DE1791598U - Arbeits- oder maschinentisch. - Google Patents

Arbeits- oder maschinentisch.

Info

Publication number
DE1791598U
DE1791598U DET9904U DET0009904U DE1791598U DE 1791598 U DE1791598 U DE 1791598U DE T9904 U DET9904 U DE T9904U DE T0009904 U DET0009904 U DE T0009904U DE 1791598 U DE1791598 U DE 1791598U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
work
machine table
magnets
permanent magnets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET9904U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET9904U priority Critical patent/DE1791598U/de
Publication of DE1791598U publication Critical patent/DE1791598U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/0891Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards arranged between the working area and the operator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/02Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of guiding arrangements for work-table or saw-carrier
    • B23D47/025Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of guiding arrangements for work-table or saw-carrier of tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/14Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby with provision for adjusting the bench top

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)

Description

  • Arbeit-oder Maschinentisch
    ----------- --M------m------
    In Werkstätten und Fertigungsbetrieben finden Arbeit-und Maschinentisch Verwendung, deren untere Teile zur Stationierung oder Aufbewahrung von solchen Teilen der Maschine ausgenutzt werden, deren Zugänglichkeit nicht fortlaufend erforderlich ist.
  • Meistens handelt es sich bei diesen Teilen um die Antriebsaggregate, Übersetzungsgetriebe usw.
  • Zum Schutz dieeer innerhalb der Arbelts-oder Maschinentisch untergebrachten Einrichtungen gegen Verschmutzung sowie aus Gründen des Unfallschutzes sind die Öffnungen, durch die man an diese Einrichtungen herankommt, in der Regel mit Abdeckplatten abgedeckt.
  • Diese Abdeckplatten wurden bisher verschraubt oder mit sonstigen Befestigungsmitteln an dem Tischgestell befestigt. Der nachteil dieser Befestigungsarten besteht darin. dass man stets erst die Befestigungsmittel, z. B. die Befestigungsschrauben, lösen muss, um an die innerhalb des Maschinentisches untergebrachten Teile und Aggregate heranzukommen.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, hierfür eine Lösung anzugeben, die ein leichtes Entfernen dieser Abdeckplatten ermöglicht. Neuerungsgemäss wird vorgeschlagen, die Abdeckplatten mit Hilfe von Permanentmagneten an dem Tischgestell zu befestigen.
  • Auf diese Weise ist es möglich, jederzeit schnell an die im Innern des Tischgestells untergebrachten Einrichtungen und Aggregate heranzukommen, ohne zeitraubende Lösung von Befestigungsmitteln, die nach Beendigung der durchzuführenden Arbeiten auch wieder angebracht werden müssen. Die neuerungsgemässe Anordnung besitzt gleichzeitig den Vorteil, dass sie eine sichere Verbindung zwischen der Abdeckplatte und dem Tischestell gewährleistet, weil diese Sicherheit lediglich von der Große der Permanentmagnete abhängt, die man in die Anordnung einbaut.
  • Zum Zwecke des leichteren Lösens der Verbindung empfiehlt es sich, lediglich in der Nähe der oberen Kante der Abdeckplatte die Permanentmagnete anzubringen und am unteren Teil der Abdeckplatte Mittel vorzusehen, die ein Einhängen des unteren Teiles der Abdeckplatte ermöglichen. Zum Zwecke des Lösens der magnetischen Verbindung wird der obere Teil der Abdeckplatte von dem oder den Magneten getrennt und die Abdeckplatte gleichzeitig um eine im unteren Teil angebrachte horizontale Achse geschwenkt. Beim Verschlissen der Öffnung wird die Abdeckplatte zunächst mit Hilfe der erwähnten Vorrichtung im unteren Teil eingehängt und dann um die in diesem unteren Teil verlaufende Achse gedreht bis der oder die Permanentmagnete den oberen Teil der Abdeckplatte festhalten.
  • Eine Ausführungsform der Neuerung ist in der Zeichnung im Prinzip dargestellt. Sie zeigt im wesentlichen im Schnitt die Vorderwand 1 eines solchen Maschinentisches mit der Tischplatte 8. Im Innern dieses Maschinentisches sind lediglich schematisch angedeutete Maschineneinrichtungen 10 untergebracht.
  • Die Vorderfront dieses Maschinentisches trägt eine Öffnung 9. durch die es möglich ist, an die Aggregate 10 heranzukommen.
  • Die Abdeckung dieser Öffnung 9 erfolgt mit Hilfe einer Abdeokplatte 2, welche in ihrem unteren Teil mit einer Winkelschiene 6 versehen ist. Diese Winkelschiene liegt auf einer im Tischgestell gelagerten Achse 7 auf. Am oberen Ende der Abdeckplatte 2 sind am Tischgestell ein oder mehrere Permanentmagnete 4 befestigt und auf der Innenseite der Abdeckplatte 2 sind entsprechende Stahlplatten 3 angebracht. Das Befestigen der Abdeckplatte 2 erfolgt in der Weise, dass die Schiene 6 zunächst in die Achse 7 eingehängt wird ; anschliessend wird die Abdeckplatte um die Achse 7 so gedreht, dass die Stahlplatten 3 sich den Permanentmagneten 4 nähern. In der Endstellung werden die Stahlplatten 3 dann von den Dauermagneten angezogen, so dass die Abdeckplatte die Öffnung 9 sauber verschließt.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Anordnung soll lediglich eine Ausführungsform der Neuerung darstellen) die sowohl bezüglich der unteren Befestigung der Abdeckplatte am Tischgestell als auch bezüglich der Anordnung der Dauermagnete in anderer Weise ausgebildet werden kann. Die Dauermagnete können beispielsweise auch in der Abdeckplatte selbst angeordnet werden. In diesem Fall benötigt man am Tischgestell lediglich entsprechende Platten aus ferromagnetischem Material. Handelt es sich um ein Tischgestell aus magnetischem Material, z. B. aus Gusseisen, so dürfte sich die Anbringung solcher Stahlplatten überhaupt erübrigen.
  • Im übrigen kann die neuerungsgemässe Anordnung bei jeder beliebigen Art von Tischen oder Gestellen Anwendung finden, wobei es gleich. gültig ist, aus welchem Material diese Tische oder Gestelle bestehen.

Claims (3)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e Schutzansprüche
    1) Arbeit-oder Maschinentisch mit seitlichen durch Abdeckplatten abgedeckten Öffnungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatten mit Hilfe von Permanentmagneten an dem Tischgestell befestigt sind.
  2. 2) Arbeit-oder Maschinentisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Permanentmagnete nahe der oberen Kante der Abdeckplatte angeordnet sind und dass einerseits am Tisch, andererseits am unteren Teil der Abdeckplatte Mittel angebracht sind, die ein Einhängen des unteren Teiles der Abdeckplatte ermöglichen.
  3. 3) Arbeits-oder Maschinentisch nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Permanentmagnete im Rahmen des Tisches befestigt sind und dass an der der Stirnseite der Magnete jeweils gegenüberliegenden Seite der Abdeckplatte Platten aus ferromagnetischem Material angebracht sind oder umgekehrt.
DET9904U 1958-10-08 1958-10-08 Arbeits- oder maschinentisch. Expired DE1791598U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET9904U DE1791598U (de) 1958-10-08 1958-10-08 Arbeits- oder maschinentisch.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET9904U DE1791598U (de) 1958-10-08 1958-10-08 Arbeits- oder maschinentisch.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1791598U true DE1791598U (de) 1959-07-02

Family

ID=32889754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET9904U Expired DE1791598U (de) 1958-10-08 1958-10-08 Arbeits- oder maschinentisch.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1791598U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE949640C (de) Werkzeug- oder Materialkasten od. dgl., insbesondere fuer Reparaturwerkstaetten
DE1791598U (de) Arbeits- oder maschinentisch.
DE2906991C2 (de)
DE3000425A1 (de) Tragbare baustoff-schneidmaschine
DE1911154C3 (de) Gattereinhang
DE2018842C3 (de) Rahmengestell mit einer Anzahl von Kästen zur Aufnahme einer Anzahl von in Reihen und Kolonnen angeordneten Zählern
AT253423B (de) Tragvorrichtung für Platten od. dgl.
DE1932365U (de) Greifer.
DE737785C (de) Rollenbahnkette
DE810633C (de) Schleif- oder Scheuermaschine mit Schuetteltisch
DE375488C (de) Vertikalgatter
DE2238209C3 (de) Leckbehälter für Tiere
AT74784B (de) Einrichtung zur Erleichterung der Montierung und Demontierung von schweren Teilen bei Maschinen auf Fahrgestellen.
DE362560C (de) Formkastenhalter mit gefuehrten Anschlagstuecken an Wendeplatten-Formmaschinen
DD246497A1 (de) Schweissvorrichtung
AT284738B (de) Schachtabdeckung
DE7622190U1 (de) Naehgutstaender fuer industrienaehmaschinen
DE7303772U (de) Behaelter fuer eine schutzbrille
DE1758621U (de) Blechwalze.
DE7130884U (de) Kontaktschalter Aufnahme
DE6938963U (de) Autokoffer
DE6751829U (de) Gehaeuse fuer karteigeraete mit paternosterartig umlaufenden karteitraegern.
DE1079266B (de) Durch eine Jacquardvorrichtung gesteuerte Spitzenmaschine
DE7031346U (de) Standsockel fuer eine haushaltbuegelmaschine.
DE1844611U (de) Vorrichtung zur transportsicherung von waschmaschinen.