DE1793127B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1793127B2
DE1793127B2 DE19681793127 DE1793127A DE1793127B2 DE 1793127 B2 DE1793127 B2 DE 1793127B2 DE 19681793127 DE19681793127 DE 19681793127 DE 1793127 A DE1793127 A DE 1793127A DE 1793127 B2 DE1793127 B2 DE 1793127B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyanate
cyanates
reaction
chloride
spectrum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681793127
Other languages
English (en)
Other versions
DE1793127A1 (de
DE1793127C3 (de
Inventor
Ernst Dr. 5000 Koeln Grigat
Rolf Dr. 4000 Duesseldorf Puetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19681668108 priority Critical patent/DE1668108C3/de
Priority to DE19681768420 priority patent/DE1768420B2/de
Priority to DE19681768678 priority patent/DE1768678C3/de
Priority to DE19681793127 priority patent/DE1793127A1/de
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19681793128 priority patent/DE1793128C3/de
Priority to CH212869A priority patent/CH536283A/de
Priority to CH44173A priority patent/CH554323A/de
Priority to GB967569A priority patent/GB1199715A/en
Priority to NL6903575A priority patent/NL6903575A/xx
Priority to FR6906552A priority patent/FR2003587A1/fr
Priority to BE729583D priority patent/BE729583A/xx
Publication of DE1793127A1 publication Critical patent/DE1793127A1/de
Publication of DE1793127B2 publication Critical patent/DE1793127B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1793127C3 publication Critical patent/DE1793127C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G5/00Compounds of silver

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

in der R einen Halogenalkylrest oder einen gegebenenfalls substituierten aromatischen Rest, der auch mit heterocyclischen Resten verbunden sein und Brückenglieder enthalten kann, bedeutet, und η für 1 oder 2 steht, mit Chlorcarbonylsulfenylchlorid der allgemeinen Formel
R(OCN)n
15
Cl-S—C-Cl
bei Temperaturen von etwa —20 bis etwa I00°C, gegebenenfalls in einem inerten Lösungsmittel, umsetzt.
Cyansäureester setzen sich mit Säurechloriden nicht um (Angewandte Chemie, 79, 230 [1967]).
Lediglich mit einem Benzoylchlorid-SbCIs-Komplex lassen sich unter Ringschluß aus 2 Mol Cyansäureester und 1 Mol des genannten Komplexes Pyriliumsaize herstellen (Chemische Berichte, 100, 3739 [1967]).
überraschenderweise wurde nun ein Verfahren i:m Herstellung neuer Iminokohlensäureester-Derivate gefunden, welches darin besteht, daß man Cyansäureester der allgemeinen Formel
40
in der R für einen Halogenalkylrest oder einen gegebenenfalls substituierten aromatischen Rest, der auch mit heterocyclischen Resten verbunden sein und Brückenglieder enthalten kann, steht und η I oder 2 bedeutet, mit Chlorcarbonylsulfenylchlorid der Formel
O
Il ei—s-c—ei
bei Temperaturen von etwa -20 bis etwa 100 C. vorzugsweise etwa — 10 bis etwa 70'C, gegebenenfalls in einem inerten Lösungsmittel, umsetzt.
Halogenalkylreste R sind z. B. Kohlenwasserstoffreste mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen, die Vorzugsweise in /f-Stellung Chlor-, Brom-, Fluor- oder Jod-•tome tragen.
Als aromatische Reste R kommen aromatische Kohlenwasserstoffreste mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen im Ringsystem in Betracht. Die aromatischen Reste R können als Substituenten beispielsweise tragen: Alkyl-, Aryl-, Alkylamino-, Dialkyl&mino-, Acylamino-, Nitro-, Halogen-, Alkoxy^, Aroxy-, Acyloxy-, Carbonyl-, Carboxyl-, Carbonester-, Carbonamid-, Sulfonyl-, Sulfonester-, Sulfonamid-, Acyl-, Cyano-, Rhodanid-, Alkylmercapto-, Arylmercapto- oder Acylmercapto-Gruppen. Ferner können die aromatischen Reste R mit 5- oder 6gliedrigen Ringsystemen, die auch Heteroatome wie N, O oder S enthalten können, verbunden sein.
Als Brückenglieder seien beispielsweise Alkylengruppen mit I bis 6 Kohlenstoffatomen (vorzugsweise I bis 3 Kohlenstoffatomen), ferner Sauerstoff, Schwefel, SO2 und Carbonat genannt
Die als Ausgangsverbindungen verwendeten Cyansäureester sind bekannt. Es können für das erfindungsgemäße Verfahren z. B. folgende Cyansäureester eingesetzt werden:
Phenylcyanat, Mono- und Polyalkylphenylcyanate wie 3-Methyl-, 4-Isododecyl-, 4-Cyclohexyl-, 2-tert.-Butyl-, 3-Trifluormethyl-, 2,4-Dimethyl-, 3,5-Dimethyl-, 2,6-Diäthyl-, 4-Allyl-2-inethoxyphenylcyanat; Arylphenylcyanate wie 4-Cyanatodiphenyl; Dialkyl-aminophenylcyanate wie 4-Dimethylamino-, ^Dimethylamino-S-methylphenylcyanat; Acylaminophenylcyanate wie Acetylaminophenylcyanat; Nitrophenylcyanate wie 4-Niiro-, 3-Nitro-, 4-Nitro-3-methyl, 3-Nitro-6-methyl-phenylcyanat; Halogenphenylcyanate wie 2-Chlor-, 3-Chlor-, 4-Chlor-, 2,4-Dichlor-, 2,6-Dichlor-, 3-Brom-,4-Fluor-, 4-Jod-, 2-Chlor-6-methyl-phenyIcyanat; Cyanatophenylcarbonsäure-, -ester, -amide wie 2-Cyanatobenzoesäure-äthylester. 2-Cyanatobenzoesäurcmorphoiid und -diäthylamici, Cyanaiophenylsulfonsäure-, -ester, -amide wie 4-Cyanaiubcnzuisulfonsäureäthyiester; Aikoxyphenylcyanate wie 2-Methoxy-, 3-Methoxy-, 4-Isopropoxy-phenylc>anat; Phenoxyphenylcyanate wie 4-CyanatodipnenyIäther: Acyloxyphenylcyanate wie 3-Acetoxyphenylcvanat; Acylphenylcyanate wie 4-Acetylphenylcyanat; 4-Methylmerkapto-phenylcyanat und 3-N,N-Dimethylcarbamylphenyl-cyanat; sowie a- und /i-Naphthylcyanat und ■Chinolincyanate wie 5-Cyanatochinolin, ferner bisfunktionelle Cyanate wie 1,3- oder 1,4-Dicyanatobenzol, 1,3-, 14-, 1,5-, 2,5-Dicyanatonaphthalin. 4,4' - Dicyanato - diphenyl - methan, -äthan(lj): -äthan(l,2): -propan(2,2); 4,4'-Dicyanatodiphenyl: 4,4'-DicyanatodiphenylsuIfon, -sulfid, -äther und die Cyansäureester beispielsweise folgender Alkohole: ii,[i.(i-Irichloräthylalkohol, /ί.^,/i-Trifluoräthylalkohol, ^,^,/i-Tribromäthylalkohol. //,/y-Dichloräthylalkohol. H(CF2-CF2I5CH2OH.
Die Herstellung des Chlorcarbonylsulfenylchlorids ist bekannt.
Als Verdünnungsmittel werden solche verwendel. die nicht mit Chlorcarbonylsiilfenylchlorid reagieren, beispielsweise chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Tetrachlorkohlensioff, Chlorbenzol: nitrierte Kohlenwasserstoffe wie Nitrobenzol; Kohlenwasserstoffe wie Leichtbenzin, Ligroin, Benzol, Toluol; Äther wie Diäthyläther.
Das erfindungsgemäße Verfahren sei an folgendem Beispiel erläutert:
OCN + Cl- S-C-Cl
Cl O
- C=N-S-CCl
Die Komponenten werden, vorzugsweise in einem Verdünnungsmittel und vorzugsweise im Molverhältnis 1:1, zusammengegeben, tm allgemeinen tritt exotherme Reaktion ein, die gegebenenfalls durch
I 793
Erhitzen der Reaktionslösung auf Temperaturen bis zu 1000C vervollständigt werden kann,
Eine Isolierung der sehr reaktiven Produkte kann durch Abziehen des Lösungsmittels erfolgen. Im allgemeinen wird aber das Rohprodukt in Lösung weiterverwendet. Die Produkte zersetzen sich beim Destillieren, Zur Analysierung kann das Rohprodukt oder aber ein stabiles Folgeprodukt (z. B, Umsetzung mit Arnin) herangezogen werden. Zur Identifizierung dient das IR-Spektrum (Charakteristische Banden bei 5,6 und 6,1 μ).
Die eröndungsgemäßen Verbindungen sind
und entsprechen der allgemeinen Formel
neu
Cl
CH3
H1C
Cl
0-C=N-S-CO-Cl Charakterisierung durch Weiterumsetiamg:
Eine Probe des Rohproduktes wird mit Äther verdUnnt und mit der 4molaren Menge an MorphPlin versetzt (bei 0 bis 1O0C), Ein Festprodukt (Slit aus, das nach einstUndigero Nachrtthren durch Absaugen isoliert wird. Nach Verrühren mit Wasser (Entfernung von Morpholin-Hydrochlorid) erhält man das
IO
0)
0-C=N-S-C-Cl
wobei R und η die vorstehend genannte Bedeutung haben. Sie zeigen Wirksamkeit als Pflanzenschutzmittel.
Beispiel 1
10,35 ml (0,11 Mol) Chlorcarbonylsulfenylchlorid werden in 30 ml trockenem Methylenchlorid vorgelegt. Bei der Zugabe von 14,7 g(0,l Mol) 2,4-Dimethylphenylcyanat tritt heftige Reaktion ein, die einen Temperaturanstieg bis zur Siedetemperatur des Gemisches hervorruft (560C). Nach Beendigung der Reaktion wird 20 Minuten nachgerührt und anschließend nach Beseitigung von wenig Festprodukt im Wasserstrahl vakuum bis maximal 40° C das Lösungsmittel abgezogen. Auschlierind werden im ölpumpenvakuum weitere flüchtig" Bestandteile entfernt. Es bleiben 22,4 g (= 81 % der Theorie) rohes
20
25 N
Cl3C-CH2-O-C=N-S-CO-N H 0
vom Fp. 101 bis 103° C (aus Ligroin).
Analyse: C12H18Cl3N3O4S (406,5).
Berechnet ... C 35,4, H 4,44, Cl 26,2, N 10.3,
O 15,8, S 7,89%; Molgewicht 406;
gefunden .... C 35,7, H 4,7, Cl 26,1, N 10,3,
O 15,9, S 7,7%; Molgewicht 398.
Beispiel 3
Zu einer Lösung von 10,35 ml (0,11 Mol) Chlorcarbonylsulfenylchlorid in 20 ml Tetrachlorkohlenstoff tropft man bei 30 bis 35 C 15,4 g f0,l Mol) p-Chlorphenylcyanat. Nach einstündigem Nachrühren saugt man von etwas ausgefallenem Festprodukt (Tris-(4-chlorphenyl)-cyanurat) ab und engt das FiI-trat ein. 23,4 g (= 82% der Theorie) rohes
35 bleiben zurück.
IR-Spektrum:
und 6,1 μ.
Cl
-Ο—C=N- S — CO — Cl
Charakteristische Banden bei 5,6
Analyse des Rohproduktes:
C10H9Cl2NO2S (278):
Berechnet ... C 43,2, H 3,2. N 5,0. O 11.5%;
gefunden .... C 43.7, H 4,1. N 5,6, O 11.7%.
IR-Spektrum: Charakteristische Banden bei 5.6 und 6,1 μ. Das Produkt ist genügend rein für Folgeumsetzungen.
Beispiel 2
9,4 ml (0,1 Mol) Chlorcarbonylsulfenylchlorid werden in 50 ml Äther vorgelegt, bei 0 bis 5 C 17.5 g (0,1 Mol) /J,/),/i-Trichloräthylcyanat zugetropft. Durch Kühlung wird die Temperatur unterhalb 10 C gehalten. Nach beendeter Reaktion wird die Lösung filtriert und vom Lösungsmittel befreit. 23.5 g (- 77% der Theorie) des rohen
Cl O
I Il
Cl3C-CH2-O-C=N- S —C—Cl
bleiben zurück.
IR-Spektrum: Charakteristische Banden bei 5.6 und 6.1 u.
Beispiele 4 bis 6
Analog Beispiel 1 erhält man jeweils durch Umsetzung mit Chlorcarbonylsulfenylchlorid 4. aus o-Naphthylcyanat das
Cl
I
O—C = N—S — CO —
Identifizierung:
a) IR-Spektrum: Charakteristische Banden bei 5.6 und 6.1 μ
b) Umsetzung mit Morpholin analog Beispiel 2 zu
H O
s /
O—C=N-S —CO-N
N
H
O
Analyse: C20H23N3O4S (401).
Berechnet ... C 59.9, H 5,8. N 10,5, O 16.0%; gefunden .... C 59,7, H 6.4, N 10,7, O 15,9%.
5 6
5, aus Phenylcyanat das b) Umsetzung mit Morpholin analog Beispiel
Molgewicht berechnet 351; gefunden 357, Ci 6. aus 4-Metnylphenylcyanat das
Q-C=N- S-CO — C| s CJ
H3C-^-V-O-O=N-S-CO-Cl
Identifizierung: "==/^
a) IR-Spektrurn: Charakteristische Banden bei 5,6 io n l zierunf=· und 6,1 μ, IR-Spektrum: 5,6 und 6,1 μ-Banden.

Claims (1)

  1. I 793
    Patentanspruch;
    Verfahren zur Herstellung neuer Irajnokohlensgureester-Derivate, dadurch g e k e η η - s zeichnet, daß man Cyansäureester der allgemeinen Formel
    R(OCN)n
DE19681793127 1968-03-09 1968-08-07 Verfahren zur Herstellung neuer Iminokohlensaeureester-Derivate Granted DE1793127A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681668108 DE1668108C3 (de) 1968-03-09 1968-03-09 Verfahren zur Herstellung neuer Iminokohlensäureester-Derfvate
DE19681768420 DE1768420B2 (de) 1968-03-09 1968-05-11 Verfahren zur Herstellung neuer Iminokohlensäureester-Derivate
DE19681768678 DE1768678C3 (de) 1968-03-09 1968-06-15 Verfahren zur Herstellung von neuen Imfnokohlensäureester-Derivaten
DE19681793128 DE1793128C3 (de) 1968-03-09 1968-08-07 Verfahren zur Herstellung neuer Iminokohlensäureester-Derivate
DE19681793127 DE1793127A1 (de) 1968-03-09 1968-08-07 Verfahren zur Herstellung neuer Iminokohlensaeureester-Derivate
CH44173A CH554323A (de) 1968-03-09 1969-02-12 Verfahren zur herstellung neuer iminokohlensaeureesterderivate.
CH212869A CH536283A (de) 1968-03-09 1969-02-12 Verfahren zur Herstellung neuer Iminokohlensäureester- Derivate
GB967569A GB1199715A (en) 1968-03-09 1969-02-24 A process for the production of Novel Iminocarbonic Acid Ester Derivatives
NL6903575A NL6903575A (de) 1968-03-09 1969-03-07
FR6906552A FR2003587A1 (de) 1968-03-09 1969-03-07
BE729583D BE729583A (de) 1968-03-09 1969-03-07

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0055023 1968-03-09
DE19681768420 DE1768420B2 (de) 1968-03-09 1968-05-11 Verfahren zur Herstellung neuer Iminokohlensäureester-Derivate
DE19681768678 DE1768678C3 (de) 1968-03-09 1968-06-15 Verfahren zur Herstellung von neuen Imfnokohlensäureester-Derivaten
DE19681793128 DE1793128C3 (de) 1968-03-09 1968-08-07 Verfahren zur Herstellung neuer Iminokohlensäureester-Derivate
DE19681793127 DE1793127A1 (de) 1968-03-09 1968-08-07 Verfahren zur Herstellung neuer Iminokohlensaeureester-Derivate

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1793127A1 DE1793127A1 (de) 1972-02-24
DE1793127B2 true DE1793127B2 (de) 1974-06-20
DE1793127C3 DE1793127C3 (de) 1975-03-20

Family

ID=27509962

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681668108 Expired DE1668108C3 (de) 1968-03-09 1968-03-09 Verfahren zur Herstellung neuer Iminokohlensäureester-Derfvate
DE19681768420 Granted DE1768420B2 (de) 1968-03-09 1968-05-11 Verfahren zur Herstellung neuer Iminokohlensäureester-Derivate
DE19681768678 Expired DE1768678C3 (de) 1968-03-09 1968-06-15 Verfahren zur Herstellung von neuen Imfnokohlensäureester-Derivaten
DE19681793127 Granted DE1793127A1 (de) 1968-03-09 1968-08-07 Verfahren zur Herstellung neuer Iminokohlensaeureester-Derivate
DE19681793128 Expired DE1793128C3 (de) 1968-03-09 1968-08-07 Verfahren zur Herstellung neuer Iminokohlensäureester-Derivate

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681668108 Expired DE1668108C3 (de) 1968-03-09 1968-03-09 Verfahren zur Herstellung neuer Iminokohlensäureester-Derfvate
DE19681768420 Granted DE1768420B2 (de) 1968-03-09 1968-05-11 Verfahren zur Herstellung neuer Iminokohlensäureester-Derivate
DE19681768678 Expired DE1768678C3 (de) 1968-03-09 1968-06-15 Verfahren zur Herstellung von neuen Imfnokohlensäureester-Derivaten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681793128 Expired DE1793128C3 (de) 1968-03-09 1968-08-07 Verfahren zur Herstellung neuer Iminokohlensäureester-Derivate

Country Status (2)

Country Link
DE (5) DE1668108C3 (de)
NL (1) NL6903575A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1793128B2 (de) 1974-06-20
DE1768420A1 (de) 1971-09-02
DE1793128C3 (de) 1975-04-17
DE1793127A1 (de) 1972-02-24
DE1768678A1 (de) 1973-04-19
DE1768678B2 (de) 1974-06-12
DE1668108A1 (de) 1971-07-22
DE1793128A1 (de) 1972-02-24
DE1768420B2 (de) 1974-06-12
DE1668108B2 (de) 1974-06-20
DE1768678C3 (de) 1975-01-30
DE1768420C3 (de) 1975-02-06
NL6903575A (de) 1969-09-11
DE1793127C3 (de) 1975-03-20
DE1668108C3 (de) 1975-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1793127B2 (de)
DE1213835B (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Semicarbazide
DE1928130C3 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Iminokohlensäureesterhalogenidderivate
DE1934227B2 (de) Verfahren zur herstellung von n- acyl-iminokohlensaeureesterhalogeniden
DE1545839A1 (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Pyrimidine
DE1905562A1 (de) Bis-iminokohlensaeureesterhalogenidderivate
DE2025899C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bisiminokohlensäureesterhydraziden
DE2042256A1 (en) Bis-iminocarbonic acid ester halide derivs - useful as plant-protecti agents
DE1768677C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-N,N'-dicarbonsäurederivaten
DE1932829A1 (de) Unsymmetrische Oxalsaeurediamid-Derivate
DE1956510A1 (de) Neue Oxadiazolderivate
DE2023627C3 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Iminokohlensäureester-Derivate
DE1817541C3 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Iminokohlensäureester-Derivate
DE1443913C (de) Verfahren zur Herstellung von N Cyanoiminokohlensaureesteramiden
DE1670960A1 (de) Verfahren zur Herstellung von salzartigen heterocyclischen Verbindungen
DE1568559A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuartiger Iminokohlensaeureesterderivate
DE1940370A1 (de) Neue Dicarbonsaeureimide
DE1956508A1 (de) Neue Triazolinderivate
DE1242234B (de) Verfahren zur Herstellung 1, 5-disubstituierter 3-Amino-1, 2, 4-triazole
DE1443917A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Iminokohlensaeureesteramiden
DE1670764A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1,4-oxthia-3,5-diazin-4-dioxyd-Derivaten
DE2025899B2 (de) Verfahren zur herstellung von bis- iminokohlensaeureesterhydraziden
DE2227548A1 (de) Neue tetrahydro-s-triazin-derivate
DE1443913A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Cyanoiminokohlensaeureesteramiden
DE1912225A1 (de) Neue Dihydro-thiadiazin-Derivate

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation