DE1786358A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeiten und Feststoffen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeiten und Feststoffen

Info

Publication number
DE1786358A1
DE1786358A1 DE19681786358 DE1786358A DE1786358A1 DE 1786358 A1 DE1786358 A1 DE 1786358A1 DE 19681786358 DE19681786358 DE 19681786358 DE 1786358 A DE1786358 A DE 1786358A DE 1786358 A1 DE1786358 A1 DE 1786358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solids
solid material
trough
separated
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681786358
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Karter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMF Inc
Original Assignee
AMF Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMF Inc filed Critical AMF Inc
Priority to DE19681786358 priority Critical patent/DE1786358A1/de
Publication of DE1786358A1 publication Critical patent/DE1786358A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/16Cleaning-out devices, e.g. for removing the cake from the filter casing or for evacuating the last remnants of liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/117Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for outward flow filtration
    • B01D29/118Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for outward flow filtration open-ended
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/52Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/90Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for feeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/94Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for discharging the filter cake, e.g. chutes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/04Supports for the filtering elements
    • B01D2201/043Filter tubes connected to plates
    • B01D2201/0453Filter tubes connected to plates positioned between at least two plates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung %um Trennen von Flüasigkeiten und Feststoffen Die Erfindung betrifft ein Verfahren und e<.ne Vorrichtung zum @rennen von Feststoffen und Flüssigkeiten. Insbesondere bazieht aich die Erfindung au£ ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Entfernung von Feststoffen aus Flüssigkeits@trömen durch schwerkraftfiltration, wobei man sich sinsr Sedimentation, Ausflockung und/oder Ausfällung der Feststoffe als Hilfssalb@tfiltrierungsmöglichkeit bei der Durchführung des Verfahrens bedient.
  • Verschiedene Verfahren zur Entfernung von Feststoffen von Flüssigkeiten sowie Vorrichtungen zur Durchführung derartiger Yereahren sind bekannt. Den meisten der bekannten. Verfahren und Vorrichtungen haftet jedoch der Nachtail an, dass sie relativ kompliziert und im allgemeinen nicht dazu geeignet sing, Flüssigkeiten und Feststoffe in wechselnden Trennungsgeraden oder bis zu einer im wesentlichen vollständjgen Abtrennung zu ermöglichen.
  • Die vorliegende Erfindung beseitigt diese Nachteile und schafft sowohl ein flexibles Verfahren als auch eine flexible Vorrichtung zum Trennen eines festen Materials von Flüssigkeitsströmen in relativ unkomplizierter Weise unter Verwendung relativ einfacher Änlagesysteme, die leicht zu konstruieren und zu verwenden sind, wobei wechselnde Trenngrade erzielt werden können, d.h., dass entweder eine teilweise oder vollständige Trennung durchgeftihrt werden kann.
  • Obwohl sich die Erfindung auf eine Vielzahl von zu trennenden festen und fitissigen Materialien anwenden )ässt, wird nachstehend aus Einfachneitsgründen auf die Entwässerung von Schlamm Bezug genommen. Schlamm ist ein Abfallprodukt, das in vielen Industrie-Zweigen anfällt, beispielsweise in Papiormtihlen, chemischen Anlagen, Abwasseranlagen oder dergleichen.
  • Im allgemeinen besteht das erfindungsgemässe Verfahren daran, einen wässrigen Schlamm oder dergleichen aus einer oder mehreren Quellen einer Sammelzone zuzuführen, das Material von der Sammelzone durch eine Filtrierungszone zu ftlhren, die Feststoffe innerhalb der Biltrierungszone zurückzuhalten und das Wasser, das auch andere Flüssigkeiten enthalten kann, durch die Filtrierungszone zu leiten, wenigstens einen Teil des Wassers von der Peststoffsedimentationsvorrichtung, der Ausflockungsvorrichtung oder der Ausfällungsvorrichtung in der Filterzone, wobei diese Vorrichtungen Hilfsfiltermöglichkeiten sind, abzutrennen, die abgetrennte Flüssigkeit in einer Sammelzone zu sammeln und das abgetrennte feste Material in einer getrennten Sammelzone zu sammeln.
  • Das Verfahren kann chargenweise, kontinuierlich oder halbkontinuierlich durchgeführt werden, wobei die Abtrennungageechwindigkeit der Sestatoffe von der Flüssigkeit von einer Vielzahl von Faktoren abhängt. wie beispielsweise dem Feststoffgehalt des Rochabfalls, der gewünschten Verarbeitungsgeschwindigkeit, der gewünschten Trockenheit der Feststoffe oder dergleichen, wobei ausserdem die Anzahl der verwendeten Filtersäcke oder -rohre eine Rolle spielt.
  • Das ganze Verfahren wird bei Umgebungsbedingungen hinsichtlich Temperatur und Druck durchgeführt, wobei die Abtrennung nur von der Schwerkraft abhängt. In Fällen, in welchen es erforderlich ist, die Temperatur des zu verarbeitenden Materials zu erhöhen, kann eine derartige Temperaturerhöhung bis su der Zersetsungetemperatur des Materials durchgeführt werden, wenn eine derartige Temperaturerhöhung nicht die Fluidität des Materials beeinflusst.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens besteht in allgemeinen aus einer Einrichtung zum Sammeln eines wässrigen Schlamms oder eines ähnlichen Materials in einem oder vorzugsweise mehreren vertikal angeordneten Filterrohren, wobei diese Einrichtung in der Nähe des oberen Endes der Filterrohrsammeleinrichtung für die abgetrennte Flüssigkeit, die in der Nähe des unteren Endes der Filterrohre in Freiheit gesetzt wird, angebracht ist, und einer getrennten Sammeleinrichtung ftir das feste Material, das von der Fltissigkeit abgetrennt wird, welche in der Nähe des unteren Endes der Filterrohre angebracht ist, um das feste Material in abgetrenntem Zustand ru halten. zum Verständnis der vorliegenden erfindung sei auf die beigefügten Zeichnungen verwiesen.
  • Figur 1 gibt eine perspektivische Seitenansicht einer erfindunggemessen Vorrichtung wieder, wobei diese Vorrichtung eine Vsrschlusseinrichtung an dem unteren Ende der filterrohre aufweist.
  • Figr 2 zeigt eine Teilseitenansicht eir anderen erfindungsgemässen $Ausführungsform, bei welcher die Feststoffsammeleinrichtung mit einem Ventil versehen ist0 Figur 3 ist eine Teilseitenansicht, die eine andere Ausführungsform der Feststoffsammeleinrichtung, welche mit einem Schneckenförderer versehen ist, zeigte Figur 4 ist eine Teilseitenansicht, welche die Feststoffsammeleinrichtung zeigt, wobei Ablaufrinnen und ein Kratzer zum Vorwärtsbewegen der Feststoffe vorgesehen sind.
  • Figur 5 ist eine Teilseitenansicht einer anderen Ausführungsform der Feststoffzurttokhaltungseinrichtung, die mit einem Kolben zum Vorwärtsbewegen der Feststoffe versehen ist.
  • Die in Figur 1 gezeigte Vorrichtung besteht aus 4 autrechtstehenden Stützelementen 11, 12, 13 und 14. In der Nähe des Oberteils der Stützelemente ist ein Trog 15, der durch die Stützelemente gehalten wird, vorgesehen, welcher mit einem BinlaJ-rohr 16 und einem Überlaufrchr 17 versehen ist. Das Überlaufrohr flihrt eu einem nicht-gezeigten Überlaufschwerkraft-Rückführsystem.
  • Vertikal von dem Boden des Trogs 15 durch in ihm enthaltene Öffnungen sind Filtersäcke oder rohre 16, 17, 18 und 19 vorgesehen, die offene obere und itntere Enden besitzen.
  • Die Filtersäcke oder -rohre können aus Jedem geeigneten Material bestehen, verauegeeetst, dass es die nötige Festigkeit besitzt und gleichzeitig die erforderliche Filtrierungswirkung ausübt.
  • Im allgemeinen bestehen die Filter aus Baumwolle oder einem anderen natttrlichen faserartigen Material oder synthetischen faserartigen Material, das zu einem geeigneten Gewebe verarbeitet worden ist. Die iItersäcke oder -rohre bestehen Jqdch vorzugsweise aus einer gewebten Ware. Wenn auch die Jeweilige Webetruktur erheblich schwanken kann, ist es doch vorzuziehen, eine Struktur zu verwenden, d4e in siner solchen Weise gewebt ist, dass eie Flüssigkeit hindurchlässt, während feste Materialien zurückgehalten werden Die Filtersäcke oder -rohre erstrecken sich in Abwärtsrichtung und enden in offenen unteren Enden. In der Nähe der unteren Enden der Piltersäcke oder -rohre ist ein Trog 20 in geeigneter Weise an den 4 aufrecht stehenden Elementen 11, 12, 13 und t4 angebracht. Der Trog ist mit einem Auslassrohr 21 versehen, in welchem gesamseltes Filtrat zu einem nicht-geseigten Schwerkraft-Rückführsystem, , zu einer Sntfernung oder zu einer Lagerung geftihrt wird. Die unteren Enden der Filterrohre erstrecken sich durch die Öffnungen in das Trog.
  • An ihren oberen und unteren Enden sind die Filtersäcke oder -rohre mit nicht-gezeigten Kautschukfesthalteringen oder anderen geeigneten Einrichtungen versehen, welche einen dichten Verschluss gewährleisten, so dass keine festen Materialien entweichen können, Die in Figur 1 gezeigte Ausführungsform weist einen Verschlussmechanismus auf, der aus flachen Metallelementen besteht, die derart breit sind, dass sie in vollständigem Kontakt mit den Kautschukbefestigungsringen oder mit einer anderen Einrichtung am Boden der Filtersäcke oder -rohre gelangen und diese bedecken. In der gezeigten Vorrichtung bedeckt Jedes flache Metallelement 2 Rohre und verschliesst diese. Diese Metallteile werden durch die Bezugszahlen 22 und 23 gekennzeichnet und sind an Jedem Ende mit Naben 24 und 25 versehen.
  • An den 2 Seiten des Troges 20 sind Verschlusseinrichtungen 26 und 27 vorgesehen1 die über einen Stab 28 verbunden sind, wobei nur eine Seite geseigt wird. Die Verschlusseinrichtungen 26 und 27 werden mittels eines Bügels 29, der in einer geeigneten Weise mit der Verschlusseinrichtung 27 verbunden ist, betätigt. Wie aus der Figur 1 zu ersehen iet, gleiten die Naben 24 und 25 auf den Oberflächen der Verschlusseinrichtungen 26 und 27. Werden daher die Verschlusseinrichtungen durch dan Bügel betätigt, dann werden die Naben Je nach der Betätigungsrichtung entweder in Aufwärts- oder in Äbwärtsrichtung bewegt, wodurch die flachen Metallverschlusselemente 22 und 23 gegen den Boden der Filtersäcke oder -rohre gedrückt werden, so dass diese verschlossen werden, oder aus ihrer verschliessenden Position entfernt, so dass die Säcke oder Rohre geöffnet werden. Uniterhalb des Troges 20 ist ein Kanister oder Behalter 30 vorgesehen, der zum Sinsammeln des festen Materials, wenn dieses von den Filtersäcken odex-rohren abfällt, geeignet ist.
  • Die in Bigur 2 gezeigte Ausführungsform ist besondere gut zur Behandlung von Wasser, das eine relativ grosse Menge an festem Material enthält, geeignet. Diese besondere Ausführungsform macht den Verschlussmechanismus der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform überflüssig. Vielmehr ist die e Feststoffsammeleinrichtung oder der Tank 30 direkt mit dom Boden der Filtratsemmeleinrichtung an dem Trog 20 verbunden, wobei das feste Material sowie das flüssige Material durch die Filterrohre 16, 17 und 18 in don Feststoffsammeltank direkt geführt wird. Wenn daa zu behandelnde Material durch die Filterrohre läuft, wird ein Teil der Flüssigkeit abfiltriert und strömt an der Aussenseite der Rohre herab und in den Trog hinein, während der Rost durch die Rohre mit dem festen Material in den Saznmeltank fällt. Fällt die Materialmenge in dem Sammeltank bis ZU einer solchen Menge an, dass der Tank ausgefüllt wird, dann beginnt dan Material sich innerhalb der Filterrohre selbst anzusammeln, wobei man einen Vorteil durch eine Sedimentation, Ausflockung oder Ausfällung der Feststoffe in den Rohren zur Bewirkung einer vollständigeren Trennung erzielt. Bei dieser Ausführungsform ist der Festetoffsammeltank 30 mit einem Ventil 31 versehen, das dann geöffnet werden kann, wenn der Tank geleert werden soll, wobei der Tankinhalt entweder für eine weitere Behandlung rezyklisiert, gelagert oder verwerfen wird. Sammelt sich bei dieser Ausführungsform das feste Material in dem Sammeltank und in den Rohren an, dann erfolgt eine Trenniwg von Feststoffen und Flüssigkeit solange, bis die Rohre vollständig gefüllt sind. Zu diesem Zeitpunkt kann das Ventil geöffnet und das Material in dem Sammeltank entfernt werden0 Gegebenenfalls kann das Ventil teilweise geöffnet werden. wobei das Material kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit entfernt wird, so dass die Rohre niemals gefüllt worden. Au9 diese Weise lässt sich ein vollständig kontinuiorlicher Betrieb durchführen.
  • In Figur 3 wird eine Ausführungsform gezeigt, bei welcher eine Förderschnecke 32, die durch eine Einrichtung 33 angetrieben wird, verwendet wird, um das feste Material von dem Sammeltank einer Rezyklisierung, Lagerung oder Verwerfung zuzuführen.
  • Die Figur 4 zeigt eine Ausführungsform, welche geneigte Ablaufrinnen 34 und 35 vorsieht, die aowohl das feste als auch das flüssige Material sammeln, wenn dieses durch die rohre fällt.
  • Die Ablaufrinnen sind an den Stellen 36 und 37 in irgendeiner geeigneten Weise an Seitenwandstützelementen 38 und 39 drehbar befestigt, so dass sie in eine derartige Stellung gebracht werden können, dass das auf ihnen angesammelte feste Material in den unter ihnen angebrachten Sammeltank fällt. Der Sammeltank ist mit einem Kratzstab oder einer ähnlichen Einrichtung 40 versehen, um das Material durch eine nicht-gezeigte Öffnung an der Seite dee Tanks zu entfernens so dass es auf diese Weise einer Lagerung oder einer Verwerfung zugeführt werden kann. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Neigung der Ablaufrinnen in ihrem geschlossenen Zustand eine Oberfläche bildet, so dass die Flüssigkeit abzufliessen und in die Flüssigkeitssammeleinrichtung zu laufen vermag, während das weniger fluide feste Material in erheblichem Ausmaße auf der Oberfläche der Ablaufrinnen verbleibt und hier für eine Überführung in die Feststoffsammeleinrichtung gesammelt wird.
  • Wenn auch dia in Figur 5 gezeigte Vorrichtung insofern etwas ähnlich ist, als eine geneigte Oberfläche 41 ähnlich der Ablaufrinnen gemäss Figur 4 vorgesehen ist, so besteht dennoch insofern ein Unterschied, ala diese Oberfläche nicht bewegbar oder drehbar ist, wobei die mit ihr in Kontakt gelangende Flüssigkeit in Richtung der geneigten Oberfläche abfliesst, während die Pentstoffe auf ihr zurückgehalten werden. Anschliessend wird ein Kolben 42, der hydraulisch, wie dies beispielsweise an der Stelle 43 erfolgt, oder mittels einer anderen geeigneten Einrichtung betrieben werden kann, auf das obere Ende der geneigten Oberfläche zu bewegt wird, so dass das auf der Oberfläche gesammelte feste Material zu einer Steile geschoben wird, aa welcher es durch die Öffnung 44 in eine Feststoffsammeleinrichtung gedrückt wird, die an dieser Stells vorgesehen ist.
  • Die geneigte Oberfläche ist ferner mit einem Führungsstab zur Führung des Kolbens versehen.
  • Wie bereits erwähnt, können das erfindungsgemässe Verfahren sowie die su seiner Durchführung verwendete Vorrichtung chargenweise, halbkontinuierlich oder kontinuierlich durchgeführt bzw, betrieben werden. Das Verfahren wird dadurch durchgeführt, dass das zu verarbeitende Material in den Trog, der sich oben an den vertikal angeordneten Pilterrohren befindet, eingefüllt wird, so dass es durch die Filterrohre läuft. Beim Durchlaufen des Material in Abwärtsrichtung infolge der Schwerkraft durch die Filterrohre setzen sich die Feststoffe ab, flocken aus oder fallen aus, so dass ein Hilfsfilter gebildet wird, während die Flüssigkeit durch die Filterrohre durchläuft und an ihrer Aussenseite abläuft und in dem Trog gesammelt wird, der sich in der Nähe des Unterteils der Filterrohre befindet.
  • Die Peststoffs, die sich in den Filterrohren angesammelt haben, werden dann in die Feststoffsammelkammer fallen gelassen, aus welcher sie entweder durch Öffnen des Ventils der in Figur 2 gezeigten Vorrichtung, mittels der Förderschnecke in der durch Figur 3 wiedergegebenen Vorrichtung oder der Kratzeinrichtung oder des Kolbens gemäss der Ausführungsformen von Figur 4 bzw.
  • 5 entfernt werden. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Figuren 2 - 5 gezeigten Vorrichtungen sich sehr gut für ein chargenweise, halbkontinuierlich oder kontinuierlich durchgeführtes Verfahren eignen. Andererseits lässt sich die durch Figur 1 wiedergegebene Vorrichtung dann mit Vorteil einsetzen, wenn ein Verfahren chargenweise durchgeführt werden soll, da die bei dieer Vorricbtung vorgesehene Verschlusseinrichtung das ganze Feststoffmaterial innerhalb der Rohre zurückhält, bis die Filtration beendet ist, worauf die Verschlusseinrichtung geöffnet wird. Auf dies. Weise wird ein Sammeln des ganzen festen Materials in einem Sammelbehälter oder einem anderen Gefäss möglich. Bei jeder dieser Ausführungsformen kann gegebenenfalls eine nicht-gezeigte Vibrationseinrichtung mit den Filterrohren verbunden werden, um etwa an den inneren Oberflächen anhalftendes festes Material zu lockern. Im allgemeinen verstopfen Jedoch die Filterrohre nicht. Das in ihnen gesammelte feste Material fällt leicht herab, wenn die Rohre ohne Bewegung geöffnet werden.
  • Die jeweilige Form einer erfindungsgemässen vorrichtung kann sich natürlich ändern. Beispielsweise kann in den durch die Figuren 2 - 5 wiedergegebenen besonderen Ausführungsformen eine nicht-gezeigte geeignete Trägereinrichtung verwendet werden, um die verschiedenen Elemente zu halten. Daritber hinaus kann die Vorrichtung kreisförmig, quadratisch oder anderweitig kon-Btrutert sein, Die vorstehend geschilderten Ausführungsformen stellen Auegestaltungen dar, die in breitem Umfang. flexibel sind und die Lösung einer Vielzahl von Abfallproblemen gestatten. Das Volumen sowie die Filtrationsgeschwindigkeit lassen sich bei diesen Ausführungsformen in einfacher Weise dadurch verändern, dass di. Höhe der oberhalb der Filterrohre angebrachten Sammeleinrichtung sowie die Grösse und das Material, aus welcher die Rohre hergestellt werden, verändert bzw, ausgetauscht wird, wobei terner noch zusätzliche Sammeleinrichtungen und Pilterrohre in j eder gewünschten Kombination eingesetzt werden können. Es ist ferner möglich, diese Elemente zur Erzielung von verschiedenen Trockenheitsgraden der Feststoffe zu verändern0 Gegebenenfalls kann auch eine nicht-geseigte äussere Trocknungsvorrichtung am Oberteil der Pilterrohre vorgesehen werden, um die Feststoffe zu trocknen, wenn sie in die Sammeleinrichtung geführt werden.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht die Gewinnung von Feststoffen, welche gegebenenfalls erneut verwendet werden können Ferner ermöglicht die Erfindung die erneute Verwendung der abgetrennten Flüssigkeit. Dartiber hinaus schafft die Erfindung eine Methode, um Peststoffe von Flüssigkeiten entweder im wesentlichen vollständig oder teilweise zu trennen, und zwar Je nach dem gewünschten rennungsgrad. Die verschiedenen gezeigten erfindungsgemässen Ausführungsformen lassen sich ferner durch den Einbau weiterer Leitungen und Rohre sowie weiterer Pumpen zum Bewegen des Filtrats und der Feststoffe verteinern.

Claims (12)

  1. Patentansprüche =============== 1. Verfahren surn Trennen von Flüssigkeiten und Feststoffen, dadurch gekennzeichnet, dass aus einer Quelle ein Material, das aus Flüssigkeiten und Feststoffen besteht, in einer Sammelsone gesammelt wird, das Material in eine vertikal angeordnete Filtrierungszone geführt wird. die Feststoffe durch Schwerkraft in dieser Filtrierungszone unter Bildung eines selbstfiltrierenden Mediums sedimentieren, ausflocken oder ausfällen gelassen werden, wobei wenigstens ein Teil der Flüssigkeit aus der Filtrierungszone als Filtrat abgetrennt wird, und die filtrierte Flüssigkeit ia einer Sammelzone und die abgetrennten Feststoffe in einer anderen Sammelzone gesammelt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stuten kontinuierlich durchgeführt werden
  3. 3. Vorfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufen halbkontinuierlich durchgeführt werden0
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren stufenweise durchgeführt wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren bei Umgebungstemperatur und -druck durchgeführt wird.
  6. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäss Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch vertikal angeordnete Filtrierungseinrichtungen mit offenen oberen und unteren Enden, iner Einrichtung zum Sammeln des abzutrennenden Msterials an den oberen Enden, welche das Material in die Filtereinrichtungen führt, eine Sammeleinrichtung an den unteren Enden zum Sammeln des flüssigen Filtrats und eine Sammeleinrichtung unterhalb der Filtrierungseinrichtung, die in Verbindung mit dieser angebracht ist und zum Aufnehmen des abgetrennten testen Materials aus den Piltrierungseinrichtungen bestimmt ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sammeleinrichtung für das abgetrennte feste Material mit einer Förderschneoke versehen ist.
  8. 8, Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sammeleinrichtung für das abgetrennte feste Material drehbar angebrachte Ablaufrinnen aufweist, die in geneigte Stellung angebracht sind und sowohl das Filtrat als auch das feste Material aua der Filtereinrichtung aufnehmen, wobei das untero Ende der geneigten Ablaufrinnen sich an einer Öffnung befindet, um eine Einführung des flüssigen Filtrats in die Biltratsammeleinrichtung su ermöglichen, während das abgetrennte feste Material auf den Boden der Sammeleinrichtung gelangt, wenn die Ablaufrinnen sich in ihrer nach unten gerichteten Position befinden.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8. dadurch gekennzeichnet, dass @@ @ Kratzer an dem unteren Ende der Sammeleinrichtung für das feste Material vorgesehen ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine stationär angeordnete Ablaufrinne unterhalb der Filtrierungseinrichtungen sur Aufnahme von sowohl des flüssien Filtrats als auch des abgetrennten festen Materials vorgesehen ist, wobei ein Kolben, der auf der Oberflliche der Ablaufrinne entlang gleitet, das fe#te Material von dieser Oberfläche entfernt.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sammeleinrichtung für das feste Material mit einem Ventil versehen ist.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer Vielzahl von Stützelementen. einem Trog mit einem Einlass und einem Überfliessauslass an dem oberen Ende der Stützelemente, wobei der Boden des Troges eine Vielzahl von Öffnungen aufweist, einer Vielzahl gewebter Tuchfilterrohre, die sioh von den Öffnungen in dem Boden des Troges in Abwärtsriehtung erstrecken und mit einem zweiten Trog in Verbindung stehen, der sich an de" unteren Enden der gewebten Tuchfil tor befindet, flachen Verschlus delomen ten, die sich an den Bodenöffnungen der Filter befinden und diese zil verschliessen vermögen, wobei die flachen Verschlusselemente au Jedem Ende Naben besitzen und Verschlusseinrichtungen vorgesehen sind, die sicb drehbar an den Seiten des unteren Troges befinden, wobei die Nahen der Verschlusseloments auf den Führungsoberflächen der Verschlusseinrichtungen gleiten und die Verschlusseinrichtungen über einen Verbindungsstab verhunden sind und ein Griff mit weigstens einem der Verschlusseinrichtungen verbunden ist, und einer Sammeloinrichtung, die sich unterhalb des unteren Troges befindet und zur Aufnahme von Material, das sich in den gewebten Filterrohren angesammelt hat, bestimmt ist. besteht,
DE19681786358 1968-09-23 1968-09-23 Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeiten und Feststoffen Pending DE1786358A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681786358 DE1786358A1 (de) 1968-09-23 1968-09-23 Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeiten und Feststoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681786358 DE1786358A1 (de) 1968-09-23 1968-09-23 Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeiten und Feststoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1786358A1 true DE1786358A1 (de) 1971-12-30

Family

ID=5706449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681786358 Pending DE1786358A1 (de) 1968-09-23 1968-09-23 Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeiten und Feststoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1786358A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008144290A2 (en) * 2007-05-15 2008-11-27 Pitco Frialator, Inc. Continuously operating filtering apparatus
EP2714232A4 (de) * 2011-06-01 2015-05-06 Transco Prod Inc Hochkapazitiver ansaugfilter für eine notfall-kernkühlsystem in einem kernkraftwerk

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008144290A2 (en) * 2007-05-15 2008-11-27 Pitco Frialator, Inc. Continuously operating filtering apparatus
WO2008144290A3 (en) * 2007-05-15 2009-04-23 Pitco Frialator Inc Continuously operating filtering apparatus
US8828223B2 (en) 2007-05-15 2014-09-09 Pitco Frialator, Inc. Continuously operating filtering apparatus
US9532681B2 (en) 2007-05-15 2017-01-03 Pitco Frialator, Inc. Continuously operating filtering apparatus
US10433674B2 (en) 2007-05-15 2019-10-08 Pitco Frialator, Inc. Continuously operating filtering apparatus
EP2714232A4 (de) * 2011-06-01 2015-05-06 Transco Prod Inc Hochkapazitiver ansaugfilter für eine notfall-kernkühlsystem in einem kernkraftwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805672C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von zwei nichtmischbaren Flüssigkeiten
DE2944207A1 (de) Verfahren zum abscheiden von feststoffen aus einer fluessigkeit und abscheider zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2042353C3 (de) Vorrichtung zum Filtrieren von Flüssigkeiten
DE3820142A1 (de) Frischfettabscheider
DE1786358A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeiten und Feststoffen
DE539208C (de) Vorrichtung zum Regenerieren des Wassers von Wassertierbehaeltern
DE3204825C2 (de)
DE1536783C3 (de) Verfahren zum Entfernen des aus Kieselgur und Trübstoffen gebildeten Filterrückstandes aus Kesselfiltern
DE2305625C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Industrieabwässern
AT405278B (de) Kombinierte vorrichtung zum abscheiden von feststoffen und fetten
DE3048723A1 (de) Verfahren zur gewinnung, mittels wasserdampfes, des aetherischen oeles aus pflanzenstoffen und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2940415A1 (de) Wannenfoermiger transportbehaelter
DE19920259A1 (de) Filtercontainer mit einem Filtereinsatz
CH673644A5 (de)
DE380319C (de) Verfahren und Einrichtung zum Behandeln von Fluessigkeiten mit Entfaerbungs- und Reinigungsmitteln in feinkoerniger Form
DE1786540C3 (de) Filtervorrichtung
DE1767837B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schlammentoelung
DE173766C (de)
DE1767837C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schlamm entölung
DE7818307U1 (de) Vorrichtung zum reingigen von mit sink- und schwimmstoffen verunreinigtem abwasser
DE339025C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Dickschlamm anorganischer Zusammensetzung aus den nach unten sich verjuengenden Klaertaschen von Klaerteichen
AT160258B (de) Verfahren und Gerät zum Reinigen gealterter Schmieröle.
DE1963599B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lösung und Abtrennung von Einzelkomponenten aus Feststoffgemischen
DE447383C (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Wirtschaftsduengern
DE393883C (de)