DE1788424U - Reihenbuegel zum heftbinder. - Google Patents

Reihenbuegel zum heftbinder.

Info

Publication number
DE1788424U
DE1788424U DET10172U DET0010172U DE1788424U DE 1788424 U DE1788424 U DE 1788424U DE T10172 U DET10172 U DE T10172U DE T0010172 U DET0010172 U DE T0010172U DE 1788424 U DE1788424 U DE 1788424U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
booklets
staple
binders
row
row bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET10172U
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Thoni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET10172U priority Critical patent/DE1788424U/de
Publication of DE1788424U publication Critical patent/DE1788424U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/0015Staples
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/08Nails; Staples formed in integral series but easily separable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • 'IV
    Beschreibung
    Der Reihenbügel ermöglicht Hefte mit am Heftrücken sicht-
    baren Heftdrähten aufzureihen und in einen festen buchartigen Verband zu bringen.
    In seiner Grundform besteht er aus mehreren im Abstand von
    etwa 7-8 mm über dem Innenrücken der Einbanddecke ("TIeftbinder")
    parallel zur oberen und unteren Kante verlaufenden federnden
    Stahldrähten, die auf der rechten Seite frei endigen. (Skne) Sie
    gruppieren sich in der oberen und unteren Hälfte des Rückens,
    soweit es die übliche Streuung der Heftdrahte bei den einzu-
    legenden Heften erfordert. Eine Erhöhung bzvi, eino Lciste oder
    eine Leiste mit Kerben unter. den Enden der Zähne verhindern
    einHerausfallen der eingeschohenen Hefte.
  • Bei der Anwendung werden die Keftdrähte leicht nach außen gebogen, der Heftrücken wird angelegt, der entsprechende Zahn des Reihenbügels angehoben und das Heft eingeschoben.
  • Diese Grundform genügt für Hefte xon geringem Umfang ; für umfangreichere Hefte ist der Reihenbügel Form A bestimmt. Er besteht aus 1 Scharnierleiste mit Zähnen und einer Winkelleiste mit Kerben, die innen an den Längskanten des Eeftbinderrückens befestigt sind. In jedem Heftbinder befinden sich 2 Reihenbügel, einer in der oberen, der andere in der unteren Hälfte.
  • An der Scharnierleiste sind buchrückenartig gebogene Zähne im Abstand von 6-10 mm (= etwa 1/2 mal Länge der am Heftrücken sichtbaren Seftdrähte) angebracht. In ihrem Endteil sind diese zur Senkrechten abgebogen und enden in einer flachen Rundung, währen ihr Querschnitt im übrigen rund oder rechteckig sein kann.
  • Mit der Scharnieleiste ist der Riegel verbunden, der in eine gegenüberliegende Nocke einrastet.
  • Die Winkelleiste hat in entsprechenden Abstand halbkreis-
    förmige oder rechteckige Kerben zur Aufnahme der Zähne beim
    SchliEßen des Bügels.
    Bei der Anwendung werden die über dem Hoftrücken sichtbaren
    Heftdrähte mit Daumennagel u. Zeigefinger leicht angehoben und
    hinter dei entsprechenden Zähne des geöffneten Reihenbügels
    geschoben. Die Hefte werden dann in den geöffneten Bügeln nach
    linksgerückt.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur Aufreihung von Heften mit am Heftrücken sichtbaren Heftdrähten. Sie besteht aus einer Anzahl von Metallbügeln, die im gleichen Abstand im Innnrn des Heftbinderrückens senkrecht zu seiner Längsrichtung befestigt sind, um drahtgeheftete Hefte aufnehmen zu können, deren Hefte verschiedene Abstände aufweisen. Schutzanspruch für den Reihenbügel zum Heftbinder T 10 172/11< Gm
DET10172U 1958-12-16 1958-12-16 Reihenbuegel zum heftbinder. Expired DE1788424U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET10172U DE1788424U (de) 1958-12-16 1958-12-16 Reihenbuegel zum heftbinder.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET10172U DE1788424U (de) 1958-12-16 1958-12-16 Reihenbuegel zum heftbinder.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1788424U true DE1788424U (de) 1959-05-14

Family

ID=32889797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET10172U Expired DE1788424U (de) 1958-12-16 1958-12-16 Reihenbuegel zum heftbinder.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1788424U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847537A1 (de) Hakenklammer
DE1788424U (de) Reihenbuegel zum heftbinder.
DE929303C (de) Haengehefter mit Aufreihvorrichtung fuer gelochtes Schriftgut
DE3321352A1 (de) Vorrichtung zur manikuere
DE202017100131U1 (de) Struktur eines Lesezeichenbands
DE700217C (de) Einrichtung zur Aufbewahrung von Schriftgutbehaeltern, insbesondere von Schnellheftern
DE818043C (de) Falttasche fuer Haengeordner
DE1897118U (de) Heizkoerperverkleidung.
AT210386B (de) Registraturhilfsmittel für Hängeregistraturen
DE697614C (de) Sammelmappe mit auf Buegeln aufgereihten Einlegestreifen
US1697467A (en) Bookmark
DE399820C (de) Ordner fuer auswechselbare Sammelmappen oder Einzelhefter
DE470154C (de) Kartenhalter fuer Staffelkarteneien, bei welchem um die Unterkante des Halters herumeine gegen die Oberkante des Kartenhalters offene Tasche aus durchsichtigem Stoff angebracht ist
DE1752853U (de) Aufreihvorrichtung fuer schnellhefter, ordner od. dgl.
DE130532C (de)
DE685484C (de) Schnellhefter mit Heftschnur
DE7714109U1 (de) Taschenhaarkamm
DE6604549U (de) Einband fuer auswechselbare blaetter
DE129933C (de)
DE692225C (de) Durchschreibeblock mit angehaengtem Farbblatt
DE587641C (de) Einhaengehefter mit in Kantenschlitzen angeordneten U-foermigen Sperrfedern aus Draht fuer die Aufreihstifte der Sammelmappe
DE410243C (de) Lesezeichenhalter
DE656473C (de) Ordnermappe fuer Formularabschnitte u. dgl. mit Aufreihroehrchen und in diese einschiebbarem Verschlussbuegel
CH137755A (de) Vorrichtung zum Festhalten von gefalzten Blättern etc. in, mit einem Rücken versehener Sammelmappe.
DE1284396B (de) Sichtleiste fuer Registraturgegenstaende