DE1779873A1 - Siebtrommeltrockner - Google Patents

Siebtrommeltrockner

Info

Publication number
DE1779873A1
DE1779873A1 DE19591779873 DE1779873A DE1779873A1 DE 1779873 A1 DE1779873 A1 DE 1779873A1 DE 19591779873 DE19591779873 DE 19591779873 DE 1779873 A DE1779873 A DE 1779873A DE 1779873 A1 DE1779873 A1 DE 1779873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve drum
air
drum dryer
nozzle plate
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19591779873
Other languages
English (en)
Other versions
DE1779873B2 (de
DE1779873C3 (de
Inventor
Gerold Fleissner
Heinz Dr Fleissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler Nonwovens GmbH
Original Assignee
Fleissner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fleissner GmbH filed Critical Fleissner GmbH
Priority to DE19591779873 priority Critical patent/DE1779873C3/de
Publication of DE1779873A1 publication Critical patent/DE1779873A1/de
Publication of DE1779873B2 publication Critical patent/DE1779873B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1779873C3 publication Critical patent/DE1779873C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/14Rollers, drums, cylinders; Arrangement of drives, supports, bearings, cleaning
    • F26B13/16Rollers, drums, cylinders; Arrangement of drives, supports, bearings, cleaning perforated in combination with hot air blowing or suction devices, e.g. sieve drum dryers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/28Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rollers or discs with material passing over or between them, e.g. suction drum, sieve, the axis of rotation being in fixed position
    • F26B17/288Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rollers or discs with material passing over or between them, e.g. suction drum, sieve, the axis of rotation being in fixed position the materials being dried on perforated drums or rollers, e.g. sieve or suction drums

Description

  • Siebtrommeltrockner Die Erfindung betrifft einen Siebtrommeltrockner mit min- destens einer das züi trocknende Gut durch Saugzug hal- tenden, drehbaren, innen teilweise abgedeckten Siebtrom.. mei und innen angeordneten Führungsblechen zurr Leiten der Luft, Hei Siebtrommeltrocknern für Fasermaterial kennt man Innenabdeckungen, die an einzelnen Stellen konvex zur Siebtrom-sel gewölbt sind, um durch den so geschaffenen Raum Trockenluft auf einer Seite anzusaugen und auf der anderen Seite konzentriert auf das Gut der benachbarten iromrnel abzufahren. Diese Luft gelangt dadurch nicht unmittelbar zum der Siebtrommel zugehörigen Ventilator (DAS 1 002 722). Man ordnet in Siebtrommeln auch Luftleitbiecht an, die von der kadialrichtung abweichen, um die Luftführung vom Siebtrommelinneren durch den Siebtrommelmantel hin-
    durch nach außen zu lenken (USA-Patentschrift 2 139 915).
    Man kennt auch Trockner der verschiedensten Art, die Luft-
    führungskanäle aufweisen. Man will dadurch ein gleichmä-
    Ziges Abführen der @'rockenluft erreichen und tote Winkel
    ausschalten, in denen die Trocknung kaum oder nur langsam
    vor. sich geht.
    Bei dieser Art der Luftführung ergeben sich erhebliche
    Nac,iteile, weil diese Umlenkungen Geschwindigkeitsverluste
    mit sich bringen. Der Einbau solcher Strömungskahle in
    '1s
    siebtroeuaeln ist kostspielig und bringtkaum Nutzen (Zoit-
    r
    schrift "Chemie-Ing.-iechnik°, 1954/11r. 3, Seite 138).
    Aufgabe der ,rfinding ist es, den Saugzug irn Bereich des
    wirksamen Siebtrommelmantels so zu regulieren, daß ins-
    besondere die unliebsame Axialströmung veitgehendst ent-
    fällt, um z.B, ein verblasen des Gutes zu unterbinden.
    Gelöst wird die gestellte Aufgabe dadurch, daß ein etwa
    axial ausgerichtetes, mindestens eine L.tftdurchtritts-
    öffmang aufweisendes V-äsenblech den Siebtronmelinnenraa.2
    in zwei Sa-igkanäle uisterteilt. "Ur Unterstützung kann dea
    Düsenblech mindestens ein Luftleitmittel zugeordnet sein,
    das bis in den grüßten Virkbereich des VeiQAilators reicht.
    Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der
    Zeichnung und Beschreibung, und zwar zeigt:
    Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Vor-
    richtung,
    ^ig. 21 einen Längsschnittzar fig. 1 und
    Fi g-. 3 eine hasführungsform im Längsschnitt ähnlich
    rig. ^, doch mit einem anders geformten Düsenblech.
    wenn das zu trocknende Gut auf dem Siebtrommeimantel 1
    aufliegt, dann wird das dem Ventilator am nächsten lie-
    gende gut am intensivsten getrocknet, weil der Luftweg
    zun Ventilator hier :n kürzesten ist.
    Das. ntiseriblech 3 u:iterteilt das Siebtrommelinnere nun der-
    art, daß eine gute 'adialstrümung entsteht, so daß ein et-
    wa zum siebtrommelmentel senkrechter Saugzug gegeben ist,
    d.h. das Gut wird ein-nal nicht verbia-*en; siehe hierzu
    die L iftführ:ing 4 in ^ig. 9. Im unteren Teil der Sieb-
    tronmel ist noch das Ardeckblech 2 erkennbar.
    na bei der AusfUhrungr norm nach Pig. " - wie dargestellt -
    der LuftwAg zum Iteizti 1 <tor bei etwa halbierter- L--tftrter@ge,
    bezogen auf das -iei:tro@nelirznere, k@irzer ist und die -i.n-
    c1eichrnäßige Trocknen.-- scmit ni.c'.:t voi,lstäildig beseitigt
    werden kann, kann nan :'cis Blech a.i`h so anordnen, wie i-
    ^i9.- 3 gezeigt, d.h. höher. Nun wird eine grödere Luftmenge den längeren Weg nehmen müssen, so daß in etwa ein Ausgleich hinsichtlich gleichmäßiger Trocknung gleich-.mäßiger Luftdurchsatz erreichbar ist.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 sind zwei Düsenöffnungen a,b dargestellt.
  • Das Blech 6, 7 kann verstellbar angeordnet sein.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r U c h e
    1, Siebtrornmeltrockner mit mindestens einer das zu trock# ne:lde Gut durch Saugzug haltenden, drehbaren, innen teilweise abgedeckten Siebtrommel =d innen angeordne- ten Führungsblechen zum Leiten der Luft, dadurch gekennzeichnet, daß ein, etwa axial angeordne- tes, mindesteng eine La£tdurchtrittsöftnung augrreisen-. des Dtlsenblech (3- 6 r 7) den Siebtrommelinnenraum in zwei Sa=,igkanäle unterteilt. 2. siebtrommeitrockner nach Allspruch 1, . gekennzeichnet durch dem Düsenblech zugeordr:ete Luft- leitmittel, die bis in den größten virkbereiah des Ventilators reichen.
DE19591779873 1959-05-08 1959-05-08 Siebtrommeltrockner. Ausscheidung aus: 1404540 Expired DE1779873C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19591779873 DE1779873C3 (de) 1959-05-08 1959-05-08 Siebtrommeltrockner. Ausscheidung aus: 1404540

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19591779873 DE1779873C3 (de) 1959-05-08 1959-05-08 Siebtrommeltrockner. Ausscheidung aus: 1404540

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1779873A1 true DE1779873A1 (de) 1972-04-27
DE1779873B2 DE1779873B2 (de) 1973-11-15
DE1779873C3 DE1779873C3 (de) 1974-06-06

Family

ID=5704120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19591779873 Expired DE1779873C3 (de) 1959-05-08 1959-05-08 Siebtrommeltrockner. Ausscheidung aus: 1404540

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1779873C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011113835A1 (de) * 2011-09-21 2013-03-21 Trützschler Nonwovens Gmbh Vorrichtung zum Behandeln von einem Gut, insbesondere zum Trocknen eines vorzugsweise bahnförmigen Guts

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19922428B4 (de) * 1999-05-14 2007-03-15 Moenus Textilmaschinen Gmbh Siebtrommelvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011113835A1 (de) * 2011-09-21 2013-03-21 Trützschler Nonwovens Gmbh Vorrichtung zum Behandeln von einem Gut, insbesondere zum Trocknen eines vorzugsweise bahnförmigen Guts
WO2013041429A1 (de) * 2011-09-21 2013-03-28 Trützschler Nonwovens Gmbh Vorrichtung zum behandeln von einem gut, insbesondere zum trocknen eines vorzugsweise bahnförmigen guts
EP3258200A1 (de) * 2011-09-21 2017-12-20 Trützschler Nonwovens & Man-Made Fibers GmbH Vorrichtung zum behandeln von einem gut, insbesondere zum trocknen eines vorzugsweise bahnförmigen guts
EP3258201A3 (de) * 2011-09-21 2018-02-28 Trützschler Nonwovens & Man-Made Fibers GmbH Vorrichtung zum behandeln von einem gut, insbesondere zum trocknen eines vorzugsweise bahnförmigen guts

Also Published As

Publication number Publication date
DE1779873B2 (de) 1973-11-15
DE1779873C3 (de) 1974-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1729443C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen von bandförmig zugeführtem Gut
DE3333750A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum oeffnen und reinigen von fasergut
DE1779873A1 (de) Siebtrommeltrockner
DE1604763A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von band- oder kabel- bzw. strangfoermigen und aehnlichen luftdurchlaessigen Guetern
DE558066C (de) Zylindertrockenmaschine fuer in Bandform oder in Iosem Zustande gefuehrte unversponnene Faserstoffe
DE1008694B (de) Siebtrommeltrockner fuer loses Fasermaterial
DE2441077A1 (de) Trockner, insbesondere fuer waeschereien
DE2803117C2 (de) Trocknungsstation, insbesondere zur Trocknung galvanisierter Massenteile
DE2303980C2 (de) Trommeltrockner für Wäsche
DE925721C (de) Waermeaustauscher mit spiralfoermig verlaufenden Durchstroemkanaelen
DE1002722B (de) Siebtrommeltrockner fuer Fasermaterial
DE1110123B (de) Siebtrommeltrockner
DE1114148B (de) Flachbahn-Durchlueftungstrockner
AT215359B (de) Siebtrommeltrockner für Fasermaterial
DE1604872A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von nassem bzw. feuchtem Gut
DE2052008C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen o.dgl. von insbesondere Kabeln
DE2206038A1 (de) Waeschetrockner
DE2031483C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von fasrigem Material
DE601193C (de) Pneumatische Beschickungsvorrichtung fuer Roehrentrockner
AT205932B (de) Siebtrommeltrockner mit mehreren hintereinander angeordneten Siebtrommeln für Fasermaterial
AT215358B (de) Siebtrommeltrockner für Fasermaterial
DE7307613U (de) Maschine zum Trocknen und Fixieren von kontinuierlich bewegten Warenbahnen mittels eines Umluftstromes
DE1753567B1 (de) Siebtrommeltrockner fuer luftundurchlaessiges oder schwer luftdurchlaessiges Gut
DE687125C (de) Trockentrommel mit Rieseleinbauten
AT162993B (de) Zupfmaschine für Faserstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)