DE1780644B1 - Druckregler fuer hydraulische Bremsbetaetigungsanlagen in Fahrzeugen - Google Patents

Druckregler fuer hydraulische Bremsbetaetigungsanlagen in Fahrzeugen

Info

Publication number
DE1780644B1
DE1780644B1 DE19641780644D DE1780644DA DE1780644B1 DE 1780644 B1 DE1780644 B1 DE 1780644B1 DE 19641780644 D DE19641780644 D DE 19641780644D DE 1780644D A DE1780644D A DE 1780644DA DE 1780644 B1 DE1780644 B1 DE 1780644B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
brake
cylinder
chamber
pressure regulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641780644D
Other languages
English (en)
Inventor
Spence George Broadley
Hambling Stewart Kevern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Girling Ltd
Original Assignee
Girling Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girling Ltd filed Critical Girling Ltd
Publication of DE1780644B1 publication Critical patent/DE1780644B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/28Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels responsive to deceleration
    • B60T8/282Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels responsive to deceleration using ball and ramp
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/28Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels responsive to deceleration
    • B60T8/285Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels responsive to deceleration using horizontal moving mass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3228Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip formed by deforming a flat ring

Description

Das aus dem Hauptbremszylinder zugeführte Druckmittel tritt in einen Einlaßkanal 141 ein, der gleichachsig mit dem Längskanal 129 angeordnet ist. Zwischen dem Einlaßkanal 141 und dem hinteren, in der Zeichnung rechten Ende der Kammer 126 ist eine Platte 142 mit einer zentralen Drosselöffnung oder Düse 143 angeordnet.
Wenn der Druck des vom Hauptzylinder zugeführten Druckmittels infolge einer langsamen Betätigung des Bremspedals allmählich steigt, wird der Stufenkolben gegen den Druck der Feder 138 nach hinten, also in der Zeichnung nach rechts verschoben, so daß in dieser Feder Energie gespeichert wird, solange noch die Radbremszylinder sämtlicher Räder mit dem gleichen, im Hauptbremszylinder herrschenden Druck beaufschlagt werden. Diese der Vorspannung der Feder 138 entgegengerichtete Verschiebung des Stufenkolbens 137 beruht darauf, daß der überall gleiche Druck auf seine größere Stirnfläche eine größere Kraft ausübt als auf seine kleine Stirnfläche. Sobald die Verzögerung des abgebremsten Fahrzeugs einen bestimmten Betrag überschreitet, rollt die Kugel 125 infolge ihrer Massenträgheit nach vorne und schließt das von ihr und dem Ventilsitz 128 gebildete Ventil. Die Auslässe 134 und 135 werden danach unverändert mit dem im Hauptbremszylinder herrschenden, bei weiterer Betätigung des Bremspedals noch steigenden Druck beaufschlagt. Dieser Druck kann sich jedoch nach dem Schließen des Ventils 125, 128 nicht mehr zum Auslaß 133 fortpflanzen. Infolgedessen wird der Stufenkolben 137 von dem auf seine kleinere Stirnfläche einwirkenden, weiter steigenden hydraulischen Druck und dem Druck der Feder 138 wieder nach vorne, zum Stopfen 139 hin verschoben. Dabei verdrängt das den größeren Durchmesser aufweisende Ende des Stufenkolbens 137 noch eine gewisse ölmenge durch den Auslaß 133 zu den Hinterradbremszylindern, so daß auch dort der Druck noch in einem gewissen, jedoch geringeren Maß steigt als in den Vorderradbremszylindern.
Wenn die Platte 142 nicht vorgesehen wäre, könnte eine besonders schnelle Betätigung des Bremspedals dazu führen, daß den Hinterradbremszylindern eine solche Druckmittelmenge zugeführt wird, daß die Hinterräder blockieren ehe das Ventil 125, 128 durch die auf die Kugel wirkenden Tätigkeitskräfte geschlossen wird. Bei der dargestellten Anordnung strömt das vom Hauptbremszylinder durch den Einlaß 141 zugeführte Druckmittel jedoch über die Düse 143 in die Kammer 126, und bei einer schnellen Betätigung des Bremspedals bildet das die Düse durchströmende Druckmittel einen Strahl, der auf die Kugel 125 trifft, so daß diese unabhängig von den auf sie einwirkenden Massenkräften gegen den Ventilsitz 128 gedrückt wird.
Der Ventilsitz 128 weist bei der dargestellten Ausführungsform eine flexible Lippe 144 auf, die Gewähr leistet, daß die Kugel 125 auch dann eine Abdichtung bewirkt, wenn ihr Mittelpunkt gegenüber der Mittellinie des Ventilsitzes die größtmögliche Versetzung aufweist, die sich aus dem radialen-Spiel der Kugel in der Kammer 126 ergibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

zylindern übereinstimmt, oder in gleichem Maß wie der Patentansprüche: Druck im Hauptbremszylinder, während derjenige in den Vorderradbremszylindern unter dem Einfluß des
1. Druckregler für hydraulische Bremsbetäti- Stufenkolbens stärker zunimmt.
gungsanlagen in Fahrzeugen, mit einem tragen 5 Bei einem bekannten Druckregler der beschriebe-Körper, der sich zur Anpassung der Bremskräfte nen Gattung (USA.-Patentschrift 2 242 297) besteht an dynamische Achslastverlagerungen bei Brem- die Gefahr, daß eine besonders schnelle Betätigung sungen relativ zum Fahrzeug in einer an den des Bremspedals zum Blockieren der Hinterräder Hauptbremszylinder angeschlossenen Kammer führt, da der träge Körper das Ventil zu spät schließt, bewegt und dabei ein in der Leitung zwischen dem io so daß der im Hauptbremszylinder rasch anwach-Hauptbremszylinder und den Radbremszylindern sende Druck zunächst auf sämtliche Radbremszylinder Fahrzeug-Hinterachse angeordnetes Ventil der einwirkt.
steuert, und insbesondere mit einem Stufenkolben, Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zu-
der einen mit dem Hauptbremszylinder verbünde- gründe, bei einem Ventil der eingangs beschriebenen nen Zylinderraum von einem mit den Radbrems- 15 Gattung dafür zu sorgen, daß sich das Ventil auch bei zylindern verbundenen Zylinderraum trennt, da- einer besonders schnellen Betätigung des Bremspedurch gekennzeichnet, daß der Kammer dals rechtzeitig schließt, um ein Blockieren der Hin-(126) das Druckmittel vom Hauptbremszylinder terräder zu verhindern.
durch eine Düse (143) zuführbar ist, die bei einer Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch geschnellen Betätigung des Bremspedals auf den trä- 20 löst, daß der Kammer das Druckmittel vom Hauptgen Körper (Kugel 125) einen ihn im Sinne des bremszylinder durch eine Düse zuführbar ist, die bei Schließens des Ventils (125, 144) beaufschlagen- einer schnellen Betätigung des Bremspedals auf den den Druckmittelstrahl richtet. trägen Körper einen ihn im Sinne des Schließens des
2. Druckregler nach Anspruch 1, dadurch ge- Ventils beaufschlagenden Druckmittelstrahl richtet, kennzeichnet, daß zwischen dem Druckmittelein- 25 Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfinlaßkanal (141) und der den tragen Körper (Kugel dung ist zwischen dem Druckmitteleinlaßkanal und 125) aufnehmenden Kammer (126) des Druck- der den tragen Körper aufnehmenden Kammer des reglergehäuses eine Platte (142) mit einer die Düse Druckreglergehäuses eine Platte mit einer die Düse (143) bildenden Öffnung angeordnet ist. bildenden Öffnung angeordnet.
30 Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand einer schematischen Zeichnung
näher erläutert.
Der in der Zeichnung dargestellte Druckregler besitzt als tragen, bei Bremsungen relativ zum Fahrzeug
Die Erfindung betrifft einen Druckregler für hy- 35 beweglichen Körper eine Kugel 125, die in einer Kamdraulische Bremsbetätigungsanlagen in Fahrzeugen, merl26 eines Druckreglergehäuses 127 frei bewegmit einem trägen Körper, der sich zur Anpassung der lieh angeordnet ist. Die Längsachse der Kammer 126 Bremskräfte an dynamische Achslastverlagerungen und damit auch ihr Boden, auf dem die Kugel 125 bei Bremsungen relativ zum Fahrzeug in einer an den rollt, ist gegen die Fahrtrichtung des Fahrzeugs, in Hauptbremszylinder angeschlossenen Kammer be- 40 das der Druckregler eingebaut ist, nach hinten wegt und dabei ein in der Leitung zwischen dem unten geneigt, so daß die Kugel bestrebt ist, in ihrer Hauptbremszylinder und den Radbremszylindern der hinteren Endstellung zu verharren, solange das Fahr-Fahrzeug-Hinterachse angeordnetes Ventil steuert, zeug nicht verzögert wird.
und insbesondere einen solchen Druckregler mit Die Kugel 125 arbeitet als Ventilkörper mit einem
einem Stufenkolben, der einen mit dem Hauptbrems- 45 Ventilsitz 128 zusammen, der am vorderen Ende der zylinder verbundenen Zylinderraum von einem mit den Kammer 126 angeordnet ist und das untere Ende Radbremszylindern verbundenen Zylinderraum eines Längskanals 129 umschließt. Das vordere Ende trennt. des Längskanals 129 steht in Verbindung mit einem
Druckregler dieser Gattung haben die Aufgabe, Auslaß 131, an den sich ein druckmittelbetätigter die beim Bremsen infolge der dynamischen Achslast- 5° Bremslichtschalter anschließen läßt, sowie mit dem Verlagerung erhöhte Bodenhaftung der Vorderräder vorderen, den größeren Durchmesser aufweisenden für das Bremsen nutzbar zu machen, ohne daß sich die Ende einer Stufenbohrung 132 im Druckreglerge-Gef ahr des Blockierens der Hinterräder erhöht. Dies häuse, und mit einem Auslaß 133, an den sich die Hinläßt sich am einfachsten dadurch erreichen, daß das terradbremszylinder anschließen lassen. Das den klei-Ventil unter dem Einfluß des tragen Körpers bei einer 55 neren Durchmesser aufweisende Ende der Stufenbohbestimmten Verzögerung der Bewegung des Fahr- rung 132 steht in Verbindung mit zwei Auslässen 134 zeugs die Druckmittelzufuhr zu den Hinterradbrems- und 135, an die sich die Vorderradbremszylinder anzylindern unterbricht, so daß der bei der weiteren schließen lassen. Außerdem ist zwischen dem hinteren Bremsbetätigung noch steigende Druck im Haupt- Ende der Stuf enbohrung 132 und der Kammer 126 ein bremszylinder nur zu den Radbremszylindern der 60 Verbindungskanal 136 vorgesehen. Vorderräder gelangt. Mit einem in der beschriebenen In der Stufenbohrung 132 arbeitet ein Stufenkol-
Weise im Druckregler vorgesehenen Stufenkolben ben 137, der durch eine Feder 138 zu einem als Anläßt sich erreichen, daß nach dem Schließen des Ven- schlag dienenden Stopfen 139 hin vorgespannt ist und tils der Druck bei weiterer Betätigung der Bremse normalerweise an diesem anliegt. Um die Herstellung auch in den Hinterradbremszylindern noch steigt, und 65 und den Einbau zu vereinfachen, besteht der Stufenzwar je nach Anordnung des Stufenkolbens entweder kolben 137 aus zwei Teilen, die durch eine im hinteren in geringerem Maß als der Druck im Hauptbremszy- Ende der Stufenbohrung angeordnete, schwache Felinder, mit dem der Druck in den Vorderradbrems- der 140 in gegenseitiger Anlage gehalten werden.
DE19641780644D 1963-07-31 1964-07-31 Druckregler fuer hydraulische Bremsbetaetigungsanlagen in Fahrzeugen Pending DE1780644B1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB30323/63A GB1079505A (en) 1963-07-31 1963-07-31 Improvements relating to vehicle brakes
GB3506263 1963-09-05
GB4456563 1963-11-12
GB4951363 1963-12-16
GB641964 1964-02-15
GB2138664 1964-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1780644B1 true DE1780644B1 (de) 1972-09-14

Family

ID=27546541

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641780644D Pending DE1780644B1 (de) 1963-07-31 1964-07-31 Druckregler fuer hydraulische Bremsbetaetigungsanlagen in Fahrzeugen
DE19641555435 Withdrawn DE1555435A1 (de) 1963-07-31 1964-07-31 Hydraulisches Fahrzeug-Bremssystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641555435 Withdrawn DE1555435A1 (de) 1963-07-31 1964-07-31 Hydraulisches Fahrzeug-Bremssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3317251A (de)
DE (2) DE1780644B1 (de)
GB (3) GB1079505A (de)
SE (1) SE332567B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2455200A1 (fr) * 1979-04-28 1980-11-21 Tokico Ltd Soupape regulatrice de pression hydraulique
DE4036607A1 (de) * 1990-11-16 1992-05-21 Lucas Ind Plc Druckregler fuer hydraulische fahrzeug-bremsanlagen

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1475627A (fr) * 1965-05-19 1967-04-07 Dba Sa Correcteur de freinage sensible à inertie
GB1129081A (en) * 1965-05-20 1968-10-02 Girling Ltd Improvements relating to vehicle brakes
US3377108A (en) * 1966-08-15 1968-04-09 Bendix Corp Brake proportioning device
FR1509004A (fr) * 1966-11-10 1968-01-12 Dba Sa Correcteur de freinage à inertie compensée
US3476443A (en) * 1968-08-02 1969-11-04 Gen Motors Corp Inertia sensing proportioner
US3455609A (en) * 1968-08-05 1969-07-15 Gen Motors Corp Inertia sensing proportioner
US3741610A (en) * 1970-07-13 1973-06-26 H Holland Variable ratio proportioning device
US3881786A (en) * 1971-03-15 1975-05-06 Kelsey Hayes Co Inertia responsive proportioning valve
US3795424A (en) * 1971-08-16 1974-03-05 Bendix Corp Deceleration responsive proportioning valve for vehicle braking system
JPS5221661B2 (de) * 1972-08-12 1977-06-11
FR2230528B1 (de) * 1973-05-24 1977-04-29 Peugeot & Renault
JPS50148768A (de) * 1974-05-20 1975-11-28
US3938850A (en) * 1974-05-30 1976-02-17 Ford Motor Company Brake valve for a motor vehicle brake system
US3950037A (en) * 1974-05-30 1976-04-13 Ford Motor Company Brake proportioning valve for a motor vehicle responsive to both the rate of vehicle deceleration and vehicle load variation
US3994533A (en) * 1974-08-09 1976-11-30 Tokico Ltd. Inertia-type hydraulic brake pressure control valve
JPS52132276A (en) * 1976-04-30 1977-11-05 Nissan Motor Co Ltd Deceleration perception type brake oil hydraulic control valve
JPS5912498B2 (ja) * 1976-06-05 1984-03-23 トヨタ自動車株式会社 減速度感知式制動油圧制御装置
JPS5925703B2 (ja) * 1976-06-11 1984-06-20 住友電気工業株式会社 荷重応動型比例減圧弁装置
US4209201A (en) * 1976-06-29 1980-06-24 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Load-responsive pressure reducing valve device for use in a vehicle brake system
JPS5929452B2 (ja) * 1977-01-12 1984-07-20 トヨタ自動車株式会社 制動油圧制御装置
JPS5719328Y2 (de) * 1977-02-04 1982-04-22
JPS593292B2 (ja) * 1977-07-26 1984-01-23 トヨタ自動車株式会社 減速度感知式制動油圧制御装置の制御機構
US4203630A (en) * 1977-10-27 1980-05-20 Girling Limited Brake control units
JPS5572446A (en) * 1978-11-28 1980-05-31 Toyota Motor Corp Deceleration sensing type damping oil pressure control unit
JPS5599446A (en) * 1979-01-25 1980-07-29 Sumitomo Electric Ind Ltd Deceleration detection type load response braking pressure control valve
DE2918772A1 (de) * 1979-05-10 1980-11-20 Bosch Gmbh Robert Mehrkreis-druckmittelbremssystem
US4360237A (en) * 1979-11-22 1982-11-23 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Deceleration sensing type fluid pressure control device for vehicle brake system
DE3048788A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bremskraftregeleinrichtung
DE3201255A1 (de) * 1982-01-16 1983-08-04 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "hydraulische bremsanlage fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge"
FR2531387A1 (fr) * 1982-08-09 1984-02-10 Dba Correcteur de freinage asservi a la deceleration
DE3243053A1 (de) * 1982-11-22 1984-05-24 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands Druckregelventil fuer eine hydraulische fahrzeugbremsanlage
FR2545052B1 (fr) * 1983-04-29 1985-07-19 Dba Connecteur de pression de freinage sensible a la deceleration
US4614381A (en) * 1984-05-21 1986-09-30 Societe Anonyme D.B.A. Brake-pressure corrector sensitive to deceleration
US4595243A (en) * 1984-09-10 1986-06-17 Allied Corporation Deceleration and pressure sensitive proportioning valve
US4652058A (en) * 1985-05-24 1987-03-24 Allied Corporation Deceleration and pressure sensitive proportioning valve with high pressure damping
GB2183008B (en) * 1985-11-13 1989-10-11 Automotive Products Plc Inertia valves
US4718734A (en) * 1985-11-18 1988-01-12 Allied Corporation Deceleration and pressure sensitive proportioning valve
JPS62203857A (ja) * 1986-02-28 1987-09-08 Nippon Air Brake Co Ltd エア・ブレ−キ装置
EP0633172A1 (de) * 1993-07-09 1995-01-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Umschaltbarer trägheitsgesteuerter Bremsdruckregler für hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlagen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2242297A (en) * 1939-09-02 1941-05-20 Wagner Electric Corp Ratio changing means for fluidactuated brakes

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2903100A (en) * 1955-06-06 1959-09-08 Wagner Electric Corp Ratio changer
US2934381A (en) * 1959-01-28 1960-04-26 Kelsey Hayes Co Booster brake system
GB900999A (en) * 1960-02-24 1962-07-11 Automotive Prod Co Ltd Improvements in or relating to liquid pressure braking systems for vehicles
US3143379A (en) * 1961-12-18 1964-08-04 Kelsey Hayes Co Brake pressure proportioning device
US3147045A (en) * 1961-12-18 1964-09-01 Kelsey Hayes Co Brake pressure proportioning device
US3163473A (en) * 1961-12-18 1964-12-29 Kelsey Hayes Co Brake pressure proportioning device
US3147046A (en) * 1961-12-18 1964-09-01 Kelsey Hayes Co Brake pressure proportioning device
US3217494A (en) * 1962-11-28 1965-11-16 Kelsey Hayes Co Brake pressure proportioning device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2242297A (en) * 1939-09-02 1941-05-20 Wagner Electric Corp Ratio changing means for fluidactuated brakes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2455200A1 (fr) * 1979-04-28 1980-11-21 Tokico Ltd Soupape regulatrice de pression hydraulique
DE4036607A1 (de) * 1990-11-16 1992-05-21 Lucas Ind Plc Druckregler fuer hydraulische fahrzeug-bremsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
US3317251A (en) 1967-05-02
GB1079505A (en) 1967-08-16
DE1555435A1 (de) 1969-11-06
GB1079507A (en) 1967-08-16
GB1079508A (en) 1967-08-16
SE332567B (de) 1971-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1780644B1 (de) Druckregler fuer hydraulische Bremsbetaetigungsanlagen in Fahrzeugen
EP0761519B1 (de) Hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2028609A1 (de) Hydraulisches Blockierregel-Bremssystem
DE2448510C3 (de) Relaisventil für eine blockiergeschützte Fahrzeug-Druckluftbremsanlage
DE3133995A1 (de) Druckventil fuer eine hydraulische zweikreis-bremsanlage
EP0043894B1 (de) Lastabhängig gesteuerte Bremskraftregeleinrichtung
DE3422156A1 (de) Hydraulische servofahrzeugbremse
DE3338251C2 (de)
DE2059037C3 (de)
DE1802454A1 (de) Bremsregler
DE3832722A1 (de) Bremsanlage
DE1780644C (de) Druckregler für hydraulische Bremsbetätigungsanlagen in Fahrzeugen. Ausscheidung aus: 1555435
DE2407296C2 (de) Bremskraftverstärker
DE2535538A1 (de) Hydraulisches bremsdrucksteuerventil
DE1911380C3 (de) Bremskraftverteiler für hydraulisch betätigbare Kraftfahrzeug-Bremsen
DE2845758A1 (de) Hydraulisches bremsdrucksteuerventil
DE2261341C3 (de) Bremsdrucksteuerventil für eine Kraftfahrzeug-Zweikreisbremsanlage
DE2147120B2 (de) Hydraulischer bremskraftverstaerker fuer kraftfahrzeuge
DE2838869A1 (de) Blockierfreie bremse mit vorrichtung zum nachfuellen von stroemungsmittel und nachfuellvorrichtung fuer diese bremse
DE2841849A1 (de) Steuerventil fuer eine fahrzeug- bremsanlage
DE2106849A1 (de) Druckmittelbetatigte Bremsvor richtung
DE1288932B (de) Lenkbremssystem mit hydraulischer Verstaerkung der Bremsbetaetigungskraefte fuer Kraftfahrzeuge
DE602004004062T2 (de) Bremssystem mit einem Hauptzylinder und einem Differenzdruck-Kraftverstärker
DE940626C (de) Hydraulische Bremsanlage fuer Kraftfahrzeuge
CH222413A (de) Bremsanlage mit mindestens zwei Leitungsnetzen für Lastkraftwagen, Kraftomnibusse und dergl.