DE1752288A1 - Schneidvorrichtung fuer Rohre,Rundstabeisen und Formstahl verschiedener Profile - Google Patents

Schneidvorrichtung fuer Rohre,Rundstabeisen und Formstahl verschiedener Profile

Info

Publication number
DE1752288A1
DE1752288A1 DE19681752288 DE1752288A DE1752288A1 DE 1752288 A1 DE1752288 A1 DE 1752288A1 DE 19681752288 DE19681752288 DE 19681752288 DE 1752288 A DE1752288 A DE 1752288A DE 1752288 A1 DE1752288 A1 DE 1752288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
cutting device
cutting
cutting tool
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681752288
Other languages
English (en)
Other versions
DE1752288C3 (de
DE1752288B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIC Corp
Original Assignee
Dainippon Ink and Chemicals Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dainippon Ink and Chemicals Co Ltd filed Critical Dainippon Ink and Chemicals Co Ltd
Publication of DE1752288A1 publication Critical patent/DE1752288A1/de
Publication of DE1752288B2 publication Critical patent/DE1752288B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1752288C3 publication Critical patent/DE1752288C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D23/00Machines or devices for shearing or cutting profiled stock
    • B23D23/04Machines or devices for shearing or cutting profiled stock by means of holding-dies, arranged side by side, subjecting the stock to torsional stress
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D21/00Machines or devices for shearing or cutting tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D21/00Machines or devices for shearing or cutting tubes
    • B23D21/14Machines or devices for shearing or cutting tubes cutting inside the tube
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/404By means to misalign aligned apertured tools
    • Y10T83/416Rotary relative movement solely about a single pivot

Description

DIPL-ING. HELLMUTH KOSEL DIPL-ING. HORST ROSE DIPL-ING. PETER KOSEL PATENTANWÄLTE
17S??R8 3353Bod Gandereheim,
1 ' *- *- V W Brouiuchweiger StraS· 22
Telefon: 01 S3«2)2842
Telegramm-Adrejie: Siedpatent Bad Gandersheim
DAIWIPPOI D*K AND CHEMICALS, INCORPORATED Patentgesuch vom 2. Mai 1968
DAIwIPPOiM INK AND CHEMICALS, INCORPORATED
JiIo. 35 - 58, 3-chome, Sakashita, I
Itabasni-ku, Tokyo, Japan
Schneidvorrichtung für Rohre, Rundstabeisen und Formstahl verschiedener Profile
Die Erfindung betrifft eine Schneidvorrichtung für Rohre, Rundstabeisen und Formstahl verschiedener Profile, wobei jedoch das von der Vorrichtung nach der Erfindung zu schneidende Sohneidgut nicht auf diese Formen und Werkstoffe beschränkt ist.
Beim Schneiden von Konren, Rundstäbeisen oder L- und T-Formstahl wird, außer bei Verwendung einer Säge, im allgemeinen ein Verfahren angewendet, bei dem die Schneidkante an einer Seite angesetzt und Schub und Schnitt angewandt werden, ein Sohneidverfahren also mit nur in einer Richtung wirkenden Scherkraft. Dies Verfahren hat jedoch den Mangel, daß die Schnittfläche nicht glatt ist und am Ende des Schneidweges ein Grat erzeugt wird.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Schneidvorrichtung, die keinen Grat erzeugt, bei der ein Wacharbeiten der Schnittfläche nicht erforderlich ist und keine übermäßige Kraft auf das Schneidgut ausgeübt wird, sondern eine gleichmäßige Saherkraft von der gesamten Oberfläche des äußeren Umfange hin zur Mitte des Sohneidgute wirkt und so einen schnellen und glatten öohnitt ermöglicht.
101120/0410
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch eine Schneidvorrichtung gelöst, die gekennzeichnet ist durch eine feststehende Schneideinrichtung mit einem in einem Sockel angeordneten feststehenden hohlen Schneidwerkzeug und eine dicht an deren Arbeitsfläche angeordnete umlaufende Schneideinrichtung mit einem hohlen umlaufenden Schneidwerkzeug, das in einem mit hoher Drehzahl umlaufenden aus einer zentrischen Stellung in eine exzentrische Stellung verstellbaren Drehring angeordnet ist, wobei das feststehende honle Schneidwerkzeug in Decklage ist, wenn das hohle umlaufende Schneidwerkzeug in der Mitte des Drehrings liegt, und wobei ferner in dieser Decklage das hohle umlaufende Schneidwerkzeug bei umlaufendem Drehring fast im Stillstand ist und bei seiner Verstellung in exzentrischer Richtung eine exzentrische Drehbewegung erfolgt und der Schnitt an dem in die beiden nohlen Schneidwerkzeuge eingeführten Schneidgut von dessen Außenumfang zur Mitte hin erfolgt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausfuhrungsbeispiels der Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung. Darin zeigen:
Fig. 1 eine geschnittene Seitenansicht der Vorrichtung nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Schnitt ansicht nach der linie 11-11 der Fig. 1, .
Fig. 3 ein Funktionsdiagramm der Vorrichtung nach der Erfindung anhand einer senematisehen Vorderansicht des beweglichen Teils der Vorrichtung,
Fig. 4 eine schematische Darstellung der herkömmlichen Scherweise,
Fig. 5 eine Teilansicht eines Längsschnitte der Vorrichtung bei Verwendung einer Stütze und
Fig. 6 vereinfachte Querschnitteansichten bei Verwendung von Abstützteilen.
Die feststehende Schneideinrichtung A und die umlaufende Schneideinrichtung B sind auf dem Rahmen 1 angeordnet. Dabei
ist die feststehende Schneideinrichtung A durch die Schwalbenschwanznut 2 in der Unterseite ihres Sockels 3 verschiebbar auf den Rahmen 1 aufgepaßt, so daß der Sockel 3 in horizontaler Richtung einstellbar ist. Der Sockel 4 der umlautenden Schneideinrichtung B 1st auf dem Rahmen 1 befestigt. Im Sokkel 3 der feststehenden Schneideinrichtung ist das hohle Schneideisen 5 befestigt, dessen der umlaufenden Schneideinrichtung B zugewandtes Ende 5' eine Schneidkante darstellt.
Der exzentrische äußere Rotor 7 der umlaufenden Schneideinrichtung ist drehbar in den Sockel 4 eingepaßt unter Zwischenschaltung des Lagers 6 zwischen Rotor und Sockel. In den exzentrischen äußeren Rotor 7 ist ein exzentrischer in- ä nerer Rotor 8 drehbar eingesetzt, in den unter Zwischenscnaltung eines Lagers 9 ein Schneideisenträger 10 eingepaßt ist, in dessen Mitte das nohle umlaufende Schneideisen 11 Defestigt ist, dessen der feststehenden Schneideinricntung A zugewandtes Ende 11' eine schneidkante darstellt.
Der exzentrische äußere Rotor 7 und der exzentrische innere Rotor 8 weisen das gleiche kaß an Exzentrizität auf, und sie sind so zusammengepaßt, daß das Maß an Exzentrizität gegegenseitig abgleichbar ist. Wenn nämlich die exzentrische Stellung des exzentrischen äußeren Rotors 7 und des exzentrischen inneren Rotors 8 auf eine Differenz von 180° abgestellt ist, stimmt der Mittelpunkt P des Schneideisens λ 11 überein mit dem Mittelpunkt des Lagers 6 des Sockels 4» wie Fig. 2 zeigt, d.h. er stimmt überein mit dem Mittelpunkt des äußeren Durchmessers des exzentrischen äußeren Rotors 7· Wenn jedoch die relative Winkellage verändert wird, wandert der Mittelpunkt P des Schneideisens 11 aus seiner Stellung im Mittelpunkt des Lagers 6 des Sockels 4 aus.
Der exzentrische äußere Rotor 7 wird durch die auf seinem äußeren Umfang angeordnete, den exzentrischen äußeren und inneren Rotor antreibende Riemenechiebe 12 auf einer hohen Drehzahl (1500 bie 3000 U/min) gehalten, wobei jedoch die Umlaufsperre 13 das Umlaufen dee Schneideisenträgers 10 in der Weise steuert, daß sein Umlaufen aufgehoben wird. Die Umlauf-Bperre 13 ist an. ihrem oberen Ende durch einen Stift H mit
- 3 109829/04 10
dem Schneideisenträger 10 verbunden, während ihr unteres Ende ein Langloch 15 aufweist, durch das hindurch ein Stift 16 in den Sockel 4 eingelassen ist. Dadurch blockiert die Umlaufsperre 13 nicht die exzentrische Drehbewegung des Schneideisenträgers 10, wenn, wie zuvor angegeben, der Mittelpunkt P des Schneideisens 11 aus seiner Lage im Mittelpunkt des Lagers 6 des Sockels 4 auswandert.
Die Relation des exzentrischen äußeren Rotors 7 und des exzentrischen inneren Rotors 8, d.h. die exzentrische Lage des Schneideisens 11, ist durch den Zylinder 17 veränderbar. Der Kopf 17* des Zylinders 17 ist durch einen Stift 18 mit einem Teil des exzentrischen äußeren Rotors 7 verbunden, * während das Ende der Kolbenstange 19 durch einen Stift 2p mit dem exzentrischen inneren Rotor 8 verbunden ist. Durch in den Zylinder 17 eingelassenen Öldruck ist die Kolbenstange 19 in Richtung des· Pfeils S ausfahrbar und läßt dabei den exzentrischen inneren Rotor 8 eine Drehbewegung um den Punkt Q als Mittelpunkt ausführen und exzentrisch werden. Dadurch dreht sich der Mittelpunkt P des Schneideisens 11 um den Mittelpunkt Q des exzentrischen inneren Rotors 8 auf einer Kreisbahn mit dem Radius QP in Richtung des Pfeils P1, so daß der Mittelpunkt P eine exzentrische Bewegung ausführt. Der Mittelpunkt P des Schneideisens 11 fällt wieder mit dem früheren Mittelpunkt zusammen, wenn in den Zylinder 17 Gegendruck eingelassen wird und der Kolben 21 zurückgeht.
' Die Zuleitung von Drucköl zum Zylinder 17 geschieht wie folgt»
An einer Seite des Schneideisenträgers 10 sind ein Auslaß 22 und ein Einlaß 23 vorgesehen, die durch die Kanäle 24 bzw. 25 mit nuten 26 bzw. 27 verbunden sind, die in den Mantel des Schneideisenträgers 10 eingelassen sind. In Decklage mit den imten 26 und 27 führen Kanäle 28 und 29 durch den exzentrischen inneren Rotor 8, in dessen äußeren .Mantel fluten 30 und 31 eingelassen sind. In Decklage mit diesen führen durch den exzentrischen äußeren Rotor 7 die Kanäle 32 und 33, deren Enden in einen durch Ausbohren eines Abschnitts des exzentrischen äußeren Rotors 7 gebildeten Raum 34 führen und mit dem darin angeordneten Zylinder 17 durch nicht dargestellte flexible Schläuche o.dgl. verbunden
109829/0410 - 4 -
sind. Außerdem sind der im Schneideisenträger 10 vorgesehene Auslaß 22 und Einlaß 23 durch nicht dargestellte flexiDle Schläucne o.dgl. mit der Druckölquelle verbunden.
Mit der erfindungsgemäßen, wie vorstehend beschrieben
aufgebauten Schneidvorrichtung ist das Schneiden auf der ganze: äußeren Fläche des in die hohlen Schneideisen 5 und 11 eingeführten Schneidguts durch einen gleichmäßigen Schervorgang durchführbar. Dabei sind zunächst, wie der Teil (I) der ülig. 3 zeigt, der Mittelpunkt des Schneideisens 11 und der Mittelpunkt des Lagers 6 in Decklage, und die Schneideisen 11 und 5 liegen auf der gleichen Axiallinie. Das Schneidgut wird in die beiden Schneideisen 11 und 5 eingeführt, und die exzentrischen inneren und äußeren Rotoren 8 und 7 werden angetrieben. Zu diesem Zeitpunkt liegen der.Mittelpunkt ™
des Lagers 6, der Mittelpunkt des Schneideisenträgers 10 und der Mittelpunkt des Schneideisens 11 auf der gleicnen Axiallinie. Dabei wird die Umdrehung des Schneideisenträgers 10 durch die Umlaufsperre 13 verhindert, und der Schneideisenträger 10 steht daher fast still. Sodann laufen der exzentrische innere Rotor 8 und der exzentrische äußere Rotor 7 zusammen um, und gleichzeitig dreht sich der exzentrische innere Rotor 8 in bezug auf den exzentrischen äußeren Rotor 7, wenn durch in den Zylinder 17 eingelassenen üldruck die Kolbenstange 19 in Richtung des Pfeils S vorgeschoben wird. i>adurch wandert der Schneideisenträger 10 mit dem Schneideisen 11 in seiner Mitte in Richtung einer Kreis- i bahn mit dem Radius QP, d.h. dem Abstand zwischen dem Mittelpunkt P des Schneideisens 11 und dem Mittelpunkt Q des exzentrischen inneren Rotors 8, um den Punkt Q als Mittelpunkt aus mit dem Ergebnis, daß der Schneideisenträger und das Sohneideisen selbst keine Umlaufbewegung, sondern, wie die Teile (II) und (III) der Fig. 3 zeigen, eine exzentrische Drehbewegung durch Verschieben der Innenwand des exzentrischen inneren Rotors 8 ausführen, so daß schließlich zwischen den Schneidkanten ij' und 111 der Schneideisen 5 und 11 eine gleichmäßige Scherkraft auf den ganzen Umfang des Schneidguts wirkt, das so geschnitten werden kann.
- 5 -109829/0410
1/62288 ί
Beim Schneiden von dünnwandigem Rohr oder von L- oder T-Formstahl usw. ist es ratsam, zur Verhütung von Verziehungen einen Kern in das Schneidgut einzusetzen.
fig. 5 zeigt eine dieser Ausführungsformen. Beim Schneide von dünnwandigem Rohr 35 wird in das Rohr ein Kernstück 36 eingesetzt, von dem ein schaft 37 ausgeht, dessen Ende gegebenenfalls durch eine Stütze 38 abgestützt wird. Innen in den abgeschnittenen Rohrabschnitt 35' ist ein Verstärkungsring 39 eingesetzt, und in entsprechendem Abstand von der Randfläche des Verstärkungsrings ist ein das Abfallen verhindernder Anschlag 40 aufgesetzt. Zwischen dem Scnaft 37 und der Innenseite des VerstärKungsrings 39 ist zweckmäßig genügend Raum vorzusehen, um die exzentrische Drehbewegung des Schneideisens 11 zu gewährleisten, .bei diesem Verfahren besteht selbst bei dünnen Rohren keine Gefahr des Verziehens, und das Schneiden ist glatt und genau durchführbar.
Bei L- oder T-Pormstählen usw. wird wie Pig. 6 zeigt, ein Verstärkungskörper mit dem Querschnitt des Schneidguts entsprechendem Querschnitt verwendet. Beispielsweise wird bei dem L-iormstahl 41 ein im Querschnitt quadratischer Verstärkungskörper 42 zum Ausfüllen des L-Profils verwendet, und bei einem T-f'ormstahl 43 werden Verstärkungskörper 44 und 44' verwendet, um den Mittelteil von beiden Seiten festzuhalten. Trotzdem sind Kern- oder Verstärkungsstücke, wie sie vorstehend beschrieben sind, nicnt immer erforderlich. Selbst bei dünnwandigen Rohren und Ιόππstählen erfolgt kein Verziehen und kann der Schnitt zufriedenstellend durchgeführt werden durch Auswählen der Zeitspanne, der Arbeitsgeschwindigkeit und der Geschwindigkeit der Auswanderungsbewegung der Schneideisen 5und 11.
Die durch die Vorrichtung nach der Erfindung ausgeübte Scherkraft wirkt gleichmäßig vom gesamten Umfang des Schneidgute, und sie wirkt außerdem allmählich von dessen äußeren Umfang tief hinein zu dessen Mitte, so daß keine Gefahr der Gratbildung besteht und der Schnitt glatt und genau durchgeführt wird.
109829/0410
Γ/52208
In der Zeichnung und den oben beschriebenen Ausführungsforinen ist die exzentrische Auswanderung des Schneideisens als durch den Öldruckzylinder durchgeführt aargestellt, aber sie ist nicht darauf bescnränkt. Die exzentrische Auswanderung des Schneideisens kann z.ü. auch dadurch erfolgen, daß der exzentrische innere Rotor etwas schneller als der exzentrische äußere Rotor angetrieben wird, während der exzentrische äußere Rotor und der exzentrische innere riot or gleichzeitig mit noher Drenzahl umlaufen, und es können andere geeignete Arbeitsweisen entsprechend dem aulgezeigten Prinzip durchgeführt werden.
10 9 β 2~9 7 0*41 0

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    IJ Schneidvorrichtung für Rohre, Rundatabeisen und Formstahl verschiedener Profile, gekennzeichnet durch eine feststehende Schneideinrichtung (A) mit einem in einem Sockel (3) angeordneten feststehenden hohlen Schneidwerkzeug (5) und eine dicht an deren Arbeitsfläche angeordnete umlaufende Schneideinrichtung (B) mit einem hohlen umlaufenden Schneidwerkzeug (11), das in einem mit hoher Drehzahl umlaufenden aus einer zentrischen Stellung in eine exzentrische Stellung verstellbaren Drehring (7f 8) angeordnet ist, wobei das feststehende hohle Schneidwerkzeug (5) in Decklage ist, wenn das hohle umlaufende Schneidwerkzeug (11) in der Mitte des Drehrings liegt, und wobei ferner in dieser Decklage das hohle umlaufende Schneidwerkzeug (11) bei umlaufendem Drehring fast im Stillstand ist und bei seiner Verstellung in exzentrischer Richtung eine exzentrische Drehbewegung erfolgt und der Schnitt an dem in die beiden hohlen Schneidwerkzeuge (5f 11) eingeführten Schneidgut von dessen Außenumfang zur Mitte hin erfolgt.
  2. 2. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufende Schneideinrichtung (B) aus einem für hohe Drehzahl gelagerten (6) exzentrischen äußeren Rotor (7), einem in diesen drehbar eingepaßten exzentrischen inneren Rotor (8), einem in diesen drehbar eingepaßten Schneictwerkzeugträger (10), in dessen Mitte das hohle Schneidwerkzeug (11) befestigt ist, und einer Umlaufsperre (13) für deja Schneideisenträger (10) besteht, daß das Maß an Exzentrizität des inneren (8) und des äußeren Rotors (7) gegeneinander abgleichbar ist, so daß das hohle umlaufende Schneidwerkzeug (5) geradlinig ausgerichtet liegen, wenn beide Maße an Exzentrizität abgeglichen sind, und daß das hohle umlaufende Schneidwerkzeug (11) durch Drehen des exzentrischen inneren Rotors (8) aus seiner Stellung in exzentrischer Riohtung verstellbar ist.
  3. 3. Schneidvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, daduroh gekennzeichnet, daß durch Ausbohren eines Abschnitte des exzentrischen äußeren Rotors (7) ein Aufnahmeraum (34)
    109829/CK10-
    für einen Öldruckzylinder (17) gebildet ist, dessen Kopf (17') am exzentrischen äußeren Hotor (7) und dessen Kolbenstange (19) an ihrem Ende an einen Abschnitt des exzentrischen inneren Rotors (8) angelenkt ist, so daß das hohle umlaufende Schneidwerkzeug (11) bei Beaufschlagen des Öldruckzylinders (17) durch Verdrehen des inneren (8) gegenüber dem äußeren Rotor (7) in eine exzentrische Lage überführbar ist.
  4. 4. Schneidvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der exzentrische äußere Rotor (7) in einem feststehenden Sockel (4) drehbar gelagert (6) ist und der Schneidwerkzeugträger (10) in den exzentrischen inneren Rotor (8) unter Zwischenschaltung eines lagers (9) eingepaßt
    ist. i
  5. 5. Schneidvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckö'lzuleitung von einem ilinlaß (23) im Schneideisenträger (10) über einen Kanal (25) und eine Nut (27) im Umfang des Schneidwerkzeugträgers (10), einen Kanal (29) und eine Nut (31) im Umfang des exzentrischen inneren Rotors (8), einem Kanal (33) im exzentrischen äußeren Rotor(7) und eine flexible Leitung zum Öldruckzylinder (17), und die Druckölableitung vom Öldruckzylinder (17) über eine flexible Leitung und einen Kanal (32) im exzentrischen äußeren Ro.tor (7), eine Nut (30) und einen Kanal (28) im exzentrischen inneren Rotor (8) und eine Nut (26) und einen Kanal (24) zum
    Auslaß (22) im Schneidwerkzeugträger (10) erfolgt. ä
  6. 6. Schneidvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des äußeren Umfangs des exzentrischen äußeren Rotors (7) als Riemenscheibe (12) zum Antrieb des äußeren und inneren Rotors ausgebildet ist.
  7. 7. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufende Schneideinrichtung (B) und die feststehende Schneideinrichtung (A) auf einem gemeinsamen Rahmen (1) angeordnet sind und die feststehende Schneideinrichtung zur Veränderung ihres Abstands zur umlaufenden Schneideinrichtung (B) auf dem Rahmen verstellbar ist.
  8. 8. Schneidvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das e.ine Knde der Umlauf sperre (13) dtirch einen Stift (14) mit dem Schneidwerkzeugträger (10) verbunden ist
    109829/0410
    ■w > « · W W V I
    lind das andere Ende ein Langloch (15) aufweist, durch das hindurch ein Stift (16) in den Sockel (4) geführt ist, so daß das hohle Schneideisen (11) eine exzentrische Drehbewegung ausführen, aber nicht selbst umlaufen kann.
  9. 9. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in das Schneidgut (35» 35*» 41, 43) im Schneidwerkzeug (5, 11) ein oder mehrere Verstärkungskerne (36, 39, 42, 44-44') einsetzbar sind.
    Patentanwalt· Dlpl.-Ing. Hellmuth Κο«·Ι DlpL-lng. Hont I··· Oipl-Ing. Peter Κο··Ι
    - 10 -
    109829/041 0
    Leerseite
DE1752288A 1967-05-04 1968-05-03 Schneidvorrichtung für Rohre, Stabeisen und Formstahl verschiedener Profile Expired DE1752288C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2805867 1967-05-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1752288A1 true DE1752288A1 (de) 1971-07-15
DE1752288B2 DE1752288B2 (de) 1974-02-21
DE1752288C3 DE1752288C3 (de) 1974-09-12

Family

ID=12238142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1752288A Expired DE1752288C3 (de) 1967-05-04 1968-05-03 Schneidvorrichtung für Rohre, Stabeisen und Formstahl verschiedener Profile

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3494233A (de)
DE (1) DE1752288C3 (de)
FR (1) FR1567399A (de)
GB (1) GB1216746A (de)
SE (1) SE355739B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017110922A1 (de) * 2017-05-19 2018-11-22 Rohrtrennzentrum GmbH Vorrichtung zum Durchtrennen eines Rohres; Verfahren zum Durchtrennen eines Rohres
DE102016117956B4 (de) 2016-09-23 2019-05-09 Rattunde & Co Gmbh Schneidexzenterantrieb mit variablem Hub

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3657951A (en) * 1969-08-15 1972-04-25 Harry S Clark Tubular products cut-off and method
US4003279A (en) * 1974-04-09 1977-01-18 T. I. (Group Services) Limited Shearing tube stock
JPS5122583A (en) * 1974-08-16 1976-02-23 Chore Time Equipment Kakinruino kyujisochi
JPS5128280A (en) * 1974-09-04 1976-03-10 Kimya Fujibayashi Senzai bozaitoo no jidosetsudansoochi
US4548111A (en) * 1984-08-02 1985-10-22 Sperry Corporation Spiral orbital shear apparatus
AT386975B (de) * 1984-12-07 1988-11-10 Balint Ludwig Verfahren zum abtrennen von rohrstuecken
EP0255551B1 (de) * 1986-08-06 1990-12-27 Shearing Industries International, Inc. Vorrichtung zum Schneiden von Stäben und Rohren
JPS629814A (ja) * 1985-07-02 1987-01-17 Shiyousuke Kawasaki 柱状体切断装置
DE3707405A1 (de) * 1986-05-24 1987-11-26 Demgen Karl Willi Vorrichtung zum spanlosen zertrennen von rohren
US4794834A (en) * 1987-05-15 1989-01-03 Eaton Corporation Tube shearing apparatus
US4993934A (en) * 1989-06-30 1991-02-19 Reading Pretzel Machinery Corp. Extrudate cutting apparatus for controlling the flow of extrudate from an orifice fitting
US5261303A (en) * 1992-03-23 1993-11-16 Strippgen Walter E Rod cutter
WO1996039287A1 (en) * 1993-12-21 1996-12-12 Dalumverken Ab Apparatus for cutting tubular material
US6352012B1 (en) * 1997-09-30 2002-03-05 John J. Borzym Supported shear with reversible linear drive and in-feed table therefor
US6840146B2 (en) * 2001-09-13 2005-01-11 Aremark Rwp Holdings, Inc. Rotary torsion cutting apparatus
US6553878B2 (en) 2001-09-13 2003-04-29 Premark Rwp Holdings, Inc. Rotary torsion cutting apparatus
JP4761290B2 (ja) * 2004-11-26 2011-08-31 株式会社ブリヂストン 切断装置
US8935974B2 (en) * 2009-11-09 2015-01-20 Vermont Instrument Makers Oscillating rod cutter
CN105856313B (zh) * 2016-06-23 2017-11-10 上海怡博船务有限公司 一种橡胶管切管机的推进装置
CN107088910A (zh) * 2017-06-30 2017-08-25 上海群力橡塑制品有限公司 管件切割装置
CN109702267B (zh) * 2019-01-31 2020-04-07 重庆宏通建筑工程有限公司 一种建筑管材切割机
FR3114816B1 (fr) 2020-10-06 2022-10-21 Nyco Procédé continu de polymérisation ou d’oligomérisation de diphénylamines
USD1012142S1 (en) 2022-01-28 2024-01-23 Milwaukee Electric Tool Corporation Strut shearing die
USD1016111S1 (en) 2022-01-28 2024-02-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Strut shearing die

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1216426A (en) * 1916-08-03 1917-02-20 Frederic Wm Erickson Pipe-cutter.
GB236491A (en) * 1925-03-09 1925-07-09 Maurice Lixon Improvement in rotary bar-cutting shears
US2939353A (en) * 1955-01-25 1960-06-07 American Brake Shoe Co Pivoted bar cutter with automatic clamp

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016117956B4 (de) 2016-09-23 2019-05-09 Rattunde & Co Gmbh Schneidexzenterantrieb mit variablem Hub
US11179786B2 (en) 2016-09-23 2021-11-23 Rattunde Ag Eccentric cutting drive having a variable stroke
DE102017110922A1 (de) * 2017-05-19 2018-11-22 Rohrtrennzentrum GmbH Vorrichtung zum Durchtrennen eines Rohres; Verfahren zum Durchtrennen eines Rohres
DE102017110922B4 (de) 2017-05-19 2019-06-06 Rohrtrennzentrum GmbH Vorrichtung zum Durchtrennen eines Rohres; Verfahren zum Durchtrennen eines Rohres

Also Published As

Publication number Publication date
DE1752288C3 (de) 1974-09-12
GB1216746A (en) 1970-12-23
FR1567399A (de) 1969-05-16
US3494233A (en) 1970-02-10
DE1752288B2 (de) 1974-02-21
SE355739B (de) 1973-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1752288A1 (de) Schneidvorrichtung fuer Rohre,Rundstabeisen und Formstahl verschiedener Profile
DE10308538C5 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schlitzwand im Boden, Schlitzwandfräse und Schlitzwandfräsvorrichtung
DE2602639C2 (de) Verfahren und Maschine zum Bearbeiten wendelförmig geschweißter Rohre
EP0516642B1 (de) Rollenschere
DE2346729B2 (de) Kombiniertes Schäl- und Glattwalzwerkzeug
DE3102065A1 (de) Messerhalterung fuer messerwellen oder messerkoepfe
DE3306369A1 (de) Uebertragungseinrichtung fuer hydraulikleistung
EP0051159B1 (de) Vorrichtung zum Schmieren von Werkzeugen an direkt- oder indirekt-arbeitenden Metallstrang- und/oder Rohrpressen
DE2834149C2 (de) Abrichtvorrichtung für eine mit einer Topfschleifscheibe arbeitende Vorrichtung zum Schleifen bogenverzahnter Kegelräder
DE19915344A1 (de) Wellenricht- und -härtemaschine
DE3341424C2 (de) Antriebsvorrichtung
DE7918654U1 (de) Spannvorrichtung fuer das saegeband einer bandsaegemaschine
DE2004720A1 (de) Rotor für Mischmaschinen
DE2953287A1 (en) Motion translation apparatus
DE429217C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren, Draehten usw
DE2622566C3 (de) Rohrabschneider zum Ablängen und gleichzeitigen Anschrägen von Rohren, insbesondere Kunststoffrohren
DE19752223A1 (de) Drahtsäge
DE581640C (de) Adjustier- und Glaettwerkzeug
DE2542823B2 (de) Rundknetmaschine in Ringläuferbauart mit einem abgesetzten, einteiligen Dorn
DE479973C (de) Gewindewalzmaschine mit radial zum Werkstueck einstellbaren Walzrollen, deren Wellenzwischen zwei Boecken gelagert sind
DE1958702A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum elektrochemischen Senken von Raumformen
DE1752249B2 (de)
DE2209234C3 (de) Verfahren zum Abtransport von Spänen aus dem Arbeitsbereich eines Werkzeuges und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2252703A1 (de) Bohrer, insbesondere tieflochbohrer
EP4257272A1 (de) Vorrichtung zur führung und auslenkung eines bohrfräsers zur herstellung eines hinterschnittenen bohrlochs

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee