DE1777042C3 - Biegewerkzeug zum Herstellen von Blechteilen mit Hinterschneidungen, insbesondere von Profilen mit C-förmigem Querschnitt in einem Arbeitsgang - Google Patents

Biegewerkzeug zum Herstellen von Blechteilen mit Hinterschneidungen, insbesondere von Profilen mit C-förmigem Querschnitt in einem Arbeitsgang

Info

Publication number
DE1777042C3
DE1777042C3 DE19681777042 DE1777042A DE1777042C3 DE 1777042 C3 DE1777042 C3 DE 1777042C3 DE 19681777042 DE19681777042 DE 19681777042 DE 1777042 A DE1777042 A DE 1777042A DE 1777042 C3 DE1777042 C3 DE 1777042C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punch
teeth
holder
stamp
bending tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681777042
Other languages
English (en)
Other versions
DE1777042A1 (de
DE1777042B2 (de
Inventor
Reinhard 4812 Brackwede Knigge
Original Assignee
Rheinstahl Hüttenwerke AG, 4300 Essen
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinstahl Hüttenwerke AG, 4300 Essen filed Critical Rheinstahl Hüttenwerke AG, 4300 Essen
Priority to DE19681777042 priority Critical patent/DE1777042C3/de
Publication of DE1777042A1 publication Critical patent/DE1777042A1/de
Publication of DE1777042B2 publication Critical patent/DE1777042B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1777042C3 publication Critical patent/DE1777042C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Biegewerkzeug zum Herstellen von Blechteilen mit Hinterschneidungen. insbesondere von Profilen mit C-förmigem Querschnitt in einem Arbeitsgang.
Solche Profile werden häufig in vier Arbeitsgängen auf Abkantpressen hergestellt. Die Maßgenauigkeit der Profile ist jedoch weitgehend von der Sorgfalt der Bedienungsperson abhängig.
Bekannt ist es auch, daß in einem ersten Werkzeug lunächst die Bördel, in einem zweiten Werkzeug alsdann die Flanschen gebogen werden. Hierbei ist das fertige gebogene Werkstück infolge der Hinterschneidung durch die Bördel nur in Längsrichtung von dem Stempel abzuziehen. Das erfordert viel Platz neben der Presse. Außerdem lassen sich aus diesem Grunde auch nur Profile der vorbeschriebenen Form herstellen, deren Steghöhe und/oder Flanschbreite in Längsrichtung gesehen im mittleren Bereich an keiner Stelle größer sein dürfen als an beiden Enden.
Aus der US-PS 26 93 842 ist ein Biegewerkzeug zur Herstellung von Blechteilen mit Hinterschneidungen bekannt, mittels dem in einem Arbeitsgang nacheinander zunächst die Flansche hochgestellt und anschließend die Bördel umgelegt werden. Hier wird zwar vermieden, daß das Blechteil bis zur Erzielung seiner endgültigen ,o Form von einem Werkzeug zu dem nächsten vorgeschoben werden muß. Das Blechteil kann jedoch auch hierbei nicht nach unten abgezogen, sondern muß in nachteiliger Weise bei höherem Zeitaufwand und größerem Platzbedarf in Längsrichtung von dem ,5 Stempel abgezogen werden.
Zur Vermeidung der vorgenannten Nachteile liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Werkzeug so zu gestalten, daß die vorgenannten Profile auf nur einer Presse ohne Umlegen darin fertigzubiegen sind, daß die fertiggebogenen Profile leichter und zeit- und platzsparender nach unten abgezogen werden und daß auch Profile mit in Längsrichtung nicht konstantem Querschnitt hergestellt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein äußerer Stempelhalter und ein innerer Stempelhalter je einen Stempel in sich aufnehmen, daß der innere Stempel in seiner Breite und daß ferner einer der beiden Stempel zwischen zwei Arbeitsgängen in seiner Höhenlage veränderbar ist.
Die Veränderung der Stempelbreite wird dadurch bewirkt, daß der innere Stempel in Längsrichtung geteilt und seine nach innen gerichteten Teilflächen gegenüber der Lotrechten derart geneigt sind, daß beide Stempelhälften durch Verschieben auf einander gegenüberliegenden und unter gleichem Winkel geneigten Flächen des unteren Endes des inneren Stempelhalters nach unten sich einander nähern.
Die Veränderung der Höhenlage des äußeren Stempels erfolgt in vorteilhafter Weise dadurch, daß zwischen dem Pressenstößel und dem in horizontaler Längsrichtung in regelmäßigen Abständen auf der Oberseite genuteten, in Längsrichtung senkrecht zweigeteilten äußeren Stempel eine ebenfalls zweiteilige Zahnstange angeordnet ist, deren Zähne in Nuten des äußeren Stempels eingreifen und daß nach dem Absenken des äußeren Stempels um die Nuttiefe und nach Verschieben der Zahnstange um eine halbe Zahnteilung die Zähne der Zahnstange Zähnen des äußeren Stempels gegenüberliegen.
Es ist aber erfindungsgemäß auch möglich, daß der innere Stempel auf die gleiche vorbeschriebene Weise in seiner Höhenlage veränderbar ist.
Zwei Beispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch das erfindungsgemäße Werkzeug mit in der Höhe verstellbarem äußeren Stempel, und zwar nach dem ersten Pressenhub, F1 g. 2 einen Längsschnitt durch das Werkzeug gemäß der Linie H-II in Fig. 1,
Fig.3 den Querschnitt durch das Werkzeug gemäß Fig. 1, jedoch nach dem zweiten Pressenhub,
F i g. 4 das Abziehen des fertiggebogenen Profiles von dem Werkzeug,
Fig. 5 einen Längsschnitt durch das Werkzeug gemäß der Linie V-V in Fig. 4,
F i g. 6 eine andere Ausführung des erfindungsgemäßen Werkzeuges, nämlich mit in der Höhe verstellbarem
inneren Stempel im Querschnitt und /war nach dem ersten Pressenhub.
Fi g. 7 einen Längsschnitt gern au der Linie \ 11Λ Il m F ι g. b.
F ι g. 8 den Querschnitt gemäß Ι·' ι g. 5. jedoch nach dem zweiten Pressenhub.
Fig. 9 das Abziehen des it;!iggebogencn Profiles \ on dem Werkzeug.
F i a. 10 einen Längsschnitt genial] der I inie X-X in F ig. 9.
Hin äußerer Stempelhalter 1 und ein innerer Stempelhalter 2 halten das Werkzeug nach F ι g. 1 bis 5. das im wesentlichen aus einem zweiteiligen äußeren Stempel 3, einem zweiteiligen inneren Stempel 9 und einer ebenfalls zweiteiligen in horizontaler Richtung \erschiebbaren Zahnstange 4 besteht. Der äußere in der Höhe verschiebbare Stempel 3 und die Zahnstange 4 haben auf den einander zugewandten Flächen Zahne 5 bzw. 6 und dazwischen liegende Nuten 7 bzw. 8. Die Zähne 5 bzw. 6 sind so bemessen, da'u, sie in die Nuten 8 bzw. 7 des Gegenstückes passen. Die zweiteiligen Stempel 9 sind gegenüber der Lotrechten derart geneigt, daß beide Stempelhälften durch Verschieben auf einander gegenüberliegenden und unter gleichem Winkel geneigten Flächen des unteren Endes des inneren Stempelhalters nach unten sich einander nahern. Bolzen 10 halten die inneren Siempelhälften 9 in der unteren Stellung und bewirken ihre senkrechte Verschiebung ( F i g. 5). Das Werkzeugunteneil 11 enthält zwei Paar feststehender Biegebacken 12 und 16 und einen in der Höhe verstellbaren, über iiolzen 13 betätigten Gegenhalter 14.
Der Preßvorgang geschieht wie folgt:
Der zu verformende Blechstreifen 15 liegt auf den Biegebacken 16 und dem in oberer Stellung stehenden Gegenhalter 14. Während des ersten Hubes pressen die abwärts bewegten Stempel 3 und 9 den Blechstreifen 15 zwischen die Biegebacken 16, während der Gegenhalter 14 das Blech gegen die inneren Stempelhälften 9 druckt und seine Durchbiegung im nicht verformten Teil verhindert. Hierbei liegen die Zähne des äußeren Stempels 3 auf den Zahnen 6 der Zahnstange 4(Fi g. 2). Die äußeren Stempel befinden sich also in der unteren, die inneren Stempelhälften 9 ningegen in der oberen Stellung. Während dieses ersten Pressenhubes entst.·- s hen die Bordel an den Blechstreifen ( F i g. 1).
Nach dem Hochfahren des Pressenstööels wird die Zahnstange 4 um eine halbe Zahnteiiung verschoben und der äußere Stempel 3 durch eine Ruek/ugfeder oder eine andere bekannte Vorrichring. die im einzelnen ίο nicht dargestellt ist. in die obere Stellung gezogen. Nunmehr greifen die Zahne 5 und 6 it: die entsprechenden Nuten 7 und 8. Bei dem nunmehr folgenden /weilen Hub wird der Blechstreifen 15 /wischen die feststehenden Biegebacken 12 der Matrize gepreßt, wobei der Steg des entstehenden C-Profils durch den Gegenhaiter 14 und den inneren Stempel 9 ebengehalten wird ( F i 3. 3). Hierdurch w erden die Flansche gebogen.
Zum Abstreifen des fertigen Profils wird der
Pressenstempel hochgefahren und gleichzeitig die
;o inneren Stempelhalften 9 über die Bolzen 10 nach unten
geschoben. Hierbei gleiten mc auf den schrägen Flächen
an dem inneren .Stempelhalter 2 aufeinander zu. Sie können somit trotz der Bordei (Hinierschneidungen) an dem fertiggeformten Profil nach oben abgezogen w erden ( F 1 g. 4).
F.iTt' Auswerfvorrichtung, im vorliegenden Auslührungsheispiel die Bolzen 13 und der Gegenhalter 14. heben das Profil aus der Matrize.
In I 1 g. b bis 9 ist eine andere Ausführungsform des w erfindungsgemäßen Werkzeuges dargestellt. Sie unterscheidet sich von der vorbeschriebenen dadurch, daß nicht der äußere, sondern der innere Stempel in der Höhe verstellbar ist:
Ein zweiteiliger äußerer Stempel 17 ist fest an einem äußeren Stempelhalter 18 und eine Zahnstange 19 zwischen Pressenslößel und einem inneren Stempelhalter 20 angeordnet. Im übrigen sind gleiche Teile für beide Ausführungsformen mit gleichen Bez.eichnungszahlen versehen. Die Arbeitsweise dieser Ausführungsformen entspricht analog der vorbeschriebenen Ausführungsform.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Biegewerkzeug /um Herstellen von Blechteilen mit Hinterschneidungen. insbesondere von Profilen mit C-förmigem Querschnitt in einem Arbeitsgang, dadurch gekennzeichnet, daß ein äußerer Stempelhalter (1 bzw. 18) und ein innerer Stempelhalter (2 bzw. 20) je einen Stempel (3 und 9 bzw. 17 und 9) in sich aufnehmen, daß der innere Stempel (9) in seiner Breite und daß ferner einer der beiden Stempel zwischen zwei Arbeitsgängen in seiner Höhenlage veränderbar ist.
2. Biegewerkzeug nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Stempel (9) in Längsrichtung geteilt und seine nach innen gerichteten Teilflächen gegenüber der Lotrechten derart geneigt sind, daß beide S'empelhälften durch Verschieben auf einander gegenüberliegenden und unter gleichem Winkel geneigten Flächen des unteren Endes des inneren Stempelhalters (2 bzw. 20) nach unien sich einander nähern.
3. Biegewerkzeug nach Anspruch I und 2. dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Stempel in Längsrichtung senkrecht zweigeteilt und dadurch in seiner Höhenlage veränderbar ist, daß zwischen dem Pressenstößel und dem in horizontaler Längsrichtung in regelmäßigen Abständen auf der Oberseite genuteten äußeren Stempel (3) eine ebenfalls zweiteilige Zahnstange (4) angeordnet ist, deren Zähne (6) in Nuten (7) des äußeren Stempels (3) eingreifen und daß nach dem Absenken des äußeren Stempels (3) um die Nuttiefe und nach Verschieben der Zahnstangen (4) um eine halbe Zahnteilung die Zähne (6) der Zahnstange (4) Zähnen (5) des äußeren Stempels (3) gegenüberliegen.
4. Biegewerkzeug nach Anspruch 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß der innere Stempel dadurch in seiner Höhenlage veränderbar ist. daß zwischen dem Pressenstößel und dem in horizontaler Längsrichtung in regelmäßigen Abständen auf der Oberseite genuteten inneren Stempelhalter (20) eine Zahnstange (19) angeordnet ist. deren Zähne (6) in Nuten (7) des inneren Stempelhalters (20) eingreifen und daß nach dem Absenken des inneren Stempelhalters (20) um die Nuttiefe und nach Verschieben der Zahnstange (19) um eine halbe Zahnteilung die Zähne (6) der Zahnstange (19) Zähnen (5) des inneren Stempelhalters (20) genau gegenüberliegen.
DE19681777042 1968-08-27 Biegewerkzeug zum Herstellen von Blechteilen mit Hinterschneidungen, insbesondere von Profilen mit C-förmigem Querschnitt in einem Arbeitsgang Expired DE1777042C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681777042 DE1777042C3 (de) 1968-08-27 Biegewerkzeug zum Herstellen von Blechteilen mit Hinterschneidungen, insbesondere von Profilen mit C-förmigem Querschnitt in einem Arbeitsgang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681777042 DE1777042C3 (de) 1968-08-27 Biegewerkzeug zum Herstellen von Blechteilen mit Hinterschneidungen, insbesondere von Profilen mit C-förmigem Querschnitt in einem Arbeitsgang

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1777042A1 DE1777042A1 (de) 1971-04-08
DE1777042B2 DE1777042B2 (de) 1976-02-19
DE1777042C3 true DE1777042C3 (de) 1976-10-07

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60008149T2 (de) Sicherheitswerkzeug zum unterstützen und halten wenigstens eines auswechselbaren werkzeugs, insbesondere für eine biegepresse
DE1936012C2 (de) Vorrichtung zum Schmieden von Kurbelhüben in einer vertikal wirkenden Schmiedepresse
EP2616197A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von zumindest teilweise geschlossenen hohlprofilen mit drehbaren gesenkhälften und geringer taktzeit
DE1104584B (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Kabelschuhes, der Kabelschuh selbst und Verbindung mittels dieses Kabelschuhes
CH680912A5 (de)
DE10041281A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umformen von Platinen aus flexibel gewalztem Metallband
DE1777042C3 (de) Biegewerkzeug zum Herstellen von Blechteilen mit Hinterschneidungen, insbesondere von Profilen mit C-förmigem Querschnitt in einem Arbeitsgang
DE3208867A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von langgestreckten teilen
EP0127035B1 (de) Verfahren zur sicheren Befestigung einer auf einer Aussenfläche eines flächigen Formlings aufgebrachten Auflage im Bereich der Flächenränder und Formwerkzeug hierzu
DE2429649A1 (de) Verfahren zum zusammenbauen von zargen und rahmen aus metall und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3930162C1 (de)
DE1777042B2 (de) Biegewerkzeug zum herstellen von blechteilen mit hinterschneidungen, insbesondere von profilen mit c-foermigem querschnitt in einem arbeitsgang
DE1913215A1 (de) Kaltformpresse fuer schaftfoermige Werkstuecke
DE4339962A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Sickenblechen mit planparallelen Außenkantenflächen
EP0226735B1 (de) Verfahren und Presse zur Herstellung einer schalenförmigen, metallischen Dichtungsmembran
DE673211C (de) Gesenk zum Umschmieden von dickstegigen Schienenprofilen in solche groesserer Hoehe
DE3632123C2 (de) Biegepresse
DE2402190A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von stahlblechen bzw. -platten
DE227309C (de)
DE498959C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Einlagen versehenen Rosenkranzkreuzen u. dgl. aus Metall
DE2556175C2 (de) Vorrichtung zur mechanischen Oberflächengestaltung von ungebrannten keramischen Körpern
DE507120C (de) Vorrichtung zum maschinellen Herstellen von ueberklebten Stuelpdeckelschachteln mit breitem Vorstehrand
DE650937C (de) Verbundwerkzeug zur Herstellung von Knoepfen mit Annaehoese aus einer T-foermigen Metallschiene
DE2242622C3 (de) Hydraulische Presse zur Herstellung von Rohren
DE3024403C2 (de) Formpresse zum Wellen von Blechtafeln