DE1778410B2 - Harmonikavorhang - Google Patents

Harmonikavorhang

Info

Publication number
DE1778410B2
DE1778410B2 DE19681778410 DE1778410A DE1778410B2 DE 1778410 B2 DE1778410 B2 DE 1778410B2 DE 19681778410 DE19681778410 DE 19681778410 DE 1778410 A DE1778410 A DE 1778410A DE 1778410 B2 DE1778410 B2 DE 1778410B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
wall
curtain
attached
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681778410
Other languages
English (en)
Other versions
DE1778410C3 (de
DE1778410A1 (de
Inventor
Andre Auguste Annecy Collet (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1778410A1 publication Critical patent/DE1778410A1/de
Publication of DE1778410B2 publication Critical patent/DE1778410B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1778410C3 publication Critical patent/DE1778410C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/04Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins with material fixed on sections of a collapsible frame especially Florentine blinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen mit einer Seitenkante an einer vertikalen Wand befestigten, harmonikaartig zusammenfaltbaren Vorhang.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen solchen Vorhang so auszubilden, daß er schienenlos lediglich durch Betätigen einer Schnur geöffnet und geschlossen werden kann.
Die Aufgabe ist bei einem Vorhang gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Schnur in den oberen Enden von durch den Vorhangstoff miteinander verbundenen, im zusammengefalteten Zustand wandparallelen Stangen gleitend geführt und an der am weitesten außenliegenden Stange befestigt ist, von welchen Stangen die wandnahen gleich lang und an ihren unteren Enden durch Hebelgestänge nach Art einer Nürnberger Schere verbunden sind, während die Stangen der nach außen anschließenden Stangengruppe stufenweise verkürzt und mit ihren unteren Enden jeweils oberhalb des unteren Endes der vorhergehenden längeren Stange schwenkbar befestigt sind.
Die Zeichnung zeigt beispielsweise schematisch und teilweise im Schnitt eine bevorzugte Ausführuagsform der Erfindung. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines geöffneten Vorhangs,
F i g. 2 eine Seitenansicht des Vorhangs nach F i g. 1 in zusammengeschobenem Zustand,
Fig.3 eine mehr schematische Darstellung des Vorhangs nach F i g. 1 und
Fig.4 ein Teil des Hebelgestänges nach Art einer Nürnberger Schere.
Auf der Schnur 1 sind in gleichmäßigem Abstand die oberen Enden von Stangen 4 und 5 gleitfähig geführt Die Stangen 4 und S sind durch den Falten 2 bildenden Vorhangstoff 3 miteinander verbunden. Mit der Stange 6 ist der Vorhangstoff an der Wand 7 befestigt Die Ränder 10 der Falten 2 des Vorhangstoffes 3 sind nicht befestigt
Die wandnahen Stangen 5 haben unter sich gleiche Lenge. Sie sind unten mit einem Hebelgestänge 11,12, 13 verbunden, das die Wirkung einer Nürnberger Schere hat Die Hebel 11 und 12 sind durch den Bolzen 13 geisinkig miteinander verbunden. Der Hebel 12 ist
mittels des Gelenkbolzens 16 an die Hülse 17 angeschlossen, die gegen die Wirkung der Feder 18 auf
der Stange 6 gleiten kann. Der Hebel 11 ist mit dem Bolzen 14 fest an der Stange 6 angelenkt.
Die Stangen 4 der weiter außen liegenden Stangengruppe werden nach außen zu stufenweise kurzer. Sie fallen, wie in F i g. 1 und 3 gezeigt, bei auslaufender Schnur 1 vornüber und ziehen durch ihr Eigengewicht den Harmonikavorhang aus. Dies wird möglich, weil das untere Ende einer jeden Stange 4 jeweils oberhalb des unteren Endes der nach der Wand zu vorhergehenden längeren Stange 4 schwenkbar verbunden ist
Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Mit einer Seitenkante an einer vertikale α Wand befestigter, harmonikaartig zusammenfaltbarer Vorhang, der schienenlos lediglich durch Betätigen einer Schnur geöffnet bzw. geschlossen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnur (1) in den oberen Enden von durch den Vorhangstoff (3) miteinander verbundenen im zusammengefalteten Zustand wandparallelen Stangen (4, 5) gleitend geführt und an der am weitesten außenliegenden Stange (4) befestigt ist, von welchen Stangen (4, 5) die wandnahen (5) gleich lang und an ihren unteren Enden durch Hebelgestänge (11, 12, 13) nach Art einer Nürnberger Schere verbunden sind, während die Stangen (4) der nach außen anschließenden Stangengruppe stufenweise verkürzt und mit ihren unteren Enden jeweils oberhalb des unteren Endes der vorhergehenden längeren Stange (4) schwenkbar befestigt sind.
    IO
DE19681778410 1967-04-28 1968-04-26 Harmonikavorhang Expired DE1778410C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR99874 1967-04-28
FR998A FR1536240A (fr) 1967-04-28 1967-04-28 Store perfectionné

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1778410A1 DE1778410A1 (de) 1971-08-05
DE1778410B2 true DE1778410B2 (de) 1975-10-09
DE1778410C3 DE1778410C3 (de) 1976-05-20

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR1536240A (fr) 1968-08-16
GB1226219A (de) 1971-03-24
ES138722Y (es) 1969-06-01
ES138722U (es) 1968-11-01
BE777116Q (fr) 1972-04-17
CH501799A (fr) 1971-01-15
DE1778410A1 (de) 1971-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212016000035U1 (de) Halbautomatisches Fahrzeugdachzelt
DE2523561C3 (de) Stabilisierungsflosse für unstarre, mit Gas leichter als Luft zu füllende Flugkörper
DE1778410C3 (de) Harmonikavorhang
DE1778410B2 (de) Harmonikavorhang
DE1684779B1 (de) Faltueberdachung
DE102011086595A1 (de) Korbvorrichtung für einen zusammenklappbaren Kinderwagen
DE657214C (de) Verkuerzbares Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen und an den Hauptstreben angelenkten Hilfsstreben
DE699065C (de) Abdeckung fuer Flugzeugraeume
DE656066C (de) Winkelfoermige Treppenstangenoese mit quer zur Treppenstange schwenkbarem Klappriegel
DE385080C (de) Zusammenlegbares Schutzgitter
AT143117B (de) Schirm.
DE624119C (de) Etui aus Leder oder aehnlichem Stoff
DE1194108B (de) Selbsttaetig sich schliessender Schirm
DE689068C (de) Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen
DE849689C (de) Aktenordner mit haengenden Aktenmappen
DE253317C (de)
DE147286C (de)
DE79707C (de)
CH191372A (de) Schirmgestell.
DE634735C (de) Handtasche
DE582135C (de) Grundschleppnetzgeschirr
DE428334C (de) Lueftungsvorrichtung mit ausschwingbarem Deckel
DE441478C (de) Strandkorb mit Markise
DE1148049B (de) Sonnenblende
DE1580197C (de) Kinderwagen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee