DE1775022A1 - Kreuzgelenkkette fuer endlos umlaufende Foerderer - Google Patents

Kreuzgelenkkette fuer endlos umlaufende Foerderer

Info

Publication number
DE1775022A1
DE1775022A1 DE19681775022 DE1775022A DE1775022A1 DE 1775022 A1 DE1775022 A1 DE 1775022A1 DE 19681775022 DE19681775022 DE 19681775022 DE 1775022 A DE1775022 A DE 1775022A DE 1775022 A1 DE1775022 A1 DE 1775022A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
universal joint
joint chain
tongues
endless conveyors
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681775022
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dipl-Ing Biebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FTF FOERDERTECHNIK
Original Assignee
FTF FOERDERTECHNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FTF FOERDERTECHNIK filed Critical FTF FOERDERTECHNIK
Priority to DE19681775022 priority Critical patent/DE1775022A1/de
Publication of DE1775022A1 publication Critical patent/DE1775022A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/02Driving-chains
    • F16G13/10Driving-chains with universal joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/38Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers
    • B65G17/385Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers adapted to follow three-dimensionally curved paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)

Description

  • Kreuzgelenkkette iUr endlos umlaufende Förderer Zusatz zu Hauptpatent........... (Patentanceldung P 15 06 887.8) Das Hauptpatent.......... (die Hauptpstentan eldung P 15 o6 887.8) betrifft eine Kreuzgelenkkette für endlos umlaufende Vorderer lit Kettenlaschen, die iit ihren Enden in die gabelförmig ausgebildeten Kreuzgelenke eingreifen und von sie durchsetzenden die Trag.. und Führungsrollen aufnehmenden Achsen itt den Kreulgelenken bewegungsschlüssig verbunden sind, wobei die Kettenlasche als Flachlasche ausgebildet ist nit an einen Ende angeordneten U-Bügel, dessen Bohrung gegenüber der das andere Ende der Lasohe durehgetzenden Bohrung um 900 versetzt ist. Hierbei wird da Kreuzgelenk von einem Flacheisenteil gebildet, aus den vier Lappen ausgestanzt sind, die paarweise gabelförmig zur Bildung des Kreuzgelenkes abgebogen werden.
  • Die Erfindung betrifft nunmehr eine weitere zweckmä#ige Ausbildung der Kreuzgelenkkette nach der Hauptpatentanmeldung, wobei das Kreuzgelenk aus einem Flachstück derart ausgestanzt wird und eine solche Fori erhält daß es bei gleicher Material stärke noch höhere Kräfte übertragen kann.
  • Erfindungsgenäß wird dies bei einer Kreuzgelenkkette für endlos umlaufende Förderer dadurch erreicht, daß das Kreuzgelenk aus zwei kongruenten Hälften besteht, die nach den Stanzen un ihre Biegekante un 900 abgebogen werden, so daß sich die Zungen jeder Kreuzgelenkhälfte in die entspreohenöen Aussparungen der anderen Hälfte treffend einsetzen.
  • Die Erfindung ist nachstehend an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert, Es zeigt Fig. 1 die eine Hälfte des Kreuzgelenks in ebener Darstellung, Fig. 2 das Kreuzgelenk in schaubildlicher Darstellung.
  • Wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, besteht das Kreuzgelenk 1 aus zwei Hälften 2,3 die aus Flacheisenteilen ausgestanzt werden. Weiterhin sind aus den Flacheisenstück zwei schräg gegenüberliegende Bohrungen 4, 5 sowie zwei gegenüberliegende an der Mittelachse 6 versetzte Aussparungen 7, 8 ausgestanzt. Bei der Ausstanzung der Aussparungen 7,8 bilden sich Zungen 9,10. Nach dem Stanzvorgang wird jedes Teil 2,3 um die Biegekante 11 um 90° abgebogen. Nun werden die beiden Kreuzgelenkteile 2, 3 (Fig. 1) au einen Stück, d.h. zun Kreuzgelenk 1 (Fig. 2) zusammengefügt. Hierbei setzen sich die Zungen 9, 10 der Kreuzgelenkhälfte 2 in die entsprechenden Aussparungen der Kreuzgelenkhälfte 3, während sich in die Aussparungen 7,8 der Kreuzgelenkhälfte 2 sich die entsprechenden Zungen der Kreuzgelenkhälfte 3 einsetzen, Die Zungen bzw. Aussparungen sind so bemessen, daß sie bei der Bildung des Kreuzgelenks 1 pressend ineinandergreifen.
  • Duroh die Einzelteile ist es auf einfachste Weise, nämlich durch Ineinanderpressen der abgebogenen Stansteile das Kreuzgelenk herzustellen, wobei durch die Formgebung der Teile eine wesentliche Erhöhung der Kraftübertragung des Kreuzgelenks gegeben ist.
  • - Patentanspruch -

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r u c h .
    Kreuzgelenkkette für endlos umlaufende Förderer Zusatz zu Hauptpatent ............ (Patentanmeldung P 15 o6 887.8) d a d u r o h g e X e n n z e i o h -n e t , daß das Kreuzgelenk (1) au zwei kongruenten Häliten (2, 3) besteht, die nach den Stanzen um ihre Biegekante (11) ui 900 abgebogen werden, so daß die Zungen (9. 10) der einen Hälfte (2) sich pressend in die entsprechenden Aussparungen der anderen Hälfte (3) einsetzen, während sich die Zungen der Kreuzgelenkhälfte (3) in die entsprechenden Aussparungen (7, 8) der Hälfte (2) ebenfalls pressend einsetzen. L e e r s e i t e
DE19681775022 1968-06-27 1968-06-27 Kreuzgelenkkette fuer endlos umlaufende Foerderer Pending DE1775022A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681775022 DE1775022A1 (de) 1968-06-27 1968-06-27 Kreuzgelenkkette fuer endlos umlaufende Foerderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681775022 DE1775022A1 (de) 1968-06-27 1968-06-27 Kreuzgelenkkette fuer endlos umlaufende Foerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1775022A1 true DE1775022A1 (de) 1971-04-22

Family

ID=5702345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681775022 Pending DE1775022A1 (de) 1968-06-27 1968-06-27 Kreuzgelenkkette fuer endlos umlaufende Foerderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1775022A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913310B4 (de) * 1999-03-24 2004-02-19 Kewesta Gesellschaft Zur Herstellung Von Ketten, Werkzeugen Und Stanzteilen Mbh Kreuzgelenk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913310B4 (de) * 1999-03-24 2004-02-19 Kewesta Gesellschaft Zur Herstellung Von Ketten, Werkzeugen Und Stanzteilen Mbh Kreuzgelenk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109265A1 (de) Metallkettenband
DE2615598A1 (de) Plattenbandfoerderer
DE3145053A1 (de) Metallriemen
CH671209A5 (de)
EP1592898B1 (de) Laschenkette mit aus einzellaschen aufgebauten innen- bzw. aussenlaschen
DE1775022A1 (de) Kreuzgelenkkette fuer endlos umlaufende Foerderer
EP0300289B1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Abschnitte einer Gleitschutzkette und Verbindungselement zu seiner Ausführung
DE3113236C2 (de) Flexible Kraftübertragungseinrichtung
DE2321633A1 (de) Kette zum tragen von leitungen fuer maschinenteile mit gradliniger bewegung
DE200225C (de)
DE360964C (de) Endloser Foerderer
DE3843872A1 (de) Foerderbandverbinder
DE1042988B (de) Einpressvorrichtung fuer Drahthakenverbinder
DE268035C (de)
DE440420C (de) Riemenverbinder
DE7528530U (de) Vorrichtung zum foerdern von schuettfaehigen guetern
DE2321047C3 (de) Halterungsböckchen und Verfahren zu dessen Anbringung an einem schwenkbaren
DE916526C (de) Ringkette aus federndem, flaechigem Material zum Zusammenschliessen von Loseblaettern
DE3527172C2 (de)
DE334596C (de) Metallener Foerdergurt
DE609550C (de) Eiserner Streckenausbau
DE620657C (de) Aus Blech gestanzter Riemenverbinder
AT164869B (de) Glieder-Feilband
US1791984A (en) Driving chain
DE8225641U1 (de) Gelenkglied zum verbinden der zwei kettenenden einer spurkette von kettenfahrzeugen