, et électrolyte pour la mise en oeuvre de ce procédé |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1800797U true DE1800797U (de) | 1959-11-26 |
Family
ID=32873404
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1957A0010692 Expired DE1800797U (de) | 1957-10-02 | 1957-10-10 | Kontaktvorrichtung fuer die unmittelbare elektrische widerstandserhitzung von stabfoermigen koerpern aus metall. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1800797U (de) |
-
1957
- 1957-10-10 DE DE1957A0010692 patent/DE1800797U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1800797U (de) | Kontaktvorrichtung fuer die unmittelbare elektrische widerstandserhitzung von stabfoermigen koerpern aus metall. | |
DE2545935C2 (de) | Verfahren und Walzwerk zum Auswalzen einer Bramme, vorzugsweise einer Stranggußbramme, zu einem Knüppel mit quadratischem oder annähernd quadratischem Querschnitt | |
DE917503C (de) | Vorrichtung zum Glaenzendmachen, Mustern oder Praegen der Oberflaeche von thermoplastischen Kunststoff-Folien | |
DE533663C (de) | Blechreckmaschine | |
DE911570C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Stumpfschweissen von duennen Blechen | |
DE1178157B (de) | Kontaktvorrichtung fuer die unmittelbare elektrische Widerstandserhitzung von Walz-knueppeln | |
DE2752948C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer Feder | |
DE841180C (de) | Gluehkopf fuer elektro-induktives Erhitzen | |
CH352753A (de) | Kontaktvorrichtung für die unmittelbare elektrische Widerstandserhitzung von stabförmigen Körpern aus Metall | |
DD265610A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ausbauchen und haerten von glastafeln | |
DE887051C (de) | Einrichtung zum Anlassen duenner Bleche | |
DE922478C (de) | Vorrichtung zum Elektrosignieren von metallischen Werkstuecken | |
EP0051135A1 (de) | Vorrichtung zum Mehrstellenwiderstandsschweissen | |
DE1604596A1 (de) | Pressumformung von Gegenstaenden | |
DE934471C (de) | Stoffmarkierungsmaschine | |
DE1164586B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur unmittelbaren elektrischen Widerstandserhitzung von stabfoermigen Koerpern aus Metall | |
EP0179165B1 (de) | Schweissmaschine zur Durchführung des Kondensatorentladungsschweissens | |
DE610665C (de) | Anpressvorrichtung fuer die Kontaktbacken von Fassungen fuer abgedrehte Elektroden | |
DE1790001A1 (de) | Anordnung fuer die elektrische Erwaermung von Werkstuecken | |
DE518722C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Doubleplatten mittels einer Presse | |
CH418491A (de) | Schweisszangeneinheiten an einer Gitter-Schweissmaschine | |
DE843954C (de) | Vorrichtung zum elektrischen Widerstands-Stumpfschweissen von Kettengliedern mittelsjeweils drei oder mehr auf die stirnseitig sich gegenueberstehenden Gliedenden anpressbaren Schweisselektroden | |
AT110283B (de) | Verfahren zur Herstellung von Sensen, Sicheln, Strohmessern od. dgl. | |
DE1002098B (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung elektrisch stumpfgeschweisster Rohre und Einrichtung zu dessen Durchfuehrung | |
DE415746C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Belags von Tasten fuer Klaviere und aehnliche Instrumente |