DE1775139A1 - Vorrichtung zum Einregeln der Fallgeschwindigkeit einer Schaltklinke zum Weiterschalten eines Zahnrades,insbesondere fuer Zeitschaltwerke u.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Einregeln der Fallgeschwindigkeit einer Schaltklinke zum Weiterschalten eines Zahnrades,insbesondere fuer Zeitschaltwerke u.dgl.

Info

Publication number
DE1775139A1
DE1775139A1 DE19681775139 DE1775139A DE1775139A1 DE 1775139 A1 DE1775139 A1 DE 1775139A1 DE 19681775139 DE19681775139 DE 19681775139 DE 1775139 A DE1775139 A DE 1775139A DE 1775139 A1 DE1775139 A1 DE 1775139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
gear
cam
fall
regulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681775139
Other languages
English (en)
Inventor
auf Nichtnennung. Aufruf- 13.11.69 Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrie Zanussi SpA
Original Assignee
Industrie Zanussi SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrie Zanussi SpA filed Critical Industrie Zanussi SpA
Publication of DE1775139A1 publication Critical patent/DE1775139A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H29/00Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action
    • F16H29/02Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action between one of the shafts and an oscillating or reciprocating intermediate member, not rotating with either of the shafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/15Intermittent grip type mechanical movement
    • Y10T74/1526Oscillation or reciprocation to intermittent unidirectional motion
    • Y10T74/1553Lever actuator
    • Y10T74/1555Rotary driven element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/18288Cam and lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

Patentanwälte DipUng. C. Wallach Dipl. Ing. G. Koch / & Ju// 1968 Dr. T. Hoibach
B Mii.x* - ' 2 177RI
Kwfingerstr.e.Tal.40276 1 t I Ό
V„i'_'icl-tunj zum Einregeln dor Fallgeschwindigkeit einer Schaltklinke zum T/oi torschal ton eines Zahnrades, insbosoncioro für Zeitschaltwerke u.dgl.
Die Zrrinclung betrifft eine Vorrichtung zum Einregeln dor 7allgoschwindigkoit oiner Schaltklinke zum Veitorso.-c.lton oines Zahnrades, Insbesondere für Zoitsohaltwerko u.djl.
Uorui die Veitorbewogung des Zahnrades eines Schrittscliältwo.-'.as, insbocondore eines rasch arbeitenden Schrittscl. .1 iüc.v-oü nicht gesperrt worden kann oder soll und das Zal^r-c: dauer durch einen zu starken Stoss der Schaltklinke über dor. sextons dersolben bestimmten Voitersohaltwinkol hinausgedroht worden kann, dann ergibt sich die Notwendigkeit, don Aui"3chla£;ic;pul8 der Schaltklinke auf die ZShne dee Zahnrades al^ubraKisoa, Dies ist insbesondere bei Jenen Vorrichtungen erforderlich, bei denen das Zahnrad auch von Hand aus woiter- £O2chaltot worden kann und nicht nur mittels der Schaltklinko, die seitens oinos Motors über ein HobelgestSne^ jesteuert v/ird. Die Bewegungen der Schaltklinke dem Zahnrad £owe-.»dbcr worden durch das Profil der Kurvenscheibe, das aii linear Stufe versehen ist, hervorgerufen. Mit dom Profil dor ..urvoiißchoibo wird daa Ende eines Hebels unter der '..irku*~.~ üi.ior Feder in Berührung gehalten und bei der Dre;^nu' dor Ilurvüiißohoibon wird das Hobelondo zunehmend vou Drohlaittwlpunkt ontfernt, wodurch die liückverSchiebung dor Schaltklinke bozUßlich der ZUhne des Zahnrades hervorgerufen wird. .'or.n da» llobolonde dmin in die Stufe dor Kurvenscheibe oinf.'illt, dann bewirkt die Schaltklinke, welche mit dom Z..;in-
109828/0896
rad obenfalle durch eine Feder in Berührung gehalten wird, den Sohaltsohritt des Zahnrades· Ist das Zahnrad nun frei» sich weiterzudrehaen, dann kann eβ vorkommen» dass der iha seitens der Schaltklinke erteilte Impuls so etark ist» dass er eine Weiterdrehung des Zahnrade· Ober den duroh die Schaltklinke bewirkten Drehwinkel hinaus hervorruft» und zwar ti-ots etwaiger Reibungssysteme und trotz der Reibung der Schaltklinke selbst, die nach Beendigung de· Schaltweges nunmehr
man bezüglich des Zahnrades zurOokbewegt würde. VIII/diesen Uobol- 8tand beseitigen und erreichen» dass dl· Schalteehritte dos Z hnrades genau denjenigen entsprechen» dl· beim Entwurf dor
P Kurvenscheibe und der Schaltklinke festgelegt wurden, und
sind andererseits keine langen Schaltseiten sulSssig, so dass man keine Kurbenscheibon ohne Stufenprofil wShlen kann, da es aus besonderen Arbeiteerfordernissen notwendig ist, praktisch unmittelbar von einem Zustand au einen anderen ifberzugehen, dann wäre es in erster Linie denkbar» die BShe der Stufe dor Kurvenscheiben zu verringern· Di··· Massnahne hätte Jedoch offenbar zur Polgen dass eine geringer· Radiuslladorung der Kurvenscheibe vorhanden wUre und da·· dmasufolge zur Herbeiführung eines gleichen Rüokougwege· der Schalt-
». klinke auf dem Zahnrad für die Bewegungsübertragung ein HebolsostZfnge erforderlich wttre, durch w«leh·· auf dl· gewöhnlich aus Kunststoff od.dgl. Werkstoffen hergestellte» Kurvenochoibe höhere Krfifto ausgeübt werden» dl· sich insbo. or--> doro nach Lungeren Betriebeselten als Obermitssig gross orv/eisen können. Eine andere Massnahme be*tflnde darin» die Pedor entsprechend zu eichen, welche dl· Schaltklinke mit dom Zahnrad in Berührung hält. Zn diesem Fall l«t Jodocli dia Uiclitolorana su «ng, so da·· «in· kostspielige
109828/0896
IAD ORIGINAL
erforderlich wore um eio einzuhalten, wobei zu bemerken ist, dass die FederelastizitUt boi Betrieb Veritnderungen unterworfen iet, donen zufoic'o die eingestellte Eichung verloren goht.
Bio Erfindung hat hingegen eine Vorrichtung sum Einstollon dor Fdlguschwindigkoit der Schaltklinke zum Veiterschalton dos Zahnrades, insbesondere für Sohrittechaltwerko u.dgl. Cv..v. Gogenetand, bei welcher die Schaltklinke durch eine Kurvenscheibe gesteurt wird und die dadurch gekennzeichnet ist, dass Mittel zur Bewegungsübertragung von der Schaltklinke an einen drehbaren Körper vorgesehen sind, welcher oixia Ausnehmung aufweist* ein mit einer um eine Achse dreh- M baron Hasse fest verbundener Stift eingreift, wobei die genannte Ausnehmung ein derartiges Profil besitzt, dass die Drohung der Hasse um die genannte Achse abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen hervorgerufen wird.
einer besonderen AusfUhrungsform ist die Schaltklinke an einen Hebel angelenkt, welcher mit einem Ende mit der Kurvenscheibe in Berührung steht und welcher mit einer Zahnstange versehen ist, mit der ein Zahnrad in Eingriff steht, das auf der gleiohen Velle wie der drehbare KSrpvr befestigt ist.
Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung gemSss dieser besonderen AusfUhrungsform wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung n&her erläutert·
1 zeigt die Vorrichtung in perspektivischer Ansieht und Flg.2 ist «ine graphische Darstellung der Fallzeit des Hebelendes auf der Kurvenscheibe.
-3-
109828/0896
8AD
Vio aus Fig.1 hervorgeht, wird das Zahnrad 6 deö Schrittschaltwerkes durch eine Schaltklinke % weitergeschaltct, welche ita Punkt 17 an einem Hebel »5 angelenkt 1st, der 1km einen ortsfesten Zapfen 16* schwenkbar gelagert la£. Ein Ende dos Hebels 1J$ ist mit einer Spitze 3 Versehen, welche mit einer Kurvenscheibe 1 In Berührung steht, die eich im Sinn dos Pfeiles A dreht und deren Profil eine' Stufe 2 aufweist. Die Spitze 3 des Hebels I5 wird durch eine Fedor 4 mit dem Profil der Kurvenscheibe 1 in Berührung gehalten, liCIfrrend die Schaltklinke 5 *ait den ZShnen des Zahnrades 6 durch eine Feder J in Eingriff gehalten wird·
Der Hobel 15 ist alt einer Zahnung 8 versehen, alt welcher ein Zahnrad 9 in Eingriff Steht, das auf einer Welle IC befestigt ist, auf welcher auch ein drehbarer Körper 10 augobracht ist. Dieser drehbare Körper 10 weist eine sternfürtnigo Ausnehmung 11 auf, in die ein Stift 12 eingreift, der an einer um die Achse eines Zapfens ik drehbaren Kasse 13 befestigt ist.
Vilhrond des Betriebes dreht sich die Kurvenscheibe» im Sir^. des Pfeiles A, wobei sie Verschwendungen der Spitze 3 und somit des Hebels I5 io Sinn dos Pfeiles B hervorruft. Ausgebend von der in Fig.1 dargestellten Lage verursacht die Kurvenscheibe 1 bei ihrer Drehung eine Verschwenkung des Hobels 15 nach unten, woboi auch die Schaltklinke 5 nach unten vorschoben wird und sich in bezug auf das Zakaraa 6 rückverschiebt. Wenn die Spitze 3 la die Stufe 2 dor Kurvenechoibe einspringt wird eine plötzliche Verschwenkung des Hebels I5 nach oben hervorgerufen und die Schaltklinke 5 drückt gegon den Zahn dos Zahnrades 6, mit dem sie in Eingriff steht, wobei das Zahnrad 6 la SInn dee Pfeiles F ua
109428/0896
Schritt weitergosohaltet wird.
Die- Schwenkungen dos Hobele 15 werden durch die Zahnung 8 auf das Zahnrad 9 und folglich auf den drehbaren K^Srpar 10 übertragen , der abwechselnd in Sinn des Pfeiles D hin und * fcorvorschwenkt wird. Diese Hin- und Horversohwenkung wird durcli den, in die Ausnohciung 11 eingreifenden Stift 12 auf die l'aoso 13 übertragen. Die Masse 13 wird damit ebenfalls i:.. Sir.:* dos Pfeiles £ bin- und herversohwonkt. Die abwechselnde Schwenkbewegung dos Stiftes 3 ruft sonit rasche und kurze Scl;v/on!:bowosungen der Masse 13 in beiden Drehrichtungon hervor. La dia Masse 13 aus Metall hergestellt ist und ein ge-νί,ζζοΩ Gawicht besitzt ist sie bestrebt, eine gewisse zeitlieh !loastaxite und von ihrer Masse abhängige Bigcnsohwingungsf.'c-uona anzunehmen. Diese Konstanz dor Schwingungen üborf.-ä^i uloh in oine Konstanz der Verschwenkungen des drehboren ILürpcra 10 und des Zahnrades 9 und somit in oino Kon-οΐ.ιΛζ ύοα Falles der Spitze 3« Di« Fallbewegung der Schaltklinke auf die Zahne des Zahnrades besitzt somit eine konstu^to Goachwindigkeit weloho ferner wenn auch nur innerhalb ei.ioa vorhaltnisciSssig engen Bereiohes durch geeignete Wahl dor ^laatizitatskonstante der Feder k und der Eigenfrequenz dor Schwingungen der Masse 13 entsprechend gewählt werden | kann.
In Fig.2 int schaubildlich der seitliche Verlauf dos Fallow der Hcbolopitze 3 auf die Kurvenscheibe 1 fUr den Fall ohne Ol'.cpiuzi^ und für den Fall mit der beschriebenen Dämpfung dar.'jostollt. Der Fttllwog ohne Regelung ist durch die striohllorto Linie angedeutot. Es ist ersichtlich, dass os sich usi ein l'.laanioobos Vog- Zolt-Diagrana einer beschleunigten Do..o;;uiij handelt, wilhrend die vollausgozogene Kurv« den
09β"258/0896
8AD
Fallweg für don Fall mit Regelung dar«teilt· Do. in letstoron Fall die Fallbewogunij mit konstanter Geschwindigkeit erfolgt, sind die Voge mit dor Zoit linear und die Zeiten aoialt verhültnicraasaie viel löngor. Für eine richtig· Auslegung dee Schaubude β let zu bemerken, dass der Mae« β tab der Absausoenachsο sehr gross gewählt ist·
Konnselehnend für die vorliegende Erfindung ist eoxait die Einrogolung der Fallgeschwindigkeit einer Schaltklinke auf ein Schaltaahnrad durch Einführung einer Mae··» welche zufolge des Falles gezwungen wird, Schwingungen auesuführen, Oa die Schwingungsfrequenz einerseits an die Fallgeschwindigkeit und aixdororseits an die Bigenfrequen* der Mae·· gebunden ist vorsteht es sich, dass die letatere aweckmSeelg die erete beeinflussen kann·
100828/0896
; MAO ORIGINAL

Claims (2)

PATENTANSPRUCHS
1) Vorrichtung zum Einregeln der Fallgeschwindigkeit oinor Schaltklinke zum Veiterschalten eines Zahnrades« insbesondere für Zeitsclialtwerke u.dgl., bei der die Schaltklinlca durch eine Kurvenscheibe gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Uebertragung der Bewegung der Schaltklinke auf einon drohbaren Körper vorgesehen sind, μ '.;oIchor cine Ausnehmung aufweist, in die ein, an einer um eine Achse drehbaren Masse befestigter Stift eingreift, wobei die genannte Ausnehmung ein derartiges Profil bcitst, dass die Drehung der Masse um die genannte Achse abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen hervorgerufen wird.
2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltklinke an einen Hebel angelenkt ist, der sr.it einer Spitze mit der Kurvenscheibe in Berührung stoht und der -it einer Sahnung versehen ist, mit welcher ein Zahnrad in Eingriff steht, welches auf der Volle des drehbaren liörpors befestigt ist. I
ORIGINAL
109828/0896
-7-
Leerseite
DE19681775139 1967-07-14 1968-07-10 Vorrichtung zum Einregeln der Fallgeschwindigkeit einer Schaltklinke zum Weiterschalten eines Zahnrades,insbesondere fuer Zeitschaltwerke u.dgl. Pending DE1775139A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1841767 1967-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1775139A1 true DE1775139A1 (de) 1971-07-08

Family

ID=11152875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681775139 Pending DE1775139A1 (de) 1967-07-14 1968-07-10 Vorrichtung zum Einregeln der Fallgeschwindigkeit einer Schaltklinke zum Weiterschalten eines Zahnrades,insbesondere fuer Zeitschaltwerke u.dgl.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3490060A (de)
DE (1) DE1775139A1 (de)
ES (1) ES356145A1 (de)
FR (1) FR1574402A (de)
SE (1) SE335373B (de)
YU (1) YU31614B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3747848A (en) * 1971-11-26 1973-07-24 Gulf Research Development Co Incremental rotational drive
US4022068A (en) * 1975-02-24 1977-05-10 Central Welding Supply Co., Inc. Adjustable welding head oscillator
JPH0773926B2 (ja) * 1984-05-18 1995-08-09 シチズン時計株式会社 プリンタ用のガバナ装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2578632A (en) * 1946-11-21 1951-12-11 Miller Harris Instr Co Control device
US3141432A (en) * 1962-04-26 1964-07-21 Pfaff Ag G M Thread-trimming mechanism for sewing machines
US3200655A (en) * 1963-09-24 1965-08-17 Gen Time Corp Snap action incremental actuator

Also Published As

Publication number Publication date
YU31614B (en) 1973-08-31
ES356145A1 (es) 1970-02-16
US3490060A (en) 1970-01-13
SE335373B (de) 1971-05-24
FR1574402A (de) 1969-07-11
YU166568A (en) 1973-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019205863A1 (de) Scharniervorrichtung
DE1775139A1 (de) Vorrichtung zum Einregeln der Fallgeschwindigkeit einer Schaltklinke zum Weiterschalten eines Zahnrades,insbesondere fuer Zeitschaltwerke u.dgl.
DE6600861U (de) Schraubenverbindung, insbesondere zur befestigung von eggenzuehnen an einer tragstange
DE19703931A1 (de) Schalter zur Steuerung von Fahrradgetrieben
DE2718445A1 (de) Aufsteckglaeser fuer brillen
DE1956205A1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe einzeln aufeinanderfolgender Karten vom einen Ende eines Kartenstapels
DE1173687B (de) Transportsicherungseinrichtung fuer Plattenspieler
DE3102586A1 (de) "vorrichtung zum uebertragen von drehmoment"
DE7020454U (de) Tuerscharnier.
DE154955C (de)
DE1490845A1 (de) Potentiometer
DE7401428U (de) Halte- und Befestigungsvorrichtung für eine Uhr
DE441852C (de) Zigarettenbehaelter
DE900399C (de) Steuervorrichtung, insbesondere fuer mechanische Regler von Verbrennungsmotoren
DE953326C (de) Rasierhobel mit regelbarer Klingenspannung
DE225451C (de)
DE2830217B2 (de) Schlauchschelle
DE276520C (de)
DE202014105791U1 (de) Verstellbare Astschere
DE7239839U (de) Schutzvorrichtung für Haltetaue von Schiffen, Booten u. dgl. gegen Ratten
DE399654C (de) Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1267489B (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Druckfluessigkeit in das freie Ende einer umlaufenden Welle von einem sie nicht beruehrenden Bauelement aus
DE2165085C3 (de) Kalenderuhr
DE966680C (de) Ruecker fuer Uhren
DE503105C (de) Kleinfalz- und Einhuellmaschine