DE1793112U - Kameraauflageplatte. - Google Patents

Kameraauflageplatte.

Info

Publication number
DE1793112U
DE1793112U DEL23489U DEL0023489U DE1793112U DE 1793112 U DE1793112 U DE 1793112U DE L23489 U DEL23489 U DE L23489U DE L0023489 U DEL0023489 U DE L0023489U DE 1793112 U DE1793112 U DE 1793112U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
knurled screw
recess
camera
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL23489U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LINHOF NIKOLAUS KARPF KG
Original Assignee
LINHOF NIKOLAUS KARPF KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LINHOF NIKOLAUS KARPF KG filed Critical LINHOF NIKOLAUS KARPF KG
Priority to DEL23489U priority Critical patent/DE1793112U/de
Publication of DE1793112U publication Critical patent/DE1793112U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/56Accessories
    • G03B17/561Support related camera accessories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/021Locking means for rotational movement
    • F16M2200/022Locking means for rotational movement by friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Description

  • Kameraauflageplatte Die Erfindung betrifft eine Kameraauflageplatte mit einer Haltevorrichtung für Lampen, Titelgeräte, Trickgeräte oder dergleichen, welche auf einem Stativteller und/oder Stativ-
    zwischenstück, insbesondere auf einen Kinoneiekopf auf-
    schraubbar ist
    Eine solche Kameraauflageplatte soll auf verschiedene Modelle
    vonStativen oder Kinoneigekopfen mit meist verschieden groseen
    und verschieden geformten Stativtellern aufsetzbar und auf
    ihnen festklemmbar sein. AusserdeE Boll sie die verschiedensten
    Kameratypen aufnehmen kSnnent waa eine Möglichkeit zur wahl-
    weisenVerwendung von Xameraschrs. uben mit 1/4"oder 3/8
    Gewinde voraussetzt. Diese Bedingungen bereiten bei den bekannten Ausführungsformen Schwierigkeiten, da die Kameraauflageplatte mit ihrer Unterseite auf dem Stativteller aufliegt, eo dass eine Betätigung der Kameraachraube von unten sowie ein Auswechseln derselben durch Herausschrauben nach unten
    nicht möglich ist*'
    Die genannten Schwierigkeiten werden bei der Erfindung da-
    durch behoben, dass die Platte eine parallel zu den
    plattenebeneverlaufende Freisparung zur Aufnahme einer
    seitlich in die Freisparung einführbaren Rändelschraube
    aufweist, und dass der obere Teil der Platte einen bis etwa
    zur Mitte verlaufenden Schlitz zur Aufnahme eines an der
    Rändelschraube befestigten Gewindebolzens besitzt, und dass eine Schnappeinrichtung vorgesehen ist, welche die Rändelschraube gegen Herausfallen sichert. Vorzugsweise ist der Durchmesser der Rändelschraube grösser gehalten als die
    Breite der Platte, so dass die Rändelschraube auf den
    beiden Längsseiten der Auflageplatte aus der Preispnrung
    vorsteht. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung besitzt
    der Auflageteller an seiner Unterseite ein übliches Kameragewinde zur Befestigung auf dem Stativteller oder dem Kinoneigekopf. Ferner weist die Unterseite der Platte Vorspringe auf, welche zur Sicherung gegen Verdrehung in entsprechende Aussparungen im Stativteller eingreifen, In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und zwar in Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht von oben, in Fig. 2 in einer perspektivischen Ansicht von unten und in Fig. 3 teilweise geschnitten.
    Eine etwa rechteckige ritt l geht an einer Querseite in
    einen parallel zu dieser Querseite verlaufenden hohlaylin. drischen Ansatz 2 über, in dem ein an beiden Seiten überstehendes Rohr 3 befestigt ist. An diesem Rohr 3 sind, in den Zeichnungen nicht dargestellte Lampen verschiebbar und drehbar angeordnet. Die Kameraauflageplatte 1 weise zur Befestigung auf einem Stativteller oder einem Kinoneigekopf an ihrer Unterseite ein übliches Kameragewinde 4 auf.
  • Ferner sind an der Unterseite der Auflageplatte 1 um das Ymeragewinde 4 herum drei Nasen 5 angeordnet, die zur Sicherung der Auflageplatte gegen Verdrehung in eine T-förmige Aussparung im Stativswischenstück eingreifen.
  • Sind Stativteller oder Stativzwischenatücke mit der erwähnten T-förmigen Aussparung nicht vorhanden, so erfolgt die Befestigung der Auflageplatte 1 am Stativ mit Hilfe eines zweiten Kameragewindes 6.
  • Die Auflageplatte 1 ist mit einer parallel zu den Auflageebenen verlaufenden, von einer Längsseite zur anderen durchgehenden Freieparung 7 versehen. Außerdem weist ihr oberer Teil einen sich von einer Längsseite bis etwas über die Mitte erstreckenden Schlitz 8 auf. Die Freisparung 7 nimmt eine Rändelschraube 9 mit einem durch den Schlitz 8 nach oben aus der Auflageplatte 1 herausragenden Gewindebolzen 10 auf. Der Durchmesser der Rändelschraube 9 ist grösser gehalten als die Breite der Auflegeplatte 1, so dass die Rändelschraube 9 auf beiden Längsseiten der Auflageplatte aus der Freisparung 7 vorsteht. Die Rändelschraube 9 mit dem Gewindebolzen 10 dient der Befestigung einer Kamera auf der Auflageplatte 1 und steht mit 1/4 "und 3/8" Gewindebolzen zur Verfügung. Der Schlitz 8 ermöglicht ein leichtes und rasches Wechseln zwischen denselben. Als Sicherung gegen Herausfallen der Rändelschraube 9 ist in dem unteren Teil der Auflage « platte 1 eine Kugelraste 11 vorgesehen, welche in eine entsprechende zentrische Einsenkung der Rändelschraube 9 eingreift.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche Kameraauflageplaite mit einer Haltevorrichtung für Lampen, Titelgeräte, Trickgeräte oder dergleichen, welche auf einem Stativteller und/oder Stativzwischenstück, insbesondere auf einen Kinoneigekopf aufschraubbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageplatte (1) eine parallel zu den Plattenebenen verlaufende Frei- sparung (7) zur Aufnahme einer seitlich in die Frei-
    sparung einführbaren Rändelschraube (9) aufweist, und dass der obere Teil der Auflageplatte (1) einen bis etwa zur Mitte verlaufenden Schlitz (8) zur Aufnahme eines an der Rändelschraube (9) befestigten Gewindebolzens (10) beaitzt, und dass eine Schnappeinrichtung vorgesehen ist, welche die Rändelschraube (9) gegen Herausfallen sichert. 2.Kameraauflageplatt nach Anspruch 1 dadurch gekenn- zeichnet dass der Durchmesser der Rändelschraube (9) größer gehalten ist als die Breite der Auflageplatte (1) so dass die Rändelschraube auf den beiden Längs- seiten der Auflageplatte (1) aus der Freisparung (7) vorsteht. 3.Kameraauflageplatte nach den Ansprüchen l und 2 da-
    durch gekennzeichnet, dass die Schnappeinrichtung als in dem unteren Teil der Auflageplatte (1) angeordnete Kugelraste (11) ausgebildet ist, welche in eine zentrische Einsenkung der Rändelschraube (9) eingreift.
    4. Kameraauflageplatte nach den Ansprüchen 1 - 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageplatte (1) an ihrer Unterseite ein übliches Kameragewinde (4) bzw.
    (6) zur Befestigung auf dem Stativteller oder dem Kinoneigekonf besitzt.
    5. Kameraauflageplatte nach den Ansprüchen 1 - 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite der Auflageplatte (1) Vorsprünge aufweist, welche zur Sicherung gegen Verdrehung in entsprechende Aussparungen in dem Stativteller bzw. Stativzwischenstück eingreifen.
    6. Kameraauflageplatte nach den Ansprüchen 1-5 da- durchgekennzeichnet, dass die Aussparung in dem Stativ-
    teller bzw. Stativzwischenstück T-förmig gehalten ist und dass die Unterseite der Auflageplatte (1) mindestens 2. vorzugsweise 3 Nasen aufweist, welche um das Stativgewinde (4) herum angeordnet sind.
DEL23489U 1959-03-26 1959-03-26 Kameraauflageplatte. Expired DE1793112U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL23489U DE1793112U (de) 1959-03-26 1959-03-26 Kameraauflageplatte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL23489U DE1793112U (de) 1959-03-26 1959-03-26 Kameraauflageplatte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1793112U true DE1793112U (de) 1959-08-06

Family

ID=32883794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL23489U Expired DE1793112U (de) 1959-03-26 1959-03-26 Kameraauflageplatte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1793112U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838403A1 (de) * 1978-09-02 1980-03-13 Schroeder & Soehne A Kinoneigekopf mit geraetetraeger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838403A1 (de) * 1978-09-02 1980-03-13 Schroeder & Soehne A Kinoneigekopf mit geraetetraeger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822676A1 (de) Rohrgeruestsystem, insbesondere fuer baugerueste
AT399261B (de) Frontblendenhalterung für schubladen
EP0518193B1 (de) Halter für Balkonblumenkästen
DE1793112U (de) Kameraauflageplatte.
EP0019243B1 (de) Stativ für Projektionsleinwände
DE1961080A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Gerueste,insbesondere Geruestboecke
DE3207228A1 (de) Vorrichtung zur halterung von stativmaterialien
DE642656C (de) Feststelleinrichtung fuer die Beine von Stativen in Spreizstellung
DE2231699A1 (de) Bausatz fuer den aufbau von pneumatischen und hydraulischen steueranlagen
AT403623B (de) Haltevorrichtung für ein zielfernrohr
DE4033987A1 (de) Vorrichtung zum tragen von riegeln
DE7529987U (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung und stufenlos verstellbaren halterung mindestens eines endes eines bandes zum aufhaengen von leitungen aller art an einer decke
EP0072570A2 (de) Projektionstisch
DD215408A1 (de) Traeger fuer fotografisches zubehoer
DE2142115C3 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Hängegerüsten
DE7704885U1 (de) Riegelkette fuer rundschalungen
DE2306429A1 (de) Stativ fuer fotografische zwecke
DE8124256U1 (de) "projektionstisch"
DE3134394A1 (de) Baustuetze, insbesondere zum aufbau von deckenschalungen
DE1790458U (de) Gehaeuse zum einbau von fernsehempfangsgeraeten.
DE1921218A1 (de) Zeichentisch
DE2215769A1 (de) Lichtbildprojektionswand
DE1703121U (de) Projektionsgestell.
DE2218094A1 (de) Moebel, insbesondere bueromoebel
DE8018401U1 (de) Tragstab zur halterung von stetigfoerdererzusatzteilen