DE1777335B1 - Vorrichtung zum auftragen von farbe in schraubenfoermigen streifen auf draht oder aehnliche zylindrische gegenstaende - Google Patents

Vorrichtung zum auftragen von farbe in schraubenfoermigen streifen auf draht oder aehnliche zylindrische gegenstaende

Info

Publication number
DE1777335B1
DE1777335B1 DE19611777335 DE1777335A DE1777335B1 DE 1777335 B1 DE1777335 B1 DE 1777335B1 DE 19611777335 DE19611777335 DE 19611777335 DE 1777335 A DE1777335 A DE 1777335A DE 1777335 B1 DE1777335 B1 DE 1777335B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
stand
runner
paint
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19611777335
Other languages
English (en)
Other versions
DE1777335C2 (de
Inventor
Gemelli Joseph Charles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1777335B1 publication Critical patent/DE1777335B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1777335C2 publication Critical patent/DE1777335C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/34Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for marking conductors or cables
    • H01B13/341Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for marking conductors or cables using marking wheels, discs, rollers, drums, balls or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/08Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on filamentary or elongated articles, or on articles with cylindrical surfaces
    • B41F17/10Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on filamentary or elongated articles, or on articles with cylindrical surfaces on articles of indefinite length, e.g. wires, hoses, tubes, yarns
    • B41F17/12Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on filamentary or elongated articles, or on articles with cylindrical surfaces on articles of indefinite length, e.g. wires, hoses, tubes, yarns at an angle to axis

Description

3 4
net. Die Kanäle 54 sind zum Überleiten der Farbe det. Ein Abdichtungsglied 56 ist in jedem Kanalglied von den Kanälen 36 in dem Ständer 20 zu den Kanä- 52 etwas gebogen angeordnet, so daß ein Teil des len 48 in dem Läufer 38 während der Drehbewegung Abdichtungsgliedes 56 bündig mit der Außenfläche des Läufers 38 mit den Kanälen 36 und 48 ausge- des Ständers 20 abschließt und der gegenüberlierichtet. Die ringförmigen Kanalglieder 52 müssen in- 5 gende Teil in dem Kanalglied 52 untergebracht ist. nen so ausgebildet sein, daß sie Abdichtungen auf- Ein ringförmiges Druckglied 58 aus Federstahl ist nehmen können. Diese Abdichtungen sind notwen- hinter das Abdichtungsglied 56 eingefügt und drückt dig, um zu verhindern, daß sich verschiedene Farben es fest gegen die Ständerfläche,
in den verschiedenen ringförmigen Kanälen 54 ver- Das Abdichtungsglied 56 ist selbstdichtend, da es mischen können. Da die Vorrichtung mit hohen Ge- io so in dem Kanalglied 52 angebracht ist, daß jede aus schwindigkeiten arbeiten soll, ist es notwendig, eine dem zugeordneten ringförmigen Kanal 54 heraussikgenügende Farbmenge bei den Farbgliedern jederzeit kernde Farbe um das Federstahldruckglied 58 herwährend des Betriebes vorzusehen. Aus diesem umläuft und in eine von dem gebogenen Abdich-Grund wird die Farbe zu der Vorrichtung unter tungsglied 56 gebildete Höhlung 60 eintritt. Dadurch einem erheblichen Druck zugeführt. In der Haupt- 15 erhöht es den bereits auf das Abdichtungsglied 56 sache kann Farbe während ihres Durchtritts durch ausgeübten Druck und drückt es fest gegen den Ständie ringförmigen Kanäle 54 verlorengehen. Durch der 20 (F i g. 2). Die besondere Anordnung des Abdas feste Anbringen der ringförmigen Kanalglieder dichtungsgliedes 56 in dem Kanalglied 52 erhöht so-52 an der Innenfläche des Läufers 38 wird an dieser mit die Abdichtfunktion.
Stelle ein Durchsickern von Farbe leicht verhindert. 20 Die Farbauftragsglieder sind in einem hohlen zy-Die ringförmigen Kanalglieder 52 bewegen sich je- lindrischen Läuferkopf 62 an der Oberseite des Läudoch mit dem Läufer 38, und sie können deshalb fers 38 angeordnet. Der Läuferkopf 62 ist auf dem nicht an dem Außenumfang des Ständers 20 befestigt Läufer 38 durch drei Schraubenbolzen 64 befestigt, werden. Ein Durchsickern von Farbe an dieser Stelle die zwischen den Farbauftragsgliedern im Abstand muß deshalb verhindert werden. Um dieses zu errei- 25 angeordnet sind. Ein Zentrierstift ist in der Oberchen, werden Abdichtungen unter Verwendung eines fläche des unteren Teiles des Läufers 38 vorgesehen, flachen ringförmigen Abdichtungsgliedes 56 aus Le- so daß der Läuferkopf 62 leichter befestigt werden der oder eines anderen geeigneten Materials verwen- kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
COPY

Claims (2)

1 2
F i g. 1 zeigt die Vorrichtung nach der Erfindung Patentansprüche: in Seitenansicht;
Fi g. 2 zeigt die Vorrichtung in Seitenansicht teil-1. Vorrichtung zum Auftragen von Farbe in weise im Schnitt.
schraubenförmigen Streifen auf Draht oder ahn- S Die Vorrichtung zum Auftragen von Farbe enthält liehe zylindrische Gegenstände, bei der sich ein einen zylindrischen Ständer 20, der auf einer Grund-Farbauftragsglieder tragender, um den durchlau- fläche 22 befestigt ist. Ein mittlerer Kanal 24 fenden Draht rotierender Läufer teilweise mit (Fig.2) ist in der Grundfläche 22 und in dem Stäneinem eine Farbzuführung aufweisenden Ständer der 20 vorgesehen, so daß ein Draht 26 durch den überdeckt, und Farbzuführung und Farbauftrags- io Ständer 20 axial hindurchgeführt werden kann. Zur glied durch einen Kanal mit einem im Ständer Führung des Drahtes 26, der sich in der Praxis nach und einem im Läufer befindlichen Kanalteil so- oben aus dem Ständer 20 herausbewegt, ist an der wie einem ringförmigen Kanalteil zwischen Stan- Oberseite des Ständers eine einstellbare Drahtfühder und Läufer verbunden ist, dadurch ge- rung 28 befestigt, welche den Draht 26 umgibt, kennzeichnet, daß die ringförmigen Kanal- 15 Diese Führung 28 dient dazu, den Draht mit einem teile (54) auf beiden Seiten von U-förmigen, mit vorbestimmten Abstand an der Oberseite der Vorder Basis am Läufer (38) befestigten Profilglie- richtung zu umschließen.
dem (52) begrenzt und mit einer Dichtung (56) Farbe wird Farbauftragsgliedern unter Druck
versehen sind, die von einem Ring aus nachgiebi- durch senkrechte Kanäle 30 zugeführt, die durch gern Material gebildet wird und mit dem an den 20 Bohren nach oben von dem unteren Teil des Stän-Ringkanal (54) angrenzenden Rand durch eine ders 20 aus hergestellt sind. In der Praxis sind drei Feder (58) gegen den Ständer (20) gedrückt wird, solcher Kanäle 30, gegebenenfalls für jeweils verwährend der andere Rand radial nach außen in schiedene Farben, mit einem Winkelabstand von das Innere der U-förmigen Profilglieder (52) hin- 120° vorgesehen. Drei Anschlüsse, von denen einer eingebogen ist. 25 mit 32 in F i g. 2 dargestellt ist, sind rechtwinkelig zu
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- den Kanälen 30 am unteren Ende des Ständers 20 kennzeichnet, daß die Dichtung (56) aus Leder vorgesehen und bilden Einlasse zum Anschluß eines besteht. äußeren Farbvorrats an die Vorrichtung. Durch
Stöpsel 34 sind die Öffnungen in dem unteren Teil
30 des Ständers 20 zu den senkrechten Kanälen 30 abgeschlossen. Jeder Kanal 30 endet mit seinem oberen Ende in verschiedenen waagerechten Ebenen. An der
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung Stelle, wo jeder Kanal endet, ist ein waagerechter zum Auftragen von Farbe in schraubenförmigen Kanal 36 vorgesehen, der den senkrechten Kanal 30 Streifen auf Draht oder ähnliche zylindrische Gegen- 35 mit der Außenfläche des zylindrischen Ständers 20 stände, bei der sich ein Farbauftragsglieder tragen- verbindet.
der, um den durchlaufenden Draht rotierender Lau- Eine Drehung der Farbauftragsglieder um den
fer teilweise mit einem eine Farbzuführung aufwei- Draht 26 wird durch einen zylindrischen Läufer 38 senden Ständer überdeckt, und Farbzuführung und durchgeführt, der um den Ständer 20 auf Lagern 40, Farbauftragsglied durch einen Kanal mit einem im 4° 42 drehbar angeordnet ist. Über eine Riemenscheibe Ständer und einem im Läufer befindlichen Kanalteil 44 an dem unteren Ende des Läufers 38 wird die sowie einem ringförmigen Kanalteil zwischen Ständer Vorrichtung mit einem entsprechenden Antrieb ver- und Läufer verbunden ist. bunden. Senkrechte Kanäle 46 werden durch Bohren
Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art ist von der Oberseite des Läufers 38 nach unten hergeder ringförmige Kanalteil zwischen Ständer und Lau- 45 stellt. Ein Kanal 46 ist für jeden Kanal 30 in dem fer nicht gut und ausreichend abgedichtet, so daß Ständer 20 vorgesehen und erstreckt sich nach unten Farbe zwischen Ständer und Läufer austreten und in dem Läufer 38 bis zu der waagerechten Ebene, bis die Zwischenflächen verschmieren kann. Außerdem zu welcher der entsprechende Kanal 30 in dem Stänkann, wenn für einen mehrfarbigen Auftrag eine der 20 geführt ist. Ein waagerechter Kanal 48 ist von Mehrzahl von Kanälen untereinander vorgesehen 5° jedem Kanal 46 zu der Innenwand des Läufers 38 sind, die Farbe von dem einen Kanal zu dem anderen vorgesehen. Jeder Kanal 48 wird durch Bohren in gelangen und die Farbe des oder der anderen Kanäle dem Läufer 38 hergestellt. An der äußeren Fläche verschmieren. des Läufers 38 wird ein Stöpsel 50 in dem Kanal 48
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den eingefügt. Der Vorteil dieser Ausführungsform be-Übergangskanal vom Ständer zum Läufer gut abzu- 55 steht darin, daß die Stöpsel 50 und 34 leicht zum dichten, so daß ein Auslaufen der Farbe nicht mög- Reinigen der Kanäle entfernt werden können. Die lieh ist. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch er- waagerechten Kanäle 36 und 48 hegen in der gleireicht, daß die ringförmigen Kanalteile auf beiden chen waagerechten Ebene, sind aber durch einen Seiten von U-förmigen, mit der Basis am Läufer be- kleinen Zwischenraum zwischen dem Ständer 20 und festigten Profilgliedern begrenzt und mit einer Dich- 6° dem Läufer 38 voneinander getrennt, tung versehen sind, die von einem Ring aus nachgie- Um die Farbe von dem Kanal 36 in dem Ständer
bigem Material gebildet wird und mit dem an den 20 zu dem Kanal 48 in dem Läufer 38 zu führen, ist Ringkanal angrenzenden Rand durch eine Feder ge- eine Reihe von innen angeordneten, ringförmigen gen den Ständer gedrückt wird, während der andere Kanalgliedern 52 zwischen der Außenfläche des Rand radial nach außen in das Innere der U-förmi- 65 Ständers 20 und der Innenfläche des Läufers 38 vorgen Profilglieder hineingebogen ist. gesehen. Die Kanalglieder 52 sind an der Innenfläche
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise des Läufers 38 befestigt und unter Bildung ringfördargestellt. miger Kanäle 54 zwischen diesen paarweise angeord-
DE1777335A 1960-10-21 1961-07-26 Vorrichtung zum Auftragen von Farbe in schraubenförmigen Streifen auf Draht oder ähnliche zylindrische Gegenstände. Ausscheidung aus: 1427614 Expired DE1777335C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US64161A US3068838A (en) 1960-10-21 1960-10-21 Apparatus for printing spiral stripes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1777335B1 true DE1777335B1 (de) 1973-03-15
DE1777335C2 DE1777335C2 (de) 1973-09-20

Family

ID=22053973

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611427614 Withdrawn DE1427614B2 (de) 1960-10-21 1961-07-26 Vorrichtung zum auftragen von farbe in schraubenfoermigen streifen auf draht oder aehnlichen zylindrische gegenstaende
DE1777335A Expired DE1777335C2 (de) 1960-10-21 1961-07-26 Vorrichtung zum Auftragen von Farbe in schraubenförmigen Streifen auf Draht oder ähnliche zylindrische Gegenstände. Ausscheidung aus: 1427614

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611427614 Withdrawn DE1427614B2 (de) 1960-10-21 1961-07-26 Vorrichtung zum auftragen von farbe in schraubenfoermigen streifen auf draht oder aehnlichen zylindrische gegenstaende

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3068838A (de)
DE (2) DE1427614B2 (de)
GB (1) GB920318A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5061519A (en) * 1989-09-11 1991-10-29 Long John A Patterned gluing apparatus and method
JP4477840B2 (ja) * 2002-08-09 2010-06-09 矢崎総業株式会社 物品の自動マーキング方法及び自動マーキング装置
JP4662298B2 (ja) * 2003-12-15 2011-03-30 Tdk株式会社 積層セラミック電子部品のスペーサ層用の誘電体ペースト
CN113707393B (zh) * 2021-08-31 2023-03-14 东莞市领亚数字通讯科技有限公司 一种减小导体震动及改善绝缘同心度的装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2745377A (en) * 1953-04-02 1956-05-15 James L Entwistle Co Strand striping machine
US2756718A (en) * 1953-04-13 1956-07-31 Us Rubber Co Striping apparatus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US3068838A (en) 1962-12-18
DE1427614B2 (de) 1971-12-09
GB920318A (en) 1963-03-06
DE1777335C2 (de) 1973-09-20
DE1427614A1 (de) 1968-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3930070A1 (de) Werkzeugmaschine
DE1752288A1 (de) Schneidvorrichtung fuer Rohre,Rundstabeisen und Formstahl verschiedener Profile
DE2346729A1 (de) Kombiniertes schael- und glattwalzwerkzeug
DE19842090A1 (de) Fluiddruckspannfutter
DE2554948C2 (de) Spannpresse zum Spannen und Verankern von Spanndrähten o.dgl.
DE2922186C2 (de) Steckkupplung für mehrere Schlauchverbindungen
DE4039167A1 (de) Greifer zum erfassen, bewegen und/oder transportieren von gegenstaenden
DE2732263A1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer sicke am umfang eines hohlzylinders
DE1777335B1 (de) Vorrichtung zum auftragen von farbe in schraubenfoermigen streifen auf draht oder aehnliche zylindrische gegenstaende
DE3332415C2 (de)
DE3110550C2 (de) Dichtungseinrichtung
DE2301564C3 (de) Zahnärztliches Handstuck mit eingebautem elektrischen Kleinstmotor
DE19831743A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken
DE2110379A1 (de) Spannfutter
DE102015221765B3 (de) Zylinderanordnung mit einem Boden und Vorrichtung zur Herstellung einer Formschlussverbindung zwischen dem Boden und einem Zylinder
DE2241883B2 (de) Druckentlastetes Manometer-Wahlventil
DE2544518A1 (de) Manometer-wahlschalter
DE1427614C (de) Vorrichtung zum Auftragen von Farbe in schraubenförmigen Streifen auf Draht oder ähnliche zylindrische Gegenstände
DE2709243C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten einer Welle
DE3512889C2 (de)
DE19842765A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Quetschverbindungen
DE3320068C2 (de)
DE3436296A1 (de) Sektoriell verteilende drehverbindung
DE1577872C (de) Vorrichtung in Montagemaschinen zum Verteilen von Dichtungspasten in Werkstuckbohrungen
DE960083C (de) Rollendrehbohrer fuer Tiefbohrungen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee