DE177502C - - Google Patents

Info

Publication number
DE177502C
DE177502C DENDAT177502D DE177502DA DE177502C DE 177502 C DE177502 C DE 177502C DE NDAT177502 D DENDAT177502 D DE NDAT177502D DE 177502D A DE177502D A DE 177502DA DE 177502 C DE177502 C DE 177502C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
box
strip
adhesive
flycatcher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT177502D
Other languages
English (en)
Publication of DE177502C publication Critical patent/DE177502C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/14Catching by adhesive surfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M2200/00Kind of animal
    • A01M2200/01Insects
    • A01M2200/012Flying insects

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Λ* 177502 KLASSE 45 &. GRUPPE
LAZAR WEISSBERG in BERLIN.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 31. Januar 1906 ab.
Die vorliegende Erfindung hat zum Gegenstand eine zusammenklappbare Fliegenfängervorrichtung, welche in bekannter Weise aus in sich starren, zum Teil durchlöcherten Wänden besteht.
Gegenüber den bekannten Vorrichtungen dieser Art, bei welchen der Klebstoffträger im Innern des durch die Klappwände umschlossenen Raumes möglichst verdeckt angeordnet ist, unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand, dadurch, daß bei demselben als Klebstoffträger ein in das Fängergehäuse einschiebbarer Schlitten Verwendung findet. Dadurch wird zunächst der Vorteil erzielt, daß zum Fangen der Fliegen die bekannten, leicht aufzubewahrenden und einseitig beleimten Klebstoffstreifen verwendet werden können. Vor allem aber wird die Anbringung dieser Klebstreifen wesentlich vereinfacht, weil der Streifen an dem herausgezogenen Schlitten befestigt und alsdann mit dem Schlitten zugleich in den Kastenkörper eingeschoben werden kann. Der den Klebstreifen tragende Steg des Schlittens ist ungefähr in der Mitte des Kastens angeordnet. Hierdurch wird es ermöglicht, daß trotz Anwendung eines nur einseitig geleimten Klebstreifens doch ■ zwei Klebflächen gleichzeitig vorhanden sind, indem der Klebstreifen den Schlittensteg U-förmig umgreift. Die seitlichen Flanschen des Schlittens legen sich beim Zusammenklappen des Fliegenfängers um und verhindern so eine Berührung des Leimstreifens mit den Kastenwänden.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar ist
Fig. ι eine Vorderansicht des aufgestellten Fliegenfängers,
Fig. 2 ein Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. 1,
Fig. 3 ein Querschnitt nach der Linie C-D der Fig. 1,
Fig. 4 ein Querschnitt durch die Fangvorrichtung in halb zusammengeklapptem Zustände.
Bei der gezeichneten Ausführungsform sind vier Wände a, b, c und d vorhanden. Die Wände λ und b sind in bekannter Weise mit Löchern versehen, um den Fliegen Zugang zu gewähren. In den durch die genannten vier Wände umschlossenen Hohlraum ist ein Schlitten von unten einschiebbar, welcher aus einem mittleren Steg e und seitlichen Flanschen f besteht. Die Flansehen f führen sich an den Wänden c und d. An dem Steg e ist ein Klebstreifen g in der aus Fig. 2 und 3 ersichtlichen Weise befestigt. Der Klebstreifen umgreift den Steg e U-förmig und ist unten in bekannter Weise durch eine Klemmvorrichtung h festgehalten, welche in Fig. 2 und 3 in abgebogenem Zustand gestrichelt -eingezeichnet ist. Nach dem Aufziehen des Klebstreifens wird der Schlitten in den Fangkasten eingeschoben und die Vorrichtung ist nunmehr fertig zum Gebrauch.
Beim Zusammenklappen legen sich die

Claims (1)

  1. Flanschen f des Schlittens in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise um und verhindern so eine Berührung der Leimflächen mit den Kastenwänden.
    Pate nt-A ν SPRU ch:
    Zusammenklappbarer Fliegenfänger mit von durchlöcherten Wänden umgebenem Klebstoffträger, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Steg eines zur Versteifung dienenden und in der Mitte des Kastens angeordneten Schlittens auf jeder Seite zur Aufnahme eines einseitig be-.. leimten Streifens benutzt wird, zum Zwecke einer bequemen Anbringung und leichten Auswechselung des Streifens.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT177502D Active DE177502C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE177502C true DE177502C (de)

Family

ID=441963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT177502D Active DE177502C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE177502C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4577434A (en) * 1984-06-15 1986-03-25 Davis Mitchell F Flypaper trap

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4577434A (en) * 1984-06-15 1986-03-25 Davis Mitchell F Flypaper trap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE177502C (de)
DE102007042764A1 (de) Verpackung
DE211143C (de)
DE1786508C3 (de) Buchführungsblock mit schuppenartig auseinanderziehbaren Abrechnungsblättern
DE367389C (de) Behaelter zum Aufbewahren von Sprechmaschinenplatten, Briefen, Akten u. dgl.
DE8427668U1 (de) Filterpapiereinsatz-Verkaufspackung
DE327587C (de) Briefumschlag fuer mehrfache Verwendung mit OEffnungsstreifen, die an Klebstreifen angrenzen
DE543782C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Papierblaettern in Aktendeckeln u. dgl. an einem in der Naehe des Rueckens auf der Innenseite einer Deckelhaelfte vorgesehenen Falzstreifen mittels eines bandartigen Streifens
DE926663C (de) Als Kassette ausgebildeter Halterahmen fuer Kalenderbloecke
DE253113C (de)
DE576367C (de) Staffelkartei, bei welcher die mit Falzen an dem einen Rande ineinander eingreifenden, flach auf dem Boden eines Gestells liegenden Karten mittels einer durch Aussparungen an dem Falzrande hindurchgefuehrten Schiene zusammengehalten werden
DE594119C (de) Aus einer Huelle aus Papier o. dgl. bestehende Packung fuer Zigaretten und aehnliche Gegenstaende
DE366406C (de) Klammer zum Befestigen von Zier- oder Ordensbaendern
DE2826039C2 (de)
AT240259B (de) Behälter mit Deckel
DE353002C (de) Zusammensetzbarer Formular- und Kartenkasten o. dgl. mit Verschlusswand
AT147895B (de) Packung für Träger lichtempfindlicher Schichten.
DE2849361B2 (de) Diaprojektor
DE546443C (de) Ausziehbare Kofferschliesse
DE7432536U (de)
DE410132C (de) Faltplan
DE389792C (de) Photographische Kamera
DE205221C (de)
DE391473C (de) Filmpackung
DE500659C (de) Vorrichtung fuer Aufzeichnungen an Photobildern