DE1796511U - Keilriemenscheibe. - Google Patents

Keilriemenscheibe.

Info

Publication number
DE1796511U
DE1796511U DEM31862U DEM0031862U DE1796511U DE 1796511 U DE1796511 U DE 1796511U DE M31862 U DEM31862 U DE M31862U DE M0031862 U DEM0031862 U DE M0031862U DE 1796511 U DE1796511 U DE 1796511U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
hub body
profile
flange segments
belt pulley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM31862U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle GmbH
Original Assignee
Mahle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle GmbH filed Critical Mahle GmbH
Priority to DEM31862U priority Critical patent/DE1796511U/de
Publication of DE1796511U publication Critical patent/DE1796511U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description

  • "Keilriemenscheibe" Die Neuerung betrifft eine vorteilhafte Ausgestaltung von Keilriemenscheiben mit formgleichen, ein V-Profil bildenden Blechscheiben, welche in einen Nabenkörper aus gießbaren Werkstoffen, insbesondere aus Leichtmetall, derart eingegossen sind, daß die Umfangsfläche des Nabenkörpers den Profilgrund der Scheibe bildet.
  • Sie besteht darin, daß der in den Nabenkörper eingebettete Teil jeder Blechscheibe konzentrisch zum Profilgrund verlaufende Flanschsegmente aufweist und zwar derart, daß je zwei benachbarte Flanschsegmente einer Blechscheibe in radialer Richtung um ein der Stärke des Bleches entsprechendes Maß gegeneinander versetzt
    sind, und-daß'ferner zwei solche Blechscheiben derart zu einem
    V-Profilstück'zusammengesetzt sind, daß ihre Flanschsegmente sich
    CD
    überlappen.
  • Die Überlappung erlaubt ein einwandfreies Zusammensetzen der Blechscheiben zu dem gewünschten Profil schon ausserhalb der Gie3-form. Insbesondere erlaubt sie ein Zusammenh ften durch einfache Punktschweißung, wobei eine Erwärmung auf Temperaturen, die zu Verziehungen Anlaß geben könnten, vermieden werden kann. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung dargestellt, und zwar in Fig. 1 in einem Längsschnitt nach der Linie I-I der Fig. 2, wobei ein Teil des Nabenkörpers der Übersichtlichtkeit halber weggebrochen ist.
  • Fig. 2 zeigt das Ausführungsbeispiel teils in einem Schnitt nach der Linie IM-IM der Fig. 1 und teils in Seitenansicht.
  • Die dargestellte Keilriemenscheibe besteht aus einem mit 1 bezeichneten Nabenkörper und zwei in diesen eingegossenen formgleichen Blechscheiben 2. Jede der beiden Blechscheiben weist in ihrem in den Nabenkörper eingebetteten Teil sechs Flanschsegmente 3 bzw. 3f auf, die konzentrisch zum Profilgrund 4 der Riemenscheibe verlaufen und in radialer Richtung derart gegeneinander versetzt sind, daß die Segmente 3 um ihre Wandstärke näher beim Profilgrund 4 liegen als die Segmente 3'. Die beiden Blechscheiben 2 sind so zusammengesteckt, daß je ein Flanschsegment 3 der einen Scheibe auf ein Flanschsegment : 3' der anderen Scheibe zu liegen kommt. An den mit 5 bezeichneten Stellen sind die Segmente durch Punktschweißung miteinander verbunden. Zwischen den überlappt angeordneten Flanschteilen 3 bzw.. 3'sind Hohlräume 6 gebildet, die beim Umgiessen mit dem Nabenwerkstoff ausgefüllt werden.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch.
    Keilriemenscheibe mit formgleichen, ein V'Profil bildenden Blechscheiben, welche in einen Nabenkörper aus gießbaren Werkstoffen, insbesondere aus Leichtmetall, derart eingegossen-sind, daß die'Umfangsfläche des Nabenkörpers den Profilgrund der Schei- be bildet, dadurch gekennzeichnet, daß der in diese Nabenkörper eingebettete Teil jeder Blechscheibe 2 konzentrisch zum Profil- I grund (4) verlaufende Flanschsegmente (3,3') aufweist und zwar derart, daß je zwei benachbarte Flanschsegmente einer Blech-
    scheibe in radialer Richtung um ein der Stärke des Bleches engtsprechendes Maß gegeneinander versetzt sind, und daß ferner zwei solche Blechscheiben derart zu einem V-Profilstück zusammenge- setzt sind, daß ihre Flanschsegmente (3,3') sich überlappen.
DEM31862U 1959-05-30 1959-05-30 Keilriemenscheibe. Expired DE1796511U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM31862U DE1796511U (de) 1959-05-30 1959-05-30 Keilriemenscheibe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM31862U DE1796511U (de) 1959-05-30 1959-05-30 Keilriemenscheibe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1796511U true DE1796511U (de) 1959-09-24

Family

ID=32884985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM31862U Expired DE1796511U (de) 1959-05-30 1959-05-30 Keilriemenscheibe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1796511U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217731B (de) * 1964-02-01 1966-05-26 John F Rampe Keilriemengetriebe mit veraenderbarem wirksamem Kegelscheibendurchmesser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217731B (de) * 1964-02-01 1966-05-26 John F Rampe Keilriemengetriebe mit veraenderbarem wirksamem Kegelscheibendurchmesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1269840B (de) Unterlegscheibe
DE1796511U (de) Keilriemenscheibe.
DE2115299B2 (de) Verfahren zur Herstellung von VerbundguBbremsscheiben und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1050936B (de)
DE1093054B (de) Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben-Rohlingen
DE382436C (de) Prallplatteneinsatz fuer Feuerrohre von Dampfkesseln
AT232825B (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallreissägeblattes
DE331988C (de) Aus einzelnen in einem umlaufenden Ring liegenden Blechscheiben zusammengesetzte Riemscheibe
DE692671C (de) Rahmenform zur Herstellung von Schokoladewaren
DE947199C (de) Schneid- oder Reibscheibe fuer Haushaltkuechenmaschinen
AT208017B (de) Messer zur Entfernung der Nagelhaut
DE394461C (de) Zweiteilige Blechriemenscheibe mit im Querschnitt U-foermigem Kranz und Armen
AT157813B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensatorelektroden.
DE1087849B (de) Laschenkette mit trapezfoermigen Kettengliedern aus Metall
AT145999B (de) Einrichtung an Spiralzähnen.
DE1903008B2 (de) Drehteller für Plattenspieler und Verfahren zu seiner Herstellung
AT202505B (de) Verfahren zur Herstellung von nichtsauren feuerfesten Steinen
DE430717C (de) Pumpenkolben
AT210783B (de) Rotationsschleifkörper, bestehend aus einer Vielzahl von mit einem Ende in einem Haltering radial befestigten Schleifblättchen
DE558200C (de) Ringfoermiger Schleiferstein zur Gewinnung von Holzschliff
DE692531C (de) Elektrische Gluehkochplatte mit Rohrheizkoerpern
CH387921A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kreissägeblattes und nach diesem Verfahren hergestelltes Kreissägeblatt
DE515325C (de) Massiver Schenkelpol mit Blechlamellen am Polschuh
AT229532B (de) Stahlherdplatte
DE710469C (de) Bremstrommel fuer Fahrzeuge aller Art, insbesondere Kraftfahrzeuge