DE1779163U - Luftgitter mit rechteckigem rahmen. - Google Patents

Luftgitter mit rechteckigem rahmen.

Info

Publication number
DE1779163U
DE1779163U DE1958T0009949 DET0009949U DE1779163U DE 1779163 U DE1779163 U DE 1779163U DE 1958T0009949 DE1958T0009949 DE 1958T0009949 DE T0009949 U DET0009949 U DE T0009949U DE 1779163 U DE1779163 U DE 1779163U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
des
frame
cross
edge
lamellas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958T0009949
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Trox GmbH
Original Assignee
Gebrueder Trox GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Trox GmbH filed Critical Gebrueder Trox GmbH
Priority to DE1958T0009949 priority Critical patent/DE1779163U/de
Publication of DE1779163U publication Critical patent/DE1779163U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • : V'irma Gebr. Trox 4 bei Z-Zoers.
    . j, en p7f
    i6 Nueung betrifft ln Lttftitt mit acbteklgem Rahmen$
    dessen Reehtk5frm siçb aus Gæündn ine mõglichst einXachen
    Hestllun-ergi'bt er Sahmen trag Laella die den freien
    ittpquexschai 'aöjb. sßtn und seist n wi agen Eassiae
    uenndes aneödaet sind M Setng &ib sieh auf sol-
    che in ; Lt lbxe% Rah-me-n Jn e4. D-n, entspret-hende
    Seitnottnn-sine uftanals insubanen snd um Durchtitt
    rch das its mnS die den anal ucstSand. Lft um 900
    ab-elenkt'Zu dieeen 7jwezk zieht-ma-nauf
    der ahmenrckeite ia in den fei-en Sanaqnescnhin-
    . gencies T--e-iit"bleoh vor, Der muß sel-ostvex,-
    einra m
    stündlich se ingb&n eden wenn-as eiiblech meinen
    Zeie-ok soll, daft', es bei c-Inem der
    im X-äal herrsb&dn. ftsBang entgees. a4 bei einem
    BitM. f'mgsgiti dieses jeSmm gleiögriäet ist.
    Bei den itten 3aMwShnnt staa BrolR. dex dss
    Gitter bezon (iexe e-ef-DM-dem-
    lieh. ve-rvendet Z-äen da"e ua-parallel
    , zn ihrer verlaufend-e Ache-en se-hwfnkbar am
    Selager-t aind uncl je nach lh-oer ein. Gestc-Ilten
    ,", ehwen'kIL4ge den fxeien meh-e oder reerz.'Lg-er
    "-
    becen* Nsr ei ? m eBff&ee . tt seeni Xmlle&
    in
    er-e sie ia jeder an
    "lehie-akl-aae die liuft-e-Inel zeite des-itter-
    1 eiehjw Llzttver-
    tellunee, p auf einen zu belu-fteiiden UauL--eUer d-ie
    zu f t ab 0 auf,-
    , ung aus ein-o-u de-e R-ege : 1 empfind-
    lich
    lau ha-t daher säb*a und in der
    ersrwäSnten Wes yötigte&ä sslln Tsrsssn n
    eslll. smr mescsltse&eme s estteT% erscjad'&b&M Dyael-
    parallel zur e
    acee verssehen sr inmK&sIb as tasshaSymg asM. -
    cleten leitblee-he, % echwee4ba-re
    diesen Aust"i. 1h'rmlGsfò : t". rn. : g ; l1. VérDleidet ! ! 1tt11- ar 11'1 der liegel ina
    dieses. AasIbaNfrma, vsedtJEaar in ey Ngl. ine
    doc'. ti-sieh-Je4Ur-cadero
    rungeform ebp « nao i"iie dio Anorzinung von
    eize recht verwicke--1, te und
    art. Die be : L a-wt welcite -, 5, ee
    bieriiar bekannten maiulsa-u eine eiiduzlao und
    b, illi. ge auli311ei-ofiteer unm8gliQh.
    j ; enannten Zuft&4"t-ter In einfacher zu be-aeitligen.
    aewäg izt dtig In seinm Mwiß dea fxel--on ange-
    in
    , stellb=* Der grzu,"'t dabei ztieekmuis an dr-, r dew-vor.
    Fante dee Kante am
    , zeit70len11 en » 3, e mähs, , r mm üag lie4thleiou mlt ailfo-des
    hobel, a an d*i r, alouLn dei-in"m zieh-bekanatet reise
    erseh a umä e
    speee-nend-bia Z=-V-jluzea aehlie$e4 dee GittQI-e. tron dieser
    jEndIa gebeßiM a
    Luftgitters in eder anderen Schwenklage seine weitere Aufgabe
    die aus den Kanal. ankommende oder in den Kanal abströmende
    iMft aUs ihrer Riehton beim archtritt durch das Gltterg, die
    senkrecht zur Quereehnitsebene des Gitters verlä änf um 90
    zu der im. EMftkanal herrschendiatyemHagsriehtung umulenken.
    Und zwar in einer s-trõmungstechnisoh einwandfreien Weise,-. weil
    sich an der glatten läehe des eitMeches praktisch keine
    Luftwirbel bilden 3naen.'
    Es empfiehlt siohdie Sc ? en&achs-e des Leitleches parallel
    zur Längsrichtung derjenigen Lamellen anzuordnen, die u. nmi ttel-
    bar vor dem eitbleeh Hegern Tm diese EameHen selbst qne
    er-
    zu'eF im ufkaal. herrschender Sa&rmng..
    Inder ZeioXnung Ist ein A-usführunga'beispiel der Neuerung ver-
    aaschaHUeht, und zwar zeigt
    Fig. 1 ein fitter mit rechteckigea Rahmeng der in eine
    entsprechende SeiteHffnoBg einas Iftanals eizu-
    bauen ist,
    Fig. 2 eine Seitenans : Lcht de. 9 luftßittere uncl
    Fig,) eine Braafsicht af das Lnftgite*
    Ein in der u-bliehen Weise als mehr oder weniger langgestrecktes
    Rechteckausgebildeter Rahmen 1 trägt lagenweise starr an ihm
    befestigte Lamellen 2 und 3t jDie Lamellen 2 der äußeren Lage
    verlaufen parallel. zu den Läagsseiten und die Lamellen 3 der
    inneren Lage parallel zu den Schmalseiten ds Rahmens 1. Ein
    in seinen Abmessungen ia rechteckigen von den Lamellen 2 und 3
    durchsetzten freien Gitterquerehnitt angepaßtes rechteckiges
    Leitbleeh 4 ist an einer Schmalkante 4s in der Nähe der suge-
    widrigenSchmalseite des Rahmens JBit Hilfe von Zapfen 5
    Scharnieren od. dgl. schwenkbar an der Ramenrückseit gelagert.
    Und zwar verläuft die Sehwenkarheef des eitMeehe parallel
    sy-LaNgpiehtuag :-der Lamellen dimmittel'bsr'TGrdem.'
    - ,
    Leitblech liegen und quer zu der im Luftkanal herrschenden
    Luftatrömung angeordnet sing, obei der Gitterrahmen 1 in eine
    entsprechende eitejMSffamag eines solchen Kanals einabaen
    ist.
    An der Kante 4b des eihebls 4 die der vorgenannten Schmal-
    k ger gt eheheS
    kante 4a gegeaberliegt greift ein Sniehehe. 6 an der mit
    seinem anderen &CBLa. uf cer Riicksei-&e des Gitterrahmens 1 an
    diesem angelenkt ist. ZwecIoaeSi sind die Langskanten 7 des
    Leitbleches 4 rechtswinkling nach vom mgebSrdelt und die
    diesen Kanten benachbarten Enden der Lamellen 3 konisch ab-
    geschrägt. Wenn man mit Hilfe des Kniehebels 6 das Leitblech 4
    inSchließstellung schwenkt, erhält-man dadurch eine sichere
    Führung dieses Bleches ohne daß es sieh an den Lamellen 3
    klemmen kann.
    zämtliahe Teile Q : Lttere sind von robuster
    und einfacher Bauart ind lassen sieh beuem mißbillig, in Serien-
    fertigung herstellen Bs genügt in der Regele den s'Mm Schwenken
    des Leitbleches 4 dienenden Yäniehebel 6 nur zowei-b leicht Zängig
    auszubilden daß man das Leitblec 4 oime gßere Kra-ftanstren-
    ging um die Zapfen $ schwenken kana. nd daß es dann durch den
    Kniehebel in der eiaestelltn SchweRklage gehalten
    wir ht e em Bxpel 6
    wird. JEs steht aber auch nients im Wegs neben dem Xniiebel 6
    noch eine einfache Arretieruagseinrichtung f8r das lettbleeh 4
    vorzusehes. z. B. in Gestalt einer am eitleoh angelenkten
    ItOehschiene od. dgl., di in einem am Rahmen angeordneten
    Zapfen einzurasten ist. ine derartige Aryetiereinris&tuag
    kann unter Umständen auch den Sniehebel 6 ganz ersetzen.
    n. teilige
    , n, a c. iige
    Wenn im Asnahmefsll <3ie normalerwsesetliche Ablenkung der
    durch das neuerungsgemäße Lnftgitter -troenden luft in Xauf
    zu nehmen oder ar wünschenswert ist) kann man die Lamellen
    2 und/odeF 3 i bekannter Weise schwenkbar ausbilden. Bei dieser
    in der Regel maStign imd auch wesentlie kostspieligeren Aus-
    der Neuerunz läat sioh die durchströmende Inftmenze
    mit ile de schwenkbaren eitbießhea groJb. und i-& Eilte der
    mS chwet lethe. wdSE E
    ,--'-------

Claims (1)

  1. ) Itgitter mifvorzugsweise rechteckigem R&hmea, der in eine entsprechende SeltenSfjEmauag eines Lattkaaals einsub&nen Ist Wtd Lamo3. 1 die de treien Sitterquerschnitt dwhsetzea, sowieauX aeiner üilickaeite ein in den Idittkanal bineinragendes Lcitblooh trägt dadurch ekeanzoiehnet daß das in seines Umriß dem freien Qitterquersehnitt aagepaSt Leitblch (4) an einer Kant (4a) schwenkbar an dem Rahmen ( gelagert und mittels eines Kniehebels (6) od. dgl., der sweckmäßi an der dieser Kante (4a) gegenüberliegenden Kaßte (4b) es Leitbleces angreift, in seiner Schwenklae zur Qracitnaittaebene des Sittera feststellbar ist,
    2.) Luftgitter nach Anspruch 1, adarch gekemeichnet daß seine reellen (2 und 9) ta aa 9ich bekannter Wese in zwei legen kreuzweiae zueinander versetzt starr an dem Rahmen (1) rstst a e t) assordne g d
    3, Laufgitter nach einem der Ansprache i und 2, dadurch g@- keanseichnett aß die Schwenkachae des eitbleehes (4) parallel zur Längsrichtung der unmittelbar vor ihm liegenden Lamellen (3) u diese Lamellen quer zu der im Luftkanal herrechenden uttströaong angeordnet eind.
    S c h u t z a n s s y ü c h e. '/% . . % " i'*-2, . //, e-2 /x, 92 4y71,17 7
    8ehttt"zaltBrtioh ttTxftg. i. teF'i eines a-n eine en'&% pyeeen Semfäs eines 3 ohut zazzpru ehe und euf d-ozee21 ebt In den Um elizeie gela- die in der bpnachbarteee iu% er in-, 3e : inem (4), de-A dstTmend nf cme lasche T s'Benii ne Syees i- oine bil,- des ittrqusvsentes Ht<r 2 !.''Dvftg : Ltt, - : r nach da-iü. =oh da-8 r= de :. a Lollbleah (4) eiude 4ie iyl =iee, % nR$18 ko- isc agschrtN ses öer Samin ( grefa
DE1958T0009949 1958-10-21 1958-10-21 Luftgitter mit rechteckigem rahmen. Expired DE1779163U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958T0009949 DE1779163U (de) 1958-10-21 1958-10-21 Luftgitter mit rechteckigem rahmen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958T0009949 DE1779163U (de) 1958-10-21 1958-10-21 Luftgitter mit rechteckigem rahmen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1779163U true DE1779163U (de) 1958-12-11

Family

ID=32840526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958T0009949 Expired DE1779163U (de) 1958-10-21 1958-10-21 Luftgitter mit rechteckigem rahmen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1779163U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002701A1 (de) * 1977-12-21 1979-07-11 Schako-Metallwarenfabrik Ferdinand Schad GmbH Abluftleitvorrichtung für Abluftkanal
DE3204613A1 (de) * 1981-03-06 1982-10-07 Hess & Cie., Pilgersteg, Inhaber Hofmann & Cie., 8630 Rüti, Zürich Gitterfoermige zuluftauslassvorrichtung fuer die belueftung oder beheizung eines raumes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002701A1 (de) * 1977-12-21 1979-07-11 Schako-Metallwarenfabrik Ferdinand Schad GmbH Abluftleitvorrichtung für Abluftkanal
DE3204613A1 (de) * 1981-03-06 1982-10-07 Hess & Cie., Pilgersteg, Inhaber Hofmann & Cie., 8630 Rüti, Zürich Gitterfoermige zuluftauslassvorrichtung fuer die belueftung oder beheizung eines raumes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3014276A1 (de) Fuehrung fuer einen an einem tisch o.dgl. angebrachten auszug
DE1779163U (de) Luftgitter mit rechteckigem rahmen.
DE2025825A1 (de)
DE30487C (de) Neuerung an Osmoseapparaten
DE579728C (de) Stehmappe, insbesondere fuer Karteizwecke, mit den Mappendeckeln angelenkten, beim OEffnen bzw. Schliessen der Mappe selbsttaetig spreizbaren bzw. einziehbaren Stuetzen
DE905313C (de) Vorrichtung zum Ansetzen von Wandplatten od. dgl.
AT364111B (de) Schranktuersystem
DE3308664A1 (de) Scheibenkasten
DE655983C (de) Vorrichtung an Ausziehtischen zum Anheben und Senken der Tischplatte
DE1640329A1 (de) Schaltschrank
Rohr MASTERARBEIT/MASTER’S THESIS
DE301053C (de)
DE1062621B (de) Kniehebelverschluss zum loesbaren Verbinden von Behaeltern, Kisten oder Kaesten, insbesondere fuer elektrische Nachrichtengeraete, miteinander
AT117419B (de) Serviertisch.
DE441593C (de) Fenster
DE712454C (de) Ausziehtisch
AT390176B (de) Schrank mit nach oben zu oeffnendem rollo
DE923908C (de) Verschiebbare Tasche fuer Karteien, Konten, Registraturen u. dgl.
AT80254B (de) Streu- oder Abdunkelungsvorrichtung für ScheinwerfStreu- oder Abdunkelungsvorrichtung für Scheinwerfer. er.
AT231642B (de) Regal zur Schaustellung und Aufbewahrung von Gegenständen aller Art, insbesondere von Büchern
DE747674C (de) Zweiteiliger Diapositivrahmen
DE1285766B (de) Diapositiv-Rahmen
DE23447C (de) Neuerungen an Fensterläden
DE466417C (de) Einstellbare Buehnenoeffnung
DE493028C (de) Durchschreibevorrichtung