DE179809C - - Google Patents

Info

Publication number
DE179809C
DE179809C DENDAT179809D DE179809DA DE179809C DE 179809 C DE179809 C DE 179809C DE NDAT179809 D DENDAT179809 D DE NDAT179809D DE 179809D A DE179809D A DE 179809DA DE 179809 C DE179809 C DE 179809C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
trough
sleeves
parts
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT179809D
Other languages
English (en)
Publication of DE179809C publication Critical patent/DE179809C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/02Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with parts deformable to grip the cable or cables; Fastening means which engage a sleeve or the like fixed on the cable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine neue Vorrichtung, um Seile, Riemen, Schnüre u. dgl. miteinander zu verbinden, wobei das bisher übliche Vernähen oder Verflechten der aneinander zu reihenden Teile vermieden wird, ohne daß die Dauerhaftigkeit und die Einfachheit der Verbindung gefährdet wird. Von den bekannten, ähnlichen Zwecken dienenden Schnurverbindern unterscheidet sich
ίο der vorliegende vorzugsweise dadurch, daß er auch die Bildung von Seilschleifen ermöglicht, und daß zur Festlegung des Verbinders weder Schrauben noch sonstige Verbindungsglieder erforderlich sind.
Der Erfindungsgegenstand wird durch die beiliegende Zeichnung in einer Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigen die Abbildungen 1 bis 3 die neue Vorrichtung in der Anwendung auf die Bildung einer Seilschleife, während die Abbildungen 4 bis 6 Einzelheiten erkennen lassen.
Wie aus den Abbildungen hervorgeht, besteht die neue Vorrichtung aus muldenartig gestalteten, völlig gleichartigen Hülsen α und ax, die an dem einen Ende vorspringende Lappen c und C1 und an dem anderen Ende rechteckige Ausschnitte d und d1 besitzen. Diese Hülsen werden nun zur Herstellung der gewünschten Verbindung so über die zu verbindenden Seilenden geschoben, daß die Lappen c der einen Hülse über den mit dem rechteckigen Ausschnitt versehenen Teil der benachbarten Hülse ax greifen und umgekehrt. Demnach werden die Seil- bezw. Riemenenden von den beiden Hülsen vollständig umschlossen. '
Hierauf werden die Enden der Lappen c bezw. C1 nach innen umgebogen und durch die rechteckigen Ausschnitte d, d{ hindurchgesteckt und in das Seil oder den Riemen hineingedrückt, wobei man gleichzeitig die Hülsen fest gegen die Verbindungsstelle drückt.
Dadurch wird eine innige Verbindung der beiden Hülsenteile und somit ein sicheres Festlegen der Riemen- oder Seilenden: ermöglicht. Zur Erhöhung der Sicherheit können die Hülsen noch mit Körnungen β versehen werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: . .
    Zweiteiliger, aus zwei muldenförmigen Teilen bestehender Seilverbinder, dadurch gekennzeichnet, daß zwei muldenförmig gestaltete Blechhülsen (a,av), welche einerseits mit vorstehenden Lappen (c) und andererseits mit rechteckigen Ausschnitten (d) versehen sind, derart , vereinigt sind, daß die Lappenenden (c) der einen Hülse in die Ausschnitte (d) der anderen Hülse eingeführt sind, zum Zweck, durch Pressung und Körnung eine sichere Verbindung der Teile zu erzielen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    Berlin, gedrückt in Der
DENDAT179809D Active DE179809C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE179809C true DE179809C (de)

Family

ID=444110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT179809D Active DE179809C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE179809C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE860581C (de) * 1942-08-14 1952-12-22 Messerschmitt A G Vorrichtung zum Zusammenschluss des um einen Kauschenkoerper gelegten Seilendes mit dem gezogenen Seiltrum

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE860581C (de) * 1942-08-14 1952-12-22 Messerschmitt A G Vorrichtung zum Zusammenschluss des um einen Kauschenkoerper gelegten Seilendes mit dem gezogenen Seiltrum

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839455A1 (de) Elektrischer verbinder mit zugentlastungsvorrichtung
DE179809C (de)
DE2622280A1 (de) Vorrichtung fuer das einhaengen eines endes eines biegsamen und flachen bandes, z.b. eines armbandes, in ein organ, z.b. einen verschluss
DE2832839C2 (de) Verbinder zum Anschließen mehrerer Lichtleiterkabel
DE2637967C3 (de) Anschlußklemme für eine Lampenschraubfassung
DE698859C (de) von Leitungen an Spanndraehten
DE19833610C1 (de) Anschlußklemme für elektrische Leiter
DE1196742B (de) Klemme zum Verbinden elektrischer Leiterteile
DE331797C (de) Seilverbinder, insbesondere fuer Aluminiumleitungsseile
DE637599C (de) Anschlusskoerper fuer die Befestigung der Tragglieder von endlosen Seilfoerderbaendern an den Treibseilen
DE191937C (de)
DE2326543B2 (de) Halterung für einen Leitungsstecker
DE369796C (de) Schraubendrahtverbinder fuer Triebseile aus Faserstoffen
DE227970C (de)
DE398014C (de) Kabelschuh-Klemmverbindung fuer zweimetallische Leiter
DE469270C (de) Muskelstaerker mit am Griffrahmen eingespannten Gummikabeln
DE4409517A1 (de) Zugentlastung für Leitungen
DE1276774B (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Verbindungsleiters in Kabelgarnituren
DE3419085C2 (de)
DE520001C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer Steckerkupplungen
DE369047C (de) Riemenverbinder
DE2007232B2 (de) Verbindungsstueck fuer bandenden, z b zur befestigung eines bandes, welches einen elektrischen pol umgibt, oder von kabeln an einem schiff
DE501216C (de) Seilklemme zum Spannen elektrischer Freileitungen
DE8025820U1 (de) SchraubanschluBklemme
DE401588C (de) Seilverbinder