DE1775128A1 - Deckelsicherung fuer Glashaehne,Kegel- und Kugelschliffe - Google Patents

Deckelsicherung fuer Glashaehne,Kegel- und Kugelschliffe

Info

Publication number
DE1775128A1
DE1775128A1 DE19681775128 DE1775128A DE1775128A1 DE 1775128 A1 DE1775128 A1 DE 1775128A1 DE 19681775128 DE19681775128 DE 19681775128 DE 1775128 A DE1775128 A DE 1775128A DE 1775128 A1 DE1775128 A1 DE 1775128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
cone
tendons
ball joints
lid lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681775128
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Heintz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681775128 priority Critical patent/DE1775128A1/de
Publication of DE1775128A1 publication Critical patent/DE1775128A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/56Labware specially adapted for transferring fluids
    • B01L3/567Valves, taps or stop-cocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/06Construction of housing; Use of materials therefor of taps or cocks
    • F16K27/062Construction of housing; Use of materials therefor of taps or cocks with conical plugs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/02Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having conical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/025Particular coverings or materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • s @ h @ @ i b u n g zu meinem Patenterteilungsantrag v. 8. Juli 1968 sie zum Patenterttailnngsantrag eingereichte Erfindung ist eine völlig @@ art von @ ali@@inalterungen aus Kunststoff und betrifft das @@ @@ zon @@mstopfen, Kegel- und Kugelschliffkernen in den je-@igen @ülsen.
  • @@@@@ient @ie folgt : @@@ ülsen (@) haben am oberen Ende eine umlaufende Nute.
  • @@ liese @nt wird der zweiteilige Spannring (3) mit Hilfe @@ner uml@@fenden Fuge gesteckt. Um den zweiteiligen Spannring fe@t zusammenzudrücken, @ird der Gewindering (4) auf diesen auf-@@vent. Der Spannring drückt mit den Rand seiner Öffnung, Ma# 17, @af die Schulter des Hahnkükens bzw. Schliff- oder Kugelschliffkernen und bewirkt, da# diese fest, aber immer noch flexibel genug, dam @t @@ sich mt drehen lassen, in den Hillsen gehalten werden.
  • @e neue S i Sichevan@ int in den entsprechenden Größen fllr alle $@@kommenden Glashähne, Kegel- und Kugelschliffe anwendbar.
  • Lashahne, Kegel- L- uiid Kugelshliffe werden in Laboratorien und @emischen Belrieben dadurch verwandt, da# sie an die verschied m@ten Aparaturen als @erbindungen oder Absporrungen angesetzt oder @inge@etzt werden.
  • A n w e n d u n g meiner neuen Deckelsicherung bei Hähen Die jetzt verwendeten italterungen sind am unteren Ende des Hahnstopfens, welcher aus der Hahnhülse mehr oder weniger herausragt, @ngebracht.
  • Dies in verschiedenen Ausführungen: durch Aufzieheü eines Gummiringes in eine umlaufende Rille, durch Aufdrehen eines Gewinderinges auf ein am Stopfen befindliches Gewinde.
  • Dadurch, daß der Hahnstopfen so lang gemacht wird, daß man zwischen zwei Scheiben eine Metallfeder anbringt. Die untere Scheibe ist in diesem Falle mit einem Splint- oder auch Gewindering gehalten.
  • Diese Ausführungen wirken sich mehr oder wenig störend bei dem Gebrauch von Hähnen aus.
  • Die zum Patenterteilungsuntrag eingereichte Erfindung dagegen ist weder auffallend noch störend, da sie den Hahn nicht unnötig verlängert. Außerdem schützt diese Deckelsicherung vollkommen vor Bruchschäden des oberen Hahnrandes.
  • Kugel- und Kegelschliffe werden jetzt mit Metallklammern zusammengehalten, welche sehr sperrig sind.
  • Die zum Patenterteilungsantrag eingereichte Erfindung ist auch hier unauffällig und raumsparend. Au#erdem macht ei die damit gehaltonen Schliffe am oberen Rand vollkommen bruchsicher.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch Icii erhebe Patent-Anspruch auf eine Deckelsicherung für Glashähne, Kegel- und Kugelschliffe dadurch gekennzeichnet, daß diese aus einem zweiteiligen Spannring (3) und einem Gewindering (4) besteht. L e e r se I t e
DE19681775128 1968-07-09 1968-07-09 Deckelsicherung fuer Glashaehne,Kegel- und Kugelschliffe Pending DE1775128A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681775128 DE1775128A1 (de) 1968-07-09 1968-07-09 Deckelsicherung fuer Glashaehne,Kegel- und Kugelschliffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681775128 DE1775128A1 (de) 1968-07-09 1968-07-09 Deckelsicherung fuer Glashaehne,Kegel- und Kugelschliffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1775128A1 true DE1775128A1 (de) 1971-07-08

Family

ID=5702398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681775128 Pending DE1775128A1 (de) 1968-07-09 1968-07-09 Deckelsicherung fuer Glashaehne,Kegel- und Kugelschliffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1775128A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3317657C2 (de)
DE3242870A1 (de) Anordnung zur verhinderung eines rueckflusses durch die pinzetteneinfuehrungsoeffnung eines endoskops
DE1775128A1 (de) Deckelsicherung fuer Glashaehne,Kegel- und Kugelschliffe
DE861060C (de) Expansionsstopfen fuer Flaschen und sonstige Gefaesse aller Art
DE3711429C2 (de) Vorrichtung zur Schalldämpfung an einer sanitären Armatur
DE621565C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schlauchstutzen, Kleinfiltern o. dgl.
DE2140925A1 (de) Klipp für Schreibgerate
DE1566608C3 (de) An einem höhenverstellbaren Tragbügel aufgehängter Auslaufbehälter für Röntgenkontrastmittel
DE2256896A1 (de) Muttergewinde-schraubvorrichtung
DE704378C (de) Membranventil fuer Luftschlaeuche von Fahrzeugen
CH248293A (de) An Schlauchenden vorgesehene Anschlussvorrichtung.
DE2119601A1 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden der freien Gase aus einem Flüssigkeitskreislauf
DE3622485C2 (de)
DE883990C (de) Anschluss von Fluessigkeitsleitungen, insbesondere fuer Benzin
DE1042943B (de) Verschluss fuer Melkmaschineneimer
DE7434030U (de) Messinstrument, vorzugsweise Manometer
CH443853A (de) Gerät zum Entfernen von Lötzinn, insbesondere aus gedruckten Schaltungen
DE1068444B (de)
DE1904708A1 (de) Vorrichtung zum Freilegen von sanitaeren Anlagen
DE3506258A1 (de) Viehtraenkezapfen
DE1886357U (de) Schraubverschluss mit fenster.
DE1983908U (de) Wechselobjektiv mit einrichtung zum justieren der drehlage.
DE1918980U (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung einer photographischen kamera an einem traeger.
DE1990289U (de) Klosettdruckspüler mit Geräuschdämpfer
DE7706707U1 (de) Entleerungsventil