DE1780081B1 - Deckel fuer Einfuellstutzen an Kraftstoffbehaeltern,insbesondere bei Kraftfahrzeugen - Google Patents

Deckel fuer Einfuellstutzen an Kraftstoffbehaeltern,insbesondere bei Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1780081B1
DE1780081B1 DE19681780081D DE1780081DA DE1780081B1 DE 1780081 B1 DE1780081 B1 DE 1780081B1 DE 19681780081 D DE19681780081 D DE 19681780081D DE 1780081D A DE1780081D A DE 1780081DA DE 1780081 B1 DE1780081 B1 DE 1780081B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
filler neck
motor vehicles
fuel tanks
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681780081D
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Jakob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Publication of DE1780081B1 publication Critical patent/DE1780081B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/0406Filler caps for fuel tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Deckel mit einem Bajonettverschluß und einem Bügel für Einfüllstutzen an Kraftstoffbehältern und Kühlern, insbesondere bei Kraftfahrzeugen, wobei der Bügel mit einem an seinem Ende vorgesehenen Auge ein den Einfüllstutzen umschließendes Haltestück mit Spiel umfaßt.
  • Es sind Verschlüsse für Flaschen bekanntgeworden (deutsche Patentschrift 819 208, französische Patentschriften 1120 437 und 1012 067), bei denen die Verschlußkappen mittels eines oder mehrerer Bügel mit ringförmigen, die Flaschenhälse gleichachsig umgebenden Haltestücke schwenkbar verbunden sind. Diese Verschlüsse weisen den Nachteil auf, daß bei Auf- oder Abschrauben der Verschlußkappe vom Flaschenhals das ringförmige Haltestück immer mitgedreht werden muß. Dies hat zum einen ein erschwertes Öffnen bzw. Verschließen der Flaschenöffnung zur Folge, zum anderen erhält das Haltestück durch das dauernde Mitdrehen soviel Spiel zum Flaschenhals, daß es sich nach längerem Gebrauch des Verschlusses über den Gewindeteil des Flaschenhalses streifen und somit verlorengehen kann.
  • Weiterhin ist ein Verschluß für Kraftstoff- und Kühlwasserbehälter von Kraftfahrzeugen bekannt (deutsche Patentschrift 685 650), bei dem der Deckel an einer den Einfüllstutzen umgreifenden Feder scharnierartig angelenkt ist. Die Feder hält den Deckel in der Schließstellung fest. Hierbei ist sie so vorgespannt, daß beim Lösen einer Arretiervorrichtung der Deckel selbsttätig in die Offenlage springt. Dieser Verschluß hat den Nachteil, daß der Einfüllstutzen nicht von allen Seiten zugänglich ist, da der Deckel aus seiner Schließstellung in die Offenlage nur um 90° geklappt werden kann. Desgleichen ist es nachteilig, daß nach längerem Gebrauch die Führung der Feder ein größeres Spiel erhält, so daß der Deckel die Öffnung des Einfüllstutzens nicht mehr ausreichend dicht abschließt.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, einen Deckel der eingangs genannten Art so auszubilden, daß er zum einen unverlierbar mit dem Einfüllstutzen verbunden ist und zum anderen in der Offenlage den Einfüllvorgang nicht behindert, gleichzeitig aber für das nachfolgende Verschließen eine günstige Stellung einnimmt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Haltestück den Einfüllstutzen mit gleichbleibendem Abstand umgibt und mit seinen zum Einfüllstutzen hin umgebogenen Enden an diesem so befestigt ist, daß es eine der Steigung und dem Drehwinkel des Bajonettverschlusses entsprechende Lage bzw. Länge aufweist.
  • Ein derartig ausgebildeter Deckel ist aus seiner Schließstellung heraus um 180° klappbar und behindert daher nicht den Einfüllvorgang. Weiterhin ist nach längerem Gebrauch des Deckels ein dichter Verschluß der Einfüllöffnung gewährleistet, da zum einen ein bekannter Deckel mit Bajonettverschluß verwendet wird und zum anderen das Auge des Bügels lediglich zur Halterung des Deckels dient. Außerdem wird ein erheblicher technischer Fortschritt dadurch erzielt, daß das Haltestück am Einfüllstutzen befestigt ist und somit bei der öffnungs- bzw. Schließbewegung des Deckels nur das Auge des Bügels auf dem Haltestück entlanggleitet. Es ergibt sich hierdurch ein leichteres Öffnen bzw. Verschließen der Öffnung des Einfüllstutzens.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • A b b. 1 zeigt den Deckel mit Einfüllstutzen je zur Hälfte in Seitenansicht und in einem axialen Schnitt und A b b. 2 die entsprechende Draufsicht, wobei die beiden Bügelstellungen dargestellt sind.
  • Der Einfüllstutzen 1, der beispielsweise an einem Kraftstoffbehälter von Kraftfahrzeugen angeschweißt ist, hat in üblicher Weise einen Kragen 2 mit einer oberen Dichtfläche 3 und einem eingebogenen Rand 4, dessen Unterkante, einem Bajonettverschluß entsprechend, zwei auf dem Umfang verteilte Schraubflächen und in Schließrichtung dahinter zwei Rasten für die daruntergreifenden Enden der am Deckel 5 befestigten Bügelfeder 6 aufweist. Ein im Deckel 5 befestigter elastischer Dichtring 7 wird beim Verschließen gegen den oberen Dichtrand 3 des Kragens 2 angedrückt.
  • An der Innenseite des mit Spiel den Kragen 2 übergreifenden Randes des Deckels 5 ist ein Bügel 8 befestigt, der an seinem unter den Kragen 2 greifenden Ende zu einem Auge 9 umgebogen ist. Ein mit etwas Spiel durch das Auge 9 geführtes Haltestück 10 umschließt den Einfüllstutzen 1 ungefähr über dessen halben Umfang. Die zum Einfüllstutzen 1 hin umgebogenen Enden des Haltestückes 10 sind am Einfüllstutzen 1 bzw. an der Unterseite des Kragens 2 angeschweißt. A b b. 1 läßt erkennen, daß das Haltestück 10 eine geringe Steigung aufweist, die dem Anheben des Deckels 5 beim Betätigen des Bajonettverschlusses in Öffnungsrichtung entspricht. Dadurch und auch auf Grund des Spiels zwischen dem Haltestück 10 und dem Auge 9 des Bügels 8 parallel zur Achse des Einfüllstutzens 1 ist beim Öffnen ein geringes Anheben des Deckels 5 möglich, das wegen des den Kragen 2 übergreifenden Deckelrandes vor dem Umklappen des Deckels 5 in die gestrichelt angedeutete Offenstellung notwendig ist. Wenn der Deckel s nach dem Einfüllvorgang wieder hochgeklappt wird, hat er bereits die Drehstellung, in der die Enden der Bügelfeder 6 durch die vorhandenen Ausschnitte in der oberen Dichtfläche 3 des Kragens 2 eingeführt werden und bei einer Verdrehung unter die Schraubflächen des eingebogenen Randes 4 greifen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Deckel mit einem Bajonettverschluß und einem Bügel für Einfüllstutzen an Kraftstoffbehältern und Kühlern, insbesondere bei Kraftfahrzeugen, wobei der Bügel mit einem an seinem Ende vorgesehenen Auge ein den Einfüllstutzen umschließendes Haltestück mit Spiel umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltestück (10) den Einfüllstutzen (1) mit gleichbleibendem Abstand umgibt und mit seinen zum Einfüllstutzen hin umgebogenen Enden an diesem so befestigt ist, daß es eine der Steigung und dem Drehwinkel des Bajonettverschlusses entsprechende Lage bzw. Länge aufweist.
DE19681780081D 1968-07-31 1968-07-31 Deckel fuer Einfuellstutzen an Kraftstoffbehaeltern,insbesondere bei Kraftfahrzeugen Pending DE1780081B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1780081 1968-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1780081B1 true DE1780081B1 (de) 1970-10-22

Family

ID=5704205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681780081D Pending DE1780081B1 (de) 1968-07-31 1968-07-31 Deckel fuer Einfuellstutzen an Kraftstoffbehaeltern,insbesondere bei Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1780081B1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE685650C (de) * 1937-06-24 1939-12-21 Metall Ind G M B H Verschlussvorrichtung, insbesondere fuer Brennstoff- und Kuehlwasserbehaelter von Kraftfahrzeugen
FR1012067A (fr) * 1949-05-27 1952-07-03 Dispositif perfectionné de bouchage
DE819208C (de) * 1950-03-07 1953-08-17 Fritz Heinemann Unverlierbarer, selbstdichtender Verschluss fuer Tuben, Ventile, Flaschen, Rohre undsonstige Behaelter aus Gummi, elastischer Spritzgussmasse od. dgl.
FR1120437A (fr) * 1954-03-12 1956-07-05 Dispositif de fermeture à vissage pour récipients et en particulier pour tubes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE685650C (de) * 1937-06-24 1939-12-21 Metall Ind G M B H Verschlussvorrichtung, insbesondere fuer Brennstoff- und Kuehlwasserbehaelter von Kraftfahrzeugen
FR1012067A (fr) * 1949-05-27 1952-07-03 Dispositif perfectionné de bouchage
DE819208C (de) * 1950-03-07 1953-08-17 Fritz Heinemann Unverlierbarer, selbstdichtender Verschluss fuer Tuben, Ventile, Flaschen, Rohre undsonstige Behaelter aus Gummi, elastischer Spritzgussmasse od. dgl.
FR1120437A (fr) * 1954-03-12 1956-07-05 Dispositif de fermeture à vissage pour récipients et en particulier pour tubes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1780081B1 (de) Deckel fuer Einfuellstutzen an Kraftstoffbehaeltern,insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE1780081C (de) Deckel fur Einfüllstutzen an Kraft stoffbehaltern, insbesondere bei Kraft fahrzeugen
DE3104070A1 (de) Verschlussanordnung eines flaschenartigen gefaesses, insbesondere thermoskanne
DE338024C (de) Verschluss fuer den Einfuellstutzen von Brennstoffbehaeltern
DE812393C (de) Von einem Gelenkbuegel durchsetzter Verschlusskoerper, insbesondere von Flaschen
DE2540090A1 (de) Flasche
DE599005C (de) Schraubkappensicherung fuer Brennstoffbehaelterverschluesse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge und Kraftraeder
DE876056C (de) Verschluss fuer Fluessigkeitsbehaelter mit Gewinde-Einfuellstutzen
DE504898C (de) Behaelterdeckel mit nachgiebigem Boden
DE341950C (de) Schraubstoepsel fuer Fluessigkeitsbehaelter mit erweitertem Ausguss an der Fuelloeffnung
DE686747C (de) Abfuellvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE811555C (de) Verschluss und OEffner fuer Flaschen
DE731448C (de) Verschluss fuer den Einfuellstutzen von Brennstoffbehaeltern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge und Motorraeder
DE629397C (de) Verschluss fuer Behaelter
DE502014C (de) Verschluss fuer Brennstoffbehaelter, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE593354C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Verschliessen von Gefaessen
CH277946A (de) Ausgiessvorrichtung für Flaschen.
DE1297534B (de) Drehbarer Einhand-Tubenverschluss
DE333447C (de) Fuellbehaelter mit angelenktem Mundstueck zur Beschickung von Feuerungen und zu aehnlichen Zwecken
DE612306C (de) Spreizkapselverschluss mit eingesetzter Dichtungsscheibe fuer Behaelter, wie Flaschen o. dgl.
DE531873C (de) Mit Ausgusstuelle versehene Schulterkappe an zweiteiligen Metallgehaeusen von Isolierflaschen
DE360794C (de) Transporteimer fuer Milch u. dgl.
DE975505C (de) Verschluss fuer den Fuellzylinder von Wurstfuellmaschinen mit einem Deckel
DE1131112B (de) Ersatzverschluss fuer Gefaesse, insbesondere fuer mit Kronenkorken verschlossene Flaschen
DE878763C (de) Behaelterverschluss mit Spannhebel