DE1796477U - Marke zur kennzeichnung an einem tachometer. - Google Patents

Marke zur kennzeichnung an einem tachometer.

Info

Publication number
DE1796477U
DE1796477U DE1959E0012332 DEE0012332U DE1796477U DE 1796477 U DE1796477 U DE 1796477U DE 1959E0012332 DE1959E0012332 DE 1959E0012332 DE E0012332 U DEE0012332 U DE E0012332U DE 1796477 U DE1796477 U DE 1796477U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
self
speedometer
protective film
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959E0012332
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFRED ENGELMANN METALLWARENFA
Original Assignee
ALFRED ENGELMANN METALLWARENFA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALFRED ENGELMANN METALLWARENFA filed Critical ALFRED ENGELMANN METALLWARENFA
Priority to DE1959E0012332 priority Critical patent/DE1796477U/de
Publication of DE1796477U publication Critical patent/DE1796477U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

  • marke zur Kennzeichnung an einen Tachometer.
  • Kraftfahrzeuge müssen stets mit einen Tachometer ausgerüstet sein, welches dem Fahrer eine Kontrolle der augenblicklichen Geschwindigkeit des Fahrzeuges ermöglicht. nun gibt es gewisse, durch Gesetze oder Verordnungen vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeiten, deren Einhaltung der Kraftfahrer besonders achten nuss. Nun ist es an
    ,.
    sich denkbar, die Skalen der Tachometer an den solchen Geschwindigkeiten entsprechenden Stellen von vornherein-mit einer auffälligen Markierung zu versehen. Dieses Verfahren hatte aber den achteil, daß bei einer Änderung der gesetzlichen Vorschriften die Skalenblätter der achometer ausgewchselt werden müssten. Aus diesem Grunde ist ein solches Verfahren praktisch nicht durchführbar. Von der Aufgabenstellung ausgehend. den Kraftfahrer die Einhaltung gewisser Geschwindigkeiten leicht zu machen, zeigt die Neuerung eine Lösung auf, die den genannten Machteil vermeidet und überdies von
    jedem Kraftfahrer selbst und ohne besonderen Aufwand leicht durch-
    zuführen ist.
  • Die Neuerung betrifft eine marke, vorzugsweise dreieckiger Form, zur Kennzeichnung einer bestimmten Stelle der Skala eines Tachometers in einem Kraftfahrzeug und sie löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass sie aus Papier, Gewebe oder Kunststoff von vorzugsweise auffallender Farbe oder mit auffallend gefärbter Oberfläche her-
    gestellt und rückseitig durch einem dauerhaften druckempfindlichen
    Kleber versehen ist. Hierfür geeignete dauerhafte druckempfindliche
    Kleber sind bekannt, so dass die Ausführung der Neuerung keine
    Schwierigkeiten bereitet. Bei der Herstellung 8'rcr eine sotche
    rückseitig nit dem Kleber versehene ' rke auf ein Stück Schutze per
    oderSchutz-folie leicht lösbar aufgebracht. Die bb. l zeigt das
    Beispiel einer der Neuerung entsprechenden Farke i Lieferungszustan-
    de. Die aus roten Papier ausgestanzte dreieckige Marke l ist auf
    einer Schutzfolie 2 leicht lösbar aufgeklebt. Diese Technik ist von
    densogenannten Selbstklebeetiketten her an sich bek mt. Vor der
    Benutzung wird die Marke 1 von der Schutzfolie 2 abgezogen. Zur
    Veranschaulichung dieses Vorganges zeigt die Abb. 1 die"arke bei*"
    Beginn dieser Ablösung, wobei die Spitze dieser dreieckförmic-en""-rke
    bereits von der Schutzfolie gelöst ist. Die abgelöste 'arke l ire
    nunmehr mit ihrer klebenden Rückseite auf die zuvor gereinigte
    Glasplatte vor der Skala des Tachometer an der gewünschten Stelle
    aufgeklebt. ach leichtem Druck sitzt die I-'arke auf der Glasplatte
    unverrückbar fest. Die Abbildungen 2,3 u. 4 zeigen beispielhaft drei verschiedenartige gebräuchliche Tachometerskalen mit aufgeklebter Marke. Diesen Beispielen liegt eine Kennzeichnung der 50 km/h
    , i-L g
    Geschwindigkeit zugrunde, welche"a. rkierung der derzeit geltenden
    Geschwindigkeitsbegrenzung in geschlossenen Ortschaften entspricht.
    Ausgehend von der Tatsache, dass die Schutzfolie bzw. das Schutz-
    papier zugleich noch anderen Zwecken nutzoar gemacht'.'.'erd'-n kann,
    wird für eine der Neuerung entsprechende. selbstk ebonde'nrke, die
    nach Art an sich bekannter Selbstklebeetiketten leicht lösbar auf
    einemSchutzpapier oder einer Schutzfolie aufgebracht geliefert wird,
    weiterhin vorgeschlagen, das ? dieses Schutzpapier bzw. diese Schut-
    folie mit einer Gebrauchsanweisung, den tarnen des Lieferers oder dergl.
    CD
    bedruckt ist. Die Durchführung dieser Maßnahme bedeutet keine Schwierigkeiten, insbesondere behindert ein Druck auf der Schutzfolie oder dem Schutzpapier dessen sonstige Wirkung nicht. Wie schon die Abb. 2, 3 und 4 erkennen lassen, ist eine einzige, z.B. dreieckige Form der Marke für eine Anwendung auf verschiedenartig ausgebildeten Tachometerskalen geeignet. Kit Rücksicht auf die große Vielzahl gebräuchlicher Skalenformen bei Tachometern für Kraftfahrzeuge und mit Rücksicht auf den persönlichen Geschmack der Kraftfahrer, mag es jedoch wünschenswert sein, eine gewisse Anzahl verschieden geformter Marken anzubieten. Diesem Gesichtspunkt kann gemäss weiterem Vorschlag dadurch Rechnung getragen werden, dass die der Feuerung entsprechende selbstklebende Marke zusarmen mit einer weiteren oder mehreren dem gleichen Zwecke dienender Marken anderer Porm auf
    1". ; n pm 17PY) 1e ; ns'm en SC111l+"7. pionJ.' er'oz'"e1'ne gern e ;"coarn en Schu. J.. Z-rO'l"e
    einem gemeinsamen Schutspapier bzw. einer gemeinsamen Schutzfolie
    leicht lösbar aufgebracht geliefert wird. Der Erwerber hat dann die
    z5
    Möglichkeit unter diesen Exemplaren unterschiedlicher Form die seinen Wünschen und Ansprüchen am besten gerecht werdende Auszuwählen. :

Claims (1)

  1. Schutsansamiche. 1.) Uarke, vorzugsweise dreieckiger Fern, zur Kennzeichnung einer bestimmten Stelle der Skala eines Tachometers in einen Kraft- fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dasc sie aus Papier, Gewebe oderKunststoff von vorzugsweise auffallender Farbe odernit auffallendgefärbter Oberflache hergestellt und rückseitig nit einem dauerhaften druckempfindlichen Kleber versehen ist. 2.)Selbstklebende arke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie nach Art der an sich bek nnten Selbstklebeetiketten leicht losbar auf eine Schutzpaier oder einer Schutsfolie
    aufgebracht geliefert wiroM--in. r : Gotprpior b.-.'t--ioc'e cl- c.-b. Ll nppr-'"*<-,- or'*d-o'*c -i c Q r--r~ i e f e- pi. ru a jnl-pb,
    3.)Selbstkleberde 'arke nach Anspruch l oer 3, dadurch ekenn- zeichn. et, dass die zusanen it einer weiteren oder mehreren dengleichen v/ecke dienlichen'arken anderer Form. A. u. f einem Z7D gemeinsamenSchuts apier bz ?/. einer gemeinsamen Schutzfolie leicht lösbar aufgebracht geliefert wird.
DE1959E0012332 1959-03-19 1959-03-19 Marke zur kennzeichnung an einem tachometer. Expired DE1796477U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959E0012332 DE1796477U (de) 1959-03-19 1959-03-19 Marke zur kennzeichnung an einem tachometer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959E0012332 DE1796477U (de) 1959-03-19 1959-03-19 Marke zur kennzeichnung an einem tachometer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1796477U true DE1796477U (de) 1959-09-24

Family

ID=32878833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959E0012332 Expired DE1796477U (de) 1959-03-19 1959-03-19 Marke zur kennzeichnung an einem tachometer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1796477U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200149A1 (de) * 1981-01-08 1982-07-15 Mitutoyo Mfg. Co., Ltd., Tokyo Toleranzgrenzen-anzeigenklebeteil fuer eine messuhr und verfahren zum anzeigen der toleranzgrenze bei einer messuhr

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200149A1 (de) * 1981-01-08 1982-07-15 Mitutoyo Mfg. Co., Ltd., Tokyo Toleranzgrenzen-anzeigenklebeteil fuer eine messuhr und verfahren zum anzeigen der toleranzgrenze bei einer messuhr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1796477U (de) Marke zur kennzeichnung an einem tachometer.
DE3828386A1 (de) Glueckwunsch- und grusskarte
DE2549669A1 (de) Informationstraeger
EP0299172B1 (de) Selbstklebefolie
DE7108191U (de) Als zusaetzliche tachometerskala dienende vorrichtung
AT146901B (de) Stationsschilderersatz für Rundfunkempfängerskalen.
DE2312919B2 (de) Verfahren zur Herstellung von folienkaschiertem Material, wie Papier, Karton o. Kunststoff u.dgl. mit einem oder mehreren Fenstern
DE2318188C3 (de) Korrekturfarbband für Schreibmaschinen
DE680730C (de) Mit einer Postsendung (Briefumschlag) mittels abtrennbarer Klebrandstreifen vereinigte Postkarte
AT164920B (de) Streifentäschchen für Briefmarken aus durchsichtigem bzw.durchscheinendem Materiale
DE421873C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Vervielfaeltigungsvorlagen fuer Durchlichtungszwecke
DE575771C (de) Verfahren zur Herstellung von Karten, insbesondere Wander- und Wegekarten
DE450726C (de) Briefmarkenhalter zum Befestigen und Herausheben von Marken aus einer Sammlung
DE707019C (de) Briefmarkenfalz
DE7147224U (de) Aufkleber
DE743975C (de) Blattfoermiges Berichtigungs- oder Hinweismittel
AT154193B (de) Blockkalender.
AT239759B (de) Einsteckstreifen für Briefmarken
DE262098C (de)
DE507516C (de) Verfahren zur Herstellung von Dauerregisterfahnen
DE2632639C3 (de) Verfahren zum Kennzeichnen von Rohren oder Formstücken aus Steinzeug mit Selbstklebeetiketten
DE7200534U (de) Insbesondere an der Innenseite von Kraftfahrzeug scheiben leicht lösbar anzubringendes Schild für Hinweise oder Kennzeichen
DE559431C (de) Vorrichtung zum loesbaren Befestigen von Briefmarken auf Albumblaetter an Laschen aus durchsichtigem Stoff
DE1904862U (de) Preisschild.
DE1864585U (de) Briefbogen.