DE179279C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE179279C DE179279C DENDAT179279D DE179279DA DE179279C DE 179279 C DE179279 C DE 179279C DE NDAT179279 D DENDAT179279 D DE NDAT179279D DE 179279D A DE179279D A DE 179279DA DE 179279 C DE179279 C DE 179279C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- speed
- excitation
- series
- auxiliary
- winding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 13
- 230000005284 excitation Effects 0.000 claims description 10
- 230000001419 dependent Effects 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B1/00—Control systems of elevators in general
- B66B1/02—Control systems without regulation, i.e. without retroactive action
- B66B1/06—Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric
- B66B1/08—Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric with devices, e.g. handles or levers, in the cars or cages for direct control of movements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Control Of Eletrric Generators (AREA)
Description
ingefikjt ba- ciairnnfwici
62ΜΜ
62ΜΜ
KAISERLICHES
PATENTAMT. Y&
In manchen Betrieben, namentlich bei elektrischen Aufzügen verwendet man ihrer großen
Anzugskraft wegen womöglich Gleichstromserienmotoren als Antriebsmotoren. Gewöhnliehe
Gleichstromserienmotoren haben aber den" Nachteil, daß ihre Drehzahl in hohem
Maße abhängig ist von der Belastung. Meistens ist es aber — bei Aufzügen, z. B.
der genauen Einstellung der Steuerung
ίο wegen — erwünscht, daß solche Motoren
nach dem Anlaufen mit einer im voraus bestimmten und möglichst unveränderlichen
■ Drehzahl laufen.
Man kann nun in solchen Fällen' der in Serienschaltung verbleibenden Feldwicklung
des Motors in bekannter Weise konstante Spannung zuführen und so nach dem Anschließen
der konstanten Spannung im wesentlichen unveränderliche Drehzahl erhalten.
Hierbei machen sich aber nach jeder Änderung · der Belastung oder nach der Zuschaltung
der konstanten Spannung noch störende Schwankungen der Drehzahl bemerkbar.
Vorliegende Erfindung bezweckt die Unterdrückung dieser Tourenschwankungen in
möglichst wirksamer Weise, indem nicht eine konstante Spannung, sondern eine mit der
Drehzahl des Serienmotors steigende Spannung der Feldwicklung des Motors zugeführt
wird. Diese Spannung kann vorteilhaft einer Hilfsdynamomaschine entnommen werden,
deren Drehzahl von derjenigen des Serien1 motors abhängig ist und deren Spannung bei
der während des Betriebes einzuhaltenden bestimmten Drehzahl gleich derjenigen ist, die
an den Endpunkten der Feldwicklung des Serienmotors durch den Hauptstrom hervorgerufen
wird.
In beiliegender Zeichnung ist die Hilfsdynamomaschine
b als auf gemeinsamer Welle mit der Serienmaschine α sitzend gezeichnet.
Nach erfolgtem Anlaufen wird an die in Reihe geschaltete Erregerwicklung c der Serienmaschine
α mittels des Schalters/ die Klemmenspannung der Dynamomaschine b angelegt,
deren Erregerwicklung d in Parallelschaltung zu ihrem Anker (wie gezeichnet) oder auch
zum Netz liegen kann.
Wächst bei dieser Schaltung die Geschwindigkeit des Aggregates etwa um einen bestimmten
Betrag, so wächst sofort auch die Spannung der Hilfsdynamomaschine und somit die Erregung der Serienmaschine. Die
von der Hilfsdynamomaschine abgegebene Energie indessen wächst nahezu mit dem Quadrate der Geschwindigkeit. Hierdurch
wird eine sehr kräftige Bremsung des Aggregates auf die normale Geschwindigkeit erzielt.
Um diese Bremsung noch kräftiger zu gestalten, kann man auf der Hilfsdynamomaschine
noch eine zweite Erregerwicklung anbringen, die vom Hauptstrom durchflossen wird und die Erregung der Hilfsdynamomaschine
mit wachsendem Hauptstrom verstärkt.
Statt einer besonderen Dynamomaschine kann man, wenn es der Raum gestattet, die
Serienmaschine a mit einem zweiten Kollektor versehen, dem die gewünschte, der Drehzahl
des Serienmotors proportionale Erregerspannung entnommen wird. In diesem Fall macht man die Erregerwicklung d (gegebenenfalls
auch e) und die Hilfswicklung auf dem Anker zweckmäßig von anderer Polzahl als
die Hauptwicklung der Maschine a, damit keine störende Einwirkung der verschiedenen
ίο Felder innerhalb der Maschine eintritt.
Claims (3)
- Pate nt-An Sprüche:I. Verfahren zur Bremsung von Gleichstromserienmaschinen auf gleichbleibende Drehzahl mittels einer Hilfsspannung, die der Serienerregerwicklung durch eine zu ihr parallel geschaltete Stromquelle zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß diese Spannung einer Nebenschlußdynamomaschine entnommen wird, deren Drehzahl von derjenigen der Gleichstromserienmaschine abhängig ist, so daß die Erregung der letzteren bei zunehmender Drehzahl verstärkt wird.
- 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsdynamomaschine neben ihrer Nebenschlußerregerwicklung noch eine zweite, im gleichen Sinne wirkende, aber vom Hauptstrom durchflossene Erregerwicklung erhält, so daß die Erregung der Hauptmaschine nicht nur bei steigender Drehzahl, sondern auch bei wachsender Belastung verstärkt wird.
- 3. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsspannung einer zweiten, an einen besonderen Stromwender angeschlossenen Hilfsankerwicklung der Hauptmaschine entnommen wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE179279C true DE179279C (de) |
Family
ID=443611
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT179279D Active DE179279C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE179279C (de) |
-
0
- DE DENDAT179279D patent/DE179279C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE179279C (de) | ||
DE268870C (de) | ||
DE254426C (de) | ||
DE461953C (de) | Maschinensatz zur Erzeugung von in weiten Grenzen regelbarer Spannung bei annaeherndgleichbleibender Stromabgabe im Regelbereich, bestehend aus einem Einankerumformer und einer mit diesem mechanisch verbundenen und in Reihe geschalteten Zusatzmaschine | |
DE239209C (de) | ||
DE216827C (de) | ||
DE114237C (de) | ||
DE115533C (de) | ||
AT82308B (de) | Umformer mit Zusatzmaschine. | |
DE204210C (de) | ||
DE190647C (de) | ||
DE219582C (de) | ||
DE336551C (de) | Anlage mit einer an ein Einphasenwechselstromnetz angeschlossenen, als Generator oder Motor betriebenen Wechselstromkommutatormaschine | |
DE235725C (de) | ||
DE267691C (de) | ||
DE242060C (de) | ||
DE947393C (de) | Gleichstrom-Umformersatz | |
DE320999C (de) | Einrichtung zum Laden von Stromsammlern durch eine mit veraenderlicher Geschwindigkeit laufende Dynamomaschine | |
DE274334C (de) | ||
DE157769C (de) | ||
DE205694C (de) | ||
AT98115B (de) | Maschinensatz mit in weiten Grenzen regelbarer Spannung. | |
DE183514C (de) | ||
DE603130C (de) | Anordnung zur Speisung des Hilfsmotors zum Antrieb der Gleichstrom-Erregermaschine von Synchronmaschinen oder der zur Phasenkompensierung dienenden Kommutator-Hintermaschine von Asynchronmaschinen | |
DE199435C (de) |