DE1779333A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln

Info

Publication number
DE1779333A1
DE1779333A1 DE19681779333 DE1779333A DE1779333A1 DE 1779333 A1 DE1779333 A1 DE 1779333A1 DE 19681779333 DE19681779333 DE 19681779333 DE 1779333 A DE1779333 A DE 1779333A DE 1779333 A1 DE1779333 A1 DE 1779333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
bag
webs
separating
bags
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681779333
Other languages
English (en)
Inventor
Hartbauer Ellsworth August
Rudolf Weis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
James River Corp of Nevada
Original Assignee
Crown Zellerbach Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Crown Zellerbach Corp filed Critical Crown Zellerbach Corp
Publication of DE1779333A1 publication Critical patent/DE1779333A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/24Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
    • B29C65/30Electrical means
    • B29C65/305Electrical means involving the use of cartridge heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/10Bending or folding of blown tubular films, e.g. gusseting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/743Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc
    • B29C65/7435Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc the tool being a roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/347General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined using particular temperature distributions or gradients; using particular heat distributions or gradients
    • B29C66/3472General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined using particular temperature distributions or gradients; using particular heat distributions or gradients in the plane of the joint, e.g. along the joint line in the plane of the joint or perpendicular to the joint line in the plane of the joint
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/348Avoiding melting or weakening of the zone directly next to the joint area, e.g. by cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • B29C66/4312Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/63Internally supporting the article during joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/63Internally supporting the article during joining
    • B29C66/632Internally supporting the article during joining using a fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81421General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave
    • B29C66/81422General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave being convex
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81463General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps comprising a plurality of single pressing elements, e.g. a plurality of sonotrodes, or comprising a plurality of single counter-pressing elements, e.g. a plurality of anvils, said plurality of said single elements being suitable for making a single joint
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/818General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
    • B29C66/8181General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects
    • B29C66/81811General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects of the welding jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/818General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
    • B29C66/8187General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the electrical insulating constructional aspects
    • B29C66/81871General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the electrical insulating constructional aspects of the welding jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8221Scissor or lever mechanisms, i.e. involving a pivot point
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8226Cam mechanisms; Wedges; Eccentric mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8227Transmission mechanisms using springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8242Pneumatic or hydraulic drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83431Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types rollers, cylinders or drums cooperating with bands or belts
    • B29C66/83433Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types rollers, cylinders or drums cooperating with bands or belts the contact angle between said rollers, cylinders or drums and said bands or belts being a non-zero angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83431Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types rollers, cylinders or drums cooperating with bands or belts
    • B29C66/83435Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types rollers, cylinders or drums cooperating with bands or belts said rollers, cylinders or drums being hollow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8351Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws
    • B29C66/83511Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws jaws mounted on rollers, cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/843Machines for making separate joints at the same time in different planes; Machines for making separate joints at the same time mounted in parallel or in series
    • B29C66/8432Machines for making separate joints at the same time mounted in parallel or in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/912Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9121Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature
    • B29C66/91211Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature with special temperature measurement means or methods
    • B29C66/91212Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature with special temperature measurement means or methods involving measurement means being part of the welding jaws, e.g. integrated in the welding jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/912Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9121Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature
    • B29C66/91231Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature of the joining tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9141Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
    • B29C66/91421Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature of the joining tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9141Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
    • B29C66/91431Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature the temperature being kept constant over time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9161Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux
    • B29C66/91641Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux the heat or the thermal flux being non-constant over time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9161Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux
    • B29C66/91641Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux the heat or the thermal flux being non-constant over time
    • B29C66/91643Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux the heat or the thermal flux being non-constant over time following a heat-time profile
    • B29C66/91645Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux the heat or the thermal flux being non-constant over time following a heat-time profile by steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0045Perforating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • B29C53/38Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges
    • B29C53/385Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges using several sheets to form the circumference
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/003Protecting areas of the parts to be joined from overheating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • B29C66/4322Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms by joining a single sheet to itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8167Quick change joining tools or surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83421Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types band or belt types
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/96Measuring or controlling the joining process characterised by the method for implementing the controlling of the joining process
    • B29C66/961Measuring or controlling the joining process characterised by the method for implementing the controlling of the joining process involving a feedback loop mechanism, e.g. comparison with a desired value
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7128Bags, sacks, sachets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • B31B2150/002Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes by joining superimposed sheets, e.g. with separate bottom sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B70/022Holders for feeding or positioning sheets or webs
    • B31B70/024Rotating holders, e.g. star wheels, drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • B31B70/16Cutting webs
    • B31B70/18Cutting webs longitudinally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/92Delivering
    • B31B70/94Delivering singly or in succession
    • B31B70/946Delivering singly or in succession the bags being interconnected

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Anmelderini Firma örown Zeller "bach Corporation, San ffranzisoo. Oalifornia/USA
Verfahren-und Vorrichtung sur Herstellung von Beuteln
Die Erfindung betrifft ein Verfahren nebst Vorrich- , tung 2*ur Herstellung von Beuteln oder dergleichen , aus flexiblem, heiß siegelbarem Material,
1 - ■ " ■ ■ ■ ■ - ■
_ ■ ί ■ " *"■■-■-
AuB Verschiedenen Materialien hergestellte Beutel sind! weit verbreitet als Verpackung für eine Viel·*
von Produkten, von denen nur beispielshalber Sibehgimittel und landwirtschaftliche Erzeugnisse »kirnt seien. Obwohl normalerweise selbstöffnende
als Verpackung für lebensmittel wie Obst ί traust verwendet werden,■haben diesen gegenüber Plastikbeutel Vorteile und werden deshalb oft erpaakung für diese lebensmittel verwendet. PIa-*
ötooh
öfe*
fc
itifc mute! sind also weitgehend begannt und auch sol-*
butel, die aus einem heiß siegelbaren Material, Polyäthylen hergestellt wurden, haben
nkoiitlieher Anzahl
gefunden* Die
fttscuetlger Plastikbiutel geht dabei meistens dad ein einzelnes land dieses heiß
10M36/G4I2
, (102Q8)
gelbaren Haterials entlang seinerJiängsmitte gefalt4n wird, so daß seine JJängskanten aufeinändet;'zu '■'" ;';~ liegen kommen", und daß dann Wärme in die derart auf ■« '' einanderliegenden Iiängskanten eingeleitet wird, um sie miteinander au versiegeln,. Danach wird der so ■ hergestellte Schlauch an längs im Atistand voneinander gelegenen Stellen quer gesiegelt, uia auf diese Weise den Bodenversohluß für jeden Beutel zu schaffen, und schließlich wird der Schlauch nahe den Sofc densiegelungen quer zertrennt, um ihn in eine Vielzahl aufeinanderfolgender Beutel aufzuteilen,
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine * % Vorrichtung anzugeben, womit eine Abkehr von der bisherigen Einzelherstellung von Beuteln und somit die Herstellung einer Reihe von Beuteln gleichzeitig möglich ist· Dabei soll die Vorrichtung zur Herstellung der Beutel möglichst einfach und funktionssicher aus» gebildet sein und hinsichtlich ihrer Q-estehungskosten erheblich tmter denen einer Mehrzahl bekannter Vor-^ richtungen zur gleichzeitigen Herstellung einer entspreo&enaen 2ahl von Beuteln liegenf e.o daß insge- ί samt Beutel oder dergleichen aus flexiblem, heiß sie- j gelbareitt Hstterial wesentlich schneller» einfacher ] und dlainit billiger als bisher hergestellt werden kön» j neii, Ferner soll angegeben werden, wie sieh die Beu- | tei durch Einsatz einer verhältnismäßig einfachen uncl unkomplizierte» fertigungseinriohtimg mit ia ihr
109836/0482
BAD ORD
(10208) . >*
Inneres ragenden, sich längs zu ihnen erstreckenden, keilförmigen Seitenfalten versehen werden können, und schließlich soll für eine gegenüber dem bisher Bekannten erhöhte Stabilität de,s am stärksten beanspruchten I'eiles der Beutel, nämlich des Bodenverschlusses gesorgt werden.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß den Bearbeitungsweg ein "Paar gleichförmiger, aufeinanderliegender Bahnen aus flexiblem, heiß siegelbarem Katerial durchlaufen, daß durch i'rennung der Bahnen an quer zu ihrer Vcrschubrichtung im Abstand voneinander gelegenen Stellen und durch gleichzei- . tige Siegelung der sich längs der Vorschubrichtung erstreckenden 'Trennlinien eine Heihe von Beutelschläuchen gebildet wird» daß ein Teil der Bahnen sur Bildung keilförmiger Falten längs jedes Beutelschlauches einwärts gewendet \\rird, daß die an ihren T'rennlinien gesiegelten und mit Palten versehenen Bahnen zur Bildung des Bodenverschlusses für die Beutel an längs im Abstand voneinander gelegenen Stellen quer miteinander versiegelt werden und daß die Bahnen an längs im Abstand voneinander gelegenen Stellen quer mit .!Linien wenigstens geschwächten Hat er ialquer schnittes derart versehen werden, daß sich jeder der Beutelschläuche in eine Vielzahl von aufeinanderfolgenden Beuteln unterteilen läßt.
109836/04*2 r,nO,#
BAv W'-5^
(10208) . -jr-
-lh
.Xf1Ur den Fall, daß "bereits fertige Beutelschlauche zur Verarbeitung■verfügbar sind, die längstrennung und gleichzeitige Heißsiegelung -zweier aufeinanderliegender Baiin en also nicht erforderlich ist, kann erfind ungsgemäi; auch so verfahren werden, daß die . Beutel uniiiitelb£;,r aus mindestens einem, vorzugsweise jedoch mehreren parallel zueinander den Bearbeitungsweg durchlauf enden Beut eis chlaüciien aus flexiblem heiß siegelbarem Material hergestellt werden,
f daß ein Teil jedes Beutelschlauches zur Bildung keilförmiger Längsfalten einwärts gewendet wird, daß die mit Palten versehenen Beutelschläuche zur Bildung des Bodenverschlusses für die Beutel an längs im Abste-iid voneinander gelegenen Stellen quer miteinander versiegelt werden und daß die Beutelschläuche an längs im Abstand voneinander gelegenen Stellen c,uer mit Linien wenigstens- geschwächten he/terialquerschnitt es derart versehen werden, daß sich jeder der
. . BeuteischläucLe in eine Vielzahl von aufeinanderfolgenden Beuteln unterteilen läßt,
." Ji1Ur den erstgenannten j?all der Verarbeitung zweier aufeinanderliegender Bahnen kann zur Trennung und gleichseitigen Siegelung der Bahnen an den quer im Abstand voneinander gelegenen Längslinien Vvärme in einem schmalen Bereich dieser Längslinien eingeleitet werden, die auf'einen zur Trennung und gleichzeitigen Siegelung der Bahnen ausreichenden G-rad einge-
1098387 04 82
(10208) ■■..·■ > >
regelt ist. Dazu können an. den längs linien erwärmte Trenn- und Siegelschiieiden gegen die Bahnen gedrückt werden, die kreisförmig ausgebildet sind and in Längsrichtung der "Bahnen mit einer deren yorfcciiubgeschwindigkeit entsprechenden Umfangsgeschwindigkeit umlaufen.
ferner kann nach der Erfindung in beiden fällen zur Bildung der keilförmigen Palten Luft gegen clie zu. .verformenden ieile der Bfihnen bzw. Beutelschläuche geblasen werden, und es kann jeder Beut eis chle.uch in seinem Inneren durch eine neben den zur Bildung der falten einwärts zu wendende-! 'i'eilen des Bautelschlauches eiiien ^wisch&nrauiii aufv/eisenden ^jiiirichtuiig geführt seir,., wobei die dlasluft die i'eile des Beutelschlauches von aui»en in die LwiBcnenräome drückt
Me auf die 'i'eile zur Bildung der ί'ε.1 ten gerichtete Blasluft karui dabei über längs aiesen ieilen im Abstand voneinander angeordnete -öffnungen strömen,
Zur Bildung der Bodenverschlusse können die Bahnen. bzw., Beutelschläuche durch Einleitung von wärme miteinander verßiegelt werden, die auf einen für diese Siegelung ausreichenden Grad eingestellt ist» Erfindungsgemäß kann dabei beim Zusctmmendrüciven der aufeinanderliegenilen !flächen jedes Beut eis chlauches zum Zwecke der Bodenaiegelung eine Kraft angewendet werden,
101836/0482
I /
(.10206) "
deren Größe in Längsrichtung über Bereiche der Boaensiegeluhgeri derart unterschiedlich ist, dab xioüen-ε ie gelungen, mit" in Längsrichtung unterschiedlicher Intensität entsteher_o ZwecknärJig können die -oodensisgelungen mitteln aufgeheizter Siegelo'chneiden nergestellt werden, die in Hicrrtuni. auf ceii Bearbeitungsweg und in Vorschubrichtung zu aiosem τ exigent I'd beweg oar sind, und es können die oiegelscnneiden eine zurückgenommene Stirnfläche derart auf;; ei ο ei ^, daß sie jeden Beutelschlauch mit. in dessen L^ngsricat unterschiedlicher kraft zusairiie
Zur DurclifüiiruxLg, ;:es erfixidun^sger.fcain Yerftl-rens hat sich für den ersten Süll eine Yorricntui-g bewänrt, die in wesentliciien öebilaox ϊετ aurc._ eir.e ^ix-laufste/cicn zur .Überfuiirung oinec Paares von ^„.r.üii für den jDearbeitungsv;eg in ^eöenseiti^-=r Aiil-ioe, eine irenn- und Siegelstation, die sicn Quer au äsn mahnen erstreckt und eine Heihe iia übstand voneinander angeordneter Trenn- und Siegelschneiden auiVeist, die mit den vorbeilauf enden Bahnen in Berührung "bringbar sind, I'Iittel zur Erwärmung, dieser Trenn- und Siegelöcnneiden auf eine geeign&te I-emperatur zur trennung, der Bahnen längs sich in deren Vorschubrichtung· erstreckender Linien und ihrer gleichzeitigen Siegelung entlang dieser Trennlinien zwecks Sildiuig einer Reihe von .Beutelschläuchen, eine siaii längs des Bearbeitungsv/eges erstreckende faltsts-tion mit einer
109836/0402
(10206) -V^-
-η-
iteilie von öffnungen 'zur Dichtung von Blasluft gegen ϊθϊΙθ je au ö jjeutelsciilaucaius au deren Liiiv/ärtsv.-endung uira c'.tUiiit sur Bildung von keilförmigen falten lange der .ocuxeisclilviuclie, eine boiieiisiegelstation r=iit sich quer :.,αΐίΐ !Ee&r.beitungsvog erstreckenden Boaeiisie^elvorricivtui^eii uit bie^clsan-Meideii, aie εη l:hi£;a in AbstcüG. voneinander angeordneten btellen Kit u.eii JaJUiOi- in Jcriüirun^ "brir-goai1 sind, I.ittel üur Aufixoii:aii0 aieser bie^elBCiiiifcider- auf eine ^ei'ei-ipuratur cür bie^elung aer ^aiUien zwecks : vor, .juc.e^-.versc.-lUüsen für die Beutel und eine jScuteltreimvorriciitunc:-, die sich quer zur VorschuD-riciitung erstreckt und mit ae:^ Jalmen sur Bildung von. quer Ii et enden Linien wenigstens besc--ws-chten kateris-lquersciinittes derart in Mn^riff gelangt, daß jeder der 3euT.elscj.:l:"-u.ul-_e in eine Yiel^clil von t.ufderfol^endeii 3cUTeln .tzerteilbr.r ist«
ij"'ür den ::v;uiten !iall der Yerarceitui-^ oeraits ferti-; t:er 3eu'Lelscj.l:iuc„e i^t die Yorriclitunu Cu. c e^exi svvoc '.iäiöifj ^ebiluet iurcli-eine -iLlt.uf statio:. für miiide- ■ stens einen, vcrsut'sveise a ο er mehrere 2ev.t;el£ci:lauciie, eine sich län^s -des BearDeitmi^Svve^'es erstrekkende i'altstation lait einer üeilie von Offn^^een zur Richtung .von Ble.sluft ge^en leile jeues Beut eis chlau cixes zu deren Einwärtewendung" uiio. damit nur BiIdung von keilförmigen Falten längs der Beutelschläuche, eine Bodenaiegelstation mit sich euer sum Bearüei-
109836/0A82
■ ■ . BAD
I 1 I V \J yj \i
tungsweg erstreckenden Bodensiegelvorrichtungen mit Siegelschiieiden, die an längs im Abstand voneinander angeordneten Stellen mit den-Beutelschläuchen in Berührung bringbar sind, Mittel zur Aufheizung dieser Siegelschneiden auf eine geeignete temperatur zur Siegelung der Beutelschläuche zwecks" Bildung von Bodenverschlüssen für die Beutel und eine Beuteltrennvorrichtung, die sich quer zur Vorschubrichtung erstreckt und mit den Beutelschläuchen zur Bildung von Querliegenden Linien wenigstens geschwächten Materialquerschnittes derart in Eingriff gelangt, daß jeder. der Beutelschläuche in eine Vielzahl von aufeinanderfolgenden Beuteln zerteilbar ist.
!Dabei i:e.r_2i im ersten Fall die '!'renn- und Siegelsta-tion eins iieine von quer im Abstand 'voneinander angeordneten, umlaufenden -walzenförmigen "Einheiten aufweisen, deren Jede mit einer !Trenn- und Siegelschneicie verseLeii ist, wobei jede der !Trenn- und Siegel-" P bCimeiden derart kreisförmig ausgebildet ist, daß.
sie bei ihrem umlauf mit. den Ba.i;nen in Berührung kommt, i-rnd es können Antriebsmittel für den stetigen "Umlauf der waliic-nförmigen Einheiten vorgesehen sein. Dy.beI kann jede der walzenförmigen lüinheitcn mit die Schneiden zwischen ,sich aufnehmenden kühlvorrichtungen zur liindurchleituiig einer loüilflüasigkeit zur ^'armeabfuhr versehen sein, es kann jedoch.auch jede der walaenförüivcn Eixüiditen die Trenn- und Sie^c-Iil;ohneiden
109-836/0482
(10208) ' *. '.
durch. Zentriervorrichtungen- unabhängig von temperaturbedingten .Änderungen ihrer Form in einer vorbestimmten lage halten.
Die Faltstation kann nach der Erfindung' in "beiden Fällen eine Reihe von quer zur Vorschubrichtung im Abstand voneinander angeordneten Faltschienen aufweisen, deren Jede von dem zugeordneten Beutelschlauch umgeben ist und mit-im Abstand voneinander angeordneten !'eilen derart versehen ist, daß vor den Reihen -. von öffnungen für die Blasluft je ein Zwischenraum gebildet ist,·in den durch die Blasluft.keilförmige Falten des Beutelschlauches drückbar sind.
Schließlich kann ebenfalls in beiden Fällen die Bodensiegelstation eine umlaufende irommel aufweisen und die. Srommel auf ihreru Umfang mit einer Eeiii-e von Siegelvorrichtungen. mit Siegelschneiden zur Bildung der Bodenvers chilis se für die Beutel verseilen, sein,
wobei jede der Siegelschneiden mit- einer surückge- -
nommenen Stirnfläche derart ausgerüstet ist, daß sie in I/ängsrichtung mit unterschiedlicher Stärke auf die Bahnen bzw. Beutelschläuche drückt, so dh.ü Boden- _ siegelungen mit in Langsrici'itung unterGotiiedlicher Intensität 'erzeugbar sind. Darüber hinaus kann die Bodens^egelstatioir ein endloses, umlaufendes Blind auf -
weisen ;und dieses Band bei "seinem"'Umlauf mit einem Teil des Tromme!umfanges derart in Berührung stehen,
109836/0482
i / / Ό 0 J
•(10208). . "
-46'--
daß es eine Änlageflache für die durch die Sie^elschneiden bei der Herstellung eier Bodenverschlusse 2ms a;r.menge drückten Bahnen bzw. Beuteischläuche "bildet, und es. kann dafür Sorge getragen sein, daß die Bahnen bzw« Beute!schläuche 2ugspannungsfrei ciurch die Bodensiegelstatiori. bewegbar sind,
weitere Einzelheiten, I-ierkmale und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Bescx^reibung der Zeichnung, auf der Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt sind. In den !''ige zeigen; :
Fig» 1 eine vereinfachte G-e samt ansicht einer Beutelmaschine j
Pig ο 2 eine scheniatisciie DrSvUf sieht auf ein Paar aufeinander liegend er Jahnen zur VeranßchauliciiUng der aufeinartderfeisenden Bearbeitungssci-ritte,-
"Figo 3 eine perspektivische Ansicht der jjarstellung in Fig. 2; ■
Fig0 4 eine teilweise-seitliche Schnittansicht der Trenn- und Siegelstation sowie der FaItstation, ' vrie"sie vereinfacht in J?ig, 1 darbest eilt ist; ' ■ ■ -
Fig. 5 eine teilweise Vorderansicht der in Fig. 4
10-9836/0482...
.6AD ORIGINAL
(1020ο) - *Τ""-
dargestellten Stationen;
ii^ 6 eine .,teilweise Vordersjisicht der iirenn- und Biegelstation nach ίοι-ΐηείΰ-ιβ einiger vorgebauter
eine vergrößerte belniittoiisiciit entlang der oe.aiiittlin.ie 7-7 in J?ig. 6;
eine teilweise Selniittansicht ^.emäß der Sclinittliiiie 'ö-B in lig, 7;
ein vergrößerter Äassclmitt der jjarstellung in Ils» 6;
eine teilweise tieixeixaiisicl-t eier lx"enn- and bilttln äluilici: der iu. IyI^c 4 zur Yer-
g des AiitrielDes fl^r o.ie Lrennuiid Siegelsciineiden;
der linke xeil einer Voro.erHHsicIit iler Darstellung in ivig. 10;
eine teilweise Sclmittansiciit gemäis der Β
linie 12-12 in j?ig. 4;
eine vereinfachte JJarste±luiig von Leizelementen der 'i'reim- und Siegelstation nebst
deren elektrischer Schaltung;
109836/0482
(10208) .
Figv 14 eine vergrößerte seitliche Schnittansicht der FaItstation;
Fig. 15 eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie . 15-15 in Fig« H5
Pig» 16 eine seitliche Teilansicht der Bodensiegelstation;
.Fig. 17 eine vergrößerte Schnittansicht gemäß der Schnittlinie 17-17 in Fig. 16;
Figo 18 ein vergrößerter Teilschnitt gemäß der Linie 18-16 in Fig, .16;
Fig, 19 eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie 19-19 in Fig. 18;
Fi&. 20 ein vergrößerter Ausschnitt aus Fig» TS;
Fig. 21 eine teilweise Draufsicht auf einen Beutelschlcuch mit Bodensiegelung und daau paralleler i-'erf oration;
Fig. 22 eine der Fig» 7 entsprechende Schnittaiiöicht einer weiteren Aus führung ti form der il'rcnnj.nd Siegfclvorrichtung und
Fig. 23 eine Schnittansicht" gemäß der Schnittlinie 23-23 in Fig. 22.
109836/0482 .bad ο*;:
(10208) .·-... - yr-
—-Ο-
Die in Fig. 1 vereinfacht dargestellte Beutelmaschine weist eine Einlaufstation 30 auf, über die ein Paar von Bahnen 31 und 32 .geführt wird, die von nicht dargestellten Vorratsrollen abgezogen werden, Die Bahnen 31 und 32 laufen danach ira wesentlichen parallel zueinander und werden an einer Trenn- Und Siegelstation33so zusammengeführt, daß sie unmittelbar aufeinander zu liegen kommen, dann beide parallel zu ihrer Laufrichtung in mehrere schmale Bahnen getrennt und entlang jeder der Trennlinien mittels entsprechender Wärmeeinleitung miteinander versiegelte Die parallel zur Laufrichtung getrennten und miteinander versiegelten Bahnen bilden danach eine Hehrzahl eigenständiger Beutelschläuche, die im Anschluß an die Trenn- und biegelstation 33 durch eine i'alt stat ion laufeii, in der die gesiegelten Längskaiiten eines jeden Beutelschlauches zur Bildung mindestens einer Seitenfalte nach innen geführt werden. La ünachluß daran werden die Eeiten^efalteteri, getrennteu und längsgesie^elten Balmen 31 und. 32 durch ei/se Bodenöiegelstation 35 -jeführt, in der sie quer zur Laufrichtung in regelmäßigen Abständen miteinander versiegelt werden, ho daß Bodenverschlüsse für aie einzelnen Beutel entstehen. Als nächstes gelangen die Bahnen in eine Beuteltrennstation 36» in der sie r[uer zu ihrer Laufrichtung mit Trennlinien versehen werden, beispielsweise in i'orm einer Perforation, v/o bei diese Trennstellei in der Hegel in unmittelbarer lftihe
109836/0482 BAD
(1020b) ■ ■ -Jf-
-M-
■des Bodenverschlusses liegen wird, i:un lassen sich, die Bahnen in eine "Vielzahl auf einand erfolg ende r Beutel trennen,,
Die einzelnen vorstellend TdesehrIebenen Arbeitsgänge . sind in den E1Ig0 2 und 5 näher veranschaulicht, in denen die Bahnen.31 und 32 als in Pfeilrichtung laufend dargestellt sind. Beim Passieren der ujreim- und Siegelstation 33 v/erden die Bahnen 31 und 32 durch eine Vielzahl von 'Iren- und Siegelvorrichtungen 37 ±n eine Reihe von zueinander und zu Ihrer Yorschubricntung pa.ra.ll el en Streifen entlang den Linien 3c; zerteilt» ü-leichzeitig mit der Bildung der L're_a_linien 3ö' werden die Bahnen entlang dieser i'rerjallnieri miteinander verbunden, so daü aus ihnen ü.aca Durchlaufen der üJrei-n-' und cie^elstation 33 eine Steine von Beut eis chläacliei:. 39 I'sbildet ist. jjiese Teufelsci-iläuche 3S befinden sich damit in cir.em aus aer -Beutelnerstelltofig bereits bekaiinteii Zustand, oio . Einö. also insbesondere stetig- fort lauf :λΛ una im übrigerunbearbeitet, v/as besonders die gesiegelten irennliiiien. 3ö betrifft»
In der i'altstation 3Φ werden die Seitenkaircen jec.es Beutelsehlauches 39 mittels Blasluft zur-Bildung einer 'Falte 40 in das innere des Beutelschlauches gewendet, wie dies nachfolgend noch beschrieben werden wird, Iiach Verlassen der Station 34 werden darm die mit
109836/0 A 82 6AD original
Sei teuf alt en versehenen _3eutelBChläuche 39 durch die jio.Leiisieoel£:Ution 55 geleitet, in aer jeder Beutel- ^ chluuch ^ut-x zu seiner yorschubrichtung in gleichliiiiki^en nbüUhideii ^esie^elt \.i-rd, um den BouenverscliluiJ 41 LiU bilden. Dcair.ch \:erae<.: die ScLli-lucne quer au ihrer "vprsc^ubrichtmiv, :r.it Trennlinien vtrsehen, die uie Aufteiluiiij jedes Schlcuclies in eine Tielcejril von eic-enstän^i^en Beuteln ernc-zlicnei.. 3ei der _-icr besondero-darker·teilten iiusfiuiruti^sforn bestehen Ö.ie liiieii aus lerforff-tionen 42, die tprundsätalicii
neren den BoucnTcriichlu^ 41 angebracht werden« ϋνβϊΓβΙΙοβ bilUeii die oCxili'iuehe ;'i, wenn- sie entlang den ierforLtionen 4- unterteilt sind, einzelne BeTitel, die in den Leici-nunten zur keiintliciimacliung idLt- der Liffer "A5n versehen sind. Jeder dieiüt nach üben hii. ci'fen (die Cff-ruii^ \circ"
durch die Sie^elun^; 4I verschlossen urh. .;-<:.x i"';;_lteii -ii entlang Geiner Seiteni:;-ntei. o
wt β die nier beschriebene 3eutel:.i:tchine betrifft, so Icaim die Xiinli,ui.sti.tion 5C- oeli^bi^ f.us^ibildet seil·., vorausgesetzt, äcü tie die !-.ö^lichkeit bietet, ein Pa4.x von ./i-rw-nrollen c uf^iuitih.ie_., vei: denei. die Bi.lnieji 51 und ;2 rt^ezot^en v,truei,e in-.rüLer hijiCUc Dehjj&ltet άύΓ ünlauf chu i. ^t>roiu_ej:le iii^r:=-^ 1 von Zv.'isclien- oder Uiilenkrollen 44, v.ie ..dec in I11Il.:. 1
109836/0482
(10206) .
ihrem Wege sur Trenn- und Siegelstation zu führen uncl um sicherzustellen, daß die Bahnen vor dem Einlauf "in diese Station 33 aufeinander zu liegen kommen.
"was fiieee gegenseitige milage der Bahnen betrifft, so sind vor der Station 33 ein Paar von Hollen 45 und 46 vorgesehen, die von den Bahnen 31 und yi getrieben werden und derart schräg übereinander angeordnet sind, daß sie die Bahnen genau parallel zueinander und in gegenseitiger Anlage in die Station lenken. Liese beiden leerlaufenden Rollen 45 und sind beidendig in Armen 47 und 4ü gelagert, die bei-Eijielsweise über Bolzen fest mit den sich aufwärts erstreckenden Ltal^anteilen 4S1 der uascLine verbunden sind., iiiiii Lulcnes Rahmenteil ist in tfig«, 4 zusammen mit eii.ei;. laar von Armen 47 und 40 verancciiG/ulicht,,
iJbenso ist zwisc. en den beiden KaLratiiteilen 49 ein L-förniitver ir^^r 50 angeordnet uno. i;iit ihnen beispielsweise über Bolaen fest verbunden, au diesem 'Jräger 50 &ina eine Reihe von sich nach unten er-Etrfcckenoen .au. quer zur VorscuubrichtLing der .oan-- nexi im Ab&tanä- voneinander angeordnete äu_at.en befestigt (eiche i'igo 5), die mit ihren unteren iiinden mit H'-ultschiunen 52 verbunden sind, die nucl-folgend noch L'Ci;auer bcec_j.riebeii werden. Die Zungen 51 können au xrägcvr Ό0 Iu irgendeiner ge-briiucxilicaj.en Weise bext-L-tii_i coin, boiupicli-nvcice iibrr ..ii ί ^l.^tMcJvo y^t
109 836/ 04 82
BAD O!».iSWAL
(10208)
wie sie in Fig« 12 dargestellt sind, die zweiteilig so miteinander in Terbindung stehen, daio sie die genaue Einrichtung jeder Zunge 51 zulassen» Die Bahnen 31 und 32 sind an den Zungen 51 je auf einer ih- · rer Seiten vorbeigeführt und den Zungen ist eine genau zur Form der Trenn- und Siegelvorrichtungen 37 passende krümmung gegeben»
Angrenzend~an .jede der Trenn- und Siegelvorrichtungen 37 verläuft im wesentlichen entlang den Zungen 51 ( eine sich über die gesamte Arbeitsbreite erstreckende Platte 54, deren oberes Ende an einem sich in seiner ITähe erstreckenden Träger 55 befestigt ist, der,, wie in Hg. 11 veranschaulicht, über allgemein mit "56" bezeichnete Mittel an den Rahmenteilen 49 befestigt ist ο Die j?l at te 54 steht mit Abstanu voneinander angeordneten Llerüiistücken 57 in Verbindung, die auf einen Stab 5ώ aufgereiht sind, der über ±·.α- lcen 59 am Träger 55 aufgehängt ist» Damit kann die ' - ■ ■ ä V/inicellage der Platte 54 durch Lösen der !,leumstücke für ihre Winkelverstellung bezüglich des Stabes 5ö geändert.v/erden» 1st die gewünschte Einstellung der Platte 54 erreicht, so werden die Kleiiimstücke 57 wieder auf dem Stab 58 festgeklemmt,'womit das obere Ende der Platte 54 festgelegt ist.
Wie di^es am besten aus i'ig, 4 deutlich wird, laufen die Bahnen 3t und 32 von den Rollen 45 und 46 jeweils
109836/0482
(10206) . ' ,. - -Jiff- -
'entlang einer Seite der. Zungen 51"und der von ihnen gehaltenen FaIt schienen 52 abwärts, v/ob ei die zwischen den beiden Bahnen 31 und 32 angeordneten Pa.ltschienen zur Bildung der "falte 40 herangezogen werrden, wie dies nachfolgend noch beschrieben werden wird« Die Bahnen 31 und 32 "bewegen sich außerdem entlang der Platte 54 abwärts, wobei- die BaLn 31 mindestens mit einem Teil der Plattenoberfläche in unmittelbarer -Berührung steht,, Kehr im einzelnen sind die Bahnen 31 und 32 fest gegen die Platte 54 gezogen, und die damit verbundene leichte Vorspannung der Bahnen wirkt sich günstig für ihre !Trennung und Siegelung aus. Wie in Pig, 4 veranschaulicht, v/erden die Ba-inen 31 und 32 räumlich gesehen zwischen .ien beiden Hollen <T5 und 46 und den lleramrollerx 60 und 61 gespannt, indem die Eleinrollen die beiden Bahnen oder genauer gesagt die aas ihnen gebildeten- Beutel— schlauche erfassen.
Die l-.lenmrollen 60 und 61 sind in geeigneter ,,eise in Lagern drehbar, "die an . Rahmenteilen der ^Jaoc—ine, wie es die Rahmenplatte 62 in Pig. 4 ist, befestigt sind. Die Llenimrolle' 60 ist angetrieben und sitzt,, wie aus Big;. 10 ersichtlich, auf einer v<elle 63, die mit einer Riemenscheibe 64 versehen" ist, über welche ein Treibriemen 65 läuft. Dieser Treibriemen erhält seine Bewegung von dem nicht dargestellten Hauptantrieb der Maschine, wie dies im übrigen auch für alle
109836/0482 bad original
(10208)
tinder en. Rollen sum Vorschub der Bahnen 31 und 32zwischen Einlauf und Auslauf der Maschine gilt. In ähnlicher-, weice ist die den Kleminrollen 60 und 61 nachfolgende EoIIc 66 .(3Pi^. 4) auf einer welle 67 'angeordnet, die eine riemenscheibe 68 trägt, über die ein ebenfalls vom-hauptantrieb bewegter -Ireibriemen lauft. \ ■: .
.»ie dies anhand dar Pig. 5 und 7 bis 9 am deutlichsten wird, ist die Platte 54 nit einer.Reihe von quer sur Vorscliubrichtung-der Bahnen im Abstand voneinander angeordneten, schmalen und sich in Laufrientung der Bahnen erstreckenden Schiitseä 70 versehen, deren LaL:e EU dei^ 'Jreiin- und Siegelscliiieiden 71 der Irenn- wic Sie^olvorriclitungeii 57 pt^t. befinden sich diese Yorrichtiai^en. 37 in Arbeitsstellung, so reo3ii aie •Trciui- und Sie^.elsc-iiie.ic.en 71 cer^rt durch■ eie Schlit-2e 70, de, sie in Eingriff i::it den .saLnen J1 und 32 lcoj:ii:ien,- vie aias L·:. einsol-icü
α en *
dargestellt iat. Aus J1I^« y ist dabei ersictlicii
dai die Plfttte 54 auf ihrer xtilciiseite (das ist die den Bahnen 31 und 32'. abjrev.-aua-Ge beite) eiitl&.r.g jedem 70 derart ausgeiiciaLien i&t, dai eine in Quer-V-föriiige 5-imie entsxei-t, deren V/urnel in den jeweiligen Schlitz raünaet. I)a die üreiin- und Sie- £;elsciineiaen 71 auf geheizt sind-, besteht die Gefahr, dt.-.· die I'latt& 54 die Heiaperatur dieser Scxi annimmt, insbeBondere 'dami, -.»e,u: ;iic I.uscj i;,c
109836/0A82
BA
(#02.08) :
■ '.längere Zeit läuft) da aber andererseits erhöhte Temperaturen von den Bahnen 31 und 32 aus thermoplaste . ' schem Material nicht ohne weiteres vertragen werden, ist dafür gesorgt, daß die Platte.54 gekühlt wird, und zwar zumindest auf eine solche Temperatur, die unterhalb der Temperatur liegt, bei der die Bahnen 31 / und 32 weich werden.
.Wie in den Fig. 5, 9 und 10 dargestellt» ist die Plat } te 54 entlang jedem der Schlitze 70 mit Rohren 72 und 73 zur Hindurchleitung einer Flüssigkeit versehen, deren untere Enden U-förmig ineinander übergehen,* so daß um jeden Schlitz ein durchgehender FIüb·* sigkeitsweg gebildet ist. Die oberen Enden der Rohre 72 und 73 sind durch Schläuche 74 und 75 an eine Rohrverzweigung 76 mit einem Zufluß 77 und einem Abfluß 78 eingeschlossen. Der Zufluß 77 kommt von einer geeigneten Quelle für Kühlflüssigkeit, beispielsweise Leitungswasser,'welche über den Zufluß 77 und die Schläuche 74 in;jedes der Rohre 72 einfließt und über die Rohre 73, die Schläuche 75 und den Abfluß 78 wieder 'zurückströmt. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, die Henge der Kühlflüssigkeit beispiels-weise über Thermostate zu regeln, jedoch ist in den meisten Fällen eine derartige Kontrolle nicht erforderlich, und es genügt ein einmal von Hand einstellbarer Halm.
109836/0482
■SAD
(10208)
Das -untere Ende der Platte 54 wird von einem 1-förmigen Träger 79 gehalten, der sioh zwischen den "beiden Eahmenteilen 49 erstreckt und mit diesen fest verbunden ist. Wie in Hg, 4 und 5dargestellt, kann die Platte 54 lösbar am Träger 7$ befestigt sein,-damit sich die .Dage ihres unteren Endes geringfügig verstellen läßt. Dazu kann der Träger 79 eine Mehrzahl voni
sich nach oben erstreckenden und mit ihm
Über Bolzen oder sonstwie fest verbundenen Fingern aufweisen, die an ihrem freien Ende Q-ewindestifte 81 tragen, jwelchedurch dafür vorgesehene Öffnungen der Platte 54 greifen. Die Festlegung der.Platte 54 auf diesen Gewindestiften erfolgt, wie dargestellt, durch Slcherudgssohrauben.
Die TreKn- und Siegelvorrichtungen 37 sind zwischen" einer vorderen Arbeitsstellung, dargestellt in den Fig. 4
tigeh H
Iiinien,
nd 10 durch volle linien, und einer rückwärhestellung, dargestellt durch unterbrochene schwenkbar. Um die Schwenkbewegung der Voraus Fig,
.richtungen. 37 zwischen Arbeits- und Ruhestellung zu ermöglichen, ist die gesamte Einrichtung, v/ie dies 6 am deutlichsten wird,, durch einen sich
waagerecht und quer zur Vorschubrichtung der Salinen erstreckenden Balken 82 getragen, der mit Endplatten 83 ind 84 versehen ist, welche über Bolzen fest mit Armen 85 und 86 verbunden sind. Diese Arme sind um eine durch ein Paar von Zapfen 87 und 88 gebildete
109836/0482
BAD
(10208) ; -^-
'Achse schwenkbar, wobei die Zapf en von den. Rahmenplatten 62 ausgehen. Danach ist also der Balken 02 tun die gemeinsame Achse der Zapfen 87 und 88 schwenkbar zwischen Ärbeits- und Buhestellung der Trenn- und Siegeivorrichtungen 37.
An den beidetn Enden des Balkens 82 sind sich nach rückwärts erstreckende lasen 89 und 90 angebracht, w deren jede drehbar mit dem gabelförmigen Ende 91 und
92 von Betäiigungsstangen 93 und 94 [verbunden ist. '"";-' Wie in Fig *■■' und 10 dargestellt, gehört jede dieser Betätigungsutangen zu einem Antrieb in Form eines
■ ■ ■ - - ι ·
KolbentriebiiS, welcher, bezogen auf idie Betätigungs-
stange 93» ius einem mit seinem unteren Ende schwenkbar an der äußeren Rahmenplatte 62 gelagerten Zylinder 95a mit einem hin- und herbewegbaren, an der Betätigungsstange 93 befestigten Kolben besteht, liach der in Fig. 4- veranschaulichten Stellung ist der-KoI- "' bentrieb im Sinne einer Aufwärtsbew$gung der Betätigungsstange 93 beaufschlagt, wesn^lb der Balken ü2 im Uhrzeigejcsinne geschwenkt ist, so daß sich die Trenn- und ßiegelvorrichtungen 37 in Arbeitsstellung befinden. Wird der Kolbentrieb in entgegengesetzter ' Richtung beaufschlagt, so hat dies eine Abwärtsbewegung der'Betätigungsstange 93 zur! Folge, womit der
Balken 82 entgegen dem Uhrzeigersinne geschwenkt und die Vorrichtungen 37 in ihre Ruhestellung gebracht werden. Nach Pig. 10 gehört die Betätigungsstange
109836/0482
(10208) ^ j**-
"■■■Μ .■;■■■■■.-,■. ■■■■■:;" -23-
■"■"-... ■ ■- ■ ■ ■ " ■ ■
in "entsprechender Weise zu einem Antrieb 95b, der ebenso wie der,oben genannte Antrieb mit einem Flud, beispielsweise Preßluft beaufschlagt ist*
Wie aus Mg, 6 ersichtlich, nehmen- die Arme 85 und 86 in ihren oberen Enden Lager 96 und 97 für eine Welle 98 auf, die sich nach außen über die Arme hinaus erstreckt. Heben dein Arm 86 trägt die Welle 98 eine Riemenscheibe 99» über die ein Treibriemen 100 läuft. ' Der Treibriemen 100 bewegt sich außerdem entlang einer Spannrolle 101, die von einer am Arm 86 verstellbar befestigten Lasche 102 getragen wird. Schließlich ist! der !Leibriemen 100 über eine Riemenscheibe 103 gefiihrt» Vielehe mit einer Welle- 104 umläuft, auf der außerdem..eiiie zweite Riemenscheibe 105 für einen Treibriemen 106 befestigt ist, welcher von einem kotor über ein zwischengeschaltetes Untersetzungsgetriebe 108 angetrieben wird. Aus Gründen, die weiter unten noch erläutert werden, erzeugt der Motor 107 eine kontinuierliche Drehung der Welle 98 unabhängig davon, ob sich die Trenn- und Siegelvorrichtungen 27 in Arbeite- oder in Ruhestellung befinden.
-i)ie Welle 98 weißt im mittleren Bereich 98' ihrer !Längserstreckung einen vergrößerten Durchmesser auf, wie dies in den Fig. 5 und 7 geneigt ist. Außerdem ist sie in diesem Bereich 98' zur Bildung eines weiträumigen Durchtrittes hohl, der in axialer Richtung
109836/0482
(10208)
* durch eine !Trennwand 109 zweigeteilt 1st» eo daß ein Sammelzutritt 110 und ein Sammelaustritt 111 det ist« Wie in Fig. 6 dargestellt, fllifct melzutritt 110 Kühlfltieiiigkeit, b tungswaöser von einer geeigneten, nloiit'=, ten Quelle Über ein Aneohlußettick It)E Hu, über den Weg 110» auf der linfcen Seite Afc'r bezogen auf ihre Darstellung in den £t$* 5 und flüBsigkeitBleitender Verbindung mit df& tritt 110 steht. In ent^reohtmaev-Will^Tfrl^^Aitt^ i/. Kühlflüssigkeit den SaintofelfeUetritt 111 Jnit4lli :elti*6 AnechluiBttiekee 113 ttbtp il*fe Weg 111* MJ& "dirlÄlij* -· "'" '. ( teil Seite der Welle $8 (hl ehe I1Ig. f)< J^ dif ffl«'; Ie 98 umläuft, ist ee erforderlich, daß die duroh die feststehenden Anschiußstücke 112 und 113 gebildeten Verbindungen eine Drehbewegung der Welle zulassen und trotzdem flÜBsigkeitsdioht eind.
Entsprechend 'den Fig. 6 und 7 ist ^ede irenn- und * Siegelvorrichtung 37 eine Zylindrische irommeljj die im wesentlichen aus drei Einheiten besteht (siehe Fig* 8), welche zu einer durch die augehb'rige £renn- und Siegelschneide definierten Mittellinie eymmetrieoh sind. Zur Vereinfachung der Beschreibung sind die beiden äußeren Einheiten mit «114a» und «IHbf bezeichnet, während sich die Ziffer 115 auf die Itiner* Einheit bezieht, die zwischen den belain &UÄ«ren Sinheiten angeordnet ist» i)iese drei Einhalten
109130/0482
(10208)
durch eine Beihe von in verschiedenen Winkelstellung gen zu ihrer Drehachse angeordnete Kopfsohrauben 116 zusammengehalten* Jede der Einheiten 114 enthält eine zu ihrem Umfang hin offene Kammer 117» durch die auegehend von dem Sammeleintritt 1t O au» Sammelaus·» tritt ·|11 Kühlflüssigkeit fließt. Der Verschluß jeder Kammer 117. entlang ihrem äußeren Umfang erfolgt duroh $inen dort mit der Einheit 114 verbundenen,
i
beispielsweise verschweißten Reifen 118, Datei kann sich dfr zylindrische Keifen 118, wi· in Pig· 8 veranschaulicht, in unmittelbarer Anlagt an der rüok-
ι ■■ . .
wärtigen Oberfläche der Platte 54 befinden, während die Maschine arbeitet, und gerade dann sollte die Platte 54 im Bereich ihrer Berührung mit der Beifen-
oberflache entsprechend dessen zylindrische Krümmung aufweiser
Oberflächenkontur eine
Jede d>r Kühlkammern 117 ist über ein Verbindungs
rohr 1 Weise tritt wird, d
sind (
if
9 an den Sammelzutritt 110 und in gleicher * iber ein Verbindungsrohr >· 120 an den Sammelaua-11 angeschlossen. Bei Betrachtung der Pig, 7 utlioh, daß die Verbindijngsrohre 119 und 120
mi
dicht nebeneinander an die Kamnjier 117 angeschlossen bwohl die Punkte ihrer Verbindung mit dem Sam-
110 und dem Sammelns tritt 111 sich diametralTgegenüberliegen), und daß zur leitung der Kühlflüssigkeit durch die ganze Kammer 117 sich in dieser e^ne JDrtnnwand 121 befindet, durch die die
' 101938/04 9 2
{102Ö8) " - 2# «
Anschlußstellen der Verbindungsrohre 119 und 120 ge~ geneinander abgeschlossen sind. Ebenfalls riäoh Sig. bewegt sick die Kühlflüssigkeit von dem Aneöhluß~ stück 112 in den Sammeleintritt 110 und von diesem ausgehend durch die verschiedenen Verbijidungerohre in die augeordneten Kammern 117. Die Kühlflüssigkeit durchströmt dann entgegen dem Uhrzeigersinn die Kam·*· »ern 117 in ihrer Gesamtheit, und zwar iron der einen Seite der Irennwand 121 bis zu deren gegenüberlie-» ) genden · Seite, von wo aus sie dann über die Verbindungsrohre 120 in den Sammelaustritt 111 und von dort aus Über das Anschlußstück 113 zum A^flüJä geleitet wird.
Wie ersichtlich, ist jede der Vorrichtungen 37 mit Kühlkammern 117a und 117b ausgerüstet, um ihre Reifen 118 verhältnismäßig kühl zu halienf indem die Wärme abgeleitet wird, die sich dori durch Vvirkung der geheizten Sohneiden 71 anzusammfein sucht* Was die beiden außen liegenden Vorrichtungen 37 betrifft, so sind deren außen liegende Kammer]}. (t17a im einen,
117b im anderen falle) mit dem Samm
aeintritt 110
bzw. dem Sapmelaustritt 111 über W\ Iseigkeitewege im massiven Ende der Welle 98 verbu ident wie die© in ?ig. 5 dargestellt ist. Wie für lie deä und 73 auf'der Platte 54 aufließendfe Kühlflüssigkeit
t kann auch hier durch Ihermostate die Menge der Kühl*.
flüssigkeit gesteuert werden, die durch die Welle 98.
109836/0*82
(10208)
;V und durch die Kammern 117 der einzelnen rfrenn- und Siegelvorrichtungen 37 fließt.
Hack dem bisher Gesagten steht fest, daß die Schneiden 71 auf eine solche !Temperatur aufgeheizt sind» die einerseits zur !Trennung der Bahnen 31 und 32 und andererseits zu ihrer Verschweißung entlang dieser Irennlinien geeignet ist. Diese Aufheizung geschieht im Falle der vorliegenden ίlaschine auf elektrischem Wege. Aus Pig· 8 ist ersichtlich, daß die mittlere Einheit 115 jeder !renn- und Siegelvorrichtung 37 grundsätdich die Form eines ununterbrochenen kreisförmigen Ringes hat, der an seinem äußeren Umfang in die Schneide 71 über&el:t. Dieser Ein^ hat beideeitig einen kreisförmigen Einschnitt, in den die ebenfalls kreisförmigen Heizelemente 122a und 122b eingesetzt sind, welche durch eine Reihe von Schraubenbolzen 123 festgehalten werden. Im vorliegenden Beispiel wirken die Schraubenbolzen 123 nii-t Haltemitteln zusammen, die den Heizelementen, wie aus Pig. 6 ersichtlich, außen wiliegen. Me heizelemente 122 können in üblicher "weise elektrische widerstände sein, die in Isoliermaterial, beispielsweise Keramik eingebettet sind, um die Metallische Einheit 115 gegenüber dem Heizstrom zu isolieren.
Was den elektrischen Anschluß der Heizelemente 122
betrifft, so sind verschiedene Anechluömöglichkeiten
109836/0482
(1Ü2C)
aenhbar, jedoch sind im vorliegenden Falle die beiden Heizelemente 122ε. und 122b jeder Trenn- und biegevorrichtung Ί-Ί in berie geschaltet und die verschiedenen seriengeBchalteten Llemerite der Vorrichtung uii 37 "zueinander parallel gescheitet0 JJiese Schaltung ist in i'ig. 13 dargestellt, die "zur Vereinfachung nur die Heizelemente I22a und 122b zweier be- :..c chbs.rter '!'reim- and biegelvorrichtungen und deren ^..cc„lu:» : ι. oi:-:; Stromzufuhr zeigt·. Bezogen auf eine dieser Torrichtungen 37 sind ihre Heizelemente 122a u:iu 122,:; our cn eine !Brücke 124 in berie geschaltet u-j:. je a.u eine der StromZufiihrun^sleitungen \7.vj uind 126 aiiter-.chloseen, JLs ist also der von der Bri^clce 12', ;,oc'.; i"reic_.elaLc ci'.c 1 ontaict des heizelementes 122a rät Oer otror-izux'-ihrungsleitung· 125 vorbilden und der ;..ooi_ j-'roic i or.i, kt ι,οε i-.e-iaelL·:■!C/;tι,t. 1,:.:.:;b -ait der οΐΓ'.!.;ί.-^ϊ'·..rar. :.leitung-, 12b0 JieL^r Art icibCjilul;; \vie-,.orholt lic,; i;'.r ^erk· "er Trcan- uno bioL.elvorrich-"u.jno&:.-. ';■(, 'o"j^i 'iic einseli:en in berie ge&chaltetuii
" : oi^clcr.:ente tiii.^er Vorricntia^ t.i r;uci:ii.-;i.i;er ii.: ..e-
b^jj. C.J.U.; L'vt.C. Ilet 'öind.
j>it btroi;:;:Ui;.,iiru.jit_.ßleitun£'en 125 und 126 verlaufen e2.tl:.,,Hj ..er ..;cllc S'c und durcLv.ucren die einzelnen VorriclitLa:,,.en ;7, \/ie uies an de.r i''ig. '{ deutlich vira, in α er üiu leitungen 125 und 12b alu von einem Lcci^tteii j-ivolitijiiaterial umgeben uini alt; i'iir sie XOV1[^i v, \:αχ- Lx\\\<.uiiL en iier Vc-rricitungcii >? durch-
109836/0482
(1020ο) ·
querend dargestellt sind. Ua nun die .<elle i~ umläuft, ist ein Schleifkontakt für ui.e Leitungen und 126 erforderlich, wie dies in ^1Ig0 t ^l--r^en.teilt ist« Hort sind die beiden luxden der Leimung 115 elehtriscii leitend ?-n ents^ruc^ei::ie Schleifringe "ii/ *--.:"-■.", 12o c.n£e£ciilossen, die mit der Welle y*:- uul-jui'aü unc su denen eine elektriscae Verbindung über ^ez'eud-te Bürsten oder x.oLltn 129 und 13o bestellte, in gleiener «eise ist der Leiter 1LG (in Ji'i^o 6 nicirc daroestellt) mit seinen Enden an Scnleifringe 151 und 1?2 angeschlossen, an die gei'eoerte Bürsten oder Kühlen YzZ und 134 anliegen» Selbstverständlich sind öie Bürsten oder iionleii an einen geeigneten elei-:t;riscneri btroiakreis a^.t_;^:::Ghlosst^, eier im ninnlich auf cie heizelemente 122 u er art .^evrV^lt i;t, Ίι~ - --.ie . ei;-elemente den ocj^ieiuen 71 di^ ex'for---d-lic:._- L.-L"i:n.eratar gebeiio ./i·; in Ji'i^ β ο ..r.i. 7 uargu^". .1It, honi-eiaie g-eeai'üten Ijinrichtangen der L-renn- una oic^elstation 33 Jtiiittels eines neittij.-s 135 (^i-...« 7) c^--'--^'^ v/srden, velchsr ^enseits ues Arraes oo -: η „men ^c.ileifring 150 nit einer t,efewerten üurete o:ier hohl=; '\y~l angeschlossen ist.
'Es ist vorteilhaft, die l'eLii.M.-ratur der lire^n- -uil Siegelschnei den 71 luittels einer iiuc cleiniic richtig einzustellen. Jiine solche den ^1I1 ^rd genügende Kegeleixiricnbang is C in den 11I^0 <■. und 6 dargestellt. Sie ist im wesentlichen in uer üblichen
109836/0482
'(1OiOb) . -/V-
- 30*
■ 'weise aufgebaut unci oetitist einen ie."..peratur:L>;;J.cr 1>c, der auf einem iim 13:: &itüt, vv-lchor 2.uu:i Zvecne der L'iiiateilung verschiedener //inkella-. en ur: einen Stift eines Bockes Hl schwenkbar ίεΐ, α er von ein::·.!· am balken ü2 befestigten blatte 142 ^etra^en wiro. üer ler.iparaturfüliler 13& befinxiex si er. ii_ feder-iuer i^i-Ia^e an die Schneide 71, "u^ict zv/ar mit i.ilfe einer Schraubenfeder 143, äie ^v/itcnen Arn 1^S urid blatte 14-2 gespannt ist. Au^eräeir. v.eist der -'ei:;u füi^ler I3o an seinem Yorderende eixien der ^.uii Ic:iur eier Schneide 71 an^epaiten üinschnitt 144 auf, so da; sv/isciien diesen beiden teilen eine veriiältni£- mäfdi-a großflächige Anlage zur i/arr;ieübertr&guxig besteht, v/on:it sine genaue Abftihlung der augenblicklichen !Deiaperc-tur der benneiae 71 iviöglic: ict.
.Bekanntlich ist :,ie an den c-c.-i'-b-iden 71 '- uiCr^c^t zu ^,riialtende ienperatur £.onai-gi^. von den Co-czifiechen iiearbeitu_ng£teLiperaturen dos die ."j>aLricn ;>1 \.-xjj.. Yc für die Beutel 43 bildenden juateri^ls. ,.ir^ iolvath,/-len verarbeitet, so sind Seiiperatüren z\ iccn&n 340 "und 400 Celsius erforderlich. 3ei eixien heri ucgsgriffenen Leis^icl ergab eich eine optimale L'eiß^eratur von 5i'9 üelsiue bei einem Vorschub ·: er uahnen und 32 von 122 m pro kinute» Außerdem hat sich herausgestellt, daß es vollkoi;iJiit.n auereichend ibt, v/enn man aie Stroinsufuiir zu den verschiedenen neiaelemente-ii 122 in Abhängigkeit von der nur an einer Sehneide
109836/0482
.BAD ORIGINAL
(1 or
ubL ν,:;:""....Ituii ^O-ijJt-ruxur regelt, wie ^iee in ^i^. 6 ύ;τ- cett-llt ii-ΐ. x>±L· ir* filier ·: i'e.ser ociuioideii 71 ;j.Oi_"öi'itJ-te 1Xi-^λ-er; tür dient also ir. ublicxer ,/eise alc tiicri:ooti:t,ii;cLcs Leirorolliüi etui cur xie^elaii^ dee DirJT-'i'lu,.uJcD uiro'. -.Ic beioeü ütro-i^Ui-'-ir.-- ^Eleitur.— . .e.-i 1 · :; -ü-d 1.Cc J-λ derurtioe ^s^ e !einrichtung en alli iixji si.:: u:^ ul. aie l.ic-r ν ei·"·, ei. ετν _iü_el-
einric ;i.u::c- iir, r-u::del erirLixlicn ist, v.ira ;..uf iLr
:,v ic. iier
„ie bereite vorst;^e:ii t-rLirüa .^r nc;„ 1, k «ii".d 3 erläutert, bilJen. ^ie !3al;iici: l"\ u:?a 5£ ixc.c^- Yerlas . Cij. er .-..'t.. ι:— . "-:.:■- ci,.;.:lcV:."i.ic„ ;:■;■ ji-;ui\ -J-C- C. .I" u—
-OIi ^" v. c ..'iic^V^t L-i^j''A, WtAl^-C- .!.1CvI. t"i
ö -L ν- ς ^ —^i/" . ^ ·» i.
er -.-io r;
c^ C Λ ; .2Γ LL:
er i-e^i^c: -Iten
krj-te;: t.t.oilc^t \.or;-ea. ..ie beiii;it:; tici. ^ie _ir..a:t.ii ;1 - ; ,_ »ro.: ^ic ό\.ι.-^^οϊ.ο;: ; J dv.--r iiu:L en ^1 ;: -:rr.-it r uc i'fjlt:-c.-i^-ei: 31, i,> ve: c.e;
r:r -jr
irer 1 LC:
beitc
:_ r.er
wie sicji i.i.i bor.ten ;-ue ij: :i_. :- und Vj ur&e.^ii l-:". bt-;jteilt jeae der ü':äti5i.'.Li<.: c-ix ^, ·.-<.;. -,ij=.... 1 ■ r v;.j.-ro elite Civ.i{;ei- J"l· itij: Wj ο χ,Λ 1^ί,, . j <_ Ju ;..α ■ j.;,i.r
109836/0482
(10206) ' - &?-
-32-
Seite der nugekörigen Zun^e 51 angeordnet und mit aieser curch eine Reihe von Schrauben 147 fest verbunden sind ο Die KLatten 14-5 und 146 sind wesentlich breiter als die Zunge 51 und an dieser über jJistanz- £.t-\ckfc Ι4β und 14S! befestigt, die zwi.sei.en Zun^e 51 und een aieser zugeordneten irlatten 145 und 146 einjTülCj-t sind, Me Distanzstücke 14S und 149 haben unterschiedliche lacke, \<ie dies aus den Fi^. 4 und ersichtlich ist, v/obei das dickere Distcnzstück 14^ ki:i cceren ^n-1 β der Platten 145 und 146 angeordnet ist« -üc.rauG ergibt sich, dab die llatten miteinander oii.en winkel derart bilaeii, da/J üie E.icL nacli unten einander rJiliurx.:, co dais eine im wesentliehen V-fcrr.:it,e Anordnung erreicht ist, v/obei aber die unteren jjj:"..'..£r. der LrIt τ ten noch einen übft&nd voneinander ..^.Ou::, cLaait oie seitei^efaltete.,:i ±>ui.ij"-.en 51 leid y?. ■"•ort vurc. -Ii -.S.^:.'. .ionnen. Ijie -Muiiicre;- Oberflächen c er L-:x'lC 1'i>". "^Md 1^b cind no^lic.rt Ll;.tt liiia vor ^llcr. .-.'rei ve:: iroenuv<tle.jen .',xcauxittir., J.arc:., die Aie ^;-^::t^ ^.1 -jl.\:x- 'i'c !itirittu*! cn.r Hwj'uae verletst '..•erO.&n hci^nxi^, *„"OBii;--.lb auch die ^o .x'e acr ochrtu- :c:i 147 ir; väteiVtlic.en bü.:dio r.:it acr Lotrfi;ic.:e .
„ie aas Jj1I^. 5 eroicütlicn, besteht zwischen bcnuch i-\.i'U:i i-altf.'.c:.iv.inen 5^- cLi Abt:t;..i:a, in dem mit j31ul: υΓΐί,αυ,_ cn vi.ri-uüuanj Jiohre IhOa uiui 150b zur Vori'ori.;un; -.-γ i;catcl· cii.l:;uc]ie a:ic;eor(!i.u·'t tiüii. tlei'eB der
109836/0A82
6AD ORIGINAL
(1020ο) -J^-
- 33-
Rohre 150 i&t ε.;.ι seinem oberen Ea. ν., e durch einen istru.-fen 150' versei.Io8.sen (sicLe ü''i£. 14) v.nj irr: üereici seines oceren .and es derart gebogen, ">.: ^? nach y:>r~t die Ebene der xli-tte 145 der j.':·. It schiene hre^end vorritt. hes weiteren erctrec:ct sich jedee Achr 15 &vi -r-o iris cn su cen Platten 145 und 146 uertrt nt.en bunteii, d;. ,;· es im ;yebi;i:tlicaen entlang .λβκ vor, α-3^ beiden rl&tt^n gebildeten seitlichen Spelt verlauft„ Lit 3ei.ieiu aiitoren Il,.«.ue ir:t dta:ri wie; er ^eOet hoi..r IpC nf.c^ vorn ^ebo^eL .Lud !"her ein iuitchlu.3st:''c.;: 1 ρ 1 i.n einen Verteiler 152 cn^escnloLüe—, "ber uen ;.ontii_j.ii.r-Iiei:. Jruchlvu-rt i:.. '".i-·.^ ix-;.-r 150 strö-i-t. jj^r Yerxciler 1;^ lot ιμϊί; --,er ^^.,.j.'.e-i^lf-tte 6? der i-."i.-^.c-.ii:e 'c^i1 cc.ell':,n 15-3 ferit ver^anaexi. .ιϊ,ώ. -:uc. ii sii.i:il-.c„ ur eri'orderliche LuftdrucL: von aem ^i i..jri;;.l --Ler ^Uu:er.. bdn^i^; ist, *.·. urce ^eTunuen, üo ., eine ^ruc-i-:- rait einer iieieran^ von 7,S5 i:i^ :.ro *.i-
nate bei einem jjruck von 0,14 kp/ ein auüreic-iena ist, wenn auf einer L^scnine n.it 2v/olx einsslnen nunren (siehe i^ig. 5) Polz/üch^leniolie vex'urbtitet virä,,
Jedes der Rohre 150 hat seitliche Βΐ^ΰϋχίη^η^e.·-, über die die iiruckluft auf don von den jt-latten 145 ^id
146 gebildeten Seitenspalt gerichtet iüt, v/i ο ,ι'-,·: aus Pig. 15 hervorgeht. Bei dem uort dar^^te!11τ^n Ausführungsbeispiel haben die xilasüffnant en 154 uie i'orm von Bohrungen, wobei zwei dieser ±.la£örfnuijt;en 154, wie sieh dies aus i?i£. 14 ergibt, im .ßereic;. c.ü;:
109836/0482 c^ c :
(1 02-06)
unteren iüidec: der Platten 145 liriü I46 an^eoi\inet Bind. Auf diese 'v.'eise richten die Öffnungen 154 -1Ie über sie ausströmende Druckluft c.uf ai^ miteinander versiegelten üeitenkanten der Ba_,.rien 31 und 3^ -ii:. sc.J.a- ^; ε η diese Seitenkante!! nt.cn innen Zwischen eic beiden Hatten 145 und 14b ein, vodurcr. O.ie bereits ooen trv.'ci.'.'-.nten beitenfalten 40 der rjeutelKCnl'^aciifc 5v ^e-"bildet weräeii. tjee.ee l'ae.r der xi-^nrs 15Oc. ~io 1>Ct/ ist im Bereicn seine; ooeren, x^cL vorne tebc^ti.tn _jj.aes'an einer Aui-^n^an^ 155 befestigt, üio von eiri-r Sien c|uer zur Yorsc^ubricntun^ ur ^ennbn erttreci:^.-den otan^e 156 abwärts reicht. γ.ί gereich ces anxeren 1-i-des \/eisx jeaes -LOi^r 150 ein an inn befesti^teE nalteblecn 157 auf und ein an uiesea _alteblecn befestigtes Paar von Arr.ten 15t- und 15:^ ist nit einem i'räger 15S1 verbunden, α er zwischen den Etamienjjli-.tten ου befestigt ist, «<ie in x:lfco 5 dargestellt, v/eist der Ära 15y ein Lan^loch auf, über das er mit dem x'rä^er 159' verschraubt ist, so t'iai-. sich das 2utehöri&e Hohr I50 in verscjiiedenen Ls^en feststellen labt.
,vie 8.US iiö, 4 ersichtlich, ict ü\/isclien Trenn- und Siekelstation 35 und Galtstation 34 ein fühler fur das Vorhandensein der Bahnen angeordnet, dessen Aufgabe es ist, die Ilaschine abzuschalten, wenn eine der Bahnen 31 oder 32 reißt. Da die Bannen bereits die Form von Beutelschläuchen 39 haben, wenn sie
109836/0482
ORIGINAL
(1ÜÜÜ8)
i^.'i.-'Ciivii! tiexi btiOeii Sxctioiien 33 und 34 vorarilaufen, lL'i eb beionaerc vorteili-ft, α;-:.£ ΥοΓϋΓ-.ιάβηεβΐη jedes einseifen .Jcirbeltehic.uc.iie.s 3S f estirasxcllen. v.e.Ji auch verschiedene rubier für das. Yorli&ndenceiii des ::-u vurc.r"Dcite;-iueii AJ.ateri;"lt. Verwendung find en kennen, v.urae /-.ier einei* Ijiiirie—tuiie; c.er Yur^ut,' t e&e"Deil» ö.ie LUi; einer i£ic^_ vjuer 2;ur YortCLi^-'criciixiaji." cer Jahnen eri;-Jüivckeiideii walle kix oeGxent, die L·*. Lat.ei'ii (irt-iibur iut, velclie auf ε inen Lv;itchen aen beiden xl^-L'-e-i^latten 6:1 iiii^ecrciicton Träger 162 befestigt sind. Ar Liren einen Enae xri.^x die "./eile 160 eine:,. :i£.ci: oii.ten ^,ericnxeten Bet^ti^aii^s^^ebel 16; für cen iir:.i --ines bc-iL_lxer& 164, ^velcj.er in den Sxronlrreit der ι „as ei-ine c,esclxaltet ist ui.d üb ^r aen siel., die Strciu^ufuiir xür die Las chine unterbrechen la.:x.
ibt_nf;'.llG auf dar /.eile 160 titrx1 ein ._ec2i 1c5, zv;iifchen dessen freien Env.e unci der. frirh^r 1t2 eine
5en _ebel 1ci ,a:d dc.:.;ix öle ,i>lle 16_ ^n-o. ..en Sexilt^-i^^uitjshebel 1c3; έ.:;^^^-:. αώ:.: w-_r„__^eraini_ zu ,LCnv.e»-- -;en (i?iene j;!it. 4), dec ..le;; ^ex^ti^un^sheoel 1cJ vou a'^ cieE oCi.ulters I64 sozuiel;-,:., J^^i einer der— crt i ti en Bev^e^unt:· v.ürde der bciialxer 164 den Streif.-krisic für die i,r,tc-.ine unterbrechen, xiie »eile 1bC, der Betätigun^ahebel 163 uno der .lebel 16t> \/erden JerlocL in der in i'ig. 4 d^r^ et· tell ten Lu1^c ;:o lij:t_e gehalten, v/ie die .bahnen 31 unu· ;':·.. :;v.a;.chen neu bei-ujii
109836/0482
f <
1779ä33
(1020B)
-34-
oberen Rollen 45 und 46 und den beiden Klemmrollen und 61 abwärts laufen, da eine Reihe von drehfest auf der Welle 160 sitzenden Fühlern 167 im den Bahnen bzw. Beutelschläuchen anliegen. Rei0t eine der Bahnen bzw. einer der Beuteleohläuche, so werden einer oder mehrere der Fühler 167 durch den Fortfall der auf sie durch die gespannten Bahnen ausgeübten Kraft losgelassen, was zur Folge hat, daß die Vorspannkraft der Feder 166 das Übergewicht bekommt und die Welle entgegen dem Uhrzeigersinn schwenkt. Damit kann der Schalter 164 die Maschine absetzen, indem er ihre Stromzufuhr unterbricht.
Für die Beschreibung der Bodensiegelvorrichtung wird im einzelnen auf die Fig. 16 bis 21 und, soweit bereits vorstehend davon die Rede war, auf die Fig. 2 und 5 verwiesen. Diese Vorrichtung hat die Aufgabe, ;jeden der Beutelschläuche 39 an in VorBOhubriohtung im gleichen Abstand voneinander liegenden Stellen mit quer verlaufenden Bodenverschlüseen 41 zu versehen, nachdem sie in der Faltstation 34 die Seitenfalten 40 erhalten haben«
Die Bodensiegelvorrichtung weist ein endlose» auf, welches mindestens «ο breit, «DäfkttfBWeiit» ft etwas breiter als die Bahnen 31 und 32 ist Dheö über eine Eeihe voll Hollen 171 toi& 174 Die Rollen 172 bis 174 öind unverstellbar, w1«
109836/0482
ORIGINAL ItISPECTED
(10208)
die Rolle 172 drehbar in Böcken gelagert ist, die auf der waagerechten Plattform 175 befestigt sind. In gleicher Weise sind die Rollen 173 und 174 in Böcken drehbar gelagert, die von sich in Vorschubrichtung der Bahnen 31 und 32 erstreckenden, oberhalb der Plattform 175 angeordneten und auf dieser aufgebauten Rahmenteilen 176 getragen werden.
Die Rolle 171 hat die Aufgabe, das Band 170 auf einem vorbestimmten Weg seitlich zu führen, und sie ist auf einer Seite drehbar in einer verstellbaren Spannvorrichtung gelagert, während sie an ihrem anderen Ende von einer Wippe 177 getrageiji wird, die zum Zwecke ihrer Verschwenkung um einen Zapfen 178 drehbar ist, der auf der Plattform 175 angeordnet ist. Die Wippe ist außerd em drehbar mit dem gegabelten Ende 179 einer Stange 180 verbunden, die durch einen Antrieb in Form einen durch ein Ii1IUd betätigbaren Kolbentriebes axial bewegbar ist, dessen Kolben mit der Stange 180 verbunden und dessen Zylinder schwenkbar von einem Zapfen 1o2 getr^en wird, welcher auf der Plattform 175 befestigt ist. Jer Antrieb 1o1 wird durch einen nicht darbet eilten TaattcLalter oeS'Ueuert, der die Lpu.rVerlagerung fies iiandes 170 be^ren^t, wobei der Antrieb 1<J1 in überein^tiiiimur,.^ uuiwxX entweder die btaxi^e 1bu rti.oi:w;..rta oaer vorw?'rtr oev/e^t, um dixL Band 170 in our ^'.v/üur.oji.tfjj: S[,ur ::t< ,O.Ui;« Me Jkolle 174 vrird über ι .-in en <.-ntr^,rcünui,<i .., nie-rt
109836/0A82 BAC
(10208) -^iT-
"18*
dargestellten Anschluß an den Hauptantrieb der Maschine getrieften, so daß sie das Band 170 voranbewegt, da es durch entsprechende Beaufschlagung des
Antriebes 181 gegen sie gespannt ist#
Wie aus Hg, 16 ersichtlioh, existiert in der Bodensiegelvorrichtung ein weiterer Antrieb 183 in 3?orm eines durch ein Flud beaufschlagbaren Kolbentriebes, dessen Zylinder ebenfalls mittels eines Zapfens 184 schwenkbar auf der Plattform 175 befestigt let. Der Kolben dieses Antriebes 183 ist.mit einer Kolbenstan-
ge 185 verbunden, die ihrerseits drehbar über ihr gegabeltes Ende 186 drehbar an einer mit einer kreisförmigen Kurtenführung 188 beispielsweise vernieteten lasche 187 angelenkt ist. Die Kurvenführung 188 ist mit ihrem anderen-Ende auf ainer "Welle 1c9 schwenkbar, die swisehen eier, beiden Ηεΐαη ent eilen 176 fett angeordnet-ist. Lies-e kurvenführung 1oö findet ihre Verwendung bei der Ausführung der Bodenverec-ilüese 41, v.rie dies nachfolgend noch beschrieber, verden wird, und sie ist wahlweise zwischen der in Fig. 16 de.r- £;e stellten Arbeitsstellung uiio. einer iluhe ε teilung sc'uv/enl:b£.r, in a«r ^ie durch eiitbxr^Cixenöe i,t.-vf£ci.la-
O.e'c Ai:.tricb·.;£■ 1o3 dert-rt, cU,:-i die i^ol^i^tc^e e::'jt,cii ".-irt.., jfc^c^eii t.uf nie ..eile 1oS i<-i -u1-c^v.i,.m ;.-i:v'"i't.~: ^e^cl.\ru; ,.υ .ut„ .. tLe:i cer a-rcitc
109836/0A82 BAn η,,,ΑΙ
H »
(1O2Ö8)
der Bodensiegelstation sind die Kurvenführung 18B und der Antrieb 182 auf beiden Seiten der Station vorgesehen.
Die im Abstand voneinander angeordneten Rahmenteile 176 nehmen zwischen sich eine verhältnismäßig grüßt, insgesamt mit "19O*1 beeeichnete Cromniel drehbar auf. Die (Drommel 190 ist im wesentlichen zylindrisch und sitzt auf einer in ihrer lutte angeordneten WelleT 191 » die mit ihren beiden vorstehenden Enden in Böcken 192 gelagert ist, die auf den Rahmenteilen 176 befestigt sind. Der Umfang der iromr.el 19Ü entspricht der aueinar.Ldertjereiji.ten Länge einer best innate n Anzahl von .Beuteln 4;-, veid die ϊτοπ-mel weist passend dazu eine li.eilie von Boaensiegelvörrielitungen 193 auf, die auf ihrem l;ufan& in Abstand gleicher, der Länge eines Beutels 45 entsprechender (das ist der Abstand zwischen Evei r.ufeinariderfölgenden Bodenverschluss en) Bogenlängen angeordnet „sind.
Jede der Bodensiegelvorrichtungen 195 ist zwischen einer ssurilckgezogenen Stellung, in der sie hinter die «ylindrisöhe Oberfläche der Trommel eingefahren iat# νχιά einer vorgeschobenen Stellung, in der die 8i#fc*isahneidi 194 aus dem äußeren Umfang der Trommel vorsteht, bewegbar· Um den Bodensiegelvorrichiuttjgen 195 diese Bewegung «u erteilen, ist jede Siegel-10Ö836/Q482"
(10208) .
schneide 194 beidseitig mit dem Ende je eines zweiarmigen Hebels 195 verbunden, der zwischen seinen beiden Enden-drehbar auf einer Achse 196 gelagert ist, welche in einem an einem Block 198 befestigten Halter 197 sitzt. An βeinem anderen Ende weist jederder zweiarmigen Hebel 195 eine Führungsrolle 199 derart auf, daß sie in rollende Anlage mit der Oberkante 200 der zugehörigen Kurvenführung 168 bringbar ist.
wenn die Trommel 190 im Uhrzeigersinn umläuft, wie dies in Fig. 16 der Fall ist, so wird dabei nacheinander jede Fünrungsrolle 199 in Eingriff mit üer ihr zugeordneten kurvenführung 1bö gebracht, vorausgesetzt, d&Jb sich diese kurvenführung in Arbeitsstellung befiiiaet. Dadurch wird die Führungsrolle 199 bezogen auf die Lromriel 190 radial nach innen bewegt, wao zur Folge hat, daß der zweiarmige Hebel zum Ausfahren der Bodensiegelvorrichtung 193 entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt wird (siehe Fig. 16), so daß die Siegelschneide 194 den äußeren Umfang der !Trommel 1SO überragt. Die Siegelvorrichtung 193 bleibt so lange in dieser vorgeschobenen Stellung, biß daß Ende der ioirvenführung 188 erreicht ist, wo dann die Führungsrolle 199 von der Kurvenführung freigegeben wird, so daij die Bodensiegelvorrichtung 19;; wieder in ihre zurückgesogene Stellung gelangt.
Um die Bodensiegelvorrichtungen 193 zurückauEiehen, 109836/0482
(10208) -Jff-
wenn ihre Führungsrollen 199 von der kurvenführung "freigegeben werden, greift an jeder Vorrichtung eine Feder 201 an, die sie elastisch in ihre zurückgezogene Stellung zu "bewegen sucht. Jede der Federn 201 ist mit ihrem einen Ende in eine Öse 202 der zugeordneten Bodensiegelvorrichtung 193 und mit ihrem anderen Ende über eine Hase 203 der Trommel 190 gehängt. Außerdem weist jede Bodensiegelvorrichtung auf jeder ihrer Seiten ein Widerlager 204 auf, welches in Anlage an einen durch den Halter 197 gebildeten Anschlag 205 bringbar ist« Durch Zusammenwirken von Widerlager 204 und zugeordnetem Anschlag 205 unter der Wirkung der Feder 201 ist die Extremlage der eingefahrenen Stellung der Bodenaiegelvorrichtungen begrenzt, . j
Wie dies jaus Fig. 19 am besten ersichtlich ist, ist die Trommel 190 an ihrem Umfang mit sich quer zur Vorschub;?ichtung der Bahnen 31 und 32 erstreckenden öffnungen 206 versehen, durch die die Bodensiegelvorrichtungen 193 derart bewegbar sind, daß ihre oiegelsehneide 194 den zylindrischen äußeren Umfang der Trommel jiberragt. Wie sich ebenfalls aus Fig. 19 ergibt, weist "jede Bodensiegelvorrichtung 193 ein Heizelement hol auf, welches sich in einer für es geschaffenen Ausnehmung über die gesamte Länge der Bodensiegelvorriohtung 193 erstreckt. Dieses Heizelement 207 iet eine elektrische Sinheit üblichen Auf-
109836/0412
ORIGINAL SUSPECTED
(10208)
"baues mit einem Heizwiderstand, der von Isoliermaterial umgeben ist, um ihn elektrisch gegen den metallenen Körper der Bodensiegelvorrichtung 193 zu isolieren. Jedes Heizelement 2D7 ist an eine geeignete Stromquelle angeschlossen, wie dies in Fig. 16 • durch die unterbrochenen Linien 208 angedeutet ist» Weiterhin ist jede Bodensiegelvorrichtung 193 mit einem. Temperaturfühler 209 ausgerüstet (siehe S1Ig. und 19), welcher über ein geeignetes thermöstatisches Regelgerät $10 (siehe U1Ig. 16) an die Stromzufuhr 'für die zugeordnete Bodensiegelvorrichtung angeschlossen ist. Danach ist also jede Bodensiegelvorrichtung mit einem Heizelement ausgerüstet, in dessen Stromzufuhr zur -vsreitgehenden Aufrechterhaltung einer vorbestimmten Temperatur ein thermöstatisches Regelgerät geschaltet ist. Bezogen auf das vorstehend wiedergegebene Beispiel für die Temperatur der Trenn- und Siegelschneiden 71 haben sich Temperaturen zwischen 182° Celsius und 204° Celsius als geeignet herausgestellt und im Einzelfall erwo.es sich bei Verarbeitung von Polyäthylen mit einer iBahng eschwindig— keit von 122 m pro Kinute eine Siegejltemperatur von 191° Celsius als richtig.
ί ■ ■ f
; i ■ ■ '
Bs hat siöhi!herausgestellt, daß es unzweckmäßig ist, die Bahnen 31 und 32 noch unter Zugspannung zu halten, wenn die Bodenverschluss^ 41 angebracht werden, da die Bahnen dabei erweicht werden und auseinander-
10983S/0182
f <
(10208) r - J#*~
■ Hurei'ßen suchen,wenn sie unter Zugspannung stehen. Im Falle der hier beschriebenen Haschine wird im Bereich der Bodeiisiegeletation eine Zugspannung dadurch vermieden, daß die Klemmrollen '60 und 61 (j?ig. 1. und 4) die Bahnen etwas schneller transportieren als die ϊι-ommel 190 und das Band 170, Infolgedessen entsteht eine 'leichte Schlaffheit der Bahnen zwischen den IQemmrollen 60 und 61 und ihrem Eintritt in die Bodensiegelststioii 35« welchletzterer durch die Rolle 173 -oder genauer durch die über ihr angeordnete Rolle 211 gebildet iet. An dieser Stelle eei darauf .!„ingewiußeii, -.da^ auch ciie ironiEel 1bC vcr.i hauptantrieb der Lasc.^ine angetrieben vird, una nwar über eine geeignete, s.ber iiiciit dargestellte Antriebsverbindung, die auf die welle 91 v/irlct. deaoch cev/egen sich die einander zugewandten Oberflächen des Bandes 170 einei'seitsUnd der 'i'rormael 190 andererseits mit gleicher Geschwindigkeit»
'Was die Siegelung des Bodenverschlusses 41 betrifft, so -ist, wie sich dies sm besten aus Pig. 20 ersehen läßt, die Si.egelechnei.de. 194 jeder Boaensiegelvorrichtung 193 vorne abgerundet, und zv/ar im wesentlichen sjnometriscli eu einem durch sie gelegten Ra,-dius der Trommel 190. Dadurch stehen die Schneiden mit ihrer Hitte am weitesten vor unä sind von dort aus zu ihren hauten hin im wesentlieuen entlang einem Kreisbogen zurückgenommen, i3ur besseren Kenntlichma-
101336/0402
. BAD
(10208) ' . -^K*1
-If«-
chung dieser Tatsache ist'in Mg. 20 die radial am-
. - weitesten vorstehende Mitte jeder Schneide mit der Ziffer 212 versehen, während die "beiden von dort aus "bezogen· auf die trommel 190 radial zurückweichenden Stirnflächenteile mit den Ziffern 213 und 214 be- . zeichnet sind» Diese Gestaltung der Siegelschneiden hat einen entscheidenden Einfluß auf die Ausbildung der BodenversciilüBse 41, dessen Vorteile und wesentliehe Herkniale nachfolgend beschrieben werden.
v/ie die Darstellung in den Mg. 20 und 21 zeigt, ist der gesiegelte- Bodenverschluß 41 ziemlich "breit, denn er erstreckt sich ausgehend von seiner mit der lütte 212 der wiegelte] .neide 194 korrespondierenden lütte 215 durc_.. zwei Übergangfabereiehe 216 und 217, die der. Stirnfl^Cienteilen 213 und 214 der Siegelseimside 194 entsprechen» Da die Perforation 42 auf ,. ■' einer Leite des Bodenverschluc&es 41 angeordnet ist, ■ ist uer dieser Perforation riihere Übergangsbereich. hinsiehtIich der G-üte und 1-Ialfbarkeit des Bodenverschluss, es" .von geringerer Bedeutung als der Übergangsbereich 216, weshalb auf ihn nicht näher eingegangen zu werden braucht. -
Beachtenswert ist aber, daß der Bodenversciiluß 41 im Verlauf des 'ubergangsbereich.es 216 in Richtung auf Oüe Litte 2ti· an Stabilität zunimmt, v-.\.s-. seine l'Jütspreουung in Jem Auemaße findet, in deiü cie beiden
(10208) . '
Bahnen 31 und 32 entlang ihrer aufeinanderliegenden _ Oberflächen miteinander verbunden sind. Im einzelnen ist die zwischen den beiden Bahnen 51 und 32 am äLißereii Ende des Übergangsbereiches 216 gebildete Verbindung ziemlich schwach, während ihre Intensität sich fortschreitend bis zur Mitte 215 steigert, wo sie ihr Maximum erreicht« Ss hat sich herausgestellt, daß ein in seiner Intensität 'derart unterschiedlicher BodenverSchluß eine geringere.Heigung zum Aufreißen hat als ein überall gleichmäßig innig gebildeter Verschluß, und in einigen Versuchsreihen konnte ermittelt werden, daß auf diese Weise die Haltbarkeit eines Bodenverschlusses um etwa. 25 /<? gesteigert wird« Diese Steigerung ist der Verlegung des Bereiches der maximalen Beanspruchung des Beutels und des BodenverSchlusses von seiner bisher gebräuchlichen Anordnung entlang der Kante der den Beutelinnenraum begrenzenden bekannten Bodensiegelung zu einer hinter diese Kante zurückgezogenen Anordnung in der kitte 215 zuzuschreiben. ·
Wenn der Beutel mit irgendwelchen Produkten gefüllt ist, so ist er am stärksten entlang der innen liegenden Grrenz/3 seiner Bodensiegelung belastet. Wenn man nun den Bereich der höchsten .Festigkeit αβε BcdenverschluBses außerhalb des Bereicncs eier mc^iiiialen Belastung anordnet, .oestent eine wesentlich geringere G-efahr, daß der ύ out el am Boden t-.uf bricht.
10983670461
(10208)
Was schließlich den in den 'U1Ig» 20 und 21 darge^tell-' ten Bodenverschluß betrifft, so hat sich heraucge-• stellt, daß er leichter herausteilen ist ale die 'bisher "bekannten BodenversaülüsEe, o.a. die Schaffung eip.cr stets gleichen Innigkeit der Verbindung der oxiden • Bahnen 31 und 32 weniger kritisch ist.,
Die Eigenart des Bodenverschlusses 41 beruht auf der . besonderen Ausbildung der Siegelschncide 194 einer jeden Siegelvorrichtung 193. Gemäß Pig. 20 he.t jede Siegelschneide 194 bezogen auf die Drehachse der 'Trommel 190 eine sich ändernde radiale Erstreckung und das Ausmaß, in dem die Siegelschneide 194 die Bahnen 31 und 52 zusammendrückt, ist örtlich von dem Seil ihrer Stirnfläche abhängig, die dort in Eingriff mit den Bahnen gelangt. Der Stirnflächenteil, mit dem die Siegels'chneide 194 am stärksten auf die Bahnen 31 und 32 drückt, befindet sich entlang ihrer " Hitte 212, während ihre übrigen Stirnflächenteile ■■weniger stark auf die Bahnen drücken. Dadurch nimmt entlang einzelner aufeinanderfolgender Punkte im Bereich des Stirnflächenteiles 213 die Kraft, mit der die obere Bahn 31 gegen die darunter liegende Bahn angedrückt wird, ausgehend von der ϊ-itte 212 .sum Rande hin immer mehr ab* Entsprechend wird auch die Intensität der zwischen den beiden Bahnen 31 und 52 hergestellten Verbindung ausgehend von der iuitte 215 des jiodenver Schlusses sum itande hin ste-tig geringer·
10983 6/04 82 sad
(10208) ■'■■■.'-■ . "
Um die vorstehend "beschriebene Kaschine in Gang zu "setzen, -werden Vorratsrolle!! für die Bahnen 31 und 32 in geeigneter Weise in die Einlaufstation 30 eingesetzt, wobei das .Format dieser Vorratsrollen und die Breite der Bahnen durch die Größe der Maschine vorgegeben sind« Beispielsweise wurde mit einer Bahnbreite von etwa 168 cm gearbeitet, wobei sich aus derart breiten Bahnen gleichseitig acht Beutel mit einer Breite (einschließlich der Seiteiif alten) von etwa 20,32 cm, sechs Beutel mit einer Breite von etwa £5,4 ca oder fünf Beutel mit einer Breite von etwa 30,48 cdi herstellen lassen... Zunächst werden die Bahnen 51 und 32 in die I-iascliine eingesogen, wobei. die. 'Trenn- and Siegolvorrichtungen 37 sicii in Ruhestellung befinden, wie dies durch unxerbrochene Linien in den ?igo 1 und 4 veranschaulicht ist, und wobei die ■ Kurvenführungen 188 sich ebenfalls in abgesenk-"ter Stellung ■ befinden. 3evor -ran die Has ciiiiie angesetzt wird, nüssen sowohl die verschiedenen irennuna Siegel&Ciineiden. -71 in de:i !renn- -und -biegelvorrichtungen 37, als auch die Siegelschneiden 194 der Bodensiegelvorrichtungen 193 ε^-uf geheizt .'wer den „ Dabei werden die 'lemperaturen der Trenn- und Siegel-' schneiden 71 sowie der Siegelsclineiden 194 durch Thermostaten kontrolliert und wegen der verhältnismäßig hohen Temperaturen, auf die die.Trenn- und -Siegel-■ccJiiie.ideii 71 aufgeheizt 'Werder:, laufen die Vorrichtungen 57' "stetig UiU, unJ. ^war οϊιώ-ιγ.Ι dü£.,.,;lb, de mit
(10208) '
sie überall eine gleichmäßige Temperatur annehmen und zum anderen, damit verhindert wird, daß sich die Welle 98 verzieht, was dann geschehen kann, wenn die Welle 98. und die auf ihr angeordneten Vorrichtungen 37 beim Aufheizen der Trenn- und .Siegelschneiden 71 nicht gleichmäßig umlaufen.
Vor dem Ansetzen der Haschine wird außerdem der Verteiler 152 mit Druckluft beaufschlagt, um dafür Sorge zu tragen, daß die Öffnungen 154 der Faltstatidn diese Druckluft gleichmäßig ausblasen. Ferner wird, wenn die Trenn— und Siegelschneiden 71 ihre Arbeitstemperatur erreicht haben, Kühlmittel in die Rohre 72 und 73.der Platte 54 geleitet und ebenso in die welle 98, uta α ie kreisringf örruigen Kammern 117 der einzelnen Vorrichtungen 37 zu durchströmen, nun werden die einzelnen Antrie'bsverbindungen der Haschine eingeschaltet, so dato die Bahnen 31 und 32 durch die verschiedenen Stationen zu laufen beginnen, und die Antriebe 35 v/erden derart beaufschlagt, daß die Vorrichtungen 37 in Arbeitsstellung, also in Eingriff mit den Bahnen in der Trenn- und Siegelstation 33 gelangen. Wie bereits vorstehend erwähnt, laufen dabei die Welle 9ö und die Vorrichtungen 37 stetig um, wo- \ bei diese Drehbewegung durch den in Mg. 10 dargestellten, gesonderten Antriebsmotor 107 erzeugt wird.
Beim Durchlaufen der Trenn- und Siegelstation 33
109836/0462 bad op,S!Nal
(10206) -■><"-.■
kommen nun die Bahnen 31 und 32 mit den aufgeheizten und umlaufenden Trenn- und Siegelschneiden 71 in Berührung und werden in Vorlaufrichtung gleichzeitig getrennt und entlang dieser Trennlinien miteinander 'verschweißt.So werden die Bahnen 31 und 32 in einem einzigen Arbeitsgang durch ihre Berührung mit den. Trenn- und Siegelschneiden 71 sowohl getrennt, als auch miteinander versiegelt«
G-elangen darauf die Bahnen, die nun die Form einer Reihe von Beutels cliläuclien 39 angenommen haben, bei ihrem weiteren Vorlauf·in die Faltstation 34> so wer-.den dort die' Seitehkaivben. jedes Beutelschlauches 39 einwärts gefaltet, und zwar durch Wirkung der Faltschienen 52 (bestehend-aus den Platten 145 und 146) zusammen mit den aus den Hohren 150 strömenden Luft— strahlen, welche die Seitenkanten jedes Beutelschlauches in das Innere der FaItschienen 52 drücken, so daß die Beutelscnläuclie 39 beim Verlassen der n'alt— station 34 seitlich mit in ihr Inneres vorspringenden Falten versehen sind«.
Im Anschluß daran gelangen die Beutelschläuche in die Bodensiegelstation 35 mit der umlaufenden '!'rommel 19P'und dem endlosen Band 170, Wie bereits er-
!■"■'■■
wähni?,( laufen die Klemmrollen 60 und 61 mit einer
solche?! Geschwindigkeit, daß sie die Beutelschläuche schneller als die Trommel 190 zusammen mit
(10208) ' -J^-
-so-
cleru Band T70 v/eiterf ordern, so daß sieh die Beutelschläuche nicht unter Zugspannung befinden, -.vviirend •der Bodenverschluß 41 hergestellt v/ircL v/äMrend c;.ie Maschine arbeitet, wird das endlose Bancl 170 iurcii entsprechende Bee/uf schl£.gung des Antriebes 1B1 gegen den zylindrischen Umfang u.er xroranel 190 £.6£-ι-ίναιΐ und auch die kurvenführung en 188 v/erden infolge ciii^r dahingehenden Beaufschlagung der Antriebe 103 ii- ihre in Fig. 16 dargestellte Arbeitsstellung t-.ebrL-.ch.t.
Haben die Beutelschläuche ;9 die Bodejisiegelstation durchlaufen, so sind sie über ihre länge nit in gleichbleibendem Abstand voneinander angeordneten, quer verlaufenden Bodenverschlüssen versehen, und zv/ar mit Hilfe der Bodensiegelvorrlchtungen 193, die nacheinander durch Z-use.ivu;':eiiv;irii:eri der I-i^rvenf-ühriiiigen 1co mit den ?ührvai&brolleri 1S9 ε-'^ί' c"Lie ^eutelsciil'riuche geschv/enkt werden9 Das endlose iana 170 und .Lie 2ronrnel 190 arbeiten beim V/e it erführen der reutelGcJ-äuche 39 durch die Sodensiegelst-ation 35 siiosriiti:, 'ui^u zv/ar derart, daii, die Beut eis chläucne dabei meiner Zugbeanspruchung cusgesetst werder.« fericr "lii'eus ■ dient das Band 1.7Q als nacngiebi^e Anlage, go^en die die Bahnen durch die Siegelschneiden 194 der iiodensiegelvorrichtungen 193 gedrückt werden. Dabei ist zu beachten, daß die Beutelschlauclie, wenn sie quer zur Vorschubrichtung gesiegelt werden, unterschiedliche Dicke haben, nämlich im Bereieia der Seitenfalten "
109836/04 82 bad original
(102Ö8)
die vierfache Dicke und in der Iiitte die doppelte Dicke des Bahnenniaterials, Dementsprechend muß die in der Bodeiislegelstation ausgeübte Wärme βΐηηε,Ι groß genug sein, uu die vierlagigen Seiten der Beutelschläuche siegeln zu können, und sie muß andererseits so in Grensen gehalten sein, daß die zweilagige lutte der Beuteischläuche nicht durchgebrannt oder durchtrennt wird ο
ITach Verlassen der Bodensiegelstation 35 werden die Beutels chläuche 39 noch mit einer sich cvuer zu ihrer· Voi'schubrichtuiig erstrecken« en CreiUilinie, beis^islsweie-e in Jona - 3 in er lerforation ^Z, wie sie in !B1Ig0 21 dargestellt iyt, versehen, so dais jeder der Beutelsciiläu-ciie. fort la ai end in einseine'Beutel" unterteilt werden Icanii, aeren jeder am Boden verschlossen 'sowie oben offen ist raid entlang seiner Seiten halten aufweist. Die Ausbildung im einzelnen der Perforations- und/oder Sairaaelvorrichtung, die im. äu-sammenhang mit der Iliiscliiiie. Yerv/enau2ig fiiitien, ist nicht Gegenstand der Erfindung und soll deshalb nicht im einzelnen beschrieben werden. In Fig. 1 ist lediglich durch die Rollen 218 und 219 die Beuteltrennstation 36 angedeutet.
Es ist erforderlich, daß die Bannen 31 und 32 während des Trenn- und Siegelvorganges in der Station 33 in geeigneter Weise unter Zugspannung gehalten werden,
V 109-836/-.0482
(10208) · ■· ... '
-si-
damit sie bei ihrem Zusammentreffen mit den Trenn- und Siegelvorrichtungen 37 fehlerfrei getrennt und sauber miteinander versiegelt werden. Ist dabei die .Zugspannung in.den Bahnen zu groß,, so können sie davonlaufen, bevor sie ganz voneinander getrennt sind, ist dagegen die Zugspannung zu gering, so besteht die Gefahr, daß die Trenn- und Siegelkanten ungleichförmig werden. Die richtige Größe der Zugspannung muß dabei weitgehend empirisch gefunden werden, was dadurch geschieht, daß man die Zugspannung so lange ändert, bis sich eine ordentliche Trennung und Siegelung ergibt ο Zur Verdeutlichung der-Größenordnung, in der sich diese Zugspannung bewegt, kann angegeben werden, daß eine Spannung von 55»5.bis 67|5 P pro 'cm Bahnbreite bei Bahnen aus Polyäthylen zu guten Ergebnissen führt„ Dementsprechend ergibt sich für eine Gesamtbahnbreite von 168 cm eine Gesamtzugspannung von etwa 9,07 bis 11,3 kp. Zur Einstellung der gewünschten Zugspannung werden die Vorratsrollen in üblicher Weise abgebremst«.
Eine andere Köglichkeit der Ausbildung einer Trenn- und Siegelvorrichtung ist in den Mg, 22 und 23 dargestellt, die aber hinsichtlich ihrer Einwirkung auf die Bahnen 31 und 32 der bereits beschriebenen Trenn- und Siegelvorrichtung entspricht. Demgemäß weist auch diese Ausführungsform eine Reihe von Trenn- und Siegelschneiden auf, die auf die Βειίιηβη 31 und 32 ein- ·
109836/0462
ORIGINAL
(10208)
-wirken, um sie gleichzeitig zu trennen und entlang den Trennlinien zu siegeln» Der Unterschied zu der bereits beschriebenen Vorrichtung ist jedoch dadurch gegeben, .daß die Flüssigkeitskühlung der Torrichtungen 37 ersetzt wurde durch eine Zentriereinrichtung für die Schneiden.
Mehr im einzelnen weist die abgewandelte Vorrichtung Mittel zur Zentrierung und Halterung der einzelnen Trenn- und Siegelschneiden auf, durch die die Konzentriz.itäts-Abweichungen infolge Ausdehnung ausgeglichen ί werden, welche sich ansonsten durch das Aufheizen, der Schneiden einstellen würden. Dazu gehört einmal ein kreisförmiger Anlagering 220, welcher auf
■-.-■. ■ '! ■■:-■. ■'■■■■.'■■
die ■ umlauf ende Welle 221 geschoben ist, die der v/el-Ie 98 dejr vorstehend beschriebenen Trenn- und Siegel-Vorrichtung entspricht,, Der Anlagering 220 ist derart auf der !Welle befestigt, daß zwischen "beiden Teilen eine Relativbewegung nicht möglich ist, wozu der Anlagerin^ mit einer Seihe radial gerichteter Gewindebohr-ungejn 222 versehen ist, die gegen die Welle 221 gespannife Madenschrauben 223 aufnehmen. ■
.■j ■ ■"' . -
Der Anlagering 220 ist außerdem entlang einer seiner . Auflenkai
,ten mit einer ringförmigen Eindrehung 224
fersehe:i^ die eine ebenfalls ringförmige Innenkante 225 , der Tv$m>* und Siegelschneide 226 aufnimmt, deren Querschnitt im wesentlichen I-förmig ausge-
(10208)
bildet ist, so daß auf jeder ihrer Seiten eine ringförmige Ausnehmung zur Aufnahme von Heizelementen 227s. und 227b gebildet ist. Diese Heizelemente 227 werden durch ein Paar verhältnismäßig schwerer "Scheiben 228a und 228b an Ort und Stelle gehalten, die die Heizelemente überdecken und durch eine Reihe von Schrauben 229 mit der Schneide 226 fest verbunden sind. Die Heizelemente 227 sind elektrisch aufheizbar, v/ie dies auch bei den vorstehend beschriebenen Heizelementen 122 der Fall war, und da demgegenüber auch keine Änderungen im Stromanschluß für die Heizelemente gegeben sind, braucht hierauf nicht näher eingegangen zu werden.
i ■ ■
Des weiteren ist auf der Welle 221 ein sie koaxial I
umfassender und auf ihr axial verschiebbarer Zentrierring 230 angeordnet, dessen eine Außenkante in Form einer schräg nach innen gerichteten Keilfläche : abgeschrägt ist. Diese Keilfläche verläuft entls.ng einem gleichbleibenden Winkel zur Achse der '..eile 221 und weist, auf die Eindrehung 224 des Miller Ir^et L20, so daß sie unter die andere Innenkante 2;-2 der Scnneide 226 faßt» Die Ringe 220 und 230 sind mit über ihren Umfang verteilten, miteinander fluchtenden und zur ; Achse der Welle 221 parallelen Bohrungen versehen, j die je der Aufnahme einer Verbindungsschraube 233 dienen. Dabei sind die Bohrungen des Anlageringes 220 als Gewihdebohrungen für das Gewindeende der Yerbin-
109836/0482 bad original*
(10206)
dungsschrauben 253 ausgebildet, während die Bohrungen des ^eiitrierrlnges 230 als Durchgangsbohrungen 235 ausgebildet sind, in denen sich- die Schrauben 233 axial frei bewegen können, wenn sich, zwischen ihnen, und dem äentrierring 230 eine axiale Relativbewegung ergibt o r . ■ - ' ■
Auf jeder der Schrauben 233 sitzt neben ihrem Kopf eine 'unterlegscheibe 236,. die als Stützfläche für aus eine 'Jude eines I'OG.ereleneiites 237 dient, welches den behext der Schraube 213 -Jl~iO\. ui-1 =ic_ i:it seiiiei:i cnderci·. ^liü Οο^ε:: os^. ..entrierriiit. 230 abstützt,, „Ie . υ.ε ^ig. iC trtfieuilie"-, cL« oei uer dort darten kc—CTruktioii i:iiige£c.2:rt via-r ■ Yerbindungs— ^- Z'j'j Tore£eel:e::, ü.io ^.leicl^n^iig i'ber den vier Hiiu-e '.-P-O 'uiia. 230 verteilt sind» Lachdeni c:.rai,jjoi: £3^ Eiitsvrecl^eiic. den L5rforderiii£sen uiigeso^en sind.,, -..erden sie. Liiv in die G-evi:idebo.liruii£; öee Aii^geriiigec 220 ein^ec.rei.iten LedenscLr£.uben 25£ gekontert, um ■ eine Lc sui-:g, der Verb inä^iigtr ε ciir tuber.
'Bei der -beεciiriebenen ZentriereinricLtung ist der Anlageriiig 220 fest mit der Walle 221 über die Laden sciiraubeii "2'23" verbunden (ins&es£i;t drei, vie t:.us .j?ig, 22 eroic/rulicii), and luclidei:· die Scliücide 226 mit. ihrur Ii-nt^k; Jl-Lg 225 in die Lindrehung 224 des ingec: 220 oin^ee^tst ii.t, .i.'iiü -:lnr ^eiriricr-
■: 109836/0482 ;
(10208) .
ring 230 durch Eindrehen der Schrauben 233 in. Richtung .auf den Anlagering 220 geschoben, wodurch die Schneide 226 sowohl in die Eindrehung 224 als auch auf die'Keilfläche_231 gedrückt und dabei genau zur Welle 221 zentriert wird» Dabei ist die Zentrierkraft durch die Federelemente 237 bestimmt, die den Zentrierring 230 elastisch in Richtung auf den Anlagering 220 drücken» Wenn sich nun die Trenn- und Siegelschneide 226 infolge ihrer Erwärmung durch die Heizelemente 227 radial ausdehnt, drücken die Federeleraerrbe 227 den Zentrierring 230 gleichmäßig in Richtung auf den Anlagering 220, wobei äie die Innenkante 225 cegen aie sich radial erstreckende Fläche der üinareirang 224 und die Innenkante 232 der Schneide in Anlage an die Keilfläche 231 halten.
Auf diese Weise Halten die Ringe 220 und 230 im Zusammenwirken mit ('iexi Feder element en 237 und den Verbindungsschrauben 233 die Srenn- und Siegelschneide in ihrer vorbestimmten Axiallage bezüglich der Welle 221, und zwar unabhängig von den temperaturbedingten Durchmesseränderungen der Schneide dann, wenn sich ihr !Durchmesser infolge ihrer Aufheizung vergrößert. !Dies hat lediglich zur Folge, daß der Zentrierring 230 und damit die Keilfläche 231 unter dem Einfluß der Federelemente 237 bei Kompensation des entstandenen Spieles bezogen auf die Schneide ein-
10983 6/0482
(10208) -^f-
St
warts wandert«. Kühlt andererseits die Schneide ab ■und verringert sich demzufolge Durchmesser, so wird der Zentrierring 230 gegen die Wirkung der elastischen Federelemente 237 so weit wie nötig nach außen gedrückte Bei der zuletzt beschriebenen Ausführungsform der !Trenn- und Siegelvorrichtungen sind also · Mittel vorgesehen, um die Schneide 226 konzentrisch zur 'welle 221 und in ihrer erforderlichen Axiallage zu halten, wenn die Schneiden erhitzt werden. Dagegen wurde auf Einrichtungen zur Wärmeabfuhr verzichtet, womit bei den weiter oben beschriebenen Trenn- und Siegelvorrichtungen 37 eine Formänderung der Trenn- und Siegelschneiden 71 unterbunden wurde.
In.der!voraufgegangenen Beschreibung einzelner Ausführ ungs formen des Erfindungsgegenstandes wurden der Vollständigkeit halber Einzelheiten weitgehend erläuterij. Es versteht sich jedoch von selbst, daß sich diese Binzelheiten im Iquivalenzbereich vielfach abwandelh lassen, ohne daß damit der Rahmen der Erfindung verlassen wird. ; -
BAD ORlOINAL'
^lit. i -?'*■

Claims (1)

  1. Patentansprüche .
    ( 1. fVerfahren zur Herstellung von Beuteln oder dergleichen aus flexiblem, heiß slegelbarem hateria.1, dadurch gekennzeichnet,
    daß den Bearbeitungsweg ein Paar gleichförmiger, aufeinanderliegender Bahnen dieses katerials durchlaufen, daß durch Trennung der Bahnen, in quer- zu ihrer Vorschubrichtung im Abstand voneinander gele— • genen Stellen und durch gleichzeitige Siegelung der sich längs der Vorschubrichtung erstreckenden Trennlinien eine Reihe von Beuteischläuchen gebildet wird, daß ein Teil der Bahnen zur Bildung keilförmiger Falten längs jedes Beutelschlauches einwärts gewendet wird, daß die an ihren vrennlinien gesiegelten■und mit Palten versehenen Bahnen zur Bildung des iioden- W Verschlusses für die Beutel an längs in Abstand voneinander gelegenen Stellen quer miteinander versiegelt werden und daß die Bahnen an längs in Abstand voneinander gelegenen Stellen quer mit Linien wenigstens geschwächten Haterialquerschiiittes derart versehen werden, daß sich jeder der Beutelschläuche in eine Vielzahl von aufeinanderfolgenden Beuteln unterteilen lpt. _ ' . - I
    Verfahren zur Herstellung von Beuteln oder der—
    10^836/0482
    .BAD ORIGINAL
    (10208)
    gleichen aus flexiblem, heiß siegelbarem Material, dadurcii gekennzeichnet, daß die Beutel unmittelbar aus laindestens einem, vorzugsweise jedoch mehreren in einer gemeinsamen Ebene parallel zueinander den Bearbeitungsweg durchlaufenden Beuteischläuchen hergestellt werden, daß ein Teil jedes Beutelschlauches zur Bildung keilförmiger Längsfalten einwärts gewendet wird, daß die.mit Falten versehenen Beutelschläu che aur Bildung des Bodenvex'schlusses für die Beutel an längs im Abstand voneinander gelegenen Stellen vuer miteinander verspiegelt ver-iei:. ώά αώ aie Beutel schläuche ;::i Ii^s iu Abstand voneinander gelegenen Dxellei: .^aer cit Linien wenigstens geschwächten haterialouurKciiiiit-ues oerart versehen weruen, daß sieh jeaer der .öeutalschläuche in eine Vielzahl von aufeinander ϊ1 ο Ig end en lieiiteln unterteilen läit»
    3o 7erfal:re:i i.ccü. Anspruch 1, dadurc-i &elcenn.2eichnet, da.S air ireiiuuiL·, und gleichseixigen Siegelimg der Bahnen an den euer im Abstand voneinander gelegenen Längslinien wärme in einen schmalen Bereich dieser Längslinien eingeleitet wird, die auf einen zur Trennung und gleichzeitigen Siegelung der Bahnen ausreichenden ti-rad eingeregelt ist.
    4-. Verfahren nach Anspruch .1 und 2, dadurch gelcenn-
    109836/0482
    (10208)
    33
    zeichnet, daß zur Trennung und Siegelung an den Längslinien erwärmte Trenn- und Siegelsohneiden'gegen die Bahnen gedrückt werden t die kreisförmig ausgebildet sind und in Längsrichtung der Bahnen mit einer -deren Vorschubgeschwindigkeit entsprechenden Umfangsgeschwindigkeit umlaufen.
    5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der keilförmigen falten
    Luft gegen die zu verformenden Teile der Bahnen bzw. Beutelschläuche geblasen wird,
    6. Verfahren nach Anspruch 1 und 5» dadurch gekennzeichnet, daß die .blasluft gegen den Bereich der gesiegelten Trennlinien gerichtet wird, um diesen einwärts zu wenden,
    7» Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Beutelschlauch in seinem Inneren durch eine neben den zur Bildung der Saiten einwärts zu wendenden Teilen des Beutelschlauch.es einen Zwisolienraum aufweisenden Einrichtung geführt ist und
    daß die Blasluft die Teile des Beutelschlauches von außen in die Zwischenräume drückt.
    B. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet» daß die auf die Teile sur Bildung der falten gerie^*· tete Blasluft über längs diesen Teilen im Abstand ":"'
    109836/0482
    :^, V
    (10208) ■ . *. Äf"
    voneinander angeordnete Öffnungen strömt,
    9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei im Abstand voneinander angeordneten, sich quer zur Vorschubrichtung erstreckenden Bereichen Wärme in jeden mit Palten versehenen Beutelsehlauch eingeleitet wird, die auf einen solchen G-rad eingeregelt ist, daß sie den Beutelschlauch zur Bildung von Bodenverschlüssen in diesem Bereich als Vorbereitung auf seine Trennung in eine Vielzahl von aufeinanderfolgenden Beuteln siegelt, und daß beim Zusammendrücken der aufeinanderliegenden Flächen jedes Betitelschlauches zum Zwecke; der Bod ens ie ge lungeine Kraft angewendet wird, derlen Größe in Längsrichtung über die Bereiche derart unterschiedlich ist, ■
    daß Bootensiegelungen mit in Längsrichtung unterschiedlicher "'Intensität entstehen. \
    10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzelch-
    ■■!'■■ . ■ : .
    net, d^ß die Bodensiegelungen mittels aufgeheizter
    I -
    Siegelnchneiden hergestellt v/erden, die in Richtung auf den Bearbeitungsweg und in Vorschubrichtung zu diesem]tangential bewegbar sind, und daß die Siegelschneiden eine zurückgenommene Stirnfläche derart aufweisen,'daß sie jeden Beutelschlauch mit in dessen , - - vl ■ Iiängsrichtung unterschiedlicheil Kraft zusammendrücken, ,
    tt* Vorrlclitiuig zur Durchfülirurig des Verfahrens nach
    , .- ' ■ 100836/0482
    (10208) jft
    Anspruch 1 und 3 bis 10, gekennzeichnet durch eine Einlaufstation (30) zur Überführung eines laares von Bahnen (31, 32) für den Bec^rbeitungsweg in gegenseitige Anlage, eine ürenn- und Siegelstation (33), die sich quer zu den Bahnen erstreckt und eine 2.eihe im Abstand voneinander angeordneter Trenn- und Siegelschneiden (71, 226) aufweist, die mit den vorbeilaufenden Bahnen in Berührung, bringbar sind, Kittel zur Erwärmung dieser Trenn- und Siegelschneiden auf eine geeignete Temperatur"zur Trennung der Bahnen längs sich in deren Yorschubriehtung erstreckender Linien (38)·. und ihrer gleichzeitigen Siegelung entlang dieser Trennlinien zwecks Bildung einer Reihe von Beutelschläuchen (39), eine sich längs des Bearbeitungsweges erstreckende Paltstation (34) mit einer Reihe von Öffnungen (154) zur Richtung von Blasluft gegen Teile jedes Beutelschlauches zu deren Einwärtswendung und damit zur Bildung von keilförmigen i'alten (40) längs der Beutelsciiläuche, eine Bodensiegelstation (35) mit sich quer zum Bearbeitungsweg er— ■ streckenden Bodensiegelvorrichtungen (193) mit Siegelschneiden (194), die an längs im Abstand voneinander angeordneten Stellen mit den Bahnen (31, 32) ■ in Berührung bringbar sind, Kittel zur Aufheizung j dieser Siegi&lschneiden (194) auf eine geeignete Tem- j p'eratur zury Siegelung der Bahnen zwecks Bildting von J Bodenversohlüssen (41) für die Beutel und eine Beuteltrennstation (36) die sich quer zur Vors chubricii-
    10983670482
    ■£AD ORfGiWAL
    (10208) ->*■-
    ;.,■■ '63- . ■ ν
    tung erstreckt und mit den Bahnen zur ".Bildung von querliegeüdenLinien wenigstens geschwächten Iieterialqxtersabi-ittes (42) dor.art- in Eingriff gelangt, diü3 .jeder der Beutelschläuche in eine Vielzahl von aufeinanderfolgenden Beuteln (4'5) zerteilbar ist■,
    12. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2 und 5 bis IC,, gekennzeichnet durch eine . Einlaufstation für mindestens einen, vorzugsweise, aber, mehrere zueinander in einer geraeinsamen Ebene., parallele Beutelsciiläuehe, eine sich längs des Bear- : beitungsweges erstreckende Paltstation (34) mit einer Keihe von Öffnungen (-154) "ur Kiciitmig von Blasluft gegen Teile . ,jedes Beut eis ciila weites zu deren Dinwärtjswendung uiia. damit zur 2ilduiig von keilförmigen FaI- -teii-(40) längs der Beute3.3chiyuche, eine Bodensiegeistation (.55.5 mit sicxi juer suni Be-?,rbeitungsweg-"erstreckenden Bodensiegelvorrichtungen (193) mit SiegelBclnieideii (194)» die an längs im Abstand von~ , einander angeordneten Stellen mit aexi Beutelsehläu- : clien in Beriihrung bringbar sind, lütt el zur Aufliei- ■ zung dieser Siegelsciaieiden (194) auf eine geeignete Veuperatur zur Siegelung der Beutelsehläu ehe zv/ecks Bildung von Bodenversclilüssen (41) für die Beutel
    - ■ t - ■
    und eine Beuteltrennstation (36), die ||ich quer zur Vorschubrichtung erstreckt und mit den ^eutelschläu- ' ehen zur Bildung von querliegenden Lini^ wenigstens
    - - - i "■" : '■ ■■■■' geschwächten l-iaterialquersclinittes (42).füerart in
    109836/0482 ' I
    (10208) · _ M
    Eingriff gelangt, daß jeder der Beutelschläuche in eine Vielzahl von aufeinanderfolgenden Beuteln (43) zerteilbar ist»
    13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Trenn- und Siegelstation (33) eine Reihe von quer im Abstand voneinander angeordneten, umlaufenden walzenförmigen Einheiten aufweist, deren jede mit einer Trenn- und Siegelschneide (71, 226) versehen ist, wobei jede der Trenn- und Siegelschneiden derart kreisförmig ausgebildet ist, daß sie bei ihrem Umlauf mit den Bahnen (31, 32) in Berührung kommt, und daß Antriebsmittel (99 bis 108) für den stetigen "umlauf der walzenförmigen Einheiten vorgesehen sind.
    14· Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Trenn- und Siegelsclmeiden (71) konzentrisch zu der ihr zugeordneten walzenförmigen \ Einheit (114a, 114b, 115) angeordnet ist und daß jede Einheit mit die Schneide zwischen sich aufnehmenden Kühlvorrichtungen zur Wärmeabfuhr versehen ist.
    15- Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlvorrichtungen in unmittelbarer Nähe der Trenn- und Siegelschneiden (71) ITüssigkeitswege (117) bilden und daß Mittel zur Hindurchleitung einer Kühlflüssigkeit durch diese Flüssigkeitswege ^vorgesehen sind.
    10«·3β/.04·2 -bad or«
    (10208)
    16«, Vorrichtung nach Anspruch 11 'und-13» dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Aufheizung der Trenn- und Siegelschneiden (71, 226) aus sich entlang dieser Schneiden erstreckenden Heizelementen (I22a, 12215, 127a, 127b) bestehen, '
    17. Vorrichtung nach Anspruch 11 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Trenn- und Siegelstation (33) eine sich über die gesamte Arbeitsbreite erstreckende Platte (54) aufweist, über die die Bahnen (31, 32) laufjen und daß die Platte eine Reihe von quer zur Yor^chubrichtung im Abstand voneinander angeordneten Schlitzen (70) aufweist, durch die die Trenn- und Sielelschneiden (71, 226) zur Berührung der Bah-
    hin4urchragen.
    18. Yorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet» daß die Platten (5.4) irfit Kühlvorrichtungen (72I 73) zur Abfuhr der an sie durch die Trenn- und Sieielschneiden (71, 226) bzw. die walzenförmigen Einleiten (114a,. 114b, 115) abgegebenen Wärme
    ''I
    versehe|i ist. ·
    19· Vorrichtung nach Anspruch 11, 13 und 14» dadurch gekennzfeichnet, daß jede der iDrdnn- und Siegelschnei-(71) die ZiIg e ordne te walzenförmige Einheit (114a, f W3) überragt und an ihr ein äußeren Umfang der- '
    101130/0412
    L .ir.K3PEGTED
    dozes)
    1-7JJl?33
    art abgeschrägt ist, daß eine Linie maximaler radialer ErStreckung auf ihrer axialen Kitte, gebildet
    2O0 Vorrichtung nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Paltstation (34) eine Reihe •von quer zur Yorschubrichtung im Abstand voneinander angeordneten Palt schienen (52) aufweist, daß jede der Faltschienen von dem zugeordneten Beutelschlauch umgeben ist und mit im Abstand voneinander angeordneten Teilen (145, 146) derart versehen ist, daß vor den Reihen von Öffnungen (154) für die Blasluft je ein Zwischenraum gebildet ist, in den durch die Blasluft keilförmige Palten (40) des Beuteischlauches drückbar sindο
    21 ο Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Paltschienen eine sich längs der Vorschubrichtung erstreckende Verlängerung aufweist.
    22„ Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch ^ekennzeichnet, daß die Einrichtungen für die -ölasliift je aus einem Rohr (150a, 150b) mit mindestens einer gegen den Beuteischlauch gerichteten öffnung (154) zum Abströmen der luft bestehen.
    23ο Vorrichtung nach Aäspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodensiegelstation (35) eine
    109836/0402
    SAD
    (10208) .*·■**·*·
    •umlaufende l'rommel (190) aufweist und dais die !rom- · mel auf ihrem Umfang mit einer Reihe von Siegelvorrichtungen (193) mit üiegelsclineiden (194) zur Bildung der BodenverSchlüsse (4-1)· für die Beutel (43) verseilen ist,
    24. Vorrichtung nach Anspruch 231 dadurch gekennzeichnet, daß jede der Siegelsehneiden (194) mit einer zurückgenoiamenen S-tirnflache (212 bis'214) derart versehen ist, daß sie in Längsrichtung mit unterschiedlicher. Stärke auf die Bahnen bsv. Beutelschlciuclie drückt, so daß Boe-ensiegelun^en (41) nit in Läng ε-richtung unterschiedlicher Ixrcensixät erzGt^bar sind.
    iiccii-jiiie^r'JiCii 2.'. ur_d 24, dadurch ge~ Ica^iseic-iiict, dci die BodeiiBie^elstatior. (55) ein endloses aalaafeiices Band (.170) cufvaist und aa5 die £ss. Βκηά ο-3ΐ se5.::uia 'üLilivaf nit einem Zv-il :iö& 2rom-■ iiclunfcuiges dercrt in Berührung steLt, da£ es eine Anlegeι1':.ο1ιβ für die durc'i die Siegelscimeic-eii (194) cei der lerstellung dex" BodenversclilLiase cu&£:ze.> oc«3rüciitu:i Bwlnier. cdw. Beut eis clil:' jlqI-. e bilJ.e-t.
    26. Vorriclituri^ iiccii iuippruch 25, d;.durc" ^ekeiinseic^ajc-t, d.-.x jcce- 3ϊ~'.'λ·- "bs\.r. j^der Beut eis clilauch . zuijspiuuLan^ofro-i Jurcj; Vie BOäCiii?iefcelsti.,l,io2i (35) ^bar it:t.
    109836/0482
    (10208) - *
    L;'/.o Verrichtung nach Anspruch 13, dadurch, gekennzeichnet, dc,i; die !renn- und Siegelsehneiden (226) durch. Seiltriervorrichtungen der walzenförmigen Einheiten unabh-~lnoig von temperaturbedingten Änderungen ihrer I?orm" in einer vorbestimmten Lage gehalten sind.
    25. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch. Gekennzeich net, daiä jede der 2'entriervorrichtungen einen AnIaöerino-(220), einen 2entrierring (250) und lederelenente (237) aufv/eist, die die Hinge εχιϊeinander zu ZVl bewegen trachten, und &a£ die Srenn- und Siegelechrieiden (226) von den Ringen getragen und durch ■,irkur.g der lederelenente 'unabhängig von temperaturcedingten JJ'ur.ch::iesseränderujigen in Anlage εαι die Ringe gehalten sind.
    29 ο Ii ar er. das Yeri'üiiren nebst Vorrichtung nach j±nspruch 1 bis 2Ό lier-estellter Beutel aus flexiblem, hei£ ,iie^elbarem Material, dadurch gekennzeichnet, da.., er aus einem üc/ilauchteil besteht, an einander gegenüberliegenden Seiten mit längs- und einv/ärtsgerichteten, keilförmigen Palten (40) und mit einer vUer verlaufenden Bodensiegelung (41) zum Zusammenhalt der dort aufeinanderliegenden Flächen versehen ict und daß die Lodensiegelung in Längsrichtung unterschiedliche Intensität derart auf v/eist, daß ihre festigkeit mit der Intensität in Längsrichtung 2unirniat „
    109836/04 82
    (10208) _ - · .·
    30β Beutel nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die festigkeit der Bodensiegelung (4I) in jruichtung auf die Beutelöffllung abiaimmt,,
    31 ο Beutel nach Anspruch 30, de-durch gekermseic/inet, daß die -Bo-denslegelung (41) eine Heliasiegelung ist
    und daß ihre unterschiedliche festigkeit durch ungleich innige Verbindung der dort auf einenderliegenden U1Ia- '. cnen des Schlauchteiles gebildet ist»
    109836/0482
DE19681779333 1967-08-04 1968-08-01 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln Pending DE1779333A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65851767A 1967-08-04 1967-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1779333A1 true DE1779333A1 (de) 1971-09-02

Family

ID=24641570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681779333 Pending DE1779333A1 (de) 1967-08-04 1968-08-01 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3509799A (de)
BE (1) BE718909A (de)
DE (1) DE1779333A1 (de)
FR (1) FR1575380A (de)
NL (1) NL6811132A (de)
SE (1) SE336216B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2402545A1 (de) * 1974-01-19 1975-07-31 Meulen Leonard V D Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von beuteln o.dgl. aus thermoplastischer kunststoffolie

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL163462C (nl) * 1971-02-23 1980-09-15 Meulen Leonard V D Inrichting voor het uit dunwandige thermoplastische buisfolie vervaardigen van zakken met gelaste bodem.
NL154451B (nl) * 1972-03-15 1977-09-15 Wavin Bv Inrichting voor het vervaardigen van kunststofzakken.
FR2205395A1 (en) * 1972-11-03 1974-05-31 Union Carbide Corp Welding device - for producing weld lines on thermoplastic is incorporated in roller
DE2256242C3 (de) * 1972-11-16 1979-01-04 Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Seitenfaltenbeuteln
US3844091A (en) * 1973-11-01 1974-10-29 Mayer & Co Inc O Package cut-out apparatus
US4232589A (en) * 1979-01-24 1980-11-11 Ernst Edwin F Method of making plastic bag construction in serial roll form
US4349123A (en) * 1980-03-12 1982-09-14 Chiang Keh-Yeu Garbage can with a packaged and folded plastic bags supplier
US4497679A (en) * 1981-10-13 1985-02-05 Hathaway Charles T Method of forming plastic envelopes
US4526565A (en) * 1983-02-23 1985-07-02 Linear Films, Inc. Method of making flat bottom plastic bag
EP0136171A3 (de) * 1983-09-26 1986-06-11 William F. Brown Sackbündel, Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
US4642084A (en) * 1984-08-17 1987-02-10 Custom Machinery Design, Inc. Plastic bag making machine
US4758293A (en) * 1986-06-25 1988-07-19 Kimberly-Clark Corporation Ultrasonic bonding apparatus and method
US5388746A (en) * 1990-11-09 1995-02-14 Fmc Corporation Separator/folder bag machine
WO1992020514A1 (en) * 1991-05-21 1992-11-26 Custom Machinery Design, Inc. Heat sealing device
US5417638A (en) * 1992-11-25 1995-05-23 Fmc Corporation Method and apparatus for maintaining proper perforation phasing
US5292299A (en) * 1992-11-25 1994-03-08 Fmc Corporation Maintaining perforation phasing
DK1530540T3 (da) * 2002-08-20 2009-04-14 Ferag Ag Indretning til bearbejdning af flade genstande, især til emballering af trykprodukter
DE10241592A1 (de) * 2002-09-05 2004-03-18 Frank Berrenbaum Verfahren und Vorrichtung zum Siegeln und Schneiden von Folienschläuchen
WO2008146160A2 (en) * 2007-05-31 2008-12-04 Philips Morris Products S.A. Product in seal deflection device
US9963253B2 (en) 2011-07-11 2018-05-08 Altria Client Services Llc Air accelerator dosing tube
CA2976640C (en) * 2016-08-17 2022-09-06 Les Emballages Trium Inc. Process for manufacturing bags for packaging items, and bag produced therefrom
KR102280456B1 (ko) * 2017-03-27 2021-07-23 필립모리스 프로덕츠 에스.에이. 필터 로드를 형성하기 위한 장치 및 방법

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE26075E (en) * 1966-09-06 Method of making reinforced plastic bags
US2004041A (en) * 1933-03-22 1935-06-04 John M Driver Utilization of cellulosic films, sheets, and the like
NL73075C (de) * 1951-05-22 1900-01-01
US2805973A (en) * 1954-05-14 1957-09-10 Central States Paper & Bag Co Method of making packaging materials
US3033257A (en) * 1957-08-21 1962-05-08 H G Weber And Company Inc Bag forming tube and method of forming and accumulating the same
US3054441A (en) * 1960-09-29 1962-09-18 Virgil E Gex Hot wire cut-off
US3152501A (en) * 1960-12-27 1964-10-13 Nassar Frederick Paper perforating attachment for printing press
US3150576A (en) * 1961-08-09 1964-09-29 Wood Marc Sa Process and apparatus for forming transverse corrugations of all forms in a sheet or band of malleable material
US3210908A (en) * 1962-04-24 1965-10-12 Key Packaging & Engineering Co Apparatus for forming flexible packages
US3156010A (en) * 1963-05-10 1964-11-10 Nat Distillers Chem Corp Slit seal and multiple tube gusseter
US3361041A (en) * 1964-01-13 1968-01-02 Equitable Paper Bag Co Method and apparatus for making gusseted header bags
US3384528A (en) * 1964-01-14 1968-05-21 Lehmacher Michael Apparatus for severing and welding of thermoplastic tubing film
CH416434A (de) * 1964-11-27 1966-06-30 Sig Schweiz Industrieges Vorrichtung an einer Verpackungsmaschine, zum Bilden von Verpackungsbeuteln
US3438173A (en) * 1965-03-17 1969-04-15 Shozo Omori Method for automatically packaging solid articles and apparatus therefor
US3372625A (en) * 1965-05-24 1968-03-12 Dow Chemical Co External gusseting process
US3397508A (en) * 1965-08-06 1968-08-20 Total Packaging Inc Thermoplastic packaging machine
DE1532830B1 (de) * 1965-09-23 1970-09-03 Holweg Const Mec Verfahren und Maschine zum fortlaufenden Herstellen von Tragtaschen
US3439471A (en) * 1966-05-17 1969-04-22 Nat Dairy Prod Corp Packaging apparatus
US3406612A (en) * 1967-01-11 1968-10-22 Terzuoli Dominick Apparatus for incising paper or other fibrous sheet material
US3358823A (en) * 1967-01-16 1967-12-19 Allen D Paxton Gusset bottom bags in roll form and method of making same
FR1469835A (fr) * 1967-03-30 1967-02-17 Ethyl Corp Sac à couches multiples, procédé et appareil pour le fabriquer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2402545A1 (de) * 1974-01-19 1975-07-31 Meulen Leonard V D Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von beuteln o.dgl. aus thermoplastischer kunststoffolie

Also Published As

Publication number Publication date
BE718909A (de) 1969-01-16
US3509799A (en) 1970-05-05
FR1575380A (de) 1969-07-18
NL6811132A (de) 1969-02-06
SE336216B (de) 1971-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1779333A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln
DE1704146C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Beuteln Ausscheidung aus 1248911
DE3136008A1 (de) Heisssiegelvorrichtung fuer eine verpackungsmaschine
CH615398A5 (de)
DE2261240A1 (de) Vorrichtung zum herstellen und aufbringen von kunststoffhuelsen auf gegenstaende, insbesondere glasbehaelter
EP0330998B1 (de) Maschine zum Herstellen mit Tee gefüllter Doppelkammerbeutel
DE1007163B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Saecken oder Beuteln aus waermebildsamem Folienmaterial
DE1059393B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer mehrlagigen, nicht gewebten Stoffbahn
DE2245198A1 (de) Beutelherstellungsmaschine
DE7338607U (de) Vorrichtung zum zufuehren eines folienstreifens o.dgl. in zickzackform
DE2405716A1 (de) Verfahren und maschine zum einschlagen von gegenstaenden
DE2807276C2 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Folienmaterialstücken
DE2931268A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von beuteln aus einer zweilagigen bahn aus thermoplastischem material
DE1806918A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln
DE3043232A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von luftfiltern
DE8137785U1 (de) Foerdervorrichtung mit zentriereinrichtung
DE1561434C3 (de) Verfahren zum fortlaufenden Herstellen von Tragtaschen oder -beuteln mit zwei Traggriffen und Maschine zum Ausüben des Verfahrens
DE2315405A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer kunststoffschicht auf eine gewebebahn
DE112016002054B4 (de) Verpackungsmaschine mit einer Spannwelle mit Rollenausrichtung, sowie entsprechendes Verfahren
DE1632228B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kontinuierlichen rohrf¦rmigen Zigarettenfilterstabs od.dgl. und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT261496B (de) Verpackungsmaschine, insbesondere für Backwaren
EP1426294A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von flachen Gegenständen
DE1179089B (de) Maschine zum Herstellen von Schlauch-abschnitten mit Seitenfalten fuer Faltbeutel
DE2309034C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Garantieverschlüssen für Flaschen oder ähnliche Behälter
DE1088023B (de) Maschine zum Herstellen von Formblaettern durch Aneinanderreihen von Formblattstreifen