DE1774842U - Selbstaufnehmende kehrmaschine fuer die rinnsteinreinigung. - Google Patents

Selbstaufnehmende kehrmaschine fuer die rinnsteinreinigung.

Info

Publication number
DE1774842U
DE1774842U DESCH22810U DESC022810U DE1774842U DE 1774842 U DE1774842 U DE 1774842U DE SCH22810 U DESCH22810 U DE SCH22810U DE SC022810 U DESC022810 U DE SC022810U DE 1774842 U DE1774842 U DE 1774842U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
broom
sweeper
roller
self
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH22810U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoerling & Co Waggonbau
Original Assignee
Schoerling & Co Waggonbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoerling & Co Waggonbau filed Critical Schoerling & Co Waggonbau
Priority to DESCH22810U priority Critical patent/DE1774842U/de
Publication of DE1774842U publication Critical patent/DE1774842U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4044Vacuuming or pick-up tools; Squeegees
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/08Pneumatically dislodging or taking-up undesirable matter or small objects; Drying by heat only or by streams of gas; Cleaning by projecting abrasive particles
    • E01H1/0827Dislodging by suction; Mechanical dislodging-cleaning apparatus with independent or dependent exhaust, e.g. dislodging-sweeping machines with independent suction nozzles ; Mechanical loosening devices working under vacuum
    • E01H1/0836Apparatus dislodging all of the dirt by suction ; Suction nozzles
    • E01H1/0845Apparatus dislodging all of the dirt by suction ; Suction nozzles with mechanical loosening or feeding instruments for the dirt to be sucked- up, e.g. brushes, scrapers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Description

  • Gebrauchsm
    Gebrauchsmusteranmeldung
    Selbstaufnehmende Kehrmaschine für die Rinnsteinreinigung Die Neuerung betrifft eine selbstaufnehmende Kehrmaschine für die Rinnsteinreinigung.
  • Zum Reinigen der Rinnsteine von straßen und dergleichen Wegflächen sind zwei Arten von Kehrmaschinen bekannt.
  • Einmal handelt es sich dabei um Maschinen mit einem Rinnstein-Walzenbesen. Derartige Maschinen werden in straßen eingesetzt, die eine feste Bordsteinkante haben.
  • Hingegen werden die Rinnsteine von Strassen, die keine erhöhten Bürgersteige haben, zweckmässigerweise mittels der anderen Art der bekannten Kehrmaschinen für Rinnsteinreinigung gesäubert.
  • Diese sind mit einem rotierenden Tellerbesen ausgerüstet, welcher den im Rinnstein abgelagerten Schmutz unter die Kehrmaschine befördert.
  • Es war somit bisher erforderlieh, zwei Arten Ton Rinnsteinkehrmaschinen zur Verfügung zu haben"um zu einer sachgemässen Reinigung der Rinnsteine in der Lage zu sein. Dabei mußten die Maschinen je nach den jeweiligen Straßenverhältnissen gegeneinander ausgetauscht werden.
  • Abgesehen von den beträchtlichen. Mehrkosten durch die Anschaffung zweier Arten von Maschinen verursachte auch die Notwendigkeit des Austauschs der Maschinen bei Änderung der Rinnsteinverhältnisse in benachbarten Straßen Zeitverluste und Unkosten durch zusätzliche Fahrweges Der Neuerung hat die Aufgabe zugrunde gelegen"eine universelle Kehrmaschine zu schaffen, welche sowohl in Straßen mit festen Bordsteinkante als auch in solchen ohne erhöhte Bürgersteige gleich wirkungsvoll zur Rinnsteinreinigung verwendbar ist.
  • Die Neuerung besteht darin daß eine selbstaufnehmende Kehrmaschine sowohl einen vorzugsweise mit einer pneumatischen Absaugevorrichtung zusammenwirkenden Walzenbesen als auch einenfellerbesen aufweist, wobei diese Besen wahlweise sowohl gemeinsam als auch einzeln zur Rinnsteinreinigung einsetzbar sind.
  • Dabei ist der Walzenbesen nach einem weiteren Merkmal der Neuerung seitlich verschiebbar unter dem Fahrzeug gelagert und in seinen Arbeits- und Ruhestellungen feststellbar.
  • Vorteilhafterweise kann noch zusätzlich ein Vorlaufbesen schräg
    unter dem'Pahrzeug angeordnet sein.
    Neben dem Walzenbesen kann auch der Tellerbesen mit eienr pneumatischen Absaugevorrichtung Verbunden sein.
    In der Zeichnung ist schematisch eine gem4es der Neuerung aus-
    gebildete selbstaufnehmende Kehrmaschine im Grundriß gezeigt.
  • Die dargestellte Maschine ist sowohl mit einem Walzenbesen 1 als auch mit einem Tellerbesen 2 ausgerüstet. Der Walzenbesen 1 ist quer zur Längsachse. des Fahrzeugs verschiebbar gelagert. Er ist weiterhin an eine pneumatische Absaugevorrichtung 3 angeschlossen.
  • Je nach den Straßenverhältnissen kann entweder der Walzenbesen 1
    oder der Tellerbesen 2 zum Auskehren des Rinnsteines Einsatz fin-
    den.
    In der in der Zeichnung gestrichelt dargestellten, seitlieh vor-
    geschobehen Stellung wird der Walzenbesen 1 unmittelbar zum
    Kehren des Rinnsteines verwendete Der Tellerbesen 2 ist dann
    außer Betrieb, Die pneumatische Absaugevorriehtung 3 führt den
    vom Walzenbesen 1 aufgenommenen Schmutz ab.
  • Wenn der Tellerbesen 2 zur Reinigung des Rinnsteines eingeschaltet ist, nimmt der Walzenbesen 1 die in der Zeichnung in ausgezogenen Linien wiedergegebene Stellung unter dem Fahrzeug ein, in welcher er als Aufnahmebesen arbeitet. Der vom Tellerbesen 2 im Rinnstein aufgenommene Schmutz wird unter das Fahrzeug befördert, wo er von einem nicht dargestellten Fanggummi aufgefangen wird, das die Wurfweite des Tellerbesens begrenzt. Dieses Fanggummi ist in der Längsachse des Fahrzeugs befestig-t.
  • Der vom Fanggummi abprallende Sehmuts wird vom Walzenbesen 1 aufgenommen und mitteis der pneumatischen Absaugevorrichtung in einen Sehmutzsammelbehälter gesaugt.
  • Ein Vorlaufbesen 4 ist schräg unter dem Fahrzeug gelagert. Er reinigt die Straße unter dem Fahrzeuge Der zur Seite gekehrte Schmutz wird von dem unter dem Fahrzeug in Arbeitsstellung festgesetzten Walzenbesen 1 aufgenommene Die Neuerung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene-Ausführungsbeispiel beschränkte So kann beispielsweise auch der Tellerbesen 2 mit einer pneumatischen Absaugevorrichtung verbunden sein.

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e ===================================== 1<. Selbstaufnehmende Kehrmaschine, Ladurch gekennzeichnete daß sie sowohl einen vorzugsweise mit einer pneumatischen Absau- gevorrichtung (3 zusammenwirkenden Walzenbesen () als auch
    einen Tellerbesen (2) aufweist, wobei diese Besen wahlweise sowohl einzeln als auch gemeinsam zur Rinnsteinreinigung einschaltbar sind. 2. Kehrmaschine nach Anspruch dadureh gekennzeichnete daß der Walzenbesen (1) seitlich verschiebbar unter dem Fahrzeug ge- lagert und in seinen Arbeit-rund Ruhestellungen feststellbar ist. 3. Kehrmaschine nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennezeich- nete daß neben dem Walzenbesen (1) auch der Tellerbesen (2)
    mit einer pneumatischen Absaugevorrichtung verbunden ist.
    4. Kehrmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprache ? gekennzeichnet durch einen schräg angeordneten Vorlaufbesen (4) unter dem Fahrzeug,
DESCH22810U 1958-07-21 1958-07-21 Selbstaufnehmende kehrmaschine fuer die rinnsteinreinigung. Expired DE1774842U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH22810U DE1774842U (de) 1958-07-21 1958-07-21 Selbstaufnehmende kehrmaschine fuer die rinnsteinreinigung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH22810U DE1774842U (de) 1958-07-21 1958-07-21 Selbstaufnehmende kehrmaschine fuer die rinnsteinreinigung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1774842U true DE1774842U (de) 1958-10-02

Family

ID=32839215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH22810U Expired DE1774842U (de) 1958-07-21 1958-07-21 Selbstaufnehmende kehrmaschine fuer die rinnsteinreinigung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1774842U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1516965A2 (de) 2003-09-21 2005-03-23 HSW Spezialfahrzeug- und Gerätebau GmbH & Co. Kehreinrichtung für eine Kehrmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1516965A2 (de) 2003-09-21 2005-03-23 HSW Spezialfahrzeug- und Gerätebau GmbH & Co. Kehreinrichtung für eine Kehrmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006040695A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Wege, Straßen o. dgl. Kehrflächen
DE69919068T2 (de) Kehrmaschine mit Hilfsbürste und -Lippe
DE102016102350B4 (de) Eine mit einem Kühlkörper und einem Greifsockel für einen Reinigungskopf versehene Reinigungsvorrichtung für Zwischenräume zwischen Brückenbauteilen von Brücken und das Verfahren zur Anwendung dieser Vorrichtung
DE2556335A1 (de) Staubsaugermundstueck
DE202013005169U1 (de) Reinigungsvorrichtung zur Kaugummientfernung von Flächen
DE102017125085A1 (de) Bodenpflegegerät
DE3133789C2 (de)
DE60118012T2 (de) Schneeräumverfahren und Schneepflug
DE1774842U (de) Selbstaufnehmende kehrmaschine fuer die rinnsteinreinigung.
DE3928914A1 (de) Schneeraeumvorrichtung
DE102013009558A1 (de) Reinigungsvorrichtung zur Kaugummientfernung von Flächen
DE4319729C2 (de) Kehrgerät
DE102012104326A1 (de) Selbstfahrendes und selbstlenkendes Bodenreinigungsgerät sowie Verfahren zur Steuerung von dessen Bewegung
DE102006055503A1 (de) Vorrichtung an selbstfahrenden Maschinen zur Bearbeitung von Reitbahnen
EP0197258A2 (de) Kehrschleuder
DE1805518A1 (de) Handbetriebene,selbstaufnehmende Kehrmaschine fuer Innen- und Aussenflaechen
DE1951150U (de) Schneeraeumgeraet.
DE102010044185A1 (de) Pflasterfugenreiniger
DE647864C (de) Fahrbare Entstaubungsmaschine
DE3928928A1 (de) Schneeraeumvorrichtung
DE202024101384U1 (de) Reinigungseinheit
DE1689947U (de) Besenfoerder- und kehrband fuer kehrmaschinen und schneeraeummaschinen.
DE518393C (de) In senkrechter Richtung bewegliche, mehrteilige Kratzvorrichtung an Strassenkehrmaschinen
DE202016105109U1 (de) Reinigungsaufsatz zum mechanischen Reinigen einer Oberfläche
DE765270C (de) Staubsauger, insbesondere Grossstaubsauger fuer Industrieanlagen