DE179641C - - Google Patents

Info

Publication number
DE179641C
DE179641C DENDAT179641D DE179641DA DE179641C DE 179641 C DE179641 C DE 179641C DE NDAT179641 D DENDAT179641 D DE NDAT179641D DE 179641D A DE179641D A DE 179641DA DE 179641 C DE179641 C DE 179641C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
induction
self
phase shift
bridge
bezw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT179641D
Other languages
English (en)
Publication of DE179641C publication Critical patent/DE179641C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R25/00Arrangements for measuring phase angle between a voltage and a current or between voltages or currents

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das Verfahren dient zur Bestimmung des Phasenunterschiedes zwischen Spannung und Stromstärke in einem beliebigen Teile eines Wechselstromkreises. Alle bisher bekannten Phasenmeßgeräte haben den Nachteil, nur verhältnismäßig große Änderungen der Phasenverschiebung erkennen zu lassen. Zur Erreichung größerer Genauigkeit in der Messung von Phasenunterschieden benutzt ίο das zu beschreibende Meßverfahren eine zur Bestimmung von Koeffizienten der Selbstinduktion und gegenseitigen Induktion sowie von Kapazitäten bereits vielfach in Gebrauch stehende Brückenschaltung.
In den Figuren bedeuten:
χ den Teil des Wechselstromkreises, in dem die Phasenverschiebung gemessen werden soll,
s ein auf Wechsel - Ströme ansprechendes Instrument, ·
u, ν und w induktionslose Widerstände,
c eine Kapazität,
/ eine Selbstinduktion,
α und b die Stromzuführungspunkte.
Bei Stromlosigkeit des Brückenzweiges ist die Phasenverschiebung in x, sobald die Größe des Widerstandes w und die der Selbstinduktion / bezw. der Kapazität c bekannt sind, vollständig bestimmt, und zwar völlig unabhängig von den Widerständen u und v, die dabei weder ihren Werten noch ihrem Verhältnisse nach bekannt zu sein brauchen. Nimmt man daher die Messung so vor, daß man eine der beiden Größen w und / bezw. c unverändert läßt und, um den Brückenzweig stromlos zu machen, die andere und z. B.
den Widerstand ν ändert, so bildet diese andere veränderte Größe w bezw. / oder c direkt ein Maß für die Phasenverschiebung in x, deren Tangente bezw. Kotangente sie proportional ist. Hält man 1 bezw. c konstant, so mißt auf diese Weise der Widerstand w in den Schaltungen Fig. I, 4, 5 und 8 die Kotangente, in den Schaltungen Fig. 2, 3, 6 und 7 die Tangente der Phasen verschiebung in x. Läßt man hingegen w unverändert, so wird durch den Wert der Selbstinduktion Z bezw. der Kapazität c in den Schaltungen Fig. 1 und 5, 3 und 7 die Tangente, Fig. 2 und 6, 4 und 8 die Kotangente der Phasenverschiebung in χ gemessen.
Die Schältungen Fig. 1, 2, 3 und 4 dienen zur Messung der Phasenverschiebung bei der Spannung nacheilenden, Fig. 5, 6, 7 und 8 bei voreilenden Strömen.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Verfahren zur Messung des Phasenunterschiedes elektrischer Wechsel-Ströme und Spannungen unter Benutzung einer zur Bestimmung von Koeffizienten der Selbstinduktion und der gegenseitigen Induktion sowie von Kapazitäten bereits bekannten Brückenschaltung, dadurch gekennzeichnet, daß nach Einstellung auf Stromlosigkeit des Brückenzweiges der Wert des Widerstandes bezw. der Selbstinduktion oder Kapazität eines Zweiges der Brücke direkt als Maß für die Tangente bezw. Kotangente der zu messenden Phasenverschiebung verwendet wird.
    Hierzu \ Blatt Zeichnungen.
DENDAT179641D Active DE179641C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE179641C true DE179641C (de)

Family

ID=443957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT179641D Active DE179641C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE179641C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715842A1 (de) Verfahren zur automatischen impedanzmessung
DE2542811B1 (de) Schaltungsanordnung zur messung des erdwiderstandes einer erdfreien starkstromschaltung
DE2311184C2 (de) Meßtechnischer Detektor
CH176677A (de) Verfahren zum Prüfen von Stromwandlern.
DE179641C (de)
DE2357081A1 (de) Verfahren und einrichtung zur messung des isolationswiderstandes von ungeerdeten gleichstromnetzen
DE1015614B (de) Elektrische Laengenmesseinrichtung
DE3143669C2 (de) Schaltung zum Messen des Effektivwertes einer Wechselspannung
DE661923C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Temperaturkompensation der Anzeige von elektrometrischen Messanordnungen
DE411592C (de) Verfahren zur Kompensierung in Wechselstromkreisen
DE1948260C3 (de) Meß vorrichtung zur Umformung der Stellung eines beweglichen Instrumentenoder Geräteteiles in den Phasenwinkel einer elektrischen Wechselspannung
DE2753842B1 (de) Wechselspannungsmessbruecke
DE1648973C3 (de) Vorrichtung zur Messung des Trockenraumgewichtes eines Bodens und Verfahren zu ihrer Einstellung
DE898165C (de) Messgeraet zur Messung von Wirk- und Scheinstroemen verlustbehafteter Blindwiderstaende, vorzugsweise zur Messung von Kapazitaet und Leckstrom von Elektrolyt-Kondensatoren
DE636089C (de) Verfahren zur Ermittlung des Winkels von elektrischen Scheinwiderstaenden
DE962202C (de) Messbrueckenschaltung zur Anzeige mechanischer Messgroessen
DE942759C (de) Einrichtung zur Messung von Verlustwinkeln und grossen Kapazitaeten durch Vergleich mit einer bekannten Kapazitaet mit Stromwandler und Wechselstrommessbruecke
DE1903051C (de) Elektronisches Langenmeßgerat
DE3823267C2 (de)
DE624708C (de) Brueckenanordnung zur Messung der Wirk- oder Blindkomponente eines Wechselstromwiderstandes
DE1616646C (de) Verfahren und Schaltungsanordnungen zum Messen der elektrischen Leitfähigkeit eines Prüflings
DE474124C (de) Kapazitaetsmesser, dessen Angaben von der Spannung und der Frequenz des zur Messung benutzten Wechselstromes unabhaengig sind
DE555178C (de) Vorrichtung zur Anzeige des cosªÎ , insbesondere unter Benutzung der bekannten Fernmesverfahren, mit Hilfe eines Messinstrumentes, auf das die Differenz zweier Drehmomente einwirkt
DE3816568A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur demodulation eines wechselspannungs-signals
DE1613879A1 (de) Messanordnung zur Bestimmung der Wicklungstemperatur bei elektrischen Geraeten