DE1793130U - Bodendruck-messdose. - Google Patents

Bodendruck-messdose.

Info

Publication number
DE1793130U
DE1793130U DE1959K0031512 DEK0031512U DE1793130U DE 1793130 U DE1793130 U DE 1793130U DE 1959K0031512 DE1959K0031512 DE 1959K0031512 DE K0031512 U DEK0031512 U DE K0031512U DE 1793130 U DE1793130 U DE 1793130U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load cell
ground pressure
bodendruok
pressure measuring
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959K0031512
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Krzewitza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1959K0031512 priority Critical patent/DE1793130U/de
Publication of DE1793130U publication Critical patent/DE1793130U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

  • Bodendruok-Messdose.
  • Die vorliegende Neuerung hat eine Bodendruck-Messdose zum Gegenstand, mittels welcher die Beanspruohungen des Baugrundes infolge Belastung gemessen werden können An sich sind Bodendruok-Messdosen in Anordnung an einer Sohwingungsmasohine bereits bekannte Bei diesen bekannten Bodendruok-Messdosen dient ein Kathoden-Oszillograph als Anzeigeinstrument und zur Umwandlung der mechanischen Schwingungsersoheinungen in elektrische Spannungen werden auch bereits Dehnung-Messtreifen verwendet, so dass die Kraftmessungen mit Hilfe von Dehnungs-Messtreifen ausgeführt werden.
  • Kraftmessungen mit Hilfe von Dehnungs-Messtreifen bereiten an sich keine besonderen Schwierigkeiten. andererseits ist es aber bekannt, dass die Anwendung irgendwelcher welcher Kraftmesser zur Ermittlung der Spannungen im Boden grosse Schwierigkeiten bereitet. Diese Schwierigkeiten liegen nun nicht darin begründet, die vom Boden auf die Geber ausgeübten Kräfte zu messen, sondern darin, von den gemessenen Kräften auf die Bodenspannungen zu sohliessen, die vorhanden wären, wenn die Spannungsverteilung nicht durch die Messdosen gestört wäre. Dieser Gesichtspunkt ist für die Konstruktion einer Bodendruok-Messdose von entscheidender Bedeutung.
  • Die Erfahrungen bei Bodenmessungen mit den bereits bekannten Messdosen haben ergeben, dass die Abmessungen einer Bodendruok-Messdose in Richtung der Spannungen, welche gemessen werden sollen, erheblich kleiner sein muss, als die senkrechte Abmessung hierzu. die spezifische Zusammendrückbarkeit einer Bodendruck-Messdose ist im allgemeinen eine andere als die des Bodens, an dessen Stelle die Messdose eingebaut wird. Eine Bodendruck-Messdose stört also den Verlauf der Spannungen umsomehr, je höher dieselben sind, dass heisst, je mehr Boden durch dieselbe ersetzt Wird.
  • Es sind deshalb zwei Forderungen an eine Bodendruck-Messdose zu stellen, einmal, dass dieselbe möglichst niedrig ist und zum anderen, dass
    die
    die zu messenden Spannungen mit möglichst starren Deckeln aufgenommen werden, denn die Bodendruok-Messdose muss möglichst die gleichen Formänderungen bei der Druokmessung erfahren, wie solches das Bodenprisma machen würde, das an dessen Stelle tritt.
  • Die Bodendruok-Messdose der vorliegenden Neuerung erfüllt diese beiden Forderungen, indem dieselbe eine ganz niedrige Bauform aufweist und mit starren Deckeln ausgerüstet ist. Zur Umsetzung der dynamischen Kräfte bei der Bodenmessung in entsprechende elektrische Spannungen werden Dehnungs-Messstreifen verwendete Mit den Dehnungs-Messtreifen wer den die Dehnungen der Randfasern des Konstruktionsglie. des gemessenm auf welches dieselben geklebt sind. Da der Bodendruok mit möglichst starren Deckeln gemessen werden soll, kommen diese Deckel als Träger der Messstreifen nicht in Betracht, sondern die Dehnungsstreifen werden auf ein besonderes Konstruktionsglied, nämlich auf einer dünnen Metallplatte aufgeklebt, die mit Hilfe eines Ölpolsters belastet wird. Infolge des Bodendruokes ändert sich der Druck des Slpolsters mit den Änderungen des Abstandes der beiden starren Deckel zueinander. Die Beweglichkeit des oberen Deckels gegenüber der übrigen Bodendruck. Messdose wird durch eine schmale Eindrehung hergestellt, es bleibt bleibt nur eine dünne kreisrunde Platte stehen, die eine genügend weiche Verbindung des oberen Deckels mit seinem Befestigungsflansoh darstellt.
  • In der anliegenden Zeichnung ist ein
    Ausführungsbeispiel der neuerungsgemässen Bodendruck
    Messuose dargestelStO
    Bei diesem Ausführungsbeispiel ist am oberen Rand des Gehäuseringes 1 der Membranendeokel 2 eingelassen, dessen Randwandung gegen den Gehäusering 1 mittels eines Diohtungsringes 3 abgedichtet ist.
  • Im Lörper des Membranendeokels 2 ist eine Ringnut 4 und zentrisch eine Sieinfüllöffnung 5 angeordnet, die mittels einer Schraube 6 und einer Diohtungssoheibe 7 verschlossen ist. Unterhalb des Membranendeokels 2 ist der ringförmige Hauptkörper 8 mit einer kreisrunden Kammer 9 angeordnet, der ebenfalls von dem Gehäusering 1 umfasst wirdb Der ringförmige Hauptkörper 8 der Messdose ist mittels mehrerer Zylinderschrauben lo mit dem Membranendeokel 2 kraftschlüssig verbunden.
  • In der kreisförmigen Kammer des ringförmigen Hauptkörpers 8 ist ein ebenfalls ringförmiger abgewinkelter Membranendruokring 11 eingebracht, dessen oberer Rand als Abstützung und Abdichtung der aus einer dünnen Metallfolie bestehenden Membrane 12 dient. Die
    kreisrunde Kammer 9 des ringförmigen Hauptkörpers 8
    ist
    ist mittels eines Deckels 13, der sich auf den unteren Schultern des Membranendruokringes 11 abstützt, verschlossen und ist ebenfalls mittels mehrerer Zylinderkopfsohrauben 14 kraftschlüssig mit dem Membranendruokring 14 verbunden, wobei die Schäfte der
    Zylinderkopfsohrauben 14 den Membranendruokring 11
    kraftsohlüssig mit dem ringförmigen HauptkSrper 8
    verbinden. Zwischen der unteren Fläche des Membranendeckels 2 und der auf dem oberen Rand des ringförmigen Membranendruckringes 11 sich abstützenden kreisrunden Metallfolienmembrane 12 befindet sich die ölkammer 15. Für den Zugang zu der kreisrunden Kammer 9, in welche die Dehnungsmesstreifen eingebracht werden, ist ein, den Gehäusering 1, den ringförmigen Hauptkörper 8 und den Membranendruokring 11 durchdringender Zuleitungskanal 16 mit einem Kanalmandstüok 17 angeordnet.
  • Die Zeichnung zeigt die beispielsweise Ausführungsform der Bodendruckmeßdose einmal in einem Längsschnitt und einmal in einer Ansicht von unten, wobei der Deckel zur Hälfte entfernt
    ist.
    Sohutzanspruoh :

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r u c h r
    Bodendruok-Messdose, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Abmessung in Richtung der Spannungen, die zu messen sind, erheblich kleiner ist, als die senkrechte Abmessung, das dieselbe mit mögliest starren Deckeln, zwischen welohensioh eine dünne kreisrunde Metallplatte als Trägerring der aufzuklebenden Messdehnungs - Streifen befindet, ausgerüstet ist und die kreisrunde dünne Metallplatte mit Hilfe eines Ölpolsters belastet wird.
DE1959K0031512 1959-03-10 1959-03-10 Bodendruck-messdose. Expired DE1793130U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959K0031512 DE1793130U (de) 1959-03-10 1959-03-10 Bodendruck-messdose.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959K0031512 DE1793130U (de) 1959-03-10 1959-03-10 Bodendruck-messdose.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1793130U true DE1793130U (de) 1959-08-06

Family

ID=32882593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959K0031512 Expired DE1793130U (de) 1959-03-10 1959-03-10 Bodendruck-messdose.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1793130U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1208910B (de) * 1962-04-20 1966-01-13 Baldwin Lima Hamilton Corp Kraftmessdose
DE102005021753A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-23 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Vorrichtung zur Bodendruckmessung sowie Verfahren zur Auswertung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1208910B (de) * 1962-04-20 1966-01-13 Baldwin Lima Hamilton Corp Kraftmessdose
DE102005021753A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-23 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Vorrichtung zur Bodendruckmessung sowie Verfahren zur Auswertung
DE102005021753B4 (de) * 2005-05-11 2007-10-31 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Vorrichtung zur Bodendruckmessung sowie Verfahren zur Auswertung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1793130U (de) Bodendruck-messdose.
DE2827167A1 (de) Messystem
DE684307C (de) Mehrkomponentenwaage
DE2904844C3 (de) Druckmeßeinrichtung zur Messung und Überwachung von Betonspannungen
DE645770C (de) Loesbare Verbindung fuer Anschlussleitungen von Manometern
DE1260194B (de) Vorrichtung zum Messen von Drucklasten
DE19838306B4 (de) Waage
DE7106270U (de) Kraftmeßlager
DE722579C (de) Anordnung zur Bestimmung der an Koerpern auftretenden Kraefte und Momente nach mehreren Komponenten
CH161086A (de) Hydraulisch wirkende Kraftmesseinrichtung.
DE584022C (de) Messdose zum Messen von mechanischen Kraeften, insbesondere von Schnittkraeften, bei spanabhebenden Werkzeugmaschinen
AT216248B (de) Druckmeßdose
DE1022035B (de) Kraftmessvorrichtung mit Dehnmessstreifen
DE745195C (de) Hydraulische Waegevorrichtung
DE976785C (de) Vorrichtung zum Messen der Belastung, die im Einsatz befindliche mehrteilige Ausbauelemente, insbesondere Grubenstempel, maximal aufzunehmen in der Lage sind
DE7436921U (de) Diff erenzdru ck-Me ßzelle
DE2403779C3 (de) Mehrkomponenten-Kraftmeßvorrichtung
DE2521390A1 (de) Geraet zum abstuetzen und wiegen von lasten
DE898733C (de) Verstellbarer eiserner Grubenstempel
DE1002691B (de) Anordnung zur Bestimmung des Fuellungsgrades von Zentrifugen
DE750260C (de) Einrichtung zum Messen der Verteilung des durch den Kabelstopfen einer Kabeleinfuehrung hervorgerufenen Druckes laengs des elektrischen Kabels
DE2035311A1 (de) Hydraulische Kraftmeßdose
DE819464C (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Messen des Gebirgsdruckes auf einen Grubenausbauteil und der Laengenveraenderung des Ausbauteiles
DE1069402B (de)
CH386730A (de) Druckmesseinrichtung