DE2660155C2 - Fenster, dessen Rahmen aus mit Kunststoff verbundenen Metallprofilen hergestellt sind - Google Patents

Fenster, dessen Rahmen aus mit Kunststoff verbundenen Metallprofilen hergestellt sind

Info

Publication number
DE2660155C2
DE2660155C2 DE2660155A DE2660155A DE2660155C2 DE 2660155 C2 DE2660155 C2 DE 2660155C2 DE 2660155 A DE2660155 A DE 2660155A DE 2660155 A DE2660155 A DE 2660155A DE 2660155 C2 DE2660155 C2 DE 2660155C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
angular
leg
stick
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2660155A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2660155B1 (de
Inventor
Gernot 8351 Egg Jacob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetz Metallbau 8360 Deggendorf GmbH
Original Assignee
Goetz Metallbau 8360 Deggendorf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetz Metallbau 8360 Deggendorf GmbH filed Critical Goetz Metallbau 8360 Deggendorf GmbH
Priority to DE2614082A priority Critical patent/DE2614082C3/de
Priority to DE2660155A priority patent/DE2660155C2/de
Publication of DE2660155B1 publication Critical patent/DE2660155B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2660155C2 publication Critical patent/DE2660155C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/14Measures for draining-off condensed water or water leaking-in frame members for draining off condensation water, throats at the bottom of a sash
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F7/00Accessories for wings not provided for in other groups of this subclass
    • E05F7/08Means for transmitting movements between vertical and horizontal sliding bars, rods, or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/205Constructions depending on the use of specified materials of plastics moulded or extruded around a core
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5409Means for locally spacing the pane from the surrounding frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/9636Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings for frame members having longitudinal screw receiving channels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/9641Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces part of which remains visible
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/672Glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf ein Fenster, dessen Rahmen aus mit Kunststoff verbundenen Metallprofilen hergestellt sind, wobei der Fensterrahmen aus vier winkelförmigen, um die Scheibe herum zusammengesetzten Rahmenteilen gebildet ist, die jeweils ein an den Spaltraum zwischen Fensterrahmen und Stockrahmen angrenzendes Metallprofil und ein an dieses unmittelbar angegossenes Polyurethanschaumstoffteil enthalten und über Kupplungsmittel verbunden sind. Fenster dieser Art sind aus der deutschen Offenlegungsschrift 23 64 000 bekannt.
In einer vorteilhaften, jedoch für sich allein nicht als Gegenstand der vorliegenden Erfindung anzusehenden Ausführungsform eines solchen Fensters sind im Eckenbereich der winkelförmigen Fensterrahmenteile einstückige, ebenfalls vom Polyurethanschaumstoff des betreffenden Rahmenteils umkleidete Metall-Eckwinkel vorgesehen, deren Schenkel einen dem Querschnitt der Metallprofile entsprechenden Querschnitt besitzen und auf der Seite des langen Schenkels des jeweiligen winkelförmigen Rahmenteils stumpf an das angrenzende Metallprofil angeschlossen sind, während der andere Schenkel mit dem betreffenden kürzeren Rahmenteilschenkel bündig abschließt und die Kupplungsmittel enthält, mittels welchen dieser Eckwinkclschcnkcl mit
51)
hfl dem Metallprofil des benachbarten winkelförmigen Rahmenteils zusammengespannt und dadurch der kürzere Rahmenteilschenkel stumpf mit dem langen Schenkel dieses letztgenannten, benachbarten Rahmenteils verbunden ist
Der Stockrahmen eines Fensters dieser Art kann so ausgebildet sein, daß er aus vier winkelförmigen Rahmenteilon gebildet ist, die jeweils ein an den Spaltraum zwischen Fensterrahmen und Stockrahmen angrenzendes Metaliprofil und ein an dieses unmittelbar angegossenes Polyurethanschaumstoffteil enthalten.
Es hat sich als sehr vorteilhaft erwiesen, zur Herstellung unterschiedlicher Fenstergrößen in der vorstehend angegebenen Weise ausgebildete, winkelförmige Rahmenteile in einigen wenigen Standardgrößen zur Herstellung von Fensterrahmen und Stockrahmen mit den jeweils gewünschten Abmessungen auf Lager zu halten und das jeweilige Rahmenformst durch Ablängung des jeweils längeren Schenkels der winkelförmigen Rahmenteile zu erzeugen.
Durch vorliegende Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, ein Fenster der zuvor beschriebenen Art so auszugestalten, daß eine einwandfreie Entwässerung des Stockrahmens möglich ist, ohne daß beim Zusammenbau vor oder nach Ablängung der Rahmenteilschenkel gesonderte Entwässerungskanäle im Stockrahmen gebildet werden müssen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Polyurethanschaumstoffteil der winkelförmigen Stockrahmenteile jeweils nahe je einer Rahmenecke Entwässerungskanäle eingeformt sind, welche von einer durchstoßbaren Membran abgeschlossen sind.
Aufgrund der Anordnung der Entwässerungskanäle nahe der Rahmenecke bleiben diese Entwässerungskanäle von Ablängmaßnahmen am jeweils längeren Rahmenteilschenkel unbeeinflußt, so daß der Stockrahmen nach dem Zusammenbau aus den vier winkelförmigen Stockrahmenteilen an jeder Ecke ein Paar von im wesentlichen radial nach auswärts führenden Entwässerungskanälen besitzt Die beiden am unteren Stockrahmenholm befindlichen Entwässeruiigskanäle können dann eröffnet werden, indem die abschließende Membran von der Innenseite des Stockrahmens her durchstoßen wird.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. Es stellt dar
Fig. 1 eine Außenansicht eines Fensters der hier vorgeschlagenen Art mit Fensterrahmen und Stockrahmen,
Fig.2 eine Teilansicht des Eckenbereiches des Stockrahmens von der Fensterinnenseite her gesehen, wobei der Stockrahmen im Bereich des Entwässerungskanals aufgeschnitten dargestellt ist,
Fig.3 einen Schnitt entsprechend der in Fig. 1 angedeuteten Schnittebene IH-III und
Fig.4 eine Untersicht des Stockrahmens im Eckenbereich.
Aus F i g. I ist ersichtlich, daß das hier vorgeschlagene Fenster einen aus vier winkelförmigen Rahmenteilen um die Fensterscheibe herum zusammengesetzten Fensterrahmen und einen ebenfalls aus vier winkelförmigen Rahmenteilen 1 bis 4 zusammengesetzten Stockrahmen 5 aufweist. Die winkelförmigen Rahmenteile besitzen jeweils einen außerordentlich kurzen Schenkel sowie einen demgegenüber längeren Schenkel, der sich im wesentlichen über die gesamte Länge des betreffenden Rahmenholms hinweg erstreckt,
derart, daß die Stoßfugen zwischen den winkelförmigen Rahmenschenkeln außerordentlich nahe an der betreffenden Rahmenecke gelegen sind.
Die Querschnittsgestalt der Metallprofilteile und der diese teilweise umschließenden Polyurethanschaiimstoffteile des Stockrahmens 5 und des Fensterrahmens ist aus F i g. 3 ersichtlich.
Das Metallprofil 12 des Stockrahmen 5 grenzt an den Spaltraum zwischen Fensterrahmen und Stockrahmen an und besitzt auf der dem Fensterrahmen zugekehrten Seite Hakenprofilschenkel, welche zur Verankerung von am Stockrahmen festzulegenden Beschlagteilen dienen, deren Einzelheiten nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind und daher keiner näheren Darstellung bedürfen. Außerdem sind an dein Metallprofilteil 12 längslaufende Profilhohlräume 14 nach Art eines mit Zügen versehenen Gewehrlaufes vorgesehen, in welche gewindeschneidende Schrauben einschraubbar sind, die sich durch den jeweils kürzeren Schenkel eines winkelförmigen Stockrahmenteils erstrecken und dazu dienen, diesen über einen Stumpfstoß mit dem langen Schenkel des jeweils angrenzenden, winkelförmigen Stockrahmenteiles zusammenzuspannen.
Das Metallprofil 12 des Stockrahmens ist von dem Polyurethanschaumstoffteil 16 derart umkleidet, daß sowohl von der Fensterinnenseite als auch von der Fensteraußenseite her nur Kunststofflächen sichtbar sind. Von einem beliebige Außenprofilierung besitzenden, quer verlaufenden Teil 17 des Polyurethanschaumstoffteiles 16 ragt ein verhältnismäßig starker Flansch 18 auf, welcher einen entsprechend gestalteten, hakenförmigen Verankerungsflansch des Metallprofil:. 12 umschließt und in welchem sich nahe dem Eckenbereich eine kanalartige Ausnehmung 19 befindet, welche zu der dem Mauerwerk oder dem Bauwerkskörper zugekehrten Seite des Polyurethanschaumstoffteiles 16 hin offen ist, jedoch nahe einer am oberen Ende des Flansches 18 gebildeten Wasserauffangrinne 20 durch eine dünne Kunststoffmembran abgeschlossen ist, die nach der Montage des Fensters jeweils an den unteren Stockrahmenholmen durchstoßen wird, um Wasserablaufschlitze zu bilden, die eine Entwässerung Ober die kanalartigen Ausnehmungen 19 ermöglichen.
Aus der Darstellung nach F i g. 2 ist ersichtlich, daß die kanalartigen Ausnehmungen 19 in unmittelbarer Nähe der Stockrahmenecke an dem langen, und an dem kurzen Schenkel des betreffenden winkelförmigen Rahmenteiles vorgesehen sind. Auf diese Weise wird erreicht, daß bei einer Ablängung des langen Schenkels des betreffenden winkelförmigen P.-;hmenteiles des Stockrahmens zur Herstellung eines bestimmten Fensterformates niemals eine der kanalartigen Ausnehmungen 19 angeschnitten wird.
Aus Fig.4 ist erkennbar, in welcher Weise die kanalartigen Ausnehmungen 19 am Außenumfang des Stockrahmens 5 ausmünden. F i g. 4 läßt auch die Köpfe mit Kreuzloch versehener Schraubanker erkennen, welche mit den gewindeschneidenden Ansätzen in die Profilhohlräume 14 eingreifen, wie in Verbindung mit F i g. 3 bereits ausgeführt wurde.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Fenster, dessen Rahmen aus mit Kunststoff verbundenen Metallprofilen hergestellt sind, wobei der Fensterrahmen aus vier winkelförmigen, um die ϊ Scheibe herum zusammengesetzten Rahmenteilen gebildet ist, die jeweils ein den Spaltraum zwischen Fensterrahmen und Stockrahmen angrenzendes Metallprofil und ein an dieses unmittelbar angegossenes Polyurethanschaumstoffteil enthalten und n> über Kupplungsmittel verbunden sind, wobei im Eckenbereich der winkelförmigen Fensterrahmenteile einstückige, ebenfalls vom Polyurethanschaumstoff des betreffenden Rahmenteils umkleidete Metall-Eckwinkel vorgesehen sind, deren Schenkel ι ϊ einen dem Querschnitt der Metallprofile entsprechenden Querschnitt besitzen und auf der Seite eines langen Schenkels des jeweiligen winkelförmigen Rahmenteils stumpf an das angrenzende Metallprofil angeschienen sind, während der andere Schenkel mit dem betreffenden kürzeren Rahmenteilschenkel bündig abschließt und die Kupplungsmittel enthält, mittels welchen dieser Eckwinkelschenkel mit dem Metallprofil des benachbarten winkelförmigen Rahmenteils zusammengespannt und dadurch der -"> kürzere Rahmenteilschenkel stumpf mit dem langen Schenkel dieses letztgenannten, benachbarten Rahmenteils verbunden ist und wobei auch der Stockrahmen aus vier winkelförmigen Rahmenteilen gebildet ist, die jeweils ein an den Spaltraum v> zwischen Fensterrahmen und Stockrahmen angrenzendes Metallprofil und ein an dieses unmittelbar angegossenes Polyurethanschaumstoffteil enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß im Polyurethanschaumstoffteil (16) der winkelförmigen Stock- J~> rahmenteile (I1 2, 3, 4) jeweils nahe je einer Rahmenecke Entwässerungskanäle (19) eingeformt sind, welche von einer durchstoßbaren Membran abgeschlossen sind.
DE2660155A 1976-04-01 1976-04-01 Fenster, dessen Rahmen aus mit Kunststoff verbundenen Metallprofilen hergestellt sind Expired DE2660155C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2614082A DE2614082C3 (de) 1976-04-01 1976-04-01 Fenster mit einem Flügelrahmen aus vier winkelförmigen, um die Scheibe herum zusammengesetzten Rahmenteilen
DE2660155A DE2660155C2 (de) 1976-04-01 1976-04-01 Fenster, dessen Rahmen aus mit Kunststoff verbundenen Metallprofilen hergestellt sind

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2614082A DE2614082C3 (de) 1976-04-01 1976-04-01 Fenster mit einem Flügelrahmen aus vier winkelförmigen, um die Scheibe herum zusammengesetzten Rahmenteilen
DE2660155A DE2660155C2 (de) 1976-04-01 1976-04-01 Fenster, dessen Rahmen aus mit Kunststoff verbundenen Metallprofilen hergestellt sind

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2660155B1 DE2660155B1 (de) 1979-08-16
DE2660155C2 true DE2660155C2 (de) 1980-04-24

Family

ID=34796495

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2660155A Expired DE2660155C2 (de) 1976-04-01 1976-04-01 Fenster, dessen Rahmen aus mit Kunststoff verbundenen Metallprofilen hergestellt sind
DE2614082A Expired DE2614082C3 (de) 1976-04-01 1976-04-01 Fenster mit einem Flügelrahmen aus vier winkelförmigen, um die Scheibe herum zusammengesetzten Rahmenteilen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2614082A Expired DE2614082C3 (de) 1976-04-01 1976-04-01 Fenster mit einem Flügelrahmen aus vier winkelförmigen, um die Scheibe herum zusammengesetzten Rahmenteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2660155C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI76182C (fi) * 1986-01-14 1988-09-09 Metsaepuu Oy Ramkonstruktion foer ett foenster eller en doerr.
US5125716A (en) * 1991-01-04 1992-06-30 Deere & Company Vehicle cab door construction
EP1398452B1 (de) * 2002-09-16 2008-04-23 Hubert Fosodeder Rahmenhohlprofile aus Kunststoff oder Metall

Also Published As

Publication number Publication date
DE2614082B2 (de) 1980-03-27
DE2660155B1 (de) 1979-08-16
DE2614082C3 (de) 1980-11-20
DE2614082A1 (de) 1977-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2354410A2 (de) Schaumstoff-Dichtstreifen und Fensterrahmen mit Schaumstoff-Dichtstreifen
EP1026357B1 (de) Rahmenprofil für Holz-Metall-Fenster oder -Türen
DE2033442C3 (de) Verbundprofilrahmen für Fenster, Türen od.dgl
DE19751277C2 (de) Fenster, Türe oder dergl.
DE69734632T2 (de) Wärmedämmender Trennprofilkörper zum Einsetzen zwischen Aluminiumprofilen zur Verwendung bei der Herstellung von Türen und Fenster
DE102005035279A1 (de) Fensterprofil
DE2660155C2 (de) Fenster, dessen Rahmen aus mit Kunststoff verbundenen Metallprofilen hergestellt sind
EP0001836A1 (de) Aus einzelnen Wandelementen zusammensetzbares Körperelement
DE2811142B2 (de) Türflügel in Hohlbauweise
DE1659436A1 (de) Kunststoffhohlprofilrahmen fuer Fenster und Tueren mit Versteifungseinlage
EP0371237B1 (de) Bausatz für eine Türzarge
DE2601390A1 (de) Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege von fenstern, tueren o.dgl.
DE2023820B2 (de) Gegen Kältedurchgang isoliertes Schiebefenster aus Metall
DE2159532A1 (de) Eckverbindung fuer einen vertikalen und horizontalen holm, insbesondere eines blendrahmens von fenstern, tueren und dgl
DE2607779C2 (de) Metallblendrahmen zum Einsetzen in vorhandene Holzblendrahmen
DE7018201U (de) Schiebefenster.
DE2155602A1 (de) Fensterrahmenprofil
DE3248077A1 (de) Verbundprofil fuer fenster und/oder tueren
DE102016218246A1 (de) Holmanordnung für einen Gebäudeverschluss, Verfahren zum Herstellen einer Holmanordnung sowie Gebäudeverschluss
DE2825914A1 (de) Paneelelement in form einer tuer o.dgl.
DE202009007832U1 (de) Eckverbindung für ein Fenster oder eine Tür
DE2642746B2 (de) Aus Schaumstoff mit eingelagerten metallenen Hohlprofilen bestehender Rahmen für Fenster
DE2007889C (de) Aquarien Rahmen
AT336243B (de) Verbundrahmen fur fenster oder turen
DE1079290B (de) Anordnung zum Zusammensetzen von Glasfenstern ohne Kitt

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee