DE1778410A1 - Harmonikavorhang - Google Patents

Harmonikavorhang

Info

Publication number
DE1778410A1
DE1778410A1 DE19681778410 DE1778410A DE1778410A1 DE 1778410 A1 DE1778410 A1 DE 1778410A1 DE 19681778410 DE19681778410 DE 19681778410 DE 1778410 A DE1778410 A DE 1778410A DE 1778410 A1 DE1778410 A1 DE 1778410A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
curtain
rods
attached
scissors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681778410
Other languages
English (en)
Other versions
DE1778410C3 (de
DE1778410B2 (de
Inventor
Collet Andre Auguste
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COLLET ANDRE AUGUSTE
Original Assignee
COLLET ANDRE AUGUSTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COLLET ANDRE AUGUSTE filed Critical COLLET ANDRE AUGUSTE
Publication of DE1778410A1 publication Critical patent/DE1778410A1/de
Publication of DE1778410B2 publication Critical patent/DE1778410B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1778410C3 publication Critical patent/DE1778410C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/04Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins with material fixed on sections of a collapsible frame especially Florentine blinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

DR. RUDOLF BAUER · DlPfc-TMs: HELMUT HUBBUCH PATENTANWÄLTE
783 PPORZHElM. 23·^. 68 I/M
WESTLICHE 31 (AM LEOPOLDPLATZ) TEL.: (07231)24290
Herr Andre Auguste Collet in Annecy ( Prankreich.)
Harmonikavorhang
Die Erfindung betrifft einen Harmonikavorhang, der leicht bewegbar ist und eine große Reichweite hat.
Der Vorhang der Erfindung kennzeichnet sich hierzu durch eine zum Öffnen und Schließen des Vorhangs auf eine Trommel auf bzw. von ihr abzuwickelnde Schnur an der Stangen befestigt sind, von denen ein Teil an der der Schnur gegenüberliegenden Seite durch ein Hebelgestänge nach Art einer Nürnberger Schere verbunden sind.
Die außenliegenden Stangen sind dabei nicht durch das Hebelgestänge der Nürnberger Schere mit den innenliegenden Stangen verbunden, so daß die Stangen und damit die mit ihnen verbundenen Faltenfalze des Vorhangs beim Abwickeln der Schnur einen von innen nach außen wachsenden Winkel mit der Vertikalen bilden und ihr dadurch wachsendes Gewicht den Vorhang bei abrollender Schnur öffnen.
109832/0086 ba0
Die Zeichnung zeigt beispielsweise schematisch und teilweise im Schnitt eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. In der Zeichnung ist:
Pig. 1 eine Seitenansicht eines geöffneten Vorhangs gemäß der Erfindung.
Fig. 2 eine Seitenansicht des Vorhangs nach Pig. 1 in zusammengeschobenem Zustand
Pig. 3 eine mehr schematische Darstellung des Vorhangs nach Pig. 1 und
Pig. 4 ein Teil der Nürnberger Schere.
An der Schnur 1 sind nach dieser Zeichnung in gleichmäßigem Abstand die Enden von Stangen 4 und 5 befestigt. An diesen Stangen sind die Palze 2 der Palten 3 des Vorhangstoffes befestigt. Mit der Leiste 6 ist der Vorhangstoff an der Wand befestigt. Die Ränder 1o des Vorhangstoffes sind nicht befestigt. Sie bilden die Palten 3.
Von der Wand 7 &n haben die ersten Stangen 5 gleiche Länge. Sie sind unten mit einem Kreuzhebelgestänge 11, 12 verbunden, das die Wirkung einer Nürnberger Schere hat. Die Hebel 11 und 12 sind durch den Bolzen 13 gelenkig miteinander verbunden. Der Hebel 12 ist mittels des Gelenkbolzens 16 an die Hülse 17 angeschlossen, die gegen die Wirkung der Peder 18 auf der Stange 6 gleiten kann. Der Hebel 11 ist mit dem Bolzen W
109832/0086
fest an der Stange 6 angelenkt.
Die weiter von der Wand liegenden Stangen 4- werden, je weiter entfernt immer kurzer. Sie sind nicht durch Hebel verbunden, sondern fallen, wie in Fig. 1 und 3 gezeigt, bei auslaufender Schnur -1 vornüber und ziehen durch ihr Eigengewicht den Harmonikavorhang aus.
109837/0086

Claims (1)

  1. DR. RUDOLF BAUER · DiPU-ING. HELMUT HUBSUCH
    PATENTANWÄLTE
    753 PFOBZHElM.
    WESTIiCHE Sf (AM UEC*»0U&f»LATZJ TEt..:
    ,^.60 I/H
    P:;.ten tan ο ρräche
    ί. H'v^io-iikr.-7orhaii!j rjekennzeichnet durch eine zum öffnen
    und Schließen des Vorhangs auf eine ·'Trommel c-.uf- und ••.bv:i ·}:■.--lo-.-.re Schnur (O -ri den Stangen (f, 5) befestigt sind vo: -oner ."!er der BefestigungG-./and ('') naheliegenden Stangen v;:y qie .an der der Schnur gegenüberliegendem Seite durch ein "IIcbel.^ctänge vl'1» 12, 15) nach Art einer Nürnberger Schere
    !-♦ Vorhar.j aach Ar.s^ru:·:! 1 dadurch gekennzeichnet, daß die
    ;u3e;:liögenderi StL-.ngei (--) πaon auiBen zu immer kürzer λο?:'ογ ur.a beil _<a-jhlui36sii der Schnur (O vornüber fallen und dur.Ii ilir Sigensewicht der Ycriis.ng·. aufziehen. .
    BAD ORIGINAL
DE19681778410 1967-04-28 1968-04-26 Harmonikavorhang Expired DE1778410C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR99874 1967-04-28
FR998A FR1536240A (fr) 1967-04-28 1967-04-28 Store perfectionné

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1778410A1 true DE1778410A1 (de) 1971-08-05
DE1778410B2 DE1778410B2 (de) 1975-10-09
DE1778410C3 DE1778410C3 (de) 1976-05-20

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR1536240A (fr) 1968-08-16
GB1226219A (de) 1971-03-24
ES138722Y (es) 1969-06-01
DE1778410B2 (de) 1975-10-09
ES138722U (es) 1968-11-01
BE777116Q (fr) 1972-04-17
CH501799A (fr) 1971-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1809567A1 (de) Gueterbehaelter
DE8126081U1 (de) Gartenschirm
DE1778410A1 (de) Harmonikavorhang
DE2317082A1 (de) Selbsttaetig sich oeffnender und schliessender schirm
DE657214C (de) Verkuerzbares Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen und an den Hauptstreben angelenkten Hilfsstreben
EP1331301B1 (de) Zusammenklappbarer Wäscheständer
DE2307706A1 (de) Taschenschirm mit angebauter huelle
DE1778410C3 (de) Harmonikavorhang
DE102011016701A1 (de) Kuppelzelt
DE539894C (de) Schirmschieberverriegelung
DE386569C (de) Schirm ohne Dachspreizen
DE2015418B1 (de) Verkurzbarer Schirm mit aus mehr als einem Teil bestehenden Dachstangen
CH191372A (de) Schirmgestell.
DE2500985C3 (de) Harmonikatür bzw. -wand
DE2236149A1 (de) Schirm, insbesondere gartenschirm
AT286524B (de) Schirm, insbesondere verkürzbarer Schirm
DE689068C (de) Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen
DE1948936A1 (de) Schirmgestell aus Kunststoff
DE497743C (de) Schirmmarkise
DE102014112231A1 (de) Gestellmöbel
AT290045B (de) Zusammenfalthilfe für den Schirmbezug verküzbarer Schirme
AT216163B (de) Zelt, insbesondere Hauszelt
DE597933C (de) In einen Stuhl umwandelbarer Schirm oder Stock
DE676303C (de) Feldstuhl
DE4026450A1 (de) Standschirm

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee