DE1778071U - Magnettongeraet, insbesondere magnettonbandgeraet. - Google Patents

Magnettongeraet, insbesondere magnettonbandgeraet.

Info

Publication number
DE1778071U
DE1778071U DE1958G0017431 DEG0017431U DE1778071U DE 1778071 U DE1778071 U DE 1778071U DE 1958G0017431 DE1958G0017431 DE 1958G0017431 DE G0017431 U DEG0017431 U DE G0017431U DE 1778071 U DE1778071 U DE 1778071U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive roller
plate
pivotable
unwinding
button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958G0017431
Other languages
English (en)
Inventor
Max Grundig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958G0017431 priority Critical patent/DE1778071U/de
Publication of DE1778071U publication Critical patent/DE1778071U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Magnettongerät, insbesondere Magnettonbandgerät Gegenstand der Neuerung ist ein Magnettongerätsinsbesondere Magnettonbandgerät-ohne Tonrolle, dessen Auf-und Abwickelteller mit verschiedenen Geschwindigkeiten antreibbar sind. Derartige Geräte sind an sich bekannt.
  • Der Neuerung lag die Aufgabe zugrunde, ein insbesondere tragbares Magnettongerät der in Rede stehenden Gattung zu schaffen, daß bei einfachster Bedienung einen störungsfreien Batteriebetrieb mit hoher Gleichlaufqualität ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß durch die Verwendung eines Aufwickeltellers gelöst, der zwecks Vorlaufbetrieb gegen eine fest angeordnete, schwungmassenbehaftete Antriebsrolle schwenkbar ausgebildet ist, und durch einen fest angeordneten Abwickelteller, gegen den zwecks Rücklaufbetrieb eine weitere, verschwenkbar gelagerte Antriebsrolle schwenkbar ist. Dabei ist die Betriebssicherheit des Gerätes dadurch gesteigert worden, daß Funktionsteile, die mit einem größeren Massengewicht bei Erschütterungen Funktionsstörungen verursachen könnten, ortsfest gelagert worden sind, wie z. B. die Schwungmasse und der Abwickelteller gegebenenfalls mit aufgesetzter Tonbandkassette. Der Aufwickelteller und/oder die vorgenannten weitere Antriebsrolle sind vorzugsweise mittels drucktastengesteuerter Mittel verschwenkbar. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Neuerung ist die fest angeordnete, schwungmassenbehaftete Antriebsrolle über eine übersetzte Riemenübertragung antreiboar, deren Riemen aus einem geeigneten elastischen Material, z. B. einem Kunststoff bestehen.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Neuerung anhand der Fig. 1-5 beschrieben. Von diesen Figuren zeigt die Fig. 1 die Vorderansicht des vorgeschlagenen Magnettongeräts unter Weglassung aller zum Verständnis der Neuerung nicht unmittelbar notwendigen Teile ; das rechts am Gerät sitzende und der Umsteuerung des Geräts dienende Drucktastenaggregat zeigt den Schnitt A... B durch die Fig. 2. Die Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die wesentlichen Antriebs-und Steuerteile des Geräts, wobei die Antriebsvorrichtung perspektivisch dargestellt ist und Einzelteile der Antriebsvorrichtung aus Gründen der Deutlichkeit herausgebrochen dargestellt sind. Während das Drucktastenaggregat in der Fig. 1 im Ruhezustand dargestellt ist, zeigt die Fig. 3 den Schnitt A... B der Fig. 2 bei gedrückter vorderster Taste (Aufnahmetaste). Schließlich zeigen die Figuren 4 und 5 die Seitenansichten des in der Fig. 1 dargestellten Drucktastenaggregats in Richtung des Pfeiles C bzw. D.
  • Das inbesondere für Diktierzwecke gedachte Magnettongerät ohne Tonrolle-insbesondere Magnettonbandgerät-, dessen nicht dargestellter Tonträger mit ungleichförmiger Geschwindigkeit antreibbar ist, sitzt in einem aus Gründen der Deutlichkeit nicht mit dargestellten Gehäuse, z. B. aus Kunststoff. Die wesentlichen Teile der in den Figuren dargestellten Antriebs-und Steuereinrichtung sind an einer Grundplatte 41 montiert. Der Antrieb des Gerätes erfolgt beispielsweise durch den mit 1 bezeichneten, insbesondere geregelten Kleinst-Gleichstrommotor, der von einer im oder am Gerät vorgesehenen nichtdargestellten Batterie gespeist wird.
  • Er kann auch über entsprechende Verbindungsleitungen mit einer besonderen Batterie, z. B. einer Autobatterie, verbunden werden. 3 Der Antriebsmotor 1 kann entweder mit seiner Achse senkrecht zur Grundplatte 41 oder aus Raumgründen mit seiner Achse parallel zu dieser Grundplatte angeordnet werden. Er treibt über einen elastischen Riemen 2 die Antriebsrolle 3 an, die an dem um die Achse 4 drehbaren Hebel 5 schwenk-und drehbar gelagert ist. Gleichachsig mit der Antriebsrolle 3 ist die weitere Antriebsrolle 6 drehbar gelagert, von der aus über einen elastischen Riemen 7 und die Antriebsrolle 9 der Antrieb der mit einer Schwungmasse 8 versehenen, fest gelagerten Antriebsrolle lo erfolgt, an die bedarfsweise zwecks Vorlaufbetrieb (Aufnahme, Wiedergabe) der Aufwickelteller 11 mittels drucktastengesteuerter Mittel heranschwenkbar ist. Der an seinem äußeren Umfang mit einer Gummiauflage 12 versehene Aufwickelteller 11 ist auf-dem um die Achse 13 schwenkbaren Hebel 14 drehbar gelagert. Die Zugfeder 15 dient dem Andruck des Aufwickeltellers 11 an die Antriebsrolle lo.
  • Bei Einschaltung des"Schnellen rücklaufen wird das gleichachsig mit den Riemenscheiben 3, 6 sitzende Reibrad 16 durch Verschwenken des tragenden Hebels 5 und die Zugkraft der Feder 42 mit dem gummibelegten Innenrand 17 des topfförmig ausgebildeten Abwickeltellers 18 in eingriff gebracht. Bei der drucktastengesteuerten Abschaltung des"Schnellen Rücklaufs"wird durch die Kraft einer auf der Achse 28 sitzenden nichtdargestellten Gestängerückstellfeder dafür gesorgt, daß die Antriebsrolle 16 den gummibelegten Innenrand 17 des Abwickeltellers 18 nicht mehr berührt. Der Riemen 7 kann so dimensioniert werden, daß bei einem Angriff der Antriebsrolle 16 an dem Abwickelteller 18 die Vorspannung des Riemens derart verringert oder aufgehoben ist, daß keine Mitnahme der schwungmassebehafteten Rollenanordnung 8... 10 erfolgt.
  • Die Umsteuerung des vorgeschlagenen Magnettongeräts erfolgt mittels eines Drucktastenaggregats, das über entsprechende Gestänge mit den Schwenkhebeln der verschiedenen zu steuernden Teile des Magnettongeräts verbunden ist. Von den Drucktasten dient die in der Fig. 2 unten angeordnete Taste 19 der Herstellung des Betriebszustandes"Aufnahme", die nächste Taste 2o der"Wiedergabe", die nächste Taste 21 der
    ,-A-
    Abschaltung des Geräts sowie die letzte Taste 22 der Einschaltung des"Schnellen Rücklaufs". Das die jeweils gedrückte Taste (außer der"Aus"-Taste 21) in der gedrückten Stellung verriegelnde Glied ist mit 23 oezeichnet ; dieses Regelglied 23 legt sich unter dem Einfluß einer nicht dargestellten Zugfeder in bekannter Weise hinter die iase 24 (Fig. 3) der jeweils gedrückten Taste (z. B. 19).
  • Beim Drücken der"Aufnahmen-Taste 19 nimmt die im Uhrzeigersinne um die Achse 25 bewegte Taste mit ihrer Kante 26 den Anschlagstift 27 mit, der mit dem um die Achse 28 drehbaren Steuerhebel 29 fest verbunden ist, durch dessen Steuerung nach links unter aem Zug der Zugfeder 15 die Gestängeteile 30, 31 den Aufwickelteller 11 gegen die Antriebsrolle lo an-und die Antriebsrolle 16 vom Innenrand 17 des Abwickeltellers 18 wegdrücken. Durch die Antriebsrolle lo wird der Aufwickelteller 11 im entgegengesetzten Uhrzeigersinne angetrieben. Dabei schiebt der Gestangeteil 31 den Hebel 5 mit der Antriebsrolle 16 aus einem Eingriff, der in der Ruhelage des Gerätes besteht. Durch diesen Eingriff der Antriebsrolle 16 wird im Ruhezustand des Geräts der Abwickelteller 18 gebremst und das z. B. noch nicht ganz abgewickelte Tonband während Transportbewegungen od. dergl. des Geräts festgelegt.
  • Ferner ist der"Aufnahme"-Taste 19 ein um die Achse 28 drehbarer Winkelhebel 32 (Fig. 3) zugeordnet, an dem das Gestänge 33 sitzt, das bei Einschaltung des Betriebszustandes "Aufnahme"dem Heranschwenken des um die Achse 35 im entgegengesetzten Uhrzeigersinne schwenkbaren permanenten Löschmagneten 34 an den nichtdargestellten Tonträger dient.
  • Dieses Heranschwenken wird beim Drücken der "Aufnahme"-Taste 19 bewirkt, deren Anschlagstift 36 gegen die obere.
  • Kante 37 des unteren Hebelarmes 38 drückend den Hebelarm 38 im Uhrzeigersinne verschwenkt. Außerdem wird beim Drücken der"Aufnahme"-Taste 19 über das Quergestänge 39 der Kontakt040 geschlossen und damit der Antriebsmotor 1 eingeschaltet. Beim Drücken der"Wiedergabe"-Taste 2o werden (nach vorheriger
    Rückstellung der"Aufnahmen-Taste 19 durch die Vorderkante 43
    der"Wiedergabe"-Taste 2o die Gestängeteile 30, 31 wiederum
    nach links verschoben und dabei in gleicher Weise wie bei
    der vorbeschriebenen Umsteuerung der Aufwickelteller 11 an die Antriebsrolle lo, die Antriebsrolle 16 vom Innenrand l ? des Abwickeltellers 18 weg und in nicht dargestellter
    Weise durch einen Bandandruckhebel der Tonträger gegen
    ZD
    den nicht dargestellten Magnetkopf gedrückt. Beim Drücken der"Wiedergabe"-Taste 2o werden also die Gestängeteile 30, 31 und der Kontakt 40 in gleicher Weise betätigt wie beim Drücken der"Aufnahme"-Taste 19, nur wird bei Letzterer noch zusätzlich der Gestängeteil 33 nach rechts gezogen und dabei der Löschmagnet 34 auf der Rückseite des Tonbandes zur Anlage gebracht. Daß beim jeweiligen Drücken der"Aufnahme"-Taste 19 und der"Wicdergabe"-Taste 20 ein Kontaktschieber in nichtdargestellter Weise innerhalb des Verstärkers die notwendigen Umschaltungen vornimmt, wird am Rande erwähnt.
  • Beim Drücken der"Aus"-Taste 21, die in der gedrückten Stellung nicht verriegelbar ausgebildet ist, werden - unter der Voraussetzung, daß vorher die Taste 19 oder 20 gedrückt war-die jeweils vorher gedrückte Taste und sämtliche Gestängeteile in ihre Ruhelage verstellt, in der keine Antriebsverbindung mit dem Auf-bzw. Abwickelteller besteht. Dabei werden beim Drücken der "Aus"-Taste 21 die Gestängeteile 30, 31 durch eine nicht dargestellte stärkere Zugfeder innerhalb des Drucktastenaggregats in Richtung der Drucktasten gezogen. Der Hebel 14 wird durch den Gestängeteil 30 zwangläufig mitgenommen, die Feder 15 gespannt sowie die Antriebsrolle lo vom Aufwickelteller 11 getrennt. Der nach rechts zurückbewegte Gestängeteil 31 erlaubt, daß die Zugfeder 42 den Schwenkhebel 5 anzieht, so daß die Antriebsrolle 16 mit dem Innenrand 17 des Abwickeltellers 18 in Eingriff kommt.
  • Der nur bei vorheriger Aufnahme wirksame Löschmagnet wird von der Rückseite des Bandes abgehoben.
  • Beim Drücken der Taste 22 für"Scnnellen Rücklauf" verbleiben sämtliche Gestängeteile 30, 31,33 in der rechten Stellung, in der der Aufwickelteller 11 mit der antreibenden Rolle lo außer eingriff steht, die weitere verschwenkbare Antriebsrolle 16 dagegen den Abwickel-
    teller 18 über seinen Innenrand 17 antreibt.
    Beim Drücken der Taste 22 für"Schnellen Rücklauf"
    werden im wesentlichen die gleichen, bereits beim Drücken der"Aus"-Taste 21 geschilderten Umsteuerungen vorgenommen. Zusätzlich wird lediglich noch durch Schliessen des Kontaktes 40 der Antriebsmotor 1 eingeschaltet. Beim Niederdrücken der Tasten 19,20 und 22 wird jeweils das verschwenkbar gelagerte Quergestänge 39 im Uhrzeigersinne verschwenkt und dabei über die Kontakte 40 der Stromkreis des Motors 1 geschlossen. Trotz dieser
    stromsparenden Betriebsweise ist ein Anlaufjaulen bei
    Aufnahme-und Wiedergabebetrieb praktisch nicht möglich,
    weil bei der großen Übersetzung zwischen dem schnellaufenden
    Antriebsmotor 1 undv
    Antriebsmotor l undÄufwickelteller die normale Betriebs-
    geschwindigkeit sofort wirksam ist. Im Ruhezustand wirkt
    auf das Gestänge 33, das den Löschmagneten j4 steuert,
    eine auf der Achse 28 sitzende, nicht dargestellte Drehfeder, die auf das Gestänge 33 nach links drückena einwirkt und so den Löschmagneten) 4 vom nicht dargestellten Tonträger weg drückt.

Claims (8)

  1. Schutzansprüche 1. Magnettongerät ohne Tonrolle, dessen Auf-und Abwickelteller mit verschiedenen Geschwindigkeiten antreibbar sind, gekennzeichnet durch einen Aufwickelteller (11), der zwecks Vorlaufbetrieb gegen eine fest angeordnete schwungmassenbehaftete Antriebsrolle (lo, 8) schwenkbar ausgebildet ist, und durch einen fest angeordneten Abwickelteller (18) gegen den zwecks Rücklaufbetrieb eine weitere, verschwenkbar gelagerte Antriebsrolle (16) schwenkbar ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufwickelteller (11) und/oder die im Anspruch 1 genannte weitere Antriebsrolle (16) mittels drucktastengesteuerter Mittel (3o, 14 bzw. 31, 5) verschwenkbar sind.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die fest angeordnete schwungmassenbehaftete Antriebsrolle (lo) über die Achse der in Anspruch 1 genannte weiteren, verschwenkbar gelagerten Antriebsrolle (16) vorzugsweise mittels eines endlosen Riemens (7) antreibbar ist.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die seitens des Antriebsmotors (1) antreibbare, verschwenkbar gelagerte Antriebsrolle (16) in einen Reibrad besteht, das gegen den Innenrand (17) des topfförmig gestalteten Abwickeltellers (18) schwenkbar ist.
  5. 5. Gerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die fest angeordnete schwungmassenbehaftete Antriebsrolle (lo) über eine übersetzte Riemenübertragung (2,7) antreibbar ist, deren Riemen aus einem geeigneten elastischen Material, z. B. einem Kunststoff, bestehen.
  6. 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor, insbesondere ein vorzugsweise geregelter Kleinst-Gleichstrommotor (1), von einer eingebauten Batterie gespeist wird.
  7. 7. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Ruhezustand die verschwenkbar gelagerte Antriebsrolle (16) unter dem Einfluß einer Feder (42) gegen den Abwickelteller (17,18) anliegt.
  8. 8. Gerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Herstellung des Betriebszustandes"Aufnahme"bzw.
    "Wiedergabe"der gegen die schwungmassenbehaftete Antriebsrolle (lo) verschwenkte Aufwickelteller (11) durch eine in Richtung Antriebsrolle (lo) wirkende Feder (15) in Reibungseingriff mit der Antriebsrolle gehalten wird.
DE1958G0017431 1958-04-09 1958-04-09 Magnettongeraet, insbesondere magnettonbandgeraet. Expired DE1778071U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958G0017431 DE1778071U (de) 1958-04-09 1958-04-09 Magnettongeraet, insbesondere magnettonbandgeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958G0017431 DE1778071U (de) 1958-04-09 1958-04-09 Magnettongeraet, insbesondere magnettonbandgeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1778071U true DE1778071U (de) 1958-11-20

Family

ID=32834327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958G0017431 Expired DE1778071U (de) 1958-04-09 1958-04-09 Magnettongeraet, insbesondere magnettonbandgeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1778071U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1219248B (de) * 1962-02-01 1966-06-16 Magnavox Electronics Company L Bandaufzeichnungsgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1219248B (de) * 1962-02-01 1966-06-16 Magnavox Electronics Company L Bandaufzeichnungsgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725851C2 (de)
DE1945163A1 (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe
DE3032650C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Bandspannung zwischen der Bandabwickelspule und der Bandantriebsrolle eines Magnetbandgerätes
DE2264052C3 (de)
DE1772749C3 (de)
DE1474273B2 (de) Magnetbandgerät
DE1772749B2 (de) Magnetisches aufzeichnungs- und wiedergabegeraet
DE2226919C3 (de)
DE2122795C3 (de) Betriebsarten-Umstellvorrichtung für ein Miniatur-Kassetten-Tonbandgerät
DE2438482C3 (de)
DE1778071U (de) Magnettongeraet, insbesondere magnettonbandgeraet.
DE2256280B2 (de) Magnetbandgeraet
DE3826007A1 (de) Magnetbandkassettengeraet mit einem zum abspielen von magnetbandkassetten dienenden laufwerk
DE2717214A1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen erteilen einer drehbewegung an zwei voneinander beabstandete drehkoerper
DE1293466B (de) Bandkassette fuer Aufnahme und/oder Wiedergabe eines bandfoermigen Traegers, insbesondere eines Magnetbandes
DE2015492A1 (de) Aufnahme- und Wiedergabekassettentonbandgerät
DE864751C (de) Umkehrgetriebe in Laufwerken fuer band- oder drahtfoermige Aufzeichnungstraeger
DE2218083A1 (de) Tonbandgeraet
DE2364285A1 (de) Aufzeichnungs- und uebertragungssystem
DE856075C (de) Elektromagnetisches Tonaufzeichnungs- und Wiedergabegeraet
DE2632453C2 (de) Gerät zur Abtastung eines scheibenförmigen Aufzeichnungsträgers mit einem Abtasterschlitten und einem Bandantrieb
DE1260811B (de) Laufwerk fuer ein Magnettonbandgeraet
AT232763B (de) Registrierkasse
DE2545721C3 (de) Magnetband-Antriebsvorrichtung
DE3153471C2 (de) Aufzeichnungs/Wiedergabevorrichtung mit Drehmomentbegrenzung beim Zurückführen des Bandes in die Kassette