DE1795484A1 - Verfahren zur herstellung von antibiotica - Google Patents

Verfahren zur herstellung von antibiotica

Info

Publication number
DE1795484A1
DE1795484A1 DE19621795484 DE1795484A DE1795484A1 DE 1795484 A1 DE1795484 A1 DE 1795484A1 DE 19621795484 DE19621795484 DE 19621795484 DE 1795484 A DE1795484 A DE 1795484A DE 1795484 A1 DE1795484 A1 DE 1795484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optionally substituted
cephalosporin
radical
solution
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19621795484
Other languages
English (en)
Other versions
DE1795484B2 (de
DE1795484C3 (de
Inventor
John Derek Cocker
James Stuart Gordon Cox
Harry Fazackerley
Peter Buckinghamshire St
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glaxo Laboratories Ltd
Original Assignee
Glaxo Laboratories Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB17845/61A external-priority patent/GB1012943A/en
Application filed by Glaxo Laboratories Ltd filed Critical Glaxo Laboratories Ltd
Publication of DE1795484A1 publication Critical patent/DE1795484A1/de
Publication of DE1795484B2 publication Critical patent/DE1795484B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1795484C3 publication Critical patent/DE1795484C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/54Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one sulfur as the ring hetero atoms, e.g. sulthiame
    • A61K31/542Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one sulfur as the ring hetero atoms, e.g. sulthiame ortho- or peri-condensed with heterocyclic ring systems
    • A61K31/545Compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins, cefaclor, or cephalexine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G17/00Cultivation of hops, vines, fruit trees, or like trees
    • A01G17/04Supports for hops, vines, or trees
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B3/00Hand knives with fixed blades
    • B26B3/08Hand knives with fixed blades specially adapted for cutting cardboard, or wall, floor, or like covering materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D501/00Heterocyclic compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
    • C07D501/02Preparation
    • C07D501/04Preparation from compounds already containing the ring or condensed ring systems, e.g. by dehydrogenation of the ring, by introduction, elimination or modification of substituents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D501/00Heterocyclic compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
    • C07D501/14Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7
    • C07D501/16Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7 with a double bond between positions 2 and 3
    • C07D501/207-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids
    • C07D501/247-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms or hetero rings, attached in position 3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D501/00Heterocyclic compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
    • C07D501/14Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7
    • C07D501/16Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7 with a double bond between positions 2 and 3
    • C07D501/207-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids
    • C07D501/247-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms or hetero rings, attached in position 3
    • C07D501/36Methylene radicals, substituted by sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D501/00Heterocyclic compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
    • C07D501/14Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7
    • C07D501/16Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7 with a double bond between positions 2 and 3
    • C07D501/207-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids
    • C07D501/247-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms or hetero rings, attached in position 3
    • C07D501/38Methylene radicals, substituted by nitrogen atoms; Lactams thereof with the 2-carboxyl group; Methylene radicals substituted by nitrogen-containing hetero rings attached by the ring nitrogen atom; Quaternary compounds thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)

Description

Patentanwälte
Dr. F. Zumsteln sen. - Dr. E. Assmann
Dr. R. Koenlgsberger - DIpI.-Phys. R. Holzbauer - Dr, F. Zumsteln jun.
TEUEFON: SAMMEU- NR. 22 S3 At B M D N C H E N 2.
BRAUHAUSSTRASSE 4/i;i TEUEQRAMME: ZUMPAT
POSTSCHECKKONTO: MÖNCHEN 9Ί39
BANKKONTO -BANKHAUS H. AUFHÄUSER
Kr/Hack FK: 2613
GLAXC LABORATORIES LIIwITED, Greenfcrd, Kiddiesex, Großbritannien
Verfahren zur Herstellung von Antibiotica
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des Cephalosporins C und verwandter Verbindungen.
Die Konstitution dec Cephalosporin C kann durch folgende Struktur wiedergegeben werden:
7 ^ Λ R.CG.MH.CH - CH,-
ι ! O = C ■ - IT 5", 3 C-CH0OAc
8 \*^ 2
CO2H
worin R die Gruppe -(CH2K .CH(ITH2)COCH bedeutet und in derselben Weise wird die Struktur der neuen nachfolgend aufgeführten Derivate bezeichnet.
409838/1001 ^ 0RISINAL
Es wurde gefunden, daß Cephalosporin C und verwandte Verbindungen mit bestimmten Verbindungen von hochnucleophiler Natur wie nachfolgend beschrieben reagieren, indem die Acyloxygruppc des CephalosporinmolekUls unter Bildung neuer Derivate ersetzt wird. Diese Derivate besitzen antibakterielle Aktivität, welche in vielen Fällen derjenigen des Stamm-Cephalosporina überlegen ist.
Die Verbindungen gemäß der Erfindung besitzen im allgemeinen den bedeutenden Vorteil einer verbesserten Stabilität gegenüber Abbau in vivo, was sich z.B. durch Tierversuche ergibt, im Vergleich mit den entsprechenden Acetoxyverbindungen. Da die letzteren eine Aktivität gegenüber penicillinreaistenten Organismen besitzen, ist dies sehr wichtig. Die Verbindungen nach der Erfindung besitzen ebenfalls Bedeutung als Zwischenprodukte zur Umwandlung in andere Cephalosporinderivate.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Cephalosporins C besteht darin, daß in einem polaren Medium eine Verbindung der allgemeinen Formel
N - CH - CH CH9
O = C - N I
C —
COOH
ιτ
worin R eine Acylgruppe, insbesondere eine niedere Alkanoylgruppe und
2 3
R und R beides Wasserstoffatome oder Rp ein Wasserstoffatom und R, eine Acylgruppe oder eine mit Triaryl substituierte
409838/1001
BAD ORIGINAL
Alleylgruppe, z.B. eine Triphenylmethylgruppe bedeuten,oder worin
p "Z
R und H^ zusammen eine zweiwertige Acylgruppe bilden, welche von einer Di carbon säur 3 °ieh ableitet oder ein Salz da.von mit einem starken nucleophilen Jleakticnspartner, i n.sbesandere
(a) Thioharnstoff oder substituierte Thioharnstoffe einschließlich aliphatisch, aromatisch, alicyclisch oder heterocyclisch substituierter Thioharnstoffe;
(b) aromatischen und aliphatischen Ihioaniiden, z.T... Thioacetarnid und Thicsemioarbazid·,
(c) Thiophene1 und substituierte Thiophenole\'
(d) substituierte und uiisubs^ituierte primäre und sekundäre aromatische Ainirie, die vorzugsweise i'rei von ho"' erocy:~ lcche.'
(e) Tiiiole und eunptita;. er te Thiole, ine !>::-:> rid ere A;i.:.. ij.iiclc und s-ibstixuierte Ariincthiole ;
dee Hydr-ige/iphosphs^iCit (UPO., ; und des ThiosulphationG (S.-^O-,)', (si ΐ/.rrol^- ν nc subs „i :-u"".. ,-r rG Pyrrole. ::.?. Alx.y". pyrrole , urju-
3a die Gruppe R' auch die Gruppe HOOC . CK ('."IL· ). (CMy )-. 00 und cixe 3ruppo R eine Acetylgrupps darstellen li<irjrif z:;t ersichflioh, daß unter die allgemeine fornel 11 auch Cephalosporin G alg auch dessen !Derivate fallen.
Da IV ganz allgemein eine Äeylgruppe larsfeiit, kann can andere epesifj sehe Aoyloerivate verwenden, wofür Sei^piele in uen Aikanoyl--, Alkencyl-, cubstituierten Alkanoyl- z.B. Aralka-'1C./.1-, Aryioryaikanoyl--, S-Arylthioalkanoyi- und S-Aralkylthicalkanoyl-Cephalospoi'inderivatanvon den verstehend aufgeführten
4 0 9 Β * I 1 0 0 1 BAD ORIGINAL
nucleophilen Verbindungen als Beispiele aufgeführt seien. Diese Acylderivate können die folgenden Formeln besitzen:
1.) R!(CH2)nC0, worin R' einen Aryl-, Cycloalkyl-, substituierten Aryl- oder substituierten Cycloalkylrest und η eine ganze Zahl zwischen 1 und 4 bedeuten. Als Beispiele dieser Gruppe seien Phenylacetyl, Nitrophenylacetyl und Phenylpropionyl · aufgezählt.
2.) CjÄ +1 co> worin n eine ganze Zahl von 2-7 bedeutet- Die Alkylgruppe kann geradkettig oder verzweigtkettig und kann ge\vünschtenfall3 durch ein Sauerstoff- oder ein Schwefel-,. ;
atom unterbrochen sein. Beispiele derartiger Gruppen sind Hexanoyl-,' Heptanoyl-, Octanoyl- und Butylthioacetylreste.
3.) ^n^n-i^' worin η eine ganze Zahl zwischen 2 und ist. Die Alkenylgruppe kann geradkettig oder verzweigt sein .und gegebenenfalls kann sie durch ein Sauerstoffatom oder Schwefelatom unterbrochen sein. Als Beispiele derartiger Gruppen seien Acrylyl-, Crotonyl- und Allylthioacetylgruppen aufgeführt.
4.) R1O CIi11R'".CO, worin R1 die unter 1.) angegebene Bedeutung besitzt und R" und R"1, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoffatome oder Alkylgruppen bedeuten. Ein · Beispiel einer derartigen Gruppe stellt die Phenoxyacetylgruppe dar. *
5.) R'SCR11R'". CO, worin R!, R" und R"1 die vorherstehend angegebene Bedeutung besitzen. Beispiele derartiger Thiogruppen sind S-Phenylthioacetyl-, S-Chlorphenylthioacetyl- und S-BroiTiphenylthioacetylgruppen.
6.) R-(CH9) S(CH9) CR11R1".CO, worin Rf, R" und R"1 die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen, m eine ganze Zahl
409838/1001 bad original
-. 5 —
1795Λ8Λ
zwischen 1 und 4 Und η die Zahl O oder eine ganze Zahl zwischen 1 und 4 "bedeuten. Beispiele derartiger Gruppen sind 3-3-i-nzylthioaeetyl-, Benzylthiopropionyl- und 3-rhonäthylthioaoetylgruppen.
7.) R!C0, worin R' die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt. Als Beispiel derartiger Gruppen aeier; 3enzo"l~-, subßti-' tuierte Benzoyl- und Cyclcperitanovlgrappen aufgeführt, pp.lle die Benzoy!gruppe substituiert ist, können die Substi tarnten aus Alkyl- oder Alkoxygruppen sein und die SubctiTUdiiufn kennen in den 2- oder 2- und o-Stellungen stehen. Eine goeignets 2,6-disu"bstituierte Benzoylgruppe stellt s.3. das 2,6--Dirso'incxybenzoyl dar.
Die Umsetzung kann bequem erweise bewirkt \;eviaL·, inderr die Reaktionsteilnehmer in Lösung incubiert werden, d.h. die Reaktionsteilnehmer werden in der Lösung bei naSiger l'ercperatur, z.B. 15-7O0C, vorzugsweise 37-500C, während eines Zeixrauas von einigen Stunden oder auch Tagen gehalten, bis das gev.öirachte Derivat in optimalen Ausbeuten erhalten ist. Diο Reaktion verläuft besonders gut, wenn sie bei einer Temperatur ve:: etwa 37 C während eines Zeitraums zwischen 48 und 72 Stunden durengefvJirt wird. Die P.eaktions teilnehmer werden vorteilhaf τ einreise in ein Verhältnis von etv/a 1 molaren Äquivalent der Verbindung der allgemeinen ?orr.el II auf 1-10 molare Äquivalente des nueleophilen Re ag ens es angewandt. Der pH-\Vert der Reaktionslösung v/ird vorteilhafterweise innerhalb der "Grenzen 5,0 - 3, bevorzugt 6-7, gehalten. Erforderlichenfalls sollte der pH-Wert der Lcour:g auf den gewünschten Wert durch Zugabe eines fuffermittela, z.B. Natriumacetat oder bei Verwendung eines Alkalisalzes des
L Π 9 8 .1 8 / 1 0 0 1 BAD ORIGINAL
Cephalosporins der allgemeinen Formel II durch Zugabe von z.B. Essigsäure eingestellt werden.
Da die Reaktion nach einem polaren oder ionischen Mechanismus abzulaufen scheint, ist es notwendig, ein stark polares Medium anzuwenden, damit die Reaktion bei meßbarer Geschwindigkeit abläuft. Das am allgemeinsten geeignete Lösungsmittel besteht aus Wasser, jedoch kann in den Fällen, bei welchen das ■ nucleophile Mittel in Wasser nicht sehr löslich int, ein Gemisch aus Wasser und einer mit Wasser mischbaren organischen Flüssigkeit, z.B. Dimethylformamid, Aceton oder Äthanol angewandt werden; geeignete Verhältnisse für derartige Lösungsmittelinischungen sind 50:50 (v/v) oder 30:70 (v/v). Nichtwäßrige polare Lösungsmittel, wie z.B. Aceton, können ebenfalls angewandt werden.
Das Reaktionsprodukt kann aus dem Reaktionsgemische welches z.B. unverändertes Cephalosporin oder andere Substanzen enthalten kann, durch eine Vielzahl von Verfahren, z.B. Kristallisation, lonophoresc, Papierchromatographie oder Chromatographie auf Ionenaustauschharzen abgetrennt v/erden.
Gegebenenfalls kann in einigen Fällen die erhaltene Verbindung dann mit einem v/eiteren nucleophilen Mittel incubiert v/erden, um einen Ersatz des ersten nucleophilen Mittels zu bewirken. Dies kann bei bestimmten nucleophilen Mitteln von Vorteil sein.
Bevorzugte Cephalosporin-Verbindungen der allgemeinen
■2
Formel II sind Cephalosporin C und sein Benzylanaloges (R = Phenylacetyl), insbesondere in Form ihrer Alkalisalze, beispielsweise des Natriumsalzes. Wie sich jedoch aus den nachfolgenden Beispielen ergibt, ergaben sich auch bei anderen
409838-/1001 BÄÖ 0R1G1NÄL
-7- 1735484
derartiger Analogen Verbindungen nit einer vorteilhaften Aktivität .
Zu geeigneten nucleophilen I'itteln der Gruppe (a), den Thioharnstoffen, gehören Verbindungen der allgemeinen Formel
R4 H6
IT-C-IT
x. yy '· ^s 7
worin Tc , R"3, H' und Ilr, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff atome oder Alkyl-, Cycloalkyl·-, Alkenyl-, Aryl-, oder Aralkyigrupper., sowie substituierte Gruppe-:·, vor: diesen ■Typen bedeuten oder v/orin Λ und H" zusammen eine Alkylengrupp-J, s.B. eine 'kzir,■". engruppe bilden. 3οί3χιϊ·:ί1β derartiger Thioharnstoffe ist Ihicharnstoff selbst, 17-Phenyltbicharnstoff, !!,N'-Diphen}7·'!thioharnstoff und Äthyl^nthicharnc-roff.
Ü8 Beispiele fur die substituierten und unsubstituierten primären und 3 2kj.ridärc:i Amins (d) seien AnU in, p-Nitroanilin, p-iiitro-ll-jnethylanilin, Sulphanilsäure und p-Aminobenzoesäure aufgeführt. In aieae Gruppe fallen auch die r7ar!ithyla;nine ?;ie 2.3, a-Kaphthyiamin und substituierte ITaphthyl-
Besonders bevorzugt wird es, substituierte Thiole zu verwenden einsc.hiießljeh von Aninothiolen und substituierten Aiiünotiiioleu als nucleophile Llittel der Gruppe (c-)· Beispiele derartiger nucleophiler J^ittel sind 2-Aninoäthanthiol, 2-Anino-2--rethylpropan-1 -thiol, 3-Din:ethylarriincpropan-1 -thiol und ■:-Pi peridii'ioäthan-i -thiol.
913 8/1001
BAD ORIGINAL
179548
Die als nucleophile Mittel in Form ihrer Metallsalze verwendeten Anioiien liegen vorzugsweise in Form ihrer Alkalisalze, z.B. der llatriumsalze vor.
v/ie vorstehend aufgeführt, sind die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlichen Verbindungen neu. Die neuen Verbindungen können in die folgenden allgemeinen Klassen eingeteilt werden, die den vorstehend aufgeführten Klassen der nucleophilen Mittel entsprechen:
(a) Solche mit der allgemeinen Formel: . ·
N-CH-CH CH0 w/
ι ι ι ^ Jj^ 5
0 = i - N C- CH0-S-Cv ^R
worin R , R , R , R , R und R die vorstehend angegebenen Bedeutungen besitzen;
(b) solche mit der allgemeinen Formel:
V - CH-CH CH2 /
II! / \5
O=C-H C- CH, - S - CH
CO0H S
worin R , R , R und R die vorstehend angegebenen 3edeutungen
besitzen und R einen aliphatischen oder aromatischen Rest bedeutet;
409838/1001
BAD ORIGINAL ORlQiNAL INSPECTED
(c) solche mit der allgemeinen Formel:
R2 3
HH - CH - CH CE9
rz/ IIS V
**■' O = C-F C- CH9-S-R-
CO2E
2 1^
worin R und R die vorstehend angegebenen Bedeutungen "besitzen lind R einen aromatischen oder substituierten aromatischen Rest "bedeuten, sowie deren Alkalimetallsalze.
Zu dieser Unterklasse gehören Verbindungen, die sich von in dem Kern mit einer Amino- oder einer substituierten A:::inogruppe, z.B. einer Alkylamino- oder Dialkylaminogruppe,substituierten Tliiophenolen ableiten. Einfache Beispiele derartiger Thiophenole sind o- und p-Aminothiophenol. Dazu gehören auch Verbindungen, die sich von Thiophenolen ableiten, welche eine konjugierte Elektronen-anziehende Gruppe, d.h. eine derartige Gruppe in o- oder p-Stellung oder gegebenenfalls in mehr al κ einer derartigen Stellung enthalten. Beispiele dieser Art nucleophiler Kittel sind die verschiedenen !Titrothiophenole, z.B. o-Hitrothiophenol und o,p-I)initrothiophenol.
Unter dem Ausdruck "Elektronen-anziehende Gruppe", dor in der organischen Chemie bekannt ist, wird ein Substituent verstanden, welcher Elektronen stärker als Wasserstoff anzieht, (siehe z.B. A.M. Remiek "Electronic Interpretations of Organic Chemistry", John Wiley & Sons Inc., IJe?; York, 1943).
Beispiele für Elektronen-anziehende Gruppen, die in den bei aem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten nucleo-
4098 33/1001
BAD ORIGINAL
10 -
philen Mitteln vorhanden sein können, sind Nitrogruppen, ' IVitrosogruppen, Carbonylgruppen, Carboxylgruppen, Cyanogruppen und Trifluorrnethylgruppen.
(d) Solche mit der allgemeinen Formel:
a s
N - CH - CH CH9 «10
Il / VI
O=C-N C-CH2-N x
CO2H
2 3 9
worin R , R und Ti die vorstehend angegebenen Bedeutungen besitzen und R ein Wasseretoffatom oder eine Alkylgruppe bedeutet, sowie deren· Alkalisalze^
(e) (1) solche mit der allgemeinen Formel:
IT - CH - CH CH9 VIIa
ill ii
O=C-N C-CH9-S-R
CO2H
2 3
worin R und Ir die vorstehend angegebenen Bedeutungen be-
sitsen und R eine aliphatisch^ oder vorzugsweise substituierte
aliphatisch^ Gruppe bedeutet, sowie deren Alkalimetallsalze;
(2) solche mit der allgemeinen Formel:
R2
N - CH - CH CH2
o = C - N C-CH9-S-R12 VIIb
CO2H
A09838/1001
BAD ORIGINAL
- 11 - T795 48A
worin ί\ ei nt,-η heteroeyclischen Hing bedeutet, sowie deren Salze, Wichtige Mitglieder der Unterklasse sirri Verbindungen, die von heterocyclischen Verbindungen mit geeigneten Substituenten herstammen und die aus 5- oder o-gliedrigen Ringen und aus heterocyclischen Verbindungen dieser Art, welche an 6-gliedrige carbocyclische Ringe, z.B. Benzolringe, gebunden sind, sich ableiten. Heteroatome, die in dem Ring vorhanden sein können, sind Stickstoff, Schwefel und Sauerstoff, wobei mindestens einer davon Stickstoff sein rcui?. Üblicherweise ist die Mercaptogruppe an ein Kohlenstoffatom des heterocyclischen Rings gebunden und ein heterocyclisches Stickstoffatom steht anstellend an dieses Kohlenstoffatom. Der heterocyclische Ring kann andere Substituents, ζ. 3. N-Alky !gruppen, ketonischen Sauerstoff und dergleichen enthalten. In diese Unterklasse fallen deshalb Derive-te dos Thiazolins, Hydantoins, Imidazole, Thiazols, Cxazols und dergleichen, ;jedoch enthält es keine cyclischen Thioharnstoffe.
.Beispiele heterocyclische!" nucleophilei- Mittel, welche " verwendet werden kennen, sind somit 2-I'ercaptcthia2:olin, 2-Iiercaptohydantoin, 1 -Methyl-t-mercapto-imidazol, 2-I.!ercaptoimidazol, 2-Mercapto-bensimida;iol, 2-Mercapto-benzthiazol, 2-IIercapto~benzoxazol und 2-Iaercapto-pyridin.
Als Beispiele für die Gruppe R'* seien aufgeführt:
A09630/1001 BADORIG1NAL
- 12 -
179b48A
- C
^IT—CH, S CH,
N CH
il
V!T CH
cn,
CH CH
J \
/ITH-CO - CH j
V 'CO—HH
CH
- C
- C'
-ITH-C
CH
,CH
XCH
CH
Selbstverständlich können, obwohl diese heterocyclischon Verbindungen eis Thiole (Mercaptoverbindungen) oder Thionverbindungen aufgeführt aind, diese als Thion-, Mercaptoswitteriontautomere vorliegen und erfindungsgemäß werden auch derartige tautomere Formen umfai3t. Es sei bemerkt, daß die heterocyclischen Verbindungen ala Mercapto- oder Thionverbindüngen aus Gründen der Herköinmlichkeit beschrieben sind.
(f) Solche der allgemeinen Formel :
N - CH l3 O = C
- CH
CH
*C
CO2H
- IT.
VIII
409838/1001
BAD ORIGINAL
I 7 9 r> 4 3
_2 3 -
worin h. und R' die vorstehend angegebenen Bedeutungen besitzen, sowie deren Alkalisalze. Verbindungen dieser J.ri zc±qq?\ in: allgemeinen vorteilhafte Löslichkeitseigenachaften in -.vaijrigen !.!edier, und besitzen eine verbesserte in vitro-Aktivität gegenüber grampositiven Organismen im Vergleich mit dem otamm-Oephalosporin, falls das letztere aktiv ist.
(g) Solche mit der allgemeinen Pormel:
R? ^S N - CH - CH CH9
I I I -15 I^
Λ' 0 = C -IT ^C-CH2-R -\K
CO2H
2 3
v/orin R und R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen
1 "5
und R die Gruppe -S2O, oder -EPO,, bedeutet, sowie deren
Alkalisalze.
(h) Solche der allgemeinen Pormel;
N - CH - CH CHo
i I i = C-K /J-CH0-I1
CO2H
2 3
worin R und R die vorstehend angegebenen Bedeutungen besitzen und deren in dem Pyrrolring substituierte Derivate sov/ie deren Alkalisalze.
Die vorstehend aufgeführten Verbindungen besitzen im allgemeinen antibakterielle Aktivität, wenn mindestens eine
40963c·'/1001
BAD ORIGINAL
Acylgruppe an der Aminogruppe in der 7-Stellung vorhanden ist und einige dieser Verbindungen zeigen eine überlegene antibakterielle Aktivität gegenüber bestimmten Organismen, als es das Stamm-Cephalosporinderivat selbst tut. Verbindungen von besonderer Bedeutung sind die Thiouronium-^ubstituierten Thiouroniura- und Azidderivate. Verbindungen, deren 7-Stellung durch eine unsubstituierte Aminogruppe besetzt ist, sind besonders wertvoll al3 Zwischenprodukte zur Herstellung von Cephalosporinanalogen.
Eine Verbindung, die entsprechend der Erfindung hergestellt ist und die von besonderer Bedeutung ist, besteht in dem Thiouroniumderivat des Benzylcephaloaporins und kann durch folgende Formel v/iedergegeben v/erden:
C-CH2-S-C XI
Das Ultraviolettspektruni dieser Verbindung zeigt folgende Werte:
>H2° 2600 Ä, E^ 189. Es neigt markante biologische Aktivität
max ' cm
gegenüber Staph.aureus und B.subtilis. Die Aktivität dieses Derivates gegenüber Staph.aureus war gegenüber derjenigen des Stamm-Cephalosporin C, Bensylcephalosporin und dem Thiouroniumsalz des Cephalosporiii C überlegen. Es zeigte sich, daß es nicht nur eine signifikante Aktivität gegen penicillinsensitive Stämme von Staph.aureus besaß, sondern auch eine markante Aktivität gegen wichtige 3tamine von penicillinresistenter.
409838/1001
BAD ORIGINAL
" 15 " 1 7 9 b 4 8 4
Stämmen von Staph.aureus. weiterhin erwies es sich höchst resistent gegenüber Staphylokokkcn-Penieillinase ebenso wie natürlich Cephalosporin C und Bonzylcephalcsporin. Eine andere Verbindung, die ebenfalls wichtig ist, stellt das Thiouroniumsalz des Cephalosporins C dar, welches sich gegenüber Staph.auroua und B.oubtilis aktiver erwieg als Cephalosporin C.
Andere wichtige Verbindungen entsprechend der Erfindung, v/elche eine etwas ähnliche Aktivität -wie die Verbindung der Formel XI aufv/eisen, sind:
1) T-rencylthioaoetamidooeplialosporin-thiouroniunsals CrHK. CH0. S. CH0. CCI-TH . CH - CH CH0
r\ ~. π T\T Γ CV *^.P TT "·"
2 ) 7-AllyIthioacetamidocephalcsporin-thiouror.iun^a"1 τ
'^.'.7./-J = OIiVhrj . ο . νΐίο . ^u . IMi » ^iI — Lh
C C. d. ,,
C = C - ii
XIII
3) 7-3-Benzylthiopropiunanidcccphal ο sporin-thi our oniuir.salz
CH2.S(CHg)2CO.HH.CH - CH
= C
II
.C-CH0-S-C 2
XIY
4 O S :■■ .rc- /1 O O 1
ßAD ORIGINAL
17 9 b 4 8 4
4) T-ii-PhenylpropioiianiidoGephalosporin-thiouroniunsalz
6H5.(CHg)2.CO.KE.CH
O = C
CK
GH
-c-
coj
.X2
XV
5) T-Pentancarboxamidocephalosporin-thiouroniuinsalz
CHx (CH0),,. CO. NH. CH - CH
— η
XVI
6) Y-n-Butylthioacetamidocephalosporin-thiouroniucisalz
I
C-CHo-S-C
;(CHg)5S.CH2.CO.HH.CH - CH ^2 m
O=C
XVII
co;
7) Y-p-Chlorphenylthioacetamidocephalosp-orin-thiouroniuinaalz
O=C -
C-CH2-S-C
co;
RHr
XVIII
409838/1001
ORIGINAL
8) 7 -ß-Phenä t-hyl thi ο ac e ta:si d ο c e phal ο 3 ρ or in-1 hi ourcni ums al ζ
-ö.
C6H5(CH2)2S„CH2.Cu.Mi«CH - CH "
IT
C-CH9-S-C , ■
V, ^ —it
9) 7-Piienylacetamiaoceplialosporin-azid
,S.
.CH2CC.TJH.CH - CH
O = C - H
CH,
- CH2 - iT
C"
CO2H
10) 7-Benzylthioacetamidoceph.alosporin-azid
,SH. CH - CIi CHo
!
O = C - IJ
β - CH9 - N,
11) 7-Phenylacetainidocephalosporin-inercaptopyridinderivat
C6H5.CH2CO.HH.CH - CH
CH
- N
-C ι
CO2H
■N-
XXII
40983B/1001
BAD ORIGINAL
- 18 -
12) T-Phenylacetarr-idocephalosporin-N-athyl-thiouroniumsalz
CcHkCH0.CO.NH.CH - CH CH0 ΤΓΤ n w
6 5 2 . - ,2 ira.C2H5
O=C-N C= CH-S-C XXIII
COO
13) T-Phenylacetamidocephalosporin-mereaptobenzoxazolderivat C^-Hr- ♦ CH0CO. NH. CH — CH Cn0 »τ η' ηττ
6 5 d. ! I I^ Λ - Kj OH
O = C - N C-CHo-S-C ' ' "^1'
- C CH
CO2H
Die entsprechend der Erfindung erhaltenen Verbindungen können hydrolysiert v/erden, insbesondere diejenigen, die direkt aus Cephalosporin C erhalten v/urden, wobei die entsprechenden 7-Aminocephalosporansäurederivate erhalten v/erden, die die folgende Formel besitzen
- CH - CH CH0 I i i
CO2H
worin Z den Rest eines starken nucleophilen Mittels, v/ie sie oben definiert wurden, bedeutet. Diese Derivate stellen wichtige Zwischenprodukte zur Herstellung von Acylderivaten dar, z.B. von Phenylacetylderivaten.
09838/1001
BAD ORIGINAL
Die entsprechend der Erfindung hergestellten Verbindungen können zur Verabreichung auf irgendeine übliche v/eise entsprechend anderen antibiotisch wirksamen Substanzen formuliert werden.
So können die Verbindungen zu injizierbaren Präparaten in Lösung oder Suspension in einem geeigneten Kedium, z.B. sterilem, pyrogen-freien 'wasser verarbeitet werden. Andererseits können sie mit festen Trägerstoffen vermischt und dann gegebenenfalls zu Tabletten gepre;3t oder in Kapseln abgefüllt v/erden. Sie können auch mit geeigneten Grundlagen zur Herstellung von Suppositorien vermischt werden.
Einige der erfindungsgemäß erhältlichen Verbindungen besitzen eine niedrige Löslichkeit und e,? wurde gefunden, daß die Löslichkeit dieser Verbindungen verbessert werden kann, wenn ein physiologisch verträgliches, wasserlösliches Amid als Löslichkeitsaktivator zugesetzt wird.
Das wasserlösliche, verwendbare Amid muß physiologisch verträglich sein und darf infolgedessen keine unzulässigen toxischen Effekte bei den angewandten Verhältnissen hervorrufen.
Bevorzugt werden Harnstoff oder nicotinamid verwendet, da diese Substanzen physiologische Substanzen darstellen und im Fall von Harnstoff der Körper mit einem genügenden Entfcrnungomechanismus für dasselbe versehen ist, während Nicotinamid ein Glied des B-Komplexes der Vitamine ist. Jedoch können andere wasserlösliche Amide, z.B. Acetamid ebenfalls verwendet werden, welche keine unzulässigen toxischen Effekte hervorrufen. Ss sei
S «/1001
- 20 -
bemerkt, daß die Verabreichung eines wasserlöslichen Amides, insbesondere parenteral, Atnlc.ß zu. einigen Nebeneffekten, wie z.B. Verminderung des Blutdruckes geben kann, jedoch können derartige kleine ITebeneffekte in vielen Fällen hingenommen werden. Im allgemeinen wird die Verwendung von Amiden, welche Feststoffe bei 200C sind, bevorzugt.
Obwohl die erfindungsgemäß erhältlichen Verbindungen sowohl für orale als auch für parenterale Verabreichung formuliert werden können, sind sie von besonderer Bedeutung zur Herstellung von injizierbaren Präparaten für intramusculäre oder subcutane Injektion. Die Präparate können auch als trockene Genische des antibiotischen Materials zusammen mit dem Amid hergestellt werden, wobei diese Gemische zur Auflösung oder Dispersion in pyrogen-freiem Wasser vor der Injektion geeignet sind. Die Substanzen können auch zur oralen Verabreichung verarbeitet werden, wobei gegebenenfalls weitere Trägerstoffe, z.B. Geruchsmittel und Süßungsmittel zugesetzt werden können.
Lösungen und Suspensionen der aktiven Substanzen entsprechend der Erfindung kennen auch v/eitere löalichaachende Substanzen enthalten, insbesondere physiologisch verträgliche wasser-mischbare organische Lösungsmittel für das aktive ?tlaterial, z.B. Alkohol, Propylcnglycol, Dimethylformamid, Dimethylacetamid und dergleichen. Es sei bemerkt, daß einige dieser Substanzen zur parenteralen Verabreichung nicht geeignet sind, während sie für orale Verabreichung geeignet sind und umgekehrt.
Das Verhältnis von Amid zu Antibioticum in den Präparaten variiert entsprechend der Konzentration der Lösung, die ge-
409838/1001
BAD ORJGJNAL
1795434
vmnscht v/ird. vVerm es gewünscht v;ird, dan Antibioticum in einer wäßrigen Lösung, die "bereits das Amid enthält, zu lösen, wird es im allgemeinen bevorzugt, daß die lösung gesättigt oder nahezu gesättigt im Hinblick auf das Amid sein sollte, da bei größeren !'engen des Amides in der Lösung auch die Löslichkeit des Antibiotikums darin größer ist. Die I.Ienge an erforderlichem Amid hängt sowohl von dem speziellen Amid und dem speziell verwendeten Antibioticum ab, jedoch sollte im allgemeinen dao Amid in einer Menge vorhanden sein, die mindestens das 2-fache und vorzugsweise das 10-20-fache der gesamten Gev/ichtsnenge des vorhandenen Antibioticums ausmacht, da die Löslichkeit des Antibioticums im allgemeinen mit steigenden !.!engen Amid ansteigt.
Die Verbindungen entsprechend der Erfindung Irönnen in Kombination mit anderen antibakteriellen Antibiotica, insbesondere den Penicillinen, z.B. Penicillin 3· und/oder den 2etra~ cyelinen verabreicht werdan.
Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren rrlivuteruiv" der Erfindung. Bei den Beispielen wurden die folgenden Tests und Versuchsanordnungen angewandt.
Papi erchromatographi e
Phosphat—gepufferte Papiere
Wasserfreies Mnatriumhydrogenphosphat (7,05 g) in 2,5 Liter Wasser (0,02 K) wurde mit Phosphorsäure auf pH 6 eingestellt; ^natman-Papiere T-To. 1 (30 χ 50 cn) wurden in dio vorstehende Lösung eingetaucht und bei 370C über !!acht ge-
brccknet.
4098 3 3/1001
BAD ORIGINAL
Matriuinacetat-ffepuff erte Papiere
Plydratisiertes Natriuinacetat (13,6 g) in 1 Liter Wasser (0,1 M) wurde mit Essigsäure auf pH 5 eingestellt; Vhatman-Papiere No.1 (30 χ 30 c:n) wurden in die vorstehende Lösung eingetaucht und getrocknet.
Die Papierchromatogramme wurden auf den phoaphat-gepufferten Papieren in (Λ) Butan-1-ol-Äthanol-Wasser (4:1:5; Volumen) und (B) Propan-1-ol-'Vasser (7:3- Volumen) laufen gelassen. Ebenso wurden die Natriumacetat-gepufferten Papiere in Essigsäureäthylester-Natriumacetat-System (Essigsäureäthylester gesättigt mit Natriumacetat-Puffer pH 5,0) laufen gelassen.
Elektrophorese
Die Elektrophorese wurde auf Whatman 3MM-Papier bei 17 v/cm (während 2,5-4 Stunden, falls nichts anderes angegeben ist) in wäßriger Collidinacetatlösung (0,05 M bezüglich Acetat) pH 7,0 und Pyridinacetatlösung (0,05 M bezüglich Acetat) pn 4,0 laufen gelassen.
Die Ergebnisse der Elektrophorese sind ausgedrückt als der von den Derivaten erzielte Abstand in Beziehung zu dem Abstand von Cephalosporin C oder gegebenenfalls Benzylcephalosporin C unter denselben Bedingungen. Ein positiver (+) V/ert bedeutet Wanderung zur Anode, d.h. das Molekül ist negativ geladen, während ein negativer (-) Wert eine Wanderung gegenüber der Kathode bedeutet, d.h. positive Ladung.
Die Glieder der Benzylcephalosporinreihe sind als dunkle
40983 8/1001
BAD ORIGINAL
Flecken zu sehen, v/er.ri äas Papier vor eine Quelle für Ultraviolettlicht ( A 230-300 mu) gebracht wird (Benzylcephalosporinderivate geben natürlich keine Färbung mit ITinhydrin}. Sie ließen sich auch mittels Bioautographen auf Agarplatten, die mit S. aureus C864 (Oxford H-Stamm), B.subtilis ATCC 6633 oder V.cholerae C833 (abgeschwächter Laboratoriumcstamm) inoculiert waren, feststellen«
Die Glieder der Cephalosporin-C-Reihe liefen sich ala dunkle Flecken sehen, wenn das Papier vor eine Quölle für Ultraviolettlicht (230-300 irfi) gebracht wurde und erscheinen als dunkle Flecken, wenn das Papier mit ITinhydrin besprüht wird. Sie lassen sich auch mittels Bioautographen auf Platten, die mit S.aureus C864 (Oxford Η-Stamm) oder B.subtilis ATCC 6633 inoculiert sind, feststellen.
Beispiel 1
(a) Herstellung des Thiouroniur.salzes Von CephaltsOorin C
5 g des ITatriumsalzes von Cephalosporin 0 wurden zusammen mit 8 g Thioharnstoff in 200 con destilliertem .-/asser gelöst und im Dunkeln bei 37° einige Tage stehen gelassen. Der Verlauf der Reaktion wurde durch PapierChromatographie verfolgt. Nach 4-5 Tagen zeigte sich, daß wenig Cephalosporin C übrig war. Die erhaltene Losung wurde mit 1000 ecm Aceton behandelt und auf 0 C abgekühlt. Der ölige, sich bildende Niederschlag wurde durch Zentrifugation abgetrennt und es ergab sich bei weiterer Behandlung mit Aceton ein blaßbrauner feater Stoff (3,7 g). Unter denselben Bedingungen blieb eine
0 9 S ;: * / 1 0 0 1
Losung von Thioharnstoff (Konzentration 4 g/1000 ecm) klar. Der blaßbraur.e Feststoff, der das gesamte biologisch aktive Material enthielt, wurde in 50 ecm Wasser gelöst und durch eine Säule (26,0 χ 2,5 cm) von Dowex - 1 (x 8) im Acetatzuatand gegeben. Das Thiouroniurasalz wurde rasch aus der Kolonne gelöst und erscheint meist mit der Lösungsmittelfront. Me Kolonne wurde mit Wasser eluiert und 25 ccm-Fraktionen gesammelt.
Die Untersuchung dieser Fraktionen durch Papierchromatographie zeigte, daß nur Spuren von Thioharnstoff in den Lösungen des Thiouroniumsalzes vorhanden waren und daß das gesamte unumgesetzte Cephalosporin C entfernt war. Die wäßrigen Lösungen, die die Thiouroniumverbindung enthielten, wurden gefriergetrocknet, wobei sich ein cremefarbiger fester Stoff (2,58 g) ergab. Dieses Material wurde weiterhin durch Extraktion mit absolutem Methanol zur Entfernung des vorhandenen Katriumacetates gereinigt, wobei die Thiouroniumverbindung als flockiger, fester Stoff (2,18 g) erhalten wurde. Ultraviolettabsorption (in H9O) ^ max. sehr breit 2590 - 2640 Ä e]J 161.
Da3 Thiouroniumsalz wurde als weißer mikrokristalliner Feststoff durch vorsichtige Ausfällung aus einer wäßrigen Lb'3ung mittelsMethanol erhalten. Ultraviolett-Absorption(in KgO)
λ max. sehr breit 2590 - 2640 % eJJ 189. Bei der Elektro-
ι cm
phorese auf Papier zeigte das Produkt, wie zu erwarten, keine Änderung bei pH 7,0 oder pH 4,0.
Bei Papierchromatographie in Butan-1-ol-äthanol-l7asser war der Rf-Wert (J 0,02) des Salzes niedriger als derjenige
409838/1001
BAD ORIGINAL
I 79b. 34
des Cephalosporins C (0,03). In gleicher Weise war der Hf-Wert in Propanol-v/^sser niedriger (0,11) im Vergleich zu Cephalosporin C (0,22). Durch Papierchromatographie wurde festgestellt, daß sich bei saurer Hydrolyse sowohl a-.usinoadipinsäure als auch Thioharnstoff ergibt.
Aus diesen Eigenschaften ergibt sich, daß die Acetoxygruppe in dem Cephalosporin C durch den Thiouroniunrest ersetzt wurde.
(b) Saure Hydrolyse des Cephalosporin-thiouroniunsalzes
50 mg Cephalosporin-thiouroniumsalz wurden in ·2 ecm Salzsäure von verschiedenen Stärken (a) n/10, (b) 1n, (c) 2n, (d) 3n, (e) 4n, (f) 5n gelöst und 1. beim Raumtemperatur von ca. 25°C und 2. bei 37°C einige Tage stehen gelassen. Aliquote Teile von 10 /al wurden in geeigneten Zwischenräumen entnommen. Die Reaktionen wurden durch Papierchromatcgraphie-und Elektrophorese verfolgt. In allen Fällen wurde die Thiouroniumverbindung (Rf 0,11) in ein schneller wa2iderndes Material (TS 0,20) verwandelt, welches sehr nchv/ach biologisch aktiv sowohl gegenüber S.aureus \m& B.subtilis war und leicht unter U.V.Licht als dunkle Zone (wie sämtliche Cephalosporinderivaxe) sich feststellen ließ. Beim Besprühen der Chrcmatogramme mit (a) wäßrigem Pyridin und anschließend (b) mit einer Acetonlösung von Phenylacetylchlorid ergab dieses rascher wandernde I.Iaterial (Ef 0,20} ein sehr biologisch aktives I'aterial. Ähnliche Verfahren wurden angewandt, um dieses Material nach der Elektrophorese festzustellen, bei welcher es sich, schneller zu der
PH
Kathode bei/4,0 bewegte als das CephaiosporinthiouroniumEuls.
409838/1001
BAD ORIGINAL
■1796484
Aufgrund direkter Analogie mit Cephalosporin ist dieses Material das 7-Aminocephalosporan-Thiouroniumsalz. Aus diesen Vorversuchen ergab es sich, daß geeignete Bedingungen für die Herstellung von 7-Aminocephalosporan-Thiouroniumsalz (d.h. des Thiouroniumkerne3) vorliegen, wenn das Thiouroniumsalz mit .2-3n-Salzsäure 3-4 Tage lang behandelt wird.
(c) Abtrennung des Thiouroniumkernes aus der sauren Hydrolyse
des Cephalosporin-C-Thiouroniumsalzes -
Die Säule und die Puffer wurden entsprechend dem Verfahren von Hirs, Moore und Stein, J.Biol.Chem. 1952, 195, 669 hergestellt.
500 mg Cephalosporin-C-Thiouroniumsalz wurden in 20 ecm 2n-Salzsäure gelöst und 3 Tage stehen gelassen. Der pH-Wert der Lösung wurde dann auf pH 4,0 mit Natriumhydrogenearbonat eingestellt. Die Lösung wurde dann biologisch bei diesem Punkt untersucht und es zeigte sich, daß etwa 305» der ursprünglichen biologischen Aktivität noch vorhanden waren. Diese Lösung wurde durch eine Kolonne (2,5 x 30 cm) von Dowex -50 (ML-Zustand) gegeben und mit einem Ammonium-Formiat-Puffer ■(pH 4,05, 0,2M) eluiert. Fraktionen von 10 ecm wurden gesammelt und entsprechend ihrer Ultraviolettabsorption analysiert. Es wurden 60 Fraktionen gesammelt, von denen die Fraktionen 8-28 die Gipfelfraktion enthielten. Die Untersuchung dieses liateriala nach der Gefriertrocknung zeigte, daß es unverändertes Cephalosporin-C-Thiouroniumsalz zusammen mit anderen Hydrolyseprodukten enthielt. Es war kein Thiouroniumkern in irgendeiner dieser Fraktionen vorhanden.
409838/1001
BAD ORJGJNAt
ρι->
Portgesetzte üluierung der Säule mit Ammoniumacetatouffer (pH 6,8, 0,2 M) ergaben den TC err. als breiten Gipfel (Pre-ktionen 70 - 90). Diese Lösung, welche den Ihiouroniurnkern enthielt, was durch Papierchrornatographie und Biov^rsuch nach der Besprühung mit Pyridin und Phenylaeetylchlorid gezeigt wurde, wurde unter Verwendung eines großen Überschusses von Phenylacetylchlorid phenylacetyliert, wobei der pK-Wert der Lösung bei 7 durch Zugabe von IJatriumhydrogencarbonat gehalten wurde. Die erhaltene Lösung enthielt Bensylcephalosporin-Ihiouroniumsalz als einzig aktives Material. Direkte Isolierung des Kerns war nicht möglich in diesem Pail, da nicht der gesamte Anmoniumacetatpuffer entfernt werden konnte. *
Bei den Beispielen 6-19 wurde das folgende Versuchsverfahren angewandt.
250 mg (0,5 mi.Iol) des llatriusisalses von Cepjialosporin C wurden in 10 ecm einer wäßrigen Losung de? in elrvir jl^nge von 5 Juli öl vemvendeten nucleophilen Reagenses gelöst. Eor pE-V;rert dc-r Lösung lag zwischen 5,0 und 7,5 und wurde erforderlichenfalls auf einen wert innerhalb dieses Bereiches durch Zugabe von Essigsäure eingestellt. In bestimmten Fällen, v/o die Löslichkeit in Wasser niedrig war, z.B. bei Diphenylthioharnstcff, wurde die Reaktion in 507'igem (v/v) Dimethylformamid durchgeführt. Das Gemisch wurde bei 370C gehalten und nach entsprechenden Zwischenräumen, z.B. 24, 4S und 72 Stunden wurden 5 oder 10 μΙ-Prcben auf Papier aufgetragen zur Analyse sowohl durch Elektrophorse als auch durch Chromatographie. Durch Bioautographien ergaben sich die neuen Substitutionsprodukte und das restliche Ceph:.lo~
4 0 9 8 3 ε / 1 0 0 1
BAD ORIGINAL
179b484
sporin C. Ähnliche Ergebnisse wurden nach der Besprühung mit ITinhydrin erhalten.
Die Elektrophoreseergebnisse sind als Wanderungsabatand des Derivates in Beziehung zu der Stamm-Cephalosporinverbindung unter denselben Bedingungen angegeben. Ein positiver (+)Vfcrt bedeutet Wanderung zu der Anode, d.h. das Molekül ist negativ geladen, während ein negativer (-)Wert Y/anderung zur Kathode bedeutet, d.h. das Molekül ist positiv geladen. Die Ergebnisse dieser Beispiele sind in Tabellenform nachfolgend wiedergegeben.
Tabelle I
Bei- liucleophiles spiel Mittel
Reaktions- Rf-V/ert Elektrophorese
medium
auf CephJ pH 4,0 jC bezogen
pH 7,0
Formel d.Derivates (in allen Fällen R^=H5 r2' HOOC-CH(IiH9)-(CH9)^-CO-)
Thioharnstoff
Ho0
0,53
-0,19
-0,26
Formel III K4, r5, Rb u. FJ = H
Phenyl thioharnstoff
K2O
Reaktion durchgeführt bei 500C
,
Formel III r4 = Phenyl R5,r6 u.Ri = H
Diphenylthioharnstoff ■
Dimethyl- j
formamid/ !
H2O
(70:30 v/v); 2,43**
Formel III m = Phenyl R° = P
u.R' = H
Äthylenthioharn stoff
Dimethyl- \ formamid/ \
H2O ,
(70:30 v/v)! 0,64
Formel III
r4 u.r6 zusammen
= Äthylen
T?5 ii r7 —* TT
409838/1001
COPY BAD
ORIGINAL
Ί795484
Bei
spiel
i
i
Nucleophiles
Mittel
Reaktions-
medium
Rf-v/ort
auf Ceph
C "bezöge
Elektr
.pH 4,0
η
oühorese
pH 7,0
Pormel d.Deri-
vatea(in ειΐΐοη
Fällen ?,2=Η;Ε3
HOOC-CiI(NlI2)-
(CH2)3-CO-)
ι
6 Thioacet-
amid
H2O 1,41** - Formel IV
r4 und r5= H
R8 = Methyl
7 Anilin . H2O 1,86 -0,12 +0,69 Formel VI
RIO = H .
r9 = Phenyl
8 N-Methyl-
anilin
ÄtOH/H9O
(50:50 v/v)
2,17 -0,17 +0,65 Pormel VI
RIO = !,!ethyl
r9 = Phenyl
9 p-Nitro-
anilin
.Dimethyl
formamid/
K2O
(70:30 v/v)
1,84 +0,85 +0,72 Formel VI
R^O = η
R9=_/~\_HÖ2
10 Uatrium-p-
amino-
bensoat
H2O 0,52 Pormel VI
R10 = H
R9=- /7~\ -COOIT
11 Natrium-
sulf-
anilat
H2O 0,36 Poracjl VI
R10= II
Q /'—\
A =—c" 'V -oO,Jj
12 a-Naphthyl-
amin
Dimethyl-
formamid
/HpO
(70:30 v/v)
I
2,19
Pormel VI
PJ6= H
r9=~O
13 TMo-
phenol
Ät0H/H20
(50:50 v/v)
2,17 - Formel -V
R9= Phenyl
** Reaktionslösung enthält auch weitere biologisch aktive Verbindungen.
409838/1001
COPY BAD ORIGINAL
• ·
• · ■
- 30 -
179b484
Bei
spiel
ITucleophiles
Mittel
Reaktions-
medium
Rf ~.v ort
auf Cep
C bezog
Elektr«
h. pH 4,0
en
DOhorese
"pH 7,0
I Formel d.Deri
vates (in allen
Fällen R2=H;r3=
HOOC-CII(NHp)-
(CHg)3-CO- )
14 2-Amino-
ätiianthiol
H2O 0,42 +0,33 +0,35 Formel VII
R11= -CgH4-NH
15 ITatrium-
thiosulfat
H2O 0,32 +1,86 +2,29 Formel IX
R1^= SgO,
Na-SaIz
16 Natrium-.
azid-Ion
H2O 1,14 +1,02 ' +1,04 Formel VIII ...:
Natriumsalz
17 Natrium-
phosphat
H2O 0,66 - - Formel IX
R1 = HPO,
Natriumsalz
18 Pyrrol H2O · 1,73 - Formel X
19 p-Nitro-E-
methyl
anilin
Dimethyl
formamid
/H2O
2.03 Formel VI
R10= CH5
r9="O"n°2
Beispiel 20
(a) 72 mg des·Natriumsalzes des Benzylcephalosporins wurden zusammen mit 128mg Thioharnstoff in 3 cbm destilliertem Y/asser gelöst und im Dunkeln bei 37°C einige Tage stehen gelassen Nach 3 Tagen wurde der gebildete weiße Niederschlag durch Zentrifugieren entfernt.
Dieses Material wurde mit Aceton und Äther gewaschen und ergab einen weißen, festen Stoff (28,9 mg). Eine v/eitere
409838/10 01
BAD ORIGINAL
Ί V y b 4 8 Λ
Menge (etwa 5 mg) diest-s Materials wurde aus den Mutterlaugen erhalten. Diener Feststoff ergab einen einzigen "biologisch aktiven Flecken "bei der Chromatographie im Propanol/Wasser-System (7:3; Volumen). Rf-Wert = 0,74. R-V/ert Benzyl ceph.= 0,91.
Die Untersuchung der Mutterlauge durch Chromatographie zeigte das Vorhandensein von unverändertem ITatriumsalz des Benzylcepholosporins (Rf 0,81), von Thioharnstoff (Rf 0,50) und geringer Mengen des Benzylcephalosporin-Thiouroniumaalzes (Rf 0,74). Das auf diese Weise erhaltene Benzylcephalosporin-Thiouroniumsalz war in V/asser sehr spärlich löslich ( «5 mg/ccn)
Bei der Papierelektrophorese ergab sich, daß es keine Ladungsänderung bei pH 7,0 erhält. Ultraviolettspektrum (in H9O) /\max. 2600 Ä E^n, 189.
(b) Bei der Phenylacetylierung eines entsprechend Beispiel 1(b) erhaltenen Gemisches in wäßrigem Aceton (50 v/v) unter Verwendung eines großen Überschusses von Phenylacetylchlorid, d.h. den Bedingungen, die zur Umsetzung mit dem Cephalosporinkern verwendet wurden, ergab sich eine Lösung, die das Benzylcephalosporin-Thiuroniumsalz, das durch seinen Rf-Wert im Vergleich mit einer, authentischen Probe identifiziert wurde, zusammen mit anderem biologisch aktiven Material, z.B. dem . Cephalosporin-C-Thiouroniurnsalz und N-Phenylacetyl-cephalosporin-C-Thiouroniumsalz enthielt. Die Gesamtausbeute der Umwandlung von Cephalosporin-C-Thiouroniumsalz in das Benzylcephalosporin-Thiouroniumsalz liegt in der Größenordnung von 4/u.
Copy
409838/1001
SAD ORIGINAL
Beispiele 21 - 34.:
Herstellung der Glieder der Cephalonsporin-C-Reihe
250 mg (0,5 KiMoIe) des ITatriurnsalzes von Cephalosporin C wurden in einer wäßrigen Acetonlosung (50 v/v j 10 ecm) des nucleophilen Mitteln (1,5 mMol, d.h. 3 molare Äquivalente) gelöst. Der pll-V/ert der Lösung "betrug zwischen 5,0 und 7,5 und wurde erforderlichenfalls auf einen Wert innerhalb dieses Bereiches durch Zugabe von Essigsäure oder Natriunbicarbonat eingestellt. Das Gemisch wurde bei 37 oder 500C gehalten und nach entsprechenden Zwischenräumen, z.B. 24, 48 und 72 Stunden usv/.) wurden 5 oder 10 ul-Proben zur Analyse sowohl durch Elektrophorese als auch durch Chromatographie entnommen. Bei Bioautographien ergab sich das neue Substitutionsprodukt und restliches Cephalosporin C. Ähnliche Ergebnisse wurden nach Besprühen mit Ninhydrin erhalten.
Beispiele 35-54
Herstellung der Glieder der Benzylcephalosporin-C-Reihe
Aufgrund der durchschnittlich größeren mikrobiologischen Aktivität der Benzylcephalosporin-C-P.eihe und auch der bequemeren Untersuchung wegen wurden verdünntere Lösungen als im Vorstehenden angewandt, z.B. wurde 7-Phenylacetainidocephalosporansäure (Benzylcephalosporin C) als Natriumsalz in einer Menge von 10 mg in einer wäßrigen Acetonlöaung (50 v/vj 2 ecm) des nucleophilen Mittels (3 molare Äquivalente) gelöst. Die Reaktion wurde wie bei den vorstehenden Beispielen durchgeführt mit der Ausnahme, daß aliquote Teile von etwa 1 ul zur Chromatographie und Elektrophorese verwendet wurden.
4098 3 3/1001
BAD ORIGfNAL
Die Ergebnisse sind in tabellarischer Form in den nachfolgenden Tabellen II und III v/iodergegeben. In den Tabellen bedeutet ?.V. das System Propancl/v/asser und 3.E.V7. das System Butanol/Äthanol/tVasser.
Tabelle II Nucleophile Substitution von Cet)halosporin C
'Bei- i
ispiel!
I Hucleophiles Mittel
l·? R Ceph.-C-Y/ert
TTT^ E.E.V/.
Elektrophorese :pH~4".ü pH '/'.0
21 lthylenthioharnstoff
22 2-Mercaptothiazolin
23 2-Mercaptohydantoin
24 i-I.Iethyl-2-iaercaptoimidazol
25 2-IvIercapto-imidazol
26 2-Mercaptobenziraidasol
27 2-Mercaptobenzothiazol
28 2"Mereaptobenzoxasol
29 2-Aminothiophenol
30 4-Aminothiophenol j 31 4-Kitrothiophenol
32 2,4--Dinitrothiophenol
35 j 2--Amincathanthiol
thiol
0.63 j von Ceph.C r0.27 nicht trenn-j
bar !
| -0.67
1.55 1.64 0.75
i 2.0 j 2.0
J1.,
i 2.4 2.25 1.75 2.0 0.44-4.11
5.35
•-0.77
von Ceph.C J-0.15 nicht trenn-!
bar
von Ceph.C j-0.16 nicht trenn-'
bar I
4.6
8.0
8.0
10.0
10.0
j 8.0
!
4.0
0.2
-0.39
i+0.65
j+0.79
!+0.80
j+0.04 i+0.93 !+0.63 !-fO.22
-0.20 +0.52
+0.39
+0.22 j +0.54 +0.50 +0.74 +0.53 +0.69 +0.55 +0.25
! 0.55 ι I-0-50 j -0.0S
4098 ·3ΰ/1001 BAD ORIGINAL
- 34
Tatelle III
I79S484
Nucleophile Substitution von "Benzylcephalosporin C"
Bei
spiel
! liucleophiles Hittel R-Benzyl-C
C-\Vert
4- I
von Benzyl
Ceph-C
nicht
trennbar
I
Y
eph.- Ac* j
Elektrophorese
4.0 I pH 0 7.0
IB.E.-.7. A 1.15 .08 ■pH .17 -1 .58
35 Äthylenthioharnatoff 1.17 0 .06 -0 .20 -0 .20
36 2-Mercaptothiazolin v.Benzyl-
Ceph.-C
nicht
trennbar
3 .09 -0 .20 +0 .56
37 2-Mercaptohydantoin 1.15 0 .41 -0 .H -0 •51
38 i-I.lethyl-2-mercapto-
imidazol
1.25 0 .25 -0 .22 +0 .19
39 2-Mercapto-imidazol 1.25 0 ■ 9 -0 .17 +0 .18
40 2-Mercaptobenzimidazöl 1.25 1 5 -0 .45 +0 .29
41 2-Mercaptobenzothiazol 1.20 3. .3 +0. ,66 +0 .48
42 2-Mercaptobenzoxazol 1.25 3 35 +0. 27 +0. 54
43 2-Aminothiophenol 1.20 3- 4 +0. 0 +0. 0
44 4-Aninothiophenol 0.80 3. 35, +0. 65 -0. 73
45 4--lTitrothiophonol 0.75 3. 05 +0. 27 -0. 25
46 2-Aminoäthanthi öl 1.1 0. 05 -o· 27 +0. 25
47 3-Din:ethylaminopropan-
thiol
1 0. 0 -0. 73 +0. 55
48 2~I/icrcapto~4--ir.ethyl-
pyrimidin
1.15 3. 3 +0. 72 +0. 52
49 2-Ar.ino-5-mercapto-1 ,3,
thiadiazol
1.0 0. 6 +0. 3
50 2-Hercaptopyridin 1.0 3. -
51 Äthylthioharnstoff 1.23 0 0 +0.
52 j Isopropylthioharnstoff 1.25 0 12 0 12 +0. 68
53 Anilin 3. 46 -0. 04 44
54 p-Nitroanilin 2. +0.
* A't.Ac. = Essigsäureäthyleater
/»09830/1 001
BAD
Beispiel 55 Herstellung des 2-Mercat!tobenzoxazolderivates von Cephalosporin G
5 g Cephalosporin C in 75 ecm Wasser wurden unter Rühren zu einer Lösung von 5 g 2-Mercaptoben2cxazol in 215 ecm Aceton und 60 ecm Wasser zugegeben und der pH-Wert von 5 mit n-Natriuinhydrcgencarbonat auf 6,6 eingestellt. Das Gemisch (ca. 60 v/v Aceton) wurde "bei 370C vier Tage gehalten, wobei sich "bei Papierchromatographie das Vorhandensein nur noch geringer Mengen Cephalosporin C ergab. Das Reaktionsgemiseh wurde dann bei auf 2 Liter mit Aceton verdünnt.
Filtrierung nach 3 Stunden ergab einen ziemlich weißen festen Stoff (4 g Ausbeute, 80$ Gewicht/Gewicht Cephalosporin C), der durch Papierchromatographie einen Gehalt einer kleinen Menge (ca.5 ^Cephalosporin C ergab. Das rohe Substitutionsprodukt zeigte die chrcmatographischeii und elektrophore-tischen Eigenschaften, die in Tabelle II (Beispiel 28) aufgeführt sind. Es war in Wasser stark löslich.
Beispiel 56
Herstellung des 2~Mercr,ptobenzthiazolderivatos von <■ Bensylcephalooporin C
435 mg des lTatriunsalze3, von Benzylcephalosporin C in 4 ecm Wasser wurden zu einer Lösung von 496 mg 2-Kereaptobenzothiazol in 6 ecm Aceton gegeben und der auftretende pH-Y/ert auf 7,0 mit n-IIatriumhydrogencarbonat eingestellt. Das Genisch wurde bei 500C während 65 Stunden gehalten, wo praktisch das gesamte Ausgangsmaterial umgesetzt war (Papier-
403 /10 0 1
BAD ORIGINAL
Π95484
Chromatographie).'Das Aceton wurde dann im Vakuum entfernt und die hinterbleibende wäßrige Suspension mit 10 ecm Wasser behandelt und mit Easigsäureäthylester bei pH 6 in Gegenwart von gesättigtem Natriumchlorid (5 ecm) extrahiert. Ein ziemlich weißer, fester Stoff (A) wurde während der Extraktion abgetrennt. Die hinterbleibende wäßrige Lösung nach dieser Extraktion wurde auf pH 2 eingestellt und weiterhin mit Essigsäureäthylester extrahiert. Der Extrakt bei pH 6 (486 mg) enthielt unverändertes nucleophiles Mittel und das gewünschte Substitutionsprodukt. Der Extrakt bei pH 2 (65 mg) enthielt Spuren von unverändertem Benzylcephalosporin C.
Der Peststoff (A) (unlöslich in Aceton; 136 mg) bestand aus dem gewünschten Substitutionsprodukt mit den in Tabelle III (Beispiel 41) aufgeführten chromatographischem und elektro- ·' phoretischen Eigenschaften und war chromatographisch homogen.
Beispiel 57 Herstellung des i-Tfethyl-2-rnercapto-imidazolderivates von Benzylcephalosporin C
100 mg des Natriumsalzes von Benzylcephalosporin C r' wurden in 1 ecm Wasser gelöst und mit einer Lösung von 85 mg (3 molare Äquivalente) von 1-Methyl-2-mercaptoimidazol in 1 ecm Aceton behandelt. Die erhaltene Lösung wurde bei 370G einige Tage stehen gelassen, wobei die Reaktion durch Papierchromatographie verfolgt wurde. Nach. 4 Tagen wurde der Überschuß des nucleophilen Mittels aus dem Reaktionsgemisch durch Extraktion mit Chloroform (2x1 ecm) entfernt und der pH-Wert der hintor-
409833/1001
BAD ORIGINAL
• ·
7 y r -'· 3
bleibenden wäßrigen Lösung auf ca. 2,5 entweder mit Phosphorsäure oder mit Amberlite IH.120 (H+) eingestellt. lurch Extraktion mit Essigsäureäthylester (3x2 ecm) wurde dan restliche unveränderte Benzylccphalosporin C entfernt. Die hintcrbleibendo wäßrige Lösung, die das neue Substitutionsprodukt enthielt, v/urde auf pH 7 mit liatriumhydrogencarbonat oder Deacidite G(CO-,") eingestellt und gefriergetrocknet.
Durch Untersuchung mittels Papierchromatographic und Elektrophorese ergab sich nur ein biologisch aktives Material, d.h. das Benzylcephalosporin-Thioimidazoliniumsalz, obwohl unterschiedliche Mengen organischer Salze vorhanden waren, je nachdem, ob lonenaustauschharse zur Einregelung des ρΕ-..'ertes verwendet wurden. Das Benzylcephalosporin-Thioimidazoliniumsalz war sowohl gegenüber S.aureua als auch V.cholerae aktiv,
Beispiel 58
(a) Herstellung von Phenoxynethylcephalosporin
?00 ffigrn 7-Aminocephalosporansäure [IkCk) (E '_ = 260 1 = 300 κμ), gelöst in 25 ml 3'piger 'JaHC0, (5 molare Ä'qui/alente) wurde mit 16 ml Aceton behandelt, Me Lösung wurde auf unterhalb 50C .abgekühlt und mit einem LIagnetrührer gerührt, während 576 mg Phenoxyaeetylchiorid, gelöst in 10 ml Aceton tropfenweise im Verlauf von 30 Minuten zugegeben wurden. Die Lösung wurde im Verlauf einer Stunde auf Raumtemperatur gebracht. Das Aceton wurde irr. vakuum entfernt und die wäßrige Schicht mir 2 χ 25 ml A'ther extrahiert. ITac-n Einstellung des pH-i/ertes auf 4,0 mit 3-1-H9SO^ wurde der Überschuß au Phenoxyessigsäure extrahiert
8AD ORIGINAL
- 38 -
•17 9h 4 84-
mit 1 χ 50 ml Benzol. Schließlich, wurde der pH-Wert der wäßrigen Schicht auf 2,0 eingestellt und dann mit 3 x 50 ml Essigsäureäthylester extrahiert. Diese Extrakte wurden zu3amroengegeben, 10 Minuten über Na^SO. getrocknet und das Volumen im Vakuum eingeengt, wobei sich 724 mg eines Cls ergaben. Dieses wurde in einem minimalen Volumen Aceton (etwa 3 ml) aufgenommen und dazu 326 mg Natrium-2-Äthylhexoat (1,1 molares Äquivalent) in wäßrigem Aceton zugegeben. Die Lösung wurde 1 1/2 Stunden kalt gehalten und das Produkt durch Filtration abgetrennt, mit trockenem Aceton gev/aschen und getrocknet. Ausbeute: 470 mg.
U-V·* min. " "5 B]Jn » 126^nax. - 263. b]*, - 190.
2. Chromatographie: Propanol/Wasser (7:3) Hp = 0,73-
Essigsäureäthylester/pH 5 Puffer Rj, = 0,33.
3- Elektrophorese: bei pH 4,0 und 7,0 RQet)v η = 1»0·
(b) Herstellung der Phenoxymethylcephalosporin-Thiouronium-Verbindung:
200 mg des Natriumsalzes von Phenoxymethylcephalosporin und 240 mg Thioharnstoff wurden in 2 ml K2O gelöst und im Dunkeln 3 Tage bei 370C gehalten. Beim Abkühlen der Lösung auf O0C wurde ein Niederschlag erhalten, der bei 0 C filtriert und mit wenig eiskaltem V/asser gewaschen wurde. Der Peststoff wurde in einem Vakuum-Exsiccator über Nacht getrocknet, wobei sich 67,2 mg Peststoff ergaben.
1. U.V.: Schulter bei 258-265 ιημ Λ . 237 mu. *-min 230 mu.
409 8387 1 001
BAD ORIGINAL
2. Chromatographie
3. Elektrophorese:
J J
17
Propanol/iLjO 0,665 Essigsäureäthylester/Puffer 0 Keine Bewegung bei pH 4,0 und 7,0.
Beispiel 59
(a) Herstellung; von n-Heptylcephalosporin
500 mg von 7ACA wurden in 25 ml 3^igem NaHCO, und 16 ml Aceton gelöst. Die Lösung wurde auf unterhalb 5 C abgekühlt und 0,73 ml (2,5 molare Äquivalente) Caprylylchlorid in 10 ml trockenem Aceton tropfenweise im Verlauf von 30 Minuten zugegeben. Die Lösung wurde dann im Verlauf einer Stunde auf Raumtemperatur gebracht, das Aceton wurde in Vakuum entfernt und die hinterbleibende Lösung 2 χ mit 25 ml Äther extrahiert. Der pH-Wert wurde auf 3,0 vor der Benzolextraktion (1 χ 50 ml) eingestellt und danach weiterhin auf 2,0 vor der Extraktion mit Essigsäureäthylester (3 x 50 ml) gebracht. Die Essigsäureäthylesterschichten wurden dann zusammengegossen, über NapSO. getrocknet und im Vakuum eingeengt, wobei sich 39^ mg einen kristallinen Peststoffes ergaben. Dieser wurde in wenig Aceton gelöst und 170 mg (1,1 molares Äquivalent) iJatrium-2-äthylhexoat in wäßrigem Aceton zugegeben. Die Lösung wurde eine Stunde in den Eisschrank gestellt und das Produkt durch Filtrieren gesammelt, mit trockenem Aceton gewaschen und getrocknet. Ausbeute: 298 mg.
λ 22° Λ
2. Chromatographie: Butanol/ÄtOH/H20 H^ 0,75
Propanol/H20 Rj. 0,84
Essigsäureäthylester/Puffer P. 0,70
0 9 H 23 / 1 0 0 1
BAD ORIGINAL
3. Elektrophorese! pH 7,0 R
Ceph#c
pH 4,0 RCepll>c= 1,04.
(b) Herstellung der n-Heptylcephalosporin-Thiouroniumverbindun/?;
150 mg des Natriumsalzes von n-Heptylcephalosporin und 70 mg Thioharnstoff wurden in 5 ml H2O in der Dunkelheit bei 370C während 3 Tagen incubiert. Diese Lösung hatte sich am Ende dieser Zeit völlig verfestigt und wurde mit HpO verrieben und das gallertige Material abfiltriert, mit HgO gewaschen und im Vakuum-Exsiccator getrocknet, wobei sich 124 mg eines amorphen Pulvers ergaben.
1. U.V-: Schulter bei 258-265 mu, jedoch ist die Probe nicht rein.
2. Chromatographie: Propanol/H20 Rp = 0,770
Essigsäureäthylacetat/Puffer Rp = 0,102
3. Elektrophorese:, bei pH 4,0 und 7,0 keine Bewegung.
In gleicher Weise wurden verschiedene andere Acylderivate des Cephalosporin-Thiouroniumderivates hergestellt. Die Ergebnisse sind in den nachfolgenden Tabellen IV und IVa aufgeführt.
Tabelle IV
Bei
spiel
Acylgruppe R-Benzyl-Cenh-vVert-Elektrophorese 0,16 pH 4.0 PH 7.0
60 S-Phenyl-thioacetyl
C6H5-S-CH2CO-
B.E.W. At.Ac. 0,29 mm
61 S-Benzyl-thioacetyl
C/-He—CHp- S. CHp CO-
0,88 0,09 -0.11 -0.14
62 Benzoyl 0,92 -
i
- -
63 2,6-Dimethoxybenzoyl 0,80 -0.17
0,88
(Propanol
Wasser-
System)
409838/1 001
BAD ORIGINAL
- 41 -
i 7 9 b Λ 3 4
Tabelle IVa
bei- j ■spiel
Acylgruppe
U.V.-Werte
^1cm
p-Bromphenylthioacetyl
p-tert.-Sutylphenylthioacetyl p-(CH5)3cC.C6H4.S.CH2CO-
ß-Benzylthiopropi onyl C6H5CH2.S.CH2.CH2.CO-
Phenäthylthioacetyl C6H5CH2.CH2.S.CH2.CO-n-Butyl thioace tyl
Propargylthioacetyl CH = C.CH2-S.CH2.CO-
p-Chlorphenylthioacetyl
256-257
245
Ebene
261-262
j 290
nicht voll
j gelöst
380
260
260
260
254-256
200 163
207 208
326
Beispiele 71 -
Herstellung des ITatriuinsalzes von 7-Allylthioacetaniido-
cephalοsporansäure
1,9 g 7-Aminocephalosporansäure (7 mMol) v/urden in 100 ml Essigsäureäthylester suspendiert und mit 2 g (13,3 mMol) Allylthioacetylchlorid behandelt. Nach 1,25 'stündigem Kochen unter Rückfluß wurde die Lösung von einer geringen Menge unlöslichen Materials abfiltriert und das Filtrat im Vakuum zur Trockne gebracht. Die hinterbleibende gummiartige Masse v/urde in einem Gemisch aus Aceton 20 ml und 20 ml Äther gelöst, filtriert und mit einer 10bigen Lösung von ITatriumäthylhexanoat in n-Butanol (15 ml) und anschließend mit Äther (150.ml) behandelt. Der er-
409838/1001
BAD ORIGINAL
haltene cremefarbige niederschlag wurde, abfiltriert und getrocknet (2,34 g). Die Kristallisation aus wäßrigem Aceton ergab das Produkt in Form eines weißen kristtillinen festen Stoffes (1,13 δ), >~.v (Phosphatpuffer bei pH 6) 260 mu ( f = 9,080). Eine v/eitere Kristallisation ergab ein Material von V „_ (wie
IHc*jC ·
oben) 260 mu ( S = 9,300), /aj^ + 117° (c = 0,87; H2O).
Das Verfahren wurde auch erfolgreich für Acylierungen λ^οη 7-Aminocephalosporansäure mit Cyclopenta.noylchlorid, p-Bromphenylthioacetylchlorid, n-Butanoylchlorid, p-Mtrophenylacetylchlorid, n-Butancarboxychlorid, n-Pentancarboxychlorid, trans-Cinnamoylchlorid und ß-Phenylpropionylchlorid verwendet.
Die erhaltenen Natriumsalze wurden dann mit Thioharnstoff entsprechend dem vorstehenden allgemeinen Verfahren umgesetzt. Die erhaltenen Thiouroniumsalze hatten die folgenden Eigenschaften :
Tabelle V
•!Bei
spiel
Acylgruppc U.V.Daten E1cm ε
71
72
73
74
75
76
77
78.
79
Cyclopentanoyl
p-Bromphenylthioacetyl
n-Butanoyl
Allylthioacetyl
p-Nitrophenylacetyl
n-Butancarboxy
n-Pentancarboxy
trans-Cinnamoyl
C^-H-. CE=CH. CO-
ß-?henylpropionyl
H2O
Xmax.W
224
283
207
208
376
233
240
862
224
9000
I
8730 j
17000
I
~ i
I
i
262,5
258
263
261
270
263
263
178
259-262
409838/1001
BAD ORIGINAL
"I 7 9 b 4
In ähnlicher 'Veise v/urden die Azide der n-Pentancarboxamidocephalosporansäure, Benzylthioacetylamidocephalosporansäure und T-p-Chlorphsnylthioacetaraidocephalosporansäure herge stellt, die die folgenden U.V.-Daten besaßen.
Tabelle VI
LSei-
ispiel
Acylgruppen U.V.-Daten ! E1CI2
80
81
82
n-Pentancarboxy
Benzylthioacetyl
p-Chlorphenylthioacetyl
242
216
332
262
260
255-256
i
Die Elementaranalysen einiger der vorstehenden Verbindungen sind in Tabelle VII aufgeführt:
409838/1 001
BAD ORIGINAL Tabelle VII
OO CO OO
Bei Formel Gefunden C H Br Cl i N S Berechnet C H Br j Gl - N S
spiel G17H18N4O4S3-H2O 44.3 4.3 - - 12.3 21.8 44.7 4.4 - - 12.3 21.07
60 C18H20N4O4S3^H2O 45.5 4.7 - - 12.2 20.9 45.9 4.7 - 7.0 11.9 20.4
61 C1 „HO1 ClN. Ox-S,. 2H9O 39.8 4.09 - 6.5 10.8 19.4 40.1 4.2 - 11.0 18.9
70 C15H20N4°4S2-H 44.1 5.5 - - 14.2 16.1 44.8 5.5 - - 13.9 15.9
71 C17H17Br.N4O4S3 · 39.0 3.6 5.6 - 10.9 18.5 39.5 3.4 15.4 - 10.8 18.6
72 C14H20N4O5S3.H2O 40.4 4.9 - - 13.2 23.I 40.0 4.8 - - 13.3 22.9
74 C15H22N4O4S2.1/2H2O 45.8 5.9 - - 13.8 15.1 45.6 5.9 - 14.2 16.2
77 C18n20N4°4S2-H20 49.4 5.5 - - 12.7 14.4 49.3 5.1 - - 12.8 14.6
79 C19H22N4O4S3JAH2O 48.0 5.0 - - 11.8 20.7 48.0 4.9 - 11.8 20.23
66 C14H16N4°4S3'H 39.9 4.4 - - 13.1 22.9 40.2 4.3 - 13.4 23.0
69 C17H17N5O4S2.1/2H2O 48.0 4.3 16.4 15.0 47.6 4.2 - 16.4 15.0
81
Die Aktivität von verschiedenen in den vorstehenden Beispielen hergestellten Verbindungen gegenüber unterschiedlichen Stämmen von S.aureus wurde mit dem R ohr vor dünnung s versuch festgestellt und mit verwandten Cephalosporinverbindungen verglichen. Hie Ergebnisse sind in. den Tabellen VIII, IX und X zusammengefaßt.
Tabelle VIII
Untersuchte Verbindung von Beispiel Il 21 Minimale Kemmungskonsen-
trr.tion (/7ml)
S.aurous
ti It 26 S.aureus CBt-I 663
I! Il 27 Oxford-Stamm 62
Cephalosporin C 11 Il 28 62 -
Il Il 29 8 -
ti 30 20 62
0,5
- 31
- 62
- 31
-
Cephalosporin C-Thiouroniumsalz
Verbindung
Il
Il
Il
Il
!!
Tabelle IX
Untersuchte Verbindung
r.iinimale Kemmungskonzontration ( VmI)
S.aureus CÖ64
Oxford
663
Benzylcephalosporin
Benzylcephalosporin-Thiouroniumsalz Verbindung von Beispiel 40
Il Il Il 41
Il It It 42
It 11 ti 51
11 Il It 52
Il ti tt 53
M ;t 11 54
0,16
0,06
0,04
0,01
0,04
0,02
0,01
0,01
0,04
409838/1001
. BAD ORIGINAL
Tabelle X
ι
Untersuchte Verbindungen
(I Beispiel 60 Minimale Heamungskonzen- ;
tr at ion (>"·/πΐ)
0664
tcnun
S.aureuB
604
Il Il 61 S.aureus
Oxford-S
0,08
Il Il 71 0,01 0,04
Verbindung von ti II 72 0,02 2,5
I! Il It 73 31 0,31
1! ti It 74 <0,01 0,31
Il Il 11 75 0,08 0,15
Il ti It 76 0,04 0,15
It It Il 77 0,01 • 0,62
Il I! ti 78 0,16 0,16
Il It II 79 0,04 2,0
Il It I! 65 0,5 0,16
Il ti It 66 ' 0,08 0,62
Il ti It 67 0,05 0,16
Il Il It 68 0,01 0,62
Il It Il 69 0,08 0,16
Il ti ti 70 0,02 0,08 "
Il !I It 80 0,04 0,08
Il It ti 81 0,02 0,31
Il ti II 82 0,16 0,08
It Il Il 20 0,04 0,16
Il Il Il 50 0,04 0,30
It Il Il 51 0,06 0,31
Il II 42 0,04
It 0,31 0,31
Il * 0,04
11
409838/ 1001
I 7 y b 4 8 A
Beispiel 82 '■ . "
Präparat für intramusculare Inioktion
(a) Herstellung von sterilen Phonylacetyl-CeOhalosporin-Thi our oniurns 0.1z
Es wurde eine sterile Apparatur verwendet und durchv/ega aseptische Bedingungen eingehalten.
Eine 6 $ige Lösung von Thioharnstoff in sterilen, pyrogenfreiem Wasser wurde hergestellt und ebenfalls eine IQ^ige Lösung des Natriumsalzes der Phenylacetamidocephalosporansäure in sterilem, pyrogenfreiem Wasser. Steriler Stickstoff wurde durch jede der Lösungen geblasen, um sämtliches Kohlendioxyd su entfernen und die Lösungen wurden einzeln sterilisiert, indem sie durch ein 5/3-gesintertes G-laafilter filtriert wurden. !Die sterilen Lösungen wurden vermischt. Die Luft in dem Behälter vrurde durch Stickstoff ersetzt und der Behälter verschlossen. Der Behälter wurde dann langsam rotiert und bei 370C 65 Stunden gehalten. Der erhaltene niederschlag wurde durch Filtration unter vermindertem Druck abgetrennt.
Der Niederschlag wurde mit sterilem, pyrogen-freiem 'wasser gewaschen, um überschussigen. Thioharnstoff zu entfernen durch wiederholte Dispersion im //asser, bis die spektroskopische U.V.-Untersuchung des Niederschlages einen Harnstoffgehalt, welcher 1,5 a/o nicht überschritt, aufwies.
Der Niederschlag wurde bis zum konstanten Gewicht in einem Exsikkator unter vermindertem Druck bei Raumtemperatur getrocknet. Der erhaltene trockene Kuchen wurde su einem feinen Pulver in einem sterilen Glasmcrser gemahlen. Das erhaltene
409033/1001
ßAD ORIGINAL
Ί7 9548A
sterile Pulver des Phenylacetrlcephalosporin-Thiouroniumsalzes (P.A.T.) warde dann zur Herstellung von Präparaten für intramusculäre Injektion der folgenden Zusammensetzung verwendet: P.A.T. 0,1 g
Harnstoff (steriles Pulver) 1,0 g
Steriles, pyrogenfreies V/asser
(zur Ergänzung) 1,2 ml.
Herstellung von sterilem Harnstoff
Eine 20^ige Lösung von Harnstoff in sterilem, pyrogenfreiem V/aaser wurde hergestellt, durch Filtration durch ein 5/3-gesintertes Glasfilter sterilisiert und die erhaltene Lösung gefriergetrocknet. Der gefriergetrocknete Kuchen wurde durch Vermählen in einem sterilen Glasmörser auf ein feines Pulver vermählen.
(c) In.jekti ons präparat
Die erforderlichen Mengen von sterilem P.A.T. und sterilem Harnstoff wurden abgewogen, einheitlich vermischt und in sterile 5 ml-Ampullen verteilt, sodaß jede Ampulle 1,1 g Gemisch ent- · hielt. Die Ampullen wurden hermetisch abgeschlossen, um Bakterien auszuschließen.
Unmittelbar, bevor die Ampullen zur Verwendung kommen, wird 1,2 ml steriles, pyrogenfreies Wasser durch den Ampullenverschluß injiziert und die Ampulle geschüttelt. Auf diose V/eise werden 2 ml einer Lösung von P.A.1. in Harnstoff, die zur intramusculären Verwendung geeignet ist, erhalten.
409838/1001
BAD ORiGJNAL
100 mg
20 ng
74 rag
mg
2 mg
Beispiel 83 Orale Tabletten
P.A.T. (feine Teilchen) Maisstärke Lactose Polyvinylpyrrolidon Magnesiumstearat
Stärke, lactose und P.A.T. v/erden durch ein Sieb mit einer Öffnungsweite von 99 (60 mesh sieve) gesiebt, trocken vermischt und mit einer Lösung von Polyvinylpyrrolidon in Chloroform granuliert. Die Masse wird durch ein Sieb mit einer Xaschenweite von 553 (12 mesh sieve) gesiebt und die erhaltenen Körner bei 40 C zur vollständigen Entfernung des Chloroforms getrocknet". Die getrockneten Körner werden durch ein Sieb mit einer liasclienweite von 395 (16 mesh screen) gegeben. Das Magnesiumstearat wird mit den abgetrennten feinen Teilen vermischt und das Gemisch mit den Körnern vermischt.
Tabletten wurden durch Prossen von 200 mg auf einer 5/40,6 cm Stanzscheibe (5/16" punches) hergestellt. Die Tabletten können auch mit einem ITiIm oder gewünschtenfall3 mit Zucker überzogen werden.
409838/1001
BAD ORIGINAL
Beispiel 84
I50 g 7-Aminocephalosporansäure wurden in I872 ml eines 1-molaren Phosphatpuffers von pH 7 gelöst und βθ g Natriumazid hinzugegeben. Das Gemisch wurde bei 8o°C während 25 Minuten gerührt, auf Raumtemperatur abgekühlt und in 9 1 Methanol gegossen. Nach 2-stündigem Stehen bei Raumtemperatur wurde das Gemisch durch Kieselgur filtriert und der pH-Wert des Filtrates auf J>,6 mit konzentrierter Salzsäure eingestellt und das Gemisch bei O0C während 1 Stunde gehalten. Der Niederschlag wurde abfiltriert, mit Methanol, Aceton und Äther gewaschen und im Vakuum bei 40°C getrocknet, wobei 90 g des rohen Azides der 7-Aminocephalosporansäure (Ausbeute 64 % der Theorie) erhalten wurden.
409 838/1001
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Verfahren zur Herstellung von Derivaten deo" Cephalosporin C der allgemeinen Formel
    ^N-CH- CH CH.
    R3 O = C - N^ ^J-CH2Z
    COOH
    worin Z einen gegebenenfalls substituierten Thioharnstoffrest, einen aliphatischen oder aromatischen Thioaraidrest, einen gegebenenfalls substituierten Thiophenolrest, einen gegebenenfalls substituierten primären oder sekundären aromatischen Aminorest, einen gegebenenfalls oubotituierten Thiolrest, einen Azido-, Hydrogenpho3phat- oder Thiosulfatrest oder einen gegebenenfalls substituierten Pyrrolrest, R2 und R, jeweils Y/aoserotoffatotne oder R2 . ein Waoserotofiatom und R, eine Acylgruppe bedeuten, da- · durch gekennzeichnet, daß in einem polaren Medium eine Verbindung der allgemeinen Formel
    ^N - CH - CH CH9 " .
    p O = C-]
    COOII
    gegebenenfalls in Form eines AlkalisalzQs worin R1 eine Acylgruppe/bedeutet und R2 und R5 die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen, unter nucleophiler
    ' vorzugsweise eine Acetylgruppe
    409838/1001
    BAD ORIGINAL
    Substitution mit einem gegebenenfalls substituierten Thioharnstoff oder einem aliphatischen oder aromatischen Thioamid oder einem gegebenenfalls substituierten Thiophenol oder einem gegebenenfalls substituierten primären oder sekundären aromatischen Aniin, oder einem gegebenonfalls substituierten Thiol, oder einem Metallazid, Metallhydrogenphosphat oder Metallthiosulfat oder einem gegebenenfalls substituierten Pyrrol umgesetzt und die so erhaltene Verbindung gewünschtenfalls an der gegebenenfalls in 7-Steilung vorhandenen Acylgruppe in üblicher Weise hydrolysiert und gegebenenfalls mit einem anderen Acylreet in üblicher Weise acyliert wird. :
    409838/100.1
    SAD ORIGINAL
DE19621795484 1961-05-16 1962-05-15 Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Cephalosporin C Expired DE1795484C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB17845/61A GB1012943A (en) 1961-05-16 1961-05-16 Improvements in or relating to antibiotics
GB302662 1962-01-26
GB302662 1962-05-02
GB1784561 1962-05-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1795484A1 true DE1795484A1 (de) 1974-09-19
DE1795484B2 DE1795484B2 (de) 1975-09-04
DE1795484C3 DE1795484C3 (de) 1976-04-15

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804896A1 (de) * 1977-02-08 1978-08-17 Toyama Chemiecal Co Verfahren zur herstellung von 7-(substituiert)-amino-3-substituiert- thiomethyl-cephemcarbonsaeuren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804896A1 (de) * 1977-02-08 1978-08-17 Toyama Chemiecal Co Verfahren zur herstellung von 7-(substituiert)-amino-3-substituiert- thiomethyl-cephemcarbonsaeuren

Also Published As

Publication number Publication date
JPS3917936B1 (de) 1964-08-25
CH520709A (de) 1972-03-31
DK128611B (da) 1974-06-04
DE1795727A1 (de) 1974-04-04
SE317380B (de) 1969-11-17
DE1745624C3 (de) 1974-12-12
DE1795484B2 (de) 1975-09-04
CH565184A5 (de) 1975-08-15
NO133673B (de) 1976-03-01
AT265513B (de) 1968-10-10
CH554371A (de) 1974-09-30
AT265520B (de) 1968-10-10
DE1745624B2 (de) 1974-05-16
FR2030M (fr) 1963-10-25
DE1745624A1 (de) 1972-02-17
BE617687A (fr) 1962-11-16
NO133673C (de) 1976-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2332878C2 (de) Salze von Cephalosporinen mit Arginin und Lysin, ihre Herstellung und injizierbare pharmazeutische Zubereitungen
DE2448966A1 (de) Penicillinderivate
DE2052962A1 (de)
CH618175A5 (en) Process for the preparation of penicillins
DE1770620A1 (de) Neue Penicilline
DE2222434C2 (de) Cephalosporin-Derivat und Verfahren zu dessen Herstellung
CH618176A5 (de)
DE2700271A1 (de) Thienopyridinderivate
DE1795484A1 (de) Verfahren zur herstellung von antibiotica
DE2403512C2 (de) 6-[D-2-Phenyl-2-(4-pyridoimidoylaminoacetamido) acetamido]-penicillansäure und deren pharmazeutisch verträgliche Salze sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1620747C3 (de) Carbothiamin sowie dessen nichttoxische organische oder anorganische Säureadditionssalze sowie Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
CH516593A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Estern von a-Aminobenzyl-penicillin
DE2244915A1 (de) Antibiotika und verfahren zu deren herstellung
DE2501638A1 (de) Verfahren zur epimerisierung von penicillinverbindungen
EP0073454B1 (de) Neue 6alpha-Methoxy-penicilline, ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2258994A1 (de) Antibakterielle mittel und verfahren zu deren herstellung
DE1670936C3 (de) 3-Carbonsäureamido-chinoxalin-di-Nojdde-0,4), ein Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende antibakterielle Mittel
DE2012022A1 (de) Penicillinester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3782939T2 (de) Kristalline cephalosporinderivate.
EP0144025A1 (de) beta-Lactamantibiotika, Verfahren zu deren Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
DE2658905A1 (de) Beta-lactam-antibiotica, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE3229125A1 (de) 4h-1,4-benzothiazin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel, futterzusatzstoffe und konservierungsmittel
AT286495B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Estern des α-Amino-benzylpenicillins
DE2066157C2 (de) Acylureidopenicilline
DE2259011A1 (de) Antibakterielle mittel und verfahren zu deren herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)