DE1799691U - Wasserstrahlregler an wasserhaehnen. - Google Patents

Wasserstrahlregler an wasserhaehnen.

Info

Publication number
DE1799691U
DE1799691U DEB38608U DEB0038608U DE1799691U DE 1799691 U DE1799691 U DE 1799691U DE B38608 U DEB38608 U DE B38608U DE B0038608 U DEB0038608 U DE B0038608U DE 1799691 U DE1799691 U DE 1799691U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jet regulator
water
window
head
mushroom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB38608U
Other languages
English (en)
Inventor
Gerard Beerts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1799691U publication Critical patent/DE1799691U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
    • E03C1/084Jet regulators with aerating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/02Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
    • A61H33/027Gas-water mixing nozzles therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/04Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge
    • B05B7/0416Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid
    • B05B7/0425Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid without any source of compressed gas, e.g. the air being sucked by the pressurised liquid

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Special Spraying Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Wasserstrahlregler an Wasserhähnen
    -------------
    Die Neuerung bezieht mich auf einen Wasserstrahlregler an
    Wasserhähnen.
  • Der Zweck der Neuerung besteht nicht nur darin, das Ausfließen des Wassers in Form eines regelmäßigen Strahles am Auslauf des Hahnes zu ermöglichen, sondern auch darin, die Qualität des ausfließenden Wassers durch Sauerstoff-Zufuhr zum Wasser zu verbessern, die beim Durchgang desselben in dem Wasserstrahlregler erhalten wird.
  • Diesem Zweck entsprechend ist gemäß Neuerung der Kopf des Wasserstrahlreglers mit seitlichen Öffnungen oder Fenstern versehen, durch welche die Luft unter der Wirkung des beim Ausfließen des Wassers im Kopf des Wasseratrahlreglers entstandenen Unterdrücke an-gesaugt wird, wobei mindestens eine konische Fläche vorgesehen ist, die das Nischen des Wassers mit der Luft im Waegerstrahlregler fördert um eine Sauerstoffanreicherung des Wassers zu gewährleisten.
    T) er Gegenatand der Neuerung wird anhand der verschiedene Ausfuh-
    darstellenden Zeiahnung in einem Ausführungsbeispiel
    näher beschrieben.
  • Fig. 1 ist eine Schnittansicht einer Ausführungsform eines Wasserstrahlreglers gemäß Nenerang.
  • Fig. 2 ist eine gleiche Schnittansicht eines Wasserstrahlreglers gemäß Neuerung in Verbindung mit einem Körper zum Zerstreuen.
  • Fig. 3 ist eine gleiche Sehnittansicht, die eine andere Ausführungsform der in Fig. 2 gezeigten Anordnung darstellt.
  • Fig. 4 bis 6 zeigen im Schnitt verschiedene Ausführungsformen des Körpers zum Zerstreuen.
  • Gemäß der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform besteht der Wasserstrahlregler aus einem Kopf 1, der auf das Auslaufende 2 des Wasaerhahnes mittels eines mit Innengewinde versehenen Bundes 1a
    autgesehraubt ist. Unter dem Bund 1a weist der Kopf 1 Öffnungen
    oder Fenster 3 auf, wobei im dargestellten Beispiel zwei derar-
    tige Öffnungen vorgesehen sind.
  • Zwischen dem Kopf 1 und dem Auslaufende 2 befinden sich als Zwischenlage ein Dichtring 4 und eine Scheibe 5 mit einer zentralen Öffnung 6. Die Seheibe 5 weist eine kreisförmige Randleiste @ 7 auf, die sich auf eine durchlochte Scheibe 8 abstützt, die auf einer S@hulter 9 des Kopfes 1 aufliegt. Der Kopf 1 weist außerdem einen inneren konischen Teil 10 auf, der eine
    nachTinten sich vergongende Kegelstumpf-Fläehe bildet.
    Bei dieser Austührungsform gelangt das Wasser durch die Öffnung
    6 hindurch in die zwischen den Scheiben 5 und 8 gebildete Kammer
    lle breitet sich über die Scheibe 8 aus und fließt durch die
    Öffnungen 12 ab. Während des Abfließen durch den Kopf 1 verur-
    macht das durch die Öffnungen 12, insbesondere durch die vom
    Mittelpunkt der Scheibe am weitesten entfernten Öffnungen, hindurchgehende Wasser ein Luftansaugen durch die Fenster 3 hindurch.
  • Die durch die Scheibe S gebildeten äußeren Strahlen kommen an-
    schließend zum Aufschlagen auf die Kegelstumpf-Fläche 10, wobei
    sie von dieser nach dem Zentrum hin zurückgeworfen werden, wo-
    durcheine innige Mischung des Wassers mit der Luft erfolgt.
    Gegebenenfalls kann der Kopf 1 an seinem Auslautende mit einem
    zusätzlichen Wasserstrahlregler 13 bekannter Art versehen sein,
    wie er in Fig. t gezeigt ist.
    Ser Waaserstrahlregler gemäß ßig 3 besteht wie derjenige nach
    Fig., 1 aus dem auf das Auslaufende 2'aufgesehraubten Kopf 1. Der
    Kopf 1 weist die Fenster 3 für die luftzuführung sowie auch die
    Schulter 9 auf, die zum Festhalten der Scheibe 5 mit der zentralen Öffnung 6 gegen das Auslaufende 2 bestimmt ist, wobei in diesem Falle als Zwischenlage ein Schalenring 14 vorgesehen ist, der eine durchlöcherte Scheibe 15 abstützt. Die Scheibe 15
    ist in ihrem Zentrum und an ihrer Unterfläche mit einem Körper
    16 versehen, der mehr oder weniger Pilzform hat und eine nach
    unten sich erweiternde Kegelstumpf-Fläche 16a aufweist"und zwar
    im entgegengesetzten Sinne zu der nach unten sich verjüngenden Kegelstumpf-Fläche 14a des Schalenringes 14. An seinem Auslaufende ist der Kopf 1 mit einem Gitter 17 versehen, welches sozusagen einen Strahlregler bildet.
  • Im Betrieb wird das aus dem Auslaufende 2 austretende Wasser beim Durchgang dureh die Öffnung 6 der Scheibe 5 einer ersten Drosselung unterworfen. Es wird daran anschließend durch die Öffnungen der Scheibe 15 in mehrere kleine Strahlen aufgeteilt, die der Neigung der Xegelstumpf-Flache 16a des Körpers 16 und derjenigen der Kegelstumpf-Fläche 14a des Sehalenringes 14 folgend am Auslaufende des Schalenringes 14 zusammentreffen und als Strahlen herausgeschleudert werden, die gegen die Innenwand des Kopfes 1 und insbesondere gegen die nach unten sich verjüngende Kegelstumpf-Fläche 18 desselben geleitet sind. Das Vorbeigehen dieser Strahlen vor den Fenstern 3 raft ein Luftansangen durch
    diese hindurch hervor wobei sich die Luft mit diesen mehsäehen
    s
    Strahlen mischt. Die Wassersäule wird darauf im Kopf 1 neu gebildet und geht durch das Gitter 17 hindurch, um dann in einem sehr gleichmäßig mit Luft gemischten Strahl ausfließen.
    Bei der Auefuhrungsform gemäß Fig< 3 besteht der Wasserstrahl-
    regler in gleicher Weise aus dem auf das Auslaufende 2 augeschrauben Kopf 1 mit Fenstern 3 zur Luftzuführung. Zwischen der Schulter 9 und dem Auslaufende 2 ist ein Schalenring 19 eingelegte in dem ein Körper 20 eingefaßt ist, der gleichfalls Pilz-
    form bat. Dieser Körper 20 ist innerlieh ausgehöhlt, um eine Kam-
    mer 21 zu bilden, die mit seitlichen Spalten oder Öffnungen 22 versehen ist. Diese Öffnungen 22 stehen mit einer ringförmigen Kammer 23 in Verbindung, die sich nach abwärts durch eine konische Wand 24 öffnet, deren Neigung annähernd mit derjenigen der äußeren konischen Oberfläche des pilzförmigen Körpers 20 übereinstimmt.
  • Infolge dieser Anordnung läuft das aus dem Auslaufende 2 austretende und in die Kammer 21 eintretende Wasser durch die seitlichen Öffnungen 22 hindurch, wobei es in kräftigen Strahlen auf die Kegelstumpf-Fläche 10 geleitet wird und unterhalb der Fenster 3 ein starkes Luftansaugen bewirkte so daß sich die Luft an dieser Stelle mit dem Wasser mischt. Ein besonderer Wasserstrahlregler 13 bekannter Art, wie er in Fig. 3 dargestellt ist.. kann am Auslaufende des Kopfes 1 angebracht sein.
  • Wie Fig. 4 zeigt, könnte auch bei den verschiedenen vorher beschriebenen Ausführungsformen von einem Pilz 25 zum Zerstreuen Gebrauch gemacht werden, der eine ziemlich breitgedruekte Form hat und dessen größter Durchmesser sich in Höhe des unteren Randes des mit einer konisch nach unten sich verjüngenden Wand 26 versehenen Schalenringes befindet.
  • Fig. 5 zeigt einen Pilz 27 zum Zerstreuen, der an der Spitze sehr gewölbt ist und dessen größter Durchmesser sich viel niedriger als der untere Rand des Schalenringes 28 befindet, der an dieser Stelle in einem zylindrischen Teil 28a endet.
  • Zuletzt zeigt die Fig. 6 einen Körper 29 zum Zerstreuen mit Öffnungen 30 für den Wasserdurchgangy dessen äußere konisehe Oberfläche 29a mit einem Schalenring usammenwirkt, der eine konisóh nach unten sich verjüngende Wand 31 hat.
  • Es ergibt sich von selbst. daß die Form dieser Körper zum Zerstreuen oder der Schalenringe, mit welchen die Köpfe zusammenwirken sollen, auch noch andere Formen haben können, die in erwünschtem Maße die Sauerstoffanreicherung des Wassers durch Ansaugen von Luft zu begünstigen vermögen.

Claims (6)

  1. S 0 h u t 0 a n s p Schutzansprtiche t) Waeserstrahlregler an Waseerhähnen, dadurch geennzeichnet , daß der Kopf (1) des Reglers mit seitlichen Öffnungen oder
    Fenstern (3) zum Ansaugen von Luft versehen und außerdem mindestens eine konische Fläche zum Mischen des Wassers mit der luft vorgesehen ist.
  2. 2.) Strahlregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnete daß eine Scheibe (5) mit einer zentralen Öffnung (6) und darunter mit ZwiseheB. rau ! 9 eine durchlöcherte Scheibe (8) mit mehreren Öffnungen (12) oberhalb der Fernster (3) vorgesehen sind und der Kopf (t) unterhalb der Fenster (3) eine Monisch nach unten sichverjüngende Fläche (10) aufweist (Fig. 1).
  3. 3. ) Strahlregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Scheibe (5) mit einer zentralen Öffnung (6) und darunter mit Zwischenraum eine durchlöcherte Scheibe (15) mit mehreren Öffnungen oberhalb der Fenster (3) vorgesehen sind, wobei die durchlöcherte Scheibe (15) auf einem mit einer konisch nach unten sich verjüngenden Fläche (14a) versehenen Schalenring . 14- abgetütt und konzentrisch an ihrer Unterseite ein pilzförmigenKUrper (16) mit einer konisch nach unten sich erweiternden Fläche (16a) angebracht ist und der Kopf (1)
    unterhalb der Fenster (3) eine konisch nach unten sich verjüngende Fläche (18) aufweist (Fig. 2).
  4. 4.) Strahlregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schalenring (19) oberhalb der Fenster (3) vorgesehen Ist, der konzentrisch einen pilzförmigen Körper (20) aufnimmt, der im Inneren eine Kammer (21) mit seitlichen Öffnungen (22) und eine äußere konisch nach unten sich erweiternde Fläche aufweist, der eine an der Unterseite des Sohalenringes (19) gebildete Ringkammer (23) mit einer konisch nach unten sich erweiternden Fläche (24) gegenüberliegt, und der Kopf (1) unterhalb der Fenster (3) eine konisch nach unten sich verjüngende Fläche (10) aufweist (Fig. 3).
  5. 5.) Strahlregler nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der größte Durchmesser des pilzförmigen Körpers im wesentlichen in Höhe des unteren Randes des Schalenringes mit einer konisch nach unten sich verjüngenden Fläche befindlich ist.
  6. 6.) Strahlregler nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der größte Durchmesser des pilzförmigen . Körpern im wesentlichen niedriger als der untere Rand des Schalen-ringesbefindlich ist mit dem der Körper zusammenar- beitet.
DEB38608U 1958-09-19 1959-09-04 Wasserstrahlregler an wasserhaehnen. Expired DE1799691U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE571365 1958-09-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1799691U true DE1799691U (de) 1959-11-05

Family

ID=32873314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB38608U Expired DE1799691U (de) 1958-09-19 1959-09-04 Wasserstrahlregler an wasserhaehnen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1799691U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH664507A5 (de) Brause.
EP3848518A1 (de) Sanitäre auslaufeinheit
DE848552C (de) Mit Pressgas arbeitender Staubsauger
DE682511C (de) Spritzduese zum Zerstaeuben von Farbe und aehnlichen Fluessigkeiten
DE1261788B (de) Spritzpistole
DE1799691U (de) Wasserstrahlregler an wasserhaehnen.
DE2012606A1 (de) Perlvorrichtung, insbesondere für Wasserhähne und dergleichen
DE820550C (de) Vorrichtung fuer Zapfhaehne o. dgl. zur Belueftung der entnommenen Fluessigkeit
DE2355961A1 (de) Zerstaeubungsvorrichtung an einem zahnaerztlichen handbohrgeraet
CH201450A (de) Luftschaumerzeuger.
DE808934C (de) Rohrbeluefter mit Ventilschluss durch Schwimmerkoerper
DE1551647A1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung einer Emulsion aus Kohlenwasserstoffen und Wasser zur Speisung von Brennern
DE812745C (de) Mehrstrahlspritze
DE886398C (de) Strahlrohr fuer Gartenspritzarbeiten od. dgl.
DE883397C (de) Luftschaumerzeuger
DE935930C (de) Zerstaeuber fuer Fluessigkeiten, insbesondere Bohnermassen und Fussbodenoele
DE699920C (de) Doppelrueckschlagventil fuer Bierdruckleitungen
DE898711C (de) Luftschaumstrahlrohr mit Siebeinsaetzen zur Schaumverfeinerung
DE489140C (de) Reiniger mit Wasserleitungsanschluss fuer Obst und Gemuese
DE662549C (de) Vorrichtung zum Duschen der Koerperhoehlen des menschlichen Unterleibes
DE1017990B (de) Belueftungsvorrichtung fuer Rohwasser
DE1793695U (de) Vorrichtung zum erzeugen eines mit luftblasen gemischten fluessigkeitsstromes.
DE1802596U (de) Flaschenverschluss.
DE2222893A1 (de) Absaugventil
DE1076582B (de) Vorrichtung zum Belueften von unter Druck fliessendem Wasser