DE1775098U - Achse mit im wesentlichen u-foermigem profil, insbesondere fuer gespannfahrzeuge. - Google Patents

Achse mit im wesentlichen u-foermigem profil, insbesondere fuer gespannfahrzeuge.

Info

Publication number
DE1775098U
DE1775098U DE1958M0028778 DEM0028778U DE1775098U DE 1775098 U DE1775098 U DE 1775098U DE 1958M0028778 DE1958M0028778 DE 1958M0028778 DE M0028778 U DEM0028778 U DE M0028778U DE 1775098 U DE1775098 U DE 1775098U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle
profile
legs
axis
welded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958M0028778
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueschenborn & Cie
Original Assignee
Mueschenborn & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueschenborn & Cie filed Critical Mueschenborn & Cie
Priority to DE1958M0028778 priority Critical patent/DE1775098U/de
Publication of DE1775098U publication Critical patent/DE1775098U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/02Dead axles, i.e. not transmitting torque
    • B60B35/04Dead axles, i.e. not transmitting torque straight

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Achse iv iE. esstliehen U-fSrmigem Profil :,
    i:-ts7
    Das Ge'bruch' Bit'. te : ? betrifft eie Aehse mit im
    v."3. entlichen U-L'Mie"' !. I'rofilg, insbesondere für
    S F) 83 t3^ r o
    .". zæb¢su Ql sD ; 4 O 3h5mu. UZ
    v li 4of ; g 4e t >n P a3 d 9 e n
    espannfhrseugepmit aseschel3ten auf der Achse
    auf der Achse
    das
    Insbesondere bepsieh' sich aas Gebrauchsmuster auf
    Achten mi sosenem Huprefil das sind Achsen
    Mi eine U-iornige Profils an dessen Schenkel-
    eden sich r3ch'gwi ; : lig absuchende Flanschen an-
    ehii-eßeno
    SolcheRutprofilaehsR besitsen z'ar als Vorteil
    rlie es verhindertg
    daB bei ungefederten Aehsen die Schweißnähte an den
    Aufbauten eißeno Sie kann aber andererseits nicht
    vehinden dnß Rise a &e Achse auftreten wenn
    die Aehslappn obe af den Steg des U-Profils auf-
    bi-
    Zur Vermeidung dieses Nachteils ist die Befestigung der Achslappen an der Achse so ausgestaltete daß jeder Achslappen zwei Schenkel aufweist, die an den Seitenflächen des Profils etwa-in der bei Biegebeanspruchung des Profils durch Belastung von oben neutralen Linie angeschweißtsind.
  • Die Anordnung kann so getroffen sein/daß jeder Achslappen und seine Schenkel am oberen Teil der Achse anliegen und die Schenkel an ihren Enden durch je eine chweißnaht etwa in der neutralen Linie des Profils angeschweißt sinde Die Schenkel jedes Achslappens können sich aber auch an die Enden desselben anschließen
    und nach der neutralen Linie abgebogen sein :, wo sie
    stumpf mit je zwei Schweißnähten auf die Seiten des
    Profilsaufgeschwei t sindo
    Durch die Verlegung der Schweißnaht oder Schweißnähte in die neutrale Linie der Achse oder wenigstens in deren unmittelbare Nähe sitzen die Schweißnähte an einer Stelle die den Beanspruchungen der Achse am wenigsten unteerliegt.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand des Gebrauchsmusters beispielsweise dargestellt. Es zeigen Figuren 1 und 2 einen Schnitt durch eine mit einem Achse lappen versehene Achse und eine Draufsicht auf diesen Achsenteil bei einer ersten Ausführungsform, Figuren 3 und 4 einen Schnitt durch eine mit einem
    Achslappen versehene Achse und eine Drauf-
    sicht auf diesen Achsenteil bei einer
    zweitenAusführunssform.
    Die Achse 1 hat ein Hutprofilg'bestehend aus einem
    U=förmigen Profil mit Steg 2 und Schenkeln 3 und an die
    Schenkel 3 sich anschließenden rechtwinklig abstehenden
    Flanschen4.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Figuren 1 und 2 liegt der Achslappen 5 mit zwei Schenkeln 6 am oberen Teil der Achse 1 an, und die Schenkel 6 sind an ihren : nden durch je eine Schweißnaht 7 an das Profil angeschweißte die etwa in der neutralen Linieder Achse 1 liegt.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Figuren 3 und 4 schließen sich die Schenkel 6' des Achslappens 5' an die Enden
    desselben an und sind nach der neutralen Linie der Achse 1
    hinabgebogen wo sie stumpf mitje zrei Schweißnähten
    10 auf die Seiten der Achse-1 aufgeschweißt sind-c.

Claims (1)

  1. Schutsansiühe,
    1) Achse mit im wesentlichen U-formigem Profile ins- besondere für Gespannfahrzeuge, mit angeschweißten, auf der Achse sitzenden Achslappeug dadurch gekennzeich- net9 daß Jeder Achslappen (5 beziehungsweise 159) zwei Schenkel (6, beziehungsweise 6") aufweist ? die an den Seiten- flächen der Achse (l) etwa in der bei Verdrehung des Profils neutralen Linie angeschweißt sindo 2) Achse nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnete daß jeder Achslappen (5) und seine Schenkel ?) am oberen Teildeä Profils anliegen und die Schenkel (6) an ihren Enden durch jeeine Schweißnaht (7an das Profil angeschweißt sindo 3) Achse nach Anspruch Ig dadurch gekennzeichnete daß ( die Schenkel (6") jedes Achslap ? ens (5') sich an die Enden desselben anschließen und meh der neutralen Linie des Profils hin abgebogen sind, wo sie stumpf mit je zwei Schweißnnahten (7") G. uf die Seiten des Profils aufgeschweißt sind.
DE1958M0028778 1958-07-18 1958-07-18 Achse mit im wesentlichen u-foermigem profil, insbesondere fuer gespannfahrzeuge. Expired DE1775098U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958M0028778 DE1775098U (de) 1958-07-18 1958-07-18 Achse mit im wesentlichen u-foermigem profil, insbesondere fuer gespannfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958M0028778 DE1775098U (de) 1958-07-18 1958-07-18 Achse mit im wesentlichen u-foermigem profil, insbesondere fuer gespannfahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1775098U true DE1775098U (de) 1958-10-02

Family

ID=32837492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958M0028778 Expired DE1775098U (de) 1958-07-18 1958-07-18 Achse mit im wesentlichen u-foermigem profil, insbesondere fuer gespannfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1775098U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2149511A1 (de) Kranausleger
DE202020105487U1 (de) Lagermaschenplatte mit einer verbesserten Schutz- und Dekorationsfunktion
DE2607346C3 (de) Eisenbahn-Drehgestell aus Stahlguß
DE102008031129A1 (de) Rückenlehne mit integriertem Sicherheitsgurt
DE1775098U (de) Achse mit im wesentlichen u-foermigem profil, insbesondere fuer gespannfahrzeuge.
DE3033267C2 (de) Lattenrost mit durch einen Gurt verbundenen Stützlatten
DE2449976C3 (de) Verbindungsstück für Rahmenteile einer Dachkonstruktion
DE1680269A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Sitzes an einem Boden
DE4014282C2 (de)
DE1150702B (de) Seitliche Abstuetzung zwischen Haupt- und Drehgestellrahmen von Schienenfahrzeugen
DE1908801A1 (de) Traeger,vorzugsweise fuer Bausaetze zum Herstellen von Schalungen
DE1798950U (de) Doppelschalige lichtkuppel.
DE3539925C2 (de)
DE2247623C3 (de)
DE529103C (de) Verbindung eines Tuerpfostens eines Wagenkastens fuer Kraftfahrzeuge mit dem seitlichen Laengstraeger
DE1829666U (de) Fuehrungsschiene, insbesondere fuer die sitze von kraftfahrzeugen.
DE2108916C3 (de) Gleitschutz- und/oder Reifenschutzkette
DE1940422A1 (de) Armstuetze fuer Beifahrersitze an Schleppern,Traktoren und Baufahrzeugen
DE1968271U (de) Sitzmoebel aus stuetzen und rahmen oder querplatten.
DE6907137U (de) Laengstraeger fuer transportmittel aller art. insbesondere container
DE1775097U (de) Achse mit im wesentlichen u-foermigem profil, insbesondere fuer gespannfahrzeuge.
CH179699A (de) Vorrichtung zur Hin- und Herbewegung eines Kinderwagens.
DE2123049A1 (de) Zwinge zur Korrektur oder Erhaltung der Spur von Eisenbahngeleisen
DE202016106627U1 (de) Biertischgarnitur mit verschwenkbarer Bodenschiene
DE1860056U (de) System-muellgefaess aus kunststoff mit anhaenge-stegachse.