DE1780791U - Fernsterrahmen und -fluegel aus haertbaren in einer form verpressbaren kunststoffen. - Google Patents

Fernsterrahmen und -fluegel aus haertbaren in einer form verpressbaren kunststoffen.

Info

Publication number
DE1780791U
DE1780791U DE1958K0030172 DEK0030172U DE1780791U DE 1780791 U DE1780791 U DE 1780791U DE 1958K0030172 DE1958K0030172 DE 1958K0030172 DE K0030172 U DEK0030172 U DE K0030172U DE 1780791 U DE1780791 U DE 1780791U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
plastics
profiles
hollow profiles
sash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958K0030172
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Dr Kausmann
Manfred Trampe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958K0030172 priority Critical patent/DE1780791U/de
Publication of DE1780791U publication Critical patent/DE1780791U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

  • Fensterrahmen und-flügel aus härtbaren in einer Form verpressbaren Kunststoffen
    ISMMBPMSX :
    Die Erfindung betrifft vollständige aus einem Fensterrahmen und Fensterflügeln bestehende Fenster, die aus zwei zusammengeklebten Hohlprofilen aus einem Kunststoff bestehen.
  • Mit dem Aufkommen der Kunststoffe in den letzten Jahren hat man bereits mehrfach versucht, diese zum Herstellen von F nsterrahmen bzw.-flUgeln zu verwenden. Es sind F nsterflügel bekannt geworden, die aus einem Stahlkern und einem darüber gezogenen Mantel aus Polyvinylchlorid bestehen.
  • Diese Fensterflügel werden vom Hersteller in Form der Profile als Stahlkern mit dem darübergezogenen Kunststoffmantel in Längen bis zu 6 m geliefert. Die Profile werden von dem Weiterverarbeiter auf Maß geschnitten und zu den Fensterflügeln zusammengefügt. In die Knotenpunkte der Flügel werden hierbei Stahlwinkel eingeschoben und mit einem Mc-tallkleber verklebt und anschliessend der Kunststoffmantel stumpf verschweisst. Bei weiteren auf dem Markt erschienenen Fensterflügeln bestehen die Profile vollständig aus einer Kunstharz-Pressmasse und sind im Strangpressverfahren hergestellt.
  • Auch bei diesem Fensterflügel müssen die Profile von den Weiterverarbeitern auf Maß geschnitten und zu dem fertigen Flügel zusammengesetzt werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft dagegen sowohl Fensterrahmen wie Fensterflügels die jeweils lediglich aus zwei Teilen bestehen und deshalb billig und einfach sind. Die Erfindung wird im folgenden am Beispiel eines Fensterflügels beschrieben, wobei Entsprechendes für einen F@nsterrahmen gilt. Die erfindungsgemässen Fensterflügel setzen sich aus zwei Hohlprofilen zusammen, welche die innere und äussere Hälfte des Flügels nachbilden und die durch einen Klebstoff miteinander verbunden sind. Zum Verstärken des Fensterflügels kann in dem aus den Hohlprofilen gebildeten Raum eine Einlage aus einem geschäumten Kunststoff liegen.
  • Diese Einlage, die den Raum zwischen den Hohlprofilen vollständig ausfüllt, wird entweder vor dem Zusammenkleben der beiden Hälften eingelegt oder besteht aus einem Kunststoff der durch ein Treibmittel nach dem Zusammenkleben der Hälften geschäumt ist. Bei kleinen Fenstern, z. B. von 500 x 800 mm, ist eine solche Einlage nicht erforderlich. In den F nst@rflügel sind die üblichen Beschläge wie Scharniere und Verschlüsse eingesetzt. Hierzu können marktgängige Beschläge, die aus Kunststoff oder Metall bestehen, verwendet werden. Wasserschenkel und andere vorstehende Leisten können auf'die Fensterflügel aufgeklebt werden, wenn man die Profile nicht von vornherein so ausbildet und ihnen eine solche Form gibt, daß das Aufsetzen von getrennten Teilen überflüssig wird. Die den Fensterrahmen bildenden Hohlprofile bestehen aus irgendeinem härtbaren und in einer Form verpressbaren Kunststoff wie z. B. aus einem Phenol-, Epoxyd-oder Furanharz. W sentlich ist, daß diese Harze durch Einbau von Armierungen verstärkt werden und dadurch nur eine kleine Wandstärke nötig ist. Als B. spiel
    hierfür sei glasfaserverstärktes Polyesterharz genannt.
    cz
    In der Zeichnung ist als Beispiel ein Fensterflügel mit einem in das M@uerwerk eingesetztem Fensterrahmen im Schnitt gezeigt. Das die äußere Hälfte des Fensterflügels darstellende Hohlprofil ist mit 1 bezeichnet und von links oben nach rechts unten schraffiert. Das andere Hohlprofil., das die Innenhälfte des Fensterflügels bildet, ist mit 2 bezeichnet. In die äußere Hälfte 1 ist die Glasscheibe
    3 eingelegte die auf bekannte Mise mit Kitt 4 befestigt
    ist. Bei diesem Fensterflügel ist als Beispiel ein Wasserschenkel 5 auf das äußere Hohlprofil 1 aufgellebt. Zwisehen den beiden Hohlprofilen 1 und 2 liegt die Einlage 6 aus geschäumtem Kunststoff. Der im linken Teil der reichnung dargestellte in das Mauerwerk eingesetzte Fensterrahmen besteht aus dem inneren Hohlprofil 7 und dem äußeren Hohlprofil 8. In den leeren Raum 9 zwischen den beiden Profilen 7 und 8 kann eine der Einlage 6 entsprechende Einlage vorgesehen sein. Das äußere Hohlprofil 8 weist Vorsprünge lo auf, die in das Mauerwerk eingesetzt werden und den Rahmen in diesem verankern. Die neuen Fensterflügel und-rahmen eignen sich besonders für Reihenhäuse, die viele gleich grosse Fenster haben, da sich seine Vorteile, die einfache und preiswerte Herstellung, insbesondere bei grossen Stückzahlen, zeigen.

Claims (7)

  1. SchutzansprUche 1. Fensterflügel bzw.-rahunen, gekennzeichnet dur<.
    zwei hohle, die innere und äußere Hälfte des Flügels bzw.
    Rahmens nachbildende zusammengeklebte Hohlprofile (1, 2, 7, 8) aus einem härtbaren in einer Form verpressbaren Kunststoff.
  2. 2. Fensterflügel bzw. -rahmen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Hohlprofile aus einem Phenol-, Epoxyd-, Furan-oder Polyesterharz. j.
  3. Fensterrahmen bzw. -flügel nach Anspruch 1 um 2, gekennzeichnet durch eine Glasfaser-oder Gewebeverstärlcung für das Harz.
  4. 4. Fensterrahmen bzw. -flügel nach Anspruch 1-, gekennzeichnet durch eine die Hohlprofile (1, 2, 7, 8) vollständig ausfüllende Einlage (6) aus geschäumtem Kunststoff.
  5. 5. Fensterrahmen bzw.-flUgel nach den Anspruch' 1-4, gekennzeichnet durch in die Hohlprofile (1, 2, 7, 8) eingesetzte Beschläge aus Metall oder Kunststoff, wie Scharniere und Verschlüsse.
  6. 6. Fensterizhmen bzw. -flügel nach den Ansprüche 1-5, gekennzeichnet durch auf die Hohlprofile (1, 2) aufgekleb te Leisten (5).
  7. 7. F nsterrahmen bzw. -flügel nach den Ansprüche 1-6, gekennzeichnet durch a-n den Profilen (7, 8) vorgesehene in das Mauerwerk eingreifende Verankerungen (lo).
DE1958K0030172 1958-10-14 1958-10-14 Fernsterrahmen und -fluegel aus haertbaren in einer form verpressbaren kunststoffen. Expired DE1780791U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958K0030172 DE1780791U (de) 1958-10-14 1958-10-14 Fernsterrahmen und -fluegel aus haertbaren in einer form verpressbaren kunststoffen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958K0030172 DE1780791U (de) 1958-10-14 1958-10-14 Fernsterrahmen und -fluegel aus haertbaren in einer form verpressbaren kunststoffen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1780791U true DE1780791U (de) 1959-01-08

Family

ID=32859978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958K0030172 Expired DE1780791U (de) 1958-10-14 1958-10-14 Fernsterrahmen und -fluegel aus haertbaren in einer form verpressbaren kunststoffen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1780791U (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1479765B1 (de) * 1964-04-20 1970-09-03 Hans Thams Verfahren zum Herstellen von Fenster- und Tuerrahme
DE1683143B1 (de) * 1967-08-17 1972-02-03 Kirsch Fa Bernhard Mehrteiliger formkern der aus einzelnen geraden rechtwinke lig aufeinander stehenden abschnitten zusammengesetzt ist
DE1509840B1 (de) * 1964-10-06 1972-03-16 Hart Still Sydney Charles Fensterrahmen aus zwei loesbar miteinander verbundenen Rahmenteilen
DE2908346A1 (de) * 1979-03-03 1980-09-11 Wilfried Ing Grad Droege Rahmen- und/oder strukturbauelement
DE2926487A1 (de) * 1979-06-30 1981-01-15 Dyna Plastik Werke Fenster- oder tuerrahmen aus kunststoffhohlprofil
DE19743381A1 (de) * 1997-09-30 1999-04-01 Guenter Pazen Rahmenprofile zum Herstellen von Blendrahmen bzw. Flügelrahmen für Fenster oder Türen und Verfahren zum Herstellen von Rahmenprofilen
DE10100101C1 (de) * 2001-01-03 2002-06-06 Gutmann Hermann Werke Gmbh Holz-Alu-Fenster
DE10104166A1 (de) * 2001-01-30 2002-08-01 Uti Holding & Man Ag Wärmegedämmtes Fenster, Fenstertür oder Fassadenteil
DE102009032312A1 (de) * 2009-07-09 2011-03-03 Noblesse Verwaltungs-Gmbh Profilelement zum Fertigen eines Türrahmens, Türrahmen sowie Tür und Verfahren zum Herstellen eines Profilelements

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1479765B1 (de) * 1964-04-20 1970-09-03 Hans Thams Verfahren zum Herstellen von Fenster- und Tuerrahme
DE1509840B1 (de) * 1964-10-06 1972-03-16 Hart Still Sydney Charles Fensterrahmen aus zwei loesbar miteinander verbundenen Rahmenteilen
DE1683143B1 (de) * 1967-08-17 1972-02-03 Kirsch Fa Bernhard Mehrteiliger formkern der aus einzelnen geraden rechtwinke lig aufeinander stehenden abschnitten zusammengesetzt ist
DE2908346A1 (de) * 1979-03-03 1980-09-11 Wilfried Ing Grad Droege Rahmen- und/oder strukturbauelement
DE2926487A1 (de) * 1979-06-30 1981-01-15 Dyna Plastik Werke Fenster- oder tuerrahmen aus kunststoffhohlprofil
DE19743381A1 (de) * 1997-09-30 1999-04-01 Guenter Pazen Rahmenprofile zum Herstellen von Blendrahmen bzw. Flügelrahmen für Fenster oder Türen und Verfahren zum Herstellen von Rahmenprofilen
DE10100101C1 (de) * 2001-01-03 2002-06-06 Gutmann Hermann Werke Gmbh Holz-Alu-Fenster
DE10104166A1 (de) * 2001-01-30 2002-08-01 Uti Holding & Man Ag Wärmegedämmtes Fenster, Fenstertür oder Fassadenteil
DE102009032312A1 (de) * 2009-07-09 2011-03-03 Noblesse Verwaltungs-Gmbh Profilelement zum Fertigen eines Türrahmens, Türrahmen sowie Tür und Verfahren zum Herstellen eines Profilelements
DE102009032312A8 (de) * 2009-07-09 2011-06-01 Noblesse Türfüllungen GmbH & Co. KG Profilelement zum Fertigen eines Türrahmens, Türrahmen sowie Tür und Verfahren zum Herstellen eines Profilelements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH638601A5 (de) Bauprofilleiste, insbesondere fuer die herstellung von fensterrahmen.
CH395525A (de) Verfahren zum Herstellen doppelwandiger Gegenstände aus glasfaserverstärkten Kunstharzen
DE1780791U (de) Fernsterrahmen und -fluegel aus haertbaren in einer form verpressbaren kunststoffen.
DE3206249C2 (de)
CH648079A5 (en) Insulating structural element and frame of a masonry-wall opening with the structural element
DE1479765B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Fenster- und Tuerrahme
DE2010441A1 (en) Synthetic plates or rods mfe for contruc-tion members
DE1704717A1 (de) Verfahren zum Verstaerken von Kunststoffprofilen
DE2644316B1 (de) Raumzelle, fertiggarage o.dgl. aus stahlbeton
DE2660155C2 (de) Fenster, dessen Rahmen aus mit Kunststoff verbundenen Metallprofilen hergestellt sind
DE831766C (de) Sarg, Schrank, Behaelter o. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1479765C (de) Verfahren zum Herstellen von Fenster und Türrahmen
DE7235547U (de) Rahmen aus vertikalen Pfostenprofilen und horizontalen Sprossenprofilen, vorzugsweise für eine Hallenbadfassade
DE7507683U (de) Gaze-Fensterprofil mit Klemmleiste
DE1479773C (de) Presse zum Ziehen von keramischen Massen in plastischem Zustand
AT236617B (de) Rahmen, insbesondere Fenster- oder Türrahmen
DE538937C (de) Metallprofile zur Herstellung von Fenstern
AT371895B (de) Fertigteilzarge fuer bogentueren oder -fenster
DE2204132B2 (de)
DE805801C (de) Rahmen und Rahmenfutter fuer Fenster, Tueren o. dgl.
DE1857221U (de) Tuerrahmen aus beton.
DE1796284U (de) Kabelgarnitur, insbesondere kabelmuffe.
DE7301946U (de)
DE7001670U (de) Hohlprofil, insbesondere fuer rolladen u. dgl.
CH397210A (de) Rahmen, insbesondere für Türen und Fenster