DE1779362A1 - Aus zwei ungleich hohen Tischen zusammengesetzter Winkeltisch - Google Patents

Aus zwei ungleich hohen Tischen zusammengesetzter Winkeltisch

Info

Publication number
DE1779362A1
DE1779362A1 DE19681779362 DE1779362A DE1779362A1 DE 1779362 A1 DE1779362 A1 DE 1779362A1 DE 19681779362 DE19681779362 DE 19681779362 DE 1779362 A DE1779362 A DE 1779362A DE 1779362 A1 DE1779362 A1 DE 1779362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
tables
different heights
table made
table according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681779362
Other languages
English (en)
Other versions
DE1779362C3 (de
DE1779362B2 (de
Inventor
Helmut Azone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORTSCHRITT BUEROEINR FAB GmbH
Original Assignee
FORTSCHRITT BUEROEINR FAB GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT1102567A external-priority patent/AT273408B/de
Application filed by FORTSCHRITT BUEROEINR FAB GmbH filed Critical FORTSCHRITT BUEROEINR FAB GmbH
Priority to DE19681779362 priority Critical patent/DE1779362C3/de
Priority claimed from DE19681779362 external-priority patent/DE1779362C3/de
Priority to CH1358368A priority patent/CH477841A/de
Publication of DE1779362A1 publication Critical patent/DE1779362A1/de
Publication of DE1779362B2 publication Critical patent/DE1779362B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1779362C3 publication Critical patent/DE1779362C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B11/00Tables with tops revolvable on vertical spindles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B17/00Writing-tables
    • A47B17/06Writing-tables with parts, e.g. trays, movable on a pivot or by chains or belts
    • A47B17/065Pivotally mounted auxiliary tables

Landscapes

  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

  • tus z@;.ei unlecii hLiii4G, fi'se@rän zuammenäesetzter Ji1keltisch
    bie hrf ticiung ho ti°iff t e ineia aus zwei ungleich hohen
    'i'ich@:n zusai@@u@erigesetteti ;inkeltis ch Lit gerjeinsamer aästüt-
    zut-der äeüeia '1'ischla @t@ti I@rtt@, l s einbeiniger Stütze, üirr
    @ereri achse ciie eineisc:lü te iiori-antal schwenkbar ist. 3Gi
    eines bekannten 'dinkeltiäcn uieser urt sitzt die gerdeinsaine
    Mütze fyst an äer oberen 'lisch ;)la tte, Dadurch ist,die .bstütz-
    lüge der beider) Tischplatten zueinander unveränderbar fest..-
    -egt, so dass der einkeltisch nur dort eingyesetzt werden kann,
    wo
    -;iauir zur Un terrin-ung des 9inkeltisches zur Ver-
    fügung steht: 14ari ist auch auf eine ganz bestimmte Grösse der
    unteren Tischplatte angewiesen. Ferner wird die Belastbarkeit
    vier oberen Tuchplatte durch cie Lage der einbeinigen Stütze
    @) Ci @tZ.I@LI t R-
    Die irfindun;g hat zuruf;ai@e die i@@": tiätzung so äuszu-
    bilden, daas sie verschiedenen Lastbedingumen der oberen Tisch-,
    platte angepasst und die Lage der beiden Tische zueinander
    nicht nur im Winkel, sondern auch in der relativen Stellung
    zueinander variiert und den jeweiliflen Verviendungszv;ecken
    angepasst werden kann. Diese äufgabe iiiird erfindungsger@ass
    dadurch gelöst, dass das obere Ende der einbeinigen Stütze
    .mit einem Gleitstück versehen ist, Gas in einer Führung an
    der Unterseite- der anderen Tischplatte verschiebbar und fest-
    stellbar ist.
    Gemäss einer besonders zvieckuj,ässigen xusfüirurigsf orii,
    der Erfindung kann das Gleitstück aus z"s=ei glatten bestehen.,
    die die Yraagerechten Schenkel der Führung beidseitig erfas-
    sen und miteinander versuannbar sind.
    Damit die Stütze eine gute Standfestigkeit hat, besteht
    sie aus einem Rohr mit drei Füssen.
    Gemäss enerbevnrzugten ausführungsforri sitzt das Gleit-
    stück am Ende einer Stange, die in der Stütze in wahlweiser
    Höhe feststellbar ist, beißpielswe-ise-durch Klemmen.
    .Auf der Zeichnung ist ein Viinkeltisch nach der Erfin-
    dung beispielsweise und schematisch dargestellt, und zwar
    zeigen
    Fig. 1 den Grundaufbau des 4inkel-tisches in per-
    spektivis-cher Ansicht;
    Fig. 2 eine Ansicht auf die Mechanik in Richtung des Pfeils II der Fig. 1,: und Fig. 3 einen Grundriss des urinkeltisches mit verschiedenen VVinkelstellungen, in kleinerem Iäasstab.
  • Es sei angenoomen,_dass der höhere Schreib- oder Arbeitstisch einen. z.B: aus flachliegendem Rechteckrohr gebildeten Tischplattenrahmen 1 hat, dessen eines Ende auf zwei Beinen 2 steht. !im anderen Ende ist der Tischplattenrah:jen nit einem waagerecht eingesetzten Viinkelprofil 3 aufgerüstet, auf das die gegeneinander verschiebbaren Klemmplatten 4 aufgeschoben sind. Die Platten sind am oberen Ende einer Stütze 5 angeordnet. Die Stütze trägt den einkeltisch an der Winkelwurzel.
  • Die Stütze 5 trägt einen waagerecht verlaufenden Befestigungswinkel 6, der sich an den Tischplattenrahmen 7 eines anderen Tischest beispielsweise eines Schreibmaschinentisches, anschrauben lässt. Das andere Ende des Rahmens 7 steht auf zwei Beinen B. Um die Klemmplatten 4 oder den Befestigungswinkel ö, oder auch beide,: gegenüber der Stütze 5 u- eine vertikale xchse drehen zu können, sitzen diese .Teile an einer oder zwei Hülsen 9, die auch gegenüber der Stütze 5 erehbar sind. Die Stütze. 5 besteht aus einem runden oder kantigen Rohr mit drei Füssen 10. Die die Klemmplatten 4 oder-den-Befestigungswinkel 6 tragenden Hülsen 9 können als Kopf einer Stange ausgebildet sein, die in die Stütze 5 eingreift und in der gewünschten Höhenlage zur Stütze festgeklemmt werden kann. Zu diesem Zweck kann-die Stütze 5 geschlitzt und mit Vorsprüngen 13 versehen sein, die Mittels Knebel 14 gegeneinander gezogen werden können, um-die Stange in der Stütze in. der jeweils gewünschten Höhenlage festklemmen zu können.
  • Zum Gebrauch werden die Klemmplatten 4 in der gewünschten Lage zu den Profilschienen 3 festgeklemmt. Es können dazu Verschraubungen mit Flügelschrauben dienen. Dann wird die Tischplatte 7 an dem Befestigungswinkel 6 .an der gewünschten Stelle festgeschraubt: Beide Tische können dann weitgehend in verschiedenen Winkeln zueinander gestellt werden, wie beispielsweise in Fig. 3 dargetellt. Der Tisch 11 mit geringerer Höhe wird unter dem Tisch 12 mit grösserer Höhe verschwenkt.
  • Die Tischplatten der Tische können auch mit Unterschränken oder ähnlichen Einrichtungen ausgerüstet sein.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: ` Aus zwei ungleich hohen Tischen zusammengesetzter 'winkeltisch mit gemeinsamer Abstützung der beiden Tischplatten mittels einbeiniger Stütze, um deren Achse die eine Tisch-.platte horizontal schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende der einbeinigen Stütze (5) mit einem Gleit- -stück (4) versehen ist, das in einer Führung (3) an der Unterseite der anderen Ilchplatte verschiebbar und feststellbar ist. -'-2. @,inkeltisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,.dass das Gleitstück (4) aus zwei Platten besteht,- die die waagerechten Schenkel der Führung (3) beidseitig erfassen und miteinander vers@3annbar sind. 3Winkeltisch nach Anspruch 1 oder 2; dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (5) ein Rohr mit drei Füssen (10) ist. 4. 'Winkeltisch nach einen der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitstück (4) am Ende einer-Stange sitzt, sitzt, die in der Stütze (5:) in wahlvueiser Höhe feststellbar ist, beispielsweise durch Klemmen.
DE19681779362 1967-12-05 1968-08-02 Aus zwei ungleich hohen Tischen zusammengesetzter Winkeltisch Expired DE1779362C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681779362 DE1779362C3 (de) 1967-12-05 1968-08-02 Aus zwei ungleich hohen Tischen zusammengesetzter Winkeltisch
CH1358368A CH477841A (de) 1967-12-05 1968-09-10 Aus zwei ungleich hohen Tischen zusammengesetzter Winkeltisch

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1102567 1967-12-05
AT1102567A AT273408B (de) 1967-12-05 1967-12-05 Aus zwei ungleich hohen Tischen zusammengesetzter Winkeltisch
DE19681779362 DE1779362C3 (de) 1967-12-05 1968-08-02 Aus zwei ungleich hohen Tischen zusammengesetzter Winkeltisch

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1779362A1 true DE1779362A1 (de) 1972-01-13
DE1779362B2 DE1779362B2 (de) 1976-04-15
DE1779362C3 DE1779362C3 (de) 1976-11-25

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506381A1 (de) * 1985-02-23 1986-08-28 Karl Gutmann Kg, 7731 Unterkirnach Schrankartiges beistellmoebel, insbesondere fuer computer-arbeitsplaetze
EP1645210A1 (de) * 2004-08-25 2006-04-12 Barnau Management B.V. Unterstützung für Möbelstücke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506381A1 (de) * 1985-02-23 1986-08-28 Karl Gutmann Kg, 7731 Unterkirnach Schrankartiges beistellmoebel, insbesondere fuer computer-arbeitsplaetze
EP1645210A1 (de) * 2004-08-25 2006-04-12 Barnau Management B.V. Unterstützung für Möbelstücke

Also Published As

Publication number Publication date
CH477841A (de) 1969-09-15
DE1779362B2 (de) 1976-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1779362A1 (de) Aus zwei ungleich hohen Tischen zusammengesetzter Winkeltisch
AT273408B (de) Aus zwei ungleich hohen Tischen zusammengesetzter Winkeltisch
DE1779362C3 (de) Aus zwei ungleich hohen Tischen zusammengesetzter Winkeltisch
DE355762C (de) Schreibtisch mit verstellbarer Schreibtischplatte und teleskopartig ineinanderschiebbaren Beinen
DE650181C (de) Ablegegestell, insbesondere fuer Schreibtische
AT237837B (de) Nachtkästchen, insbesondere für Spitäler
DE3011C (de) Zeichentisch in Eisenkonstruktion mit verstellbarem Vorlagepult und verstellbarer Tischplatte
CH374163A (de) Schultisch
DE2702877A1 (de) Tafel auf fuessen fuer schularbeiten
CH184581A (de) Schultisch.
DE3917464A1 (de) Haltevorrichtung zum lesen von buechern, zeitschriften oder dgl., einstellbar zum lesen in jeder position
DE542907C (de) Unterrichtsgeraet
DE553797C (de) Staender zur schwenkbaren Lagerung von Mikroskopstativen
DE472794C (de) Aufstellbares Schulgeraet, insbesondere fuer den Zeichenunterricht im Freien
DE126007C (de)
DE679090C (de) Vorrichtung zum Schutze der Tischplatten bei der Befestigung von Haushaltmaschinen
DE3111493A1 (de) "zeicheneinrichtung"
DE1852729U (de) Lesestaender, insbesondere fuer liegende personen.
DE197968C (de)
DE1654503A1 (de) Winkelkombination zwischen einem Buerotisch und einem Beistelltisch anderer Hoehe
DE2128512B2 (de) Vorrichtung zur einstellbaren verbindung von frontplatten ausziehbarer moebelteile mit verstellbeschlaegen
DE6010C (de) Stellvorrichtung an Subsellien - Tischplatten
DE8311184U1 (de) Vorrichtung mit hoehenverstellbarer ablegetafel
DE1401054U (de)
DE2146852B2 (de) Hohenverstellbares Gestell fur Turn gerate

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee